
Das fragte ich mich auch schon.
Und ist auch bekannt, wie es mit einem regelfreien Regionalband dazu steht?
So wie es jetzt auch die DSA5-RSHs gibt.
Find ich klasse, seit dem bin ich wieder Kunde.

Zurück zu „Publikationsstrategie von Ulisses“
Ist auch mein Eindruck.
Und wenn es wie bei mir ganz überwiegend nicht aus Prinzip ist, sondern einfach nur weil man sich von einer neuen RSH halt auch einen wirklichen Mehrwert erhofft und man die Region die man aus der lieb gewonnenen grünen Reihe für ihre kulturellen Eigenheiten so sehr schätzt in der neuen RSH wiedererkannt und vertieft sehen möchte?
Da hast du absolut recht und darauf zielte ich garnicht ab. Ich bring zu iLaris auch immer mindestens noch den Almanach und/oder das 5er-Grundregelwerk, oder besser 4.1- Basisregelwerk für die Spielgrundlagen und Charaktere hinzu.w3ltanschauer hat geschrieben: ↑27.04.2022 12:56 Für alle anderen fehlen geschätzt drei Viertel der Dinge, die eigentlich zum Spiel notwendig sind.
Das macht ja schon deshalb keinen Sinn, weil man in Aventurien nicht mal eben ein Bad einlassen kann. Um eine Wanne Wasser heiß zu bekommen sind mehrere Leute mit Feuer machen, Brennholz- und Wasserschleppen beschäftigt. Ein Person allein schafft das gar nicht.Aureus Güldenklang hat geschrieben: ↑16.12.2021 12:07Alternativ geht es so, wenn der/sie SL kein Arsch ist, der/die Spieler:in die eigenen Fähigkeiten kennt und man Fluff nicht ausblendet:
S: "Ich habe die SF Erholsames Bad und setze die ein. Die Ingredienzen habe ich gestern auf dem Markt gekauft. Ich lasse also ein Bad mit diesen ein und sage dem erschöpften X, dass er sich eine halbe Stunde darin ausruhen soll."
Ich denke das Gegenteil wurde vielfach bestätigt.
Doch genau so kann man es benutzen...haben wir es jahrelang benutzt, bevor iLaris kam.
Wenn Dopplungen nichts schlechtes sind, dann wäre es aber doch umgekehrt erst recht kein Problem einfach nochmal wirkliche Regionalbände, ohne die ganzen Regelparameter raus zu bringen. Fluffdopplungen sind doch viel weniger schlimm als Regeldopplungen, zumal der ganze Fluff mitunter vor über 20 Jahren geschrieben wurde, allein unser Bild des Lehenssystems, oder des Lebenswandels in Skandinavien hat sich seither massiv verändert und wir könnten die Texte mit unserem zeitaktuelleren Verständnis knackiger, spannender und lebensnäher gestalten.Korwarin hat geschrieben: ↑26.02.2021 06:54 Bezüglich Dopplungen: Dopplungen sind, wie es z.B. @Advocatus Diaboli herausgestellt hat, nicht unbedingt immer etwas schlechtes. Ein Einsteiger, oder jemand, bei dem das Geld nicht so locker sitzt, ist vielleicht ab und an ganz froh, dass er für eine spezielle Regel o.ä. Die Auswahl zwischen mehreren Publikationen hat.