DSA5 Publikationsstrategie von Ulisses

Hier finden allgemeine DSA-Themen ihren Platz, zu denen es kein explizites Unterforum gibt.
Asleifswasserträger
Posts in topic: 215
Beiträge: 330
Registriert: 23.06.2020 17:06
Geschlecht:

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Asleifswasserträger »

Sumaro hat geschrieben: 13.04.2021 13:28
Alriel hat geschrieben: 13.04.2021 12:59 Letzteres sehe ich bei DSA5 eigentlich nicht.
Und solange man das so sieht, wird Ulisses auch für jedes größere Produkt weitere CFs mit seltsamen Stretchgoals und massenweise China-Ware machen.

Ich schaue gerade mal zum Thorwal-CF (jedes Ziel brauchte 2.500 € mehr):
1. Bonusziel Sticker (billige Chinaware von bekanntem Layout, Produktionskosten sehr gering, Mehrwert ebenfalls)
2. Bonusziel "Bildschirm-Hintergrund" (kein Mehrwert, kein Mehraufwand)
3. PDF eines Abenteuers, welches man schon hat (kein Mehrwert, kein Mehraufwand)
4. Thorwaler-Charakterbögen (evtl. minimaler Aufwand für Layout der Charakterbögen, vermutlich gar keiner, weil Layout aus Spielhilfe an Bögen angepasst werden kann)
5. Bereits geschriebener Roman als PDF mit neuem Cover (wenn das Cover neu ist, entstehen hier tatsächlich mal Kosten, wenn es eine Wiederverwendung von Optik ist, dann nicht)
6. Jetzt kann man den Roman sogar dazukaufen (es gibt ihn NICHT als Produkt dazu, man kann ihn kaufen! Außer man hat schon 380€ investiert, dann gibt es den "on top")
7. Poster eines Covers (kaum Mehraufwand und Mehrwert, kann sich jeder selbst ausrechnen)
8. PDF-Spielschatzkarten (Wenn ich das Ding drucken will kostet mich PDF gar keine Arbeit mehr)
9. Einen weiteren Aufkleber...
10. Charakterbögen mit Gjalsker-Layout als PDF

An dieser Stelle haben wir das CF-Ziel um 115% überschritten, alles was dabei rumgekommen sind sind zwei Aufkleber.

11. Gedruckte Charakterbögen (für alle die ohnehin Druckprodukte gekauft haben).
12. Gedruckte Charkterbögen (Ich nehme an, sie wollten das Prinzessin-Abenteuer drucken, aber die Rechtschreibung und Struktur der Seite ist ohnehin ein Graus!)
13. Eine eingesprochene Legende von einem Autor als MP3...
14. Einen digitalen "Universalschirmeinleger"?
15. Jetzt gibt es den auch gedruckt ABER nur für alle die mind. 135€ ausgegeben haben!
16. Ein weiteres Zusatzprodukt für diejenigen, die schon 135 € ausgegeben haben...
17. ein weiterer Aufkleber...
18. Ein weiterer gedruckter Charakterbogen. Wow, wir haben schon zwei Stück!
19. Digitale NSC-Kampfkarten
20. Das Poster von einem Cover...

Und so geht es weiter. Es ist sooo unfassbar offensichtlich an wen sich diese CFs wenden und auch, dass es nicht die PDF-Käufer sind. Die bekommen nämlich jede Menge digitalen Kram (größtenteils nutzloser Murks, aber gut), aber machen nicht mal einen Bruchteil der Druckkäufer aus und die Leute, die nur die Spielhilfe haben wollen sind selbst zusammen mit den reinen PDF-Käufern nicht mal die Hälfte der Käuferschaft. Ulisses geht auf Walfang (über 50% der CF-Teilnehmer geben mehr als 100 € pro CF aus OHNE Zusatzprodukte). Die Daten dazu sind öffentlich und lügen nicht. Und die Stretchgoals sind... nicht sonderlich gut.

Aber das ist nur meine Meinung. Es gibt echt gute CFs da draußen, Ulisses macht keine.
Puhh, ist die Liste erschreckend...
Ich habe mal durch gezählt, von 68 Stretchgoals, waren alleine 16 Stretchgoals Zusatzprodukte...

Ich für mein Teil bin mit dem Aktuellen CF von Pegasus zufrieden, klar es ist ein anderer Ansatz weil dort ein Kampagne für Cthulhu finanziert wird, aber dort gibt es keine Sticker oder zubuchbaren Sachen...

Vasall
Posts in topic: 19
Beiträge: 2970
Registriert: 15.05.2015 18:31

Auszeichnungen

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Vasall »

Timonidas hat geschrieben: 13.04.2021 13:23 Naja das ist ein bisschen unehrlich hier zu behaupten die Wege Bände wären "Module zur Erweitung des Basisregelwerk", die Wege Bände ersetzen das Basisregelwerk[...]
Doch genau so kann man es benutzen...haben wir es jahrelang benutzt, bevor iLaris kam.
Und zusätzlich bietet das Basisregelwerk die Archetypen, eine Einführung was Rollenspiel und überhaupt ist und gibt Spieltipps für Spieler udn Meister. Es beschreibt die Spielwelt Aventurien und liefert ein umfangreiches Bestiarium und Herbarium mit Ökozonenübersicht, sowie eine detailliertere Regionalbeschreibung Nostergasts spielfertig als Einsteigerregion.

Die Wege Bände vertiefen gegenüber dem Basisbuch die Generierungs-, Kampf-, und Zauberregeln, oder bieten die neuen Geweihtenregeln.
Dabei drucken sie der Übersichtlichkeit halber die themenspezifischen Regelbereiche aus dem Basisregelwerk nochmal ab.
Zuletzt geändert von Vasall am 13.04.2021 13:49, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Mikal Isleifson
Posts in topic: 168
Beiträge: 918
Registriert: 18.04.2020 15:19
Geschlecht:

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Mikal Isleifson »

Kendor hat geschrieben: 13.04.2021 13:39 Womit Deine Behauptung, dass im WdZ alles drin stehen würde, was Man für das Spielen eines Magiers benötigt, widerlegt ist.
Stimmt - es sind Basiswerk und LC. WdZ brauchst Du nur, wenn du all das haben willst, was einen Gildenmagier diverser Coleur ausmacht, haben willst, also Stabzauber, bissl Alchemie, SFs. Aber ja, in der Grundausstattung mit LC kannst Du einen zaubernden "Abenteurer" spielen. Strick ihn halt so, dass eine Hexe, Elfe, Druide oder sonstwas draus wird, aber es geht. Die Zauber - und die sind für einen magischen Chara wirklich essentiell, stehen im LC. So, jetzt tausche ein Werk gegen ein anderes und betrachte meine Aussage noch mal. Für Zauberer brauchst Du Basiswerk + einen weiteren Band zwingend. Ich habe lediglich den falschen genannt.
Contra vis mortis nulla herba hortis

Vasall
Posts in topic: 19
Beiträge: 2970
Registriert: 15.05.2015 18:31

Auszeichnungen

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Vasall »

@Mikal Isleifson
Der Fulminictus steht im Basiregelwerk, zusammen mit einer durchdachten Auswahl essentiellen "Basiszauber" und entsprechender Zauberer-Archetypen

Benutzeravatar
Satinavian
Posts in topic: 49
Beiträge: 4527
Registriert: 30.03.2007 11:53

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Satinavian »

Meine Meinung :

WdZ,WdS,WdA,WdH, WdG, ZBA + LCD enthält alle relevanten Regeln für DSA4.

Es gibt zwar ein paar weitere Regeln in anderen Bänden, aber wenn ich die deswegen zum DSA4-Regelpaket zähle, müsste ich bei DSA5 alle Regionalspielhilfen, regionalen Waffenkammern usw auch mit zum Regelpaket zählen.


Und ja, man kann mit dem Basisregelwerk allein durchaus spielen. Man ist damit nicht ganz so vielseitig wie mit dem Grundregelwerk bei DSA5, aber nah genug dran.
Zuletzt geändert von Satinavian am 13.04.2021 16:16, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzer 22866 gelöscht

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Benutzer 22866 gelöscht »

Sumaro hat geschrieben: 13.04.2021 13:28 Und solange man das so sieht, wird Ulisses auch für jedes größere Produkt weitere CFs mit seltsamen Stretchgoals und massenweise China-Ware machen.
Habe ich geschrieben das jeder jedes Stückchen kaufen soll? Nein, gerade das ist ja das "nette" an den Stückelungen, ich kann mir aussuchen was ich will und was nicht. Wer 100€ für irgendeinen Kram ausgeben will, gerne, wer da keinen Wert drauflegt der lässt es. Solange ich immer noch alles bekommen kann was ich brauche ohne "China-Ware" zwingend mitzunehmen ist das für mich nicht übertrieben.

Solange die Leute die CFs mit Geld vollpumpen ist es ein gutes CF, egal was man davon persönlich halten mag.
Satinavian hat geschrieben: 13.04.2021 13:59 müsste ich bei DSA5 alle Regionalspielhilfen, regionalen Waffenakkern usw auch mit zum Regelpaket zählen.
Ja aber die Regeln findest du auch in der Wiki, du brauchst die RSH nicht um sie zu nutzen. Für alle Regeln in DSA5 braucht man tatsächlich nur die Regelwiki, optimal das GRW, aber selbst das nicht zwingend.

Benutzeravatar
DnD-Flüchtling
Posts in topic: 188
Beiträge: 2593
Registriert: 18.11.2018 19:25

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von DnD-Flüchtling »

Aryador hat geschrieben: 13.04.2021 10:25 Aus meiner Sicht sind Orks, aber vor allem Echsen krasse Außenseiter-SC, die auf meiner persönlichen Prioritätenliste sehr weit unten rangieren, irgendwo vor "Man könnte doch auch mal Vampire als SC spielen". Mein Aventurien wurde in meiner Jugend durch DSA1-3 geprägt, da gab es Echsenmenschen nicht einmal (in DWDSA tauchen Achaz für das aktuelle Aventurien in einem Nebensatz auf). Ich habe die in DSA4 über lange Zeit als spinnerten Einfall ignoriert. Als alberne Anbiederung an den Zeitgeist, genauso wie die Schwarzen Lande für mich eine Anbiederung an den WoD-Hype waren.

Mittlerweile sind sie durch die Lore hinreichend angedockt und ich bin älter geworden, und kann persönlich daran Gefallen finden, wenn mir DSA Völker und Kulturen bietet, die ein bisschen was Besonderes sind. Aber streng genommen sind sie auch dafür zu wenig in den Alltag integriert. Anders als in Splittermond, wo Varge in allen Städten vorkommen, oder Shadowrun, wo dir ein Ork dein Obst verkauft, gibt es Echsen in Aventurien nur einem sehr abgegrenzten Gebiet. Und wo Firnelfen sich mit ein wenig Überlegung unter Menschen mischen können, fallen Echsenmenschen nunmal überall sofort auf.

Kurz und gut: Ich kann sehr gut verstehen, warum man Achaz nicht ins Grundregelwerk packt und auch nicht in die ersten Erweiterungen.
Da stimme ich sogar zu - Orks, Achaz, Goblins etc. sind zwar schön und gut als Spielerrassen, aber wenn der in DSA 5 wirklich zu Tode genutzte Taschenspielertrick des "hinter einer Paywall nachreichens" von zusätzlichen SCs irgendwo seine Berechtigung hätte, dann bei diesen (zumal es auch fraglich ist, inwiefern man Orks oder Achaz wirklich gut spielen könnte ohne die dazugehörige SH).
Ich würde sogar so weit gehen zu sagen, dass es gar nicht mal so produktiv gewesen wäre, sie ins GRW aufzunehmen - wenn man als gegeben annimmt, dass DSA 5 sich eher an Neueinsteiger richtet, würde die gleichberechtigte Aufführung von Nichtmenschen, die über Elfen und Zwerge hinausgehen, ein ganz falsches Bild vom Setting vermitteln.

Kleine Randbemerkung: In DnD und ADnD waren Nichtmenschen gewaltig benachteiligt, was den Aufstieg angeht - für Gary Gygax war das die Stufenbegrenzung ein Transmissionsriemen gewesen, mit der er die Spieler dazu bewegen wollte, sich für menschliche SCs zu entscheiden: Die Begründung war die, dass das Setting von Menschen dominiert wäre und die Zusammensetzung der Gruppe das auch widerspiegeln sollte. Mit DnD3 wurde das dann kassiert; und in dieser Edition wurden auch Regeln für alle möglichen superexotischen Völker (die weit über die üblichen Elfen/Zwerge/Gnome/Halblinge hinausgingen) nachgereicht.
Was auf den ersten Blick ganz gut aussehen mag, ist letztlich aber auf eine ganz andere Weise gewöhnungsbedürftig: Jedes Mal, wenn ich irgendwelche RPG-Stories von DnD höre, besteht die Gruppe aus allen möglichen Tieflingen, Aasimaren, Katzen- oder Drachenmenschen oder was man sich sonst noch so einfallen lassen kann. Wenn das einem gefällt, ist das schön und gut, aber wenn man eher eine klassische Mensch/Elf/Zwerg-Gruppe will, muss man schon eine Menge Hausregel-Vetos geltend machen.

Mein Aventurien wurde in meiner Jugend durch DSA1-3 geprägt, da gab es Echsenmenschen nicht einmal
Also, zuallererst tauchen die Achaz in der Orkland-Trilogie auf - ich denke, ohne die hätte es auch nie Orkland-Achaz gegeben...

Mikal Isleifson hat geschrieben: 13.04.2021 12:20 Und Du glaubst, wenn man neue Spieler anwirbt und die bleiben dann bei Basisregeln und Almanach, dann ist alles gut? Wozu dann die anderen Publikationen? Sorry, das erneut zu sagen, aber die Intention ist immer noch, kontinuierlich Bücher abzusetzen.

Ich bin auch ehrlich gesagt skeptisch, dass das so gut klappt - ich meine, Ulisses beschwert sich ja selbst immer wieder, dass die Auflage für ihre DSA-Veröffentlichungen im vierstelligen Bereich liegt.
Es wäre wirklich interessant zu erfahren, ob Ulisses sich letztlich durch die Publikationsstrategie ins eigene Fleisch schneidet oder ob sie mehr Erfolg hätten, wenn sie nicht so transparent versuchen würden, die Kunden mit schnell & billig gemachten (sprich: kopierten und vervielfältigten) Content zu melken.

Benutzeravatar
Sumaro
Posts in topic: 26
Beiträge: 54334
Registriert: 02.05.2004 22:24

Auszeichnungen

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Sumaro »

Alriel hat geschrieben: 13.04.2021 14:25 Solange die Leute die CFs mit Geld vollpumpen ist es ein gutes CF, egal was man davon persönlich halten mag.
Nö, es ist ein erfolgreiches Crowdfunding. Gut ist daran überhaupt nichts. xD

Aber ich verstehe die neoliberale Moralität dahinter schon. Ich teile sie nur nicht.^^

Sicherlich aber macht Ulisses erfolgreiche DSA-CFs. Nur eben keine guten, mit guten Inhalten und Mehrwerten für die Spielerschaft (und ja, ich weiß durchaus, dass einzelne Leute Sticker und Holzbrettchen für 15 € für einen Mehrwert halten, aber auch das meistens nur solange bis man ihnen mal richtige Mehrwerte nahebringt).

Benutzer 22866 gelöscht

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Benutzer 22866 gelöscht »

Sumaro hat geschrieben: 13.04.2021 14:32 Nur eben keine guten, mit guten Inhalten und Mehrwerten für die Spielerschaft
Das darf doch noch jeder für sich selbst entscheiden oder müssen wir da alle deiner Meinung sein?

Benutzeravatar
Sumaro
Posts in topic: 26
Beiträge: 54334
Registriert: 02.05.2004 22:24

Auszeichnungen

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Sumaro »

Alriel hat geschrieben: 13.04.2021 14:40 Das darf doch noch jeder für sich selbst entscheiden oder müssen wir da alle deiner Meinung sein?
Offensichtlich oder wurde schon mal jemand daran gehindert 300 € bei einem Ulisses-CF auszugeben? Komische Frage...

Benutzer 22866 gelöscht

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Benutzer 22866 gelöscht »

Dann ist der Satz "nur keine guten" also wieder mal völlig überflüssig oder einfach nur "vergessen" deine Meinung sprachlich von einem Fakt zu differenzieren...

Kendor
Posts in topic: 32
Beiträge: 405
Registriert: 31.05.2014 21:22

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Kendor »

Satinavian hat geschrieben: 13.04.2021 13:59 WdZ,WdS,WdA, WdG, ZBA + LCD enthält alle relevanten Regeln für DSA4.
Wege der Alchimie dabei, aber nicht Wege der Helden. Ist das Absicht oder ein Tippfehler?
Mikal Isleifson hat geschrieben: 13.04.2021 13:49 So, jetzt tausche ein Werk gegen ein anderes und betrachte meine Aussage noch mal. Für Zauberer brauchst Du Basiswerk + einen weiteren Band zwingend.
Man kann auch nur mit dem Basisregelwerk einen Zauberer spielen. Weder der LC noch WdZ sind zwingend. Wenn Man "alles" haben will sind sie das beide aber schon. Und wenn Man wirklich alles alles haben will, dann braucht Man dazu noch WdA, VTuU, EG und den TCD. Eventuell sind auch noch ein paar weitere Dinge irgendwo versteckt.

Benutzeravatar
Sumaro
Posts in topic: 26
Beiträge: 54334
Registriert: 02.05.2004 22:24

Auszeichnungen

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Sumaro »

@Alriel
Steht doch schon auf der vorherigen Seite, dass dies meine Meinung ist. Wieso sollte ich das wieder und wieder hinschreiben. Zumal es im Widerspruch zu deiner Aussage "Gut ist was Geld macht" stand und daher gar nicht als allgemeine Aussage getätigt werden musste, sondern nur als Kontrapunkt zu deiner neoliberalen Äußerung steht. Da muss ich, glaube ich, auch nicht sagen, dass diese Aussage "gut = erfolgreich" objektiv nicht haltbar ist, sondern eben nur deine Meinung.

Ansonsten ist das meiste hier ein Austausch von Meinungen, Haltungen und Erfahrungen, eine absolute Wahrheit kann wohl niemand in Anspruch nehmen, nicht wenn es um solche schwammigen Dinge wie "Marketing" geht. Das was allerdings transparent wird, durch die Beobachtung von Ulisses-CF ist, wer die Käuferschaft ist, die das Geld bringt und was diese Käuferschaft haben will. Und das sind nicht die "modular"-Käufer, die kein Geld haben und "nur kaufen was sie brauchen". ;) Für diese Art er Markttransparenz kann man dabei natürlich auch schon dankbar sein.

Benutzer 22866 gelöscht

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Benutzer 22866 gelöscht »

Sumaro hat geschrieben: 13.04.2021 15:00 gut = erfolgreich" objektiv nicht haltbar ist, sondern eben nur deine Meinung.
Das ist nicht meine Meinung sondern das was in unserem Wirtschaftssystem gerade konsens ist.
Sumaro hat geschrieben: 13.04.2021 15:00 Das was allerdings transparent wird, durch die Beobachtung von Ulisses-CF ist, wer die Käuferschaft ist, die das Geld bringt
Das wären doch mal Fakten. Wo genau kann ich nachlesen von welcher Käufergruppe Ulissis am meisten profitiert? Die Quelle hätte ich gerne gesehen.

Benutzeravatar
Sumaro
Posts in topic: 26
Beiträge: 54334
Registriert: 02.05.2004 22:24

Auszeichnungen

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Sumaro »

@Alriel
Wenn es nicht deine Meinung ist, wieso schreibst du es dann? Es war doch deine Aussage. Ich glaube unser Wirtschaftssystem schert sich nicht um solche Dinge wie "gut".

Die Fakten kannst du nachlesen und nachrechnen bei jedem öffentlichen CF. Gib mal Thorwal Crowdfunding in Google ein und nimm einen Taschenrechner, wahlweise dein Handy oder ein Rechenprogramm zur Hand. Oder Kopfrechnen geht auch. Dann bekommt man ganz schnell raus, wie viel Geld von welchen Leuten gekommen ist.

Benutzeravatar
Mikal Isleifson
Posts in topic: 168
Beiträge: 918
Registriert: 18.04.2020 15:19
Geschlecht:

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Mikal Isleifson »

Kendor hat geschrieben: 13.04.2021 14:54 Man kann auch nur mit dem Basisregelwerk einen Zauberer spielen.
Sicher. Ich kann hier auch nur aus meinem Erfahrungshorizont schreiben. Ich spiele Magier und bin SL und habe "wirklich alles" - wollte das aber auch so. Wir haben aber auch zwei weitere Zauberer in der Gruppe gehabt, für die haben Basisregeln und LC gereicht bzw. die haben von sich aus WdZ gekauft, weil sie es sinnvoll fanden, da es ja ein Band speziell für ihre Art Chara war. Werden etliche wohl genauso handhaben. Ich kenne halt nur keinen, der beim Basiswerk stehengeblieben ist mit der Zeit.
Contra vis mortis nulla herba hortis

Benutzer 22866 gelöscht

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Benutzer 22866 gelöscht »

Sumaro hat geschrieben: 13.04.2021 15:18 Die Fakten kannst du nachlesen und nachrechnen bei jedem öffentlichen CF. Gib mal Thorwal Crowdfunding in Google ein und nimm einen Taschenrechner, wahlweise dein Handy oder ein Rechenprogramm zur Hand. Oder Kopfrechnen geht auch. Dann bekommt man ganz schnell raus, wie viel Geld von welchen Leuten gekommen ist.
Und mit welcher Formel rechnest du aus wie viel Geld dort verdient wird und wie viele nachher durch PDF-Downloads oder dem Buch aus dem Handel?
Sumaro hat geschrieben: 13.04.2021 15:18 Ich glaube unser Wirtschaftssystem schert sich nicht um solche Dinge wie "gut".
Dein Glaube interessiert mich ehrlich gesagt nicht. Aber eine "gute" Aktie ist eine die Gewinn abwirft, ein "gutes" Produkt ist eines mit dem Geld verdient wird. Und das sind Dinge die unser Wirtschaftssystem definieren. Ob du persönlich das gut, böse, liberal oder sonst was nennst ist dabei ziemlich Wurst. Das ist der Ist-Zustand unserer Wirtschaft.

Benutzeravatar
pmd
Posts in topic: 49
Beiträge: 1798
Registriert: 29.11.2010 09:39
Wohnort: Darmstadt

Auszeichnungen

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von pmd »

Sumaro hat geschrieben: 13.04.2021 15:18 Die Fakten kannst du nachlesen und nachrechnen bei jedem öffentlichen CF. Gib mal Thorwal Crowdfunding in Google ein und nimm einen Taschenrechner, wahlweise dein Handy oder ein Rechenprogramm zur Hand.
Gibt es bei den Krautfundings noch irgendwelche versteckten Summen, die nicht öffentlich sind? Denn wenn man das öffentlich einsehbare mal nachrechnet, stellt man fest, dass die Summen dort nicht stimmen:

Angeblich 1642 Unterstützer und insgesamt 285.417 €. Etwa 174 € durchschnittlicher Einsatz.

Wenn man jetzt alledings die Unterstützer bei den einzelnen Leveln zusammenzählt und mit dem jeweiligen Preis des Levels multipliziert und dann die Summe bildet komme ich auf: 1672 Unterstützer und 161.291 €. Etwa 96 € durchschnittlicher Einsatz.

Woher kommt diese beträchtliche Differenz?

Quelle: https://www.gameontabletop.com/cf239/di ... rland.html

Fenia_Winterkalt
Administration
Administration
Posts in topic: 79
Beiträge: 21305
Registriert: 17.06.2004 16:09
Geschlecht:

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Fenia_Winterkalt »

Ich könnte mir vorstellen das die Unterstützer des Late Plage nichtmehr bei den anderen Unterstützer mit hochgezählt werden

Asleifswasserträger
Posts in topic: 215
Beiträge: 330
Registriert: 23.06.2020 17:06
Geschlecht:

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Asleifswasserträger »

pmd hat geschrieben: 13.04.2021 15:52
Sumaro hat geschrieben: 13.04.2021 15:18 Die Fakten kannst du nachlesen und nachrechnen bei jedem öffentlichen CF. Gib mal Thorwal Crowdfunding in Google ein und nimm einen Taschenrechner, wahlweise dein Handy oder ein Rechenprogramm zur Hand.
Gibt es bei den Krautfundings noch irgendwelche versteckten Summen, die nicht öffentlich sind? Denn wenn man das öffentlich einsehbare mal nachrechnet, stellt man fest, dass die Summen dort nicht stimmen:

Angeblich 1642 Unterstützer und insgesamt 285.417 €. Etwa 174 € durchschnittlicher Einsatz.

Wenn man jetzt alledings die Unterstützer bei den einzelnen Leveln zusammenzählt und mit dem jeweiligen Preis des Levels multipliziert und dann die Summe bildet komme ich auf: 1672 Unterstützer und 161.291 €. Etwa 96 € durchschnittlicher Einsatz.

Woher kommt diese beträchtliche Differenz?

Quelle: https://www.gameontabletop.com/cf239/di ... rland.html
Ich denke, das die Zusatzprodukte fehlen...
Die machen ja bei Ulisses ein nicht unerheblichen Anteil aus.

Benutzeravatar
Sumaro
Posts in topic: 26
Beiträge: 54334
Registriert: 02.05.2004 22:24

Auszeichnungen

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Sumaro »

@pmd
Klar, die Zusatzprodukte sind nicht aufgeführt, also die Einzelkäufe von zusätzlichen Inhalten. Die kann man nicht nachvollziehen. Man kann allerdings dadurch nachvollziehen wie viel Geld aus den Zusatzprodukten kommt. Ich glaube der Late-Pledge sollte aber mit drin sein. Also wenn diejenigen die gleichen Level auswählen konnten.

Edit: zu spät^^ Jede Menge Leute haben vor mir geantwortet.^^

Benutzeravatar
pmd
Posts in topic: 49
Beiträge: 1798
Registriert: 29.11.2010 09:39
Wohnort: Darmstadt

Auszeichnungen

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von pmd »

Die Late Pledge macht 19.301 € aus. Die ist separat ausgewiesen. Dann müssen es die Zusatzprodukte sein.

Wenn man sich an der genannten Summe orientiert, dann hat der durchschnittliche Käufer etwa 174€ gezahlt. Dafür bekommt er dann (ich gehe jetzt mal von dem 177€ Level aus): Eine umständlich auf mehrere Hefte verteilte Regionalspielhilfe + ein Abenteuer + einen Haufen Krimskrams.

Ich denke, das sagt schon einiges über die typische Käuferschaft aus. Das sind in der Mehrzahl eher keine Leute, die aufs Geld schauen müssen oder Wert auf ein gutes Preis/Leistungsverhältnis legen. Die Schlussfolgerung, dass es sich mehrheitlich um die (manchmal auch als Wale bezeichneten) Alleskäufer handelt, liegt doch nahe, würde ich meinen.

Benutzeravatar
Satinavian
Posts in topic: 49
Beiträge: 4527
Registriert: 30.03.2007 11:53

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Satinavian »

Aryador hat geschrieben: 13.04.2021 10:25 Aus meiner Sicht sind Orks, aber vor allem Echsen krasse Außenseiter-SC, die auf meiner persönlichen Prioritätenliste sehr weit unten rangieren, irgendwo vor "Man könnte doch auch mal Vampire als SC spielen". Mein Aventurien wurde in meiner Jugend durch DSA1-3 geprägt, da gab es Echsenmenschen nicht einmal (in DWDSA tauchen Achaz für das aktuelle Aventurien in einem Nebensatz auf). Ich habe die in DSA4 über lange Zeit als spinnerten Einfall ignoriert. Als alberne Anbiederung an den Zeitgeist, genauso wie die Schwarzen Lande für mich eine Anbiederung an den WoD-Hype waren.
Also ich habe Orks, Goblins und Echsen in DSA4 gern gespielt, Echsen auch häufiger, einen Ork sogar schon nach DSA3 Hausregeln. Und unsere allererste DSA4-Runde hatte jemand anderes als Echsenspieler und eine unserer aktiven Runden als DSA5 rauskam (mit komplett anderer Besetzung außer mir) hatte ebenfalls eine Echse.

Ich fand das immer sehr gut, dass DSA4 diese Optionen bietet und in der Tat ist das Fehlen bei DSA5 ein durchaus wichtiger Minuspunkt für mich.

Benutzeravatar
Timonidas
Posts in topic: 64
Beiträge: 2457
Registriert: 14.02.2019 06:27

Auszeichnungen

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Timonidas »

Mikal Isleifson hat geschrieben: 13.04.2021 15:32Wir haben aber auch zwei weitere Zauberer in der Gruppe gehabt, für die haben Basisregeln und LC gereicht bzw. die haben von sich aus WdZ gekauft, weil sie es sinnvoll fanden, da es ja ein Band speziell für ihre Art Chara war.
Es hat so gut gereicht, dass sie sich das WdZ gekauft haben. Ich denke eigentlich brauchen wir hier garnicht disskutieren, es steht völlig außer Frage dass DSA 5 besser ist wenn es darum geht mit begrenztem Budget zu spielen. Deshalb entzieht sich mir ein wenig der Sinn des hin und her argumentieren mit was man alles geradeso irgendwie spielen kann, welche Regelwerke man nicht unbedingt braucht wenn man sich genug einschränkt, DSA 5 wird bei diesem Vergleich immer besser wegkommen.
pmd hat geschrieben: 13.04.2021 16:06Wenn man sich an der genannten Summe orientiert, dann hat der durchschnittliche Käufer etwa 174€ gezahlt. Dafür bekommt er dann (ich gehe jetzt mal von dem 177€ Level aus): Eine umständlich auf mehrere Hefte verteilte Regionalspielhilfe + ein Abenteuer + einen Haufen Krimskrams
Krass das man bei dir mit 174€ das 177€ Paket hätte kaufen könnte, aber so läuft das nicht.
pmd hat geschrieben: 13.04.2021 16:06Ich denke, das sagt schon einiges über die typische Käuferschaft aus. Das sind in der Mehrzahl eher keine Leute, die aufs Geld schauen müssen oder Wert auf ein gutes Preis/Leistungsverhältnis legen. Die Schlussfolgerung, dass es sich mehrheitlich um die (manchmal auch als Wale bezeichneten) Alleskäufer handelt, liegt doch nahe, würde ich meinen.
Die 28 Leute die das 177€ gewählt haben sind also die "typische Käuferschaft". Deine Kalkulation ist echt faszinierend.

Ignorieren wir auch einfach mal die Tatsache dass diejenigen die nicht alles kaufen vermutlich auch garnicht teilgenommen haben, oder dass die Teilnehmer vermutlich ein stärkeres Interesse an Thorwal haben als der durchschnittliche DSA Spieler.

Carus
Posts in topic: 125
Beiträge: 273
Registriert: 27.07.2018 01:40

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Carus »

Es ist allerdings auch nur ein kleiner Teil der Produkte, die überhaupt als Crowdfunding erscheinen. Wenn man die CF's analysiert, bekommt man nicht annähernd eine Übersicht über die Käuferschaft, sondern bloss eine Übersicht über die CF-Käuferschaft (und da werden Sammler deutlich überrepräsentiert sein). Was die Verkaufszahlen allgemein angeht, wurde ja von Verlagsseite gesagt, dass die Zahlen höher sind als in der vergangenen Edition. Das ist zwar erst mal eine Behauptung aber in den letzten Jahren wurde die DSA-Redaktion mehrmals aufgestockt und das sind Festanstellungen die den Verlag auch etwas kosten, das spricht dafür das die Zahlen sich eher verbessern. Dass durch die Einsteigerfreundlichkeit mehr Leute erreicht werden und mehr verkauft wird, finde ich auch plausibel. Die paar Alleskäufer, die man an den CF's rauslesen kann, wären alleine viel zu wenig und sie sind auch gemäss Umfragen in Foren und auf FB eine kleine Minderheit der Spielerschaft.

Benutzeravatar
Sumaro
Posts in topic: 26
Beiträge: 54334
Registriert: 02.05.2004 22:24

Auszeichnungen

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Sumaro »

Mich verwirrt sehr, welche Schwierigkeiten es offenbar bereitet die generelle monetäre Aufteilung von Ulisses-CF nachzuvollziehen und zu verstehen... Wenn über 50% der Käuferschaft bei 100+ € liegt (schon im Pledgebereich) für eine Regionalspielhilfe (aber übrigens auch bei anderen CF zu DSA5 und ähnlichem), wo liegt dann die Schwierigkeit die Struktur der Käuferschaft nachzuvollziehen?

Es geht doch auch gar nicht um die generelle Käuferschaft, die ist irgendeine mystische Masse von der Ulisses ab und zu eine Behauptung aufstellt, soziale Medien ganz eigene Ideen haben und dann wieder - je nachdem wie man zum Verlag steht - selbst die Käuferschaft selbst keine Vorstellung besitzt (oder eben eine ideologisch verzerrte). Aber an wen sich CFs richten und was deren Publikationsstrategie ist, ist ziemlich transparent. Ulisses selbst wird auf jeden Fall seinen Schnitt machen, aber sie sind auch faktisch seit einiger Zeit Quasi-Monopolisten auf dem deutschen Rollenspielmarkt, von daher wundert es jetzt nicht, dass die sich eine Handvoll Angestellter leisten können.

Ich bin der Meinung Ulisses könnte als deutscher Marktführer viel bessere CF gestalten und viel mehr positiven Einfluss auf die Rollenspiel-Community nehmen, als sie es tun.

Benutzeravatar
Aryador
Posts in topic: 150
Beiträge: 1215
Registriert: 17.04.2020 17:15
Wohnort: Darmstadt
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Aryador »

Sumaro hat geschrieben: 13.04.2021 16:27 Ich bin der Meinung Ulisses könnte als deutscher Marktführer viel bessere CF gestalten und viel mehr positiven Einfluss auf die Rollenspiel-Community nehmen, als sie es tun.
Ernstgemeinte, neugierig-interessierte Frage: Nämlich?

Kannst du das ausführen, was für dich da positive Ideen wären?
Was würdest du machen, wenn du Ulisses wärst?

Vasall
Posts in topic: 19
Beiträge: 2970
Registriert: 15.05.2015 18:31

Auszeichnungen

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Vasall »

Timonidas hat geschrieben: 13.04.2021 16:15 Ich denke eigentlich brauchen wir hier garnicht disskutieren, es steht völlig außer Frage dass DSA 5 besser ist wenn es darum geht mit begrenztem Budget zu spielen.
Ich denke das Gegenteil wurde vielfach bestätigt.
Ein Regelwiki ersetzt nunmal weder regelrelevante Hintergrundsetzung noch ordentlich erarbeitete Regelbände.
Und bezüglich des Informationsgehaltes vergleiche man nur mal die Informationsdichte des Bestiariums aus dem Basisregelwerk mit dem des Almanachs.
Den ich übrigens sehr mag und schon oft empfohlen habe, aber dennoch ist das nunmal etwas Äpfel mit Birnen vergleichen...

Carus
Posts in topic: 125
Beiträge: 273
Registriert: 27.07.2018 01:40

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Carus »

Sumaro hat geschrieben: 13.04.2021 16:27 Mich verwirrt sehr, welche Schwierigkeiten es offenbar bereitet die generelle monetäre Aufteilung von Ulisses-CF nachzuvollziehen und zu verstehen... Wenn über 50% der Käuferschaft bei 100+ € liegt (schon im Pledgebereich) für eine Regionalspielhilfe (aber übrigens auch bei anderen CF zu DSA5 und ähnlichem), wo liegt dann die Schwierigkeit die Struktur der Käuferschaft nachzuvollziehen?

Es geht doch auch gar nicht um die generelle Käuferschaft, die ist irgendeine mystische Masse von der Ulisses ab und zu eine Behauptung aufstellt, soziale Medien ganz eigene Ideen haben und dann wieder - je nachdem wie man zum Verlag steht - selbst die Käuferschaft selbst keine Vorstellung besitzt (oder eben eine ideologisch verzerrte). Aber an wen sich CFs richten und was deren Publikationsstrategie ist, ist ziemlich transparent. Ulisses selbst wird auf jeden Fall seinen Schnitt machen, aber sie sind auch faktisch seit einiger Zeit Quasi-Monopolisten auf dem deutschen Rollenspielmarkt, von daher wundert es jetzt nicht, dass die sich eine Handvoll Angestellter leisten können.

Ich bin der Meinung Ulisses könnte als deutscher Marktführer viel bessere CF gestalten und viel mehr positiven Einfluss auf die Rollenspiel-Community nehmen, als sie es tun.
Die Struktur der CF-Käuferschaft lässt sich halt einfach nicht auf die Struktur der allgemeinen Käuferschaft hochrechnen, das wurde hier jetzt genügend ausgeführt.
Ich habe auch nicht die zusätzlichen Lagermitarbeiter angeführt, die sie einstellen. Die könnten ja auch gebraucht werden, weil D&D so gut läuft. Wenn ein Verlag die Redaktion eines bestimmten Spiels verstärkt - und das sind bedeutende Kostenstellen für ein kleines Unternehmen - dann nicht weil das Spiel am abserbeln ist, sondern weils gut läuft.

Kendor
Posts in topic: 32
Beiträge: 405
Registriert: 31.05.2014 21:22

Errungenschaften

Publikationsstrategie von Ulisses

Ungelesener Beitrag von Kendor »

Sumaro hat geschrieben: 13.04.2021 16:27 Es geht doch auch gar nicht um die generelle Käuferschaft, [...]
Den Eindruck hatte ich allerdings schon. Und das würde dann auch die Kritik daran, dass vom crowdfunding auf eben jene generelle Käuferschaft geschlossen wird, berechtigt machen.

Ohne Zahlen ist es aber eh Weissagerei zu sagen, ob das crodfunding nun die Haupteinnahmequelle ist oder die anderen Kunden. Und natürlich auch, wer in der Mehrzahl ist und an wem sich die Publikationsstrategie ausrichtet.

Antworten