Zakkarus hat geschrieben: ↑04.05.2023 09:46
HvW hat mal erwähnt das schon die Mittelreichhaltung unmöglich war - der Kaiser verschwindet im Bornland; das wird so einfach hingenommen. Nur Brin interessiert es was mit dem Kaiser passiert ist - nett das niemand dem Bornland mit Krieg drohte.
Ja, das habe ich mir auch schonmal gedacht. Da ist das Bornland glimpflich weg gekommen.
Man kann es darauf schieben, dass das MR ja erstmal mit sich selbst und dann den Orks beschäftigt war, und in der Zeit konnte etwas Gras über die Sache wachsen, und die Bornländer hoch und heilig versichern, dass sie mega-gründlich gesucht hätten.
Irdisch gesehen könnte es auch mit der Trennung der Settings zu tun haben. MR und Bornland sollen sich ja normalerweise nicht mischen, schon gar nicht in einer Weise, dass sich das Bornland deswegen tiefgreifend verändern könnte (indem es zB erobert würde). Also einfach ignorieren, dass es da einen Konflikt hätte geben können.
Ardor hat geschrieben: ↑04.05.2023 13:15
Hal hatte ausreichend Gefolge. Das Verschwinden war eine Reaktion auf die Enttarnung Ihrer wahren Identität als Selinde. Gastgeberin, Priester und Magier sowie Offizier der Leibwache waren eingeweiht.
Okay, dann hätte aber von diesem Gefolge (oder die Gastgeberin - Thesia?) jemand Brin informieren können, dass das so gewollt war? Das hätte Hal auch selbst veranlassen können.
Hal kann man zugute halten, dass die Bruderschwester in dieser Situation ziemlich durch den Wind war. Da kann man schonmal vergessen, den Thronfolger zu benachrichtigen, dass er alles auf sich beruhen lassen und die Erbfolge antreten soll.
Aber wenn mehr Leute davon wussten, ist das für mein Empfinden doch etwas seltsam, dass Brin so viel riskiert.
Der Plot will es.
Und Alara hat in all den Jahren Hals Geheimnis nicht herausbekommen? Der hätte ich mehr zugetraut.
Um auf Answin zurückzukommen:
Ich wollte nochmal sagen dass er
ein gutes Argument im Sinne des Reichs hatte, um sich zum Kaiser zu machen: Er ist Amene mit deren Horaskrönung zuvorgekommen. Falls er wusste, dass sie das plante (und warum sollte das nicht geplant gewesen sein und der KGIA rechtzeitig aufgefallen?), dann hat er damit den Rechtsanspruch des MRs auf die einzige Kaiserkrone gefestigt. Denn es durfte angeblich ja nur einen Kaiser in Aventurien geben.
Man kann natürlich auch argumentieren, dass Amenes Horaskrönung nicht zählte, weil Hal noch nicht für tot erklärt war.
Aber ein amtierender mittelreichischer Kaiser - das ist etwas handfester.
Andererseits wusste er vielleicht auch nichts davon, und es war reines Glück, dass seine Machtgier ihn im Nachhinein kompetent erscheinen lässt.
