
14.Türchen
Der Weihnachtsholberk kann es kaum erwarten, mit der Vertilgung des Kuchens zu starten!
Holberkertags-Kuchen
Als gut vorzubereitendes Gericht aus winterlichem Gemüse gut für den Holberker-Tag oder zu Rohals Erleuchtung
Beern und Nüssen,
Kohl’ge Sprüssen,
Süß-Deftig Gewerker
Für’n Holberker
Mei Bub,
so geed des middem Holberkerdagskuche:
nimm für de Deig 12 Unze Mehl, 4 Unze Budder, a bissl Salz un e Ei, gneed des alles guud zusamme un schdell’s a Schdunn lang inna Schissl uffs Fenschdersims. Rolls dann aus und driggs als Bodde un Rand in e flachi Kuuchefoam.
Als Füllung nimmsche zwee Hendfoll Joborner Schbrüsse, budds se, schneid se in Virdl un lass se a bissl in richdisch heissem Wasser zien. Schneid a Zwiwwel in gleene Werfl. Mach die Kerne aus ner Beern un schneid se dann a in fingerdigge Werfl. Nimm e Handfoll Walnüss oder Keschde un brech se in gleene Schdigga.
Schmor Zwiwwel und Beern mid Budder inner Pann, bis die Beer weich is, mach dann die Schbrüss un Nüss dezu, mischs durch un vedeels dann ufm Deig in de Kuuchefoam.
Mach dann vier Eier un e Dass Rahm in e Schissl, mischs mid Salz, Peffer un vier Unze Hardem Kees, un gieß des dann iwwas Gemies.
Bagg de Kuuche a halbe bis dreivirdl Schdunn, am Holberker-Dag am allerbeschde schunn vormiddaas… mir bagge een Kuche für uns un han für de Holberker egsdra a gleene Herzfoam, dann kanner sei Kucheschdigg a middnemme, wenners am Abend ganz eilig had un ned a bissl bleiwe kann.
In Hochdeutsch
Teig:
300g Mehl, 100g Butter, Prise Salz, 1 Ei zu Teig verkneten, eine Stunde lang auf die kalte Fensterbank stellen, dann ausrollen und in eine flache Kuchen/Quiche-Form drücken.
Füllung:
ca. 250g Rosenkohl (Joborner/Brüsseler Sprossen) putzen, vierteln und 10 min in kochendem Wasser ziehen lassen
1 Zwiebel klein würfeln,
1 (eingelagerte) Birne entkernen und würfeln,
eine Handvoll Walnuss-Kerne (oder Kastanien, wenn man es schon in Travia oder Boron backt) in kleine Stücke brechen,
Zwiebel in Fett dünsten, Birne zugeben, bis Birne weich und Zwiebeln glasig sind, Rosenkohl und Walnuss zugeben, durchmischen, auf den Teig in die Kuchenform geben
Guss:
4 Eier mit 200-250 ml Sahne verquirlen, 100g geriebenen oder kleingewürfelten Käse (Emmentaler, Gruyere, evtl. Auch Roquefort oder Gorgonzola) untermengen
Über die Füllung gießen
eine halbe bis dreiviertel Stunde bei 200° im Ofen backen, etwas stehen und abkühlen lassen (am besten lauwarm servieren).
Türchen von: @Denderajida_von_Tuzak