DSA5 Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA5)

Von A wie Astralpunkte bis Z wie Zauberer: Alles über magische Kräfte.
nycrom
Neu im Forum
Posts in topic: 1
Beiträge: 2
Registriert: 17.09.2024 18:25

Errungenschaften

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA5)

Ungelesener Beitrag von nycrom »

Hallo,

wir haben uns ein Einführungsabenteuer gekauft und sind begeistert. Nun möchte mein Sohn der als Magier spielt unbedingt weitere Zauber wie Kulminatio lernen. So wirklich herausgefunden wie das funktioniert haben wir nicht.

Deshalb die kurze Frage: wie lerne ich neue Zauber?

Danke!

Benutzeravatar
Farmelon
Moderation
Moderation
Posts in topic: 10
Beiträge: 46128
Registriert: 24.02.2007 21:20
Wohnort: Köln

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA5)

Ungelesener Beitrag von Farmelon »

Nachricht der Moderation

Bitte auf die Regeln der KfKas achten, Schwarz ist keine Farbe. Danke. :)

Ich geh mal von nem Versehen aus, dazu eine Prise Welpenschutz, also lass ich es stehen. Bitte nacharbeiten.

Mit farbenfrohem Gruß
Farmelon

Akarin
Posts in topic: 7
Beiträge: 174
Registriert: 22.04.2024 19:33
Wohnort: Zuhause
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA5)

Ungelesener Beitrag von Akarin »

nycrom hat geschrieben: 17.09.2024 18:28 Hallo,

wir haben uns ein Einführungsabenteuer gekauft und sind begeistert. Nun möchte mein Sohn der als Magier spielt unbedingt weitere Zauber wie Kulminatio lernen. So wirklich herausgefunden wie das funktioniert haben wir nicht.

Deshalb die kurze Frage: wie lerne ich neue Zauber?

Danke!

0000FF
Ich habe mich entschlossen das mit der Farbe einfach selbst festzulegen und habe diesen blauton ausgewählt.
Man kann neue Zauber natürlich immer über einen Lehrmeister lernen, als Gildenmagier hat man das Privileg auch aus sehr teuren Zauberbüchern lernen zu können.
"Kreativität ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."
Albert Einstein

E.C.D.
Posts in topic: 26
Beiträge: 386
Registriert: 05.01.2011 20:07
Wohnort: bei Hamburg

Auszeichnungen

Errungenschaften

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA5)

Ungelesener Beitrag von E.C.D. »

nycrom hat geschrieben: 17.09.2024 18:28 ...wir haben uns ein Einführungsabenteuer gekauft und sind begeistert. Nun möchte mein Sohn der als Magier spielt unbedingt weitere Zauber wie Kulminatio lernen. So wirklich herausgefunden wie das funktioniert haben wir nicht.
Deshalb die kurze Frage: wie lerne ich neue Zauber?

Erst einmal herzlich willkommen im Hobby und im Forum.
Die Frage: "wo lernt man eigentlich" kann man sehr unterschiedlich beantworten (- und vielleicht ist das der Grund, warum es irgendwie nirgends explizit geschrieben steht*)
1. Man kann einfach jedem Zauberer (=Magier+Hexen+Druiden+Elfen...) erlauben, dass er die Zauber seiner Tradition lernt.
2. Man kann mit Spieler und Spielleitung zusammen sehen, wo die "Erstunterweisung" für einen Zauber herkommt. Hexe muss auf Hexentreffen, Magier in einer Akademie Zutritt erhoffen. Auch in DSA gibt es verbreitete und bekannte Zauber und die "etwas seltenere Ware" (vergl. abgeschlossener Bereich der Bibliothek bei Harry Potter) - früher - d.h. in älteren Editionen - war dazu ein Verbreitungswert angegeben, der wurde in DSA5 gestrichen, nun ist das mehr den Spielrunden bzw. den Spielleitern überlassen.
3. Es gibt aber in der Regelwiki eine Übersicht, welche Zauber überall gelehrt werden. Für die Akademien gibt es Start-Zauberpakete, die sich in den Professionen verbergen, unter diesem Link noch sortiert nach weißer, schwarzer, grauer Magiergilde und einigen anderen Ausbildungsstätten oder -Kategorien. Weitere Zauber, die (außer dem Standardportfolio und den Startzaubern) in Schulen erlernbar sind, findet man - uff, wieder an anderer Stelle - in den Wahl-Zauberpaketen (verlinkt im o.g. Kapitel über Unterricht).
Und das ist erst das Heckmeck bei den Gildenmagiern...
4. Will man einen einfachen Wert für die Verbreitung eines Zaubers haben, um z.B. den Würfel entscheiden zu lassen, ob diese Schule das jetzt gerade anbietet oder nicht, findet man eine Angabe zu (allen damals schon beschriebenen) Zaubern im Zauberbuch aus der 4.1 Edition (PDF, online, 30€), dort ist auf S.7 erklärt, wie die Informationen (Verbreitung 0-7) bei den einzelnen Zaubern zu verstehen sind. Schon etwas absurd, dass man für die Angabe ein Regelwerk der letzten Edition braucht... die Zauber (DSA5, aber nicht die Rituale) findet man in einer Fan-Spielhilfe (pwyw€) mit einem Verbreitungswert (-1 bis 2) auf S.165ff

Ihr seht - Euer neues Hobby ist bereit jede Menge Studium und Recherche zu Euch zu bringen. Kosten zu verursachen. Diskussionen herbei zu führen. Wichtig deshalb: Ball flach halten und im Zweifelsfall lieber zurück zu Vorschlag 1. :wink:


Benutzeravatar
Alrik Schwarzleser
Posts in topic: 18
Beiträge: 3831
Registriert: 19.03.2020 23:41
Wohnort: An de Waterkant
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA5)

Ungelesener Beitrag von Alrik Schwarzleser »

E.C.D. hat geschrieben: 21.09.2024 15:50 4. Will man einen einfachen Wert für die Verbreitung eines Zaubers haben, um z.B. den Würfel entscheiden zu lassen, ob diese Schule das jetzt gerade anbietet oder nicht, findet man eine Angabe zu (allen damals schon beschriebenen) Zaubern im Zauberbuch aus der 4.1 Edition (PDF, online, 30€), dort ist auf S.7 erklärt, wie die Informationen (Verbreitung 0-7) bei den einzelnen Zaubern zu verstehen sind.
Dann muss man aber eigentlich auch die Beschreibungen der Akademien in WdH + WdZ haben, um zu wissen welche selteneren Zauber dort bekannt sind und was evtl überhaupt nicht gelehrt wird... Für Magier allgemein V5 für Lehrmeister + einzelne (häufig gildenlose) Akademien mit besonders kleiner o. schlecht ausgestatteter Bibliothek, V4 für die meisten Akademien, V3 für Punin (aufgrund des riesigen Bestandes und des Alters der Akademie theoretisch auch heute verschollene Zauber aus den Dunklen Zeiten möglich). Für alle anderen Magiekundigen gilt üblicherweise V4, zzgl. der in der Beschreibung der Profession genannten selteneren Zauber, wenn hinter einer Tradition eine zweite in Klammern genannt wird, dann heißt das, dass es sich um einen Fremdzauber handelt.
Schwarzleser seit 2015, bekennender Schwarzleser seit 03/2020

"tl:dr heißt das Problem, denken ist halt unbequem." (Saltatio Mortis: "Brot und Spiele")
Glossar f. Postings m. berufl. Hintergrund
Feedback ist der Autoren und Künstler Lohn!

Giggle Wiggle
Posts in topic: 8
Beiträge: 45
Registriert: 24.05.2024 10:04
Geschlecht:

Errungenschaften

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA5)

Ungelesener Beitrag von Giggle Wiggle »

Ich habe Fragen zu Zaubern wie Affenruf oder Schlangenruf:
Bsp. Beim Zauber Schlangenruf steht, dass QSx2 Schlangen beschworen werden, aber max. soviele wie Gegner bestünden.

Schwächt das den Zauber nicht massiv ab?
Nehmen wir an, ich bin ein krasser Profi in diesem Zauberspruch, wenn ich einen Gegner hätte, dann kommt auch max. eine Schlange, auch wenn ich den Zauber auf QS 6 wirkte. Da könnte ich auch der letzte Dulli sein, der mit Mühe und Not QS 1 hinbekommt.

Oder lese ich da etwas falsch?

Benutzeravatar
Nordi
Posts in topic: 5
Beiträge: 336
Registriert: 21.02.2023 21:13
Wohnort: Ostfriesland
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA5)

Ungelesener Beitrag von Nordi »

Color 804000
Kann einen Hexe Mit dem Zauberzeichen "Zeichen der Haltbarkeit" Suppen und Salben aus dem Hexenkessel halbar machen? Also bei passender Gegenheit (= es stehen ausreichend ASP zur Verfügung) kochen und dann in einem Gefäß mit diesem Zeichen abfüllen um es dann bei Bedarf zu benutzen?

Benutzeravatar
saturanya
Posts in topic: 60
Beiträge: 1527
Registriert: 10.03.2024 18:28
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA5)

Ungelesener Beitrag von saturanya »

Kannst du machen, du hast dann eine unendlich lang haltbare Suppe, deren Wirkung je nach Auslegung deiner SL trotzdem verloren geht – weil sich die Haltbarkeit eben nicht auf die Wirkungsdauer von Zaubern befindet. Sollte dir deine SL das durchgehen lassen, könntest du sonst auch mit Hexenspeichel eingespeichelte Pflanzen dort einlagern und dann wären wir ganz schnell bei Artefaktmagie ;)
Auch nach dem Wahlkampf für zufriedene Kätzchen.

Benutzeravatar
Muahahaha
Posts in topic: 30
Beiträge: 641
Registriert: 10.06.2022 07:45

Errungenschaften

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA5)

Ungelesener Beitrag von Muahahaha »

saturanya hat geschrieben: 22.09.2024 22:34 Kannst du machen, du hast dann eine unendlich lang haltbare Suppe, deren Wirkung je nach Auslegung deiner SL trotzdem verloren geht – weil sich die Haltbarkeit eben nicht auf die Wirkungsdauer von Zaubern befindet. Sollte dir deine SL das durchgehen lassen, könntest du sonst auch mit Hexenspeichel eingespeichelte Pflanzen dort einlagern und dann wären wir ganz schnell bei Artefaktmagie ;)
Ist Haltbarkeit nicht die Zeit VOR der Einnahme und Wirkungsdauer die Zeit danach? Was hat das eine jetzt mit dem andren zu tun? Hexensuppen und -salben haben eine definierte Haltbarkeit. Warum sollte man die nicht verlängern können?

Benutzeravatar
saturanya
Posts in topic: 60
Beiträge: 1527
Registriert: 10.03.2024 18:28
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA5)

Ungelesener Beitrag von saturanya »

Kesselzauber haben eine vorgegebene Wirkdauer:
Die Wirkung hält bei Suppen 15 Minuten nach dem Brauen an, bei Tränken 1 Stunde und bei Salben 6 Stunden.
Wenn du eine 2 Stunden alte Heilsuppe isst, und sie in der Thermoskanne warm hältst, ist es noch eine Suppe, aber sie heilt dich nicht mehr, weil die Magie darin aufgehört hat, zu wirken.
Auch nach dem Wahlkampf für zufriedene Kätzchen.

E.C.D.
Posts in topic: 26
Beiträge: 386
Registriert: 05.01.2011 20:07
Wohnort: bei Hamburg

Auszeichnungen

Errungenschaften

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA5)

Ungelesener Beitrag von E.C.D. »

Giggle Wiggle hat geschrieben: 22.09.2024 13:42 Bsp. beim Zauber Schlangenruf steht, dass QSx2 Schlangen beschworen werden, aber max. so viele wie Gegner bestünden.
Schwächt das den Zauber nicht massiv ab?
Nehmen wir an, ich bin ein krasser Profi in diesem Zauberspruch, wenn ich einen Gegner hätte, dann kommt auch max. eine Schlange, auch wenn ich den Zauber auf QS 6 wirkte.

1. - klar schwächt das den Zauber enorm!
2. Mit ZE Reserve bekommst Du gegen 1 Gegner (so lese ich es) primär nur eine Schlange, immerhin dann aber noch 2 weitere in Reserve, die 3 stehen für Einsatz nacheinander 20KR zur Verfügung.

Das ist kein mächtiger Offensivzauber. Aber er ist ganz brauchbar, z.B. wenn man sich durch die Hintertür aus dem Staub machen möchte. Such andererseits einen anderen Zauber, der Dir im Handumdrehen einen Verbündeten / Gegner in die Hand gibt; z.B. 8 Stück, wenn Du QS4 schaffst! In einer 1 vs 1 Situation ist er wohl eher zu teuer, zu langsam und zu schwach, das sehe ich auch so. Hexenschlangen sind auch sehr erbärmliche Kämpfer: AT12, vW3 1W6TP (allenfalls AT14, VW5, +1W3TP sogar erst mit ZE5!) - tja, das sind eher nutzlose Dullis... jo.

Schwarm-Hexen-Viecher, z.B. Fledermäuse sind schon etwas anders. Da bekommst Du ja die volle Anzahl, kannst sie gegen einen Gegner aber nur in einen Schwarm packen. Ein QS4=20Fledermäuse-Schwarm, (ggf. mit 5 Fledermäusen Reserve) bleibt kämpferisch zunächst ziemlich harmlos. Insbesondere aber wenn die Hexe gegen den einen Gegner kämpft, hat der einen Schwarm um die Nase mit komfortablen Boni+Mali:
Schwarm-Regeln (GG3, also angenommene Boni aus 6-facher GG):
der Schwarm hat dann AT+5 (also AT17), TP+5 (also TP1W±0), VW-5 (also VW7, der Schwarm kann aber ohnehin nur mit Raufen angegriffen werden),
der Gegner hat: VW-5 (also in der Regel PA-5).
Zaubererweiterungen:
#Aggressive Tiere, Grundschaden 1W3-2 statt 1W6-5, mit dem Bonus+5 (6fache Schwarmgröße) 1W3+3TP
#Geflatter - Sichtstörung, der Gegner erleidet zusätzlich AT-1, PA-1
Sonderregel Fledermäuse: Ablenkung, alternativ zum Schwarm-Angriff erhält der Gegner noch einmal AT-1 PA-1 (... und alle anderen Proben -1)
a) Ablenkung und ZE Geflatter -> der Gegner hat AT-2, PA-7
b) Angriff, Aggressive Tiere und Geflatter -> der Gegner hat AT-1, PA-6 und bekommt fast jede Runde (AT17, tagsüber nur AT16) W3+3TP
...das finde ich schon brauchbaren Kampfsupport. Dass 16AsP auch effizienter im Kampf einsetzbar sind, ist aber unbestritten.

Giggle Wiggle
Posts in topic: 8
Beiträge: 45
Registriert: 24.05.2024 10:04
Geschlecht:

Errungenschaften

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA5)

Ungelesener Beitrag von Giggle Wiggle »

Wären Hornissen dann nicht besser oder auch gut?
Da die klein wären, müsste man diese über Raufen auch angreifen?!

E.C.D.
Posts in topic: 26
Beiträge: 386
Registriert: 05.01.2011 20:07
Wohnort: bei Hamburg

Auszeichnungen

Errungenschaften

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA5)

Ungelesener Beitrag von E.C.D. »

Ich hatte jetzt nicht alle Sorten durchgeguckt, ja Hornissen sind vielleicht noch etwas besser (wenn sie kämpfen sollen).

Betrachtung zum ausgemaxten Hornissenruf (nur mit Merkmalskenntnis Dämonisch... :censored: )

Nachteil Hornissen vs Fledermäuse (s.o.): Hornissen machen keine Ablenkung (-1 auf alles) (sondern sie kämpfen), sie machen keine #Geflatter Sichtstörung (-1 auf alles)
Um einen Bonus +5 zu bekommen, müsste man 30 Hornissen haben (GG5, sechsfache GG=30), dafür braucht man QS6. (und hat dann auch noch 5 Hornissen zum Nachschieben in Reserve; nein QS5 reicht nicht, weil man die Reserve nicht primär dem Schwarm zubuchen darf...)
Dann haben sie aber hoffentlich AT 12. +5 wegen Schwarmgröße. +2 wegen Zaubererweiterung #Angriffslustig. -2 wegen SF Angriff auf ungeschützte Stellen - netto AT17 (erstmal, sinkt ja wenn Hornissen sterben)
Schaden: 1W3-2TP. +5 wegen Schwarmgröße. +1W6SP/1W3SP wegen Hornissengift (wenn TP erzielt wurde, Giftstärke verm. 5 wegen ZE #starkes Gift -> Giftprobe ZK0:90%, ZK1:76%, ZK2:64%, ZK3:53%, ZK4:44%)
Buff/Debuff: Gegner PA-5 (wegen Schwarm-Größe), und (wahrscheinlich ab dem ersten Treffer ziemlich durchgängig) AT-1 PA-1 (und alle anderen Proben -1) wegen ZE #allergischer Reaktion.

Und ja: Hornissen können nur mit Raufen attackiert werden. Der große Schwarm erschwert sich selbst leider auch den VW, deshalb verteidigt er sich selbst mit VW7 und jeder TP aus Raufen beendet ein Hornissenleben.

Giggle Wiggle
Posts in topic: 8
Beiträge: 45
Registriert: 24.05.2024 10:04
Geschlecht:

Errungenschaften

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA5)

Ungelesener Beitrag von Giggle Wiggle »

Ich würde mich mit dem Zauber Wolfstatze in eine Maraske verwandeln.
Jedoch sind einige Werte vom Lebensalter abhängig.
Wie funktioniert das?

Der_auf_dem_Stuhl
Posts in topic: 4
Beiträge: 634
Registriert: 08.08.2022 19:24

Errungenschaften

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA5)

Ungelesener Beitrag von Der_auf_dem_Stuhl »

Giggle Wiggle hat geschrieben: 29.09.2024 15:18 Ich würde mich mit dem Zauber Wolfstatze in eine Maraske verwandeln.
Jedoch sind einige Werte vom Lebensalter abhängig.
Wie funktioniert das?


Marasken können imo ein Alter bis zu 12 oder 14 Jahren erreichen, d. h. ca. 1/5 - 1/7 eines "normalen" Menschenlebens.

Dementsprechend könntest du einfach das Alter deines Charakters durch 5, 6 oder 7 teilen :)

Benutzeravatar
Farmelon
Moderation
Moderation
Posts in topic: 10
Beiträge: 46128
Registriert: 24.02.2007 21:20
Wohnort: Köln

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA5)

Ungelesener Beitrag von Farmelon »

in DSA4.1 hängt rechnet sich Alter der Maraske an ZfP*/2 Lebensjahren. Harnischträger ZfP* x 30 Jahre.
Wenns in 5 nicht geregelt ist teilt es am besten auf die QS auf, je höher die QS desto höher das Alter, desto stärker das Gift.

Benutzeravatar
saturanya
Posts in topic: 60
Beiträge: 1527
Registriert: 10.03.2024 18:28
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA5)

Ungelesener Beitrag von saturanya »

In DSA 5 hat die Wolfstatze-QS eigentlich keine Auswirkungen auf das verwandelte Tier, von dem her kannst du es eigentlich frei wählen – aber dein Charakter muss das Tier kennen. D.h. wenn du bisher nur auf junge Marasken getroffen bist, kannst du dich in keine alte verwandeln.
Auch nach dem Wahlkampf für zufriedene Kätzchen.

Benutzeravatar
Dharok
Posts in topic: 23
Beiträge: 174
Registriert: 16.04.2024 09:43
Geschlecht:

Errungenschaften

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA5)

Ungelesener Beitrag von Dharok »

Beim Visibli werden egal bei welcher Zaubererweiterung Waffen und Rüstungen nicht mitverwandelt. Wie ist das nun aber bei gebundenen Waffen wie dem Magierstab und einem Banndolch? Da gebundene Waffen ja normalerweise als Verlängerung des Körpers gelten (im Sinne von Zaubern mit RW Berührung) würde ich jetzt vermuten, dass diese auch unsichtbar werden. Gibt es da eine klare Erläuterung zu? Oder ist hier Meisterentscheid gefragt? color=#800000

Benutzeravatar
saturanya
Posts in topic: 60
Beiträge: 1527
Registriert: 10.03.2024 18:28
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA5)

Ungelesener Beitrag von saturanya »

Der Visibili ist ein Elfenzauber, sodass das gebundene Artefakt meist ein Instrument, nicht aber Pfeil und Bogen ist. Ich vermute nicht, dass die Gildenmagier hier eine Variante kennen, die die Elfen nicht kennen, von dem her würde ich Magierstab, Bannschwert, etc. als Waffen sichtbar lassen.
Auch nach dem Wahlkampf für zufriedene Kätzchen.

Benutzeravatar
Dharok
Posts in topic: 23
Beiträge: 174
Registriert: 16.04.2024 09:43
Geschlecht:

Errungenschaften

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA5)

Ungelesener Beitrag von Dharok »

saturanya hat geschrieben: 02.10.2024 21:54 Der Visibili ist ein Elfenzauber, sodass das gebundene Artefakt meist ein Instrument, nicht aber Pfeil und Bogen ist. Ich vermute nicht, dass die Gildenmagier hier eine Variante kennen, die die Elfen nicht kennen, von dem her würde ich Magierstab, Bannschwert, etc. als Waffen sichtbar lassen.
Ich weiß noch nicht, ob ich mit der Erklärung so zufrieden bin, weil man als Gildenmagier ja einen Zauber in die eigene Tradition überführt. Da ist mir die Erklärung wo der Zauber ursprünglich herkommt noch etwas schwammig. Aber gut sagen wir, dass der Zauber aus balancing Gründen ohne Waffen funktionieren muss weil man sonst unaufhaltsame Meuchler schafft. Wie ist das bei der Sonderfertigkeit "Mitverwandlung" die ja explizit auch Holz zulässt also quasi auch Stäbe? In fluff text steht zwar "Dank dieser Sonderfertigkeit ist es möglich, zumindest ein leichtes Gewand und Ausrüstung in die Verwandlung miteinzubeziehen" aber die anschließend genannten Regeln dazu schließen mal wieder nichts aus und widersprechen dem irgendwie.

Benutzeravatar
Tversky
Posts in topic: 14
Beiträge: 113
Registriert: 03.03.2021 10:26

Errungenschaften

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA5)

Ungelesener Beitrag von Tversky »

Stäbe sind in DSA5 Waffen. Wenn man es also an den Begrifflichkeiten fest macht, wird beim Grundzauber nichts mitverwandelt, was eine Waffe ist, egal ob aus Metall, aus Holz oder improvisiert.

Spätestens mit den Erweiterungen wird es aber schwammig:
Mitverwandlung von Kleidung ist zulässig, aber "größere Gegenstände" nicht. Aber kleinere Gegenstände schon, selbst wenn die nicht erwähnt werden? Wo ist da denn die Grenze? Viel Raum für Interpretation.

Was die eSF 'Mitverwandlung' angeht: Spezialregel schlägt allgemeine Regel. Also sind Holzstäbe zulässig.

Beste Lösung: mit der SL reden und Kompromiss finden, der Spaß macht.
"Blut sühnt alle Makel, seine reinigende Kraft ist unübertroffen" - Rondra-Vademecum
"Astralenergie als begrenzte Ressource" - Rohals Erben, S. 39, 2022


DSA5-Regelwerke in der Übersicht (Sonstige Dateien)

Akarin
Posts in topic: 7
Beiträge: 174
Registriert: 22.04.2024 19:33
Wohnort: Zuhause
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA5)

Ungelesener Beitrag von Akarin »

Tversky hat geschrieben: 04.10.2024 14:07 Beste Lösung: mit der SL reden und Kompromiss finden, der Spaß macht.
so würde ich es auch regeln, schließlich geht es um den Spaß und sie Regeln sind "nur" ein Konstrukt, dass powergaming klein hält und für Grenzen sorgt, sie sollten jedoch nie dem Spielspaß im Weg stehen.
"Kreativität ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."
Albert Einstein

E.C.D.
Posts in topic: 26
Beiträge: 386
Registriert: 05.01.2011 20:07
Wohnort: bei Hamburg

Auszeichnungen

Errungenschaften

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA5)

Ungelesener Beitrag von E.C.D. »

Irgendwie sollte das schon funktionieren, sonst bleibt vom Geoden nämlich immer sein herumwandernder RdL sichtbar.
KdM S.30 «Traditionsartefakte» hat geschrieben:Sie zählen als erweiterter Teil des Körpers des Zaubernden, wenn Zauber oder magische Handlungen die Berührung eines Ziels erfordern.
Genau steht dort nur "wenn Zauber [...] die Berührung erfordern", aber das fände ich eine seltsame Auslegung durch die SL, wenn sie (Berührung vorausgesetzt) für die Frage der Mitverwandlung plötzlich nicht mehr als erweiterter Teil des Körpers gälten.
Die Elfen als "Erfinder" des VISIBILI sind als Referenz nicht hilfreich, denn sie haben kein primäres Traditionsartefakt (für das die Regel 'erweiterter Teil des Körpers' gälte). Gleiche wichtige Info an die Hexen: der Besen bleibt sichtbar. Der Kessel (case: in touch) jedoch nicht, und dessen Inhalt wird mE ebenfalls binnen 20s unsichtbar.

@TopicWaffen: den Umstand, dass z.B. der Zauberstab 'auch' eine Waffe ist, würde ich ebenfalls regeltechnisch unterordnen, - sonst ist die Hexe mit Hexenkrallen, spätestens mit langen Krallen ebenfalls nicht in der Lage, sich vollständig unsichtbar zu machen...

Anschlussfrage: wenn das prim. Traditionsartefakt nicht mehr berührt wird, ist es nicht mehr 'erweiterter Teil des Körpers' und würde in den folgenden 20s wieder sichtbar. Dieses 'Fading' (beschrieben für 'Dinge', die in den Körper gelangen oder ihn verlassen) führt zu meiner Ansicht, dass der Zauberstab bei Kontakt sogar binnen 20s unsichtbar würde, wenn er beim Zaubern des VISIBILI nicht berührt oder zwischendurch losgelassen wurde.
Anschlussfrage Hexenkessel: könnte man als Suppenzutat Wurfsterne hinzufügen, sie unsichtbar entnehmen und rasch als unsichtbares Geschoss verwenden? Nicht nach dem praktischen Nutzen gefragt... sondern nur, weil Theoretisieren so Spaß macht... :P

Benutzeravatar
Prester
Posts in topic: 7
Beiträge: 480
Registriert: 03.06.2009 16:38
Wohnort: Bayern
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Errungenschaften

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA5)

Ungelesener Beitrag von Prester »

Servus,

Wir sind auf folgendes Problem gestoßen:

Wir haben eine Waffe, die verschieden reagiert, je nachdem ob sie ein profanes Wesen trifft (Nutzer kriegt 1w3 Schaden), ein magisches Wesen (Gegner kriegt 1w3 Schaden) oder ein karmales Wesen (Nutzer kriegt 1 Stufe Verwirrung).

Das ist nicht Gegenstand der Frage. Die Frage lautet nun:
Was sind Dämonen? Einfach magisch oder etwas anderes (und wenn ja was)?
Was sind Elementare? Auch einfach magisch oder sind sie profan oder auch etwas Eigenes?

Danke für eure Einschätzung
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennengelernt hat.

Der_auf_dem_Stuhl
Posts in topic: 4
Beiträge: 634
Registriert: 08.08.2022 19:24

Errungenschaften

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA5)

Ungelesener Beitrag von Der_auf_dem_Stuhl »

Prester hat geschrieben: 07.10.2024 12:30 Servus,

Wir sind auf folgendes Problem gestoßen:

Wir haben eine Waffe, die verschieden reagiert, je nachdem ob sie ein profanes Wesen trifft (Nutzer kriegt 1w3 Schaden), ein magisches Wesen (Gegner kriegt 1w3 Schaden) oder ein karmales Wesen (Nutzer kriegt 1 Stufe Verwirrung).

Das ist nicht Gegenstand der Frage. Die Frage lautet nun:
Was sind Dämonen? Einfach magisch oder etwas anderes (und wenn ja was)?
Was sind Elementare? Auch einfach magisch oder sind sie profan oder auch etwas Eigenes?

Danke für eure Einschätzung!

Ja, beide sind magische Wesen.

Akarin
Posts in topic: 7
Beiträge: 174
Registriert: 22.04.2024 19:33
Wohnort: Zuhause
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA5)

Ungelesener Beitrag von Akarin »

Der_auf_dem_Stuhl hat geschrieben: 07.10.2024 16:57 Prester hat geschrieben: ↑Servus,

Wir sind auf folgendes Problem gestoßen:

Wir haben eine Waffe, die verschieden reagiert, je nachdem ob sie ein profanes Wesen trifft (Nutzer kriegt 1w3 Schaden), ein magisches Wesen (Gegner kriegt 1w3 Schaden) oder ein karmales Wesen (Nutzer kriegt 1 Stufe Verwirrung).

Das ist nicht Gegenstand der Frage. Die Frage lautet nun:
Was sind Dämonen? Einfach magisch oder etwas anderes (und wenn ja was)?
Was sind Elementare? Auch einfach magisch oder sind sie profan oder auch etwas Eigenes?

Danke für eure Einschätzung!

Ja, beide sind magische Wesen
Das beide magisch sind war mir klar, aber weitergefragt, wie ist das bei dem Namenlosen, dessen Dämonen sind ja sowohl Kamera als auch magisch beschwörbar. Was sind die?
"Kreativität ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."
Albert Einstein

Der_auf_dem_Stuhl
Posts in topic: 4
Beiträge: 634
Registriert: 08.08.2022 19:24

Errungenschaften

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA5)

Ungelesener Beitrag von Der_auf_dem_Stuhl »

Akarin hat geschrieben: 08.10.2024 18:20 Das beide magisch sind war mir klar, aber weitergefragt, wie ist das bei dem Namenlosen, dessen Dämonen sind ja sowohl Kamera als auch magisch beschwörbar. Was sind die?

Dämonen.

Benutzeravatar
Desiderius Findeisen
Moderation
Moderation
Posts in topic: 12
Beiträge: 3241
Registriert: 07.06.2017 14:50
Wohnort: Ruhrpott
Geschlecht:

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA5)

Ungelesener Beitrag von Desiderius Findeisen »

Akarin hat geschrieben: 08.10.2024 18:20 Das beide magisch sind war mir klar, aber weitergefragt, wie ist das bei dem Namenlosen, dessen Dämonen sind ja sowohl Kamera als auch magisch beschwörbar. Was sind die?

Dämonen, die der in die Bresche gekettete Namenlose unter seine Macht gezwungen hat. Auch wenn es einen karmalen Weg gibt, diese hierher zu beschwören, sind sie immer noch Dämonen und damit magische Wesen.
Für die Freunde der kleinen Geschuppten: Von den kleinen Drachen; Kleindrachen-Diskussionsthread
"I am 87% confident you will burst into flames." Kimiko Lockeweaver, Bayesian Empirimancer
"I do not help, Mr. Bogan. I oppose." Mathias Melchior, Dept. of Opposition
Meine Charaktere

Benutzeravatar
Dharok
Posts in topic: 23
Beiträge: 174
Registriert: 16.04.2024 09:43
Geschlecht:

Errungenschaften

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA5)

Ungelesener Beitrag von Dharok »

color=#FF0080 test test kann man das lesen?
Elemtent-Form Rituale. Ich halte das Ritual Felsenform für äußerst mächtig. Er ermöglicht einem Magier im Prinzip ganze Burgmauern niederzureißen, mal eben einen Tunnel durch einen Berg zu Graben, treppen in schluchten zu bauen, die über keine Pfade verfügen und und und.

Was sind nützliche Anwendungen für die entsprechenden Zauber der Elemente Wasser, Luft und Feuer? Hat schonmal jemand einen Nutzen gefunden? Vielleicht sogar sehr erfolgreich im Spiel? Wasser kann ich mir halbwegs noch recht nutzlose Anwendungen vorstellen aber Feuer und luft? Das Muss ja erstmal schon Irgendwo her kommen das Feuer. Könnte man damit einen Drachenatem stoppen? und selbst wenn, dann müsste man noch dafür sorgen, dass die flammen auch ja durch die Zone durchschießen. Und Luft? Wie forme ich denn Luft? Kann ich die Luft im inneren meiner Feinde ausdehnen und sie platzen lassen oder wie? Die Beschreibung spricht von Wolken aber ne wolke ließe sich doch eher dem element wasser zuschreiben oder?


Benutzeravatar
Tversky
Posts in topic: 14
Beiträge: 113
Registriert: 03.03.2021 10:26

Errungenschaften

Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA5)

Ungelesener Beitrag von Tversky »


Die Redax stimmt mit dir überein, dass Felsenform sehr mächtig ist und deutlich abenteuertauglicher als die anderen Form-Rituale. Dementsprechend ist es auch das einzige der Form-Rituale, das auf D gesteigert wird (andere sind C oder B) und hat hat als einziges der Form-Rituale die Kosten von 32 AsP (alle anderen 16 AsP).

Wo die Grenzen der einzelnen Form-Rituale liegen, dass ist SL-Entscheid.Das ist in DSA5 nicht scharf getrennt, wo die eine Form aufhört und die anderen anfangen. Vor allem, weil in der DSA-Welt nicht abschließend geklärt ist, wie Naturgesetze/Physik funktionieren. Mann kann dann mit Echtweltvergleichen anfangen (beispielsweise prozentualer Anteil von Wasser in Regenwolken), aber ich für meine Teil würde das nicht unbedingt wollen.

Mögliche Ideen für Wirbelform:
- Nebelwolke bilden, die Sicht behindert und sich wie eine Wand zwischen der Gruppe und den entfernten Angreifern mitbewegt
- Rauch von Feuer in Häuser/Räume leiten und sie ausräuchern.
- einen Überdruck in einem Raum erschaffen, damit kein Rauch hinein kommt.
- einen Unterdruck erschaffen, damit wieder Luft hinein kommt
- Auf einer Klippe stehend mit rauchendem Lagerfeuer vor sich "Rauchzeichen" machen und so Nachrichten übermitteln
- rund um Schiffahrt sicherlich auch nutzbar.

Mögliche Ideen für Wogenform:
- Flüsse/Bäche/Brunnen umleiten (bewässern, überschwämmen, trocken legen etc.)
- Wasser zum effizienteren löschen von Bränden bewegen.
- "Schutzwand" für Rettung bei Bränden kreieren (wenn man in ein brennendes Haus muss
- alles mögliche rund um Schiffahrt
"Blut sühnt alle Makel, seine reinigende Kraft ist unübertroffen" - Rondra-Vademecum
"Astralenergie als begrenzte Ressource" - Rohals Erben, S. 39, 2022


DSA5-Regelwerke in der Übersicht (Sonstige Dateien)

Antworten