Auswahlhilfe für Wahl einer Kampftechnik
- syrrenholt
- Posts in topic: 5
- Beiträge: 78
- Registriert: 25.01.2010 14:08
Auswahlhilfe für Wahl einer Kampftechnik
In der nachfolgenden Auflistung möchte ich einige Aspekte für verschiedene Kampftechniken zusammenstellen. Diese Auflistung soll bei der Wahl der eigenen Kampftechnik helfen und u.a. durch die Manöverempfehlung eine Hilfestellung geben. Dabei sollte man die „Standardmanöver“ (Finte, Wuchtschlag, Meisterparade, etc.) nicht nochmals erwähnen, sondern nur auf spezielle Manöver hinweisen, die man unbedingt haben sollte.
Da ich selber nicht sehr erfahren in der Auswahl passender Manöver bin, hoffe ich auf eure Mithilfe und Erfahrung in der Nutzung der verschiedenen Kampftechniken.
Stabkampf
Waffe in der Regel griffbereit, d.h. kein Waffenziehen erforderlich
Umwandeln von Aktionen und Reaktionen ohne Malus (ab TaW10+)
zwei Distanzklassen N/S
Distanzklassenvorteil beim Kampf gegen Tiere
Manöverempfehlung: Umreißen / Entwaffnen / Betäubungsschlag
zweihändige Führung erforderlich, d.h. keine freie Hand für Fackeltragen, Klettern, etc.
Speerkampf
Waffe in der Regel griffbereit, d.h. kein Waffenziehen erforderlich
zwei Distanzklassen N/S (mit SF Halbschwerter)
Distanzklassenvorteil beim Kampf gegen Tiere
als Wurfwaffe nutzbar
kein AT-Malus in engen Räumen
kein AT-Malus im Unterwasserkampf
Manöverempfehlung: Festnageln
zweihändige Führung erforderlich, d.h. keine freie Hand für Fackeltragen, Klettern, etc.
keine TP beim Kampf gegen Skelette
Dolchkampf
Waffe in der Regel nicht durch Waffenrestriktionen beschränkt
Waffe leicht zu verstecken
Distanzklasse H kombinierbar mit waffenlosen Manövern
als Wurfwaffe nutzbar
kein Malus in engen Räumen
Manöverempfehlung: gezielter Stich / Meucheln
keine Paraden gegen wuchtige Angriffe möglich (Kettenwaffen, zweihändige Flegel / Hiebwaffen / Schwerter / Säbel, Hiebe großer Tiere)
effektive Behinderung hoch effBE-1
keine TP beim Kampf gegen Skelette
Hiebwaffenkampf (einhändige Schwerter, Säbel, Äxte, etc.):
effektive Behinderung gering effBE-3 (-4 bei Hiebwaffen)
TP+2 vom Pferderücken aus
Manöverempfehlung: Schildspalter / Niederwerfen
AT-Malus in engen Räumen
Waffe aus Waffengurt ziehen kostet Zeit
Kampf mit Schild:
Abwehr von Fernkampf-Angriffen möglich
Umwandeln von Aktionen in Reaktionen ohne Malus
hoher Pa-WV
Manöverempfehlung: Schildkampf
Schild bereitmachen dauert lange
keine freie Hand für Fackeltragen, Klettern, etc.
zusätzlich: BE + AT-WM des Schildes, auch beim "Rückentragen"
Kampf mit Parierwaffe
Manöverempfehlung: Binden / Tod von links / Entwaffnen
keine freie Hand für Fackeltragen, Klettern, etc.
Peitschenkampf:
Manöverempfehlung:Umreißen
Zweihand-Hiebwaffenkampf
Kettenstäbenkampf:
Waffe leicht zu verstecken
Umwandeln von Aktionen und Reaktionen ohne Malus (ab TaW10+)
Distanzklasse H kombinierbar mit waffenlosen Manövern
Manöverempfehlung: Entwaffnen in Halbschwerterstellung
Da ich selber nicht sehr erfahren in der Auswahl passender Manöver bin, hoffe ich auf eure Mithilfe und Erfahrung in der Nutzung der verschiedenen Kampftechniken.
Stabkampf
Waffe in der Regel griffbereit, d.h. kein Waffenziehen erforderlich
Umwandeln von Aktionen und Reaktionen ohne Malus (ab TaW10+)
zwei Distanzklassen N/S
Distanzklassenvorteil beim Kampf gegen Tiere
Manöverempfehlung: Umreißen / Entwaffnen / Betäubungsschlag
zweihändige Führung erforderlich, d.h. keine freie Hand für Fackeltragen, Klettern, etc.
Speerkampf
Waffe in der Regel griffbereit, d.h. kein Waffenziehen erforderlich
zwei Distanzklassen N/S (mit SF Halbschwerter)
Distanzklassenvorteil beim Kampf gegen Tiere
als Wurfwaffe nutzbar
kein AT-Malus in engen Räumen
kein AT-Malus im Unterwasserkampf
Manöverempfehlung: Festnageln
zweihändige Führung erforderlich, d.h. keine freie Hand für Fackeltragen, Klettern, etc.
keine TP beim Kampf gegen Skelette
Dolchkampf
Waffe in der Regel nicht durch Waffenrestriktionen beschränkt
Waffe leicht zu verstecken
Distanzklasse H kombinierbar mit waffenlosen Manövern
als Wurfwaffe nutzbar
kein Malus in engen Räumen
Manöverempfehlung: gezielter Stich / Meucheln
keine Paraden gegen wuchtige Angriffe möglich (Kettenwaffen, zweihändige Flegel / Hiebwaffen / Schwerter / Säbel, Hiebe großer Tiere)
effektive Behinderung hoch effBE-1
keine TP beim Kampf gegen Skelette
Hiebwaffenkampf (einhändige Schwerter, Säbel, Äxte, etc.):
effektive Behinderung gering effBE-3 (-4 bei Hiebwaffen)
TP+2 vom Pferderücken aus
Manöverempfehlung: Schildspalter / Niederwerfen
AT-Malus in engen Räumen
Waffe aus Waffengurt ziehen kostet Zeit
Kampf mit Schild:
Abwehr von Fernkampf-Angriffen möglich
Umwandeln von Aktionen in Reaktionen ohne Malus
hoher Pa-WV
Manöverempfehlung: Schildkampf
Schild bereitmachen dauert lange
keine freie Hand für Fackeltragen, Klettern, etc.
zusätzlich: BE + AT-WM des Schildes, auch beim "Rückentragen"
Kampf mit Parierwaffe
Manöverempfehlung: Binden / Tod von links / Entwaffnen
keine freie Hand für Fackeltragen, Klettern, etc.
Peitschenkampf:
Manöverempfehlung:Umreißen
Zweihand-Hiebwaffenkampf
Kettenstäbenkampf:
Waffe leicht zu verstecken
Umwandeln von Aktionen und Reaktionen ohne Malus (ab TaW10+)
Distanzklasse H kombinierbar mit waffenlosen Manövern
Manöverempfehlung: Entwaffnen in Halbschwerterstellung
Zuletzt geändert von syrrenholt am 14.03.2011 21:19, insgesamt 4-mal geändert.
- Hanfmann
- Posts in topic: 1
- Beiträge: 2172
- Registriert: 31.12.2010 19:56
- Wohnort: Wo es der Bund verlangt
Re: Auswahlhilfe für Wahl einer Kampftechnik
üblicherweise aber nur mit Halbschwert, die meisten Speere haben so nur S.syrrenholt hat geschrieben:
Speerkampf
zwei Distanzklassen N/S
Stichwaffen machen gar keinen Schaden gegen Skelette, "gering" ist also eine Untertreibung bei Speeren und Dolchen, da die wirkungslos sind.syrrenholt hat geschrieben:geringe TP beim Kampf gegen Skelette
Bei den Hiebwaffen fehlt mir Niederwerfen, eines der besten Manöver nach 4.1.
Zusammen mit einem Freund, der auf den niedergeworfenen einen Hammerschlag macht äußerst effektiv.
Freiheit vor Ordnung
- syrrenholt
- Posts in topic: 5
- Beiträge: 78
- Registriert: 25.01.2010 14:08
Re: Auswahlhilfe für Wahl einer Kampftechnik
- Die eBe von Hiebwaffen beträgt BE-4
- Der Wuchtschlag sollte nach deinen eigenen Angaben bei den Hiebwaffen nicht extra aufgeführt werden
- Die Anmerkung beim Schildkampf: "Keine Hand frei für Fackel, etc." stimmt so nicht ganz. Man kann eine Fackel zum Schild tragen. Damit hat immer noch seine vollen Defensivfähigkeiten und immerhin eine nutzbare Hiebwaffe in der Hand. Die meisten anderen stehen mit Fackel in der Hand schlechter da.
- Der Wuchtschlag sollte nach deinen eigenen Angaben bei den Hiebwaffen nicht extra aufgeführt werden
- Die Anmerkung beim Schildkampf: "Keine Hand frei für Fackel, etc." stimmt so nicht ganz. Man kann eine Fackel zum Schild tragen. Damit hat immer noch seine vollen Defensivfähigkeiten und immerhin eine nutzbare Hiebwaffe in der Hand. Die meisten anderen stehen mit Fackel in der Hand schlechter da.
- syrrenholt
- Posts in topic: 5
- Beiträge: 78
- Registriert: 25.01.2010 14:08
Re: Auswahlhilfe für Wahl einer Kampftechnik
danke für Deine Anmerkungen
bzgl. Fackel und Schild dachte ich eigentlich an die Kampfsituation - während eines Kampfes kann nur derjenige eine Fackel halten, der neben seiner Hauptwaffe halt noch eine freie Hand hat - und das ist beim Schildtragen eben nicht der Fall
Gibt es noch weitere Hinweise?
bzgl. Fackel und Schild dachte ich eigentlich an die Kampfsituation - während eines Kampfes kann nur derjenige eine Fackel halten, der neben seiner Hauptwaffe halt noch eine freie Hand hat - und das ist beim Schildtragen eben nicht der Fall

Gibt es noch weitere Hinweise?
- Torben Bierwirth
- Ehrenmitglied
- Posts in topic: 1
- Beiträge: 4524
- Registriert: 29.10.2008 23:01
- Geschlecht:
Re: Auswahlhilfe für Wahl einer Kampftechnik
Schildkämpfer erhalten für körperliche Talente immer (auch wenn der Schild am Rücken ist) zusätzliche BE in Höhe des AT-WM und sind damit quasi abenteueruntauglich.
- syrrenholt
- Posts in topic: 5
- Beiträge: 78
- Registriert: 25.01.2010 14:08
Re: Auswahlhilfe für Wahl einer Kampftechnik
Hallo Torben,
sicherlich hat ein Schild generelle Nachteile - im allgemeinen Tagesgeschäft eines Helden
diesen Kritikpunkt nehme ich gerne auf
Gibt es noch weitere Hinweise / Vorteile / Aspekte? insbesondere Kämpfererfahrung mit Hiebwaffen, Zweihandhiebwaffen, Kettenwaffen...?
sicherlich hat ein Schild generelle Nachteile - im allgemeinen Tagesgeschäft eines Helden

diesen Kritikpunkt nehme ich gerne auf
Gibt es noch weitere Hinweise / Vorteile / Aspekte? insbesondere Kämpfererfahrung mit Hiebwaffen, Zweihandhiebwaffen, Kettenwaffen...?
Re: Auswahlhilfe für Wahl einer Kampftechnik
Stabkampf
Wenig Bumms, damit sind auch Umreissen und Betäubungsschlag relativ zu anderen Waffenarten schlechter.
Stäbe können mit entsprechendem Hintergrund (Magier o. ä.) auf Gesellschaftsereignisse mitgenommen werden.
Speere
Erst (erfolgreich) Umreissen, dann Festnageln. Sonst macht Festnageln als einzelner keinen Sinn.
Halbschwert funktioniert nicht mit Speeren.
Dolche
Mit versteckter Klinge gut und günstig.
Hiebwaffenkampf
Warum hast du Säbel/Schwerter/Hiebwaffen zusammengefasst?
Säbel eBE -2, Schwerter eBE -2, Hiebwaffen eBE -4
Hiebwaffen können nicht gebunden werden.
Säbel und Schwerter können Ausfall, Hiebwaffen Hammerschlag.
Von Schwertern kann man quasi alles ableiten.
Schildspalter ist RAW ein komplett sinnloses Manöver.
Säbel und Schwerter können mit entsprechendem Hintergrund (Adlig o. ä.) auf Gesellschaftsereignisse mitgenommen werden.
Schildkampf
Unterlaufende Gegner kann man mit Schildstoss + Niederwerfen abfangen.
Kampf mit Parierwaffe
Extrem gegnerabhängig. Gegen alles ab Hiebwaffe und schwerer fallen erst die grundlegenden Manöver, dann die Parierwaffe selber weg.
Kettenstäbe
Kein Halbschwert erlaubt.
Anderthalbhänder
Doppel-DK
INI-Bonus
"Jack of all trades"
Zwei Grundstrategien:
- Gegenhalten & Ausfall + Niederwerfen, Hammerschlag
- Meisterparade, Windmühle, Binden
Man kann auch wieder vieles ableiten.
Anderthalbhänder können mit entsprechendem Hintergrund (Adlig o. ä.) auf Gesellschaftsereignisse mitgenommen werden.
Zweihänder
Doppel-DK
Gegenhalten, Niederwerfen, Hammerschlag
Können nur schwer transportiert werden. Gürtelscheide geht nicht, und aus der Rückenscheide zieht man es ähnlich langsam wie einen Schild.
Zweihandhiebwaffen
Viel Bumms
Taugt nur zum Bauern & Monster abschlachten, mittelmässige Kämpfer sind nicht damit zu bezwingen.
Kettenwaffen
Viel Bumms
Gut mit Schild kombinierbar.
Negiert Schildparaden teilweise, PW-Paraden quasi komplett und hat Autofinte.
Niederwerfen, Hammerschlag
Fechtwaffen
Wenig Schaden
Gesellschaftsfähig
Paradeinschränkungen
Funktioniert fast nur gegen zivile, humanoide Gegner. Monster oder Humanoide mit Kriegsausrüstung sind quasi unbezwingbar.
Infanteriewaffen
Siehe Anderthalbhänder
Zusätzlich auch Umreissen
Waffenlos
Immer dabei
Kann per Kampfstil mit bewaffnetem Kampf kombiniert werden und ist teilweise eine sehr gute Ergänzung.
Fußfeger, Klammer, Knie, Kreuzblock, Schmetterschlag, Schmutzige Tricks, Schwanzfeger, Schwitzkasten, Wurf
Wenig Bumms, damit sind auch Umreissen und Betäubungsschlag relativ zu anderen Waffenarten schlechter.
Stäbe können mit entsprechendem Hintergrund (Magier o. ä.) auf Gesellschaftsereignisse mitgenommen werden.
Speere
Erst (erfolgreich) Umreissen, dann Festnageln. Sonst macht Festnageln als einzelner keinen Sinn.
Halbschwert funktioniert nicht mit Speeren.
Dolche
Mit versteckter Klinge gut und günstig.
Hiebwaffenkampf
Warum hast du Säbel/Schwerter/Hiebwaffen zusammengefasst?
Säbel eBE -2, Schwerter eBE -2, Hiebwaffen eBE -4
Hiebwaffen können nicht gebunden werden.
Säbel und Schwerter können Ausfall, Hiebwaffen Hammerschlag.
Von Schwertern kann man quasi alles ableiten.
Schildspalter ist RAW ein komplett sinnloses Manöver.
Säbel und Schwerter können mit entsprechendem Hintergrund (Adlig o. ä.) auf Gesellschaftsereignisse mitgenommen werden.
Schildkampf
Unterlaufende Gegner kann man mit Schildstoss + Niederwerfen abfangen.
Kampf mit Parierwaffe
Extrem gegnerabhängig. Gegen alles ab Hiebwaffe und schwerer fallen erst die grundlegenden Manöver, dann die Parierwaffe selber weg.
Kettenstäbe
Kein Halbschwert erlaubt.
Anderthalbhänder
Doppel-DK
INI-Bonus
"Jack of all trades"
Zwei Grundstrategien:
- Gegenhalten & Ausfall + Niederwerfen, Hammerschlag
- Meisterparade, Windmühle, Binden
Man kann auch wieder vieles ableiten.
Anderthalbhänder können mit entsprechendem Hintergrund (Adlig o. ä.) auf Gesellschaftsereignisse mitgenommen werden.
Zweihänder
Doppel-DK
Gegenhalten, Niederwerfen, Hammerschlag
Können nur schwer transportiert werden. Gürtelscheide geht nicht, und aus der Rückenscheide zieht man es ähnlich langsam wie einen Schild.
Zweihandhiebwaffen
Viel Bumms
Taugt nur zum Bauern & Monster abschlachten, mittelmässige Kämpfer sind nicht damit zu bezwingen.
Kettenwaffen
Viel Bumms
Gut mit Schild kombinierbar.
Negiert Schildparaden teilweise, PW-Paraden quasi komplett und hat Autofinte.
Niederwerfen, Hammerschlag
Fechtwaffen
Wenig Schaden
Gesellschaftsfähig
Paradeinschränkungen
Funktioniert fast nur gegen zivile, humanoide Gegner. Monster oder Humanoide mit Kriegsausrüstung sind quasi unbezwingbar.
Infanteriewaffen
Siehe Anderthalbhänder
Zusätzlich auch Umreissen
Waffenlos
Immer dabei

Kann per Kampfstil mit bewaffnetem Kampf kombiniert werden und ist teilweise eine sehr gute Ergänzung.
Fußfeger, Klammer, Knie, Kreuzblock, Schmetterschlag, Schmutzige Tricks, Schwanzfeger, Schwitzkasten, Wurf
Für alle meine Aussagen bezüglich des Kampfsystems von DSA 4 gelten folgende Axiome:
1. Ein professioneller Kämpfer kann die in seiner Ausbildung gelernten Sonderfertigkeiten sinnvoll einsetzen.
2. Die Stochastik von DSA-Würfelergebnissen entspricht der Stochastik gleichverteilter Würfel.
1. Ein professioneller Kämpfer kann die in seiner Ausbildung gelernten Sonderfertigkeiten sinnvoll einsetzen.
2. Die Stochastik von DSA-Würfelergebnissen entspricht der Stochastik gleichverteilter Würfel.
- Pagol Ehrwald
- Posts in topic: 1
- Beiträge: 81
- Registriert: 12.03.2007 21:31
Re: Auswahlhilfe für Wahl einer Kampftechnik
o.O Was sind des das für Verhältnisse in deinem Aventurien? Gesellschaftsereignisse = Tuerniere? Okay. Aber ich dachte da zuerst an Bälle, Audienzen, Festlichkeiten. Und da: Nicht ohne SEHR verwunderte Blicke anderer Teilnehmer.Jeordam hat geschrieben:Stabkampf
Anderthalbhänder
Anderthalbhänder können mit entsprechendem Hintergrund (Adlig o. ä.) auf Gesellschaftsereignisse mitgenommen werden.
Gilt das nicht je nach Länge auch für Anderthalbhänder?Jeordam hat geschrieben:Zweihänder
Können nur schwer transportiert werden. Gürtelscheide geht nicht, und aus der Rückenscheide zieht man es ähnlich langsam wie einen Schild.
Da habe ich anderes erlebt. Mit Gegenhalten in den Händen eines voll eingepackten Zwerges hat es mir als SL schnell den Spaß verdorben.Jeordam hat geschrieben:Zweihandhiebwaffen
Taugt nur zum Bauern & Monster abschlachten, mittelmässige Kämpfer sind nicht damit zu bezwingen.
PA- und INI-Werte im Allgemeinen - vor allem im Zusammenhang mit Parierwaffen - höher als mit anderen Waffenkombinationen. Im Vergleich zum Schild dazu höhere AT.Jeordam hat geschrieben:Fechtwaffen
Wenig Schaden
Gesellschaftsfähig
Paradeinschränkungen
Funktioniert fast nur gegen zivile, humanoide Gegner. Monster oder Humanoide mit Kriegsausrüstung sind quasi unbezwingbar.
Re: Auswahlhilfe für Wahl einer Kampftechnik
Ein Anderthalbhänder kann immer noch unter "stilvolle Seitenwaffe, Accessoire des Edelmannes" fallen. Klar, es geht nicht grad im Rahjatempel, aber bei einer Audienz bei Hofe, oder ähnlichem hat man das Privileg eine Waffe als Zeichen des hohen Standes zu tragen. Gut, je nach Anlass kratzt es an einer Beleidigung des Gastgebers, aber die Möglichkeit ist da.Pagol Ehrwald hat geschrieben:o.O Was sind des das für Verhältnisse in deinem Aventurien? Gesellschaftsereignisse = Tuerniere? Okay. Aber ich dachte da zuerst an Bälle, Audienzen, Festlichkeiten. Und da: Nicht ohne SEHR verwunderte Blicke anderer Teilnehmer.Jeordam hat geschrieben:Stabkampf
Anderthalbhänder
Anderthalbhänder können mit entsprechendem Hintergrund (Adlig o. ä.) auf Gesellschaftsereignisse mitgenommen werden.
Je nach Körpergröße kann man eine Waffe zwischen 1,20 und 1,40 noch bequem in der Gürtelscheide tragen (schräg angeschnallt). Die Grenze zwischen Anderhalbhänder und Zweihänder liegt bei 1,30.Pagol Ehrwald hat geschrieben:Gilt das nicht je nach Länge auch für Anderthalbhänder?Jeordam hat geschrieben:Zweihänder
Können nur schwer transportiert werden. Gürtelscheide geht nicht, und aus der Rückenscheide zieht man es ähnlich langsam wie einen Schild.
Dann gab es einen aber deutlichen Kompetenz - und/oder Ausrüstungsunterschied. Siehe Bauern abschlachten. Probier mal ein paar Duelle gegen einen Menschen mit exakt derselben Skillung und Ausrüstung, aber ersetz den Felsspalter durch den Zweihänder. Ergebnis dürfte irgendwo bei 80/20 für den Zweihänder liegen.Pagol Ehrwald hat geschrieben:Da habe ich anderes erlebt. Mit Gegenhalten in den Händen eines voll eingepackten Zwerges hat es mir als SL schnell den Spaß verdorben.Jeordam hat geschrieben:Zweihandhiebwaffen
Taugt nur zum Bauern & Monster abschlachten, mittelmässige Kämpfer sind nicht damit zu bezwingen.
Das liegt dann aber an der Parierwaffe, die ein einzelner Punkt ist. Kann man immerhin mit allen Einhandwaffen kombinieren.Pagol Ehrwald hat geschrieben:PA- und INI-Werte im Allgemeinen - vor allem im Zusammenhang mit Parierwaffen - höher als mit anderen Waffenkombinationen. Im Vergleich zum Schild dazu höhere AT.Jeordam hat geschrieben:Fechtwaffen
Wenig Schaden
Gesellschaftsfähig
Paradeinschränkungen
Funktioniert fast nur gegen zivile, humanoide Gegner. Monster oder Humanoide mit Kriegsausrüstung sind quasi unbezwingbar.
Für alle meine Aussagen bezüglich des Kampfsystems von DSA 4 gelten folgende Axiome:
1. Ein professioneller Kämpfer kann die in seiner Ausbildung gelernten Sonderfertigkeiten sinnvoll einsetzen.
2. Die Stochastik von DSA-Würfelergebnissen entspricht der Stochastik gleichverteilter Würfel.
1. Ein professioneller Kämpfer kann die in seiner Ausbildung gelernten Sonderfertigkeiten sinnvoll einsetzen.
2. Die Stochastik von DSA-Würfelergebnissen entspricht der Stochastik gleichverteilter Würfel.
- Kuanor
- Posts in topic: 1
- Beiträge: 2246
- Registriert: 23.01.2009 18:04
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Auswahlhilfe für Wahl einer Kampftechnik
Dass Fechtwaffen aufgeschmissen sind, wenn kein gezielter Stich möglich, ist so weit klar. Aber was hat es mit humanoidem Kämpfer mit Kriegsausrüstung auf sich?
Wir hatten übrigens schon mal einen verwadten Thread.
Wir hatten übrigens schon mal einen verwadten Thread.
Re: Auswahlhilfe für Wahl einer Kampftechnik
Kriegsausrüstung schliesst Hiebwaffen, Infanteriewaffen, Zweihänder, Schwere Rüstungen, Schilde etc. ein. Kurz gesagt, dagegen hat man häufig Paradeeinschränkungen, kann nicht binden, macht mit regulären AT keinen nennenswerten Schaden, hat üble Aufschläge auf den Gezielten Stich usw.
Im anderen Thread ging es glaube ich um Hausregeln, hier eher um eine Betriebsanleitung innerhalb der RAW, wenn ich es richtig verstanden habe. Sind trotzdem immer die üblichen Verdächtigen dabei
Im anderen Thread ging es glaube ich um Hausregeln, hier eher um eine Betriebsanleitung innerhalb der RAW, wenn ich es richtig verstanden habe. Sind trotzdem immer die üblichen Verdächtigen dabei

Für alle meine Aussagen bezüglich des Kampfsystems von DSA 4 gelten folgende Axiome:
1. Ein professioneller Kämpfer kann die in seiner Ausbildung gelernten Sonderfertigkeiten sinnvoll einsetzen.
2. Die Stochastik von DSA-Würfelergebnissen entspricht der Stochastik gleichverteilter Würfel.
1. Ein professioneller Kämpfer kann die in seiner Ausbildung gelernten Sonderfertigkeiten sinnvoll einsetzen.
2. Die Stochastik von DSA-Würfelergebnissen entspricht der Stochastik gleichverteilter Würfel.
Re: Auswahlhilfe für Wahl einer Kampftechnik
Sollten hier nicht auch noch Waffenlose Stiele rein?
Bzw. der Mischstiel des Mercenario?
Bzw. der Mischstiel des Mercenario?
Re: Auswahlhilfe für Wahl einer Kampftechnik
Gibts da überhaupt noch Interesse dran? Der TE hat sich seit Ewigkeiten nicht mehr blicken lassen.
Für alle meine Aussagen bezüglich des Kampfsystems von DSA 4 gelten folgende Axiome:
1. Ein professioneller Kämpfer kann die in seiner Ausbildung gelernten Sonderfertigkeiten sinnvoll einsetzen.
2. Die Stochastik von DSA-Würfelergebnissen entspricht der Stochastik gleichverteilter Würfel.
1. Ein professioneller Kämpfer kann die in seiner Ausbildung gelernten Sonderfertigkeiten sinnvoll einsetzen.
2. Die Stochastik von DSA-Würfelergebnissen entspricht der Stochastik gleichverteilter Würfel.
- syrrenholt
- Posts in topic: 5
- Beiträge: 78
- Registriert: 25.01.2010 14:08
Re: Auswahlhilfe für Wahl einer Kampftechnik
Hallo,
wenn mit TE ich gemeint sein sollte, dann bitte ich meine Fehltage zu entschuldigen
ich danke vorerst mal für die bisherigen Beiträge und werde diese bei Gelegenheit im Eingangspost einarbeiten.
Ich hoffe natürlich, dass weitere Anregungen kommen!
wenn mit TE ich gemeint sein sollte, dann bitte ich meine Fehltage zu entschuldigen

ich danke vorerst mal für die bisherigen Beiträge und werde diese bei Gelegenheit im Eingangspost einarbeiten.
Ich hoffe natürlich, dass weitere Anregungen kommen!
Re: Auswahlhilfe für Wahl einer Kampftechnik
Gut, dann hier die Waffenlosen:
Bornländisch
Billig
Mittelmässige Qualität
Leider keine Beinarbeit und damit am Fuß schwach
Empfohlene Manöver: Fußfeger, Knie und Schmutzige Tricks
Gladiatorenstil
Defensiv optimal, offensiv mittelmässig
Empfohlene Manöver: Fußfeger, Kreuzblock, Sprungtritt, SPrung
Hammerfaust
Reiner Raufenstil, damit günstig
Im ungerüsteten Bereich extrem stark, verliert aber gegen Rüstung stark an Effektivität
Kann Ausfall benutzen
Empfohlene Manöver: Handkante, Kreuzblock, Schmetterschlag
Hruruzat
Teuer
Flexibel
Zufallsabhängig (Zat)
Empfohlene Manöver: Fußfeger, Handkante, Knie, Kreuzblock, Sprung, Sprungtritt
Mercenario
Teuer
Perfekte Kombination im (teil-)bewaffneten Nahkampf
Kann mit Versteckte Klinge Dolche teilweise ersetzen
Empfohlene Manöver: Fußfeger, Knie, Schmutzige Tricks, Sprung, Versteckte Klinge
Unauer Schule
Kompletter Schrott
Reiner Ringenstil
Bestes (und einziges wirklich gutes Manöver) ist ein Raufenangriff
Empfohlene Manöver: Fußfeger
Bornländisch
Billig
Mittelmässige Qualität
Leider keine Beinarbeit und damit am Fuß schwach
Empfohlene Manöver: Fußfeger, Knie und Schmutzige Tricks
Gladiatorenstil
Defensiv optimal, offensiv mittelmässig
Empfohlene Manöver: Fußfeger, Kreuzblock, Sprungtritt, SPrung
Hammerfaust
Reiner Raufenstil, damit günstig
Im ungerüsteten Bereich extrem stark, verliert aber gegen Rüstung stark an Effektivität
Kann Ausfall benutzen
Empfohlene Manöver: Handkante, Kreuzblock, Schmetterschlag
Hruruzat
Teuer
Flexibel
Zufallsabhängig (Zat)
Empfohlene Manöver: Fußfeger, Handkante, Knie, Kreuzblock, Sprung, Sprungtritt
Mercenario
Teuer
Perfekte Kombination im (teil-)bewaffneten Nahkampf
Kann mit Versteckte Klinge Dolche teilweise ersetzen
Empfohlene Manöver: Fußfeger, Knie, Schmutzige Tricks, Sprung, Versteckte Klinge
Unauer Schule
Kompletter Schrott
Reiner Ringenstil
Bestes (und einziges wirklich gutes Manöver) ist ein Raufenangriff
Empfohlene Manöver: Fußfeger
Für alle meine Aussagen bezüglich des Kampfsystems von DSA 4 gelten folgende Axiome:
1. Ein professioneller Kämpfer kann die in seiner Ausbildung gelernten Sonderfertigkeiten sinnvoll einsetzen.
2. Die Stochastik von DSA-Würfelergebnissen entspricht der Stochastik gleichverteilter Würfel.
1. Ein professioneller Kämpfer kann die in seiner Ausbildung gelernten Sonderfertigkeiten sinnvoll einsetzen.
2. Die Stochastik von DSA-Würfelergebnissen entspricht der Stochastik gleichverteilter Würfel.