Übernahme von Ritualgegenstände anderer Magier

Von A wie Astralpunkte bis Z wie Zauberer: Alles über magische Kräfte.
Benutzeravatar
Feyamius
Posts in topic: 8
Beiträge: 9205
Registriert: 28.08.2003 13:50
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Feyamius »

Amargant hat geschrieben:wie wäre es mit einer Fibonacci Reihe also 1,2,3,5,8,13,21,34 höher braucht man nicht zu gehen.
Würde nicht noch eine Methode in DSA einführen. Die bekannte Summenbildung wäre auch passend: 1, 3, 6, 10, 15, 21, 28, 36.

Finde ich eine schöne Idee, sowas möglich zu machen. Vor allem in einer alten tulamidischen Magierdynastie fände ich einen vererbbaren Magierstab cool. In den einfach mit jeder Bindung mehr pAsP zur Volumenvergrößerung eingespeist werden. Bedingung sollte aber dann klar der Tod des Trägers sein, ansonsten kommen so lustige Spielchen wie abwechselndes Binden oder dergleichen dabei raus, bei denen die Magierfamilie Jungmagier dafür bezahlt, pAsP reinzupumpen. :censored:

Benutzeravatar
ChaoGirDja
Posts in topic: 5
Beiträge: 9531
Registriert: 24.10.2006 21:37

Errungenschaften

Ungelesener Beitrag von ChaoGirDja »

Amargant hat geschrieben:Was meinst du mit "Richtigen heraus suchen"?
Du kannst von Stabzaubern nur Profitieren, wenn du diesen auch in der Hand hältst.
Es bringt dir also nicht viel, wenn du 10 Zauberstäbe mit Zauberspeicher hast. Du kannst sie ja nicht alle in der Hand halten. Also musst du erstmal den Zauberstab, der die Eigenschaften die du grade Brauchst hat, heraus suchen.
Das Kostet Zeit ;) Und Zeit ist das, was im Zweifelsfall nicht hat.

Benutzeravatar
Feyamius
Posts in topic: 8
Beiträge: 9205
Registriert: 28.08.2003 13:50
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Feyamius »

Achwas. Dafür werden dann die rambomäßigen Munitionsgürtel erfunden, nur dass dort kleine Stäbe statt Patronen untergebracht werden. Dann muss sich der Magier nur noch die genaue Reihenfolge merken (was locker geht... musizieren ist vergleichbar, man schaut beim Schlagen der Klaviertasten ja auch nicht hin sondern weiß wo sie sind) und kann dann wenn er einen Effekt benötigt den entsprechenden Stab berühren.

Nein, ich finde, mehrere Stäbe gleichzeitig gebunden zu haben sollte nicht funktionieren. Was aber funktionieren sollte, ist, ein Bindungsritual machen zu können während noch ein Stab an einen gebunden ist. Und damit dann eben diese Bindung zu lösen und eine neue zu einem anderen Stab aufzubauen.
Man löst, indem man ein Bindungsritual bezüglich Stab B spricht, automatisch die Bindung zu Stab A und geht eine neue zu Stab B ein. Dies sollte jederzeit möglich sein.

Aber mehrere Stäbe zu haben ist stillos.


Bye, Feyamius...
...der aber mehrere Kugeln hat. :)

DomAnsvin
Posts in topic: 3
Beiträge: 333
Registriert: 30.10.2003 22:44

Errungenschaften

Ungelesener Beitrag von DomAnsvin »

Feyamius hat geschrieben: Finde ich eine schöne Idee, sowas möglich zu machen. Vor allem in einer alten tulamidischen Magierdynastie fände ich einen vererbbaren Magierstab cool.
Hm. Bauchschmerzen. Prinzipiell ist das total nett, keine Frage - aber ich finde es immer schade, wenn einstige Alleinstellungsmerkmale immer allgemeiner verfügbar werden. Schamanen können die Ritualgegenstände ihrer Ahnen weiterverwenden, das ist cool, das ist ein Vorteil dieser Tradition und ein nettes Gimmick des Ahnenkults - bis Magier das dann mit ihren Stäben, Schalen, Kugeln und Schwertern auch können. Rohals Stäbe sind innerhalb der Gilden *das* coole Gimmick der ODL-Ordensmeister - bis die alten Familien der Tulamiden mit den Schultern zucken, weil sie das schon ewig so handhaben, und bis rauskommt, dass in den älteren Ausgaben von Jandoras "Magie des Stabes" mindestens zwischen den Zeilen steht, wie's geht.
Weiß nicht. Ich kann den Wunsch nach solchen Möglichkeiten verstehen und finde schlichtes Mauern dagegen auch unbefriedigend, aber ich sehe hier gewissermaßen Nischenschutz bedroht. Und es nützt letztlich auch nichts, zu sagen: "Das können aber nur W6/2-1 Verhüllte Meister, die schonmal mit Nahema geschlafen und einen magischen Kelch in ein Purpurfeuer geworfen haben" - wenn es einer kann, wollen es normalerweise alle können.

Gruß,
Ansvin

Benutzeravatar
Feyamius
Posts in topic: 8
Beiträge: 9205
Registriert: 28.08.2003 13:50
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Feyamius »

DomAnsvin hat geschrieben:Rohals Stäbe sind innerhalb der Gilden *das* coole Gimmick der ODL-Ordensmeister
Naja, eigentlich find ich die ziemlich kacke, aber das ist offtopic. ;)
Die gelten von daher für mich nicht als Argument.

Was aber stimmt, ist, dass dann natürlich das Alleinstellungsmerkmal der schamanischen Knochenkeule dahin ist. Aufgrund der verbreiteten "die Magier sind sowieso schon bevorteilt"-Stimmung innerhalb der Spielerschaft würde ich sowas auch wohl nicht offiziell sehen wollen.

Aber vielleicht werde ich das irgendwann mal bringen. Wenn einer bei mir mal 'nen tulamidischen Magier spielt. Dann besitzt dessen Familie eben das Original (!) der Magie des Stabes und hat es damit hinbekommen. Und sonst kann das keiner. Das gibt bestimmt einiges an Plothaken, was man daran anknüpfen könnte.


Bye, Feyamius.

DomAnsvin
Posts in topic: 3
Beiträge: 333
Registriert: 30.10.2003 22:44

Errungenschaften

Ungelesener Beitrag von DomAnsvin »

Feyamius hat geschrieben:Naja, eigentlich find ich die ziemlich kacke, aber das ist offtopic. ;)
War auch eher aus ODL-Sicht als objektiv gemeint ;)

Benutzeravatar
Raskir
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Posts in topic: 5
Beiträge: 8968
Registriert: 27.08.2003 19:00
Wohnort: wo der Wind mich hintreibt

Errungenschaften

Ungelesener Beitrag von Raskir »

Wieso wollt ihr das denn in "Die Magie des Stabes" packen?
Dann lieber in "Hohe Stab- & Crystall-Zauberey", und die das haben, haben auch nur ein altes Fragment aus dem sie das rekonstruiert haben.

Sayonara
Raskir

DomAnsvin
Posts in topic: 3
Beiträge: 333
Registriert: 30.10.2003 22:44

Errungenschaften

Ungelesener Beitrag von DomAnsvin »

willkürlich gewähltes Beispiel, das gerade zur Hand war :)

Benutzeravatar
Robak
Posts in topic: 1
Beiträge: 12106
Registriert: 28.08.2003 14:10
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Errungenschaften

Ungelesener Beitrag von Robak »

Ich halte das Vererben von Stäben für vollkommen unbalanciert, da man sich damit als Magier damit all jene AP sparen kann die die Stabzauber normalerweise so kosten.

Gruß Robak

Benutzeravatar
Feyamius
Posts in topic: 8
Beiträge: 9205
Registriert: 28.08.2003 13:50
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Feyamius »

Raskir hat geschrieben:Wieso wollt ihr das denn in "Die Magie des Stabes" packen?
Dann lieber in "Hohe Stab- & Crystall-Zauberey", und die das haben, haben auch nur ein altes Fragment aus dem sie das rekonstruiert haben.
Ja, stimmt. Die bietet sich natürlich an.
Robak hat geschrieben:Ich halte das Vererben von Stäben für vollkommen unbalanciert, da man sich damit als Magier damit all jene AP sparen kann die die Stabzauber normalerweise so kosten.
Dann ist es die Knochenkeule auch. Oder die Tatsache, dass Helden Verbindungen während des Abenteuers bekommen, denn dann haben sie die GP für den entsprechenden Vorteil bei der Generierung gespart. Gleiches gilt für Titularadel, Ausrüstungsvorteil, Besonderer Besitz etc. pp.


Bye, Feyamius.

Hadjiin ibn Shafir
Posts in topic: 1
Beiträge: 96
Registriert: 01.12.2004 08:05

Ungelesener Beitrag von Hadjiin ibn Shafir »

Feyamius hat geschrieben:Nein, ich finde, mehrere Stäbe gleichzeitig gebunden zu haben sollte nicht funktionieren. Was aber funktionieren sollte, ist, ein Bindungsritual machen zu können während noch ein Stab an einen gebunden ist. Und damit dann eben diese Bindung zu lösen und eine neue zu einem anderen Stab aufzubauen.
Man löst, indem man ein Bindungsritual bezüglich Stab B spricht, automatisch die Bindung zu Stab A und geht eine neue zu Stab B ein. Dies sollte jederzeit möglich sein.

Aber mehrere Stäbe zu haben ist stillos.
Zustimmung! Und damit ist es auch möglich einen "Familienstab" weiterzugeben. Ein besonderes Äußeres, evtl. Materialien, die manche Dinge erleichtern und das subjektive Empfinden einen ganz besonderen Stab zu führen reichen meiner Meinung nach aus. Ansonsten kann man immernoch mit besonderer Besitz "Familienartefakte" herstellen.

Benutzeravatar
Na'rat
Posts in topic: 2
Beiträge: 25106
Registriert: 11.02.2005 21:14
Kontaktdaten:

Errungenschaften

Ungelesener Beitrag von Na'rat »

Robak hat geschrieben:Ich halte das Vererben von Stäben für vollkommen unbalanciert, da man sich damit als Magier damit all jene AP sparen kann die die Stabzauber normalerweise so kosten.
Das wäre ja auch verschenktes Potenzial. Wie wäre es statdessen mit einem Stab in dem noch Fragmente des Verstandes vom Ururururugroßopa rumhängen oder einer der bestimmte Zauber leichter von der Hand gehen lässt oder einer auf den bestimmte Wesenheiten besonders reagieren oder einer der sein eigenes Bewußtsein entwickelt hat...

Schweigen
Posts in topic: 1
Beiträge: 1334
Registriert: 27.01.2008 16:48

Ungelesener Beitrag von Schweigen »

Robak hat geschrieben:Ich halte das Vererben von Stäben für vollkommen unbalanciert, da man sich damit als Magier damit all jene AP sparen kann die die Stabzauber normalerweise so kosten.
Das könnte man ja damit ausgleichen das er nur die Rituale verwenden kann wo er auch die Vorraussetzungen erfüllt und das wissen hat. = Kaufen des Rituals mittels AP.

Benutzeravatar
Feyamius
Posts in topic: 8
Beiträge: 9205
Registriert: 28.08.2003 13:50
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Feyamius »

Schweigen hat geschrieben:Das könnte man ja damit ausgleichen das er nur die Rituale verwenden kann wo er auch die Vorraussetzungen erfüllt und das wissen hat. = Kaufen des Rituals mittels AP.
*ditsch* Simple, aber dadurch nicht weniger gute Idee - eher im Gegenteil. :)

Ineluki
Posts in topic: 2
Beiträge: 2059
Registriert: 25.06.2007 11:08

Auszeichnungen

Errungenschaften

Ungelesener Beitrag von Ineluki »

Naja, nur weil man einen ererbten Stab hat, muß der nicht zwingend besonders gut sein. Z.B., falls man auf die Schuppenhaut wert legt, aber dafür das Zauberschwert kriegt, oder der Erschaffer nicht so tolle Ritualproben hingekriegt hat. Ich würde ja eh vorschlagen, daß man einen pAsP für die Bindung investieren muß, und dann kann man uU auch eine Artefaktbindung mitwechseln lassen.
Da würde ich es eher vorziehen, daß ganz profane Gegenstände, die z.B. seit X Generationen zur Dämonenjagd eingesetzt wurden, die eine oder andere Eigenschaft entwickelt haben.
Was nicht bedeutet, daß ich gegen eine Übernahme von Ritualgegenständen bin.

Benutzeravatar
wolf-the-white
Posts in topic: 1
Beiträge: 4173
Registriert: 26.08.2003 22:14
Wohnort: Tutzing b. München
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von wolf-the-white »

Also ich persönlich finde, dass die beiden Beispiele wo dies möglich ist keine wirkliche Relevanz für eine Übernahme der Stabbindung haben.

Zum einen dient die Bindung der Kristalle nur deren Aufrechterhaltung / Wiederherstellung und sympatetische Wirkung kommt ja erst mit den weiteren pAsP und nur dafür muss die Bindung ja auch "gewechselt" werden.

Der Schmanismus hingegen ein absolut nicht vergleichbares System.

Vermutlich wissen die Gildenmagier von keinem der beiden Möglichkeiten, das aber nur am Rande.

Wenn ich mich recht erinnere ist eine persönlichde Beziehung bzw. die eigenhändige Herstellung ursprünglich von essentieller Bedeutung. Daher sollte es nicht gerade vorteilhaft sein fremde Stäbe zu nutzem, falls dies möglich ist.

Bei gewaltsamer Inbesitznahme des Stabes könnte ich mir durchaus einen rachsüchtigen Geist des verstorbenen Vorbesitzers vorstellen. Was den Stab beseelt und unberechenbar macht.

Ich würde es weiterhin so, halten das der Stab der verlängerte Arm des Magiers ist. Deswegen wird der Stb eines außergewöhnlich Magiers sich von der Norm abheben können, erade weil er ein Teil des Magiers ist. Es sollte immer noch der Magier den Stab machen und nicht der Stab den Magier.

Ansonsten hat die goldene Regel hier natürlich immer Vorrang ... wie immer.

Amargant
Posts in topic: 4
Beiträge: 66
Registriert: 09.01.2009 09:47

Errungenschaften

Ungelesener Beitrag von Amargant »

Feyamius hat geschrieben:
Amargant hat geschrieben:wie wäre es mit einer Fibonacci Reihe also 1,2,3,5,8,13,21,34 höher braucht man nicht zu gehen.
Würde nicht noch eine Methode in DSA einführen. Die bekannte Summenbildung wäre auch passend: 1, 3, 6, 10, 15, 21, 28, 36.

Finde ich eine schöne Idee, sowas möglich zu machen. Vor allem in einer alten tulamidischen Magierdynastie fände ich einen vererbbaren Magierstab cool. In den einfach mit jeder Bindung mehr pAsP zur Volumenvergrößerung eingespeist werden. Bedingung sollte aber dann klar der Tod des Trägers sein, ansonsten kommen so lustige Spielchen wie abwechselndes Binden oder dergleichen dabei raus, bei denen die Magierfamilie Jungmagier dafür bezahlt, pAsP reinzupumpen. :censored:
Das mit der Summenbildung finde ich eine gelungene Idee...
Wie sieht es mit den Permanenten Kosten aus?
Sollte es genauso geregelt werden... umso mehr Stäbe man haben möchte, kostet es halt entsprechend mehr.

Also zweite Bindung kostet 3pAsp, die dritte dann 6 pAsp usw.

gruß
Amargant

P.S. an alle Kritiker, es geht hier um eine Möglichkeit, die wahrscheinlich meine Spieler nie verwirklichen werden, noch andere Spieler.
Es kann auch als Spielzeug des SL verstanden werden.

Benutzeravatar
Feyamius
Posts in topic: 8
Beiträge: 9205
Registriert: 28.08.2003 13:50
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Feyamius »

Nö, als Spielzeug des SL ist es doof. Ich will so einen Stab irgendwann mal einem Spieler geben. Der erste meiner Spieler mit tulamidischstämmigem Magier bekommt sowas; ob er will oder nicht. :censored:
(ironisch geschrieben, aber im Kern ernst gemeint)

Mehrere Bindungen braucht man nicht. Man kann nur einen Stab an sich binden. Fertig. Will der Magier den vererbten Stab an sich binden, löst sich dabei die Bindung zu seinem alten Stab, mit dem er nichts mehr anfangen kann und der dann nach Jahr und Tag komplett die Verbindung zu seinem vormaligen Träger verloren hat.
Ob der Magier dann diese Zeit auch abwarten muss, um den "neuen" (ererbten) Stab binden zu können (und damit effektiv gut ein Jahr vollkommen ohne Stab auskommen muss), weiß ich noch nicht.


Bye, Feyamius.

Benutzeravatar
Radames
Posts in topic: 2
Beiträge: 4907
Registriert: 27.01.2009 20:35
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Radames »

Er soll den alten Stab in einen Praios-Tempel bringen (lassen) und um Austreibung der innewohnenden Kraft bitten. Das funktioniert bestimmt sofort :lol:

Benutzeravatar
Feyamius
Posts in topic: 8
Beiträge: 9205
Registriert: 28.08.2003 13:50
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Feyamius »

Da haben die Praioten auch bestimmt Bock zu und sonst auch nix zu tun. :censored:

Benutzeravatar
Radames
Posts in topic: 2
Beiträge: 4907
Registriert: 27.01.2009 20:35
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Radames »

Wenn der ehrenwerte Krieger kommt und sagt, den Stab hat er einem bösen Schwarzmagier weggenommen (was ja meistens garnicht so weit von der Wahrheit weg sein sollte :lol: ), werden sie die Magie wohl mit Freuden ausbrennen :devil:

Benutzeravatar
Cifer
Posts in topic: 2
Beiträge: 8794
Registriert: 23.02.2004 17:16

Errungenschaften

Ungelesener Beitrag von Cifer »

Wenn der ehrenwerte Krieger kommt und sagt, den Stab hat er einem bösen Schwarzmagier weggenommen (was ja meistens garnicht so weit von der Wahrheit weg sein sollte Laughing ), werden sie die Magie wohl mit Freuden ausbrennen
Und jetzt überlegen wir uns nochmal, wie intelligent Lügen im Praiostempel ist... :lol:

Ansonsten ist Purgation übrigens wohl wirklich eine der praktischsten Methoden, um einen Stab loszuwerden, wenn man davon ausgeht, dass eine neue Bindung nicht über eine schon bestehende alte drübergesprochen werden kann - quasi alle anderen Möglichkeiten, permanente Effekte aufzuheben, erfordern pAsP. Bedenkt man, dass auch zum Beispiel die schon eher magierfreundliche Kirche der Hesinde die Liturgie beherrscht, dürfte da nach einer kräftigen Spende nichts dagegen sprechen.

Benutzeravatar
Feyamius
Posts in topic: 8
Beiträge: 9205
Registriert: 28.08.2003 13:50
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Feyamius »

Cifer hat geschrieben:wenn man davon ausgeht, dass eine neue Bindung nicht über eine schon bestehende alte drübergesprochen werden kann
Ach, wer tut denn sowas? :censored: ;)

Benutzeravatar
Raskir
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Posts in topic: 5
Beiträge: 8968
Registriert: 27.08.2003 19:00
Wohnort: wo der Wind mich hintreibt

Errungenschaften

Ungelesener Beitrag von Raskir »

Ganz einfach ein Ritual zur Lösung der Bindung und eines zur Übernahme einer alten Bindung entwickeln. Verbreitung wäre bei beiden 1 bzw 0 (fast gänzlich unbekannt).

Sayonara
Raskir

Antworten