Sei überzeugend!
Erkläre dem Magier mit eindringlicher Stimme, wie gefährlich und leichtsinnig das ist, was er grade tut. Wie er damit die Welt zerstören könnte, wenn er auch nur einen Fehler machen würde, du hättest das gesehen, was alles schiefgehen kann!
Wenn er sagt "Meine Lehrer haben aber..." dann berichte ihm gruselige Dinge, dass diese natürlich nicht auf die Gefahr hingewiesen haben, weil sie ihn und alle anderen Schüler als Versuchsobjekte benutzen.
Immer wenn etwas magisches geschieht, wirft er Salz über seine Schulter und schlägt die Praiosscheibe vor seiner Brust. Er hält sich von Magiern fern und lässt seinen von ihnen die Wache übernehmen (was für den Magier erstmal positiv ist), da sie a) unzuverlässig sind und b) ihm bestimmt irgendein kleines Monster ins Ohr setzen wollen, das dann seine Gedanken frisst.
Wenn der Magier in seiner Gegenwart anfängt zu zaubern, sich auf ihn stürzen und ihn zuboden werfen mit "Nein! Tu das nicht! Du weißt nicht, was du dir selber antust!".
Allerlei andere krude Gebräuche entwickeln: Wenn man verzaubert wurde, dann mindestens eine Viertelstunde in einem kalten Bergbach versuchen die Magie aus sich heraus zu waschen.
Wenn der Gildenmagier laut seine Zaubersprüche spricht, noch lauter Gebete gegen finstere Magie brüllen. Wenn irgendein Feind Roben trägt und nach Magier aussieht: a) Sofort ihn angreifen b) Dem Gruppenmagier sagen den anzugreifen (in der Hoffnung, dass sich beide gegenseitig vernichten).
Ich möchte darauf hinweisen, dass alle diese Merkmale gemeinsam eher einen Psychopathen ausmachen. Man sollte sich nicht zu sehr beschränken. Viertelzauberer fände ich garnicht mal so unpassend, das würde dem Charakter eine angemessene Tragik verleihen, da er ja selber von der Seuche Magie betroffen ist und auf lange Sicht vielleicht sogar Heilung für seine Paranoia magischer Art bieten.
Es gibt ja grundsätzlich auch das Modell "Magierkiller" mit hoher Magieresistenz, dem sechsten Sinn und Magiegespür... Und Arkanophobie

Aber das wird für Elfen, Hexen, sonstige nicht angenehm.