Zac hat geschrieben:ich glaube der Effekt wäre ein an die Gardianumkuppel gepresster Dämon.
Problem nummer 1: Der Magier ist Mittelpunkt der Kuppel, wenn er den Zant einsperren will, naja muss er eine SR mit ihm um sein leben laufen.ak131554 hat geschrieben:@Zac:
Das ist natürlich auch eine Möglichkeit und ich stelle mir sie ganz schön cool vor. Da zappelt so ein Zant fast ne ganze SR am GARDIANUM klebend bis dieser dann zusammenbricht und der Zant endgültig in die siebte Sphäre gezogen wird. Da mag man ja fast ein kleines bißchen Mitleid mit dem Dämon haben .
@Grimlosch:
Nein!
Da die Kuppel sich mitbewegt ist der Zant SEHR nah.
Problem Nummer 2: Der Gardianum ist gerichtet, dh selbst wenn der Magier eine Kuppel um den Dämon errichtet kann dieser einfach heraus laufen, das tolle ist er kann nicht mehr hinein wenn sich dort später der Pentagramme bemerkbar macht.
Na herzlichen Glückwunsch.
Ohne einen neuen Zauber wird das wohl nichts.
Hab nicht den ganzen Thread verfolgt. Auf die Frage nach der Theorie die hinter allem steckt würde ich spontan sagen, dass der Dämon nicht Opfer des Pentagramma werden kann solang der MAgier seine Schutzkuppel hat.
Was kein Problem ist, denn der Magier kann einfach Variante Schild gegen Dämonen und persönlicher Schild kombinieren.
( Wenn man dieser Variante die gleiche Möglichkeit bietet wie der Schutzkuppel und der Dämon den Magier nicht einfach wegschleudern kann - spontan würde cih sagen dass ein Dämon einfach gegen den Schild schlägt und den Magier durch die Luft schleudert, nur erleidet dieser nur Sturzschaden )
Aber ganz im Ernst, warum nicht Gardianum, dannPentagramma und dann Rückzug, bzw Den Zauber abbrechen ?
mfg Basti
Edit: was den Zant angeht....warum nciht drauf schlagen bis Schluss ist ?
Ok ok, ein manifestierter Zant mit Raserei und Gegenhalten....hat meine Gruppe auch zur hälfte gekillt ( keien Magier dabei ) ^^
Aber es muss ja nciht jeder Zant manifestiert sein.