Betreff: Talentspezialisierungen bei dem Talent "Tätowieren".
Was genau sind/machen "Zaubertätowierungen"?
Haben die irgendwelche magischen Fähigkeiten?(die Vermutung liegt ja intuitiv erstmal nahe )
Oder heissen die einfach "nur so", wodurch sie dann ebenso banale Tätowierungen wären wie die Tätowierungen, die bei den Talentspezialisierungen "Ornamente" und "Naturdarstellungen" gestochen werden?
thx
Zuletzt geändert von Alrik_Einervonvielen am 11.02.2010 12:39, insgesamt 3-mal geändert.
Zaubertätowierungen kann man in der Runajasko in Olport erlernen. Dabei es geht hier um Magische Runen die unter anderem auch tätowiert werden können. Genaueres findest du im WdZ Seite 57ff
Bei der Profession Alchimist (WdH 156) ist als empfohlener Nachteil Feste Gewohnheit genannt. Bei selbigem Nachteil bei der Beschreibung steht allerdings, dass der Vorteil nur von Spruchzauberern und nur von (ZH) genommen werden kann. In der offiziellen WdH-Errata hab ich dazu nichts gefunden.
Solang es nur empfohlen und nicht automatisch ist, ist das ja recht unproblematisch.
Da hat die Beschreibung des Nachteils recht und du solltest ihn einfach gedanklich aus der Liste der empfohlenen Nachteile streichen.
Zuletzt geändert von myrkur am 12.02.2010 14:06, insgesamt 1-mal geändert.
Bei Viertelzauberern gibt's ziemlich viele Ausnahmen. Zum Beispiel auch bei den Sonderfertigkeiten, bei denen es zwar Listen gibt, welche Viertelzauberern offenstehen, aber je nach Profession bzw. Variante gilt dann doch wieder was anderes.
Gerade beim Alchimisten, der ja oft eine schulische Ausbildung bekommen hat, ergibt es für mich eher Sinn, das die Beschreibung bei der Profession gewinnt.
Andererseits es es bei maximal fünf betroffenen "Zaubersprüchen" dann schon wieder ein Kandidat für die "GP-geschenke".
color = orangered In meinem Thread zu den elfischen Kämpfern hat Ares angedeutet, man könnte sich den Vorteil "Astrale Regeneration" noch nachkaufen. Stimmt das, oder habe ich da vllt. nur was falsch verstanden?
Zuletzt geändert von Cumulus II am 13.02.2010 13:51, insgesamt 2-mal geändert.
.___.
{o,o}
/)__)
-"-"-
This is the owl. Copy the owl into your signature and help him to stop bunny [ externes Bild ]
Im WdH befindet sich der Vorschlag ausgewählte Vorteile (u.a. Eisern, Astrale Reg., ...) unter bestimmten Voraussetzungen nachkaufbar zu machen. Ob die Passage tatsächlich als optional deklariert wurde, bin ich mir aber nicht sicher.
Sie sind nicht explizit als Optionale Regeln geführt. Der Text beschreibt aber, das durch den späten Erwerb von Vorteilen das Generierungssytem ein Stück weit ausgehoben wird und sich die Gruppe deshalb absprechen sollte, ob sie die Regel verwenden wollen.
nach WdS S.169: Ausgewählte Vorteile (darunter auch AstReg) können für das 50-fache der GP in AP nachgekauft werden. Allerdings wird empfohlen das an "Eigenschafts-Vorbedingungen zu koppeln (z.b. KO 15 für Eisern)".
Bei magischen SF wird ein Lehrmeister empfohlen.
Sehe ich das richtig, dass der Schaukämpfer (Aufsatz auf Gladiator) Raufen +9 und Ringen+8 nur von der Profession her bekommen kann? Man hat die Auswahl von "drei beliebige Nahkampftalenten je +3 anstelle der obigen Auswahl zweier bewaffneter Nahkampftalente". Wählt man nun Raufen, Ringen und noch irgendwas anderes, kommt man durch aufaddieren der einzelnen Boni auf oben genannte Werte. Da die eigentliche Höchstgrenze eines Talentbonus innerhalb einer Profession bei +7 liegt, bin jetzt ehrlich gesagt etwas verwirrt.
P.S. Und ich hecke schon einen teuflischen Plan bezüglich einer Jahrmarktskämpfer/Schaukämpfer-Kombo aus...
Nach 4.0 dürfte es kein Problem sein, da man ja mWn bei der 2. Proff nochmal die Hälfte als Bonus draufbekommt und damit sicherlich höhere Werte möglich sind. (bei +7 jahrmarktskämpfer, müsste man in der 2.Proff halt nochmal +5 bekommen)
Nach 4.1 bekommt man für die 2.Proff "nur" noch AP und kann sie selbst verteilen, womit man auch auf solche und sogar noch höhere Werte kommen kann, insofern würde da wohl nicht dagegen sprechen
mein Magier hat z.B einen Zauberspruch Nebelwand 2 Mermale davon sind Elementar (Luft) und Umwelt. Darin hat er auch eine Merkmalskenntnissen. Kann ich den dann um 2 Spalten leichter lernen?
Bitte um Klarstellung ;D
Luft Elementarist aus Überzeugung! ... Wohin geht die Reise? ...
= lightseagreen Gerade in einem anderen Thread hier im Board gefunden:
Haldan von Schergen hat geschrieben:
Die Verbreitung von BHK I ist laut WdS und WdH 3 und somit nicht bei der Charaktererschaffung verfügbar......es denn, sie wären verbilligt bei der Profession.
Hat wer ne Stelle, wo das steht, dass verbilligte SF mit weniger als Verbreitung 4 bei Start genommen werden dürfen?
Ich kann das bei mir nirgends finden.
Zuletzt geändert von Vistella am 13.02.2010 19:46, insgesamt 2-mal geändert.
Für jede Übereinstimmung deiner Merkmale und Begabungen für ein Merkmal mit den Merkmalen des anderen Zaubers kannst du ihn also eine Spalte leichter steigern.
Hast du ein zum Zauber passendes Merkmal also eine Spalte, hast du beide beim Zauber angegebenen Merkmale, 2 Spalten. Hast du beide Merkmale und eine zusätzliche Begabung für eines der Merkmale sind sogar 3 Spalten drin. Ebenso eine Spalte falls Hauszauber..
Nach 4.1 bekommt man für die 2.Proff "nur" noch AP und kann sie selbst verteilen, womit man auch auf solche und sogar noch höhere Werte kommen kann, insofern würde da wohl nicht dagegen sprechen
Was aber so nicht möglich ist, da man es mit den BGB-AP nur um maximal so viel Punkte anheben darf, wie der Bonus der 2. Profession beträgt.
Sayonara
Raskir
Windows reboot / Linux be root Unix is user friendly - it's just a bit more choosy about who its friends are. Nett sein kostet extra!
#FF4040 Wieviele GP würde folgende Prinzipientrue (oder könnte man es als was anderes nehmen?) einordnen:
Der Held nutzt keine Waffen, wehrt sich wenn nur mit Fäusten. [Im Prinzip so wie in den Filmen Welcome to the Jungle und Hot Fuzz, wo der Hauptdarsteller den Anderen zwar die Pistolen etc abnimmt, aber dann sofort wegwirft und nicht einsetzt. (Gut, in den Filmen umgehen die gegen Ende das dann und mähen alles nieder, aber so muss das in Filmen halt sein)]
Fällt mMn nicht unter Pazifismus, da der komplettes Nichtkämpfen impliziert.
Irgendwelche Ideen?
€dit: evtl nennt man es auch: unnötiges Blutvergießen vermeiden. evtl ein ehemaliger Gladiator aus den Blutgruben, der das töten satt hat. In dem Sinne
Zuletzt geändert von Vistella am 14.02.2010 16:16, insgesamt 1-mal geändert.
Bei einem Kämpfer, der nicht mehr mit Waffen kämpfen will, würde ich, wegen der erheblichen Einschränkung, bei -7GP anfangen. Zum Vergleich hat die rondrianische Kampfvorschriftenprinzipientreue ja auch -7GP.
Andererseits würde es dabei auch Sinn ergeben, die Punkte davon abhängig zu machen, wie ernst es dem Helden damit ist, bzw. als wie schlimm er die Nichteinhaltung betrachtet. Denn da zählen die Punkte ja als schlechte Eigenschaft.
Wenn er sich also schon ein Bisschen ärgert, wenn er doch mal mit einem Schwert kämpfen musste, es aber sonst nicht tragisch ist, ist das eher so im Bereich von -3GP. Wenn er zum sabbernden Lappen wird, weil er jemanden verletzt hat, könnte man auch -10 oder mehr GP ansetzen.
Nach 4.1 bekommt man für die 2.Proff "nur" noch AP und kann sie selbst verteilen, womit man auch auf solche und sogar noch höhere Werte kommen kann, insofern würde da wohl nicht dagegen sprechen
Was aber so nicht möglich ist, da man es mit den BGB-AP nur um maximal so viel Punkte anheben darf, wie der Bonus der 2. Profession beträgt.
Damit es nicht falsch Verstanden wird:
Wenn ich in der ersten Profession +4 bekomme und in der zweiten +3 dann kann ich mit den AP aus dem Vorteil breitgefächerte Bildung den TAW um 3 Punkte erhöhen. (in diesem Fall um auf 7)
Ich habe erst mit DSA 4.1 mit dem Spielen begonnen, habe aber Zugang zu der 4.0 ZBA. Zwei Kleinigkeiten verwirren mich hier:
1.) Meisterliches Ausweichen: Ist das das 4.0-Gegenstück zu Gezieltem Ausweichen?
2.) Entsprach die Wundschwelle in 4.0 der Konstitution (also nicht KO/2)?
Zuletzt geändert von Zejety am 15.02.2010 14:45, insgesamt 1-mal geändert.
1) Also eigentlich bezeichnet meisterliches Ausweichen Ausweichen mit freiwilliger Ansage(analog zur Meisterparade), es kann aber sein, dass es auch mit gezielten Ausweichen stellenweise verwechselt bzw. in Einheit benutzt wird, da ein meisterliches Ausweichen automatisch gezielt ist, aber eben nicht umgekehrt.
Bin grad etwas verwirrt bezüglich dem Selbsterschaffen von Professionen. Ich rechne noch mit Verrechnungspunkten, da dies geschickter ist, sind ja nur GPx10. Wie viele VP/GP gibt denn nun der Vorteil Vollzauberer und Akademische Ausbildung Magier zum Verteilen, 120VP und 50VP? Und Professionsmodifikator ist weiterhin -25GP/-250VP?
Ich versuch die Schwert & Stab nachzubauen, komm da aber nicht auf 29 GP. Muss man beim Berechnen der SF Rüstungsgewöhnung I da schon die Kosten um 50% erhöhen (AAM)?