INI in der Praxis?

Du bist neu in Spielwelt oder Forum und findest dich nicht zurecht? Hier wird dir geholfen!
Antworten
michael0810
Posts in topic: 3
Beiträge: 11
Registriert: 22.03.2007 17:44

INI in der Praxis?

Ungelesener Beitrag von michael0810 »

Mir ist das Abhandeln der INI in der Praxis in einigen Punkten nicht ganz klar.
Ich habe zum ersten mal selbst versucht einen Kampf mit mehreren Beteiligten mit einer INI-Tabelle zu simulieren.

Unklarheiten:
(Sorry wenn das im Regelbuch schon genau behandelt sein sollte, aber momentan sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht)

Kann ich in einer Kampfrunde auch 2x Angreifen, wenn ich in dieser KR selbst nicht angegriffen werde? Wenn ja, kann ich bei einem Angriff auch auf eine Parade verzichten um 2x anzugreifen?

Wann muss ich Angriffsumwandlungen ansagen? (kurzes Bsp. einer Ingamescene wäre hilfreich)

Wie ist ungezieltes Ausweichen zu handhaben? Muss ich dann wieder eine Aktion aufwenden um mich neu zu positionieren?

Habt ihr Praxistipps, wie ich einen Kampf mit mehreren Beteiligten(10+), im Bezug auf wer gerade mit wem kämpft, leichter handhaben kann?

Wie würdet ihr die Vorteile bzw. den Sinn von SF im Bezug auf INI in kurzen Worten erklären?

Danke schon mal für eure Antworten ;-)

Benutzeravatar
Varana
Posts in topic: 2
Beiträge: 6840
Registriert: 19.08.2004 02:37

Errungenschaften

Re: INI in der Praxis?

Ungelesener Beitrag von Varana »

Normalerweise hat ein Kämpfer je eine AT und PA pro Kampfrunde.

Will er das ändern, muß er "Umwandeln"; die entsprechenden Regeln stehen in WdS S. 83 (glaube ich, jedenfalls da in der Gegend).

Normalerweise muß man _gleich zu Beginn_ der KR ansagen, ob man umwandeln will. Mit den Sonderfertigkeiten Aufmerksamkeit und Kampfgespür kann man diesen Zeitpunkt nach hinten verschieben.

Nach einem ungezielten Ausweichen muß man sich mit einer Aktion Position wieder in Kampfstellung begeben, genau.

Wer mit wem - mit einer kurzen Skizze des Kampfplatzes am besten, denke ich. Entweder mit kleinen Spielsteinen/figuren, oder einfach nur gemalt.

Die SF für die INI erhöhen im Prinzip die eigene INI. Das hat die Vorteile, daß man ggf. eher dran ist, also eher selber entscheiden kann, ob man angreift, lieber noch abwartet, usw.; nur mit höherer INI ist ein Hammerschlag möglich; und eine höhere INI gilt als Bonus auf Gegenhalten. Das sind aber eigentlich alles Vorteile hoher INI (die man z.B: auch mit dem Zauber Axxeleratus bekäme), nicht direkt solche der SF. Kampfgespür hat dazu noch oben beschriebenen Vorteil beim Umwandeln.

Soweit erstmal... :)

michael0810
Posts in topic: 3
Beiträge: 11
Registriert: 22.03.2007 17:44

Re: INI in der Praxis?

Ungelesener Beitrag von michael0810 »

Kann ich bei einem gegnerischen Angriff auch freiwillig (sprich, wenn ich noch eine Aktion frei hätte) auf eine Parade verzichten um 2x anzugreifen? Oder ergibt sich das automatisch wenn ich am Beginn der KR 2 Angriffe ansage?

Ineluki
Posts in topic: 1
Beiträge: 2059
Registriert: 25.06.2007 11:08

Auszeichnungen

Errungenschaften

Re: INI in der Praxis?

Ungelesener Beitrag von Ineluki »

Auf eine AT zu verzichten, bedeutet nicht, daß du automatisch eine PA mehr bekommst.
Du hast pro KR eine AT und eine PA (ohne Zusatzaktionen durch BHK2, z.B.).
Willst du also zwei AT fahren, dann mußt du umwandeln und dadurch auf eine PA verzichten. Analog für zwei PA.

Das Umwandeln muß ohne entsprechende SF's zu Beginn der KR angesagt werden, also bevor du oder dein aktueller Gegner irgendwas gemacht hat.
Wenn du die SF Aufmerksamkeit beherrschst,muß diese Ankündigung erst vor deiner ersten Aktion oder Reaktion erfolgen. bei niedrigerer INI kann das durchaus von Vorteil sein.
Erst mit Kampfgespür kannst du das Umwandeln zu jedem beliebigen Zeitpunkt ansagen. Du kannst also zuerst angreifen, dann abwarten, ob der Gegner seine AT verhaut, und dann ggfs. umwandeln.

Der Vorteil des GAnzen ist wohl relativ leicht zu erkennen. Ua für die SF Gegenhalten kann eine hohe INI sehr hilfreich sein. Davon abgesehen ist es immer gut, dem Gegner deinen eigenen Stil aufzuzwingen. Wenn man mit DKs spielt, sogar noch mehr. Die Tatsache, zuerst anzugreifen, gibt dir die Möglichkeit, die gewünschten Manöver zu verwenden. Mit Glück besiegst du dann den Gegner, ohne selbst getroffen zu werden.

Was Kämpfe mit mehreren Beteiligten betrifft... Ich weiß ja nicht, wie du das bisher so gemacht hast.
Wir haben eine INI-Tabelle mit verschiedenfarbenen Figürchen. Eine Farbe für jeden von uns, und eine für die Gegner. Dann hab ich bei mir die Gegner einzeln aufgelistet und durchnummeriert. Diese Nummern schreibe ich neben die Namen der SC's. Klappt wunderbar bisher.

michael0810
Posts in topic: 3
Beiträge: 11
Registriert: 22.03.2007 17:44

Re: INI in der Praxis?

Ungelesener Beitrag von michael0810 »

Du kannst also zuerst angreifen, dann abwarten, ob der Gegner seine AT verhaut, und dann ggfs. umwandeln.
Wenn ich dich somit richtig verstanden habe, verbraucht ein verpatzter (meine nicht mit 20) Angriff des Gegners, keine Aktion PA bei mir.
Wie schaut es aber aus wenn ich SF Aufmerksamkeit od Kampfgespür habe und freiwillig bei gelungener AT des Gegners auf PA verzichten will? Geht das?
Was Kämpfe mit mehreren Beteiligten betrifft... Ich weiß ja nicht, wie du das bisher so gemacht hast.
Wir haben eine INI-Tabelle mit verschiedenfarbenen Figürchen. Eine Farbe für jeden von uns, und eine für die Gegner. Dann hab ich bei mir die Gegner einzeln aufgelistet und durchnummeriert. Diese Nummern schreibe ich neben die Namen der SC's. Klappt wunderbar bisher.
:) Genau solche Tipps suchte ich, Danke!

Benutzeravatar
Dshafir ben Rashid
Posts in topic: 1
Beiträge: 932
Registriert: 03.09.2003 00:06
Wohnort: Hannover

Re: INI in der Praxis?

Ungelesener Beitrag von Dshafir ben Rashid »

Zur INI-Praxis:
In einigen Gruppen hat es sich auch als sehr praktikabel erwiesen, zwar den alle Firürchen in die INI-Tabelle zu stellen, aber dann eine Kampfrunde immer "Duell"-weise abzuhandeln:

Held Alrik INI 15
Held Hesindian INI 12
Ork Grumpah INI 11
Heldin Alwine INI 10
Ork Raddotz INI 9

Alrik kämpft gegen Raddotz, Hesindian und Alwine gegen Grumpah.

Statt nun alle in dieser Reihenfolge abzuhandeln beginnt man mit Alriks Attacke, anschließend ist Alriks Gegner Raddotz an der Reihe.
Dann Hesindian, Grumpah und Alwine in dieser Reihenfolge.

Das hat den Vorteil, dass man sich nicht bis zum Ende der Kampfrunde merken muss, ob Raddotz seine Parade noch umwandeln kann, sondern kann das ggf. sofort tun.

Benutzeravatar
Varana
Posts in topic: 2
Beiträge: 6840
Registriert: 19.08.2004 02:37

Errungenschaften

Re: INI in der Praxis?

Ungelesener Beitrag von Varana »

michael0810 hat geschrieben:
Du kannst also zuerst angreifen, dann abwarten, ob der Gegner seine AT verhaut, und dann ggfs. umwandeln.
Wenn ich dich somit richtig verstanden habe, verbraucht ein verpatzter (meine nicht mit 20) Angriff des Gegners, keine Aktion PA bei mir.
Wie schaut es aber aus wenn ich SF Aufmerksamkeit od Kampfgespür habe und freiwillig bei gelungener AT des Gegners auf PA verzichten will? Geht das?
Ja, das geht - du bist nicht gezwungen zu parieren. Dann trifft der Gegner eben. :) Wenn der Gegner ohnehin keinen oder nur vernachlässigbaren Schaden anrichtet, oder auch in anderen Situationen, kann das ja eine sinnvolle Option sein.

Benutzeravatar
Mike_Black
Posts in topic: 1
Beiträge: 627
Registriert: 20.10.2005 22:35
Geschlecht:

Errungenschaften

Re: INI in der Praxis?

Ungelesener Beitrag von Mike_Black »

Man könnte auch sagen, du hast 2 Aktionen in der Runde, was du damit machst bleibt dir überlassen.

Generell ist es halt 1*AT und 1*PA. Es geht aber auch 2*AT (eine davon dann halt erschwert) oder 2*PAAT (dito) oder 2 Aktionen lang zaubern oder 2 Aktionen lang Fernkapf betreiben oder 2 Aktionen lang Orientieren oder oder ...

Calomiriel
Posts in topic: 1
Beiträge: 1404
Registriert: 11.09.2005 19:42

Errungenschaften

Re: INI in der Praxis?

Ungelesener Beitrag von Calomiriel »

Varana hat geschrieben:
nur mit höherer INI ist ein Hammerschlag möglich; und eine höhere INI gilt als Bonus auf Gegenhalten.
Braucht man afaik nicht. man darf nur vorher nicht Parrieren ;)

Halef
Posts in topic: 1
Beiträge: 3
Registriert: 27.01.2010 11:26

Re: INI in der Praxis?

Ungelesener Beitrag von Halef »

Ich hätte auch noch eine Frage zum INI-praxis und hoffe das ich hier am richtigen Platz dafür bin.

Also die zweite (umgewandelte) AT findet ja 8 INI Phasen später statt.
Wie ist es jetzt aber wenn man einen Zauber wirkt der z.B: 2 Aktionen dauert?

Als Beispiel:
Shafir der Magier ( INI 14) zaubert in seiner INI Phase einen Fulminictus der zwei Aktionen dauert, auf seinen Gegner (INI 12). Wird der Gegner nur erst in INI Phase 6 ( erste Aktion in INI Phase 14, zweite in Phase 6)??


danke für die Antwortet im Vorraus.

Benutzeravatar
bluedragon7
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Posts in topic: 1
Beiträge: 10717
Registriert: 03.02.2004 16:44
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Re: INI in der Praxis?

Ungelesener Beitrag von bluedragon7 »

Jep der Zauber trifft in Phase 6 ein und falls der Zaubernde in Runde 12 Schaden abbekommt, dann muss man schauen ob er trotzdem den Zauber schafft.
AT + 17
buntgrauer Phase3-Spieler

Lunir
Posts in topic: 2
Beiträge: 13
Registriert: 27.01.2010 21:31
Kontaktdaten:

Re: INI in der Praxis?

Ungelesener Beitrag von Lunir »

Varana hat geschrieben: Ja, das geht - du bist nicht gezwungen zu parieren. Dann trifft der Gegner eben. :) Wenn der Gegner ohnehin keinen oder nur vernachlässigbaren Schaden anrichtet, oder auch in anderen Situationen, kann das ja eine sinnvolle Option sein.
Ich sage schonmal im Vorhinein, dass ich Anfänger bin und das hier mehr eine Frage ist als Kritik :lol:

Bist du dir sicher, dass man einfach nicht parieren kann? Ich denke mal eine MU-Probe sollte man vorher schon schaffen oder? Wer lässt sich schon freiwillig mit einer Waffe verletzen?

Wobei ich jetzt nochmal sagen muss, dass ich die Regeln dazu (falls vorhanden) nicht kenne, also steinigt mich nicht wenn ich Unsinn rede :oops:
Zuletzt geändert von Lunir am 02.02.2010 10:19, insgesamt 2-mal geändert.

Xamanoth
Posts in topic: 1
Beiträge: 91
Registriert: 19.01.2010 08:43

Re: INI in der Praxis?

Ungelesener Beitrag von Xamanoth »

Lunir hat geschrieben:Bist du dir sicher, dass man einfach nicht parieren kann?
Es gibt meines Wissens nach keine Regel die so ein taktisches nicht parieren einschränkt oder verbietet.

Wenn man es gern etwas simulationistischer/realistischer mag, kann man natürlich so eine MU-Probe verlangen. Wobei dann beachtet werden sollte, wie bedrohlich der Angriff überhaupt wirkt (Extreme: Bratpfanne gegen Garether Platte / Dämon gegen Ungerüsteten). Dementsprechend sollte die MU-Probe modifiziert werden.

Lunir
Posts in topic: 2
Beiträge: 13
Registriert: 27.01.2010 21:31
Kontaktdaten:

Re: INI in der Praxis?

Ungelesener Beitrag von Lunir »

Ja das klingt eigentlich vernünftig.

Wobei ich sogar sagen würde, dass bei misslungener MU-Probe die folgende (Zwangs)Parade um einige Punkte erschwert wird, weil der Held wahrscheinlich gezögert hat und nur noch im letzten Moment den Angriff abwehren will.

Aber ich glaube das wird jetzt zu OT ^^

Benutzeravatar
Wolkentanz
Posts in topic: 1
Beiträge: 1795
Registriert: 30.09.2003 13:13
Wohnort: Kamen

Errungenschaften

Re: INI in der Praxis?

Ungelesener Beitrag von Wolkentanz »

michael0810 hat geschrieben: Habt ihr Praxistipps, wie ich einen Kampf mit mehreren Beteiligten(10+), im Bezug auf wer gerade mit wem kämpft, leichter handhaben kann?
Die bereits angesprochenen Geländeskizzen kann man, wenn man keine Figuren hat auch mit Würfeln als "Spielsteinen" bestücken, das hat den Vorteil, dass man sie gleich durchnummerieren kann. Und man kann mit einem Farbcode auch Waffengattungen zu ordnen (rot= Ork mit Arbach; grün Ork mit Axt). Manche Leute, ich werde jetzt keine NAmen nennen, machen sich auch die Arbeit und drucken kleine Nummerntäfelchen aus und bekleben Cent Stücke damit. [ externes Bild ]
* kann Spuren von Nüssen enthalten

Antworten