DSA4 Beschwörungsartefakt, Machbarkeit und Kosten.

Von A wie Astralpunkte bis Z wie Zauberer: Alles über magische Kräfte.
Antworten
Sigmarius
Posts in topic: 7
Beiträge: 73
Registriert: 13.03.2025 20:21
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Beschwörungsartefakt, Machbarkeit und Kosten.

Ungelesener Beitrag von Sigmarius »

Grüße Allesamt!
Ich wollte einen meiner NSC's (einen ungeweihten aber hochrangigen Kultisten des Namenlosen) mit einem Artefakt ausstatten dass es ihm ermöglicht, einmal (Ladungen fast aufgebraucht) einen überaus gefährlichen Yash’Natam mit leicht verbesserten Werten, Existenz, Paraphysikalität II, Raserei und Regeneration II herbeizurufen.
Nun versuche ich das Ganze im Detail auszuarbeiten und kam zu folgenden Ergebnissen.
Ein Dämon kann mittels des Dienstes Bindung an ein Objekt gebunden werden, dafür wird das Objekt mit dem Arcanovi vorbereitet und somit zum magischen Artefakt. Das führt mich allerdings zur ersten Frage: Worauf wird das Objekt vorbereitet? Den Invocatio maior? Der wird ja nicht auf das Artefakt gesprochen, sondern der Dämon wird damit herbeigerufen.

Das beschworene Wesen und nicht die Beschwörungsformel wird in das Artefakt eingebunden. Frage Zwei: Fallen dann überhaupt die Kosten des Invocatio zur Berechnung der pAsP an, oder nur das Viertel der Dienstkosten (laut SRD)?

Der Dämon ist durch eine gelungenen Probe beherrscht und an das Artefakt (einen aufladbaren Spruchspeicher) gebunden, der viermal auslösbare Dienst Transport ist bezahlt- was mich zu Frage drei bringt: Sind dass vier, nicht erschwerte Beherrschungsproben, oder eine einzelne, nochmal um brutale +15 erschwert? ODER muss der gleiche Dämon vier mal beschworen werden, einmal für jeden Dienst?

Und wenn ich weitermache, fällt mir bestimmt noch mehr ein...

Nun könnte ich als Spielmeister die Regeln bestimmt so auslegen, dass ich mir keine großen Gedanken über die genauen Detail mache, aber dass lässt mein zwangsneurotisches Hirn nicht zu, deshalb wäre ich für eure Vorschläge und Meinungen dankbar.

Benutzeravatar
Leta
Posts in topic: 1
Beiträge: 10200
Registriert: 13.02.2006 09:49
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Beschwörungsartefakt, Machbarkeit und Kosten.

Ungelesener Beitrag von Leta »

Sigmarius hat geschrieben: 11.05.2025 21:40 Ein Dämon kann mittels des Dienstes Bindung an ein Objekt gebunden werden, dafür wird das Objekt mit dem Arcanovi vorbereitet und somit zum magischen Artefakt.
Äh da geht etwas durcheinander glaube ich.

Das Objekt an den ich den Dämonen binde muss nicht vorher verzaubert werden. Durch die Bindung an ein passendes Objekt wird der Dämon in dem Objekt geparkt. Wenn der Beschwörer noch Dienste übrig hat kann er ihm die später noch geben. So hatte ich das verstanden.

Sigmarius
Posts in topic: 7
Beiträge: 73
Registriert: 13.03.2025 20:21
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Beschwörungsartefakt, Machbarkeit und Kosten.

Ungelesener Beitrag von Sigmarius »

Das scheint eine von mehreren Möglichkeiten zu sein.
Ich dachte an SRD V2 Seite 17: "Es ist jedoch auch möglich, die gerufene Wesenheit direkt in
das Artefakt einzubinden: Nach Vorbereitung des Artefakts per ARCANOVI wird die entsprechende Wesenheit herbeigerufen / beschworen. Nun
kann der Artefaktschöpfer die Wesenheit ohne Instruktion, Bitte oder Wunsch in das Artefakt fahren lassen oder aber mitsamt einem solchen Dienst (entsprechende Probe, evtl. AsP-Aufwand)."
"...während bei der zweiten Variante die Wesenheit bei Auslösung sofort mit der Erfüllung der einst gestellten Aufgabe
beginnt. Da sich das Wesen tatsächlich im Artefakt befindet und nicht erst aus seiner Sphäre herbeieilen muss, erscheint
es in jedem Fall sofort und nicht erst nach Verzögerung wie bei manchen Beschwörungen."
Und schließlich: "Ist das Artefakt semipermanent, kehrt die gebundene Wesenheit meist wieder in das Artefakt zurück und regeneriert seine Kräfte und Dienste bis zum nächsten Einsatz."
Für mich hört sich das so an, als würde die beschworene Wesenheit in dem Fall, dass sie ohne Arcanovi an etwas gebunden ist, ständig herumhängen und auf einen Befehl mit der einhergehenden Bezahlung in Asp zu warten. Während sie bei der Version mit Arcanovi vom Artefakt (und somit letzten Endes vom Artefakterschaffer) angewiesen und bezahlt wird, und zwischen ihren Diensten darin verweilt.

Maed
Posts in topic: 1
Beiträge: 823
Registriert: 19.12.2018 15:26

Auszeichnungen

Errungenschaften

Beschwörungsartefakt, Machbarkeit und Kosten.

Ungelesener Beitrag von Maed »

Es gibt zwei Arten so ein Artefakt herzustellen.
Die erste ist der Arkanovi, mit dem man die Beschwörungsformel Invocatio in das Artefakt bindet, so dass man den Dämon ganz normal beschwören kann, auch wenn man den Zauber nicht beherrscht. Für die Variante fallen pAsP an.
Die zweite ist die Bindung, bei der der Dämon ganz normal beschworen wird und dann an einen Gegenstand gebunden. Er kann vom Beschwörer "vorprogrammiert" sein, oder der Träger muss ihm einen Befehl erteilen. Für die Variante fallen keine pAsP an, aber der Beschwörer muss die Bindungskosten und jede Nacht 1W6 AsP bezahlen und wenn er ihn vorprogrammiert auch die Dienstkosten.

Benutzeravatar
Hesindian Fuxfell
Posts in topic: 1
Beiträge: 5212
Registriert: 13.07.2005 11:50
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Beschwörungsartefakt, Machbarkeit und Kosten.

Ungelesener Beitrag von Hesindian Fuxfell »

Es gibt noch eine dritte Option, auf die das SRD verweist. Dies ist aber nur eine Variante der ersten Version.
Du kannst bei Beschwörungen und Herbeirufungen statt nur den Ruf per Arcanovi ins Artefakt zu binden auch die gerufene Wesenheit binden. Also den Zauber schon eine Stufe wirken lassen. Die klassische Dschinnenlampe ist so eine Variante in Semipermanent.
Berechnet wird diese Variante wie beim Standard-Arcanovi. Der Vorteil ist, dass Wesen ist bei Auslösen sofort da, der Nachteil: Wesen die längere Zeit so gebunden sind neigen dazu, eine Persönlichkeit zu entwickeln.
Weiterer Vorteil der zweiten Variante: da das Wesen bereits da ist, kann man bereits einen Dienst definieren, der bei Auslösen ausgeführt wird. Das beschränkt zwar das Artefakt, aber es erspart dem Anwender die Kontrollprobe, die ohne Invocatio meist schwer ist.
Der dessen Name nicht getanzt werden darf.
wenn Tom Riddle an einer Waldorfschule gewesen wäre

Sigmarius
Posts in topic: 7
Beiträge: 73
Registriert: 13.03.2025 20:21
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Beschwörungsartefakt, Machbarkeit und Kosten.

Ungelesener Beitrag von Sigmarius »

Uff... Artefakten ist reichlich komplex.
Ein Dämon mit der Sonderfähigkeit Existenz sollte, an ein Objekt gebunden, wie gehabt die nächtlichen Kosten einsparen, richtig?
Und da die Variante mit dem weiter fortgeschrittenen Zauber, und dem im Objekt gebundenen, herbeigerufene Wesen eine Vorprogrammierung ermöglicht, müsste dann ein geneigter Beschwörer der den Dienst Bindung kauft, auch in der Lage sein mehr als einen Folgedienst anzuhängen, wie z.B. Transport und Kampf? (Auch das ist natürlich reichlich ineffizient, da alle Dienste bezahlt werden müssen, die Kontroll/Beherrschungsprobe deutlich erschwert ist und trotzdem mit jeder Nutzung des Artefaktes nur einer der Dienste abgerufen werden kann.)
Und dann ist da noch das Integra. Ein Ritual welches der Vorbereitung für einen Invocatio maior dient und diesen um 7 Punkte (auch mehr, mit Opfer, Magiekunde und Malen/Zeichnen) erleichtert. Ein Ritual kann ja nicht in ein Artefakt eingebunden werden, der Zauber den es erleichtert schon!?

Demur Borgi
Posts in topic: 1
Beiträge: 116
Registriert: 22.03.2011 11:44
Wohnort: Landkreis Verden

Auszeichnungen

Errungenschaften

Beschwörungsartefakt, Machbarkeit und Kosten.

Ungelesener Beitrag von Demur Borgi »

Spannend, denn den Regelmechanismus aus dem SRD hatte ich überhaupt nicht auf dem zettel, da wir konsequent mit dem WdA arbeiten, in dem der schlichtweg nicht enthalten ist. Spannend! Danke dafür schonmal.

Ich habe aber das Gefühl, dass einige der Fragen noch offen sind. Daher will ich etwas dazu sagen:
"Ein Dämon kann mittels des Dienstes Bindung an ein Objekt gebunden werden, dafür wird das Objekt mit dem Arcanovi vorbereitet und somit zum magischen Artefakt. Das führt mich allerdings zur ersten Frage: Worauf wird das Objekt vorbereitet? Den Invocatio maior?"
Hier gibt es Optionen:
1.) Arcanovi + Inocatio als wirkender Spruch -> pAsP-Kosten für das Artefakt auf basis der Kosten beider Zauber. Auslösung Artefakt lässt Invocatio Wirken, Dämon erscheint später, Kontrollprobe + Kosten dann fällig.
2.) Invocatio + Bindung -> keine pAsp Kosten, kein Arcanvo. Es erfolgt der Dienst Bindung und das Wesen wird in ein nicht-verzaubertes Objekt gebunden und verwielt dort bis die weiteren Dienste "abgerufen werden". Kosten und Kontrollprobe bzw. LO-Probe fallen beim Abrufen eine jeden Dienstes an.
3.) Arcanovi + Besessenheit -> Invocatio zum Bereitstellen des Wesens. Parallel Arcanovi für die Aufnahme des Wesens. pAsP nur für Arcanvo + 1/4 der Dienstkosten. Bei Auslösung sofortiges Erscheinen und Diensterfüllung (je nachdem ob vorher oder hinterher definiert).

Ich finde den Regelmechanismus ehrlicherweise wild:
Die klassische Dschinnenlampe mit dem Dschinn im semipermanenten Artefakt ist z.B. ganz schön heftig:
Arcanovi-Probe +10 für 2 Anwendungen am Tag. Da es keinen wirkenden Spruch gibt, müssen keinerlei ZfP* erreicht werden.
Dann wird ein Dschinn ins Artefakt gebunden, der 30 AsP oder mehr einzusetzen bereit ist.
Ich komme damit auf Gesamt-AsP-Kosten von 10 +(30/4) = 17,5 = 18 AsP. Das sind gerundet 2 pAsP.
Dafür erhalte ich allerdings im extremsten Fall ein Gegenstand, der 60 AsP/Tag zusätzlich zur Verfügung stellt. Wenn man das in Schadens- oder Heilmagie umrechnet... aua.
(Ein semip. Arrtefakt, dass pro Tag 2x einen 30-AsP Ignifaxius verschießt liegt locker bei 32 pAsP [Arcanovi+10 mit 10 ZfP* also mutmaßlich 2 Anwendungen, dazu 10 Applikationen des Zaubers, was dann zusammen 320 AsP ergeben])

Vielleicht gibt es Gründe, warum der Regelpassus nicht nicht das WdA übernommen wurde :grübeln:

Sigmarius
Posts in topic: 7
Beiträge: 73
Registriert: 13.03.2025 20:21
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Beschwörungsartefakt, Machbarkeit und Kosten.

Ungelesener Beitrag von Sigmarius »

Danke auch! ^v^
Ich finde den Regelmechanismus ehrlicherweise wild:
Die klassische Dschinnenlampe mit dem Dschinn im semipermanenten Artefakt ist z.B. ganz schön heftig:
Arcanovi-Probe +10 für 2 Anwendungen am Tag. Da es keinen wirkenden Spruch gibt, müssen keinerlei ZfP* erreicht werden.
Dann wird ein Dschinn ins Artefakt gebunden, der 30 AsP oder mehr einzusetzen bereit ist.
Ich komme damit auf Gesamt-AsP-Kosten von 10 +(30/4) = 17,5 = 18 AsP. Das sind gerundet 2 pAsP.
Dafür erhalte ich allerdings im extremsten Fall ein Gegenstand, der 60 AsP/Tag zusätzlich zur Verfügung stellt. Wenn man das in Schadens- oder Heilmagie umrechnet... aua.


Au... ja. Das wäre doch ein bisschen extrem!
Man könnte es natürlich so regeln, dass so ein gebundener Geist sich erst mal von seinem Dienst erholen muss und maximal einmal die Woche gerufen werden kann, oder zumindest die Dienstkosten so häufig veranschlagen, wie ein Zauber auf das Artefakt hätte gesprochen werden müssen. Was zu Gesamtkosten von immerhin 10+(30*10/4)=85 AsP, gerundet 9 pAsP führen würde.
Dem Spielgleichgewicht geschuldet, würde ich wahrscheinlich Hausregeln, dass ein Zauberequivalent praktisch als Platzhalter eingearbeitet werden muss, um die Matrix des beschworenen Wesen sicher zu fixieren und seine Dienstbarkeit zu gewährleisten. 10x Dschinnenruf in diesem Fall, was noch einmal 300 Asp, 30 pAsP und VIELE ZfP* bedeutet. (73ZfP*, wenn ich mich nicht verrechnet habe, was für jeden sterblichen und wahrscheinlich die meisten unsterblichen Artefaktmagier schlichtweg unmöglich ist).

Benutzeravatar
Satinavian
Posts in topic: 1
Beiträge: 4527
Registriert: 30.03.2007 11:53

Errungenschaften

Beschwörungsartefakt, Machbarkeit und Kosten.

Ungelesener Beitrag von Satinavian »

Demur Borgi hat geschrieben: 14.05.2025 11:16 Vielleicht gibt es Gründe, warum der Regelpassus nicht nicht das WdA übernommen wurde :grübeln:
Unter anderem weil sich zwischendurch die Beschwörungsregeln komplett geändert hatten.

Aber ja, es war auch ziemlich unausgegoren und bei uns schon zu 4.0-Zeiten nicht erlaubt.

Sigmarius
Posts in topic: 7
Beiträge: 73
Registriert: 13.03.2025 20:21
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Beschwörungsartefakt, Machbarkeit und Kosten.

Ungelesener Beitrag von Sigmarius »

Satinavian hat geschrieben: 23.05.2025 12:50
Demur Borgi hat geschrieben: 14.05.2025 11:16 Vielleicht gibt es Gründe, warum der Regelpassus nicht nicht das WdA übernommen wurde :grübeln:
Unter anderem weil sich zwischendurch die Beschwörungsregeln komplett geändert hatten.

Aber ja, es war auch ziemlich unausgegoren und bei uns schon zu 4.0-Zeiten nicht erlaubt.
Ich finde dennoch, es sollte eine Möglichkeit geben die "klassische" Dschinnenlampe zu bauen, indem man einen Arcanovi als Grundstruktur und das beschworene Wesen als "Zauber" nutzt- Nur eben zu entsprechend hohen Kosten, wenn wir von aufladbaren oder semi-permanenten Artefakten reden.
Die kostenfreien Einmalartefakte, die man durch eine Bindung mit eingeflochtenen Diensten herstellt, sind schon wiederzu billig, da sie keinen Arcanovi, kaum Vorbereitung, keine Werkstatt und 0 pAsP erfordern.

Benutzeravatar
Alrik Schwarzleser
Posts in topic: 1
Beiträge: 3831
Registriert: 19.03.2020 23:41
Wohnort: An de Waterkant
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Beschwörungsartefakt, Machbarkeit und Kosten.

Ungelesener Beitrag von Alrik Schwarzleser »

Sigmarius hat geschrieben: 24.05.2025 21:23 Ich finde dennoch, es sollte eine Möglichkeit geben die "klassische" Dschinnenlampe zu bauen, indem man einen Arcanovi als Grundstruktur und das beschworene Wesen als "Zauber" nutzt- Nur eben zu entsprechend hohen Kosten, wenn wir von aufladbaren oder semi-permanenten Artefakten reden.
Die "klassische" Dschinnenlampe erschafft man, mittels Arcanovi und Dschinnenruf als wirkendem Spruch.
Schwarzleser seit 2015, bekennender Schwarzleser seit 03/2020

"tl:dr heißt das Problem, denken ist halt unbequem." (Saltatio Mortis: "Brot und Spiele")
Glossar f. Postings m. berufl. Hintergrund
Feedback ist der Autoren und Künstler Lohn!

Sigmarius
Posts in topic: 7
Beiträge: 73
Registriert: 13.03.2025 20:21
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Beschwörungsartefakt, Machbarkeit und Kosten.

Ungelesener Beitrag von Sigmarius »

Alrik Schwarzleser hat geschrieben: 24.05.2025 22:04
Sigmarius hat geschrieben: 24.05.2025 21:23 Ich finde dennoch, es sollte eine Möglichkeit geben die "klassische" Dschinnenlampe zu bauen, indem man einen Arcanovi als Grundstruktur und das beschworene Wesen als "Zauber" nutzt- Nur eben zu entsprechend hohen Kosten, wenn wir von aufladbaren oder semi-permanenten Artefakten reden.
Die "klassische" Dschinnenlampe erschafft man, mittels Arcanovi und Dschinnenruf als wirkendem Spruch.
Mit einer wirklich schlechten Chance, einem Dschinn auch nur einen Wunsch aus den Rippen zu leiern, weil der nichtmagische Held keine Kenntnisse des notwendigen Zaubers hat.
Ja ich weiß, Rollenspiel, Verhandlungen mit dem Elementargeist und so, so dass ein Hauch einer Chance bestehen könnte, dass etwas dabei rumkommt- aber das geht wiederum NUR mit Elementaren, definitiv nicht mit dem Beschwörungsartefakt für Dämonen, welches mir vorschwebt.
Also werde ich wohl bei den SRD Regeln bleiben und sie nur insofern anpassen, als dass es signifikant schwieriger wird, und mehr AsP/pAsP kostet.

Benutzeravatar
Denderajida_von_Tuzak
Posts in topic: 2
Beiträge: 3335
Registriert: 27.08.2015 22:46

Beschwörungsartefakt, Machbarkeit und Kosten.

Ungelesener Beitrag von Denderajida_von_Tuzak »

Für das Yash-Natam-Beschwörungsartefakt:

Eine Pferdestatuette mit eingelassenem Kraftspeicher aus Sangurit, an die ein beschworener Yash-Natam gebunden ist. Der Kraftspeicher übernimmt die täglichen Bindungskosten, sofern er mit ausreichend Blut gefüttert wurde. Der Dämon wurde vom Beschwörer (nicht dem Besitzer der Statuette) mit den gewünschten Eigenschaften ausgestattet und die Befehle, X Mal (das sind X Dienste) den Besitzer der Statue zu einem von ihm bestimmten Ziel zu tragen. Würde die Dienste getrennt befohlen und schon bezahlt sein lassen (das muss der Beschwörer machen... sinnvollerweise so, dass der zweite, dritte u.s.w. erst ausgeführt wird, wenn die vorherigen abgeschlossen sind - sonst könnte der Dämon sie ja alle gleichzeitig ausführen); wird irgendwann die Bindung mal nicht bezahlt, verfallen sie.

Nach WdZ brauchst du für die Bindung keinen Arcanovi. Aber die Bindung muss jede Nacht erneut mit ASP bezahlt werden, deswegen der Sangurit-Kraftspeicher...

Sigmarius
Posts in topic: 7
Beiträge: 73
Registriert: 13.03.2025 20:21
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Beschwörungsartefakt, Machbarkeit und Kosten.

Ungelesener Beitrag von Sigmarius »

Oh, dass wäre eine Lösung!
Würde die Sonderfähigkeit "Existenz" aber nicht schon wieder die Bindungskosten unnötig machen und das ganze wieder ein wenig zu... naja... einfach?

Benutzeravatar
Denderajida_von_Tuzak
Posts in topic: 2
Beiträge: 3335
Registriert: 27.08.2015 22:46

Beschwörungsartefakt, Machbarkeit und Kosten.

Ungelesener Beitrag von Denderajida_von_Tuzak »

Existenz würde die Bindungskosten überflüssig machen (und damit eigentlich auch das Bindungsartefakt?)... fände es mit Bindungsartefakt, für das der NL-Geweihte ab und zu auch jemanden umbringen oder selbst Blut opfern muss, das analysierbar ist und (als leicht dämonoisch verfallener, sonst aber normaler Kraftspeicher) für die SC nutzbar sein könnte, aber irgendwie rollenspielerisch-dramaturgisch interessanter.

Und die Frage wäre, ob man für die 5 ZfP*, die Existenz kostet, nicht auch was anderes machen will.

Antworten