Aventurien und Geologie - Erklärbarkeit / Fehler im System?

Allgemeines zu Aventurien, Myranor, Uthuria, Tharun, Den Dunklen Zeiten & Co.
Benutzeravatar
Coming_Curse
Posts in topic: 7
Beiträge: 273
Registriert: 12.12.2007 10:12

Errungenschaften

Aventurien und Geologie - Erklärbarkeit / Fehler im System?

Ungelesener Beitrag von Coming_Curse »

Salve!
Ich habe in Verbindung mit meinem Studium ein kleines Projekt gestartet, in dem ich versuche den geologischen Hintergrund von Aventurien in einer Karte darzustellen. Mich interessiert dabei inwiefern denn der Kontinent geologisch sinnvoll dargestellt ist und wo man denn Plattengrenzen und Orogene mit gemeinsamer Entstehungsgeschichte verorten könnte.
Dabei würde es mich sehr freuen, wenn ich etwas Hilfe und/oder Inspiration von Anderen bekommen würde (vielleicht kommt ja auch für den ein oder anderen eine gute Basis für Regionalbeschreibungen oÄ dabei heraus :wink: ).
Zusammenfassend meine Fragestellung:
1) - Wo liegen in Aventurien Plattengrenzen?
-> Bewegungssinn von Überschiebungen
-> Phasen von Gebirgsbildung (welche Gebirge gehören zusammen?)
-> Wo liegen Vulkanregionen & Hot-Spots? (Subduktions-/Intraplattenvulkanismus?)
2) - Welche Regionen sind geologisch bzw. geographisch nicht erklärbar?


Wenn sich etwas durch die Regionalbände untermauern ließe wäre es auch super.

Worauf ich zu 2) schonmal gestoßen bin (und korrigiert mich bitte, wenn möglich/nötig):
- Der Neunaugensee liegt in einer humiden Klimazone, besitzt aber nur Zu- keinerlei Abflüsse. Demnach müsste er, da das Wasser nicht in ausreichender Menge evaporieren kann eigentlich überlaufen.
- Der Chichanebi-Salzsee besitzt eine Verbindung zum Meer aber keine Zuflüsse. Wo sollte also das Wasser für den See herkommen? Möglich wäre, dass er unterhalb des Meeresspiegels liegt, so dass Meerwasser eindringt. Dafür lässt sich aber topographisch kein Hinweis finden (tatsächlich ist das Gegenteil der Fall: die Khom ist ein Hochplateau).

Beste Grüße
Zuletzt geändert von Coming_Curse am 07.06.2011 11:20, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzer 3205 gelöscht

Re: Aventurien und Geologie - Erklärbarkeit / Fehler im Syst

Ungelesener Beitrag von Benutzer 3205 gelöscht »

Plattentektonik gibt es auf Dere nicht. Die Gebirge sind "anderen" Ursprungs.
Und früher war die Welt auch mal Hohl. Weshalb es keinen glühenden Kern (-> Plattenbewegung) geben konnte. Das hat sich zwar mittlerweile im Detail anders entwickelt. Aber allzu irdisch wird Dere dann doch nicht.

Benutzeravatar
Sanyarion
Posts in topic: 1
Beiträge: 565
Registriert: 29.08.2003 09:05
Wohnort: Leverkusen

Errungenschaften

Re: Aventurien und Geologie - Erklärbarkeit / Fehler im Syst

Ungelesener Beitrag von Sanyarion »

Du hast vollkommen recht, Aventurien funktioniert an einigen Stellen geologisch nicht.

Schlimmer wird es noch, wenn man meteologisch an die Sache herangeht. Duch die verschiedenen teils enorm hohen Gebirge müsste es in einigen dicht besiedelten Landstrichen eigentlich Dürreflächen geben...

Die Erklärung dazu ist halt immer der "fantastische" Aspekt der Welt. Eventuell verschwindet im Neuaugensee das Wasser im "Dunklen Brunnen", der angeblich auf dessen Grund liegen soll usw.

In der Erstauflage vom "Lexikon des schwarzen Auges" steht hinten ein Artikel, der beschreibt, wie Aventurien seine Form erhielt: Nämlich durch das Zusammenwirken von 3 Rollenspielautoren (Von denen sicher kaum jemand vertieftes Geologisches, Meteologisches oder sonstiges Naturwissenschaftliches Wissen einfließen lies) Man hat eine hübsche Karte gebastelt, die gefallen sollte und viele Aspekte von Bespielbarkeit aufweist. Daher wird Dein Projekt sehr schwer werden. Trotzdem viel Glück und halte uns doch auf dem Laufenden über Deine Ergebnisse - ich bin sehr gespannt.

Benutzeravatar
Yggdrasil
Posts in topic: 2
Beiträge: 791
Registriert: 19.11.2009 12:59

Re: Aventurien und Geologie

Ungelesener Beitrag von Yggdrasil »

Coming_Curse hat geschrieben: - Der Neunaugensee liegt in einer humiden Klimazone, besitzt aber nur Zu- keinerlei Abflüsse. Demnach müsste er, da das Wasser nicht in ausreichender Menge evaporieren kann eigentlich überlaufen.
- Der Chichanebi-Salzsee besitzt eine Verbindung zum Meer aber keine Zuflüsse. Wo sollte also das Wasser für den See herkommen? Möglich wäre, dass er unterhalb des Meeresspiegels liegt, so dass Meerwasser eindringt. Dafür lässt sich aber topographisch kein Hinweis finden (tatsächlich ist das Gegenteil der Fall: die Khom ist ein Hochplateau).
Über den Neunaugensee habe ich gelesen, dass er noch nie ausgelotet wurde, weil kein Seil lang genug ist. Also ist er sicherlich viele km tief. Wer weiß, wo da das Wasser hinsickert.
Macht Geologisch natürlich keinen Sinn, da der Neunaugensee eigentlich in keiner Spalte liegt, etwa wie der Baikalsee, allgemein wird der Neunaugensee aber als sehr "mysteriös" und unergründlich beschrieben. (In den Tiefel des Sees soll es auch ein Aquatisches Reich geben).

In dem Salzsee ... tja. Da haben ein Wasser- und ein Salzelementar Hochzeit gefeiert ;)

Die Gebierge in Aventurien sind auch so eine Sache.
Im Vergleich zu den irdischen Gebiergen sind sie von der Flächer her geradezu mikroskopisch klein. Wenn man bedenkt dass sich die Alpen von Frankreich bis nach Ost-Österreich ziehen ist sogar der Raschtulswall ein Winzling.

Aber Aventurien wurde eben nicht von Geologen entworfen.

Benutzeravatar
Leta
Posts in topic: 4
Beiträge: 10200
Registriert: 13.02.2006 09:49
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Re: Aventurien und Geologie - Erklärbarkeit / Fehler im Syst

Ungelesener Beitrag von Leta »

In einer Welt in der Wüsten (Khom um Gor) durch Magie entstehen wunderst du dich über die Geologie?? Auch der Neunaugensee ist ein hochmagischer Ort.
Man weiß wie Aventurien entstanden ist und da hat Platten Tektonik keine Rolle gespielt.

Benutzeravatar
Coming_Curse
Posts in topic: 7
Beiträge: 273
Registriert: 12.12.2007 10:12

Errungenschaften

Re: Aventurien und Geologie - Erklärbarkeit / Fehler im Syst

Ungelesener Beitrag von Coming_Curse »

Leta hat geschrieben:Man weiß wie Aventurien entstanden ist und da hat Platten Tektonik keine Rolle gespielt.
Das ist mir völlig klar. Mir geht es aber eben darum anzunehmen es wäre regulär entstanden und ich möchte mit möglichst geringem Einsatz von Ausnahmen magischen Ursprungs die Entstehung des Kontinentes erklären.
Die Maßstäbe versuche ich dabei erstmal hintenan zu stellen, dass da einiges nicht funktioniert ist klar, zB ist das eherne Schwert mit ca. 400km Länge gegen die Alpen mit >700km geradezu lächerlich, will aber (laut Wiki-Aventurica) auf Gipfel mit über 13km kommen... Sagen wir mal es ist ein junges Gebirge mit hoher Bewegungsrate und die Erosion hat gerade Mittagspause...

Edit:
Sanyarion hat geschrieben:Schlimmer wird es noch, wenn man meteologisch an die Sache herangeht. Duch die verschiedenen teils enorm hohen Gebirge müsste es in einigen dicht besiedelten Landstrichen eigentlich Dürreflächen geben...
oh ja... derartiges herauszuarbeiten wäre natürlich auch interessant. Da Aventurien ja auf einer Nordhemisphäre liegen muss, könnte man sich über die Windsysteme und damit verbundene Produktivität in den Meeren (--> Fischerei) Gedanken machen. Ich möchte mich aber erstmal nur um den reinen HardRock kümmern :ijw:
Zuletzt geändert von Coming_Curse am 07.06.2011 13:12, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Leta
Posts in topic: 4
Beiträge: 10200
Registriert: 13.02.2006 09:49
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Re: Aventurien und Geologie - Erklärbarkeit / Fehler im Syst

Ungelesener Beitrag von Leta »

Coming_Curse hat geschrieben:
Leta hat geschrieben:Man weiß wie Aventurien entstanden ist und da hat Platten Tektonik keine Rolle gespielt.
Das ist mir völlig klar. Mir geht es aber eben darum anzunehmen es wäre regulär entstanden und ich möchte mit möglichst geringem Einsatz von Ausnahmen magischen Ursprungs die Entstehung des Kontinentes erklären.
Die Maßstäbe versuche ich dabei erstmal hintenan zu stellen, dass da einiges nicht funktioniert ist klar, zB ist das eherne Schwert mit ca. 400km Länge gegen die Alpen mit >700km geradezu lächerlich, will aber (laut Wiki-Aventurica) auf Gipfel mit über 13km kommen... Sagen wir mal es ist ein junges Gebirge mit hoher Bewegungsrate und die Erosion hat gerade Mittagspause...
Da es beim Ehernen Schwert Zonen gibt in denen definitiv die Naturgesetze außer Kraft gesetzt sind (Dämonenzitadelle) finde ich das jetzt nicht so weit hergeholt. Und so alt ist das Gebirge ja auch nicht.
Aventurien ist einfach zwangsläufig voller Magie (Kraftlinien, Feenwelten) und sonstiger großer Kräfte (Wunder)...

Benutzeravatar
Yggdrasil
Posts in topic: 2
Beiträge: 791
Registriert: 19.11.2009 12:59

Re: Aventurien und Geologie - Erklärbarkeit / Fehler im Syst

Ungelesener Beitrag von Yggdrasil »

Da versuchst du mit naturwissenschaftlichen Methoden etwas zu erklären dass durch "Magie", "göttliches Wirken" und Gutdünken entstanden ist.
Meiner Meinung nach ist das dass falsche Werkzeug.
Versuch's doch mit einer literarisch-biographischen Herangehensweise.
Wieso haben die Autoren gerade hier ein Gebirge hingeplflanzt?
Ist es Zufall das Gareth genau in der Mitte des Kontinents liegt??
etc...
Zuletzt geändert von Yggdrasil am 07.06.2011 13:50, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Leta
Posts in topic: 4
Beiträge: 10200
Registriert: 13.02.2006 09:49
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Re: Aventurien und Geologie - Erklärbarkeit / Fehler im Syst

Ungelesener Beitrag von Leta »

Die Leute vom Dere Globus haben sich Glaube ich dazu schon ein bisschen Gedanken gemacht.

Benutzeravatar
Swit
Posts in topic: 3
Beiträge: 3360
Registriert: 26.05.2007 18:34
Wohnort: Amberg
Kontaktdaten:

Errungenschaften

Re: Aventurien und Geologie - Erklärbarkeit / Fehler im Syst

Ungelesener Beitrag von Swit »

Das eherne Schwert wurde von Ingerimm geschmiedet. Er arbeitet übrigens gerade laut dem Orakel von Balträa an einer neuen Waffe, dem Schwert des Südens, was sich bisher in Form der Waldinseln im Süden manifestiert. :wink: Schonmal zwei Dinge die du Geologisch nicht mehr erklären musst.
Zuletzt geändert von Swit am 07.06.2011 23:03, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Coming_Curse
Posts in topic: 7
Beiträge: 273
Registriert: 12.12.2007 10:12

Errungenschaften

Re: Aventurien und Geologie - Erklärbarkeit / Fehler im Syst

Ungelesener Beitrag von Coming_Curse »

... und dabei hatte ich so schöne Pläne bezüglich einer Subduktionszone und eines magmatischen Inselbogens...

Insgesamt wird das schon recht heftig, wenn man dann noch versucht die aventurische Westküste zur Subduktionszone ähnlich der von Südamerika zu machen. Mal sehen ob das irgendwie funktioniert. Die Bewegungsrate wäre aber definitiv geringfügig, immerhin sind die resultierenden Gebirge alles andere als hoch.
Ich bin auch noch am Überlegen ob/wie sich Hot-Spot-Tracks einbauen lassen. Mein momentaner Favorit dazu ist der Bereich nordwestlich von Thorwal mit Hjalland als Start- oder Endpunkt. Problematischerweise ist die Inselkette weder geradlinig noch passt sie so richtig mit der bisher geplanten Plattenbewegung zusammen...

Benutzeravatar
Rehlrodio Wardenfels
Posts in topic: 1
Beiträge: 7
Registriert: 09.12.2010 12:33

Re: Aventurien und Geologie - Erklärbarkeit / Fehler im Syst

Ungelesener Beitrag von Rehlrodio Wardenfels »

Tja viel Spaß :) ich habe mir auch schon mal meine Gedanken zum geo- , verzeihung, derologischen Background der Spielwelt gemacht und musste auch einige Ungereimtheiten feststellen, obwohl ich im Gegensatz zu dir nur wenig Ahnung (Geologie war nur ein Nebenfach bei meinem Studium) habe.

Also, folgendes ist mir noch dazu eingefallen: habe mich etwas mit der Region Thorwal / Orkland beschäftigt und festgestellt, dass ja die beiden Olochtais wohl allgemein von seismischer Aktivität geprägt sind. Wäre es evtl. denkbar, dass die Gebirge sich beim Aufeinandertreffen verschiedener Platten - WENN man jetzt mal den komplettmagischen Ansatz außer Acht lässt - entstanden sind?

Für andere Regionen hab ich mir noch nicht so den Kopf gemacht.
Achja, bevor ichs vergess: immerhin sind die Vorkommen von Edelsteinen und anderen Bodenschätzen in Katakomben und Kavernen relativ plausibel erläutert. Das wars dann aber wohl auch schon... naja, es muss ja nicht alles logisch sein :)

Halt uns jedenfalls aufm Laufenden, wenn Du da ein paar Theorien aufgestellt hast... würde mich auch interessieren ;)
Zuletzt geändert von Rehlrodio Wardenfels am 08.06.2011 13:11, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Coming_Curse
Posts in topic: 7
Beiträge: 273
Registriert: 12.12.2007 10:12

Errungenschaften

Re: Aventurien und Geologie - Erklärbarkeit / Fehler im Syst

Ungelesener Beitrag von Coming_Curse »

Ich bin dabei mir etwas zu überlegen, danke für den Hinweis. Über Quellen für solche Informationen würde ich mich sehr freuen.
Bisher sehe ich die größte seismische Aktivität natürlich im Bereich des ehernen Schwertes sowie in den Bereichen Maraskan, aventurische Westküste und beginnend wohl bei den Waldinseln. Was ich mit den beiden Hochplateaus anfange weiß ich noch nicht (Khom und Orkland) die Plattengrenzen zu entwerfen ist alles andere als einfach.
Interessant sind auch die älteren Orogene, also das Meiste, das so im Inland herumsteht. Ich spekuliere gerade über ein kontinentales Grabensystem zwischen schwarzer und roter Sichel, das ins Mittelreich hineinzieht...
In den Zyklopeninseln sehe ich nebenbei eine (etwas deformierte) Atollstruktur. Sie werden ja im Wiki als vulkanischen Ursprungs beschrieben, was sich insofern mit meiner Version verträgt, als dass der Vulkan dann im Zentrum liegt (...und erloschen sowie abgesunken ist...).

Im Gesamtüberblick dürfte es auf jeden Fall so sein, dass der Großteil des aventurischen Kontinentes nach Osten ins Riesland hineinrotiert (im Norden schnellere Bewegung als im Süden).

Benutzeravatar
ChaoGirDja
Posts in topic: 4
Beiträge: 9530
Registriert: 24.10.2006 21:37

Errungenschaften

Re: Aventurien und Geologie - Erklärbarkeit / Fehler im Syst

Ungelesener Beitrag von ChaoGirDja »

Coming_Curse hat geschrieben:2) - Welche Regionen sind geologisch bzw. geographisch nicht erklärbar?
*g*
Wie groß ist gleich Dere? ;)

Ich will dir ja nicht den Wind aus den Segeln nehmen...
Aber wir seinerzeit Dere als Planet betrachtet und in einen Globus verwandelt haben, zeigt sich schon das bereits die Klimazonen nicht so wirklich passen.
Bei der Platentonik mache ich mir da noch viel weniger Hoffnungen.
Das hat man seinerzeit, als man Aventurien schuf, nicht mal im Ansatz beachtet...
Wie auch so vieles andere.

Es mag sicher interessant sein, sich damit zu befassen... aber erwarte nichts, was auch nur Ansatzweise Sinn ergibt.
U.A. schon alleine deswegen, weil Dere eine phantasische Welt ist und so auch ihre Entstehung und Erscheinung.

Inhalt ergänzt am 08.06.2011 17:34

Mal ein kurzer Gedanke:
Coming_Curse hat geschrieben:- Der Chichanebi-Salzsee besitzt eine Verbindung zum Meer aber keine Zuflüsse. Wo sollte also das Wasser für den See herkommen? Möglich wäre, dass er unterhalb des Meeresspiegels liegt, so dass Meerwasser eindringt. Dafür lässt sich aber topographisch kein Hinweis finden (tatsächlich ist das Gegenteil der Fall: die Khom ist ein Hochplateau).
Der Beschreibung nach (aus der Wiki) ist das Gebiet voll mit Quellen.
Es kann also gut sein, dass das Wasser aus dem Gebirgen rund um die Kohm stammt. Das Wasser verschwindet am Ran der Kohm unter den Sand und tritt an diesem See wieder zu Tage (was bedeutet das die Kohm eine noch größere Senke ist, als man so sieht).
Das würde von daher gut passen, da die Kohm ursprünglich ja mal ein Dschungelgebiet am Rand eines großen Sees war (dessen Rest der Salzsee ist).

Inhalt ergänzt am 08.06.2011 17:38
Coming_Curse hat geschrieben:In den Zyklopeninseln sehe ich nebenbei eine (etwas deformierte) Atollstruktur. Sie werden ja im Wiki als vulkanischen Ursprungs beschrieben, was sich insofern mit meiner Version verträgt, als dass der Vulkan dann im Zentrum liegt (...und erloschen sowie abgesunken ist...).
Das Passt auch ziemlich gut zu den sonstigen Beschreibungen der Zyklopeninseln (sowas dürfte auch Pate gestanden haben).
Zuletzt geändert von ChaoGirDja am 08.06.2011 17:38, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Zakkarus
Posts in topic: 2
Beiträge: 907
Registriert: 25.10.2008 00:31
Wohnort: Hamburg

Errungenschaften

Re: Aventurien und Geologie - Erklärbarkeit / Fehler im Syst

Ungelesener Beitrag von Zakkarus »

Fangen wir mal ganz harmlos an: Das heute Gesicht Deres entstand während der Drachenkriege als sich zwei alte Drachen austoben durften. Die letzte Veränderung in Aventurien war der Steinwurf auf Elem und die Wüstenei in Weiden.

Benutzeravatar
Vibarts Voice
Posts in topic: 1
Beiträge: 363
Registriert: 12.09.2009 15:42

Errungenschaften

Re: Aventurien und Geologie - Erklärbarkeit / Fehler im Syst

Ungelesener Beitrag von Vibarts Voice »

Das Projekt scheitert schon einmal an der erwähnten Tatsache, dass es keine Plattentektonik gibt, weil ja im Inneren Deres Tharun liegt und kein Erdkern...

Ich möchte keine Versuche entmutigen, aber mir kommt das Experiment ein bisschen so vor, als wolle man die biologischen Funktionen eines Playmobil-Männchens beschreiben. Es hat aber keine solchen Funktionen, da es völlig künstlich-künstlerisch designt und produziert wurde, es ähnelt den natürlich-irdischen Gegebenheiten irgendwie, entzieht sich aber einer naturwissenschaftlichen Beschreibung...

Benutzeravatar
ChaoGirDja
Posts in topic: 4
Beiträge: 9530
Registriert: 24.10.2006 21:37

Errungenschaften

Re: Aventurien und Geologie - Erklärbarkeit / Fehler im Syst

Ungelesener Beitrag von ChaoGirDja »

Vibarts Voice hat geschrieben:Das Projekt scheitert schon einmal an der erwähnten Tatsache, dass es keine Plattentektonik gibt, weil ja im Inneren Deres Tharun liegt und kein Erdkern...
Nicht mehr, nein.
Tharun ist offiziell zu einer Globule erklärt worden, die scheinbar im inneren Deren liegt. Faktisch aber ein paar Zähler auf der Globulen-Achse weiter (mindestens einen).

Benutzeravatar
Coming_Curse
Posts in topic: 7
Beiträge: 273
Registriert: 12.12.2007 10:12

Errungenschaften

Re: Aventurien und Geologie - Erklärbarkeit / Fehler im Syst

Ungelesener Beitrag von Coming_Curse »

Der Tatsache, dass es weder leicht noch lückenlos machbar ist, bin ich mir - wie schon erwähnt - vollkommen bewusst.
coming_curse hat geschrieben:Mir geht es aber eben darum anzunehmen es wäre regulär entstanden [...]
Daher bitte ich darum - ohne jemanden angreifen zu wollen - mich mit konstruktiven Beiträgen zu unterstützen...

Benutzeravatar
Leta
Posts in topic: 4
Beiträge: 10200
Registriert: 13.02.2006 09:49
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Re: Aventurien und Geologie - Erklärbarkeit / Fehler im Syst

Ungelesener Beitrag von Leta »

Um mal was "konstruktives" zu bringen
Coming_Curse hat geschrieben:In den Zyklopeninseln sehe ich nebenbei eine (etwas deformierte) Atollstruktur. Sie werden ja im Wiki als vulkanischen Ursprungs beschrieben, was sich insofern mit meiner Version verträgt, als dass der Vulkan dann im Zentrum liegt (...und erloschen sowie abgesunken ist...).
Ein solcher Vulkan ist aber nicht erloschen da es durchaus noch sehr aktiven Vulkanismus auf den Inseln gibt.

Andras Marwolaeth
Posts in topic: 1
Beiträge: 749
Registriert: 04.03.2005 15:44
Wohnort: Brühl (bei Köln)

Re: Aventurien und Geologie - Erklärbarkeit / Fehler im Syst

Ungelesener Beitrag von Andras Marwolaeth »

Die Zyklopeninseln bilden eine sehr aktive Vulkanzone:
- 871 v.BF brach der Amran Kutaki aus (RdH 184), der Vulkan bricht immer wieder aus (RdH 188),
- die Zyklopen übergeben ihre Toten dem Feuer der Vulkane (heisst es),
- auf Baltrea gibt es einen Vulkan (RdH 187),
- vor der Westküste Dubars brodelt das Wasser (unterseeischer Vulkan oder heiße Quelle, RdH 187),
- auf Pailos gibt es mehrere aktive Vulkane (RdH 188), bekannt ist der Ausbruch, der Palakar vernichtete,
- auf Akidos raucht es, möglicherweise Hinweis auf vulkanische Aktivität (RdH 189).

Insgesamt finde ich es eine interessante Idee, mal die Geologie irdisch zu erklären.
Zuletzt geändert von Andras Marwolaeth am 09.06.2011 17:44, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
ChaoGirDja
Posts in topic: 4
Beiträge: 9530
Registriert: 24.10.2006 21:37

Errungenschaften

Re: Aventurien und Geologie - Erklärbarkeit / Fehler im Syst

Ungelesener Beitrag von ChaoGirDja »

Andras Marwolaeth hat geschrieben:- die Zyklopen übergeben ihre Toten dem Feuer der Vulkane (heisst es)
Das haben sie übrigens mit den Zwergen gemeinsam...

Benutzeravatar
Zakkarus
Posts in topic: 2
Beiträge: 907
Registriert: 25.10.2008 00:31
Wohnort: Hamburg

Errungenschaften

Re: Aventurien und Geologie - Erklärbarkeit / Fehler im Syst

Ungelesener Beitrag von Zakkarus »

Wenn's um Vulkan geht, kann man fast auf jedem höheren Gebirge Aventuriens mindestens einen finden, die meisten Vulkan liegen dabei natrülich auf dem Ehernen Schwert. Weiterhin liegen - mysterischer Weise - in einigen Senn kleinere Vulkane (zb. Neunaugensee). Erdbeben gab es "regelmäßig" im Kosch.

Benutzeravatar
Swit
Posts in topic: 3
Beiträge: 3360
Registriert: 26.05.2007 18:34
Wohnort: Amberg
Kontaktdaten:

Errungenschaften

Re: Aventurien und Geologie - Erklärbarkeit / Fehler im Syst

Ungelesener Beitrag von Swit »

Du könntest dabei auch mal versuchen zu erklären wie ein Berg mit einer Breite von 15 km, 7Km hoch wird und dann auch noch stehen bleibt. Der Berg steigt also in einem 46 Grad Winkel.

Benutzeravatar
Coming_Curse
Posts in topic: 7
Beiträge: 273
Registriert: 12.12.2007 10:12

Errungenschaften

Re: Aventurien und Geologie - Erklärbarkeit / Fehler im Syst

Ungelesener Beitrag von Coming_Curse »

@Andras Marwolaeth: Hmmm... das streicht dann das Atoll effektiv von der Liste. Ich hatte an die Entstehung von Atollen nach Darwin gedacht was sich aber mit derart aktivem Vulkanismus definitiv nicht verträgt. Das Einzige, was mir dann dafür einfällt wäre ein Hotspot, der gerade erst zu Tage getreten ist und daher noch keinen Verlauf zeigt...
Swit hat geschrieben:Du könntest dabei auch mal versuchen zu erklären wie ein Berg mit einer Breite von 15 km, 7Km hoch wird und dann auch noch stehen bleibt. Der Berg steigt also in einem 46 Grad Winkel.
Welchen Barg meinst du damit? Ich bin mir nicht sicher, ob das erklärbar ist, aber für die Liste der Probleme ist das durchaus geeignet.
Mit den Prozessen der Erosion hatten die Autoren es wohl nicht so sehr. Auch das 13km hohe eherne Schwert ist schwer vorstellbar, da es vorher von unten aufschmelzen würde... Alternativ könnte natürlich die Gravitation nicht so stark ausgeprägt sein, immerhin ist ja Dere ein kleinerer Planet als unserer... nebenbei müsste man dann auch mit dem Temperaturverlauf in größerer Tiefe aufräumen...
Zakkarus hat geschrieben:Wenn's um Vulkan geht, kann man fast auf jedem höheren Gebirge Aventuriens mindestens einen finden, die meisten Vulkan liegen dabei natrülich auf dem Ehernen Schwert. Weiterhin liegen - mysterischer Weise - in einigen Senn kleinere Vulkane (zb. Neunaugensee). Erdbeben gab es "regelmäßig" im Kosch.
Das ist interessant. Immerhin braucht es ja für aktiven Vulkanismus irgendeine Form von Plattenbewegung, oder eben den Deus-ex-machina-hot-spot.

Benutzeravatar
Swit
Posts in topic: 3
Beiträge: 3360
Registriert: 26.05.2007 18:34
Wohnort: Amberg
Kontaktdaten:

Errungenschaften

Re: Aventurien und Geologie - Erklärbarkeit / Fehler im Syst

Ungelesener Beitrag von Swit »

Den Rashtulsturm meinte ich damit. Hast du dir schon mal den Dere Globus dazu angesehen.

Benutzeravatar
Wiklaf
Posts in topic: 1
Beiträge: 336
Registriert: 24.01.2011 11:49

Re: Aventurien und Geologie - Erklärbarkeit / Fehler im Syst

Ungelesener Beitrag von Wiklaf »

Also mein Meister ist studierter Geologe und arbeitet auch an Google Dere mit. Google Earth für DSA sozusagen.
Der hat mir mal erzählt, dass Dere unter anderem auch nur 90% Erddurchmesser haben kann, damit die Klimazonen Aventuriens überhaupt Sinn ergeben können oder so ähnlich. Das liegt ja auch daran, dass die frühen Autoren wirklich alles Mögliche auf dem Kontinent unterbringen wollten, um dem Spieler eine breite Palette an Möglichkeiten zu bieten.

Soll ich ihn mal fragen, ob er Lust hat, dir fachlich unter die Arme zu greifen?
Rechtschreib- und Tippfehler? Ähm.... das is alles Absicht! ;-)

Benutzeravatar
Talasha
Posts in topic: 1
Beiträge: 8101
Registriert: 03.02.2010 12:34

Errungenschaften

Re: Aventurien und Geologie - Erklärbarkeit / Fehler im Syst

Ungelesener Beitrag von Talasha »

Bei Gareth gibt es doch auch die Aussage das die Flüßchen niemals ausreichen würden um die Stadt mit Wasser zu versorgen, und das deshalb die Kanalisation erfunden wurde.
Sir Isaac Newton ist der tödlichste Bastard im ganzen Weltraum!

Benutzeravatar
ChaoGirDja
Posts in topic: 4
Beiträge: 9530
Registriert: 24.10.2006 21:37

Errungenschaften

Re: Aventurien und Geologie - Erklärbarkeit / Fehler im Syst

Ungelesener Beitrag von ChaoGirDja »

Talasha hat geschrieben:Bei Gareth gibt es doch auch die Aussage das die Flüßchen niemals ausreichen würden um die Stadt mit Wasser zu versorgen, und das deshalb die Kanalisation erfunden wurde.
Nicht die Kanalisation, die unterirdischen Aqueduckte, die seit HdR existent sind.
Die Kanalisation ist älter.

Aber im großen und ganzen... Richtig.

Benutzeravatar
Coming_Curse
Posts in topic: 7
Beiträge: 273
Registriert: 12.12.2007 10:12

Errungenschaften

Re: Aventurien und Geologie - Erklärbarkeit / Fehler im Syst

Ungelesener Beitrag von Coming_Curse »

Wiklaf hat geschrieben:Soll ich ihn mal fragen, ob er Lust hat, dir fachlich unter die Arme zu greifen?
Unbedingt. Ja. Gerne. Ich bitte darum... :ijw: (*jubel*)
Swit hat geschrieben:Hast du dir schon mal den Dere Globus dazu angesehen.
Angesehen ja, ins Detail gegangen nein. Ich bemühe mich ja noch einen Gesamtüberblick zu erhalten und die grobe Plattenstruktur herauszuarbeiten.
Talasha hat geschrieben:Bei Gareth gibt es doch auch die Aussage das die Flüßchen niemals ausreichen würden um die Stadt mit Wasser zu versorgen
Dazu kommt ja noch das Problem der Versorgung. Ich bin mir nicht sicher, ob die angegebene landwirtschaftliche Fläche reichen würde um die aventurische Bevölkerung zu ernähren.
Glücklicherweise ist dem Gestein die darauf siedelnde Bevölkerung ziemlich egal :lol:

loehni
Posts in topic: 3
Beiträge: 20
Registriert: 03.05.2012 16:27
Wohnort: Kiel

Errungenschaften

Aventurien und Geologie - Erklärbarkeit / Fehler im System?

Ungelesener Beitrag von loehni »

Hallo zusammen,
ich wollte das Thema Aventurische Geologie (Sumulogie) hier einmal wiederbeleben. Seit einiger Zeit habe ich Gefallen daran gfunden, eine geologische Karte von Aventurien zu erstellen. Dabei finde ich erstmal nicht so wichtig, was (irdisch) geologisch erklärbar/widersprüchlich ist, sondern eher wie die momentane geologische Situation aussieht (deshalb eine geolog. Karte); ich hab also ein bisschen einen anderen Ansatz als hier bisher diskutiert. Die aventurisch-sumulogischen Erklärungen find ich natürlich auch interessant und versuche sie auch zu berücksichtgen (bspw. Entstehung der Khôm).

Ich habe mal damit angefangen und schnell gemerkt, dass der Hauptteil der Arbeit in Quellenrecherche ausartet (wie so häufig bei DSA :rolleyes: ), bevor man so eine Karte machen kann. Ich hab mit der Quellenernte ein gutes Stück angefangen, aber der Berg ist schon recht groß. (Natürlich müssen die Infos streng offiziell in den kanonischen Quellen stehen, schließlich ist das ein ernstes Hobby, was wir hier betreiben!) :wink:

Wenn jemand Lust hat, mitzumachen, mir Hinweise & Ratschläge zu geben oder mir mit weiterem Halb- und Fachwissen unter die Arme zu greifen (z.B. weil er auch für sein Studium lernte, während neben einem eine Aventurien-Karte hing...), so freue ich mich über Gleichgesinnte.

PS: Karte mit geologischen Hinweisen ist schon vorhanden.

Antworten