Mein Senf zum Thema...
Zur allgemeinen Verständlichkeit möchte ich meine Ansicht zum Begriff voranstellen. Ein Powergamer ist jemand, der die Möglichkeiten bis zum Erbrechen ausnutzt. Beispielsweise ahnt der Spieler, der vielleicht schon länger spielt, wo der Meister die Falle hinsetzen würde, noch vor seinen Mitspielern. Nun umgeht er diese ständig, was sein Charakter ja vielleicht tun kann, obwohl es spielerisch unlogisch ist, da noch kein Charakter im besagten Beispiel etwas von Gefahr ahnt.
Der Powergamer gibt sich also aufgrund von OT-Wissen z.B. den Vorteil Gefahreninstinkt "durch sein Spiel" bzw seine Spielerfahrung.
Optimieren bis der Arzt kommt ist kein Powergaming, es ist das, was ich als High-Power - wenn man schon nicht um Anglizismen herum kommt - bezeichne. Natürlich wird ein Krieger sich die, sehr schön als virtuelle Ressource bezeichneten, AP für seine Kampftalente viel eher aufsparen, als für eine Talentspezialisierung auf das Fertigen von Ölgemälden.
Dass in einer Gruppe von Krieger + Magier + Gelehrter, die Kämpfe hauptsächlich vom Krieger bestritten werden ist Optimierung und Rollenspiellogik in einem. Highpower heißt, dass der Krieger einfach genau dafür da ist, und wenn er einen AT-Wert von 20 erreicht (selbst mit einem Startcharakter nicht furchtbar schwer) um besser zuhauen zu können, ist das ok.
Seine Rolle hat nunmal meist die schwierige Aufgabe, die anderen zu schützen, wenn es ans blanke Draufhauen geht.
Zum Powergamer würde er dann werden, wenn er, wie schon erwähnt wurde, unmäßig viel Screentime beansprucht, weil sein Charakter auch bei allen anderen Dingen am Plot
lösen ist. Ich rede hier nicht vom
Mitspielen, und diskutieren über ein Rätsel. Auch Krieger können KL 14 haben, doch erschleicht sich ein PG hier wohl eine sehr breitgefächerte Bildung, anstatt zu sagen "Mein Charakter hört interessiert zu".
Eigentlich sollte er mit einem solchen Wert eine gewisse Allgemeinbildung haben, aber vor allem großes Wissen um seine Profession. Niemand stellt in Abrede, dass jeder Charakter, ob magischer Dummbatz oder Akademieleiter z. B. über die Bedeutung irgendwelcher magischer Vorgänge mitdiskutieren darf.
Powergaming sind Begründungen wie "na weils halt ein Elf/Zwerg/Magier ist" um z. B. grenzwertig viel OT-Wissen einfließen zu lassen. Analog :"Mein Verwandter XY hat mir ... erzählt" um die ungerechtfertigte Anwendung von anderer Charaktere Wissen als Rollenspiel zu verkaufen.
Hm, ich hoffe, ich konnte meine Gedanken einigermaßen verständlich machen.
PG ist nach obiger Definition also kein richtiges Rollenspiel.
Highpower kann das sehrwohl sein, genau wie Bauergaming.
Alle, die 'Powergamer' als Beleidigung nutzen, und sofort entsetzt sind, wenn man es erwähnt, sollten sich fragen, ob nicht einfach ein hohes Powerlevel gemeint ist - und ob man das in seiner Runde haben will, muss vorher klar sein.
Bauergaming ist :dem Riesen meilenweit ausweichen.
Abenteurer sein ist: ihn wenigstens mal ansehen.
Highpower ist: Ihn vielleicht schwer verwunden, ehe der Charakter zermanscht wird.
Powergaming ist: "Riese? Oh ja, den hab ich vorhin erschlagen".

Rechtschreib- und Tippfehler? Ähm.... das is alles Absicht! ;-)