DSA4 Zwerg mit Warunker Hammer?

Von A wie Attacke bis Z wie Zeughaus: Alles über Schlachten, Scharmützel und den Waffengang.
Dragenreyter
Posts in topic: 6
Beiträge: 168
Registriert: 01.01.2019 19:14
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Zwerg mit Warunker Hammer?

Ungelesener Beitrag von Dragenreyter »

Ugo Baersgarjew hat geschrieben: 17.09.2020 20:36 Mein Theorie warum Zwerge keine NS Waffen haben ist die das sie diese um in ihren Reiche zu schutzen einfach nicht benötigen.
Andererseits wäre eine Mordaxt in üblicher Länge eine ideale Waffe für Zwergische Milizen oder Landwehren, z.B. im Kosch. Denn für Zwerge wäre die von der Länge und Verwendung her vergleichbar wie eine Hellebarde für Menschen, aber auch eher auf Zwergische Anatomie und Kampfgewohnheiten ausgelegt.

Ich meine, eine Mordaxt ist lediglich ein Hybrid aus einem Speer, einem Hammer und einer Axt. Und alle drei Waffenarten werden von den Zwergen traditionell genutzt. In Zwergischen Stollen mag so eine Stangenwaffe sicherlich von eingeschränktem Nutzen sein, aber nicht alle Zwerge wohnen und kämpfen ja immer nur in Stollen und Tunneln.
Ich würde vielleicht sogar soweit gehen zu postulieren, dass ein Warunker Hammer gar eine von (Brilliant)Zwergen entwickelte Waffe sein könnte, um denen unter freiem Himmel und gegen feindliche Formationen und Reiter mehr Reichweite und Flexibilität zu geben. Und auch gegen geschupptes Gezücht ist das Teil unzweifelhaft effektiv.

Also ja, solange es sich nicht gerade um einen Erzzwergischen Traditionalisten handelt, gibt es keinen Grund der wirklich gegen einen Zwergenkämpfer mit Warunker Hammer spricht. Vor allem da der Zwerg meist gut gerüstet ist, schwer zu treffen und sich recht klein machen kann, was ihm mit so einer Stangenwaffe dann schon einen ordentlichen Reichweitenvorteil gegen die meisten Gegner gibt. Von einer ganzen Formation von Zwergen mit den Dingern mal ganz zu schweigen, die damit leicht jede Pikenformation unterlaufen könnten, ohne selbst wirklich unterlaufen werden zu können.
Für Menschen ist der WH dagegen eher eine Waffe für Ritter und schweres Söldnerfussvolk.

Benutzer 18606 gelöscht

Zwerg mit Warunker Hammer?

Ungelesener Beitrag von Benutzer 18606 gelöscht »

Ja das kann man ja ohne schlechtes gewissen selbst Hausregeln.

Die meisten Infantriewaffen werden mMn zu einfach dargestellt. Die werden ihrem tatsächlichen Zweck überhaupt nicht gerecht. mMMn Sollte man Infantriewaffen und Speere in eine Talent zusammenführen. Mit einer Hellebarde kann man nun einmal Stechen, Schlagen und Reisen dafür wurde
diese Waffe entwickelt. Warum muss ein Spezialist der an der Hellebarde ausgebildet wurde 2-3 Kampftechniken erlernen um ihre Stärken im Kampf nutzen zu können?

Benutzeravatar
Denderajida_von_Tuzak
Posts in topic: 5
Beiträge: 3335
Registriert: 27.08.2015 22:46

Zwerg mit Warunker Hammer?

Ungelesener Beitrag von Denderajida_von_Tuzak »

Dragenreyter hat geschrieben: 17.09.2020 22:26
Ugo Baersgarjew hat geschrieben: 17.09.2020 20:36 Mein Theorie warum Zwerge keine NS Waffen haben ist die das sie diese um in ihren Reiche zu schutzen einfach nicht benötigen.
Andererseits wäre eine Mordaxt in üblicher Länge eine ideale Waffe für Zwergische Milizen oder Landwehren, z.B. im Kosch. Denn für Zwerge wäre die von der Länge und Verwendung her vergleichbar wie eine Hellebarde für Menschen, aber auch eher auf Zwergische Anatomie und Kampfgewohnheiten ausgelegt.

Ich meine, eine Mordaxt ist lediglich ein Hybrid aus einem Speer, einem Hammer und einer Axt. Und alle drei Waffenarten werden von den Zwergen traditionell genutzt. In Zwergischen Stollen mag so eine Stangenwaffe sicherlich von eingeschränktem Nutzen sein, aber nicht alle Zwerge wohnen und kämpfen ja immer nur in Stollen und Tunneln.
Ich würde vielleicht sogar soweit gehen zu postulieren, dass ein Warunker Hammer gar eine von (Brilliant)Zwergen entwickelte Waffe sein könnte, um denen unter freiem Himmel und gegen feindliche Formationen und Reiter mehr Reichweite und Flexibilität zu geben. Und auch gegen geschupptes Gezücht ist das Teil unzweifelhaft effektiv.

Also ja, solange es sich nicht gerade um einen Erzzwergischen Traditionalisten handelt, gibt es keinen Grund der wirklich gegen einen Zwergenkämpfer mit Warunker Hammer spricht. Vor allem da der Zwerg meist gut gerüstet ist, schwer zu treffen und sich recht klein machen kann, was ihm mit so einer Stangenwaffe dann schon einen ordentlichen Reichweitenvorteil gegen die meisten Gegner gibt. Von einer ganzen Formation von Zwergen mit den Dingern mal ganz zu schweigen, die damit leicht jede Pikenformation unterlaufen könnten, ohne selbst wirklich unterlaufen werden zu können.
Für Menschen ist der WH dagegen eher eine Waffe für Ritter und schweres Söldnerfussvolk.
Wenn man den Abschnitt in WdS 115 zu Waffen und Körpergroße ernst nimmt, spricht nichts gegen einen Zwerg mit Warunker Hammer - außer dass der für einen Zwerg gegenüber dem Wurmspieß (bzw. unter den ZHH gegenüber dem Zwergenschlägel) schlechter abschneidet: der menschliche warunker Hammer lässt sich (wg. des TP-Abzugs bei weniger erzielbarem Schaden) schlechter führen, der für zwerge gefertigte ist langsamer und verliert die größere DK... das ganze Balancing eines Warunker Hammers wird halt auf Leute mit einer Körpergroße von mehr als 160 cm ausgelegt sein und nicht für zwergengroße Personen.

Dragenreyter
Posts in topic: 6
Beiträge: 168
Registriert: 01.01.2019 19:14
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Zwerg mit Warunker Hammer?

Ungelesener Beitrag von Dragenreyter »

Denderajida_von_Tuzak hat geschrieben: 18.09.2020 14:54 der menschliche warunker Hammer lässt sich (wg. des TP-Abzugs bei weniger erzielbarem Schaden) schlechter führen, der für zwerge gefertigte ist langsamer und verliert die größere DK... das ganze Balancing eines Warunker Hammers wird halt auf Leute mit einer Körpergroße von mehr als 160 cm ausgelegt sein und nicht für zwergengroße Personen.
Naja, man muss auch mal das Größenverhältnis beachten: ein 2 Meter großer Menschenritter führt einen Warunker Hammer sicherlich anders and ein 1,40 Meter hoher Zwerg, allein schon wegen der längeren Arme. Dafür ist so ein 1,50 Meter langer Warunker Hammer für einen 1,40 meter Zwerg doch eine recht effektive Stangenwaffe, auch wenn diese in Zwergenhänden ein wenig Beweglichkeit einbüßen dürfte. Aber laut der Sonderregeln für Zwerge aus Angroschs Kinder bekommen Zwerge bei Speeren keine Abzüge aufgrund ihrer Größe und der WH kann eben auch wie ein (Kurz)Speer geführt werden, also macht es herzlich wenig Sinn, ihnen dafür irgendwelche Abzüge aufzudrücken. Vor allem da Zwerge ja von Natur aus eher etwas stärker als Menschen sind und über einen niedrigeren Schwerpunkt verfügen. Und wie gesagt, das untere Ende vom Holzschaft um 10-20cm kürzen, und man hat einen auf Zwergenmasse angepassten WH in etwa auf Länge eines Felsspalters, wobei dieser dann wohl wirklich zu kurz wäre, um effektiv als Stangenwaffe geführt zu werden.
Aber wenn ein Angroscho einen Wurmspieß mit 180cm länge problemlos führen kann, dann doch wohl genauso einen 150cm langen Warunker Hammer.
Und wenn ein normal grosser Mensch eine über 2 Meter lange Hellebarde ohne Abzüge führen kann, dann sollte das genauso für den Zwerg und den 1,5 Meter langen WH gelten.

Und ja, die Regeln für Stangenwaffen und Infanteriewaffen in DSA 4 sind generell ne Katastrophe.

Benutzeravatar
Denderajida_von_Tuzak
Posts in topic: 5
Beiträge: 3335
Registriert: 27.08.2015 22:46

Zwerg mit Warunker Hammer?

Ungelesener Beitrag von Denderajida_von_Tuzak »

Der Unterschied zwischen Wurmspieß und Warunker Hammer ist der, dass sich bei letzterem etwa 1 kg mehr Material an der Spitze befinden (der WH wiegt bei 30 cm weniger länger 30 Unzen mehr). Und es ziemlich blöd sein dürfte dieses zusätzliche Gewicht rumzuschwingen, wenn man zu nah am Boden steht bzw. wenn die eigenen Arme zu kurz sind, um eine hinreichend große Hebelwirkung zu erzeugen.

Bei einem WH in Zwergengröße dann kein Problem mehr. Aber der ist dann von den Stats her halt schlechter als Zwergenschlägel/Felsspalter/Wurmspieß.

Benutzer 18606 gelöscht

Zwerg mit Warunker Hammer?

Ungelesener Beitrag von Benutzer 18606 gelöscht »

Denderajida_von_Tuzak hat geschrieben: 20.09.2020 20:19 Der Unterschied zwischen Wurmspieß und Warunker Hammer ist der, dass sich bei letzterem etwa 1 kg mehr Material an der Spitze befinden (der WH wiegt bei 30 cm weniger länger 30 Unzen mehr). Und es ziemlich blöd sein dürfte dieses zusätzliche Gewicht rumzuschwingen, wenn man zu nah am Boden steht bzw. wenn die eigenen Arme zu kurz sind, um eine hinreichend große Hebelwirkung zu erzeugen.

Bei einem WH in Zwergengröße dann kein Problem mehr. Aber der ist dann von den Stats her halt schlechter als Zwergenschlägel/Felsspalter/Wurmspieß.

Hierzu bitte eine Quelle. Vor allem woher entnimmst du wie die Waffe austarriert ist?

Benutzeravatar
Gerwulf_Treublatt
Posts in topic: 11
Beiträge: 1499
Registriert: 04.07.2015 11:53
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Zwerg mit Warunker Hammer?

Ungelesener Beitrag von Gerwulf_Treublatt »

Ugo Baersgarjew hat geschrieben: 21.09.2020 06:07 Hierzu bitte eine Quelle. Vor allem woher entnimmst du wie die Waffe austarriert ist?
Physik, 5. Klasse - Hebelgesetz. Der Warunker Hammer ist viel kopflastiger als ein Speer. Für solche Waffen benötigt man auch ausreichend Platz Richtung Boden, sonst kann man die ganzen Techniken nur schwer oder gar nicht einsetzen. Abgesehen davon sind Zwerge eben kürzer als Menschen oder hast du bei denen, abgesehen vom Wurmspieß, auch nur eine Waffe gesehen, die über DK N hinausgeht? Die können schlicht keine Waffe führen, die die Maße einer für menschliche Proportionen gefertigten Waffe besitzt.

Benutzer 18606 gelöscht

Zwerg mit Warunker Hammer?

Ungelesener Beitrag von Benutzer 18606 gelöscht »

Gerwulf_Treublatt hat geschrieben: 21.09.2020 06:31
Ugo Baersgarjew hat geschrieben: 21.09.2020 06:07 Hierzu bitte eine Quelle. Vor allem woher entnimmst du wie die Waffe austarriert ist?
Physik, 5. Klasse - Hebelgesetz. Der Warunker Hammer ist viel kopflastiger als ein Speer. Für solche Waffen benötigt man auch ausreichend Platz Richtung Boden, sonst kann man die ganzen Techniken nur schwer oder gar nicht einsetzen. Abgesehen davon sind Zwerge eben kürzer als Menschen oder hast du bei denen, abgesehen vom Wurmspieß, auch nur eine Waffe gesehen, die über DK N hinausgeht? Die können schlicht keine Waffe führen, die die Maße einer für menschliche Proportionen gefertigten Waffe besitzt.
Im Grössenverhältniss. Zwerg> Warunker Hamme, Mensch> Hellebarde sehe ich relativ identisch. Demnach müsste der Warunker Hammer im Kampf Zwerg vs Zwerg in DK S geführt werden.

Den unterschied vom Wurspies zu Warunker hammer in der Kopflasstigkeit würde ich gar nicht so stark unterscheiden, da das Pariergebilte am Wurmschies auch zur einer Kopflasstigkeit beiträgt. Solange der Zwerg den W H rein nur zum Stechen verwendet ist die Handhabung relativ identisch und unterläge somit für meine begriffe der regel zur verwendung von Speeren. Das zuschlagen muss im Selben Verhältnis stehen wie bei einem Menschen zu einer Hellebarde. Und hier liegt glaube ich das Problem. bei den Waffen ist das Kern Maß der Mensch und nicht der Zwerg. Das macht die Doppel DK NS für Zwerge im Vergleich zu Menschen sogar unmöglich. Wenn ein Zwerg jedoch gegen andere Zwergenwüchsige und mw auch Kleinwüchsige sollten diese beiden etwa gleichgroße Kontrahenten auch von beiden DKs gebrquch machen können. Das geht mir auch bei Gegnern so die Größer als Menschen sind ein Ioger geht da noch gerade so wen der Mensch etwa 2 m Gross ist. Bei einem Troll aber ist für meine Begriffe DK N für den Troll S für den Mensch.
Gegen eine Zwerg sollte die entfernung N für den Oger schon wie DK H sein. da müsste man schon sehr viel Hausregeln wenn man das mit den DK und Größenverhältnissen einigermaßen sinnvoll haben möchte

Benutzeravatar
Gerwulf_Treublatt
Posts in topic: 11
Beiträge: 1499
Registriert: 04.07.2015 11:53
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Zwerg mit Warunker Hammer?

Ungelesener Beitrag von Gerwulf_Treublatt »

Wenn das richtig verstehe würdest du Distanzklassen noch innerhalb der verschieden großen Rassen berücksichtigen?
Ich glaube, das sprengt den Rahmen der Regelbaren, außer man möchte noch längere Kämpfe.

Jeordam
Posts in topic: 3
Beiträge: 3366
Registriert: 11.03.2009 15:03

Errungenschaften

Zwerg mit Warunker Hammer?

Ungelesener Beitrag von Jeordam »

Allerdings werden Warunker Hammer und Hellebarde (irdisch) grundsätzlich anders geführt. Der Warunker Hammer stark im Harnischfechten, Parade und viele Attacken mit dem kurzen Ende zum Gegner, gelegentlich auch quer vor der Brust gehalten. Der Hammerkopf ist meistens nur Bedrohung, ausser der Gegner ist dumm genug, eine sichere Chance zu bieten.

Die Hellebarde dient vor allem zum Stossen und Reissen, Spitze zum Gegner, Stoss und Rückschwung mit der Klinge. Wenig Drehungen.
Für alle meine Aussagen bezüglich des Kampfsystems von DSA 4 gelten folgende Axiome:
1. Ein professioneller Kämpfer kann die in seiner Ausbildung gelernten Sonderfertigkeiten sinnvoll einsetzen.
2. Die Stochastik von DSA-Würfelergebnissen entspricht der Stochastik gleichverteilter Würfel.

Benutzeravatar
Gerwulf_Treublatt
Posts in topic: 11
Beiträge: 1499
Registriert: 04.07.2015 11:53
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Zwerg mit Warunker Hammer?

Ungelesener Beitrag von Gerwulf_Treublatt »

Darauf wollte ich jetzt gar nicht genauer eingehen, aber Zustimmung.
Etwas wie ein Warunker Hammer ist auf keinen Fall mit einer Hellebarde zu vergleichen.

Benutzeravatar
Denderajida_von_Tuzak
Posts in topic: 5
Beiträge: 3335
Registriert: 27.08.2015 22:46

Zwerg mit Warunker Hammer?

Ungelesener Beitrag von Denderajida_von_Tuzak »

Ugo Baersgarjew hat geschrieben: 21.09.2020 06:07
Denderajida_von_Tuzak hat geschrieben: 20.09.2020 20:19 Der Unterschied zwischen Wurmspieß und Warunker Hammer ist der, dass sich bei letzterem etwa 1 kg mehr Material an der Spitze befinden (der WH wiegt bei 30 cm weniger länger 30 Unzen mehr). Und es ziemlich blöd sein dürfte dieses zusätzliche Gewicht rumzuschwingen, wenn man zu nah am Boden steht bzw. wenn die eigenen Arme zu kurz sind, um eine hinreichend große Hebelwirkung zu erzeugen.

Bei einem WH in Zwergengröße dann kein Problem mehr. Aber der ist dann von den Stats her halt schlechter als Zwergenschlägel/Felsspalter/Wurmspieß.

Hierzu bitte eine Quelle. Vor allem woher entnimmst du wie die Waffe austarriert ist?
WdS Waffentabelle und ein bisschen einfache Mathe...:
Beide Waffen bestehen aus einem hölzernen Schaft und einem Waffenkopf. Der Schaft dürfte in beiden Fällen gleich dick sein (passend für normalgroße Hände), und damit je Zentimeter Schaftlänge gleich schwer (mit g als Gewicht hierfür). Nehmen wir an dass beide Waffenköpfe gleich lang sind, mit Länge a.
Dann können wir das Gewicht des Waffenkopfes eines Warunker Hammers, xH, herleiten aus
(150 - a) * g + xH = 150 Unzen
und das Gewicht des Waffenkopfes eines Wurmspießes, xS, als
(180 - a) * g + xS = 120 Unzen.
Der Unterschied im Gewicht der beiden Waffenköpfe ist also
xH - xS = 150 Unzen - 120 Unzen - (150 cm - 180 cm) * g Unzen/cm = 30 + 30 * g Unzen...
Macht bei 40 Unzen = 1kg also etwa (0,75+X) Kilogramm Unterschied.

Benutzer 18606 gelöscht

Zwerg mit Warunker Hammer?

Ungelesener Beitrag von Benutzer 18606 gelöscht »

Jeordam hat geschrieben: 21.09.2020 08:29 Allerdings werden Warunker Hammer und Hellebarde (irdisch) grundsätzlich anders geführt. Der Warunker Hammer stark im Harnischfechten, Parade und viele Attacken mit dem kurzen Ende zum Gegner, gelegentlich auch quer vor der Brust gehalten. Der Hammerkopf ist meistens nur Bedrohung, ausser der Gegner ist dumm genug, eine sichere Chance zu bieten.

Die Hellebarde dient vor allem zum Stossen und Reissen, Spitze zum Gegner, Stoss und Rückschwung mit der Klinge. Wenig Drehungen.
Natürlich werden sie unterschiedlich geführt. Das liegt an der unterschiedlichen Größe. Genau so wie auch Zweihänder und Anderthalbhänder unterschiedlich geführt werden. Irdisch gibt es aber auch keine Zwerge auf die solche Waffen zugeschnitten sein könnten.

Mit den Anspielungen zu DKs und unterschiedlichen Körpergrößen möchte ich nichts verkomplizieren, aber wenn man bei Zwergen unterschiede macht müsste man das halt konsequent bei allen Körpergrößen unterschiede machen. Der Einfachheit halber würde ich deshalb die Körpergrößen Regel für Zwerge und Kleinwüchsige ignorieren. Ich sehe keinen Sinn darin Zwerge einen anderen Waffenschaden zu verpassen als einem Menschen. Hebel hin hebel her.

Dragenreyter
Posts in topic: 6
Beiträge: 168
Registriert: 01.01.2019 19:14
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Zwerg mit Warunker Hammer?

Ungelesener Beitrag von Dragenreyter »

Gerwulf_Treublatt hat geschrieben: 21.09.2020 08:33 Darauf wollte ich jetzt gar nicht genauer eingehen, aber Zustimmung.
Etwas wie ein Warunker Hammer ist auf keinen Fall mit einer Hellebarde zu vergleichen.
Für Menschen sicher nicht, aber für einen Zwerg wäre der WH durchaus sehr ähnlich einer Hellebarde zu führen im Verhältnis. Kommt halt stark auf den jeweiligen Kampfstil an, aber den WH kann man genauso wie die Hellebarde, Kopf voran und dann hauen, stechen und reissen, benutzen, nur eben auf kürzere Distanz. Die besondere Eignung des WH zum Harnischfechten wird ja regeltechnisch ohnehin leider nicht abgebildet, da er nicht die rüstungsbrechenden Eigenschaften z.B. wie ein Panzerstecher erhält.
Ein Zwerg mit regulär grossem WH müsste diesen sogar primär ähnlich wie eine Hellebarde benutzen, da ihm aufgrund der geringeren Grösse die Bodenfreiheit und Mobilität für gewisse Manöver fehlt. Aber gerade für sowas wie Gegenhalten, Umreissen und gezielte Stiche wäre der WH in Zwergenhänden prädestiniert.

Benutzeravatar
Gerwulf_Treublatt
Posts in topic: 11
Beiträge: 1499
Registriert: 04.07.2015 11:53
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Zwerg mit Warunker Hammer?

Ungelesener Beitrag von Gerwulf_Treublatt »

Dragenreyter hat geschrieben: 21.09.2020 21:45 aber für einen Zwerg wäre der WH durchaus sehr ähnlich einer Hellebarde zu führen im Verhältnis.
Nein, auch nicht im Verhältnis. Eine Hellebarde ist nicht kopflastig, verabschiedet euch endlich von dem Gedanken. Richtig geführt wirken bei den Techniken kaum Fliehkräfte, die man kontrollieren muss. Bei einem solchen Knüppel wie dem Warunker Hammer hingegen schon. Auch auf Zwerge.
Dragenreyter hat geschrieben: 21.09.2020 21:45 Die besondere Eignung des WH zum Harnischfechten wird ja regeltechnisch ohnehin leider nicht abgebildet
Doch, weil NS und kaum Abzüge beim WM. Wird sowas noch realitätsgetreuer abgebildet hat man eine Simulation.
Dragenreyter hat geschrieben: 21.09.2020 21:45 Ein Zwerg mit regulär grossem WH müsste diesen sogar primär ähnlich wie eine Hellebarde benutzen, da ihm aufgrund der geringeren Grösse die Bodenfreiheit und Mobilität für gewisse Manöver fehlt.
Nein. Wer denkt, die Hellebarde seine keine vielseitige Waffe und auf lahme Techniken beschränkt, der irrt. Wie schon gesagt, eine Hellebarde ist kein Warunker Hammer. Ehrlich gesagt ist ein Warunker Hammer eh reine Fantasy, die beiden Waffen können deswegen nur schlecht miteinander verglichen werden.
Dragenreyter hat geschrieben: 21.09.2020 21:45 Aber gerade für sowas wie Gegenhalten, Umreissen und gezielte Stiche wäre der WH in Zwergenhänden prädestiniert.
Wieso sollte der WH dafür besser geeignet sein als ein Felsspalter? Zwerge haben keine Doppel-DK weil sie aufgrund ihrer Größe nicht in beiden DK gleichzeitig kämpfen können. Entweder sie kämpfen in N oder mit einem Speer oder einer Infanteriewaffe in S. Dafür können sie in HN mit einer extrem starken Hiebwaffe kämpfen.

Dragenreyter
Posts in topic: 6
Beiträge: 168
Registriert: 01.01.2019 19:14
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Zwerg mit Warunker Hammer?

Ungelesener Beitrag von Dragenreyter »

Gerwulf_Treublatt hat geschrieben: 21.09.2020 22:01 Nein, auch nicht im Verhältnis. Eine Hellebarde ist nicht kopflastig
Schonmal eine in der Hand gehabt? Ich schon, ist definitv relativ kopflastig, je nach Modell unterschiedlich natürlich. Aber die Balance der Hellebarde hängt ohnehin stark davon ab, wie genau man sie nun fasst. Aber der Balancepunkt ist bei ihr definitiv nicht längenmittig, also ist sie kopflastig.
Gerwulf_Treublatt hat geschrieben: 21.09.2020 22:01 Doch, weil NS und kaum Abzüge beim WM. Wird sowas noch realitätsgetreuer abgebildet hat man eine Simulation.
Ich meinte eher sowas wie Rüstungshalbierung, wie es viele Waffen in DSA5 haben. Sagen wir einfach mal, ein Kettenhemd oder eine Lederrüstung würden einen praktisch kaum vor einem WH schützen. Und das Ding ist praktisch als Dosenöffner für Plattenharnische gemacht.
Gerwulf_Treublatt hat geschrieben: 21.09.2020 22:01 Wie schon gesagt, eine Hellebarde ist kein Warunker Hammer
Sie sind sich ähnlich genug, bis auf dass die Hellebarde eben deutlich länger ist. Aber auch bei Hellebarden gibt es stark unterschiedliche Modelle und Varianten, kürzere und längere, massivere und agilere, mit unterschiedlicher Gewichtung.
Gerwulf_Treublatt hat geschrieben: 21.09.2020 22:01 Ehrlich gesagt ist ein Warunker Hammer eh reine Fantasy
Hast du dir die Videos in meinem vorherigen Beitrag Dragenreyter @ Zwerg mit Warunker Hammer? angeschaut? Der Warunker Hammer ist eine etwas übertrieben massive Variante der historischen Mordaxt, also durchaus sehr real. Ein wie nach DSA Vorlage gefertigte Mordaxt könnte ohnehin niemand effektiv führen wegen dem übertriebenen Gewicht und nicht vorhandener Balance. Aber das Gleiche gilt ja für die meisten in DSA dargestellten Waffen, insbesondere übermassive Hiebwaffen (Barbarenäxte anyone?). Aber schau
dir ruhig mal die Videos an wo gezeigt wird, wie man mit einem realistisch proportioniertem WH fechten würde.
Gerwulf_Treublatt hat geschrieben: 21.09.2020 22:01 Wieso sollte der WH dafür besser geeignet sein als ein Felsspalter?
Weil man mit einem Felsspalter keine gezielten Stiche ausführen kann? Ausserdem braucht man zum effektiven Führen eines Felsspalters genügend Platz zum schwingen (was auch das Einzige ist, was man mit ihm machen kann), den WH kann man eben auch in beengten Verhältnissen (wie Tunneln) wie einen Speer nutzen. Aber im Prinzip ist der WH ja auch nur ein Hybrid aus Felsspalter und Zwergenschlägel mit ner zusätzlichen Stossspitze dran. Ich meine, versuch doch mal an einen grimmigen Zwerg ranzukommen, der dir so ne Spitze in nem Tunnel vor die Nase hält und dich damit eine gute Körperlänge auf Abstand hält. Wird nicht leicht, es sei denn, du hast was ähnlich langes, spitzes und massives. Mit einem WH kannste einen gegnerischen Speer oder ein Schwert zerbrechen, umgekehrt aufgrund der verstärkenden Eisenbänder eher nicht. Und sobald mehr Platz ist, kann der Zwerg damit auch noch hauen!
Aber all das ist regeltechnisch natürlich nicht wirklich sinnvoll abgebildet (oder abbildbar).

Benutzeravatar
Gerwulf_Treublatt
Posts in topic: 11
Beiträge: 1499
Registriert: 04.07.2015 11:53
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Zwerg mit Warunker Hammer?

Ungelesener Beitrag von Gerwulf_Treublatt »

Dragenreyter hat geschrieben: 21.09.2020 23:28 Schonmal eine in der Hand gehabt? Ich schon, ist definitv relativ kopflastig, je nach Modell unterschiedlich natürlich. Aber die Balance der Hellebarde hängt ohnehin stark davon ab, wie genau man sie nun fasst. Aber der Balancepunkt ist bei ihr definitiv nicht längenmittig, also ist sie kopflastig.
Ohne jetzt den S**vergleich zu suchen, ja. 8 Jahre Hema. Eine Hand umfasst den Schaft bei den allermeisten Techniken ungefähr halbwegs mittig. Soviel Gewicht hängt da vorne dann auch wieder nicht dran um das als halbwegs trainierte Person kopflastig zu finden. Selbst ein G36 mit AG36 und NSA80 ist da auf Dauer kopflastiger.
Dragenreyter hat geschrieben: 21.09.2020 23:28 Ich meinte eher sowas wie Rüstungshalbierung, wie es viele Waffen in DSA5 haben. Sagen wir einfach mal, ein Kettenhemd oder eine Lederrüstung würden einen praktisch kaum vor einem WH schützen. Und das Ding ist praktisch als Dosenöffner für Plattenharnische gemacht.
Hausreglen. Machen wir auch.

Der Unterschied zwischen einer Mordaxt und einem Warunker Hammer liegt darin, dass erstere nicht einen so unnötig riesigen Klotz an der Spitze hat.
Dragenreyter hat geschrieben: 21.09.2020 23:28 Aber im Prinzip ist der WH ja auch nur ein Hybrid aus Felsspalter und Zwergenschlägel mit ner zusätzlichen Stossspitze dran.
Naja. Er kann reißen, stechen, raufen, winden, umlegen usw. Zumindest wenn ich mir die Zeichnung im AvAr anschaue. Das kann eine zweihändige Axt nicht unbedingt.

Ich glaube wir entfernen uns hier nicht weiter von unseren Positionen. Ich behaupte, dass Zwerge ihre Vorteile in den kürzeren DK haben und dort auch am besten kämpfen. Doppel DK NS ist mangels ausreichender Größe nicht drin.

Benutzer 18606 gelöscht

Zwerg mit Warunker Hammer?

Ungelesener Beitrag von Benutzer 18606 gelöscht »

@Gerwulf_Treublatt Was die Führung und Beschaffenheit eine Hellebarde und diese Mordaxt angeht sind wir einfach unterschiedlicher Meinung. beise Waffen sind sich einfach mal sehr ähnlich nur das eben ein kürzer ist al die andere. über die Jahrhunderte und je nach Herkunft hat zu mindert die Hellebarde unterschiedliche Ausformungen und gestallt. Zu behaupten das sie generell nicht kopflastig sei, halte ich für falsch.
Was Hema ist weiß ich nicht. Jedenfalls Trainiere ich seid ca, 20 Jahren Escrima und hab in meiner Zeit als Gotlandwiki Schausteller auch Kodex Belli- und Ruskall als Bewaffnetes Kampfsystem für Feldschlacht mit Schaukampftauglichen Waffen kennen gelernt. Hatte von daher auch sehr viel mit Frühmis und Homis zu tun. Die Philosophie wie und für welchen Zweck Waffen eingesetzt wurden ist so unterschiedlich wie die Kampfstile die es gibt. Und die Strategien veränderten sich ja auch mit der Zeit. Wenn irdische vergleiche dargestellt werden, kann man nicht Pauschalbehauptungen aufstellen, denn dann wird die Vielfältigkeit deutlich größer.
Den vergleich mit Mordaxt und Warunker Hammer finde ich jedenfalls sehr passend und deshalb würde ich auch ignorieren wenn Aus den Regeln tatsächlich eindeutig hervorgehen würde das der WH kopflastiger als eine Hellebarde wäre. Denn auch von der Mordaxt gibt es nicht nur eine Ausführungen.

Jeordam
Posts in topic: 3
Beiträge: 3366
Registriert: 11.03.2009 15:03

Errungenschaften

Zwerg mit Warunker Hammer?

Ungelesener Beitrag von Jeordam »

Gerwulf_Treublatt hat geschrieben: 21.09.2020 22:01 Ehrlich gesagt ist ein Warunker Hammer eh reine Fantasy, die beiden Waffen können deswegen nur schlecht miteinander verglichen werden.
Keineswegs: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Luzerner_Hammer


@Ugo Baersgarjew HEMA = Historical European Martial Arts, basierend auf den Fechtbüchern des 14. bis 16. Jhds. Oft in der Liechtenauer-Tradition.
Für alle meine Aussagen bezüglich des Kampfsystems von DSA 4 gelten folgende Axiome:
1. Ein professioneller Kämpfer kann die in seiner Ausbildung gelernten Sonderfertigkeiten sinnvoll einsetzen.
2. Die Stochastik von DSA-Würfelergebnissen entspricht der Stochastik gleichverteilter Würfel.

Benutzeravatar
Gerwulf_Treublatt
Posts in topic: 11
Beiträge: 1499
Registriert: 04.07.2015 11:53
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Zwerg mit Warunker Hammer?

Ungelesener Beitrag von Gerwulf_Treublatt »

@Jeordam
Mir ist durchaus bewusst was eine Mordaxt ist.
Ich hätte ja auch kein Problem mit dem Warunker Hammer, aber so wie er abgebildet ist, hängt an der Spitze viel zu viel Gewicht.

Jeordam
Posts in topic: 3
Beiträge: 3366
Registriert: 11.03.2009 15:03

Errungenschaften

Zwerg mit Warunker Hammer?

Ungelesener Beitrag von Jeordam »

Das liegt dann aber an dem Bild, nicht der Waffe. Der Luzerner Hammer ist jedenfalls das originäre Vorbild*.


* Gut, das hat dem https://de.m.wikipedia.org/wiki/Dussack nicht geholfen, plötzlich war er ein Katana :oops:
Für alle meine Aussagen bezüglich des Kampfsystems von DSA 4 gelten folgende Axiome:
1. Ein professioneller Kämpfer kann die in seiner Ausbildung gelernten Sonderfertigkeiten sinnvoll einsetzen.
2. Die Stochastik von DSA-Würfelergebnissen entspricht der Stochastik gleichverteilter Würfel.

Benutzeravatar
Gerwulf_Treublatt
Posts in topic: 11
Beiträge: 1499
Registriert: 04.07.2015 11:53
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Zwerg mit Warunker Hammer?

Ungelesener Beitrag von Gerwulf_Treublatt »

Jeordam hat geschrieben: 22.09.2020 15:02 Das liegt dann aber an dem Bild, nicht der Waffe. Der Luzerner Hammer ist jedenfalls das originäre Vorbild*.
Ein typisches Beispiel, dass in DSA zwischen Fluff und Crunch Welten liegen können. Die Waffe ist ja nicht schlecht - die Werte sind mMn super - aber der Teil mit dem Axtblatt. :rolleyes:

Lange Rede, kurzer Sinn: Meinetwegen ignorieren wir das Bild und bleiben bei der grundlegenden Kampftechnik. Und die erfolgt nun mal fast ausschließlich mit einer Hand ca. mittig der Waffe (schulterbreit, also halber Stab; siehe kurzes Schwert).
Alleine aus dem Grund kann ein Zwerg nicht die Reichweite eines Menschen erreichen.

Benutzeravatar
Denderajida_von_Tuzak
Posts in topic: 5
Beiträge: 3335
Registriert: 27.08.2015 22:46

Zwerg mit Warunker Hammer?

Ungelesener Beitrag von Denderajida_von_Tuzak »

wobei auch das Axtblatt historisch war... https://collections.royalarmouries.org/ ... -1165.html

Benutzeravatar
Gerwulf_Treublatt
Posts in topic: 11
Beiträge: 1499
Registriert: 04.07.2015 11:53
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Zwerg mit Warunker Hammer?

Ungelesener Beitrag von Gerwulf_Treublatt »

Das Axtblatt durchaus, aber der Mittelteil sieht im AvAr aus wie gegossen und der Hammerkopf ist in seinen Ausmaßen viel zu mächtig. So wirkt das Teil unfreiwillig komisch.

Benutzeravatar
Denderajida_von_Tuzak
Posts in topic: 5
Beiträge: 3335
Registriert: 27.08.2015 22:46

Zwerg mit Warunker Hammer?

Ungelesener Beitrag von Denderajida_von_Tuzak »

ja, da stimme ich dir zu... aber das Problem mit den übergroßen Axtblättern und Hammerköpfen hat Fantasy ja insgesamt, nicht nur DSA.

Benutzer 18606 gelöscht

Zwerg mit Warunker Hammer?

Ungelesener Beitrag von Benutzer 18606 gelöscht »

Jeordam hat geschrieben: 22.09.2020 14:28
Gerwulf_Treublatt hat geschrieben: 21.09.2020 22:01 Ehrlich gesagt ist ein Warunker Hammer eh reine Fantasy, die beiden Waffen können deswegen nur schlecht miteinander verglichen werden.
Keineswegs: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Luzerner_Hammer


@Ugo Baersgarjew HEMA = Historical European Martial Arts, basierend auf den Fechtbüchern des 14. bis 16. Jhds. Oft in der Liechtenauer-Tradition.
Das ist dann wohl so eine Schule wie Ochs. Die machen Hauptsächlich Thalhofer.
leider sind die Zeichnungen nich eindeutig weil, diese auch viel Spielraum für Spekulationen und Interpretation lassen.

Benutzeravatar
Gerwulf_Treublatt
Posts in topic: 11
Beiträge: 1499
Registriert: 04.07.2015 11:53
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Zwerg mit Warunker Hammer?

Ungelesener Beitrag von Gerwulf_Treublatt »

Ochs als Schule?
Ich kenne das nur als Hut, bei der das Schwert neben oder vor dem Kopf gehalten wird. Also wie Stierhörner, deshalb Ochs.

Edit: Ich kenne jemanden von einer Ochs-Kampfkünste Schule. Die ist glaube ich (habe jetzt nachgeschaut) in München. Die lehrt aber auch nach Liechtenauer.

Benutzer 18606 gelöscht

Zwerg mit Warunker Hammer?

Ungelesener Beitrag von Benutzer 18606 gelöscht »

Gerwulf_Treublatt hat geschrieben: 22.09.2020 17:42
Jeordam hat geschrieben: 22.09.2020 15:02 Das liegt dann aber an dem Bild, nicht der Waffe. Der Luzerner Hammer ist jedenfalls das originäre Vorbild*.
Ein typisches Beispiel, dass in DSA zwischen Fluff und Crunch Welten liegen können. Die Waffe ist ja nicht schlecht - die Werte sind mMn super - aber der Teil mit dem Axtblatt. :rolleyes:

Lange Rede, kurzer Sinn: Meinetwegen ignorieren wir das Bild und bleiben bei der grundlegenden Kampftechnik. Und die erfolgt nun mal fast ausschließlich mit einer Hand ca. mittig der Waffe (schulterbreit, also halber Stab; siehe kurzes Schwert).
Alleine aus dem Grund kann ein Zwerg nicht die Reichweite eines Menschen erreichen.
Wenn ein Zwerg nicht die Reichweite eines Menschen erreichen kann, kann der Mensch auch nicht die Reichweite eines Ogers erreichen. Das ist genau das selbe Verhältnis.
Ausserdem erreicht der Zwerg in den DK H und N doch auch in der selben Reichweite wie der Mensch.

Benutzeravatar
Gerwulf_Treublatt
Posts in topic: 11
Beiträge: 1499
Registriert: 04.07.2015 11:53
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Zwerg mit Warunker Hammer?

Ungelesener Beitrag von Gerwulf_Treublatt »

Ugo Baersgarjew hat geschrieben: 22.09.2020 20:40 Wenn ein Zwerg nicht die Reichweite eines Menschen erreichen kann, kann der Mensch auch nicht die Reichweite eines Ogers erreichen. Das ist genau das selbe Verhältnis.
Es gibt in "Wege nach Myranor" Vor- und Nachteile für unterschiedliche Größenkategorien.
So zum Beispiel "Hünenwüchsig", bei dem eine Person zwischen 2,50 und 3,19 m groß ist. Laut den dortigen Regeln (4.1 Regeln) würde ein Oger im unbewaffneten Nahkampf auf die DK N attackieren, nicht auf HN.
Seine Distanzklassen für den bewaffneten Nahkampf sind laut Regeln die selben wie bei einem Menschen. Erst ab dem Vorteil "Riesenwüchsig" würde sich seine DK im bewaffneten Nahkampf um eine Kategorie erhöhen.
Ergibt das Sinn? Eigentlich nicht. Oger sind größer, ergo mehr Reichweite. Auch bei Waffen. Vielleicht wurde da einfach gepennt.

Ich handhabe das mit den DK bei mir so:
Zwerge: H, HN, N, S
Menschen: H, HN, N, NS, P
Oger: N, NS, S, SP, P

Das heißt, dass diese Rassen Waffen benutzen, die die gelisteten DK aufweisen können. Die erste DK gibt auch gleichzeitig die DK im waffenlosen Nahkampf an.

Dragenreyter
Posts in topic: 6
Beiträge: 168
Registriert: 01.01.2019 19:14
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Zwerg mit Warunker Hammer?

Ungelesener Beitrag von Dragenreyter »

Gerwulf_Treublatt hat geschrieben: 22.09.2020 14:47 @Jeordam
Mir ist durchaus bewusst was eine Mordaxt ist.
Ich hätte ja auch kein Problem mit dem Warunker Hammer, aber so wie er abgebildet ist, hängt an der Spitze viel zu viel Gewicht.
Das Problem haben aber fast alle Hiebwaffen is DSA. So wie die abgebildet sind, könnte die massiven Teile kaum ein Mensch effektiv führen. Eben typisch übertrieben Fantasy, um die Dinger brutaler und eindrucksvoller aussehen zu lassen.
Ugo Baersgarjew hat geschrieben: 22.09.2020 20:40 Ausserdem erreicht der Zwerg in den DK H und N doch auch in der selben Reichweite wie der Mensch.
Jepp, aber das ist nunmal regeltechnisch kaum anders möglich, wenn man alles noch angemessen simpel halten will. In D&D gibt es ja nichtmal sowas wie Distanzklassen, da ist DSA einfach schonmal deutlich simulationistischer.
In der Realität ist grundsätzlich der grössere Kämpfer mit längerer Reichweite überlegen, z.b. ein Fechter mit langen Armen wird immer einem Kleinwüchsigen mit kurzen Armen überlegen sein, es sei denn, der Kleinere kann den Grösseren unterlaufen. Längere Arme können durch weiteres Ausholen auch mehr Wucht generieren, einfache Hebelwirkung.
In DSA gleichen die Zwerge diese staturbedingt physikalische Unterlegenheit eben durch höhere Körperkraft und Zähigkeit, sowie in der Regel bessere Rüstung aus. Muss ja alles irgendwie doch halbwegs fair und ausbalanciert sein.

Dennoch spräche mMn. nichts gegen einen Zwerg mit (angepasstem) Warunker Hammer, auch wenn dieser ihn realistisch betrachtet wohl etwas anders führen würde wie ein grösserer Mensch. Eben mehr wie eine Stangenwaffe/Speer und weniger wie eine Zweihandhiebwaffe. Mehr dazu gedacht, den Gegner auf Abstand zu halten und aus dem Gleichgewicht zu bringen, als damit zu raufen. Aber eben auch mit genug Reichweite, um einem grösserem Gegner auch mal auf den Kopf hauen zu können, ohne dafür nen Schemel zu brauchen.

Antworten