Danke, ja ich bin noch Kunde bei Ulisses, aber nur soweit bis ich meine Sachen aus dem Werkzeuge des Meister CF habe, die ich nachdem Lesen der PDF´s mir hätte auch sparen können.Herr der Welt hat geschrieben: ↑29.04.2021 07:03Es wurde und wird - mal mehr, mal weniger - über die Vorzüge und Nachteile von Crowdfunding gesprochen, da dies derzeit wohl die (im Wortsinne) diskussionswürdigste Publikationsstrategie (im weiteren Sinne) von Ulisses zu sein scheint. Anstatt sich nur über Zusatzprodukte zu unterhalten, auch auf bspw. ökologische Optionen zu verweisen bzw. anzustoßen, dass auch ein vglw. kleines Unternehmen seinen Beitrag leisten kann, um (wenngleich in den bestehenden ökonomischen systemimmanenten Zwängen: d.h. eingeschränkt) das Bewusstsein seiner Kunden von der Raffung billiger Konsumgüter (wie z.B. Sticker) hin zu mehr umweltschonendem Verhalten (und das Konsumverhalten spielt da eine Rolle), stellt schlicht eine Erweiterung der Betrachtungsperspektive, mithin ein weiteres Argument für oder gegen Crowdfunding dar.
Man könnte sagen, dass ein solches Verhalten von Ulisses allenfalls symbolischen Wert hat. Aber das hat ein Sticker auch (jedenfalls ist es die symbolische Bedeutung, die den Reiz ausmacht); nur steht das Symbol hier für etwas Anderes. Selbstverständlich wäre auch das Marketing - je nach Aufmachung - vielleicht auch fragwürdig (wie bei Ikea mit ihrer "Eine bessere Welt fängt zu Hause an"- bzw. "Nachhaltigkeit darf kein Luxus sein"-Kampagne). Aber es würde zweifelsfrei ein Zeichen setzen und grundiert ggf. ein bestimmtes Image.
Dass ein solcher Einwand jedenfalls als "Whataboutism" bezeichnet wird - unter dem Vorwand, hier sei nur sinnvoll über bestimmte Arten der Zusatzprodukte zu diskutieren - ist gewiss ein rhetorisches Missgeschick bei dem Versuch, die Position des Gegenübers zu diskreditieren, als dass man es alternativ als Ausweis für eben jenes fehlende Bewusstsein verstehen sollte - v.a., wenn man sich zuvor (als weiterer rhetorischer Missgriff) an einer ganz offensichtlich Ablenkung (nämlich dem Vergleich mit George R. R. Martin) beteiligt hat.
Das ist zum einen unzutreffend, weil z.B. Asleifwasserträger sich selbsterklärtermaßen als Kunde beschwert (insofern du u.a. ihn in deinem generalisierenden Fazit nicht ausklammern möchtest), zum nächsten wäre es bezeichnend, denn kaufende Kunden sind zufriedene Kunden. Schließlich ist es für das Gewicht eines Argumentes weitgehend irrelevant, aus welcher Position heraus es getätigt wird.
Kritik an Marketing zu richten, das einen selbst nicht anspricht - oder an einer Publikationsstrategie, an der man als Kunde nicht partizipieren möchte -, erscheint mir naheliegend, naheliegender, als zu erwarten, dass das kaufende (ergo zufriedene) Kunden tun, vielleicht auch naheliegender, als sich an einer Diskussion zu beteiligen.
Ich habe mehrere Hundert € in diesen Verlag investiert und nehme mir einfach das Recht als Kunde heraus, diesen Verlag auch kritisieren zu dürfen.
Und es gibt ziemlich viel Kritik, nicht nur von mir oder nur in diesem Forum.
Bei dem CF selber wird auch ziemliche Kritik laut...
https://www.gameontabletop.com/cf504/da ... kuste.html
Die letzten bei den Kommentare haben es in sich, und werden natürlich schön Downgevoted...
Spoiler
Dann gibt es die CD nicht wie bei den ersten 6 als Standard in der Box sondern muss freigeschaltet werden? Wieso? Erst die ganzen Patzer beim Thorwal CF (Verspätung, unpassende Boxen, defekte Stoffkarten etc.) und nun führt die Strategie dazu, das wir pro Jahr mit Glück nur noch eine RSH bekommen wegen CF wo die Inhalte auch immer schlechter werden. Schade auf Kritik aus den vergangenen CFs wurde da nicht gehört.
Ich bin mir nicht mehr sicher ob ich
1. Bei diesem CF teilnehmen soll oder doch lieber warte bis das Zeug im F-Shop ist
2. Überhaupt noch DSA5 sammeln soll (habe bislang alles erschienen erstanden). Preiserhöhungen, unverschämte Digitalpreise, weniger Inhalt in Boxen, weiterhin diverse Regeldopplungen obwohl seit Jahren massive Kritik hierzu geäußert wurde.
Sorry, ich möchte wirklich nicht die Stimmung runterziehen aber Kritik muss leider auch mal geäußert werden, so st ändert sich nie was. Meine Geldbörse bleibt jedenfalls erstmal zu, vielleicht ändert sich meine Meinung noch am Ende des CF, je nach dem was bis dahin passiert
Spoiler
Frage 1: Werden die neu freigeschalteteten Produkte noch in die Tabellenübersicht und in die Detailanzeigen (Pakete und Zusatzprodukte) aufgenmmen?
Frage 2: Erst hieß es, CF nicht für reguläre Produkte, sondern nur für Kaiser Retro u. ä.. Dann hieß es, ok, Havena und Thorwal sind absolute Ausnahmen, aber die RSH werden ansonsten kein CFs. Warum ist die Sonnenküste nun doch ein CF geworden? Und bitte keine Antwort wie "Die Zeiten und der Markt haben sich geändert"