Forenaktion: Sommerzeit, Urlaubszeit, die Zweite!
Forenaktion: Sommerzeit, Urlaubszeit, die Zweite!
Endlich habe ich das Ziel meiner Pilgerreise erreicht! Ich bin mir gewiss, dass ich im Praios-Kloster viele erleuchtende Gespräche mit meinen Glaubensbrüdern und Schwestern führen werde.
Zuletzt geändert von Vogelfrei am 04.08.2025 15:55, insgesamt 1-mal geändert.
- Ridetianer
- Posts in topic: 1
- Beiträge: 61
- Registriert: 29.10.2018 14:08
- Wohnort: Bayern
- Geschlecht:
Forenaktion: Sommerzeit, Urlaubszeit, die Zweite!
die dort zum Großen Fluß werden
(In echt Mündung der Loisach in die Isar)
Signatur 😁
- Djembo
- Moderation
- Posts in topic: 5
- Beiträge: 5750
- Registriert: 26.11.2011 08:10
- Wohnort: Irgendwo zwischen Klassenzimmer und Schreibtisch
Forenaktion: Sommerzeit, Urlaubszeit, die Zweite!
“I sound my barbaric yawp over the roofs of the world.”
Forenaktion: Sommerzeit, Urlaubszeit, die Zweite!
Leben wo andere Urlaub machen:
Die Villa Tenebroni – Rückzugsort eines Meisters der Schatten
Nach dem Ende des Dritten Dämonenkriegs und der verheerdeb Schlacht an der Trollpforte zog sich der einstige „Schatten“-Agent und Mitstreiter der Gezeichneten, Kamilio Tenebronus, in den Süden Aventuriens zurück – an die azurblaue Küste nahe Brabak, wo die Sonne stets scheint.
Lage und Aufbau
Die Villa thront auf einem weißen Felsplateau über dem Südmeer, von einem aufwendig gestalteten Garten umgeben, in dem Zitrusbäume, Feigen, Mandeln und Jasmin blühen. Eine breite Marmortreppe führt hinab zu einer privaten Bucht mit türkisblauem Wasser und eigenem Steg. Die Luft ist erfüllt vom Duft exotischer Blüten und der salzigen Brise des Meeres.
Architektur
Das Anwesen besteht aus zwei prunkvollen Stockwerken im Kolonial- Baustil, gebaut aus glänzend weißem Marmor und Dächern aus roten Schindeln sowie filigranen Arkaden. Rundsäulen säumen die Veranda, und eine weitläufige Terrasse mit kunstvollen Liegen, einer schattenspendenden Laube und einem eingelassenen Pool öffnet sich dem Meer entgegen.
Innenräume
Die Eingangshalle ist mit einem kunstvollen, magisch beleuchteten Mosaikboden geschmückt, der Darstellungen von nackten Männern und Frauen zeigt – stilisiert, aber unverkennbar. Ein Kronleuchter aus geschliffenem Glas hängt über plätschernden Springbrunnen, der eine magische Apparatur am Laufen gehalten wird.
Bibliothek
Im Obergeschoss liegt die kleine aber feine magische Bibliothek der Villa. In einem kuppelüberdachten Raum mit schwebenden Lichtkugeln lagern auf schwarzen Regalen Dutzende arkane Werke, Folianten, verbotene Traktate von teils Seltenheitswert. Die Regale wandern bei Bedarf, manche Bücher flüstern angeblich, wenn man sie berührt.
Laboratorium und Golemwerkstatt: Ein unterirdisches Kabinett birgt ein gut ausgestattetes Alchemielabor – und eine Golemwerkstatt in der etliche seltene Materialien für die Artefakt- und Golemherstellung lagern.
Bedienstete und Schutz
Die Villa wird bewacht von einigen erlesenen Söldnern, aber auch von zwei golemartigen Wächterstatuen aus Obsidian, die bei Gefahr zum Leben erwachen. Zudem sorgen mehrere gebildete und schöne Sklavinnen und Sklaven für die Pflege des Anwesens, des Gartens und der Vorräte – und für das „leibliche Wohl“ des Hausherren.
Der Hausheer
Kamilio Tenebronus, der einst den Namen der Grandenfamilie di Ziforika trug, ist ein kleiner und dicklicher Mann mit Halbglatze, Seidengewändern und einem Prunkvollen Magierstab. Seine Robe ist oftmals oben geöffnet und gibt den Blick auf seine behaarte Brust frei. Trotz seines unscheinbaren und durch den Prunk seiner Gewänder obszön wirkenden Äußeren ist er ein Mann, den Autorität und Charisma umwehen, auch wenn diese sich nur schwer fassen lässt. Nicht umsonst ist das Seelentier des einstigen Khmar der Schatten eine Seidenspinne.
Ein Besucher:
Al’Mancha, Al’anfanisches Imperium, TRA 1022 BF
Praioswetter herrschte über der Südsee. Ein sanfter Westwind brachte nur wenig Abkühlung in das beschauliche, palmengesäumte Kolonialstädtchen an der Küste Meridianas. Kamilio genoss es, seinen kleinen golemiden Freund Pfeifer im schön gepflegten Garten seiner Hausvilla zur Insektenjagd einzusetzen, während er sich selbst lässig in einer Hängematte entspannte und sich von einer nackten Moha-Sklavin mit Palmwedeln frische Luft zuwedeln ließ. Plötzlich schreckte die Sklavin auf, als erst ein Rascheln zu hören war und zwischen zwei Palmen ein seltsamer Elf erschienen war. „Und ich dachte, du würdest gar nicht mehr kommen“, sprach der Schwarzmagus betont lässig, ohne auch nur mit der Wimper zu zucken. – „Ich hatte einen langen Weg, Freund. Ich war in den Schwarzen Landen, und ich werde dorthin zurückkehren, um so viele Feinde wie möglich zu töten und Schrecken und Angst unter sie zu bringen“, sprach Tharavar mit grausamem Unterton. In Gedanken fügte er hinzu: Und um Xerbroschs Tod zu rächen. Und Retobans. Und Ragnars. Und Rovenas… „Dabei könnte ich deine Hilfe gebrauchen. Ich dachte dabei an einige kleine Hilfsmittel…“ – Kamilio blickte interessiert auf, genüsslich nahm er einen Schluck süßen Weines. „Ja, ich denke, ich habe da ein paar schöne Kleinode, die deine Effektivität deutlich steigern werden. Komm mit, ich zeige dir erstmal mein bescheidenes Anwesen...“
Die Villa Tenebroni – Rückzugsort eines Meisters der Schatten
Nach dem Ende des Dritten Dämonenkriegs und der verheerdeb Schlacht an der Trollpforte zog sich der einstige „Schatten“-Agent und Mitstreiter der Gezeichneten, Kamilio Tenebronus, in den Süden Aventuriens zurück – an die azurblaue Küste nahe Brabak, wo die Sonne stets scheint.
Lage und Aufbau
Die Villa thront auf einem weißen Felsplateau über dem Südmeer, von einem aufwendig gestalteten Garten umgeben, in dem Zitrusbäume, Feigen, Mandeln und Jasmin blühen. Eine breite Marmortreppe führt hinab zu einer privaten Bucht mit türkisblauem Wasser und eigenem Steg. Die Luft ist erfüllt vom Duft exotischer Blüten und der salzigen Brise des Meeres.
Architektur
Das Anwesen besteht aus zwei prunkvollen Stockwerken im Kolonial- Baustil, gebaut aus glänzend weißem Marmor und Dächern aus roten Schindeln sowie filigranen Arkaden. Rundsäulen säumen die Veranda, und eine weitläufige Terrasse mit kunstvollen Liegen, einer schattenspendenden Laube und einem eingelassenen Pool öffnet sich dem Meer entgegen.
Innenräume
Die Eingangshalle ist mit einem kunstvollen, magisch beleuchteten Mosaikboden geschmückt, der Darstellungen von nackten Männern und Frauen zeigt – stilisiert, aber unverkennbar. Ein Kronleuchter aus geschliffenem Glas hängt über plätschernden Springbrunnen, der eine magische Apparatur am Laufen gehalten wird.
Bibliothek
Im Obergeschoss liegt die kleine aber feine magische Bibliothek der Villa. In einem kuppelüberdachten Raum mit schwebenden Lichtkugeln lagern auf schwarzen Regalen Dutzende arkane Werke, Folianten, verbotene Traktate von teils Seltenheitswert. Die Regale wandern bei Bedarf, manche Bücher flüstern angeblich, wenn man sie berührt.
Laboratorium und Golemwerkstatt: Ein unterirdisches Kabinett birgt ein gut ausgestattetes Alchemielabor – und eine Golemwerkstatt in der etliche seltene Materialien für die Artefakt- und Golemherstellung lagern.
Bedienstete und Schutz
Die Villa wird bewacht von einigen erlesenen Söldnern, aber auch von zwei golemartigen Wächterstatuen aus Obsidian, die bei Gefahr zum Leben erwachen. Zudem sorgen mehrere gebildete und schöne Sklavinnen und Sklaven für die Pflege des Anwesens, des Gartens und der Vorräte – und für das „leibliche Wohl“ des Hausherren.
Der Hausheer
Kamilio Tenebronus, der einst den Namen der Grandenfamilie di Ziforika trug, ist ein kleiner und dicklicher Mann mit Halbglatze, Seidengewändern und einem Prunkvollen Magierstab. Seine Robe ist oftmals oben geöffnet und gibt den Blick auf seine behaarte Brust frei. Trotz seines unscheinbaren und durch den Prunk seiner Gewänder obszön wirkenden Äußeren ist er ein Mann, den Autorität und Charisma umwehen, auch wenn diese sich nur schwer fassen lässt. Nicht umsonst ist das Seelentier des einstigen Khmar der Schatten eine Seidenspinne.
Ein Besucher:
Al’Mancha, Al’anfanisches Imperium, TRA 1022 BF
Praioswetter herrschte über der Südsee. Ein sanfter Westwind brachte nur wenig Abkühlung in das beschauliche, palmengesäumte Kolonialstädtchen an der Küste Meridianas. Kamilio genoss es, seinen kleinen golemiden Freund Pfeifer im schön gepflegten Garten seiner Hausvilla zur Insektenjagd einzusetzen, während er sich selbst lässig in einer Hängematte entspannte und sich von einer nackten Moha-Sklavin mit Palmwedeln frische Luft zuwedeln ließ. Plötzlich schreckte die Sklavin auf, als erst ein Rascheln zu hören war und zwischen zwei Palmen ein seltsamer Elf erschienen war. „Und ich dachte, du würdest gar nicht mehr kommen“, sprach der Schwarzmagus betont lässig, ohne auch nur mit der Wimper zu zucken. – „Ich hatte einen langen Weg, Freund. Ich war in den Schwarzen Landen, und ich werde dorthin zurückkehren, um so viele Feinde wie möglich zu töten und Schrecken und Angst unter sie zu bringen“, sprach Tharavar mit grausamem Unterton. In Gedanken fügte er hinzu: Und um Xerbroschs Tod zu rächen. Und Retobans. Und Ragnars. Und Rovenas… „Dabei könnte ich deine Hilfe gebrauchen. Ich dachte dabei an einige kleine Hilfsmittel…“ – Kamilio blickte interessiert auf, genüsslich nahm er einen Schluck süßen Weines. „Ja, ich denke, ich habe da ein paar schöne Kleinode, die deine Effektivität deutlich steigern werden. Komm mit, ich zeige dir erstmal mein bescheidenes Anwesen...“
- Rhonda Eilwind
- Moderation
- Posts in topic: 4
- Beiträge: 6420
- Registriert: 12.10.2017 01:31
- Geschlecht:
Forenaktion: Sommerzeit, Urlaubszeit, die Zweite!
Die Ruhe und Farbenpracht des südaventurischen Dschungels ist trügerisch…
Die ausgeblichenen Überreste eines einzelnen Ikanaria-Schmetterlings reichten aus, um die kleine Expedition umkehren zu lassen - keiner wusste mehr, warum und wohin wir aufgebrochen waren…
Alle Bilder aus dem Schmetterlingspark in Uslar
Die ausgeblichenen Überreste eines einzelnen Ikanaria-Schmetterlings reichten aus, um die kleine Expedition umkehren zu lassen - keiner wusste mehr, warum und wohin wir aufgebrochen waren…
Alle Bilder aus dem Schmetterlingspark in Uslar
... und auf ihrem Grabstein wird stehen: "Ich hab's dir ja gesagt!"
- Rhonda Eilwind
- Moderation
- Posts in topic: 4
- Beiträge: 6420
- Registriert: 12.10.2017 01:31
- Geschlecht:
Forenaktion: Sommerzeit, Urlaubszeit, die Zweite!
Anders sieht es in den Lustgärten der Al‘Anfanischen Granden aus - diese enthalten die schönsten Pflanzen und die buntesten Schmetterlinge zur Unterhaltung der illustren Besucher…
... und auf ihrem Grabstein wird stehen: "Ich hab's dir ja gesagt!"
- Rhonda Eilwind
- Moderation
- Posts in topic: 4
- Beiträge: 6420
- Registriert: 12.10.2017 01:31
- Geschlecht:
Forenaktion: Sommerzeit, Urlaubszeit, die Zweite!
Besonders beliebt bei Schmetterlingen ist die sogenannte Rahja-Nelke. Diese Blüte wirkt sowohl durch ihre Farbe als auch durch ihren Duft und ihren Nektar besonders anziehend auf die bunten Falter.
Bei Festivitäten ist es üblich, die Blüten auf Ständern entlang der Wege auszulegen, um den Gästen den besten Blick auf die Tiere zu ermöglichen.
Faules Obst erfüllt zwar denselben Zweck, ist aber ob des zuweilen strengen Geruchs nicht ganz so beliebt.
Die Granden wetteifern miteinander um die schönsten Exemplare und haben oftmals neben Pflanz- auch Schmetterlingshäuser in ihren Gärtnereien.
Speziell geschulte Sklaven versorgen dort die Raupen und wachen über die Puppen, um schließlich die schönsten geschlüpften Exemplare in die Gärten zu entlassen.
Der Handel mit besonderen Puppen oder Eiern ist Zubrot für so manche Prospektorin, die ihr Geld sonst mit Krokodilhäuten oder Heilkräutern verdient und für einige Spezialisten sogar Haupt-Einnahmequelle.
Alle Bilder ebenfalls aus dem Schmetterlingspark in Uslar
Bei Festivitäten ist es üblich, die Blüten auf Ständern entlang der Wege auszulegen, um den Gästen den besten Blick auf die Tiere zu ermöglichen.
Faules Obst erfüllt zwar denselben Zweck, ist aber ob des zuweilen strengen Geruchs nicht ganz so beliebt.
Die Granden wetteifern miteinander um die schönsten Exemplare und haben oftmals neben Pflanz- auch Schmetterlingshäuser in ihren Gärtnereien.
Speziell geschulte Sklaven versorgen dort die Raupen und wachen über die Puppen, um schließlich die schönsten geschlüpften Exemplare in die Gärten zu entlassen.
Der Handel mit besonderen Puppen oder Eiern ist Zubrot für so manche Prospektorin, die ihr Geld sonst mit Krokodilhäuten oder Heilkräutern verdient und für einige Spezialisten sogar Haupt-Einnahmequelle.
Alle Bilder ebenfalls aus dem Schmetterlingspark in Uslar
... und auf ihrem Grabstein wird stehen: "Ich hab's dir ja gesagt!"
- CrazyWitcher
- Posts in topic: 1
- Beiträge: 296
- Registriert: 14.04.2024 21:03
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Forenaktion: Sommerzeit, Urlaubszeit, die Zweite!
Leider sind in Bayern noch keine Ferien
Bau eines Magierturmes im Kosch (gerüchteweise der Turm von Magister Dagabor) während ein ihm feindlich gesinnter Schwarzmagier mit Hilfe eines Qasaar zu stören versucht. Wie der Qasaar so groß wurde wird wohl auf ewig das Geheimnis des Beschwörers bleiben, er erfüllt seine Aufgabe aber extrem gewissenhaft.

Bau eines Magierturmes im Kosch (gerüchteweise der Turm von Magister Dagabor) während ein ihm feindlich gesinnter Schwarzmagier mit Hilfe eines Qasaar zu stören versucht. Wie der Qasaar so groß wurde wird wohl auf ewig das Geheimnis des Beschwörers bleiben, er erfüllt seine Aufgabe aber extrem gewissenhaft.
The dice give it, the dice take it away.
-
- Posts in topic: 3
- Beiträge: 10
- Registriert: 23.07.2025 14:08
Forenaktion: Sommerzeit, Urlaubszeit, die Zweite!
Hat sich dieser Ritter des Yppolitaner-Ordens nach Schottland verirrt... oder hat ein tobrischer Adliger das Eilean Donan Castle nachgebaut?
(generiert mit Sora)
(generiert mit Sora)
-
- Posts in topic: 3
- Beiträge: 10
- Registriert: 23.07.2025 14:08
Forenaktion: Sommerzeit, Urlaubszeit, die Zweite!
Dies ist nicht der Moment, an dem Khadan Varsinian Firdayon die Nachricht von der siegreichen Seeschlacht von Phrygaois erhält... sondern der Augenblick, in dem ihm bewusst wird, welche toskanische Renaissance-Metropole die Blaupause für die horaskaiserlichen Architekten von Vinsalt geliefert hat. 
(generiert mit Sora, Vorlage für Khadan Firdayon: Titelseite des Aventurischen Boten Nr. 186)

(generiert mit Sora, Vorlage für Khadan Firdayon: Titelseite des Aventurischen Boten Nr. 186)
-
- Posts in topic: 3
- Beiträge: 10
- Registriert: 23.07.2025 14:08
Forenaktion: Sommerzeit, Urlaubszeit, die Zweite!
Diese Thorwaler befanden sich eigentlich auf einer Expedition ins Güldenland... ehe sie auf halber Strecke in einen Sphärenstrudel gerieten, der sie ganz woanders hin bugsierte.
(generiert mit Sora)


(generiert mit Sora)
Forenaktion: Sommerzeit, Urlaubszeit, die Zweite!
Der Schrein des Alten Gottes liegt etwas abseits in der Nähe des Phecadiufers und wurde erst kürzlich im ehemaligen Garten eines längst vergangenen Landsitzes wieder entdeckt. Die Geweihtenschaft ließ das goldene Tor anbringen und erneuerte das Gottesbild. Man munkelt, die Bodenplatten des Schreins versiegelten den Zugang zu alten Katakomben. Im Innern des Schreins soll das Gurgeln von Wasser vernehmbar sein, ohne das dessen Quelle ersichtlich wäre...
Tiger alias
Bosper Praiotin Sonnental, Bruder Hesindian, Nana Minze, Nikaju Frostwind, Radrik Baernhoff, Sulvaya aus Baliho
Bosper Praiotin Sonnental, Bruder Hesindian, Nana Minze, Nikaju Frostwind, Radrik Baernhoff, Sulvaya aus Baliho
Forenaktion: Sommerzeit, Urlaubszeit, die Zweite!
KI von Artguru:
https://www.artguru.ai/de/
-----
"Endlich wieder mal Urlaub!" Mit einem Genuss sondergleichen erst einmal alle Weltschwere hinter sich lassen an diesem elementar-heiligen Ort nahe Drakonia, wo Feuer und Wasser in fast einzigartiger Art ein gemeinsames Heiligtum bilden.
Während die einen eins mit dem Wasser werden, zerfließen die anderen im glühenden Jungvolkanschlot.....Einfach mal alles hinter sich lassen....eins mit den Elementen......
https://www.artguru.ai/de/
-----
"Endlich wieder mal Urlaub!" Mit einem Genuss sondergleichen erst einmal alle Weltschwere hinter sich lassen an diesem elementar-heiligen Ort nahe Drakonia, wo Feuer und Wasser in fast einzigartiger Art ein gemeinsames Heiligtum bilden.
Während die einen eins mit dem Wasser werden, zerfließen die anderen im glühenden Jungvolkanschlot.....Einfach mal alles hinter sich lassen....eins mit den Elementen......
Make dsaforum greater as again!
- Baal Zephon
- Posts in topic: 1
- Beiträge: 2904
- Registriert: 21.06.2017 18:05
- Wohnort: Baden
Forenaktion: Sommerzeit, Urlaubszeit, die Zweite!
Verfallener Zyklopäischer Tempel, evtl. altes Braziraku Heiligtum
Bild vom Palas von Knossos, Kreta
Ein Herz für Dämonen!