color=#00BF00 Grüße!
Der Igniplano ist aus unerfindlichen Gründen zweimal in der LC, einmal für die Neuzeit und einmal für die Dunklen Zeiten, mit identischen TP-Profilen, Reichweite und Kosten aber einmal mit folgenden Text; "Durch die erlittenen Schadenspunkte können den Opfern eine oder mehrere Wunden entstehen. Die Flammen verlöschen umgehend – haben sie brennbare Materialien entzünden können, so brennen diese weiter, was weiteren Schaden zur Folge hat (siehe Schaden durch Feuer in Wege des Schwerts)" und einmal stattdessen mit: "Alles Brennbare innerhalb dieser Zone geht in Flammen auf und brennt auch nach Ablauf der Wirkungsdauer weiter, so es nicht gelöscht wird." Kann sich das jemand erklären?
Geht es um die Neuauflage von 2024?
Wenn ich es richtig im Kopf habe, wurden da die Zauber aus "Ordnung ins Chaos" und "Elementare Gewalten" ergänzt. Igniplano war wohl in beiden Büchern enthalten und hat es daher zweimal ins Buch geschafft.
“Protection and power are overrated. I think you are very wise to choose happiness and love.”
― Uncle Iroh
WeZwanzig hat geschrieben: ↑06.06.2025 08:41Geht es um die Neuauflage von 2024?
Wenn ich es richtig im Kopf habe, wurden da die Zauber aus "Ordnung ins Chaos" und "Elementare Gewalten" ergänzt. Igniplano war wohl in beiden Büchern enthalten und hat es daher zweimal ins Buch geschafft.
In der Remastered-Version (das ist die von 2024) wurden mWn alle nachträglich ergänzten Zauber - DDZ, braune Reihe (faktisch nur EG und vTuU, TCD enthielt keine neuen Zauber), Bonusmaterial der Akademiebände (Umbraporta) - eigepflegt und zudem eine weitverbreitete Hausregelvariante beim Blitz RAW (der INI-Abzug beträgt jetzt auch RAW nur noch ZfP*, nicht mehr ZfW).
Schwarzleser seit 2015, bekennender Schwarzleser seit 03/2020
"tl:dr heißt das Problem, denken ist halt unbequem." (Saltatio Mortis: "Brot und Spiele") Glossar f. Postings m. berufl. Hintergrund Feedback ist der Autoren und Künstler Lohn!
WeZwanzig hat geschrieben: ↑06.06.2025 08:41Geht es um die Neuauflage von 2024?
Wenn ich es richtig im Kopf habe, wurden da die Zauber aus "Ordnung ins Chaos" und "Elementare Gewalten" ergänzt. Igniplano war wohl in beiden Büchern enthalten und hat es daher zweimal ins Buch geschafft.
In der Remastered-Version (das ist die von 2024) wurden mWn alle nachträglich ergänzten Zauber - DDZ, braune Reihe (faktisch nur EG und vTuU, TCD enthielt keine neuen Zauber), Bonusmaterial der Akademiebände (Umbraporta) - eigepflegt und zudem eine weitverbreitete Hausregelvariante beim Blitz RAW (der INI-Abzug beträgt jetzt auch RAW nur noch ZfP*, nicht mehr ZfW).
Hm... also der Vorgang macht natürlich Sinn, aber es ist blöd, dass der gleiche Zauber mit zweimal leicht unterschiedlichen Crunch hier zu finden ist.
Die haben alle Zauber aus den entsprechenden Bänden offenbar einfach per C&P an den entsprechenden Stellen in das Dokument eingefügt und dann nicht geprüft, was doppelt ist, sonst wäre denen auch aufgefallen, dass die WAND AUS DORNEN, die ursprünflich als Beispiel-Zauber mit Absätzen zu den elementaren Wirkungen der anderen Varianten der Hexalogie drin stand, mit der allgemeinen WAND AUS [ELEMENT] obsolet geworden wäre, alles in allem ein typisches Ulisses-Lektorat... Ich bin ja schon froh, dass sie den Blitz endlich auch offiziell gefixt haben...
Schwarzleser seit 2015, bekennender Schwarzleser seit 03/2020
"tl:dr heißt das Problem, denken ist halt unbequem." (Saltatio Mortis: "Brot und Spiele") Glossar f. Postings m. berufl. Hintergrund Feedback ist der Autoren und Künstler Lohn!
Moin, eine Nachfrage zur nachträglichen Modifikation gem. der Tabelle WdZ, S. 178:
Danach ist es möglich, Wesen nachträglich für 4 ZfP* mit einem neuen Talent (auf TaW 1) auszustatten.
Offen ist für mich, ob die Erhöhung des Talenteswertes um 2 Punkte je ZfP* möglich ist, aber anders macht die obige Regelung für mich keinen Sinn, da sonst nur TaW 1 möglich ist.
Und wie ist der Zusatz "...und Talente mindestens auf den Wert 5" gemeint? Heißt das, es müssen min. 6 ZfP* eingesetzt werden um das Talent mit TaW 5 zu kaufen?
Mich interessiert, ob jemand weiß, wie das für Elementare regeltechnisch gedacht ist (dass ich hier Hausregeln oder individuelle Dschinne nach dem Vorbild Uli Lindners "Hexalogicon" bauen kann, ist mir klar).
Meine Frage:
Können Elementare regelkonform mit Talenten ausgestattet werden, die für sie nicht vorgesehen sind, namentlich Diebstahl und Spionage, oder geht das nicht bzw. ist nicht sinnvoll, weil für sie die entsprechenden Dienste nicht vorgesehen sind? Gibt es dazu noch Erläuterungen in WdZ oder an einer anderen Stelle wie einem Abenteuer?
Zuletzt geändert von Der_auf_dem_Stuhl am 13.06.2025 23:33, insgesamt 1-mal geändert.
Höhe des TaW: Du kannst alle Werte mittels ZfP* nur auf das anderthalbfache des Startwerts bringen. Da das für neue Talente aber doof wäre (Startwert ist ja 1) gilt der minimale Maximalwert von 5.
Du kannst also ein Talent aktivieren und dann für je 1 ZfP* in Zweierschritten auf bis zu TaW 5 heben, obwohl das höher ist, als das 1,5fache des Startwerts.
Talente Diebstahl und Spionage: Meinetwegen dürftest du denen das Talent geben - obwohl es keine regulären DSA-Talente sind. Sie würden es halt trotzdem nicht anwenden.
Ein Elementar hat den Dienst Diebstahl nicht, weil es seinem Wesen nicht entspricht. Ihm das Talent Diebstahl zu geben und dann zu versuchen das per Bereitstellung von Fähigkeiten oder körperlicher Hilfe zu nutzen, würde bei mir nicht klappen. Wunsch verweigert, weil der Spieler versucht, die Regeln zu brechen. Explizite Regeln dazu wirst du aber vermutlich nirgends finden.
Danke, ich hätte auch nicht gewusst, wo ich suchen soll...in "Myranische Magie" gibt es einzelne Elementare mit dem zusätzlichen Dienst "Spionage", aber das kann man auch so stehen lassen. Das müsste dann doch durch einen wahren Namen und brauchbare Einschränkungen verhausregelt werden.
Hey
Wir spielen gerade mit relativ strickten DSA 4.1 Regeln. Alle Magier haben ein Schutzschild.
Nun habe ich 3 unterschiedliche Schilde ausmachen können:
#1 Fortifex, der als Zylinder geformt ist
#2 eine Schutzkuppel, die nach X KR verschwindet
#3 eine Schutzhaut, die die ersten 3 Treffer vollkommen ignoriert.
Nun die Fragen:
#1 ich finde keine DSA 4.1 Beschreibung, dass man den Fortifex als Zylinder machen darf. Es klingt wirklich wie eine 2D gerade Wand. Kann mich jemand erhelligen, ob man das darf? Was das ist?
#2 das nächst passende ist der gardianum, aber hält der auch physische Angriffe ab?
#3 ich kenne mich 0% mit Artefaktmagie aus, aber... Ist das möglich? Was ist das?
pennypaier hat geschrieben: ↑15.06.2025 12:18
color=#00FFFF
Nun die Fragen:
#1 ich finde keine DSA 4.1 Beschreibung, dass man den Fortifex als Zylinder machen darf. Es klingt wirklich wie eine 2D gerade Wand.
Genau richtig, Zylinder geht nicht.
pennypaier hat geschrieben: ↑15.06.2025 12:18#2 das nächst passende ist der gardianum, aber hält der auch physische Angriffe ab?
Nein.
pennypaier hat geschrieben: ↑15.06.2025 12:18#3 ich kenne mich 0% mit Artefaktmagie aus, aber... Ist das möglich? Was ist das?
Das sagt mir nichts. Wird die vom Magier genutzt? Hat er dafür eine Quelle?
#1 und #2 könnte man mit (ggf. mehreren) großen Modifikationen - bzw. bei #2 zus. mit der Synthese verschiedener Zauber - in der Zauberwerkstatt erklären.
Schwarzleser seit 2015, bekennender Schwarzleser seit 03/2020
"tl:dr heißt das Problem, denken ist halt unbequem." (Saltatio Mortis: "Brot und Spiele") Glossar f. Postings m. berufl. Hintergrund Feedback ist der Autoren und Künstler Lohn!
Der_auf_dem_Stuhl hat geschrieben: ↑15.06.2025 12:42Wird die vom Magier genutzt? Hat er dafür eine Quelle?
Das waren Magier & Schamanen aus älteren DSA Abenteuern.
Ich habe mal meinen Meister gefragt, er meint, dass die Artefakte aus einer Feenglobule sein könnten, oder sie seinen selbst entwickelte Modifikationen.
Bei mir funktioniert die Suche nicht vernünftig, daher kann ich nicht überprüfen, ob die Frage schon einmal gestellt wurde.
Wirkt die Halbierung der Erschwernis bei Entschwörung von Dämonen mit Wahren Namen auch für jeden Dämon einer Domäne, wenn man den Wahren Namen eines Erzdämons hat?
Ich finde gerade nicht mehr die Stelle, aber in welchem Buch/Seite stand, dass man die Wahren Namen der Erzdämonen bis zu einer Qualität von 3 lernen kann?
Merios hat geschrieben: ↑15.06.2025 19:36Bei mir funktioniert die Suche nicht vernünftig, daher kann ich nicht überprüfen, ob die Frage schon einmal gestellt wurde.
Wirkt die Halbierung der Erschwernis bei Entschwörung von Dämonen mit Wahren Namen auch für jeden Dämon einer Domäne, wenn man den Wahren Namen eines Erzdämons hat?
Ich finde gerade nicht mehr die Stelle, aber in welchem Buch/Seite stand, dass man die Wahren Namen der Erzdämonen bis zu einer Qualität von 3 lernen kann?
"Es ist kein Wahrer Name von Erzdämonen mit höherer Qualität als 4 bekannt." (WdZ, S. 80)
Imo bringt der bei der Bannung nichts. Kann aber sein, dass ich mich da irre.
Kann man bei einer magischen Analyse eines Zauberkundigen feststellen ob der analysierte Artefaktgebunden ist? Und wie sieht das Analysergebnis dann aus? Und jetzt die eigentliche Kernfrage: Gibt es eine Möglichkeit als Magier diesen Zustand zumindest bei einer oberflächlichen Anaylse vorzutäuschen?
Wenn Du das Gold tragen kannst, bist Du noch nicht reich.
DSA Loot-Regel Nr. 1
Feststellen lassen sollte sich das eigentlich schon. Allerdings würde ich es für "nur mit Odem und Analysis auf nur den Zauberkundigen" für schwierig halten; "Artefaktgebunden" ist halt nur ein Faden (auf einem 1 pASP-Strang) in einem 30-50 pASP-Astralkörper - wenn du auch das Traditionsartefakt dazu hast und die astrale Bindung analysiert werden kann, oder wenn du (eventuell???) das ganze mit einem Blick aufs Wesen ergänzt (und da gezielt in die Richtung schaust), und wenn du vielleicht ein paar passende SFen (bspw. Signaturkenntnis?) hast und dich stark mit der Struktur der Bindungsrituale beschäftigt hast, dann sollte es leichter sein....
Das ganze vorzutäuschen sollte mMn schwer sein: das ganze ist ja eh nur mit tiefgehender Analyse aufzudecken.
Es muss eine gewisse magische Verbindung zwischen einem Traditionsartefakt und seinem Erschaffer geben, weil sonst bestimmte Effekte nur schwer zu erklären wären (z.B. Reaktion auf Tod des Erschaffers). Artefaktgebunden würde dann bedeuten, dass diese Verbindung eine andere (stärkere) Struktur besitzt als eine "gewöhnliche" Verbindung zum Traditionsartefakt.
Dies sollte aber wirklich erst bei einer recht kompletten Entschlüsselung offenbar werden, weswegen es mMn auch nicht einfach simuliert werden kann.
Vielleicht könnte die gleichzeitige Verwendung mehrerer Verzauberungen (was damit nur mit den drei Foki des Stabes geht, wimre) eine stärkere Verbindung erstellen, die man bei oberflächlicher Analyse missinterpretieren könnte.
Wäre zumindest das, was ich mir vorstellen könnte...
Der dessen Name nicht getanzt werden darf. wenn Tom Riddle an einer Waldorfschule gewesen wäre
Also sehen sollte man es schon. Nicht einfach mal eben so...
Aber dennoch sehen. Es handelt sich immerhin um eine direkte magische Verbindung zu einem Artefaktgegenstand. Mit einem ODEM(Sichtbereich), oder einem OCCULUS, bei entsprechend vielen ZfP* sollten solche Verbindungen sichtbar sein. Und sollte man schon einmal eine normale Verbindung eines Tradisionsartefaktes zu seinem Besitzter gesehen haben, dann sollte einem auch Auffallen das diese Verbindung irgendwie anderes und vor auch minimal Stärker ist (1 pAsP Normal, 4 pAsP Artefaktgebunden [1 pAsP für die Bindung wie üblich, ihr Brechen entzieht dem Besitzer 3 pAsP]. Dieser Unterschied sollte bereits Sichtbar sein. Wenn auch nur gradeben).
Nach zu Armen sollte das aber idT nicht sein.
Aber mEn ist das auch nicht Notwendig. "Mal eben so" kommt diese Information bei einer Analyse nicht heraus. Denn auch bei einem ODEM müssen die 12 und mehr ZfP* erstmal herum kommen. Die Variante Sichtbereich fällt aber idT nicht weiter in's Gewicht. Dannach ist dann noch eine Sinnenschärfe-Probe ab zu legen.
Und der OCCULUS ist alles andere als ein Allerweltszauber... Und auch hier muss man erstmal mittels einer Sinnenschärfe-Probe auf 12+ TaP* kommen.
Dazu kommt, das jede dieser Proben noch mit Aufschlägen zu versehen sind... Aus dem Bauch heraus dürften die auch im mittleren, aber einstelligen, Bereich sein.
Die Warscheinlichkeit das man das "einfach mal so" Hinbekommt, ist reichlich gering.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Auch ein leichter Legastheniker mit Kontroll-Prog. finden nicht alle.
ChaoGirDja hat geschrieben: ↑16.06.2025 17:14(1 pAsP Normal, 4 pAsP Artefaktgebunden [1 pAsP für die Bindung wie üblich, ihr Brechen entzieht dem Besitzer 3 pAsP]. Dieser Unterschied sollte bereits Sichtbar sein. Wenn auch nur gradeben).
Nachzuahmen sollte das aber idT nicht sein.
Zumindest beim Magierstab kann man mehr pAsP bei der Bindung aufwenden, um z.B. mehr Volumen zu haben. Dazu kommen noch Rituale wie der Apport, der auch nochmal pAsP "hinterlegt".
So ist es auf der einen Seite nicht ganz so sicher bestimmbar und auf der anderen Seit genau darüber "nachzuahmen".
Der dessen Name nicht getanzt werden darf. wenn Tom Riddle an einer Waldorfschule gewesen wäre
Hesindian Fuxfell hat geschrieben: ↑16.06.2025 18:35Zumindest beim Magierstab kann man mehr pAsP bei der Bindung aufwenden, um z.B. mehr Volumen zu haben. Dazu kommen noch Rituale wie der Apport, der auch nochmal pAsP "hinterlegt".
So ist es auf der einen Seite nicht ganz so sicher bestimmbar und auf der anderen Seit genau darüber "nachzuahmen".
Das ist korrekt.
Nur gebe ich da zu Bedenken, das diese pAsP einer klare Funktion zugeordnet haben (Volumen-Erhöhung) und wir sie somit quasie !zuordnen" können. Diese pAsP würde ich daher vollständig im Stab selbst suchen.
Während der Bindungs-pAsP zumindest partiell für die Verbindung von Magier zum Stab zuständig ist.
Und da die 3 pAsP die bei der Zerstörung des Artefaktes dem Magier verloren gehen, sonst aber immer zu 100% zur Verfügung stehen (auch wenn der Stab nicht in der Hand ist, was sie von körpergebundener Kraft, bzw. Zauberhaar, unterscheidet), würde diese 3 pAsP somit ebenso der Ver-/Bindung zurechnen.
Aber davon abgesehen, ja. Ein sehr guter Punkt. Mit den 5er-Regeln kann man sogar noch viel mehr AsP in den Artefakten versenken ^^
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Auch ein leichter Legastheniker mit Kontroll-Prog. finden nicht alle.
Heute mal etwas einfaches zu meinem Lieblingszauber:
In meiner Gruppe haben wir zwei Zauberkundige, die den Zauber "Blitz Dich find" beherrschen.
Ist die Wirkung der Zauber kumulativ, wenn das Ziel von beiden Zauberern einen Blitz bekommt?
Und wenn ich dabei bin: Kann ich selbst zwei aufeinander folgende Blitze sprechen, die sich in ihrer Wirkung addieren?
A mighty warrior, Ecthelion was a Captain of Gondolin, the Guardian of the Inner Gate
and one of King Turgon's chief lieutenants. However, he is best remembered for the remarkable feat of slaying
Gothmog, the Lord of the Balrogs, in single Combat. In that epic contest Ecthelion also fell.
Nein und Nein.
Ich habe leider die Quelle (WdZ) gerade nicht zur Hand für die Seitenzahl, aber gleiche Zauberwirkungen addieren sich nicht, es gilt die jeweils stärkste Wirkung. Wenn jedoch der schwächere Spruch länger wirkt (z.B. bei Elf und nicht Elf oder WD-Verlängerung) setzt die schwächere Wirkung nach Ablauf der stärkeren ein.
Der schwächere Spruch scheitert also nicht, er wird nur durch den stärkeren unterdrückt.
Der dessen Name nicht getanzt werden darf. wenn Tom Riddle an einer Waldorfschule gewesen wäre
Hesindian Fuxfell hat geschrieben: ↑18.06.2025 14:25Ich habe leider die Quelle (WdZ) gerade nicht zur Hand für die Seitenzahl, aber gleiche Zauberwirkungen addieren sich nicht, es gilt die jeweils stärkste Wirkung.
WdZ (Remastert) 16, Wechselwirkung zwischen Zaubern.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Auch ein leichter Legastheniker mit Kontroll-Prog. finden nicht alle.
Ecthelion hat geschrieben: ↑18.06.2025 13:35Heute mal etwas einfaches zu meinem Lieblingszauber:
In meiner Gruppe haben wir zwei Zauberkundige, die den Zauber "Blitz Dich find" beherrschen.
Ist die Wirkung der Zauber kumulativ, wenn das Ziel von beiden Zauberern einen Blitz bekommt?
Und wenn ich dabei bin: Kann ich selbst zwei aufeinander folgende Blitze sprechen, die sich in ihrer Wirkung addieren?
Die Antwort lautet: Ja und nein. Die anderen haben bereits erklärt, was allgemein bei zwei gleichen Zaubern/Zauberwirkungen passiert.
Beim Blitz gibt es allerdings eine Besonderheit: Der Blitz, den die Person sieht, desorientiert diese, sodass der Überblick über den Kampf verlorengeht, was sich regeltechnisch als Initiativeverlust ausgedrückt wird. In einer Diskussion zum Thema "Blitz dich find, INI nach Wirkungsdauer" stand es am Ende für die Interpretation, dass Initiativeverluste augenblicklich sind und mit Ablauf der Wirkungsdauer nicht zurückerhalten werden. Das bedeutet, dass mehrere Blitze hintereinander die Initiative jedes Mal um den vollen Effekt absenken, aber während der Wirkungsdauer mehrerer Blitze nur der jeweils stärkste Effekt wirkt.
Beispiel:
Opfer mit INI 16, AT 18, PA 14
Magier mit Blitz 10, INI 13
KR 1: Blitz #1: 7 ZfP* -> 5 A lang AT -4, PA -3, sofort Initiative -10 -> AT 14, PA 11, INI 6
KR 2: Blitz #2: 4 ZfP* -> 5 A lang AT -2, PA -2, sofort Initiative -10 -> AT 14, PA 11, INI -4
KR 3: beide Blitze wirken noch, Blitz #1 ist stärker -> AT 14, PA 11, INI -4
KR 4: Blitz #1 wirkt nicht mehr, Blitz #2 wirkt noch -> AT 16, PA 12, INI -4
KR 5: kein Blitz wirkt mehr, Orientieren wieder möglich
Hinweis: Ob die INI wiederkehrt oder nicht, möchte ich hier nicht diskutieren, ich wollte aber auf diesen Punkt aufmerksam machen.
Isurandil hat geschrieben: ↑19.06.2025 21:06stand es am Ende für die Interpretation, dass Initiativeverluste augenblicklich sind und mit Ablauf der Wirkungsdauer nicht zurückerhalten werden.
Zum einen macht es das nicht zu RAW, zum anderen gibt mein LCD in der Formulierung nur schwer her, Initiative anders als die anderen gesenkten Werte zu handhaben.
Ich würde auch vermeiden Regeln zum Ini-Verlust durch Patzer, SF oder ähnliches auf Magie zu überführen. Magie kann halt auch temporäre Störungen verursachen, die keine Rolle mehr spielen, wenn die WD vorbei ist.
Als letztes Argument sei gesagt, dass diese Auslegung einen ohnehin schon starken Zauber noch stärker machen würde, was unnötig ist.
Ps: für die Verbreitung der Errata aus dem LC remastered: auch der INI-Abzug beträgt nur ZfP*!
Der dessen Name nicht getanzt werden darf. wenn Tom Riddle an einer Waldorfschule gewesen wäre
Isurandil hat geschrieben: ↑19.06.2025 21:06Beim Blitz gibt es allerdings eine Besonderheit: Der Blitz, den die Person sieht, desorientiert diese, sodass der Überblick über den Kampf verlorengeht, was sich regeltechnisch als Initiativeverlust ausgedrückt wird. In einer Diskussion zum Thema "Blitz dich find, INI nach Wirkungsdauer" stand es am Ende für die Interpretation, dass Initiativeverluste augenblicklich sind und mit Ablauf der Wirkungsdauer nicht zurückerhalten werden. Das bedeutet, dass mehrere Blitze hintereinander die Initiative jedes Mal um den vollen Effekt absenken, aber während der Wirkungsdauer mehrerer Blitze nur der jeweils stärkste Effekt wirkt.
Da werden jetzt aber ein "paar" Dinge zusammengeworfen...
Das der INI-Verlust bleibt, liegt nicht daran das der Zauber irgendwo sagt das er bleiben würde... Sondern daran, das die INI-Regeln sagen das INI-Verluste bleiben, bis man sich Orientiert hat (eine längerfristige Handlung), oder der Kampf endet.
Rein nach Regeltext des BLITZ DICH FIND, würde der INI-Verlust tatsächlich nach Ende der WD verschwinden (durch nicht anderes sagen).
Was aber korrekt ist, ist das ein 2ter BLITZ DICH FIND, der NACH der WD des ersten Gewirkt wird, natürlich nicht unter die Zauber-Stapel-Regeln fällt. Dieser Wirkt ganz regulär...
Was für alle die nicht nach der Erratierten-BDF-Regel spielen (INI -ZfP*, nicht mehr -ZfW *) wirklich sehr Bösartige Effekte haben kann.
*LC-Remastert
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Auch ein leichter Legastheniker mit Kontroll-Prog. finden nicht alle.
ChaoGirDja hat geschrieben: ↑20.06.2025 11:49
Sondern daran, das die INI-Regeln sagen das INI-Verluste bleiben, bis man sich Orientiert hat (eine längerfristige Handlung), oder der Kampf endet.
Wo genau steht das? Hatte WdS im Kapitel zur Ini vermutet, aber da kann ich keine entsprechende Stelle finden.
ChaoGirDja hat geschrieben: ↑20.06.2025 11:49
Sondern daran, das die INI-Regeln sagen das INI-Verluste bleiben, bis man sich Orientiert hat (eine längerfristige Handlung), oder der Kampf endet.
Wo genau steht das? Hatte WdS im Kapitel zur Ini vermutet, aber da kann ich keine entsprechende Stelle finden.