Dämonisches Teleportations-/Beschwörungsartefakt

Von A wie Astralpunkte bis Z wie Zauberer: Alles über magische Kräfte.
Antworten
Benutzeravatar
Mescalor
Posts in topic: 2
Beiträge: 632
Registriert: 18.03.2011 19:58
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

Errungenschaften

Dämonisches Teleportations-/Beschwörungsartefakt

Ungelesener Beitrag von Mescalor »

Hallo zusammen,

für meine Spielrunde (DSA 4.1, Spielzeit Sommer 1020 BF) habe ich eine spezielle Idee und würde diese gerne regeltechnisch möglichst sauber umsetzen. Meine Helden sind Veteranen (G7-Helden), der Gegenspieler hat das Level eines Erzmagiers (Galotta, Rakorium, oder ähnlich) und ist hochrangiger Paktierer (idealerweise Amazeroth, aber auch andere Erzdämonen wären in Ordnung).

Folgenden Plot würde ich gerne spielen:
Die Helden sind zu Besuch im Heimatdorf eines Helden, nur 1-2 Tagesreisen vom Abenteuerstartpunkt entfernt. Hier wird die Schwester der Heldengemahlin einem Helden eine Brosche als Geschenk mitgeben. Die Schwester ist bereits durch einen Quitslinga ersetzt worden, davon wissen die Helden nichts. Diese Brosche soll im Abenteuer dann eine zentrale Rolle spielen. Am Abenteuerstartpunkt treffen die Helden auf Dutzende Gildenmagier und nehmen an einem mehrwöchigen Konvent teil.

Mit Hilfe der Brosche würde ich nun gerne wiederholt des Nachts einen Attentäter (menschlich, dämonisch oder was auch immer ist eigentlich egal) in den Kreis der Gildenmagier holen. Wenn der Held, welcher die Brosche trägt, eingeschlafen ist, wird die Brosche mit Blutmagie aktiv (der Held wird Alpträume haben und am Morgen auch entsprechend gerädert aufwachen). Über die Brosche gelangt der Attentäter dann in den Kreis der Gildenmagier und kann dort sein Unwesen treiben.

Nun meine Frage: Fällt euch etwas Passendes ein? Ob Ritual, Zauberspruch, Pakt, Dämon oder etwas ganz Anderes ist egal, es sollte nur stimmig sein. Erzdämonische Hilfe (der Ersteller der Brosche wandelt in höheren Kreisen der Verdammnis) wird gerne genommen :wink:

MI Borbarad-Kampagne:
Spoiler
Das Erste Zeichen ist in meiner Gruppe nicht mehr bei den Helden, das Fünfte Zeichen ist noch nicht vergeben. Daher würde bei diesem Szenario höchstens das Magiegespür des Dritten Gezeichneten ein Problem darstellen. Aber letztendlich soll die Brosche ja auch entdeckt werden...
Zuletzt geändert von Mescalor am 23.07.2025 21:13, insgesamt 2-mal geändert.
Zusatzmaterial zu meiner G7-Kampagne: www.heldenarchiv.de

Als Meister
Die Sieben Gezeichneten inkl. Vorabenteuer (715 Std.) - Die letzte Schlacht des Wolfes

Als Spieler
Theaterritter-Kampagne inkl. Vorabenteuer (274 Std.) - Der Grüne Zug

Benutzeravatar
saturanya
Posts in topic: 1
Beiträge: 1527
Registriert: 10.03.2024 18:28
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Dämonisches Teleportations-/Beschwörungsartefakt

Ungelesener Beitrag von saturanya »

Dämonenbeschwörung ist ja Sphärenmagie. Von dem her würde auch ein Transversalis passen.
Auch nach dem Wahlkampf für zufriedene Kätzchen.

Benutzeravatar
Alrik Schwarzleser
Posts in topic: 2
Beiträge: 3831
Registriert: 19.03.2020 23:41
Wohnort: An de Waterkant
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Dämonisches Teleportations-/Beschwörungsartefakt

Ungelesener Beitrag von Alrik Schwarzleser »

Regeledition? Das folgende ist auf 4.1 bezogen.
Mescalor hat geschrieben: 23.07.2025 20:53 Meine Helden sind Veteranen (G7-Helden)
Während oder nach der G7? Falls Ersteres, Gezeichnete?
Mescalor hat geschrieben: 23.07.2025 20:53 Nun meine Frage: Fällt euch etwas Passendes ein? Ob Ritual, Zauberspruch, Pakt, Dämon oder etwas ganz Anderes ist egal, es sollte nur stimmig sein.
Bei Dämonen bliebe in Bor eigentlich nur der INVOCATIO MINOR - und selbst der ist mit W20/2 LeP + Dienstkosten pro Nacht schon tödlich genug - beim MAIOR mit 2W20 AsP (bzw. 1/2 der Kosten als LeP) + Dienstkosten ist das wahrscheinlich nach einer Nacht vorbei (und der SC tot), der TRANSVERSALIS würde massivste, mehrfache Änderungen in der Zauberwerkstatt erfordern (Ziel wird von woanders zum Amulett transportiert, Reichweitenerhöhung auf Horizont, evtl. Änderung auf unfreiwillige Ziele, Änderung der Rep. auf Bor).
Schwarzleser seit 2015, bekennender Schwarzleser seit 03/2020

"tl:dr heißt das Problem, denken ist halt unbequem." (Saltatio Mortis: "Brot und Spiele")
Glossar f. Postings m. berufl. Hintergrund
Feedback ist der Autoren und Künstler Lohn!

Maed
Posts in topic: 1
Beiträge: 823
Registriert: 19.12.2018 15:26

Auszeichnungen

Errungenschaften

Dämonisches Teleportations-/Beschwörungsartefakt

Ungelesener Beitrag von Maed »

Mescalor hat geschrieben: 23.07.2025 20:53 wird die Brosche mit Blutmagie aktiv
Ist der Teil wichtig? Ansonsten hätte ich gesagt das ist ein Job für Kah-Thurak-Arfai, den Nachtdämon.

Benutzeravatar
Hesindian Fuxfell
Posts in topic: 1
Beiträge: 5212
Registriert: 13.07.2005 11:50
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Dämonisches Teleportations-/Beschwörungsartefakt

Ungelesener Beitrag von Hesindian Fuxfell »

Eine Idee wäre der Morcan, niederer Dämon der Thargunitoth. Er würde dann vom Träger der Brosche Besitz ergreifen, ihm Alpträume geben und während dessen mit seinem Körper sein Unwesen treiben.
Wenn es die Brosche hergibt könnte verborgen in ihrem Innern auch ein Kashra-Stein sitzen, der Anfangs voll gefüllt ist und durch seine Regeneration zumindest die ersten Nächte durchhalten könnte. Oder ein Sangurit der mit dem Blut der getöteten Gildenmagier wieder aufgeüllt wird. Mit 100 Karat hat der 20 AsP.

Wenn das mit dem Sangurit passt, könnte man dann auch nen Haqoum nehmen, der kommt mit Körperliche Hilfe (Meuchler), Tarnung und Unsichtbarkeit I daher, kann schnell auf 2 gebracht werden. Dann könnte ich dir einen ehemaligen Abgänger der Fasarer Akademie anbieten. Den hab ich bis Mitte der 90er gespielt, ehe er Amazeroth-Paktierer und damit NSC wurde. Seitdem immer mal wieder als Gegenspieler ausgepackt. Kein Anhänger Borbarads, weil er eher Wissens- und Machtsammler unter dem Radar ist und die "offene" Vorgehensweise ablehnt.
Er arbeitet auch gerne mit Quitslingas, nur braucht er nen Aufhänger. Bestimmtes Wissen, oder ein uraltes Artefakt, nichts, wo man einfach rankommt. Zumindest benötigt er so einen Grund, um in der Art aktiv zu werden. Wahrscheinlich kennt ihn auch einer der Anwesenden bereits, warum das Risiko zu groß ist, selbst dort (zu offen) teilzunehmen.

Wenn du Interesse hast, können wir auch direkt nochmal dazu schreiben.

Achso: Auf alle Fälle gehört da auch ein ordentlicher Schleier der Unwissenheit auf die Brosche. Die Wirkung soll ja nicht gleich auffallen weil der erste Magier schräg drauf schaut.
Der dessen Name nicht getanzt werden darf.
wenn Tom Riddle an einer Waldorfschule gewesen wäre

Benutzeravatar
Denderajida_von_Tuzak
Posts in topic: 1
Beiträge: 3336
Registriert: 27.08.2015 22:46

Dämonisches Teleportations-/Beschwörungsartefakt

Ungelesener Beitrag von Denderajida_von_Tuzak »

verschiedene Varianten:

a) das Amulett aktiviert, sobald der Träger (im Sinne der Seelenwanderung der Zauberer) eingeschlafen ist, eine Seelenwanderung mit einem borbaradianischen Assasinen (freiwilliges Ziel des Zaubers) als Helfer - der kann dann im Körper des Trägers sein Unwesen treiben.

b) falls der Borbaradianer zufällig auch zugriff auf die Druidenzauber und -rituale hat: das Amulett könnte einen revidierten Psychostabilis aktivieren, so dass bei gesenkter MR ein Herrschaftsamulett aktiviert werden kann (Imperavi, Zauberzwang, Memorabia falsifir, ...)... besonders nett, wenn man vorher mittels Blick durch fremde Augen schon spioniert hat...

c) es könnte einen Somnigravis aktivieren - damit kampfstarke Helden auch sicher schlafen, wenn ein Dämon (tendenziell Nagrach oder Blakharaz zugeordnet) sein eigentliches Ziel heimsucht

Benutzeravatar
Alrik Schwarzleser
Posts in topic: 2
Beiträge: 3831
Registriert: 19.03.2020 23:41
Wohnort: An de Waterkant
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Dämonisches Teleportations-/Beschwörungsartefakt

Ungelesener Beitrag von Alrik Schwarzleser »

Mescalor hat geschrieben: 23.07.2025 20:53 Am Abenteuerstartpunkt treffen die Helden auf Dutzende Gildenmagier und nehmen an einem mehrwöchigen Konvent teil.
Wenn du hier versuchst, den völlig vermurksten Plot aus RV an der Stelle zu retten, würde ich mir überlegen, ob es das wirklich wert ist oder ob man sich nicht den wesentlich größeren Gefallen damit tut, diesen völligen Autorendünnpfiff - nämlich dass die Guten zwingend immer strunzdämlich, völlig inkompetent und aktiv lernverweigernd sind und deshalb
Rohals Versprechen
ein, als Attentäter eingeschleuster, ASF-Paktierer im 1. KdV es problemlos schafft, auf dem Allaventurischen Konvent - bei gleichzeitig stattfindendem Geweihtenkonvent - alle Sicherheitsmaßnahmen der Gilden und der Kirchen zu unterlaufen
- einfach ersatzlos zu streichen und Gilden, ODL, PdL, Rohalswächter und Kirchen einfach mal kompetent sein zu lassen. (Ja, dann muss man sich halt evtl. eine alternative Beschäftigung für profane SC's einfallen lassen, aber das AB legt die Messlatte in puncto Plausibilität mit dem Plot so niedrig, dass alles, was darunter durchpasst, auch unterm Teppich Fallschirmspringen könnte.) Wenn auf dem Artefakt kein mächtiger SCHLEIER und/oder HELLSICHT TRÜBEN liegt, wird man das bei der Einlassuntersuchung sehen, da werden definitiv Leute mit ODEM und/oder OCCULUS auf Sicht rumstehen und sowohl Blutmagie, als auch dämonische Verseuchung fallen recht schnell auf.
Zuletzt geändert von Alrik Schwarzleser am 24.07.2025 17:04, insgesamt 1-mal geändert.
Schwarzleser seit 2015, bekennender Schwarzleser seit 03/2020

"tl:dr heißt das Problem, denken ist halt unbequem." (Saltatio Mortis: "Brot und Spiele")
Glossar f. Postings m. berufl. Hintergrund
Feedback ist der Autoren und Künstler Lohn!

Benutzeravatar
Mescalor
Posts in topic: 2
Beiträge: 632
Registriert: 18.03.2011 19:58
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

Errungenschaften

Dämonisches Teleportations-/Beschwörungsartefakt

Ungelesener Beitrag von Mescalor »

Ich würde den Plot gerne offen halten. Will heißen wenn die Helden mit dem Artefakt in die Kontrollen der Pfeile des Lichts geraten, dann wird das Artefakt entdeckt. Wenn die Helden aber ihre Sonderstellung nutzen - vor den Eingangskontrollen kommt ihnen Magistra Viburnian-Crassula entgegen und führt sie aufgrund ihrer Wichtigkeit an den Kontrollen vorbei -, dann wird das Artefakt auf das Gelände kommen.
Zusatzmaterial zu meiner G7-Kampagne: www.heldenarchiv.de

Als Meister
Die Sieben Gezeichneten inkl. Vorabenteuer (715 Std.) - Die letzte Schlacht des Wolfes

Als Spieler
Theaterritter-Kampagne inkl. Vorabenteuer (274 Std.) - Der Grüne Zug

Firnblut
Posts in topic: 1
Beiträge: 2384
Registriert: 27.04.2011 19:35

Errungenschaften

Dämonisches Teleportations-/Beschwörungsartefakt

Ungelesener Beitrag von Firnblut »

Grundsätzlich können Dämonen ja über die Eigenschaft Limbusreisender verfügen und darüber auch Personen durch den Limbus transportieren.
Man kann davon ausgehen, dass das Konvent ausreichend geschützt ist, aber vielleicht kann die Brosche als Fokus dienen, der diesen Schutz umgeht - zB weil der Dämon daran gebunden ist und dann den 100 Schritt entfernten Assassinen heranholen kann. 100 Schritt sind nicht die Welt, aber durchaus ne ganze Menge, wenn die Unterkünfte nicht ganz in der Mitte eines sehr großen Gebäudes liegen.

Das würde natürlich an den Kontrollen auffallen, aber sonst nicht unbedingt, gerade, wenn noch ein Schleier eingebunden ist.

Krak
Posts in topic: 1
Beiträge: 956
Registriert: 17.08.2012 08:21

Auszeichnungen

Errungenschaften

Dämonisches Teleportations-/Beschwörungsartefakt

Ungelesener Beitrag von Krak »

Würde es helfen, wenn man das Artefakt mehrteilig macht?
Die Schwester könnte doch jedem Helden eine Brosche schenken. Diese einzelnen Teile sind magisch unauffällig und aktivieren sich erst zu einem mächtigeren Beschwörungsritual, wenn sie in Umgebung von viel magischer Energie auf einem Konvent ausgelöst werden. Wobei ich jetzt aber ehrlicherweise auch nicht weiß, warum ein Teilartefakt magisch unauffälliger sein könnte. Magie ist Magie, oder?
Aber vlt. können sich so mehrere Broschen zu einem magomechanischen Artefakt zusammensetzen? Wie bei Transformers nur halt ein klein wenig kleiner. :lol:

Gruß
Krak
Lass´es vielleicht drei oder vier Eichhörnchen sein. Dann hat es gleich eine ganz andere Bedrohlichkeit.

Antworten