@Alrik Normalpaktierer
Natürlich hatte irgendwo auch ein Autor ein Bild vor Augen, wie "Rotröcke" aufmarschieren - oder die "orange-Röcke" aus Braveheart *schauder* - und vmtl. hat das o.g. Lied eine irdische Vorlage, in der vom Soldatenrock die Rede ist.
DSA hat mit "Wehrheimer Strammstehen" und zackzackschnätteredeng angefangen - und das nicht nur im Lieblichen Feld.
Je größer das Bild und je jünger die Quelle, desdo eher findet man so was:
HdR S.45 hat geschrieben: "Von welchem Banner seid ihr?"
Zur Identifizierung, welcher Partei oder Einheit Bewaffnete angehören, verwenden sie bunte Schärpen, Wappenabzeichen auf der Kleidung oder dem Schild oder kleine Fähnchen an Stangenwaffen. Eine echte Uniform existiert nur bei wenigen Gardetruppen. Waffentreue besitzen oft gar kein Erkennungszeichen und scharen sich um ihr Banner, ...
Was steht da?
- irgendwo in Aventurien hat man erkannt, dass uniformes Auftreten als Gruppe Eindruck machen kann - denn in Aventurien haben wir keinen Pulverdampf, durch den wir kaum durchschauen.
- das hat sich bisher nicht flächendeckend durchgesetzt.
- Waffentreue/Landwehr-bashing ist weiterhin erlaubt - als ob nicht die Gratenfelser Wehrübungen genau ein Beispiel für "uniform" wären, wenn der Herr vom Berg drei Banner je 10 Lanzen "aus Verwandten" beibringt.
- dass wir eigentlich gar keinen Feldherrn haben, der regelmäßig sein Heer von sieben Bannern dabei vom Hügel aus beobachtet, wie es sich formiert gegen den Feind bewegt, fällt komplett flach - gemeint ist hier nicht, dass es gar keinen Feldherrn gäbe, oder man besser ohne den
Leomar, Marschall der Herzen wegkäme - sondern dass eigentlich erwartet wird, dass der inmitten seiner Kerntruppe mitkämpft und vllt. noch entscheiden kann, in welchem Treffen.
Eigentlich wäre "Uniform" ja mehr als "uniform" - nämlich eine auch standardisierte Ausrüstung. Die könnte man auch bei größeren Garde-Einheiten darstellen, die ja ihre Ausrüstung tatsächlich gestellt bekommen - also nicht nur alle Schattierungen im "blauen Rock" von Original bis hellblau-verwaschen, sondern auch alle mit Pike aus der havenischen Schmiedegasse vom kgl. ääh fürstlichen Hoflieferanten. Dass mancher bei "Waffenrock"/Uniformrock wittert, dass DSA (mal wieder) bis in napoleonische Vorbilder abdriften könnte, und "pfui" schreit, ist mMn ein verständlicher Reflex. Auch "Hoflieferant" ist spätestens wenn ein garethisches "k.u.k." dazukommt, vorbelastet.