14. Türchen - Holberkertags-Kuchen

Der Kalender mit Lebkuchenherz!
Antworten
Fenia_Winterkalt
Administration
Administration
Posts in topic: 1
Beiträge: 21305
Registriert: 17.06.2004 16:09
Geschlecht:

14. Türchen - Holberkertags-Kuchen

Ungelesener Beitrag von Fenia_Winterkalt »

Bild
14.Türchen

Der Weihnachtsholberk kann es kaum erwarten, mit der Vertilgung des Kuchens zu starten!

Holberkertags-Kuchen

Als gut vorzubereitendes Gericht aus winterlichem Gemüse gut für den Holberker-Tag oder zu Rohals Erleuchtung

Beern und Nüssen,
Kohl’ge Sprüssen,
Süß-Deftig Gewerker
Für’n Holberker


Mei Bub,

so geed des middem Holberkerdagskuche:

nimm für de Deig 12 Unze Mehl, 4 Unze Budder, a bissl Salz un e Ei, gneed des alles guud zusamme un schdell’s a Schdunn lang inna Schissl uffs Fenschdersims. Rolls dann aus und driggs als Bodde un Rand in e flachi Kuuchefoam.

Als Füllung nimmsche zwee Hendfoll Joborner Schbrüsse, budds se, schneid se in Virdl un lass se a bissl in richdisch heissem Wasser zien. Schneid a Zwiwwel in gleene Werfl. Mach die Kerne aus ner Beern un schneid se dann a in fingerdigge Werfl. Nimm e Handfoll Walnüss oder Keschde un brech se in gleene Schdigga.
Schmor Zwiwwel und Beern mid Budder inner Pann, bis die Beer weich is, mach dann die Schbrüss un Nüss dezu, mischs durch un vedeels dann ufm Deig in de Kuuchefoam.

Mach dann vier Eier un e Dass Rahm in e Schissl, mischs mid Salz, Peffer un vier Unze Hardem Kees, un gieß des dann iwwas Gemies.

Bagg de Kuuche a halbe bis dreivirdl Schdunn, am Holberker-Dag am allerbeschde schunn vormiddaas… mir bagge een Kuche für uns un han für de Holberker egsdra a gleene Herzfoam, dann kanner sei Kucheschdigg a middnemme, wenners am Abend ganz eilig had un ned a bissl bleiwe kann.



In Hochdeutsch

Teig:
300g Mehl, 100g Butter, Prise Salz, 1 Ei zu Teig verkneten, eine Stunde lang auf die kalte Fensterbank stellen, dann ausrollen und in eine flache Kuchen/Quiche-Form drücken.

Füllung:
ca. 250g Rosenkohl (Joborner/Brüsseler Sprossen) putzen, vierteln und 10 min in kochendem Wasser ziehen lassen
1 Zwiebel klein würfeln,
1 (eingelagerte) Birne entkernen und würfeln,
eine Handvoll Walnuss-Kerne (oder Kastanien, wenn man es schon in Travia oder Boron backt) in kleine Stücke brechen,

Zwiebel in Fett dünsten, Birne zugeben, bis Birne weich und Zwiebeln glasig sind, Rosenkohl und Walnuss zugeben, durchmischen, auf den Teig in die Kuchenform geben

Guss:
4 Eier mit 200-250 ml Sahne verquirlen, 100g geriebenen oder kleingewürfelten Käse (Emmentaler, Gruyere, evtl. Auch Roquefort oder Gorgonzola) untermengen
Über die Füllung gießen

eine halbe bis dreiviertel Stunde bei 200° im Ofen backen, etwas stehen und abkühlen lassen (am besten lauwarm servieren).
holberktagskuchen1.jpg
holberktagskuchen2.jpg


Türchen von: @Denderajida_von_Tuzak

Benutzeravatar
Horasischer Vagant
Moderation
Moderation
Posts in topic: 1
Beiträge: 15419
Registriert: 18.09.2012 11:29
Geschlecht:

14. Türchen

Ungelesener Beitrag von Horasischer Vagant »

Woher kommt der Dialekt? 🤔
Wobei ich ihn sehr gut lesen und verstehen kann! 🤗
Besuche mit Deinem Helden das Shaya´al´Laila in Zorgan (offenes RP)

Benutzeravatar
Alrik Schwarzleser
Posts in topic: 1
Beiträge: 3831
Registriert: 19.03.2020 23:41
Wohnort: An de Waterkant
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

14. Türchen

Ungelesener Beitrag von Alrik Schwarzleser »

Horasischer Vagant hat geschrieben: 14.12.2024 13:19 Woher kommt der Dialekt?
Müsste sächsisch sein, wenn ich mich nicht irre (hihihi), in verschiedenen Karl-May-Romanen reden die deutschen Protagonisten teilweise auch in sächsischem Dialekt miteinander und das liest sich zumindest sehr ähnlich (wobei meine Exemplare aber auch buchstabengetreue Nachdrucke der Originalausgaben sind, Rechtschreibung von ca. 1900 inklusive :lol:).
Schwarzleser seit 2015, bekennender Schwarzleser seit 03/2020

"tl:dr heißt das Problem, denken ist halt unbequem." (Saltatio Mortis: "Brot und Spiele")
Glossar f. Postings m. berufl. Hintergrund
Feedback ist der Autoren und Künstler Lohn!

Benutzeravatar
Denderajida_von_Tuzak
Posts in topic: 1
Beiträge: 3336
Registriert: 27.08.2015 22:46

14. Türchen

Ungelesener Beitrag von Denderajida_von_Tuzak »

tendenziell westliches rheinfränkisch ohne genaue Ortsherkunft, etwas eingehochdeutscht... (also grob: Pfälzisch, kurpfälzisch,... für rheinhessisch müssten v.a. "ch" durch "sch" ersetzt werden, wobei es das im Pfälzischen auch oft gibt)... wollte es ursprünglich in eher östlichem rheinfränkisch haben (~Ansbach/Bamberg/Erlangen/Nürnberg/Würzburg), fand aber dass das zum einen im Schriftbild schwierig wird, und war mir bei einigen Dingen auch zu unsicher.

Benutzeravatar
Farmelon
Moderation
Moderation
Posts in topic: 1
Beiträge: 46128
Registriert: 24.02.2007 21:20
Wohnort: Köln

14. Türchen

Ungelesener Beitrag von Farmelon »

Jetzt bekomm ich Hunger. Und Appetit! :lol:

Wobei ich die Birne weglassen würde, ebenso die Walnüsse. dafür eins schönes Stück Kochschinken würfeln oder was feineres kurz angebraten und mit rein, vielleicht was leckeren Lauch vordünsten und ebenfalls rein......das würd mir schmecken. :heart:
So Richtung Flammkuchenfüllung mit Rosenkohl zusätzlich. Wobei zum Rosenkohl auch was herzhafter Speck gut passen könnte anstelle des Schinkens.

Benutzeravatar
chizuranjida
Posts in topic: 2
Beiträge: 4064
Registriert: 02.03.2006 06:32
Geschlecht:
Kontaktdaten:

14. Türchen

Ungelesener Beitrag von chizuranjida »

Keschde sind Esskastanien, oder?
Da würde ich alemannisch, pfälzisch, rheinisch vermuten?

Birnen mit Rosenkohl wäre nicht so meine Kombination. Entweder Mohrrüben oder Lauch statt Kohl, oder Speck oder Schinken statt Birnen. Aber wer weiß, vielleicht entgeht mir da auch irgendwas, was ich unbedingt schon längst hätte probiert haben sollen.

Ich könnte mir noch etwas Gewürz vorstellen, zum Beispiel Pfeffer und Muskatnuss in der Käsemasse. Oder Kümmel, falls Kohl.
"Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Al'Anfa wieder eins drauf kriegen wird."
- Alrik der Ältere

Benutzeravatar
Thorgrimm_Faenwulfson
Posts in topic: 1
Beiträge: 315
Registriert: 31.01.2018 21:36
Wohnort: Bayern
Geschlecht:

14. Türchen

Ungelesener Beitrag von Thorgrimm_Faenwulfson »

Klingt lecker, aber der Dialekt is echt fies für mich zu verstehen :lol:
Das wohl, bei Swafnir!

Benutzeravatar
Tiger
Posts in topic: 1
Beiträge: 1419
Registriert: 27.12.2011 14:03
Wohnort: Potsdam

14. Türchen

Ungelesener Beitrag von Tiger »

@chizuranjida Birne, Gorgonzola, Rosenkohl ist eine prima Mischung. Das kann man ruhig mal probieren.
Tiger alias
Bosper Praiotin Sonnental, Bruder Hesindian, Nana Minze, Nikaju Frostwind, Radrik Baernhoff, Sulvaya aus Baliho

Benutzeravatar
chizuranjida
Posts in topic: 2
Beiträge: 4064
Registriert: 02.03.2006 06:32
Geschlecht:
Kontaktdaten:

14. Türchen

Ungelesener Beitrag von chizuranjida »

Tiger hat geschrieben: 15.12.2024 23:23 @chizuranjida Birne, Gorgonzola, Rosenkohl ist eine prima Mischung. Das kann man ruhig mal probieren.
Ich kenne Nudeln mit Gorgonzola und Broccoli. Fand ich auch erst exotisch. Gleich probiert - lecker. Aber Rosenkohl finde ich nochmal ein bisschen speziell.

Antworten