DSA5 Publikationsstrategie von Ulisses

Hier finden allgemeine DSA-Themen ihren Platz, zu denen es kein explizites Unterforum gibt.
Benutzeravatar
Doc Sternau
Posts in topic: 40
Beiträge: 1799
Registriert: 01.04.2004 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Doc Sternau »

Grinder hat geschrieben: 25.04.2021 14:45
Doc Sternau hat geschrieben: 25.04.2021 12:32 Afaik gibt es genau zwei Redakteure, Niko Hoch und Johannes Kaub, die müssen sämtliche verlagsseitige, redaktionelle Arbeit stemmen.
Du unterschlägst Alex Spohr und Zoe Adamietz, wenn ich das richtig sehe.
Stimmt, die beiden hatte ich nicht auf dem Schirm. Ändert aber nicht viel an der grundsätzlichen Aussage, dass man den Workload verlagsseitig nicht unterschätzen sollte. :)

Benutzeravatar
Doc Sternau
Posts in topic: 40
Beiträge: 1799
Registriert: 01.04.2004 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Doc Sternau »

pimpfl hat geschrieben: 25.04.2021 14:36 Und dauern tut es keine 500 Jahre, sondern genau so lang, wie die Chefredakteuere wollen dass es dauert. Wenn die also der Meinung sind, Schluß, weil wir wollen bei den Göttern, dass das jetzt gesetttelt ist (oder wir halten diesen Strang für ausgelutscht) und was neues angehen, dann ist es eben schon in 10 Jahren vorbei.
Wenn ich DSA-Redakteur wäre, würde ich das nie für beendet erklären. Eine einfachere Begründung für: "Wir mischen jetzt mal alles neu durch!" findet man nie. :)

Benutzeravatar
Grinder
Posts in topic: 75
Beiträge: 9796
Registriert: 25.07.2005 13:27
Wohnort: Zombieland
Kontaktdaten:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Grinder »

Doc Sternau hat geschrieben: 25.04.2021 14:52
Grinder hat geschrieben: 25.04.2021 14:45
Doc Sternau hat geschrieben: 25.04.2021 12:32 Afaik gibt es genau zwei Redakteure, Niko Hoch und Johannes Kaub, die müssen sämtliche verlagsseitige, redaktionelle Arbeit stemmen.
Du unterschlägst Alex Spohr und Zoe Adamietz, wenn ich das richtig sehe.
Stimmt, die beiden hatte ich nicht auf dem Schirm. Ändert aber nicht viel an der grundsätzlichen Aussage, dass man den Workload verlagsseitig nicht unterschätzen sollte. :)
Das ist unbestritten. Den Job möchte ich nicht haben.
These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies.

Benutzeravatar
DnD-Flüchtling
Posts in topic: 188
Beiträge: 2593
Registriert: 18.11.2018 19:25

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von DnD-Flüchtling »

Doc Sternau hat geschrieben: 25.04.2021 14:54 Wenn ich DSA-Redakteur wäre, würde ich das nie für beendet erklären. Eine einfachere Begründung für: "Wir mischen jetzt mal alles neu durch!" findet man nie. :)
De facto läuft der Metaplot von DSA seit, sagen wir, 25 irdischen Jahren (die ersten beiden Abenteuer von den G7 zähle ich mal nicht, weil da aventurienweit noch nicht viel passiert ist) doch auch auf dieser Schiene.

Benutzeravatar
Markus76
Posts in topic: 1
Beiträge: 165
Registriert: 13.01.2013 17:43

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Markus76 »

Kann man trotz Corona-Krise und Ausstieg des Autors (Banner der Treue) nicht trotzdem mal eine offizielle Ankündigung auf der Homepage machen?

1. Abenteuer kommt nicht zustande, weil...
2. Abenteuer kommt noch, verzögert sich aber auf unbestimmte Zeit, weil...
3. Es ist noch unklar, ob dieses Abenteuer kommt, weil noch xyz zu klären sind. Wir halten Euch auf dem laufenden.

Das wäre für mich guter Stil und dann würde sich bestimmt niemand beschweren.
So wie es jetzt läuft, ist es halt unbefriedigend und gibt ein schlechtes Bild ab.

Benutzer 22866 gelöscht

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Benutzer 22866 gelöscht »

Markus76 hat geschrieben: 25.04.2021 18:56 Kann man trotz Corona-Krise und Ausstieg des Autors (Banner der Treue) nicht trotzdem mal eine offizielle Ankündigung auf der Homepage machen?

1. Abenteuer kommt nicht zustande, weil...
2. Abenteuer kommt noch, verzögert sich aber auf unbestimmte Zeit, weil...
3. Es ist noch unklar, ob dieses Abenteuer kommt, weil noch xyz zu klären sind. Wir halten Euch auf dem laufenden.

Das wäre für mich guter Stil und dann würde sich bestimmt niemand beschweren.
So wie es jetzt läuft, ist es halt unbefriedigend und gibt ein schlechtes Bild ab.
Und wenn man das so macht beschweren sich die Nächsten: "Immer nur hin halten", "Alles nur Ausreden", "Das hat man letztes Mal auch gesagt". Es ist egal wie man es macht, es ist immer verkehrt.

Benutzeravatar
Doc Sternau
Posts in topic: 40
Beiträge: 1799
Registriert: 01.04.2004 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Doc Sternau »

Markus76 hat geschrieben: 25.04.2021 18:56 Kann man trotz Corona-Krise und Ausstieg des Autors (Banner der Treue) nicht trotzdem mal eine offizielle Ankündigung auf der Homepage machen?

1. Abenteuer kommt nicht zustande, weil...
2. Abenteuer kommt noch, verzögert sich aber auf unbestimmte Zeit, weil...
3. Es ist noch unklar, ob dieses Abenteuer kommt, weil noch xyz zu klären sind. Wir halten Euch auf dem laufenden.

Das wäre für mich guter Stil und dann würde sich bestimmt niemand beschweren.
So wie es jetzt läuft, ist es halt unbefriedigend und gibt ein schlechtes Bild ab.
Da der Autor die Nutzungsrechte abgegeben / zur Verfügung gestellt hat, wird es wohl auf 2. rauslaufen. Da wurde definitiv schon zu viel Geld investiert, als dass es der Verlag komplett verfallen lassen wird. Und nein, ich weiß nichts genaueres. Ist reine Einschätzung vom Fluch des Flussvaters her. :)

Benutzeravatar
Rhonda Eilwind
Moderation
Moderation
Posts in topic: 93
Beiträge: 6420
Registriert: 12.10.2017 01:31
Geschlecht:

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Rhonda Eilwind »

Rahjna hat geschrieben: 25.04.2021 00:41 Und zum Thema Redaktion und Veröffentlichung: Corona ist keine Ausrede. Alles ist zu und die Autoren sitzen zu hause und können sich voll auf das Schreiben konzentrieren. Und wenn Sie normal ihrem Hauptberuf nachgehen können, dann ändert sich nichts zu Prä-Corona und die Publikationen können wie geplant kommen.
Das funktioniert aber nur, wenn die Autoren wirklich alleine zuhause sitzen.

Und selbst wenn sie weiter arbeiten würden, und das sogar im Homeoffice, kann das so viel durcheinander werfen, dass alles andere erstmal zurückstecken muss.

Ich bin zwar keine Ulisses-Autorin, aber ebenfalls Freiberuflerin, und ich sag dir mal, wie es hier aussieht - nur mal als Beispiel.

Seit über einem Jahr habe ich jetzt im Grunde immer wieder wochenlang zwei schulpflichtige Kinder zuhause, deren Schulkram ich verwalten muss, weil sie's allein altersbedingt noch nicht können. Und die ich zur Arbeit antreiben muss, weil sie teils wenig motiviert sind, ihre Aufgaben noch zu machen. Dazu einen Mann, der den Luxus hat, im Homeoffice zu arbeiten - in meinem/unsere Büro (nur da ist das W-LAN gut genug und nur da ist Platz für seine und meine zwei Monitore), wo er permanent telefoniert, was meine Arbeit unsagbar erschwert, weil ich mich nicht auf Texte konzentrieren kann, wenn permanent einer labert (oder alle halbe Stunde ein anderer nach mir ruft). Und er kann nicht gut arbeiten, wenn ich permanent tippe.
Heißt in anderen Worten: Ich versorge die Kinder und den Haushalt und zwischendurch arbeite ich vielleicht mal etwas. Und wenn die irgendwann alle im Bett sind, was sie zunehmend später sind - dann arbeite ich. Ich schlafe seit einem Jahr unter der Woche selten mehr als 4 Stunden pro Nacht.
Ich schreibe auch hobbymäßig. Aber das habe ich seit über einem Jahr glaube ich nicht mehr gemacht. Weil der Kopf einfach leer ist. Weil für mich seit der Pandemie wirklich für gar nichts mehr Zeit ist. Außer nachts.

So sieht "Sitzt zuhause und kann sich endlich dem Manuskript widmen" für sehr viele Leute gesetzteren Alters mit mehr sozialen Verpflichtungen als vielleicht dem wöchentlichen Sport aus.

Nur mal so angemerkt. ;)
... und auf ihrem Grabstein wird stehen: "Ich hab's dir ja gesagt!"

Benutzeravatar
Doc Sternau
Posts in topic: 40
Beiträge: 1799
Registriert: 01.04.2004 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Doc Sternau »

@Rhonda Eilwind Ich glaube, deine Beschreibung ist sehr akkurat für die meisten HomeOffice-Situationen. :)

Benutzeravatar
TalarionSonnengruß
Posts in topic: 15
Beiträge: 49
Registriert: 21.03.2021 16:02
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von TalarionSonnengruß »

Markus76 hat geschrieben: 25.04.2021 18:56 Kann man trotz Corona-Krise und Ausstieg des Autors (Banner der Treue) nicht trotzdem mal eine offizielle Ankündigung auf der Homepage machen?

1. Abenteuer kommt nicht zustande, weil...
2. Abenteuer kommt noch, verzögert sich aber auf unbestimmte Zeit, weil...
3. Es ist noch unklar, ob dieses Abenteuer kommt, weil noch xyz zu klären sind. Wir halten Euch auf dem laufenden.

Das wäre für mich guter Stil und dann würde sich bestimmt niemand beschweren.
So wie es jetzt läuft, ist es halt unbefriedigend und gibt ein schlechtes Bild ab.
Man kann auch auf deren Homepage mit Ulisses Kontakt aufnehmen und solche Fragen direkt die Leute stellen die darauf wohl am ehesten antworten können.
Mag sein das du keine eindeutige Antwort bekommst aber es wäre vielleicht einen Versuch wert :wink:

Benutzeravatar
Der löbliche Pilger
Posts in topic: 52
Beiträge: 1087
Registriert: 21.12.2012 23:52
Wohnort: Ingelheim
Geschlecht:

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Der löbliche Pilger »

Alriel hat geschrieben: 25.04.2021 19:05
Markus76 hat geschrieben: 25.04.2021 18:56 Kann man trotz Corona-Krise und Ausstieg des Autors (Banner der Treue) nicht trotzdem mal eine offizielle Ankündigung auf der Homepage machen?

1. Abenteuer kommt nicht zustande, weil...
2. Abenteuer kommt noch, verzögert sich aber auf unbestimmte Zeit, weil...
3. Es ist noch unklar, ob dieses Abenteuer kommt, weil noch xyz zu klären sind. Wir halten Euch auf dem laufenden.

Das wäre für mich guter Stil und dann würde sich bestimmt niemand beschweren.
So wie es jetzt läuft, ist es halt unbefriedigend und gibt ein schlechtes Bild ab.
Und wenn man das so macht beschweren sich die Nächsten: "Immer nur hin halten", "Alles nur Ausreden", "Das hat man letztes Mal auch gesagt". Es ist egal wie man es macht, es ist immer verkehrt.
Da bin ich völlig anderer Meinung. Meine Informationen habe ich aus einer Stellungsnahme von Bernd Ochs auf dem Orkenspalter-Forum und zwar nach dessen Ausscheiden aus der Autorenschaft. Dass er sich mehr Gedanken um die Enttäuschung der Fans aufgrund der Verzögerung macht als die Redaktion, spricht irgendwie Bände.
Auf jeden Fall war seine Stellungnahme trotz des Verschweigens der Trennungsgründe nachvollziehbar und er warb (bei mir erfolgreich) für Verständnis ob der Verzögerung.
Zumindest hier hätte ich mir begleitend eine Information des Verlags gewünscht. Aber dort war man wahrscheinlich mit der Planung des nächsten unnötigen Crowdfundings beschäftigt.

Kleiner Rant, ich weiß, aber die Kommunikation zu Banner der Treue kann ich seitens Ulisses' wirklich nur als unzureichend klassifizieren.

Benutzeravatar
Aryador
Posts in topic: 150
Beiträge: 1215
Registriert: 17.04.2020 17:15
Wohnort: Darmstadt
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Aryador »

Der löbliche Pilger hat geschrieben: 26.04.2021 15:41 Aber dort war man wahrscheinlich mit der Planung des nächsten unnötigen Crowdfundings beschäftigt.
Vielleicht gibt es ja Gründe, die Ulisses einfach nicht kommunizieren will. Vielleicht ist ein Lieferant schuld, was man aber nicht sagen will, weil die aufmerksame Fan-Community sonst direkt Rückschlüsse zieht, wer das ist, und man arbeitet aber eigentlich gut mit ihm zusammen und will ihn nicht einer unnötigen Reaktion aussetzen.

Vielleicht ist ein Zeichner der Grund für die Verzögerung, für den dasselbe gilt: Vielleicht ist der Zeichner auch anderer Meinung, und es gibt da irgend einen internen Konflikt, weswegen man erst recht nicht an die Öffentlichkeit will, um da kein Öl ins Feuer zu gießen. Also kann man den wahren Grund nicht sagen, müsste also irgendwas erfinden, und dann lässt man es direkt.

Vielleicht ist es auch wieder irgend eine Rechtsstreitigkeit, vielleicht sogar eine, von der Ochs nichts wusste. Und auch hier will man die Sache erstmal friedlich klären und dementsprechend hält man es für eine unschöne Alternative, diesen Grund nach außen zu tragen. Am Ende nimmt das der Betroffene erst recht übel. Vielleicht gibt es auch Meinungsverschiedenheiten mit dem Autor, und beide Seiten haben vereinbart, dass sie darüber nicht sprechen, um den Autor zu schützen.

Kurz gesagt: Es gibt aus Sicht eines Verlags sehr viele Gründe, warum man etwas nicht sagt, und die können teilweise auch durchaus nobel sein und externe Mitarbeiter schützen. Und deswegen wäre es vielleicht einfach gut, nicht zu spekulieren und vor allem nicht so aggressiv zu spekulieren (ja, wir sind Menschen, wir spekulieren alle gerne, das gehört zu unserer DNA). Denn letztlich bestätigt man damit möglicherweise den Verlag genau in der Annahme, dass es klug ist, nicht zu viel nach außen zu tragen, weil sich sonst enttäuschte Fans nicht auf den Verlag stürzen, der da sicherlich eine dicke Haut hat, sondern auf besagten Zulieferer oder Grafiker oder Layouter oder Korrektor, oder wo auch immer es eben hakt.

Benutzeravatar
AngeliAter
Posts in topic: 1
Beiträge: 1963
Registriert: 29.05.2011 17:57

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von AngeliAter »

Totschweigen ist auch eine Strategie, wird von vielen Betrieben angewandt. Nicht zwingend eine Strategie mit der die Betroffenen glücklich werden aber eine deutlich weniger arbeitsintensiver , als wenn man ständig Bescheid gibt, wie es aktuell ausschaut.
Das Stockholm-Syndrom ist eine anerkannte Methode um neue Freundschaften zu schließen.

Benutzeravatar
Mikal Isleifson
Posts in topic: 168
Beiträge: 918
Registriert: 18.04.2020 15:19
Geschlecht:

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Mikal Isleifson »

Ich glaube, irgendwann greift die alte Weisheit meiner Oma (Gott hab sie seelig) "Junge, wenne nix jutes über jemanden verzälle kannst, dann halt' de Schnüß." - Im Sinne von "keine Gerüchte verbreiten" - lieber an Fakten halten.

Ich denke, über die Gründe des Schweigens zu diskutieren und Gründe für und wider zu sammeln ist einerseits erleuchtend, andererseits müßig, weil: immer noch Spekulation - egal wie herum. Wir wissen es einfach nicht. Das einzige, was wir als Kunde immer tun können ist:

- mit dem Geldbeutel abstimmen
- Verlag anschreiben und (zivilisiert und konsturktiv) Kritik äußern

Wir drehen uns im Kreis, wenn wir dieses Thema (Ulisses' Schweigen) weiter verfolgen. Das ist nur im Trüben fischen. Halten wir uns doch lieber an die Publikationen oder das aktuelle Warenangebot und seine Verfügbarkeit. Die kann man als Fakten betrachten.

Meine 5ct.
Contra vis mortis nulla herba hortis

Benutzeravatar
Advocatus Diaboli
Posts in topic: 16
Beiträge: 1210
Registriert: 04.07.2014 06:11

Auszeichnungen

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Advocatus Diaboli »

AngeliAter hat geschrieben: 26.04.2021 17:10 Totschweigen ist auch eine Strategie, wird von vielen Betrieben angewandt. Nicht zwingend eine Strategie mit der die Betroffenen glücklich werden aber eine deutlich weniger arbeitsintensiver , als wenn man ständig Bescheid gibt, wie es aktuell ausschaut.
Das stimmt. Ich möchte aber noch anfügen, dass es nichtmal eine Strategie sein muss im Sinn von geplant. Mein Eindruck von Ulisses Marketingarbeit ist, dass die seit Monaten oder Jahren heillos überfordert sind und eben keine Strategie fahren, welche Informationen wann wo veröffentlicht werden. Die haben inzwischen so viele Kanäle, über die Informationen zu den Fans kommen und so viele Publikationen und CF u.a. Projekte. Es wirkt oft sehr zufällig, was wo verkündet wird. Eher ist es wohl so, dass die Mitwirkenden eines Projektes halt irgendwann irgendwas sagen, sich evtl. vorher ein Okay dazu von Plötz o.a. holen oder auch nicht und dann denken andere Mitwirkende: "Ach, wenn die das jetzt sagen darf, darf ich bestimmt auch dieses sagen." Das verteilt sich dann aufs Orkenspalterforum, verlagseigene Streams, Interviews o.ä. auf OrkenspalterTV und diverse andere Quellen.

Ich habe hier die Publikationsstrategie von Ulisses oft verteidigt. Ich finde sie komplett nachvollziehbar. Ich finde das allermeisten daran sehr gut, weil es meinen persönlichen Bedürfnissen entgegen kommt. Aber was die Marketingstrategie bzw. Kundenkommunikation angeht... da finde ich Ulisses Strategie nicht nur schlecht, da sehe ich gar keine Strategie umgesetzt. Das ist wirklich schlecht.
Wenn Ulisses mehr und geordneter Informationen raus geben würde, z.B. auch Verzögerungsgründe erklären würde und warum sie sich für ein Vorgehen bei einer Publikation entschieden haben, dann würde wahrscheinlich auch ihre Publikationsstrategie weniger Kritik ernten. Sicher könnten sie nicht jede Kritik wegargumentieren, aber viel scheint mir auf Unwissenheit und Frust aufgrund enttäuschter Erwartungen zu fußen. Eine gute Kundenkommunikation weckt keine falschen Erwartungen und weckt Verständnis für Probleme durch Aufklärung. Das tut Ulisses aber nur sehr sporadisch und die Infos sind so verstreut, dass man sie sich als Kunde selbst mühsam zusammen suchen muss. Da besteht sehr viel Verbesserungspotential.
Regeln sind dazu da, dass man nachdenkt, bevor man sie bricht. // 92% MA, 63% ST, 58% TT, 50% PG

( o _
/ / \
V_/_

~ Boronskuttentaucher sind toll <3 ~

Benutzeravatar
Aryador
Posts in topic: 150
Beiträge: 1215
Registriert: 17.04.2020 17:15
Wohnort: Darmstadt
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Aryador »

Advocatus Diaboli hat geschrieben: 26.04.2021 19:34 Wenn Ulisses mehr und geordneter Informationen raus geben würde, z.B. auch Verzögerungsgründe erklären würde und warum sie sich für ein Vorgehen bei einer Publikation entschieden haben, dann würde wahrscheinlich auch ihre Publikationsstrategie weniger Kritik ernten. Sicher könnten sie nicht jede Kritik wegargumentieren, aber viel scheint mir auf Unwissenheit und Frust aufgrund enttäuschter Erwartungen zu fußen. Eine gute Kundenkommunikation weckt keine falschen Erwartungen und weckt Verständnis für Probleme durch Aufklärung. Das tut Ulisses aber nur sehr sporadisch und die Infos sind so verstreut, dass man sie sich als Kunde selbst mühsam zusammen suchen muss. Da besteht sehr viel Verbesserungspotential.
Ich stimme da übrigens sogar zu, dass ich die Kommunikation in vielerlei Hinsicht für verbesserungswürdig halte.

Aber wenn es um solche Dinge geht, wie von mir oben skizziert, dann kann ich verstehen, warum man (möglicherweise) externe Dienstleister nicht in die Pfanne hauen will. Ich habe schon das Gefühl, dass Ulisses da eine für eine etwas ungewöhnliche Mischung hat, aus einer Kundschaft, die extrem neugierig ist und ja gerne tagelang über Informationsschnipsel diskutiert und sie interpretiert, so wie sonst eher bei Firmen im Rang von Apple (und nicht bei Mittelständlern, die Fahrräder produzieren, etc.), aber eben gleichzeitig eine vergleichsweise kleine Firma ist.

DSA5kartoffel
Posts in topic: 15
Beiträge: 186
Registriert: 21.07.2020 14:49
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von DSA5kartoffel »

Ulisses ist ein kleine Firma und pumpt Produkte ohne Ende raus. Manche Dinge verzögern sich stark.

Nicht ankündigen ist keine Option, da die Verkaufszahlen auf den Hype angewiesen sind.

Eine übersichtliche Seite aller Verzögerungen und Produkttermine ist
eine Arbeitsaufgabe, die man nicht unterschätzen sollte. Vor allem wenn es auch darum geht nicht zu viel zu "versprechen".

Markus Plötz hat kürzlich in einem der Videos mal ein paar Worte verloren, wie Corona sich auf die Produktion Zulieferer auswirkt.

Eventuell müssen wir damit leben, dass es bei einer kleinen Firma wie Ulisses keine große PR-Abteilung gibt, die diese Kommunikation leisten kann.

Benutzeravatar
Der löbliche Pilger
Posts in topic: 52
Beiträge: 1087
Registriert: 21.12.2012 23:52
Wohnort: Ingelheim
Geschlecht:

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Der löbliche Pilger »

Aryador hat geschrieben: 26.04.2021 15:52
Der löbliche Pilger hat geschrieben: 26.04.2021 15:41 Aber dort war man wahrscheinlich mit der Planung des nächsten unnötigen Crowdfundings beschäftigt.
Vielleicht gibt es ja Gründe, die Ulisses einfach nicht kommunizieren will. Vielleicht ist ein Lieferant schuld, was man aber nicht sagen will, weil die aufmerksame Fan-Community sonst direkt Rückschlüsse zieht, wer das ist, und man arbeitet aber eigentlich gut mit ihm zusammen und will ihn nicht einer unnötigen Reaktion aussetzen.

Vielleicht ist ein Zeichner der Grund für die Verzögerung, für den dasselbe gilt: Vielleicht ist der Zeichner auch anderer Meinung, und es gibt da irgend einen internen Konflikt, weswegen man erst recht nicht an die Öffentlichkeit will, um da kein Öl ins Feuer zu gießen. Also kann man den wahren Grund nicht sagen, müsste also irgendwas erfinden, und dann lässt man es direkt.

Vielleicht ist es auch wieder irgend eine Rechtsstreitigkeit, vielleicht sogar eine, von der Ochs nichts wusste. Und auch hier will man die Sache erstmal friedlich klären und dementsprechend hält man es für eine unschöne Alternative, diesen Grund nach außen zu tragen. Am Ende nimmt das der Betroffene erst recht übel. Vielleicht gibt es auch Meinungsverschiedenheiten mit dem Autor, und beide Seiten haben vereinbart, dass sie darüber nicht sprechen, um den Autor zu schützen.

Kurz gesagt: Es gibt aus Sicht eines Verlags sehr viele Gründe, warum man etwas nicht sagt, und die können teilweise auch durchaus nobel sein und externe Mitarbeiter schützen. Und deswegen wäre es vielleicht einfach gut, nicht zu spekulieren und vor allem nicht so aggressiv zu spekulieren (ja, wir sind Menschen, wir spekulieren alle gerne, das gehört zu unserer DNA). Denn letztlich bestätigt man damit möglicherweise den Verlag genau in der Annahme, dass es klug ist, nicht zu viel nach außen zu tragen, weil sich sonst enttäuschte Fans nicht auf den Verlag stürzen, der da sicherlich eine dicke Haut hat, sondern auf besagten Zulieferer oder Grafiker oder Layouter oder Korrektor, oder wo auch immer es eben hakt.
Aber du kannst doch nicht einfach Teaser-Videos und Ankündigungen veröffentlichen um einen (wie ein anderer Forist hier meinte:) Hype zu generieren und dann die genannten Veröffentlichungstermine einfach verstreichen lassen und den Kopf ein Jahr lang (oder länger) in den Sand stecken!
Das hat, mit Verlaub, auch wenig mit Corona zu tun. Die 15 Minuten für eine wie auch immer formulierte Entschuldigung sollte machbar sein. Das Ankündigungsvideo ist übrigens auch noch immer online.

Über die Lieferantenschwierigkeiten während Corona wurde an anderer Stelle bereits diskutiert und mittlerweile gehöre ich ebenfalls zu der Gruppe, die das als Ausrede klassifiziert. Aber da ist Ulisses selbst schuld. Ich war der Firma einst sehr gewogen, aber insbesondere die letzten 2-3 Jahre finde ich die Kommunikation (und noch einiges mehr) katastrophal.

Benutzer 22866 gelöscht

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Benutzer 22866 gelöscht »

Der löbliche Pilger hat geschrieben: 27.04.2021 10:15 die das als Ausrede klassifiziert.
Das passiert wenn Ulisses komuniziert... egal ob oder was man sagt, irgendwer ist und bleibt unzufrieden.

Fenia_Winterkalt
Administration
Administration
Posts in topic: 79
Beiträge: 21305
Registriert: 17.06.2004 16:09
Geschlecht:

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Fenia_Winterkalt »

Ja mit Kunden kommunizieren ist schon echt lästig... nur weil die uns mit ihren Käufen finanzieren müssen die nichts wissen wenn die Produkte (die evtl. sogar schon bezahlt sind) sich um fast ein Jahr verzögern, die meckern doch eh nur... reicht doch wenn wir im Shop das Releasedatum einfach unangekündigt immer weiter schieben, können die ja dann sehen.. ausserdem geht die das gar nix an, die sollen lieber weiter Geld in unsere Projekte pumpen

Benutzer 22866 gelöscht

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Benutzer 22866 gelöscht »

Fenia_Winterkalt hat geschrieben: 27.04.2021 10:31 Ja mit Kunden kommunizieren ist schon echt lästig...
Ich kommuniziere auch mit meinen Kunden, aber ich haben den Luxus mit jedem individuell zu sprechen. So habe ich ein paar Kunden denen kann ich erklären warum und wieso ich einen Termin nicht halten kann und andere, da verkneife ich ir das weil die eh nur rummaulen das ich den Termin verschiebe...

Das wird bei Ulissis nicht anders sein, nur können die es nicht allen recht machen, zumindest gehe ich davon aus das die zu viele Kunden haben um jeden an die Hand zu nehmen.

Asleifswasserträger
Posts in topic: 215
Beiträge: 330
Registriert: 23.06.2020 17:06
Geschlecht:

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Asleifswasserträger »

Der löbliche Pilger hat geschrieben: 27.04.2021 10:15
Aryador hat geschrieben: 26.04.2021 15:52
Der löbliche Pilger hat geschrieben: 26.04.2021 15:41 Aber dort war man wahrscheinlich mit der Planung des nächsten unnötigen Crowdfundings beschäftigt.
Vielleicht gibt es ja Gründe, die Ulisses einfach nicht kommunizieren will. Vielleicht ist ein Lieferant schuld, was man aber nicht sagen will, weil die aufmerksame Fan-Community sonst direkt Rückschlüsse zieht, wer das ist, und man arbeitet aber eigentlich gut mit ihm zusammen und will ihn nicht einer unnötigen Reaktion aussetzen.

Vielleicht ist ein Zeichner der Grund für die Verzögerung, für den dasselbe gilt: Vielleicht ist der Zeichner auch anderer Meinung, und es gibt da irgend einen internen Konflikt, weswegen man erst recht nicht an die Öffentlichkeit will, um da kein Öl ins Feuer zu gießen. Also kann man den wahren Grund nicht sagen, müsste also irgendwas erfinden, und dann lässt man es direkt.

Vielleicht ist es auch wieder irgend eine Rechtsstreitigkeit, vielleicht sogar eine, von der Ochs nichts wusste. Und auch hier will man die Sache erstmal friedlich klären und dementsprechend hält man es für eine unschöne Alternative, diesen Grund nach außen zu tragen. Am Ende nimmt das der Betroffene erst recht übel. Vielleicht gibt es auch Meinungsverschiedenheiten mit dem Autor, und beide Seiten haben vereinbart, dass sie darüber nicht sprechen, um den Autor zu schützen.

Kurz gesagt: Es gibt aus Sicht eines Verlags sehr viele Gründe, warum man etwas nicht sagt, und die können teilweise auch durchaus nobel sein und externe Mitarbeiter schützen. Und deswegen wäre es vielleicht einfach gut, nicht zu spekulieren und vor allem nicht so aggressiv zu spekulieren (ja, wir sind Menschen, wir spekulieren alle gerne, das gehört zu unserer DNA). Denn letztlich bestätigt man damit möglicherweise den Verlag genau in der Annahme, dass es klug ist, nicht zu viel nach außen zu tragen, weil sich sonst enttäuschte Fans nicht auf den Verlag stürzen, der da sicherlich eine dicke Haut hat, sondern auf besagten Zulieferer oder Grafiker oder Layouter oder Korrektor, oder wo auch immer es eben hakt.
Aber du kannst doch nicht einfach Teaser-Videos und Ankündigungen veröffentlichen um einen (wie ein anderer Forist hier meinte:) Hype zu generieren und dann die genannten Veröffentlichungstermine einfach verstreichen lassen und den Kopf ein Jahr lang (oder länger) in den Sand stecken!
Das hat, mit Verlaub, auch wenig mit Corona zu tun. Die 15 Minuten für eine wie auch immer formulierte Entschuldigung sollte machbar sein. Das Ankündigungsvideo ist übrigens auch noch immer online.

Über die Lieferantenschwierigkeiten während Corona wurde an anderer Stelle bereits diskutiert und mittlerweile gehöre ich ebenfalls zu der Gruppe, die das als Ausrede klassifiziert. Aber da ist Ulisses selbst schuld. Ich war der Firma einst sehr gewogen, aber insbesondere die letzten 2-3 Jahre finde ich die Kommunikation (und noch einiges mehr) katastrophal.
100% Zustimmung

Hinzu kommt, dass Sie trotzdem an ihre Utopischen Auslieferungstermine festhalten, siehe Werkzeuge des Meisters!
Es wurde extra von Ulisses darauf hingewiesen dass es zu Lieferschwierigkeiten kommen kann und trotzdem wurde dort ein Auslieferungstermin von Herbst 2020(!) gesetzt.
Das ist lächerlich und diente nur dem Anlocken von Backer.
Wir haben jetzt ende April und eventuell kommen die Bücher im Mai und dann schafft es diese Firma nicht mal alle PDF´s an die Backer zu schicken bzw. an alle Backer!
Man solle sich bei Ulisses melden um alle PDF´s zu bekommen, wie denn wenn man gar nicht weiß dass die PDF´s jetzt verschickt worden sind!
Das ist nicht nur kommunikationstechnisch eine Katastrophe und hat auch Null mit Corona zu tun.

Benutzeravatar
Aryador
Posts in topic: 150
Beiträge: 1215
Registriert: 17.04.2020 17:15
Wohnort: Darmstadt
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Aryador »

Der löbliche Pilger hat geschrieben: 27.04.2021 10:15 Das hat, mit Verlaub, auch wenig mit Corona zu tun. Die 15 Minuten für eine wie auch immer formulierte Entschuldigung sollte machbar sein. Das Ankündigungsvideo ist übrigens auch noch immer online.

Über die Lieferantenschwierigkeiten während Corona wurde an anderer Stelle bereits diskutiert und mittlerweile gehöre ich ebenfalls zu der Gruppe, die das als Ausrede klassifiziert. Aber da ist Ulisses selbst schuld. Ich war der Firma einst sehr gewogen, aber insbesondere die letzten 2-3 Jahre finde ich die Kommunikation (und noch einiges mehr) katastrophal.
Mein gesamter Beitrag, auf den du reagiert hast, hat von Anfang bis Ende nichts mit Corona zu tun.

Benutzeravatar
Der löbliche Pilger
Posts in topic: 52
Beiträge: 1087
Registriert: 21.12.2012 23:52
Wohnort: Ingelheim
Geschlecht:

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Der löbliche Pilger »

Aryador hat geschrieben: 27.04.2021 11:06
Der löbliche Pilger hat geschrieben: 27.04.2021 10:15 Das hat, mit Verlaub, auch wenig mit Corona zu tun. Die 15 Minuten für eine wie auch immer formulierte Entschuldigung sollte machbar sein. Das Ankündigungsvideo ist übrigens auch noch immer online.

Über die Lieferantenschwierigkeiten während Corona wurde an anderer Stelle bereits diskutiert und mittlerweile gehöre ich ebenfalls zu der Gruppe, die das als Ausrede klassifiziert. Aber da ist Ulisses selbst schuld. Ich war der Firma einst sehr gewogen, aber insbesondere die letzten 2-3 Jahre finde ich die Kommunikation (und noch einiges mehr) katastrophal.
Mein gesamter Beitrag, auf den du reagiert hast, hat von Anfang bis Ende nichts mit Corona zu tun.
Ich weiß, der Einwurf bezog sich auf andere Posts, nicht auf dein Zitat. Mein Post war unglücklich strukturiert.

Benutzeravatar
FuriousFry
Posts in topic: 9
Beiträge: 36
Registriert: 06.04.2019 22:16
Geschlecht:

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von FuriousFry »

Asleifswasserträger hat geschrieben: 27.04.2021 10:43 Man solle sich bei Ulisses melden um alle PDF´s zu bekommen, wie denn wenn man gar nicht weiß dass die PDF´s jetzt verschickt worden sind!
Das ist nicht nur kommunikationstechnisch eine Katastrophe und hat auch Null mit Corona zu tun.
Huch, wann und wo kam denn die Info? Das habe ich komplett verpasst. Mir scheint, an der schwachen Kommunikation ist was dran.
Mehr Fluff, weniger Regeln!
Der Reiz eines interessanten Regelsystems liegt nicht in der Masse, sondern der Komplexität und Anwendbarkeit.

Asleifswasserträger
Posts in topic: 215
Beiträge: 330
Registriert: 23.06.2020 17:06
Geschlecht:

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Asleifswasserträger »

https://www.gameontabletop.com/cf322/we ... sters.html

Siehe den ersten Kommentar von Bruder Perainefried.

Ich habe am 02.03.2021 meine ersten PDF´s bekommen.
Angeblich hatten Sie damals einen Fehler in den Backend Servern, aber das haben Sie erst erzählt als ich eine direkte Mail geschrieben habe und gefragt habe.
Das ist so lächerlich.

Asleifswasserträger
Posts in topic: 215
Beiträge: 330
Registriert: 23.06.2020 17:06
Geschlecht:

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Asleifswasserträger »

Ulisses hat sich mal herabgelassen und hat eine Antwort auf die Fragen bei Gameontabletop gegeben, aber dass ist mehr ein Offenbarungseid..

"Wir können hier zu einzelnen Fällen nichts sagen und da es sehr unterschiedliche Gründe gibt, warum einzelne Unterstützer unter Umständen ihre PDF nicht bekommen haben, bitte einfach an crowdfunding@ulisses-spiele.de wenden. Danke!"

Ernsthaft?!
Woher sollen denn die Unterstützer Wissen, dass überhaupt PDF´s verschickt worden sind?

Benutzeravatar
Doc Sternau
Posts in topic: 40
Beiträge: 1799
Registriert: 01.04.2004 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Doc Sternau »

Asleifswasserträger hat geschrieben: 27.04.2021 12:27 Angeblich hatten Sie damals einen Fehler in den Backend Servern, aber das haben Sie erst erzählt als ich eine direkte Mail geschrieben habe und gefragt habe.
Das ist so lächerlich.
Was ist daran genau lächerlich? Ulisses ist eine kleine Klitsche mit unter 50 Mitarbeitern, schon alleine dass sich jemand die Zeit nimmt und dir innerhalb eines annehmbaren Zeitraums überhaupt auf deine Mail antwortet, ist etwas, das viele Firmen in der Größe gar nicht stemmen. Nicht nur das, sie liefern dir sogar noch eine plausible Erklärung anstatt einer C+P-Standardantwort.
Ich arbeite bei einem größeren mittelständischen Unternehmen mit mehr als 1000 Angestellten. Wir haben eine eigene Inhouse IT-Entwicklungsabteilung. Ich sitze da jede Woche einmal im IT-Meeting, wo wir absprechen, welche Bugs und Developement-Prozesse in der nächsten Woche bearbeitet und vorangeschoben werden sollen. Und wenn ich mir da so ansehe, was da jede einzelne Woche immer wieder für Probleme auftauchen, möchte man eigentlich jedes Mal sagen: "Wow, hätte nie gedacht, dass das bei einer Firma der Größe passieren kann!"
Man sollte einfach mal seine Erwartungen an eine Mini-Firma wie Ulisses massiv runtersenken. Was ihr da erwartet, ist ein Overhead an Kommunikation, den die Firma schlicht nicht leisten kann - da müsste sie ganz andere Umsätze machen, um sich diese massive PR- und Marketingabteilung leisten zu können.

Womit ich nicht sagen will, dass man bei Ulisses nicht massiv an der Kommunikation verbessern könnte und auch sollte. Nur eben: In einem Maß, wie es für die Firma angemessen ist.

Und zu Banner der Treue kann man schlicht nur sagen: Was wollt ihr da wissen? Von Bernd Ochs Ausstieg als DSA-Autor kann man einfach nur einen Schluss ziehen: Es gibt massive Differenzen über das abgelieferte Manuskript zu 'Banner der Treue' bei denen man zwischen Redaktion und Autor zu keiner Einigung gekommen ist. Die Redaktion will dieses, der Autor will das. Im Endeffekt läuft es darauf raus, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit der Autor Mist gebaut hat, denn vom Schreibprozess her muss man schon seit etlicher Zeit so eine detaillierte Outline für seine Texte (gerade für Abenteuer) abliefern, dass es eigentlich nicht passieren kann, dass da am Ende nicht die gewünschte Publikation rauskommt. Wenn doch, dann hauptsächlich deswegen, weil der Autor von der vereinbarten Outline massiv abgewichen ist. Da kann man dann hoffen, dass beim Autor soviel Professionalität vorliegt, dass er / sie das Ding dann nochmal hernimmt und im Zweifelsfall halt große Stücke komplett nochmal neu schreibt, bis das Ding eben passt. Dafür gibt es Schreibaufträge. Das ist hier offenbar nicht passiert - einer der großen Nachteile, wenn man mit Hobbyautoren arbeitet. Die machen schnell mal Mimimi und sind in ihrem Ego verletzt, anstatt eben zu sagen: My bad, ich klemm mich dran. Tja und dann liegt da nun das Manuskript eines Abenteuers, das so nicht veröffentlich werden kann. Der Autor weigert sich, die notwendigen Änderungen zu machen, also muss das jemand anderes tun - denn mit ziemlicher Sicherheit hat Ulisses den Text trotzdem bezahlt und will das Ding auch veröffentlichen. Und diese zusätzliche Arbeit kann im Grunde nur der betreuende Redakteur bei Ulisses stemmen. Der hat den entsprechenden Einblick und der bekommt ein Festgehalt im Gegensatz zu einem Freelancer, bei dem man dann keine Ahnung hat, wie man diese Korrekturarbeit überhaupt berechnen soll. Ergo: Das Ding verschiebt sich auf unbestimmte Zeit - bis die Prioritäten des Redakteurs zulassen, dass er / sie die Überarbeitung macht.

Solche Hintergründe wird Ulisses aber nie veröffentlichen. Das ist schlicht und einfach unprofessionell und führt in der Regel zu einer massiven Schlammschlacht mit dem Autor, der sowieso schon Mimosig ist, weil er / sie halt nicht einsieht / einsehen will, dass er / sie da Mist gebaut hat.

Fenia_Winterkalt
Administration
Administration
Posts in topic: 79
Beiträge: 21305
Registriert: 17.06.2004 16:09
Geschlecht:

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Fenia_Winterkalt »

Ich kenne kleinere Firmen mit 1000x besserem Support. Aber für jede Kritik die man äußert ploppt mind eine Person auf die einem verkaufen will das das nur eine nette kleine Garagenfirma von Herzblutfans ist und man froh sein darf das man überhaupt was kaufen kann..

Asleifswasserträger
Posts in topic: 215
Beiträge: 330
Registriert: 23.06.2020 17:06
Geschlecht:

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Asleifswasserträger »

@Doc Sternau mein Punkt ist der, diese Mail war vor 8 Wochen, in dieser Zeit wurde dieses Problem anscheinend nicht behoben, da es immer noch Backer gibt, die keine oder nicht alle PDF´s bekommen haben und das ist schlicht und ergreifend inakzeptabel.

Antworten