Uff...
"Würdest du dem zustimmen?"
"Ist das mehr oder weniger deine Sichtweise?"
"(Du kannst gerne die Reihenfolge ändern, war mehr oder weniger willkürlich)"
"Vorausgesetzt ich habe es oben richtig wiedergegeben (...)"
"(...) verstehe ich das richtig?"
Mir ist schon klar, dass sich im Verlauf dieser Disskusion eine gewisse Eingeschnapptheit entwickeln haben mag, dass man also solche Nachfragen immer als Sarkasmus, Ironie, Pseuso-Fragen auffasst. Nur wüsste ich nicht, wie ich es deutlicher hätte machen können. Es gibt ja das "/s" für "sarcasm" , ich kenne aber kein "/ns" für "no sarcasm".
Wenn es so ist dann ist es so. Die Außenwahrnehmung weicht eben von der Innenwahrnehmung ab. Ich will das weder kommentieren noch erweitern, habe ich auch eine Außenwahrnehmung von einigen bisherigen Beiträgen gehabt, die nicht unbedingt mit den Absichten der Beitragenden übereinstimmen musste.Insbesondere wenn eine Meinungsverzerrung stattfindet, könnte man das durchaus so auffassen als würdest du anderen Worte in den Mund legen, die sie nie ausgesprochen haben. Ich würde dir also zu Vorsicht bei dieser Dialogkontrolle raten, unter anderem auch weil bisherige Dialoge vermitteln könnten, dass du ungewillt bist, die Erkenntnisse anderer anzunehmen.
Die Anmerkung war immer mehr kulturgeschichtlich. Es ist aber auch schwer, das Thema "Geweihten" zu besprechen ohne Rückgriffe auf die, sagen wie, Inspirationen im irdischen Bereich, insbesondere in geschichtlichen Zeiträumen (und Renaissance gehört auf jeden Fall noch in den Bereich).Ich will dich nochmal auf die 5.13 hinweisen, aber es gibt Wikipediaartikel darüber, wie viel tatsächlich verloren ist. Da ist die Restaurierung der Fresken noch vergleichsweise progressiv zu anderen Haltungen der Kirche
PS: Und die Ironie des aktuellen Ereignisses zu deiner Anmerkung lasse ich auch außen vor, geschah es ja zwischen deinem Kommentar und meiner Antwort, das wäre schon eindeutig 5.13. Aber ich musste schon schmunzeln.
Kann jetzt mit dieser Anmerkung nicht so viel anfangen. Phexis haben zwar "Herausforderung" auf dem PT - Zettel, was aber nicht bedeutet, dass sie eine Aufgabe für sich absichtlich schwerer gestalten (indem sie beispielsweise nackig durch den Dornenwald laufen). Nur dass sie anspruchsvollere Aufgaben suchen sollen. Ansonsten war der Einwand der Mitdiskutierenden bisher immer so, dass Phexis eben nicht die gleichen moralischen Dilemmas haben würden, wie andere Geweihte.Die Ironie, dass ein Phexi im Rahmen dieser Diskussion bemerkt, wie ihm seine Prinzipientreue zum persönlichen Nachteil wird, hat allerdings eine gewisse Komik, ngl.
Vielleicht bin ich nach so viel Ironie im Faden auch ironieresistent geworden. Ein Grund mehr für eine Pause.
Tatsächlich konnte ich eine Papierausgabe 2020 AD auftreiben. Und Tatsächlich gibt es hier den Abschnitt "Rücksichtnahme" (den es 2015 noch nicht gab). Hauptsächlich ist es nur der von mir zitierte Satz, ein wenig aufgebauscht auf einen mehrzeiligen Absatz. Ich habe es gerade eben nicht vor Augen, aber am Ende kommt ein zusätzlicher Satz, so ähnlich wie "Die Spieler können ein Zeichen für das Spiel vereinbaren, falls ein Thema sie belastet". Oder so ähnlich. Safety Tools wurden also erwähnt, aber weiterhin nur "Welche Themen soll man umgehen?". Nicht "Darf man auch die Regeln und / oder Spielwelt für das Wohlbefinden der Gruppe anpassen?".
Aber immerhin ein kleiner Fortschritt.