DSA4 Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA1-4)

Von A wie Astralpunkte bis Z wie Zauberer: Alles über magische Kräfte.
Benutzeravatar
Denderajida_von_Tuzak
Posts in topic: 33
Beiträge: 3335
Registriert: 27.08.2015 22:46

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA1-4)

Ungelesener Beitrag von Denderajida_von_Tuzak »

ChaoGirDja hat geschrieben: 20.06.2025 11:49 Das der INI-Verlust bleibt, liegt nicht daran das der Zauber irgendwo sagt das er bleiben würde... Sondern daran, das die INI-Regeln sagen das INI-Verluste bleiben, bis man sich Orientiert hat (eine längerfristige Handlung), oder der Kampf endet.
Rein nach Regeltext des BLITZ DICH FIND, würde der INI-Verlust tatsächlich nach Ende der WD verschwinden (durch nicht anderes sagen).


Der Blitz dich find führt aber nicht zu einem Ini-Verlust (der mit Orientieren abgebaut werden könnte), sondern gibt für die Wirkungsdauer einen Abzug auf die Ini... um den Ini-Bonus wegen Überzahl aufzubauen, muss der Kämpfer sich ja auch nicht orientieren - die Ini ändert sich in dem Moment, in dem die Überzahl besteht; wenn er einen Morgenstern fallen lässt und dafür einen Reitersäbel zieht, oder wenn er von einem Axxeleratus profitiert, steigt seine Ini ebenfalls, ganz ohne Orientieren. Genauso ist das beim Blitz auch. Während der WD gibt es einen Malus, und mit Ende der WD entfällt der Malus.
Zuletzt geändert von Denderajida_von_Tuzak am 20.06.2025 18:21, insgesamt 1-mal geändert.

Firnblut
Posts in topic: 71
Beiträge: 2384
Registriert: 27.04.2011 19:35

Errungenschaften

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA1-4)

Ungelesener Beitrag von Firnblut »

Der_auf_dem_Stuhl hat geschrieben: 20.06.2025 13:36
Firnblut hat geschrieben: 20.06.2025 13:12
ChaoGirDja hat geschrieben: 20.06.2025 11:49 Sondern daran, das die INI-Regeln sagen das INI-Verluste bleiben, bis man sich Orientiert hat (eine längerfristige Handlung), oder der Kampf endet.

Wo genau steht das? Hatte WdS im Kapitel zur Ini vermutet, aber da kann ich keine entsprechende Stelle finden.

Vermutlich bezieht sich @ChaoGirDja auf S. 55.

War auch meine Vermutung. Da finde ich aber keine Regel, die das besagen würde. Deswegen meine Frage nach der konkreten Stelle. Vielleicht bin ich ja einfach blind.

Benutzeravatar
ChaoGirDja
Posts in topic: 615
Beiträge: 9531
Registriert: 24.10.2006 21:37

Errungenschaften

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA1-4)

Ungelesener Beitrag von ChaoGirDja »

Tatsächlich war ich mir auch recht Sicher, das es so eine Regel gibt... (vielleicht unter 4.0? Da hab ich nicht gesucht, weil Irrelevant)
Aber ich finde sie auch nicht wieder. Warscheinlich rührt meine Erinnerung daher, das der Gesamt Regelabschnitt davon ausgeht, das sich die Initiative nur negativ entwickeln kann (mir einer relevante, und deutlich so benannten, Ausnahme*). Und das die Aktion "Orientieren" als die einzige Möglichkeit genannt wird, um durch Kampfaktionen verlorene INI-Punkte zurück zu erhalten.
Letzteres ist mEn hier für den BLITZ DICH FIND aber weiterhin ein relevanter Punkt.
Zwar werden *Zauber ausdrücklich als Möglichkeit einer positiven INI-Veränderung genannt (Karma wird nicht genannt... interessanterweise), aber hier wird klar gesagt das durch Kampfaktionen verlorene INI-Punkte mittels Orientieren zurück erlangt werden. Und das ohne Alternativen zu Benennen...
Und da Zauber ebenso Kampfaktionen sind, wenn auch Langfristige, gilt dies auch für den INI-Verlust durch den BLITZ DICH FIND.

Glasklar ist diese Regelaussage jedoch nicht. Und man kann mEn genauso mit Fug und Recht sagen, das durch das ablaufen der WD sich die INI wieder auf den Wert vor der WD "normalisiert. Natürlich abzüglich anderer Abzüge, die während der WD erlangt wurden.

Ich sehe hier aber halt den Punkt, das diese INI-Abzüge (des BLITZ DICH FIND) INI-Verluste durch Kampfaktionen sind, welche nach WdS 55, durch nicht nennung von Alternative, nur durch die Aktion "Orientieren" zurück erlangt werden können.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Auch ein leichter Legastheniker mit Kontroll-Prog. finden nicht alle.

PRAios
Posts in topic: 2
Beiträge: 172
Registriert: 21.08.2018 09:31
Wohnort: Berlin
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA1-4)

Ungelesener Beitrag von PRAios »

#8040BF
Frage zu den AsP einer Artefaktseele. Im WdA auf Seite 101 steht unter "Magie", dass " Die maximale Astralenergie, die ein beseeltes Artefakt speichern kann, entspricht den Gesamt-AsP. "Ich nehme an, die Gesamt AsP beziehen sich auf die AsP im Artefakt. Bedeutet das also, dass eine Artefaktseele, dessen Artefakt mit 2x Armatrutz [6RS] bezaubert wurde, ingesamt 82 AsP besitzt? Also 36+36+10 (vom Arcanovi)?
Da es im Text weiterheißt " Mit dieser Zauberkraft kann das Artefakt zauberähnliche Wirkungen nach Spielleiterentscheid erzeugen " erscheint mir die Menge an AsP irgendwie sehr übermächtig. Ist das so gewollt oder habe ich irgendwo etwas überlesen?

Wenn das Artefakt auf normalem Wege ausgelöst werden soll, ist dann RAW immer eine LO Probe auf die Artefaktseele notwendig?
Wer Spoiler spoilert ohne die Spoiler zu spoilern gehört in die Niederhöllen!

Benutzeravatar
Alrik Schwarzleser
Posts in topic: 47
Beiträge: 3831
Registriert: 19.03.2020 23:41
Wohnort: An de Waterkant
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA1-4)

Ungelesener Beitrag von Alrik Schwarzleser »

PRAios hat geschrieben: 29.06.2025 23:55 Bedeutet das also, dass eine Artefaktseele, dessen Artefakt mit 2x Armatrutz [6RS] bezaubert wurde, ingesamt 82 AsP besitzt? Also 36+36+10 (vom Arcanovi)?
Da es im Text weiterheißt " Mit dieser Zauberkraft kann das Artefakt zauberähnliche Wirkungen nach Spielleiterentscheid erzeugen " erscheint mir die Menge an AsP irgendwie sehr übermächtig. Ist das so gewollt oder habe ich irgendwo etwas überlesen?
Bitte den Klammerzusatz an der betreffenden Stelle beachten, die möglichen Wirkungen hängen von der Natur des Artefaktes und den Fähigkeiten der Artefaktseele ab, welche wiederum stark durch die wirkenden Sprüche geprägt werden.
Schwarzleser seit 2015, bekennender Schwarzleser seit 03/2020

"tl:dr heißt das Problem, denken ist halt unbequem." (Saltatio Mortis: "Brot und Spiele")
Glossar f. Postings m. berufl. Hintergrund
Feedback ist der Autoren und Künstler Lohn!

PRAios
Posts in topic: 2
Beiträge: 172
Registriert: 21.08.2018 09:31
Wohnort: Berlin
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA1-4)

Ungelesener Beitrag von PRAios »

Alrik Schwarzleser hat geschrieben: 30.06.2025 00:46 Bitte den Klammerzusatz an der betreffenden Stelle beachten, die möglichen Wirkungen hängen von der Natur des Artefaktes und den Fähigkeiten der Artefaktseele ab, welche wiederum stark durch die wirkenden Sprüche geprägt werden.
Das war mir bereits klar, weil ich die Stelle auch gelesen habe, aber das bringt mich weder bei der Frage weiter, wie viel eine Artefaktseele nun als Asp für Zauber nutzten kann, noch ob zum Auslösen des Artefaktes selbst immer eine LO Probe vonnöten ist.
Wer Spoiler spoilert ohne die Spoiler zu spoilern gehört in die Niederhöllen!

Benutzeravatar
Hesindian Fuxfell
Posts in topic: 87
Beiträge: 5212
Registriert: 13.07.2005 11:50
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA1-4)

Ungelesener Beitrag von Hesindian Fuxfell »

Wenn das Artefakt genau so ist, sind es 82 AsP, die dem Geist zur Verfügung stehen, ja. Das ist halt auch ein recht teures Artefakt (4pAsP bei einfacher Auslösung ohne Schnickschnack drumherum).
Und ja, für die gewollte Auslösung benötigt es immer eine LO-Probe. Man muss sich also gut mit der Artefaktseele stellen.

Zu bedenken gebe ich noch, dass ein fähiger Magier bei dem Armatrutz vielleicht noch Kosten sparen kann (also bei 15 eingesetzten ZfP* nur noch 18AsP pro Armatrutz), was er auch im Interesse seiner pAsP machen wird.
Der dessen Name nicht getanzt werden darf.
wenn Tom Riddle an einer Waldorfschule gewesen wäre

Benutzeravatar
Katzbalger
Posts in topic: 6
Beiträge: 120
Registriert: 06.06.2017 12:13
Wohnort: Kurz vor den Bergen

Auszeichnungen

Errungenschaften

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA1-4)

Ungelesener Beitrag von Katzbalger »

color=#00BF00

Kann man Meteoreisen für das Bannschwert Nutzen ohne irgendwelche Einflüsse auf die Verzauberung?
Wenn Du das Gold tragen kannst, bist Du noch nicht reich.
DSA Loot-Regel Nr. 1

Der_auf_dem_Stuhl
Posts in topic: 44
Beiträge: 634
Registriert: 08.08.2022 19:24

Errungenschaften

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA1-4)

Ungelesener Beitrag von Der_auf_dem_Stuhl »

Katzbalger hat geschrieben: 01.07.2025 13:52 color=#00BF00
Kann man Meteoreisen für das Bannschwert Nutzen ohne irgendwelche Einflüsse auf die Verzauberung?

Imo gelten die Regeln aus WdA, S. 186. Daher nein :)

Ninaran
Posts in topic: 12
Beiträge: 66
Registriert: 10.01.2018 21:21
Geschlecht:

Errungenschaften

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA1-4)

Ungelesener Beitrag von Ninaran »

color=#800000
Kann man einen Stabzauber irgendwie wieder aus einem Stab herausnehmen / entzaubern, um Volumen für einen anderen frei zu machen?

Benutzeravatar
Xoltax
Posts in topic: 126
Beiträge: 1215
Registriert: 02.07.2014 18:33
Wohnort: Berlin

Auszeichnungen

Errungenschaften

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA1-4)

Ungelesener Beitrag von Xoltax »


Das ist nicht möglich.
Die Verzauberungen sind immer permanent.
Hierzu müsstest du den Stab zerstören und einen neuen binden.

Benutzeravatar
pseudo
Posts in topic: 74
Beiträge: 2118
Registriert: 17.07.2011 20:04

Auszeichnungen

Errungenschaften

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA1-4)

Ungelesener Beitrag von pseudo »

Unzerstörbare Magierstäbe sind nicht so einfach zu ... zerstören.
Du kannst den Zauber Destructibo Arcanitas verwenden um den Stab in Gänze zu entzaubern. Hat den Vorteil, dass du immerhin das Rohmaterial für den Neuen parat hättest.

Leute, die sich besser mit Liturgien auskennen, werden da konkretes Wissen, aber es würde mich Wundern, wenn Praios nicht einen Weg kennt einen Magierstab zu profanisieren.
DSA 5 hat das Richtige gewollt und nur leider jämmerlich versagt.

Benutzeravatar
Alrik Schwarzleser
Posts in topic: 47
Beiträge: 3831
Registriert: 19.03.2020 23:41
Wohnort: An de Waterkant
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA1-4)

Ungelesener Beitrag von Alrik Schwarzleser »

pseudo hat geschrieben: 05.07.2025 16:28 Leute, die sich besser mit Liturgien auskennen, werden da konkretes Wissen, aber es würde mich Wundern, wenn Praios nicht einen Weg kennt einen Magierstab zu profanisieren.
PURGATION dürfte helfen, aber da nur die Grad V-Version von Ritualgegenständen spricht (und nur im Zusammenhang mit der Ausbrennung Zauberkundiger, wo sie separat zerstört werden müssen), würde ich diese Variante als Voraussetzung ansehen, da sonst Ritualgegenstände karmal leichter zu entzaubern/zerstören wären, als ARCANOVI-Artefakte.
Zuletzt geändert von Alrik Schwarzleser am 22.07.2025 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
Schwarzleser seit 2015, bekennender Schwarzleser seit 03/2020

"tl:dr heißt das Problem, denken ist halt unbequem." (Saltatio Mortis: "Brot und Spiele")
Glossar f. Postings m. berufl. Hintergrund
Feedback ist der Autoren und Künstler Lohn!

Valen von hiwtanen
Posts in topic: 9
Beiträge: 184
Registriert: 01.07.2024 23:54
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA1-4)

Ungelesener Beitrag von Valen von hiwtanen »


color=#0000FF
In WdZ (S. 54), SRD (S. 42) steht jeweils das Artefakt "Kraftgürtel" und beim lesen kommen mir zwei Fragen auf.
Bei einem "normal" starkem Menschen mit KK 14, kommen 20KK oben drauf? gibt es Optische Veränderungen und macht der Körper diese Extreme Belastung überhaupt mit?

Außerdem wird die Variante "Adawatgürtel" zwar erwähnt, aber im gleichen auch behauptet, dass diese die "häufiger" sind. Kosteten die auch dasselbe wie die originale Variante oder sind die teurer?
Nett wäre wenn einer von euch noch eine kleine innerweltliche Einordnung geben könnte wie gebraucht so Artefakte sind.
DSA ist ein Spiel mit vielen Möglichkeit und genau das macht es so schön.
also nehmt DSA keine Möglichkeiten weg

Benutzeravatar
Denderajida_von_Tuzak
Posts in topic: 33
Beiträge: 3335
Registriert: 27.08.2015 22:46

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA1-4)

Ungelesener Beitrag von Denderajida_von_Tuzak »


ja, es kommen +20 drauf - und der Anwender landet dann in einem Bereich, der für normale Menschen nicht (oder kaum) mehr erreichbar ist, das ist ja auch sinn der Sache. Der Körper sollte die Belastung mitmachen - vom Anwender benutzte Gegenstände aber oft nicht, außer die wurden extra für Troll-/Riesenstärke gefertigt, oder er ist extrem vorsichtig... optische Veränderung ist deine SL-oder Spieler-Entscheidung, du kannst Ihn zum Hulk werden lassen, musst aber nicht.

Was genau die Kosten hängt davon ab, wievele ASP/pASP drin sind und aus welchem Material sie gefertigt wurden. Mit dreifach gestapeltem Reversalis ossefoproC (also 6 notwendigen Sprüchen statt dreimal Attributo und evtl. 1-2 mehr Arcanovi, um die nötigen ZfP* zu erreichen) wird das deutlich teurer sein, mit einfachem (also nur 2 notwendige Spräche) ein bisschen billiger.

KK+20 sollte mMn relativ selten sein (weil teuer und ne SF zum erstellen nötig), aufladbare KK+5 (oder so) vergleichsweise häufig (weil von Anfänger-Artefaktmagiern erstellbar).

Benutzeravatar
Alrik Schwarzleser
Posts in topic: 47
Beiträge: 3831
Registriert: 19.03.2020 23:41
Wohnort: An de Waterkant
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA1-4)

Ungelesener Beitrag von Alrik Schwarzleser »

SRD ist DSA4.0, er für 4.1 relevante Nachfolgeband wäre Wege der Alchimie, wo sich das gesuchte Stück auf S. 115 befindet
Valen von hiwtanen hat geschrieben: 17.07.2025 15:54 Außerdem wird die Variante "Adawatgürtel" zwar erwähnt, aber im gleichen auch behauptet, dass diese die "häufiger" sind. Kosteten die auch dasselbe wie die originale Variante oder sind die teurer?
Der sog. "Adawadtgürtel" ist die beschriebene Variante, KK-ATTRIBUTO Variante Schnellsteigerung, KK +20 für 30KR als einmaliges Artefakt mit einer Ladung.
Valen von hiwtanen hat geschrieben: 17.07.2025 15:54 Nett wäre wenn einer von euch noch eine kleine innerweltliche Einordnung geben könnte wie gebraucht so Artefakte sind.
Eine grundlegende Orientierung bietet der Einführungsteil des Artefaktregisters auf WdA109f., speziell die Erläuterungen zum Kasten auf S. 110. Artefakte sind grundsätzlich nichts, was man beim Krämer findet, selbst die Drachenei-Akademie bietet nur sehr, wenige, sehr einfache Artefakte zu fixen Preisen an, bei Auftragsarbeiten 200+D/pAsP, anerkannte Experten auch das Doppelte bis Dreifache.

Ein aufladbares ATTRIBUTO-Artefakt findet sich übrigens auf WdA123.

Edit: TP/KK hört im übrigen bei KK 30 auf (WdS82 - Kasten).
Schwarzleser seit 2015, bekennender Schwarzleser seit 03/2020

"tl:dr heißt das Problem, denken ist halt unbequem." (Saltatio Mortis: "Brot und Spiele")
Glossar f. Postings m. berufl. Hintergrund
Feedback ist der Autoren und Künstler Lohn!

Benutzeravatar
Hesindian Fuxfell
Posts in topic: 87
Beiträge: 5212
Registriert: 13.07.2005 11:50
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA1-4)

Ungelesener Beitrag von Hesindian Fuxfell »


Von einem Profi kann man sicherlich auch "billigere" starke Kraftgürtel bekommen. Ein Profi des Zaubers (ZfW20+ZauberSpez) kann mittles Zeit lassen auch um die +20 mit einer Anwendung Schnellsteigerung hinbekommen (besonders wenn er für die Verzauberung sich selbst nen normalen KK-Attributo verpasst, um bessere Eigenschaften für die Verzauberungs-Probe zu haben). Dann kostet der Gürtel auch wiederaufladbar nur ca. 20 AsP (1 Attributo Schnellsteigerung und 1 Archanovi jeweils mit Kraftkontrolle) und damit 1pAsP.

Hakenpunkt wäre, dass diese Variante mMn trotzdem teurer wäre als der "normale" Adawadt-Gürtel, weil der verzaubernde Magier besser sein muss und dementsprechend auch höhere Preise für seine Arbeit verlangt (mind. 100-150D pro pAsP würde ich bei dem ansetzen).

An sich sind solche Artefakte eher selten, einfach weil es Auftragsarbeiten sind. Sowas stellt keiner her, "falls mal jemand vorbeikommt, der es auch nehmen würde". Also ist da vorher immer die Frage: Gab es jemanden, der es wollte und das Geld hatte und warum hat er es nicht mehr?
Letzteres könnte ich mir eher für die "normaleren" +4-5 Artefakte vorstellen, aber selbst da müsste man sicherlich z.B. nach Khunchom reisen. Ein einzelner Artefaktmagier stellt sicher nichts auf Verdacht her.
Der dessen Name nicht getanzt werden darf.
wenn Tom Riddle an einer Waldorfschule gewesen wäre

Benutzeravatar
Alrik Schwarzleser
Posts in topic: 47
Beiträge: 3831
Registriert: 19.03.2020 23:41
Wohnort: An de Waterkant
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA1-4)

Ungelesener Beitrag von Alrik Schwarzleser »

Hesindian Fuxfell hat geschrieben: 17.07.2025 18:03 Hakenpunkt wäre, dass diese Variante mMn trotzdem teurer wäre als der "normale" Adawadt-Gürtel, weil der verzaubernde Magier besser sein muss und dementsprechend auch höhere Preise für seine Arbeit verlangt (mind. 100-150D pro pAsP würde ich bei dem ansetzen).
Wie gesagt, der Kasten auf WdA111 setzt bei Auftragsarbeiten grob 200+D/pAsP, anerkannte Experten gerne auch das Doppelte bis Dreifache...
Hesindian Fuxfell hat geschrieben: 17.07.2025 18:03 An sich sind solche Artefakte eher selten, einfach weil es Auftragsarbeiten sind. Sowas stellt keiner her, "falls mal jemand vorbeikommt, der es auch nehmen würde". Also ist da vorher immer die Frage: Gab es jemanden, der es wollte und das Geld hatte und warum hat er es nicht mehr?
Da stellt sich halt die Frage, wonach genau gefragt ist, a) dem tatsächlichen Vorhandensein solcher Artefakte oder b) der Verbreitung der Artefakt-Thesis (also der Frage, wie viele Artefaktmagier so etwas herstellen könnten), gerade für letzteres sehe ich bei einmaligen und aufladbaren ARCANOVI-Artefakten mit 1 - 3 Ladungen und max. Kompl. C bei den wirkenden Sprüchen die Chance recht hoch - das dürften die Sachen sein, die u.a. auch in den Ringkunde-Bänden stehen (vgl. WdA80 - Kasten zu Artefaktthesen) und die beiden Bände sind nun wirklich das Standardwerk zur Thaumaturgie.
Schwarzleser seit 2015, bekennender Schwarzleser seit 03/2020

"tl:dr heißt das Problem, denken ist halt unbequem." (Saltatio Mortis: "Brot und Spiele")
Glossar f. Postings m. berufl. Hintergrund
Feedback ist der Autoren und Künstler Lohn!

Benutzeravatar
Hesindian Fuxfell
Posts in topic: 87
Beiträge: 5212
Registriert: 13.07.2005 11:50
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA1-4)

Ungelesener Beitrag von Hesindian Fuxfell »

Alrik Schwarzleser hat geschrieben: 18.07.2025 10:53 Wie gesagt, der Kasten auf WdA111 setzt bei Auftragsarbeiten grob 200+D/pAsP, anerkannte Experten gerne auch das Doppelte bis Dreifache...

Da haben wir verschiedene Versionen ;)
In meinem steht an der Stelle 50+D/pAsP und bis zum 10fachen für anerkannte Experten..
Das passt auch zu älteren Angaben mit 50-250+D/pAsP je nach Komplexität...

Bei der Thesis sehe ich weniger Probleme, besonders wenn man es selber herstellen will. Das Erstellen der Thesis erfordert nur Proben, wenn man sie festhalten/niederschreiben möchte. Wenn man sie nur für sich selbst überdenkt, kostet es nur Zeit und klappt immer.
Der dessen Name nicht getanzt werden darf.
wenn Tom Riddle an einer Waldorfschule gewesen wäre

Firnblut
Posts in topic: 71
Beiträge: 2384
Registriert: 27.04.2011 19:35

Errungenschaften

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA1-4)

Ungelesener Beitrag von Firnblut »

hat geschrieben:Errata WdA:

Seite 111, Preise von Artefakten: Ersetze den Satz “Bei Auftragsarbeiten an Zauberer kann ein permanenter AsP grob mit mindestens 50 Dukaten bewertet werden, anerkannte Experten nehmen auch bis zum Zehnfachen. Hinzu kommen Kosten für Forschungs- und Zeitaufwand, spezielle Umstände, Sonderwünsche und verwendete Materialien.“ durch den Absatz “Für bereits fertige Artefakte einen festen Preis zu veranschlagen ist schwer. Er richtet sich sehr nach Umständen wie der Dringlichkeit des An- oder Verkaufs sowie natürlich Angebot und Nachfrage, sodass einfache Artefakte in ‚Hochburgen‘ der Thaumaturgie recht erschwinglich sein können. Bei Auftragsarbeiten an Zauberer sieht das schon anders aus, dort kann ein permanenter AsP grob mit ungefähr 200 Dukaten bewertet werden, anerkannte Experten nehmen auch das Doppelte oder gar bis zum Dreifachen. Hinzu kommen Kosten für Forschungs- und Zeitaufwand, spezielle Umstände, Sonderwünsche und verwendete Materialien.“



An dieser Stelle sei angemerkt, dass ein Artefaktmagier mMn immer damit rechnen wird, wieviel pAsP ein Artefakt im Durchschnitt brauchen würde. Nur weil derjenige besser darin ist (also zB weniger Anwendungen braucht, weil er den Zauber auf ZfW25 beherrscht) wird er nicht den Preis senken. Wäre ja schön blöd, wenn er bei steigender Kompetenz weniger Dukaten pro Einheit Arbeitszeit verdienen würde. Dass er aufgrund seiner Kompetenz weniger pAsP verbraucht, wird er sich selbst anrechnen, nicht dem Kunden. Immerhin hat der Magier viel Zeit und Geld in die Entwicklung seiner Fertigkeiten investiert, das soll sich an dieser Stelle auch rentieren.

Ist genau so, wie bei nem Handwerker. Alles andere ist wirtschaftlich komplett sinnlos, solange man nicht versucht, sich durch besonders günstige Preise auf dem Markt zu etablieren - eine Notwendigkeit, die ich bei Artefaktmagiern nicht sehe.

Den Aufpreis für anerkannte Experten zahlt man dafür, dass man sich darauf verlassen kann, ein ordentliches Produkt zu erhalten.

Benutzeravatar
Alrik Schwarzleser
Posts in topic: 47
Beiträge: 3831
Registriert: 19.03.2020 23:41
Wohnort: An de Waterkant
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA1-4)

Ungelesener Beitrag von Alrik Schwarzleser »

Hesindian Fuxfell hat geschrieben: 18.07.2025 12:40 Da haben wir verschiedene Versionen ;)
Zweite überarbeitete Auflage, 2012
Firnblut hat geschrieben: 18.07.2025 12:54 An dieser Stelle sei angemerkt, dass ein Artefaktmagier mMn immer damit rechnen wird, wieviel pAsP ein Artefakt im Durchschnitt brauchen würde. Nur weil derjenige besser darin ist (also zB weniger Anwendungen braucht, weil er den Zauber auf ZfW25 beherrscht) wird er nicht den Preis senken. Wäre ja schön blöd, wenn er bei steigender Kompetenz weniger Dukaten pro Einheit Arbeitszeit verdienen würde. Dass er aufgrund seiner Kompetenz weniger pAsP verbraucht, wird er sich selbst anrechnen, nicht dem Kunden.
Das läuft für mich unter "anerkannte Experten", sprich bei Artefaktmagiern, die tatsächlich davon ausgehen können, im Schnitt spürbar weniger pAsP zu benötigen - ob aus hohen Zaubern, SF oder welchen (auf ihren eigenen Fähigkeiten basierenden) Gründen auch immer - nehmen spürbar höhere Preise pro pAsP, wobei ich die Kosten für Artefakte erst einmal ohne die Auswirkungen von Material berechnen würde, sonst macht nämlich finanziell die Verwendung von Arkanium für wirklich gute Artefaktmagier finanziell keinen Sinn.
Schwarzleser seit 2015, bekennender Schwarzleser seit 03/2020

"tl:dr heißt das Problem, denken ist halt unbequem." (Saltatio Mortis: "Brot und Spiele")
Glossar f. Postings m. berufl. Hintergrund
Feedback ist der Autoren und Künstler Lohn!

Der_auf_dem_Stuhl
Posts in topic: 44
Beiträge: 634
Registriert: 08.08.2022 19:24

Errungenschaften

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA1-4)

Ungelesener Beitrag von Der_auf_dem_Stuhl »

color=#400000

WdZ (Kasten S. 182 unten links) spricht davon, dass Wesen mittels einer ARCANOVI-Variante in ein Artefakt gespeichert werden können und verweist auf SRD S. 17.

Weiß jemand, ob die entsprechende Regelmechanik auch in WdA beschrieben wird und ob die in DSA4.1 weiter exsitiert?

Danke :)

Benutzeravatar
Alrik Schwarzleser
Posts in topic: 47
Beiträge: 3831
Registriert: 19.03.2020 23:41
Wohnort: An de Waterkant
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA1-4)

Ungelesener Beitrag von Alrik Schwarzleser »

Schau mal hier: Beschwörungsartefakt, Machbarkeit und Kosten.
Der_auf_dem_Stuhl hat geschrieben: 22.07.2025 17:59 Weiß jemand, ob die entsprechende Regelmechanik auch in WdA beschrieben wird und ob die in DSA4.1 weiter exsitiert?
Kurzfassung dürfte
Satinavian hat geschrieben: 23.05.2025 12:50
Demur Borgi hat geschrieben: 14.05.2025 11:16 Vielleicht gibt es Gründe, warum der Regelpassus nicht nicht das WdA übernommen wurde :grübeln:
Unter anderem weil sich zwischendurch die Beschwörungsregeln komplett geändert hatten.
sein.
Schwarzleser seit 2015, bekennender Schwarzleser seit 03/2020

"tl:dr heißt das Problem, denken ist halt unbequem." (Saltatio Mortis: "Brot und Spiele")
Glossar f. Postings m. berufl. Hintergrund
Feedback ist der Autoren und Künstler Lohn!

Der_auf_dem_Stuhl
Posts in topic: 44
Beiträge: 634
Registriert: 08.08.2022 19:24

Errungenschaften

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA1-4)

Ungelesener Beitrag von Der_auf_dem_Stuhl »

Alrik Schwarzleser hat geschrieben: 22.07.2025 18:18 Schau mal hier: Beschwörungsartefakt, Machbarkeit und Kosten.
Der_auf_dem_Stuhl hat geschrieben: 22.07.2025 17:59 Weiß jemand, ob die entsprechende Regelmechanik auch in WdA beschrieben wird und ob die in DSA4.1 weiter exsitiert?
Kurzfassung dürfte
Satinavian hat geschrieben: 23.05.2025 12:50
Demur Borgi hat geschrieben: 14.05.2025 11:16 Vielleicht gibt es Gründe, warum der Regelpassus nicht nicht das WdA übernommen wurde :grübeln:
Unter anderem weil sich zwischendurch die Beschwörungsregeln komplett geändert hatten.
sein.


Kleiner Nachtrag aus den Errata zu WdA:

Seite 77, Göttliche und dämonische Artefakte: Die Überschrift müsste lauten “Göttliche, dämonische und elementare Artefakte”. Ergänze folgende kurze Abschnitte: “Elementare Artefakte hingegen beheimaten Dschinne oder andere Elementarwesen, die tendenziell eher wohlgesinnt auftreten – zumindest solange die Elemente nicht geschändet werden. Die Herstellungsweise dämonischer und elementarer Artefakte
finden Sie im Kasten ‚Beschwörung und Artefakte‘ in WdZ 182.”

Patrik
Posts in topic: 3
Beiträge: 59
Registriert: 02.06.2025 15:19
Geschlecht:

Errungenschaften

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA1-4)

Ungelesener Beitrag von Patrik »

In welchem Regelwerk und Seite finde ich denn die Beschreibung welche Gilde welche Gebühren wie die 20 Dukaten im Jahr und welche Vorteile eine Mitgliedschaft bringt ?

Benutzeravatar
Horasischer Vagant
Moderation
Moderation
Posts in topic: 55
Beiträge: 15419
Registriert: 18.09.2012 11:29
Geschlecht:

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA1-4)

Ungelesener Beitrag von Horasischer Vagant »

Patrik hat geschrieben: 30.07.2025 12:36 Beschreibung welche Gilde welche Gebühren wie die 20 Dukaten im Jahr und welche Vorteile eine Mitgliedschaft bringt ?
Wege der Zauberei ab Seite 258
Besuche mit Deinem Helden das Shaya´al´Laila in Zorgan (offenes RP)

Benutzeravatar
Desiderius Findeisen
Moderation
Moderation
Posts in topic: 56
Beiträge: 3241
Registriert: 07.06.2017 14:50
Wohnort: Ruhrpott
Geschlecht:

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA1-4)

Ungelesener Beitrag von Desiderius Findeisen »

Ich meine mal eine umfangreiche Liste alternativer Vertrautentiere gesehen zu haben (offiziell oder nicht-offiziell). Da mein Google-Fu mich hier im Stich lässt frage ich einfach mal in die Runde.
Für die Freunde der kleinen Geschuppten: Von den kleinen Drachen; Kleindrachen-Diskussionsthread
"I am 87% confident you will burst into flames." Kimiko Lockeweaver, Bayesian Empirimancer
"I do not help, Mr. Bogan. I oppose." Mathias Melchior, Dept. of Opposition
Meine Charaktere

Der_auf_dem_Stuhl
Posts in topic: 44
Beiträge: 634
Registriert: 08.08.2022 19:24

Errungenschaften

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA1-4)

Ungelesener Beitrag von Der_auf_dem_Stuhl »

Desiderius Findeisen hat geschrieben: 02.08.2025 19:07 Ich meine mal eine umfangreiche Liste alternativer Vertrautentiere gesehen zu haben (offiziell oder nicht-offiziell). Da mein Google-Fu mich hier im Stich lässt frage ich einfach mal in die Runde.

Hmm...ZBA 43 oder MWW 55?

Benutzeravatar
Desiderius Findeisen
Moderation
Moderation
Posts in topic: 56
Beiträge: 3241
Registriert: 07.06.2017 14:50
Wohnort: Ruhrpott
Geschlecht:

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA1-4)

Ungelesener Beitrag von Desiderius Findeisen »

Der_auf_dem_Stuhl hat geschrieben: 02.08.2025 20:16 Hmm...ZBA 43 oder MWW 55?

Diese Stellen zeigen die, ich sag mal, Unterarten der „normalen“ Vertrautentiere. Ich bin auf der Suche nach wirklichen Alternativen.
Für die Freunde der kleinen Geschuppten: Von den kleinen Drachen; Kleindrachen-Diskussionsthread
"I am 87% confident you will burst into flames." Kimiko Lockeweaver, Bayesian Empirimancer
"I do not help, Mr. Bogan. I oppose." Mathias Melchior, Dept. of Opposition
Meine Charaktere

Benutzeravatar
Taliesin Sandstroem
Posts in topic: 57
Beiträge: 627
Registriert: 05.07.2010 10:13
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA1-4)

Ungelesener Beitrag von Taliesin Sandstroem »

WdZ S. 124 / 125, dort sind einige alternative Tiere genannt; ich weiß nicht, ob sich das mit dem älteren MWW deckt...
In "Aventurische Tiergefährten" gibt es noch diese (teils etwas fragwürdige) Zuordnung:

Fahrende Schwestern: Äffchen [Papagei, Aye-Aye, Oktopus]
Verschwiegene Schwestern: Eule [Fledermaus, Hirsch, schwarzer Hund]
Schöne der Nacht: Katze [Pardel, Pfau, Hahn]
Töchter der Erde: Kröte [Schildkröte, Einsiedlerkrebs, Schnegel]
Seherinnen von Heute und Morgen: Rabe [Luchs, Schwarzer Schwan, alle Albinos]
Schwestern des Wissens: Schlange [Salamander, Lachs, Ibis]
Schwarze Witwen: Spinne [Wiesel, Hase, Riesenhirschkäfer]

Antworten