DSA5 Publikationsstrategie von Ulisses

Hier finden allgemeine DSA-Themen ihren Platz, zu denen es kein explizites Unterforum gibt.
Benutzeravatar
Aryador
Posts in topic: 150
Beiträge: 1215
Registriert: 17.04.2020 17:15
Wohnort: Darmstadt
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Aryador »

Asleifswasserträger hat geschrieben: 29.04.2021 11:30 Es wäre schön, wenn du die Kritiken und Bedenken der Leute die sich hier zu Wort melden, nicht als "Ängste" abstempelst, so liest es sich als wenn du dieses Punkte einfach als Irrationalen Quatsch abtust.
Da verstehst du mich komplett miss.

Ich meinte das vollkommen ernst und es war als Bekräftigung gemeint, dass ich diese Bedenken verstehen kann. Ich finde diese Interpretation von dir auch etwas seltsam. Ist Angst für dich immer irrationaler Quatsch?

Asleifswasserträger
Posts in topic: 215
Beiträge: 330
Registriert: 23.06.2020 17:06
Geschlecht:

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Asleifswasserträger »

Aryador hat geschrieben: 29.04.2021 11:43
Asleifswasserträger hat geschrieben: 29.04.2021 11:30 Es wäre schön, wenn du die Kritiken und Bedenken der Leute die sich hier zu Wort melden, nicht als "Ängste" abstempelst, so liest es sich als wenn du dieses Punkte einfach als Irrationalen Quatsch abtust.
Da verstehst du mich komplett miss.

Ich meinte das vollkommen ernst und es war als Bekräftigung gemeint, dass ich diese Bedenken verstehen kann. Ich finde diese Interpretation von dir auch etwas seltsam. Ist Angst für dich immer irrationaler Quatsch?
Nein, für mich nicht, aber ich habe diesen Punkt in anderen Diskussion schon gelesen und dort wurde er so benutzt.
Und trotzdem geht dieser Punkt von dir in die Falsche Richtung, hier hat keiner mit Angst argumentiert.
Zuletzt geändert von Asleifswasserträger am 29.04.2021 13:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Aryador
Posts in topic: 150
Beiträge: 1215
Registriert: 17.04.2020 17:15
Wohnort: Darmstadt
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Aryador »

Asleifswasserträger hat geschrieben: 29.04.2021 11:45 Und trotzdem geht dieser Punkt von dir in die Falsche Richtung, hier hat keiner mit Angst argumentiert.
Doch. Ich.

Du interpretierst in meine Aussagen eine Rhetorik hinein, die da nicht existiert. Ich sage, ich kann verstehen, dass man Angst davor hat, dass Crowdfundings sich als Instrument verselbständigen. Ich kann mir eine solche Entwicklung (theoretisch) vorstellen. Ich finde es legitim, das anzusprechen und zu diskutieren. Und ich fände eine solche Entwicklung tatsächlich auch fatal.

Und ganz ehrlich, auch wenn niemand den Begriff "Angst" wörtlich verwendet haben mag (ich suche da jetzt nicht mehr nach), das Gefühl bleibt ja dasselbe, ob man das jetzt "Bedenken" nennt oder "Sorge" oder ob man es "Ärger" nennt, und darunter verbirgt sich dann irgendwas. Ich halte an der Stelle Wortdefinitionen für wenig ergiebig, weil ohnehin das jeder für sich anders ausdrückt.

Für mich ist sehr wohl eine zentrale Frage, was genau denn eigentlich am Crowdfunding stört. Und mein Eindruck ist, dass nicht jeder da immer ganz ehrlich zu sich selbst ist und vielleicht mal in sich selbst hinein hört, was genau das Problem ist. Sowohl bei den Eher-Befürwortern als auch bei den Eher-Gegnern.

Ich halte Crowdfundings, die mich zum Mitmachen zwingen, weil ich anders nicht an Produkte komme, für eine Horrorvorstellung. (Eine Reihe von den Start-Up-Crowdfundings funktionieren übrigens genau nach diesem Schema). An dieser Stelle wäre ich möglicherweise verwundbar und würde dann mitmachen, weil ich Publikation XY gerne direkt haben und nicht im Nachhinein auf dem Schwarzmarkt kaufen möchte.

Und gerade deswegen halte ich die aktuelle Version des Ulisses-Crowdfundings in speziell diesem Punkt für fair und vergleichsweise transparent. Die Gründe habe ich dargelegt. Und vielleicht können wir an der Stelle dann auch mal aufhören, über einen einzigen Begriff in meinem langen Text zu diskutieren, bei dem du mir jetzt beweisen möchtest, dass ich ihn soundso gemeint habe, auch wenn ich ihn so nicht gemeint habe. Dankeschön.

Fenia_Winterkalt
Administration
Administration
Posts in topic: 79
Beiträge: 21305
Registriert: 17.06.2004 16:09
Geschlecht:

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Fenia_Winterkalt »

Aryador hat geschrieben: 29.04.2021 12:10
Ich halte Crowdfundings, die mich zum Mitmachen zwingen, weil ich anders nicht an Produkte komme, für eine Horrorvorstellung.
Schon versucht Die Thorwalspielhilfe beim Händler deines Vertrauen zu kaufen?

Edit: s.u.

Benutzeravatar
CAA
Posts in topic: 19
Beiträge: 281
Registriert: 08.05.2009 14:15
Wohnort: Warburg
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von CAA »

Hö? Gestade des Gottwals und 1d20 zugehöriger Dinge sind mindestens via Amazon erhältlich.
Make time for civilization, for civilization won't make time.

Fenia_Winterkalt
Administration
Administration
Posts in topic: 79
Beiträge: 21305
Registriert: 17.06.2004 16:09
Geschlecht:

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Fenia_Winterkalt »

ja ich sehe auch gerade, man bekommt es, hatte das anders verstanden, wollte es gerade editieren und mich entschuldigen :)

Benutzeravatar
FuriousFry
Posts in topic: 9
Beiträge: 36
Registriert: 06.04.2019 22:16
Geschlecht:

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von FuriousFry »

Eine interessante Konsequenz aus der Crowdfunding-Umstellung der RSHs ist, was passiert, wenn das Ziel nicht erreicht würde. Erscheint dann die RSH nicht, weil man das CF als Marktumfragewerkzeug benutzt und zum Schluss kommt, dass die RSH nicht gewünscht wird? Oder erscheint die RSH trotzdem, was das CF zu einer Vorbestellaktion mit gewissen Rabatt- und Bonusoptionen macht?

Fairerweise ist davin auszugehen, dass kommende CFs die Basissumme immer erreichen, da die auch recht niedrig angesetzt ist.
Zuletzt geändert von FuriousFry am 29.04.2021 12:49, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr Fluff, weniger Regeln!
Der Reiz eines interessanten Regelsystems liegt nicht in der Masse, sondern der Komplexität und Anwendbarkeit.

Benutzer 23246 gelöscht

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Benutzer 23246 gelöscht »

Schade, dass mein Hinweis zur Bilanz wohl keinen Anklang fand. Aber vielleicht sollte ich es anderen einfacher machen, aus der Selbstaktualisierung auszubrechen.
Im Geschäftsjahr 01.07.2018 bis 30.06.2019 lag die Bilanzsumme bei 3.140.331,59 €, der Überschuss (Gewinn) bei 256.998,44 €.
Und das bei aktuell 20 offiziellen Mitarbeitern.
Die "gigantische" (man verzeihe mir meinen Sarkasmus) "profitorientierte" Gewinn, reicht nicht mal aus rein kalkulatorisch, um ein Quartal ohne Umsatz zu überbrücken. Mein Vater hatte eine Dachdeckerfirma, mit solchen Zahlen hätte er sofort zusperren wollen und müssen. Das ist ein betriebswirtschaftlicher Albtraum, ein Desaster.

Ich will hier nichts verteidigen, mich hat Ulisses damals mit dem Karten-Sca...Irrtum bei der Veröffentlichung des GW5 verprellt, allein mit ihrer Kommunikation mir gegenüber. Aber ich möchte Spielern ohne kaufmännische oder betriebswirtschaftliche Kenntnisse aufzeigen, dass hier ein Kleinstverlag ums Überleben kämpft und das mit jedem Schein-Crowdfunding aufs neue. Oder glaubt ihr, es macht die Mitarbeiter dort Stolz, dass sie mittlerweile NSC-Charakterbögen für rund 1€ das Stück verkaufen müssen?

Keinesfalls möchte ich irgendeine Kritik in Abrede stellen, man sollte aber verstehen, was genau man kritisiert. Und hoffe, das wird konstruktiv zur Kenntnis genommen.

Edit: Die Zahlen gelten für den gesamten Verlag, mit allen Lizenzen und Produkten, nicht nur für DSA!
Edit2: Wer sich selbst ein Bild machen möchte gibt unter https://www.bundesanzeiger.de "Ulisses Spiele GmbH" in die Suchzeiele ein.

Benutzeravatar
DnD-Flüchtling
Posts in topic: 188
Beiträge: 2593
Registriert: 18.11.2018 19:25

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von DnD-Flüchtling »

Aryador hat geschrieben: 29.04.2021 00:10 Und dann kommt Sumaro mit "Ja, aber what about moralische Verwantwortung im Namen für die Branche!?"

Du kannst das gerne nennen, wie du möchtest. Für mich ist es sehr wohl Ablenkung von Kritik, nämlich der Kritik am eigenen Diskussionsstil und den eigenen Diskussionsinhalten, mit luftigen Verweisen auf "Moral".
Ach so meinst du das. Joa, meinetwegen.
(Mir ging es mehr darum, dass ich Verweise auf Konkurrenten, die etwas besser machen, durchaus legitim finde.)

Ich für meinen Teil sehe bei der CS-Frage die Stretchgoals eher insofern kritisch, dass sie so absolut sinnfrei erscheinen. Ich meine, ernsthaft - einen Sticker? Das ist schon fast beleidigend - da wäre es besser, sie würden sich so etwas ersatzlos sparen. Aber andererseits bin ich kein Crowdfunder und weiß nicht, welche Schritte diejenigen, die hier Geld beischießen, denn normalerweise erwarten.
Alriel hat geschrieben: 29.04.2021 10:04 Sagt ja auch keiner, aber dafür das sich "Tinnef", "Krimskrams" und sonstiges besser verkauft als ökologische und faire Produkte, dafür kann Ulissis halt nichts, das entscheiden die Kunden.
Auch wenn ich selbst (s.oben) vielleicht nicht wirklich in der Position bin, das zu beurteilen, bezweifle ich trotzdem irgendwie, dass der Tinnef (ohne Anführungsstriche - Sticker, Handtücher und bald wahrscheinlich auch noch Kondome in Ulissesfarben sind nämlich welcher) tatsächlich so eine Anziehungskraft ausübt; und es nicht doch mehr daran liegt, dass die brauchbaren Stretchgoals sich dahinter befinden?
Ulissis
plz
Grumbrak hat geschrieben: 29.04.2021 08:14 Wir spielen am Tisch ja in der Fantasie, ich bruache also keine bunten Bilder, S/W Bilder würden mir genügen. Die Bilder müssen wenn sie denn schon "bunt" sind nicht noch haptisch hervorgehoben sein.

Ich will Regeln sinnvoll abgeschlossen kaufen nicht
Magie I, II, III
Pandemonium I, II
Djinne und Unterhosen I, II, bis IV
Sonderregeln für Hosenträger I
Al'Chymia I, II und II (für magische AlChemie - nur in Verbindung mit Magie II).

Arg!
Das ist ultra zerfasert und empfinde ich als maximal ungünstig aber sehr verkaufsfördernd.
Mir gehts ziemlich genauso.
Okay, ich gebe zu: Was die bunten Bilder angeht, scheint es wirklich eine Geschmacksfrage sein, die die älteren Semester (60er bis 80er Jahrgänge) einfach deswegen mit einem Achselzucken abtun, weil sie nicht mit den neuen Designs großgeworden sind.

Was ich mir aber irgendwie schwerlich vorstellen kann, ist, dass die jüngeren Semester happy damit sind, zig Bücher für Inhalte zu kaufen, die vor 10-15 Jahren in einen Hardcoverband gepackt worden waren - und dafür dann selbst für die PDFs mehr zu bezahlen.
Asleifswasserträger hat geschrieben: 29.04.2021 09:52 Sie sollten wenigstens so Ehrlich sein und schreiben, dass Sie das machen um ihr Finanzielles Risiko zu Minimieren...
Was ich jetzt auch vollkommen legitim finde - selbst dann, wenn man es nicht mit einem kleinen Indie-Studio zu tun hat, die die Kohle brauchen, ehe sie überhaupt erst anfangen können.
Was mir das Unternehmen unsympathisch macht, ist mehr der Charakter der Veröffentlichungen, und weniger deren Finanzierung.
ledaeth hat geschrieben: 29.04.2021 10:30 Richtig, und genau diese kurzfristige, rein auf Wirtschaftlichkeit beruhende Sichtweise hat uns – alles in allem – in die Klimakrise manövriert.
Wenn Ulisses schon so bereitwillig auf den Gender-Zug aufspringt, dann könnten sie doch marketingwirksam auch gleich noch den Future-Zug mitnehmen, oder?
Gendern kostet nichts, im Gegenteil, man kriegt sogar Applaus auf Twtter! (die Sache mit den Opportunitätskosten scheint allerdings noch nicht bei allen wirklich angekommen zu sein :P ) Eine ökologisch nachhaltige Produktion dagegen kostet auf jeden Fall etwas, das man in harten Zahlen direkt in der GuV sieht.

(Das ist übrigens so ein Eindruck, der sich - mir zumindest - schon seit den 00er Jahren aufdrängt und auch viel größere Fische als Ulisses betrifft: Unternehmen springen auf den identitäspolitischen Zug auf und sammeln so Beliebtheitspunkte bei genau denjenigen, die sie unter anderen Umständen dafür grillen würden, dass sie nicht ökologisch nachhaltig produzieren oder ihre Angestellten vernünftig bezahlen.)
Friedje Gansholm hat geschrieben: 29.04.2021 12:48 Die "gigantische" (man verzeihe mir meinen Sarkasmus) "profitorientierte" Gewinn, reicht nicht mal aus rein kalkulatorisch, um ein Quartal ohne Umsatz zu überbrücken. Mein Vater hatte eine Dachdeckerfirma, mit solchen Zahlen hätte er sofort zusperren wollen und müssen. Das ist ein betriebswirtschaftlicher Albtraum, ein Desaster.
Das hängt davon ab, in welcher Branche man ist.
In meinem Job sieht es so aus, dass wir über Reingewinnspannen von 7% überglücklich wären - andererseits ist unser Geschäftsmodell aber auch nicht von individuellen Arbeitsaufträgen abhängig wie es vermutlich bei der Firma deines Vaters der Fall war.
Zuletzt geändert von DnD-Flüchtling am 30.04.2021 18:26, insgesamt 2-mal geändert.

Asleifswasserträger
Posts in topic: 215
Beiträge: 330
Registriert: 23.06.2020 17:06
Geschlecht:

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Asleifswasserträger »

Friedje Gansholm hat geschrieben: 29.04.2021 12:48 Schade, dass mein Hinweis zur Bilanz wohl keinen Anklang fand. Aber vielleicht sollte ich es anderen einfacher machen, aus der Selbstaktualisierung auszubrechen.
Im Geschäftsjahr 01.07.2018 bis 30.06.2019 lag die Bilanzsumme bei 3.140.331,59 €, der Überschuss (Gewinn) bei 256.998,44 €.
Und das bei aktuell 20 offiziellen Mitarbeitern.
Die "gigantische" (man verzeihe mir meinen Sarkasmus) "profitorientierte" Gewinn, reicht nicht mal aus rein kalkulatorisch, um ein Quartal ohne Umsatz zu überbrücken. Mein Vater hatte eine Dachdeckerfirma, mit solchen Zahlen hätte er sofort zusperren wollen und müssen. Das ist ein betriebswirtschaftlicher Albtraum, ein Desaster.

Ich will hier nichts verteidigen, mich hat Ulisses damals mit dem Karten-Sca...Irrtum bei der Veröffentlichung des GW5 verprellt, allein mit ihrer Kommunikation mir gegenüber. Aber ich möchte Spielern ohne kaufmännische oder betriebswirtschaftliche Kenntnisse aufzeigen, dass hier ein Kleinstverlag ums Überleben kämpft und das mit jedem Schein-Crowdfunding aufs neue. Oder glaubt ihr, es macht die Mitarbeiter dort Stolz, dass sie mittlerweile NSC-Charakterbögen für rund 1€ das Stück verkaufen müssen?

Keinesfalls möchte ich irgendeine Kritik in Abrede stellen, man sollte aber verstehen, was genau man kritisiert. Und hoffe, das wird konstruktiv zur Kenntnis genommen.

Edit: Die Zahlen gelten für den gesamten Verlag, mit allen Lizenzen und Produkten, nicht nur für DSA!
Edit2: Wer sich selbst ein Bild machen möchte gibt unter https://www.bundesanzeiger.de "Ulisses Spiele GmbH" in die Suchzeiele ein.
"...Aber ich möchte Spielern ohne kaufmännische oder betriebswirtschaftliche Kenntnisse aufzeigen, dass hier ein Kleinstverlag ums Überleben kämpft und das mit jedem Schein-Crowdfunding aufs neue...."

Geht es vielleicht auch ein wenig kleiner?
Andere Verlage schaffen es komischerweise, ohne CF´s auszukommen bzw. mit vernünftigen CF´s, mit Produkten die nicht den Bekanntheitsgrad von DSA haben.
Warum ist das so?

@DnD-Flüchtling Ich finde das auch nicht verwerflich, aber Sie tun lieber so als wenn dieser andauernde CF Trip, in der Branche total normal wäre und auch diese kleinteiligen Stretchgoals. Es gab heute Mittag erst ein Statement dazu auf der Gameontabletop Seite.

Benutzeravatar
Sumaro
Posts in topic: 26
Beiträge: 54334
Registriert: 02.05.2004 22:24

Auszeichnungen

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Sumaro »

Zur Bilanz: Die sagt echt wenig darüber aus, wie das Geld nun genau verteilt ist und der ausgewiesene "Gewinn" ist ja auch schon abzüglich aller Kosten. Ich finde, die Bilanzsumme sagt was darüber aus, wie groß das Unternehmen ist (nicht groß), aber der ausgewiesene Gewinn ist schon ordentlich genug, wenn man sich das betrachtet. Zumal da ja die laufenden Kosten wie meine Mitarbeiter etc. schon raus sind.

Dass Ulisses aber hier ums Überleben kämpft lässt sich aus der Bilanz gar nicht ablesen und das ist eine Opfer-Narrative, die so gar nicht zum Marktführer des Rollenspielmarktes in Deutschland passt. Dass sie dennoch nicht mehr aus ihrem Bereich herausholen, obwohl Rollenspiel ein unfassbar gut wachsendes Hobby ist, wenn man es richtig anpasst (siehe amerikanischer Markt), ist auch offensichtlich.

Und was einen Markus Plötz dazu motiviert Rollenspielverlag (und Quasi-Monopolist) am deutschen Markt zu sein, anstatt "CEO" von irgendeiner größeren Firma, kann ich nicht beantworten. Und es interessiert letztlich auch nicht. Was interessiert sind die kaufmännischen Entscheidungen von Ulisses als Unternehmen. Und wenn ich jetzt andere Kleinstverlage und deren CF anschaue, sehe ich, da geht mehr für den Kunden und mehr für die Community, als Ulisses das macht.

Deswegen kann dennoch jeder bei Ulisses kaufen, wie er/sie das möchte, aber niemand braucht mir erzählen, dass Sticker-Stretchgoals Ulisses am Leben halten oder irgendwie notwendig sind...

Benutzer 23246 gelöscht

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Benutzer 23246 gelöscht »

Asleifswasserträger hat geschrieben: 29.04.2021 13:01 Geht es vielleicht auch ein wenig kleiner?
Andere Verlage schaffen es komischerweise, ohne CF´s auszukommen bzw. mit vernünftigen CF´s, mit Produkten die nicht den Bekanntheitsgrad von DSA haben.
Warum ist das so?
Nope, es geht nicht kleiner als die Realität. ;)
Deine weiteren Fragen sind Polemik, da ich keinerlei Wertung über die CF-Politik von Ulisses getroffen habe. Das kann ich aber gerne tun: Sie machen es nicht gut. Allein die Boxen-Geschichte bei der Thorwal-SF ("kauft einfach eine zweite Box!") war eine Frechheit, wie ich sie in meinem Leben kaum jemals erlebt habe im geschäftlichen Rahmen.
Sumaro hat geschrieben: 29.04.2021 13:11 Zumal da ja die laufenden Kosten wie meine Mitarbeiter etc. schon raus sind.
Es geht um eine Vergleichsgröße, eine Einordnung der Gewinnhöhe.

Asleifswasserträger
Posts in topic: 215
Beiträge: 330
Registriert: 23.06.2020 17:06
Geschlecht:

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Asleifswasserträger »

Friedje Gansholm hat geschrieben: 29.04.2021 13:15
Asleifswasserträger hat geschrieben: 29.04.2021 13:01 Geht es vielleicht auch ein wenig kleiner?
Andere Verlage schaffen es komischerweise, ohne CF´s auszukommen bzw. mit vernünftigen CF´s, mit Produkten die nicht den Bekanntheitsgrad von DSA haben.
Warum ist das so?
Nope, es geht nicht kleiner als die Realität. ;)
Deine weiteren fragen sind Polemik, da ich keinerlei Wertung über die CF-Politik von Ulisses getroffen habe. Das kann ich aber gerne tun: Sie machen es nicht gut.
Ich verweise einfach mal auf Sumaro´s Beitrag.

Und 233k€ CF Einnahmen bei 1170 Backer, würde ich jetzt nicht als nicht gut bezeichnen. Besonders da Pegasus diesen Betrag ohne ein Einziges Zusatzprodukt bekommen haben und damit ist dieses CF sogar Erfolgreicher als das Thorwaler CF, dass an den reinen Pledges "nur" 161K€ bekommen hat.

Und meine weiteren Fragen, waren ernstgmeint, du willst dich nur vor der Beantwortung dieser drücken und ziehst die Polemik Karte.
Zuletzt geändert von Asleifswasserträger am 29.04.2021 13:21, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
DnD-Flüchtling
Posts in topic: 188
Beiträge: 2593
Registriert: 18.11.2018 19:25

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von DnD-Flüchtling »

Friedje Gansholm hat geschrieben: 29.04.2021 13:15 Nope, es geht nicht kleiner als die Realität. ;)
Es klingt halt nur etwas verwegen (und durchaus ungerechtfertigt überheblich), wenn du erst sagst
Aber ich möchte Spielern ohne kaufmännische oder betriebswirtschaftliche Kenntnisse aufzeigen
und im selben Atemzug meinst, die wirtschaftlichen Bedingungen, denen sich ein selbstständiger Handwerker gegenübersieht, 1:1 auf die einer vollkommen anderen Branche übertragen zu können.

Benutzer 23246 gelöscht

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Benutzer 23246 gelöscht »

OK, da das Feindbild Ulisses jetzt wohl auf mich projiziert wird und Fakten nicht von Wertung und Meinung getrennt werden, bin ich hier raus bevor es eskaliert. Beschimpft mich noch ein wenig zur Selbstbestätigung und habt weiter viel Spaß in dem Hobby.

Benutzeravatar
DnD-Flüchtling
Posts in topic: 188
Beiträge: 2593
Registriert: 18.11.2018 19:25

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von DnD-Flüchtling »

Sorry, so läuft das nicht.

Du bist anscheinend der Fehlannahme aufgesessen, dass der Umstand, dass dein Vater einen eigenen Betrieb hatte, dich automatisch und branchenunabhängig zur führenden Autorität in betriebswirtschaftlichen Fragen hier im Forum macht, und hast das auch mit einer durchaus herblassenden Attitüde auch so kommuniziert.

Hier hat niemand das "Feindbild Ulisses" auf dich projiziert, dir wurde lediglich widersprochen (und wer hätte das gedacht, dass der Widerspruch nach der Nummer nicht so konziliant ausfällt, wie es andernfalls möglicherweise der Fall gewesen wäre!). Wenn du das direkt als unverzeihlichen persönlichen Angriff ansiehst, ist das in erster Linie dein eigenes Problem.
Sich dann noch mit dem Spruch "wer Fakten nicht von Wertung und Meinung unterscheiden kann" (ganz so, als hättest du die Deutungshoheit darüber, was das eine und was das andere ist) zu verabschieden, ist da ein verdammt schwaches Bild.
Zuletzt geändert von DnD-Flüchtling am 29.04.2021 13:43, insgesamt 2-mal geändert.

Asleifswasserträger
Posts in topic: 215
Beiträge: 330
Registriert: 23.06.2020 17:06
Geschlecht:

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Asleifswasserträger »

Benutzer 23246 gelöscht hat geschrieben: 29.04.2021 13:26 OK, da das Feindbild Ulisses jetzt wohl auf mich projiziert wird und Fakten nicht von Wertung und Meinung getrennt werden, bin ich hier raus bevor es eskaliert. Beschimpft mich noch ein wenig zur Selbstbestätigung und habt weiter viel Spaß in dem Hobby.
Ok, eigentlich wollte ich darauf antworten und fragen wer ihn beleidigt hat, aber die Person hat ihr Profil gelöscht.
Da muss ich mir schon die Frage stellen, mit welchen Beweggründen diese Person aktiv war...

Fenia_Winterkalt
Administration
Administration
Posts in topic: 79
Beiträge: 21305
Registriert: 17.06.2004 16:09
Geschlecht:

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Fenia_Winterkalt »

Nachricht der Moderation

Und jetzt alle: Auf zurück zum Thema!

Asleifswasserträger
Posts in topic: 215
Beiträge: 330
Registriert: 23.06.2020 17:06
Geschlecht:

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Asleifswasserträger »

Ich habe mir die Stretchgoals von dem aktuellsten CF nochmal genauer angeschaut und finde die Kreativität von Ulisses schon Atemberaubend...

Von 26 bis jetzt frei geschalteten Stretchgoals, entfallen 7 auf gestückelte Gesamtprodukte...
4 auf die Geron Saga, die wahrscheinlich in einem sehr viel späteren Stretchgoal sowieso als gesamte Geschichte gedruckt wird und 3 mal
Musiktracks, die wahrscheinlich sowieso in einem späteren SG, als CD kommen wird.

Die produzieren für 2(!) vollständige Produkte 7 bzw. 9 Stretchgoals, da würde ich mir schon etwas veralbert vorkommen...
Und am Ende können Sie wieder damit Werben, wie ach so viele Stretchgoals sind geschafft haben...

Ulisses hat sich zu der Kritik auf der CF Seite gemeldet und haben folgendes auszugweise gepostet:

Stand jetzt (ca. 80.000€ Finanzierungssumme) habt ihr übrigens folgende spielrelevanten Prämien freigeschaltet:

Heldendokumente "Wilder Süden"; erst PDF, dann gedruckt -> keinerlei Spielrelevanz

Heldendokumente "Zyklopeninseln"; erst PDF, dann gedruckt -> keinerlei Spielrelevanz

Abenteuerskizze Blut-Topase in Thegûn -> keine Ahnung was man sich darunter vorstellen soll, solche Dinge sollten aber in derRSH stehen

Auf Gerons Spuren – Teil 1 / Episode der Geronsage -> Eine Geschichte, wo ist da die Spielrelevanz?

Meisterschirmeinleger - 6 Blatt; erst PDF, dann gedruckt -> ebenso keinerlei Spielrelevanz.

Abenteuerskizze Das Schiff auf dem Berg -> wiederrum, sowas gehört in die RSH.

Auf Gerons Spuren – Teil 2 / Episode der Geronsage -> Wiederholung von s.o.

Neethaner Nachrichten - Handout; dann erweitert auf A2 (mehr Inhalt), noch nur als PDF -> ähnlich zu sehen wie der Bote, sehr eingeschränkte relevanz.

Abenteuerskizze Die Mordnacht von Morbal -> das gehört ebenso ins RSH

Auf Gerons Spuren – Teil 3 / Episode der Geronsage -> mal wieder eine Geschichte..

Auf ins Abenteuer - gedruckt -> Die erste relevante Sache.

Als vergleich die Freigeschalteten Stretchgoals bei den Masken des Nyarlathotep CF von Pegasus bei 90000€
Spoiler
1. Deluxe Zeitungshandouts: Viele Informationen, die es im Laufe der Kampagne zu entdecken gilt, verstecken sich in Zeitungsartikeln. Wir liefern sie euch mit realistischem Material konturgetreu an den Spieltisch. Die bereits vorhandenen Handouts werden nicht ersetzt. Nur gedruckt verfügbar. Freigeschaltet ab 35.000€!

2. Audiohandouts: Wäre es nicht schön, wenn man nicht alles selbst lesen müsste, sondern Schlüsselhandouts unmittelbar aus dem Munde verschiedener Sprecher hören könnte? Zu diesem Zweck werden werden 27 Schlüsselhandouts vertont. Nur digital verfügbar. Freigeschaltet ab 40.000€!

3. Dramatis Personae-Kartendeck in einer passenden Stülpdeckelschachtel: Diese Karten liefern auf der Vorderseite Informationen und handliche Referenzen, und die Rückseiten mit ihren Personenillustrationen können unmittelbar am Spieltisch als Hilfsmittel zur Visualisierung von insgesamt 80 Freunden, Verbündeten, Gegnern oder Erzfeinden eingesetzt werden. Digital und gedruckt verfügbar. Freigeschaltet ab 45.000€!

4. „Eurozentrierte“ Weltkarte: Um den Investigatoren zu ermöglichen, ihre Reise auf einer zeitgemäßen Karte nachzuverfolgen, lassen wir eine Weltkarte zeichnen und überreichen sie euch sowohl digital als auch gedruckt in A2. Digital und gedruckt verfügbar. Freigeschaltet ab 50.000€!

5. Investigatoren-Ausweis: Dieser als Reisepass gestaltete Charakterbogen für Masken des Nyarlathotep lässt keine Wünsche offen, wenn man im Kampf gegen das Grauen von Kontinent zu Kontinent reist. In dem Dokument werden sämtliche Spielwerte des Investigators verwaltet. Mit der Freischaltung werden 4 Ausweise beigelegt. Nur gedruckt verfügbar. Freigeschaltet ab 55.000€!

7. Stretchgoal: Carlyle-Expedition Dokumentenfolder
In so manchem Film werden sie dramatisch überreicht oder unauffällig geschmuggelt ... Und auch eine Spielleitung hat selbstverständlich höchst geheime Notizen! In diesem Folder könnten sie aufbewahrt und sicher zur nächsten Runde getragen werden. Oder wichtige Handouts können mit angemessenem Flair über den Tisch geschoben werden. Öffnen auf eigene Gefahr ... denn wer weiß schon, ob dieser neue Hinweis der letzte Schubs ist, der noch fehlte um die Genialität des kriechenden Chaos wahrhaftig zu begreifen ... ? Nur gedruckt verfügbar. Freigeschaltet ab 75.000€

8. Stretchgoal: Mehr realistische Handouts
Auf der Reise finden die Investigatoren eine Vielzahl an Briefen, Fotos, Visitenkarten und mehr. Wir stellen euch aus diesen ein umfangreiches Paket an Handouts mit realistischem Material zusammen. Nur gedruckt verfügbar. Freigeschaltet ab 85.000€

Benutzeravatar
Der löbliche Pilger
Posts in topic: 52
Beiträge: 1087
Registriert: 21.12.2012 23:52
Wohnort: Ingelheim
Geschlecht:

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Der löbliche Pilger »

Asleifswasserträger hat geschrieben: 29.04.2021 14:09 Ich habe mir die Stretchgoals von dem aktuellsten CF nochmal genauer angeschaut und finde die Kreativität von Ulisses schon Atemberaubend...

Von 26 bis jetzt frei geschalteten Stretchgoals, entfallen 7 auf gestückelte Gesamtprodukte...
4 auf die Geron Saga, die wahrscheinlich in einem sehr viel späteren Stretchgoal sowieso als gesamte Geschichte gedruckt wird und 3 mal
Musiktracks, die wahrscheinlich sowieso in einem späteren SG, als CD kommen wird.

Die produzieren für 2(!) vollständige Produkte 7 bzw. 9 Stretchgoals, da würde ich mir schon etwas veralbert vorkommen...
Und am Ende können Sie wieder damit Werben, wie ach so viele Stretchgoals sind geschafft haben...
Diese Punkte sehe ich ebenso wie du und finde das Aufteilen der Geron-Geschichte auf mehrere SG ziemlich dreist.

Die Abenteuerskizzen hingegen halte ich für Boni, die den Rahmen einer regulären RSH durchaus sprengen könnten. Nur stell eich mir die Frage, was genau man unter einer Abenteuerskizze versteht. Wenn das am ende ein paar Ideen auf einem A4-Blatt sind, dann ist auch dieses SG ein Witz.

Deswegen möchte ich auch gerne nochmals die fehlende Transparenz bemängeln. Man weiß bei ganz vielen Sachen nicht, was man da überhaupt bekommt.

Benutzer 20704 gelöscht

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Benutzer 20704 gelöscht »

Carus hat geschrieben: 29.04.2021 11:07 Möglichkeit denen einen Teil des Umsatzes zukommen zu lassen und Spenden z.B. an Stiftungen gegen Rassismus, Ärzte ohne Grenzen etc.
Kann man auch für Patrioten spenden oder muss es immer die Weltretter Ecke sein ?
Wie auch immer dieser Kram und das neue Sternchenthema über das man hier nicht reden darf/soll, waren der berühmte Tropfen im Fass.

DSA 5 hat in mir echte Unzufriedenheit ausgelöst, da wir aber noch tief in DSA 4 stecken habe ich es abgehakt. Die Regelzersplitterung? Egal spiele ich eh nicht.
Die CFs aber fand ich ganz schlecht, Havena fand ich noch Ok. Wenn man CFs genutzt hätte um Städte näher zu beleuchten (Gareth, Al'Anfa etc.) oder Regionen die am Rande stehen (Engasal, Sveltland, Ewiges Eis) oder zeitliche Themen (Dunkle Zeiten, Hals gute alte Zeit) usw. Dann wäre es ok gewesen. Mit CF für Hauptregionen fühle ich mich einfach über den Tisch gezogen, weil ich den ganzen Tinef drum rum nicht wollte. Das CF dann zum Marketinginstrument wurde hat es mir endgültig vergält.
Dieser ganze unnötige Merch Kram hat echt den Vogel abgeschossen,manchmal hatte ich das Gefühl DSA wird zu einer Art Magic oder Pokemon Kartenspiel.
Was sollte die schwarze Katze oder Cuthullu, was hat das mit DSA zu tun?
Dazu dann die ewigen Wiederholungen in den AB, weil die Regeln so zersplittert sind, dass jedes mal Seiten draufgehen um die Sprüche zu erklären.
Die neue politische Ausrichtung hin zum Wokeismus das mit WdV angefangen hat und nun für mich in der Rabenkampagne sein Ende gefunden hat waren dann sprichwörtlich das Ende. Für eine Verlag der nun meint Werte statt Spiele verkaufen zu müssen, gebe ich keinen müden Euro mehr aus.

Ich habe nun nach 35 Jahren mit DSA abgeschlossen und angefangen meine Sammlung zu verkaufen. Die monatlich 50 -100 Euro die an Ulisses gingen, je nach Veröffentlichung, stecke ich lieber in andere Hobbys.
Mit meinen Freunden werden ich natürlich immer noch spielen wir haben ja noch X Jahre vor uns bis wir überhaupt in die Nähe von DSA 5 kommen.

Ehrlich gesagt hoffe ich das auch für sie der Spruch :"Go woke, go broke" zur Wahrheit wird und es wird mir nicht leid tun, was das Traurigste ist.

Benutzeravatar
Firuna Tannhaus
Moderation
Moderation
Posts in topic: 4
Beiträge: 2671
Registriert: 27.02.2014 23:57
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Firuna Tannhaus »

Nachricht der Moderation

So, der Moderationsaufwand war heute wieder hoch. Deswegen wird hier erstmal ein paar Stunden geschlossen, in denen sich hoffentlich alle ein wenig beruhigen können.

Asleifswasserträger
Posts in topic: 215
Beiträge: 330
Registriert: 23.06.2020 17:06
Geschlecht:

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Asleifswasserträger »

Wie ich es vermutet habe, kommt jetzt mit dem nächsten Stretchgoal, eine CD auf dem die gesammelten vorher freigeschalteten Tracks gebündelt werden...
Und weitere Aufkleber gab es auch und T Shirt Motive, die man in dem T Shirt Shop sich kaufen kann.
Das schlimmste daran ist, dass Ulisses dafür auch noch gefeiert wird...

Benutzeravatar
Denderan Marajain
Posts in topic: 14
Beiträge: 7146
Registriert: 13.02.2007 16:49
Wohnort: Wien

Auszeichnungen

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Denderan Marajain »

Asleifswasserträger hat geschrieben: 30.04.2021 18:21 Wie ich es vermutet habe, kommt jetzt mit dem nächsten Stretchgoal, eine CD auf dem die gesammelten vorher freigeschalteten Tracks gebündelt werden...
Und weitere Aufkleber gab es auch und T Shirt Motive, die man in dem T Shirt Shop sich kaufen kann.
Das schlimmste daran ist, dass Ulisses dafür auch noch gefeiert wird...
Der 1. April 2021 ist aber schon vorbei :ups:

Benutzer 22866 gelöscht

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Benutzer 22866 gelöscht »

Asleifswasserträger hat geschrieben: 30.04.2021 18:21 Das schlimmste daran ist, dass Ulisses dafür auch noch gefeiert wird...
Wo wird Ulisses gefeiert? Ich kenne nicht mal ein Forum wo Ulisses neutral bewertet wird...

Vorsicht Sarkasmus:
Spoiler
Alles was ich lese ist das sie ausnahmslos alles falsch machen. Selbst Spenden gegen Rassismus und für Ärzte ohne Grenzen sind Pfui, dann auch noch Gendersprache, wie können die nur? Und die wollen sogar Geldverdienen, wie dreist. Dabei haben die immer hin 1,4mio Verbindlichkeiten, bei 350k Gewinn und -40k Überschuss (Stand 2019, Link weiter oben), das wird jawohl reichen. Und dann diese Kleinpublikationen, die auch für Schüler und andere Neueinsteiger erschwinglich sind, wie abartig, man stelle sich vor "Neuspieler" bei DSA, ekelig. Dazu noch das komplette Regelwerk kostenfrei online, was soll sowas? Internett ist Neuland, außerdem heißt es Stift und Papier nicht Tablet und PDF. Und dann werden die Menschen auch noch gezwungen Geld bei CFs zu lassen. Niemand weis wie, aber es ist offensichtlich das niemand freiwillig Geld für solche SGs ausgibt, das kann nur Zwang sein. :rolleyes:

Asleifswasserträger
Posts in topic: 215
Beiträge: 330
Registriert: 23.06.2020 17:06
Geschlecht:

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Asleifswasserträger »

Denderan Marajain hat geschrieben: 30.04.2021 18:40
Asleifswasserträger hat geschrieben: 30.04.2021 18:21 Wie ich es vermutet habe, kommt jetzt mit dem nächsten Stretchgoal, eine CD auf dem die gesammelten vorher freigeschalteten Tracks gebündelt werden...
Und weitere Aufkleber gab es auch und T Shirt Motive, die man in dem T Shirt Shop sich kaufen kann.
Das schlimmste daran ist, dass Ulisses dafür auch noch gefeiert wird...
Der 1. April 2021 ist aber schon vorbei :ups:
Eigentlich ja, ich kann nur für mich sprechen, aber ich gehöre wohl nicht mehr zu der Zielgruppe, die Ulisses sich wünscht.
Das man Crowdfundings anders aufziehen kann, zeigen andere Verlage wie z. B. Pegasus, Uhrwerk oder Free League.

Benutzeravatar
DnD-Flüchtling
Posts in topic: 188
Beiträge: 2593
Registriert: 18.11.2018 19:25

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von DnD-Flüchtling »

Asleifswasserträger hat geschrieben: 30.04.2021 18:21Das schlimmste daran ist, dass Ulisses dafür auch noch gefeiert wird...
Im Orkenspalter-Forum? :ijw:

Asleifswasserträger
Posts in topic: 215
Beiträge: 330
Registriert: 23.06.2020 17:06
Geschlecht:

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Asleifswasserträger »

DnD-Flüchtling hat geschrieben: 30.04.2021 19:21
Asleifswasserträger hat geschrieben: 30.04.2021 18:21Das schlimmste daran ist, dass Ulisses dafür auch noch gefeiert wird...
Im Orkenspalter-Forum? :ijw:
Auch :ijw:

Benutzeravatar
DnD-Flüchtling
Posts in topic: 188
Beiträge: 2593
Registriert: 18.11.2018 19:25

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von DnD-Flüchtling »

Quelle surprise :censored:

Benutzeravatar
WeZwanzig
Posts in topic: 48
Beiträge: 4107
Registriert: 03.09.2014 19:37
Wohnort: München
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von WeZwanzig »

Ich muss sagen, so sehr es mich auch stört, dass erneut eine RSH als Crowdfunding angeboten wird, obwohl man das genaue Gegenteil versprochen hat, muss ich doch sagen, dass mir einige Sachen gerade gut gefallen. Das man mehr alte Abenteuer (die noch in meiner Sammlung fehlen) neu auflegt und gleichzeitig damit die Kaiser Retro Box supportet. Wobei das Neetha-Abenteuer eigentlich ein DSA2-Abenteur ist laut Wiki....
Ich freu mich auch darauf endlich die Thalionmel-Romane zu besitzen. Auch in dem Geron-Roman sehe ich viel Potential (mal schauen wie es letztendlich umgesetzt wird). Ob man jetzt ein Draconiter-Vademecum braucht, wenn es schon eins für Hesinde-Geweihte allgemein gibt, da bin ich unschlüssig, hängt von der Umsetzung und der Menge an Dopplungen ab.
Was hingegen gar nicht geht in meinen Augen, ist dass man die Spährenklänge-CD, die eigentlich fest zu jeder "Regionalspielflöte" gehört, nun hinter Stretch Goals zu verstecken. Und wenn die nicht erreicht werden (ich weiß, unwahrscheinlich), dann gibt es für die RSH plötzlich keine CD?
In meinen Augen hätte man die RSH normal rausbringen sollen, aber wenn durch das CF noch ein paar zusätzliche gute Werke entstehen habe ich nichts dagegen. Ich will nur nicht wieder einen Murks wie beim Thorwal-CF, bei dem es gefühlt 3W20 Zusatzhefte gab ohne sinnvolle Struktur und mit tausend Dopplungen.
“Protection and power are overrated. I think you are very wise to choose happiness and love.”
― Uncle Iroh

Antworten