saturanya hat geschrieben: ↑14.05.2025 19:10
In einem Kontext, wo man sich selbst bessere Zauber per Hausregel geben kann? Nun, da muss ich den LF nicht nehmen. In dem gesetzen Kontext, in dem der quasi der einzig zugängliche "Liebes"zauber ist… nun, da ist selbst die noch so rahjagefällige Hexe genötigt, den zu nehmen, wie er ist, und dem unschönen Teil mit Prinzipientreue entgegenzuhalten.
Der ganze Faden thematisiert doch LF RAW. Also ja, Homebrew ist immer ein Ausweg. Und wenn LF der einzige Liebeszauber der Hexen ist, dann ist es eben ein weiterer Design-Fehler im RAW. Hexen haben zig Möglichkeiten, ein Hindernis zu überwinden (Besen, Krötensprung, Spinnenlauf, um die wichtigsten zu nennen), aber bei Liebeszauber, genau.
Und da hinkt nun mal der Rohypnolvergleich ärger als ein QWOP-Läufer. Zum einen, wie @Skalde richtig schreibt, verharmlost er den Missbrauch, indem er ihn auf dieselbe Ebene wie "profanen" sexuellen Missbrauch stellt
Ich bin dazu übergegangen, SA* binär zu bewerten. Fängt man an zu "skalieren", was schlimmer und weniger schlimmer ist, landet man schneller als man denkt wieder im Grauzonen-Denken. Ich gebe
@Skalde recht, Sachen bewußt zu erleben kann ein Trauma on Top sein. Nur will ich jetzt nicht die Fälle IRL verharmlosen, die nach einer Nacht aufwachen und sich erschrocken fragen müssen, ob sie die ganze Zeit auf ihren Drink aufgepasst haben und ob die komischen Schmerzen im Unterleib nur vom schlechten Essen kommen oder von etwas anderem. Ich bleibe lieber auf der Position, beides ist schlimm, auch wenn die Folgen unterschiedlich sein mögen.
– nicht dass jemand noch auf die Idee käme, mit Magie wäre keine Steigerung der Widerlichkeit mehr möglich – zum anderen wird es dadurch unmöglich, die wenigen Anwendungsfälle, die im Rahmen einer Spielgruppe noch als in Ordnung gelten mögen, anzusprechen.
Randthema, es wird Gruppen geben, in denen solche "Graubereiche" gern bespielt werden. Aber es gibt auch Menschen, die freiwillig in BDSM-Studios gehen. Dann ist es eben "freiwillig unfreiwillig", oder wie auch immer man das nennen will, ich urteile da nicht.
Und "ich schenke meiner amazonischen Mitheldin LeP, weil sie hat gerade zu viele verloren" ist nicht nur vom Crunch her legitim, es kann Teil einer funktionierenden Beziehung sein.
Und das mit FW 12 stört nicht? Oder geht es (RAW) auch niedrigstufiger?
Vielleicht solltest du an der Stelle vermeiden, den Zusammenhang aus anderen Fäden allzusehr überschwappen zu lassen.
Das Argument der "Amerikanischen Moral" ist ohne mein Zutun in diesem Faden aufgetaucht. Und ja, der Unterschied ist, grob gesagt, in USA gilt "Sex schlecht, Gewalt gut". LF wäre in beiden Ansätzen abzulehnen, zumindest nach Theorie. Kulturell, ja, 5.13 lässt grüßen.
In DSA5 gibt's den
Khelevathan, der nicht nur den LF auf 18 hat, sondern ebenfalls Bannbaladin und Imperavi, ach, und hab' ich erwähnt, alle Hexenflüche auf 16, und er kann sie in einer Aktion sofort wirken, als wäre die Existenz des Dämons auch ohne das nicht schon eine Beleidigung für alle Hexen.
Ich wiederhole mein Argument von vorhin. Es ist schon etwas anderes, wenn bestimmte Aktionen nur von Meister-Charakteren durchgeführt werden können, wie Dämonen, Drachen, vielleicht sogar die übermächtige eigeborene thorwalische Hexe . In dem Fall liegt die moralische Verantwortung für den Spielablauf beim Spielleiter. Wenn aber bestimmte Zauber nicht nur offen für SCs sind, sondern schon fast zur Grundausstattung gehören, macht das die Sache komplexer. Vielleicht interessanter, vielleicht kann man das als Herausforderung für Role-Playing der Spieler betrachten, wie man den Zauber "für eine gute Sache" anwendet. Aber es ist ein Unterschied. Nach meinem Gefühl spielt man da leicht mit dem Feuer.
Letzte Randanmerkung: Auf der Wiki-Aventurica steht unter dem entsprechenden
Eintrag "Der Verzauberte versinkt mit dem Zauberer in wildes, rahjagefälliges Liebesspiel.". Es wäre interessant zu wissen, woher hier die Rahja-Gefälligkeit kommt und ob es irgendwo RAW oder wenigstens in der Beschreibung verankert ist. In AM2 sehe ich das nicht, im Gegenteil. War da die Wiki-Redaktion etwa am Werke? Oder findet sich die Setzung irgendwo sonst? Wenn ja, wäre der Zauber, diesmal wirklich, nicht nur pro forma, entschärft
_________________________________
Rhonda Eilwind hat geschrieben: ↑14.05.2025 19:13
Für eine zunehmend negative Einstellung der Spielerschaft dem Zauber gegenüber und seine „Entschärfung“ in DSA 5 - dachte ich zumindest.
Okay, weder das eine noch das andere hat sich wohl so richtig durchgesetzt. Auf der wiki-aventurica wird zwar im entsprechenden Faden <1> zwar LF erwähnt, aber das Ur-Abenteuer <2> ist schon ausgelassen, weder in dem Sammel-Thema noch in der Abenteuer-Beschreibung. Auch die "Entschärfung" scheint nur punktuell zu sein, siehe meine Bewerung <3>
<1>
https://de.wiki-aventurica.de/wiki/Sexuelle_Gewalt , erwähnt in
torath77 @ Levthansfeuer von
@torath77
<2>
https://de.wiki-aventurica.de/wiki/Frie ... t_im_Nebel
<3>
bert04 @ Levthansfeuer , ab
"Nur die Bandbreite wurde ein wenig eingeschränkt,"
___________________________________
@torath77
Ich finde, du verwässerst die Diskussion wieder. Ja, der Ursprungsfaden mit der Wolfstatze war ein Sturm im Wasserglas und die Empörung über die heilige Unterhose (sorry, ein Spruch aus meiner Heimat, kann man nicht wörtlich übersetzen). Zwar hat es oberflächlich gemeinsame Merkmale, aber eben nur oberflächlich. Darum war ein separates Thema für LF richtig, darum war auch der Einwand von
@saturanya richtig, wir sollen nicht mehr diese Threads verbinden. Es sei denn, es lässt sich nicht vermeiden.
Man kann das Thema von beiden Seiten betrachten: innenaventurisch und außeraventurisch. Auf der ersten Seite ist Aventurien entstanden als ein Mix an Mythen und Anlehnung an bestimmte Epochen. Und da war Gewalt, auch sexualisierte Gewalt, sehr oft an der Tagesordnung. Nimm dir nur griechische Mythen, den Zeus, der hat alles bestiegen was nicht auf drei auf einem heiligen Baum war, und selbst dann war es nicht ausgeschlossen. Poseidon soll noch schlimmer gewesen sein, man glaubt es kaum. Zustimmung - eher Ausnahme als Regel. Fauns, Satyrs, Driaden und Nymphen, die Liste geht endlos. Das war die Basis für Aventurien und bleibt es bis heute, mit Zig Querverweisen und Abwandlungen und Ergänzungen. Aber die (Un-)Saat wurde schon da gelegt. Mag sein dass manche Sachen erst später festgelegt wurden, der Levthan-Mythos ist mWn nachträglich beschrieben, jedoch war die Basis schon früher gelegt worden.
Außeraventurisch... habe ich den Eindruck, DSA ist so ein Kind der Spät-68-ger, die bei der ganzen Umwandlung von "deutsches DnD" eben das Prädikat nicht-prüde für sich beanspruchen wollten. Und dabei oft im grenzwertigen Bereichen abgedriftet sind. Heute sind wir da etwas anders sensibilisiert, auch irdisch wurde Spreu vom Weizen getrennt. Siehe Gesetzgebung, Sachen die noch bis in die 90-ger kriminalisiert waren, und heute als normal gelten. Sachen die bis dahin normalisiert waren und erst ab den 90-gern kriminalisiert wurden. Ja, ich weiß, 5.13, aber tue das nicht nur als "Political Correctness" ab. Die Gesellschaft hat sich gewandelt. Was früher war (und teilweise noch ist), wird auch manchmal als "Rape Culture" bezeichnet. Auch von mir, weil es dieses Grauzonen-Denken zuließ. Dieses Denken, in dem man nur teilweise, ein bisschen, eigentlich nicht so richtig vergewaltigt werden konnte. Und in der Ehe sowieso, genau.
Soll man jetzt die alten DSA-Werke abbrennen? Oder, wie bei Pipi Langstrumpf, eine umgearbeitete Version publizieren? Glaube ich kaum. Aber es wäre wohl da mindeste, wenn man solche wie ich finde wichtige Themen so behandelt, dass der schon sehr starke Trigger ein wenig berücksichtigt wird. Das so was geht, trotz der laaaaangen Geschichte und innen-aventurlicher Verankerung, sahen wir (hier sei der Vergleich erlaubt) bei Wolfstatze & Co. Bei LF ist es weiterhin, entweder eine kreative Auslegung, oder Homebrew.
(*SA = Sexual Assault)