DeTeF @ "stacken" von Zuständen
Erst mit dem Grimorum wurden die Elementarpfeil Zauber "Generft" und haben den Zusatz bekommen, dass sie nicht kummulativ wirken. Die anderen Elementarzauber allerdings nicht. Faxius Zauber mit entsprechenden Erweiterungen, Corpofrigo und aquaqueris sind weiterhin stackbare Zustände, weil die Zustände keine magischen Effekte sind.
Für mich wieder ein klarer Fall von es gibt in der Diskussion kein objektives richtig oder falsch. Ich finde DeTeF hat hier vor einigen Jahren den stimmigsten Ansatz genannt.
DeTeF hat geschrieben: ↑28.06.2021 02:21
Beim Attributo ist es so zu sehen, dass der Zauber stets die Werte vom Grundwert her verbessert. Eine Verbesserung von Mut um 2 bei einem Eigenschaftswert von 12 ergibt also 14. Erneutes wirken des Attributo auf QS 4 setzt wieder bei den Grundwerten an - also wieder eine Erhöhung um 2 Eigenschaftswerte des Mutes, Ergebnis ist also wieder 14. Einziger Vorteil wäre die Erhöhung um 1 AT mehr.
Sowohl Eispfeil als auch beispielsweise der Corpofrigo oder ein Frigifaxius funktionieren aber nicht so.
Regeln wie geschrieben setzen Zustände nämlich nicht automatisch als magisch fest, ganz im Gegenteil. Wenn ein Zauber mit Wirkungsdauer sofort bei einem Ziel Paralyse verursacht, oder die Zustandsstufe nach der Wirkungsdauer anhält, dann ist diese Zustandsstufe nicht dauerhaft magischer Natur. Fluffmäßig verursacht ein Corpofrigo durch senken der Körpertemperatur des Ziels quasi eine Versteifung der Muskeln - diese Versteifung ist allerdings natürliche Folge der magischen Einwirkung.
Ich bin der Meinung, dass sich mehr Argumente FÜR das Stacking finden als dagegen. Es lässt sich immerhin ziemlich leicht beweisen, dass eine Paralyse, die durch die Kälte eines Frigifaxius entsteht nicht magisch sondern natürlich ist. Einfach nach dem Zaubern die Hand auf das Opfer legen und feststellen, dass die Körpertemperatur siginifikant gesunken ist. Da würde ja auch denke ich erstmal niemand widersprechen. Darüber hinaus wird bei den elemtarpfeilen extra erwähnt, dass sie nicht kumulativ wirken, obwohl DAS eigentlich selbstverständlich sein müsste, WENN die Auswirkungen von Elementzauberer als magische Effekte betrachtet werden. Es ist aber nicht selbstverständlich, weil der Schaden, den Elementzauber verursachen real ist und je mehr der Elementmagier auf sein Opfer einprügelt, desto schlechter geht es diesem. Ich vermute, dass die Element Pfeile generft wurden, weil sie unterschiedlich stark waren (durch stacking, was der Feuerpfeil nicht konnte). Deshalb würde ich sie als Sonderfall betrachten. Man muss immerhin differenzieren zwischen magischen Konsequenzen und magisch verursachten Konsequenzen.
Ich glaube mehr kann ich nicht ergänzen ohne mich zu wiederholen