Gerwulf_Treublatt hat geschrieben: ↑27.02.2020 14:25
Bei uns ist es die Regel, dass ein Held der SL mitläuft. Wir wechseln uns normalerweise beim Meistern ab und niemand möchte, dass ein Charakter im Hinblick auf AP zurückfällt. Schon gar nicht, wenn die Heldengruppe gut zusammenpasst.
Irike hat geschrieben: ↑27.02.2020 14:36
Die APs verteilen wir immer großzügig an alle gleich, auch wenn nicht alle immer dabei waren.
Ebenso bei uns. Alles andere wäre unfair. Und erst recht unfair wäre es, einem Char keine AP zu geben, weil der Char nicht da war, während der Spieler gemeistert hat und dadurch ja nicht nur anwesend war, sondern auch Vorbereitungszeit investiert hat. Da wäre es eher fair, dem nichtanwesend SL-Char extra AP zu geben.
Also wir haben auch wechselnde Meister in einer Gruppe und der Hauptmeister schleift seinen SC immer mit, was ich eher unglücklich finde. Wenn ich meistere, kommt mein SC weg. Muss ja schon genug NSC spielen. Und oft noch nen SC eines nicht anwesenden Spielers. Wenn von den interagierenden Figuren die Hälfte von einer Person gespielt werden, ist das kein schönes Rollenspiel mehr.
Einen SC für ein AB raus zu nehmen finde ich gar nicht schwer. Es nicht zu tun fände ich dumm. Bei einem ganzen AB können sich ja auch SL und andere Spieler vorher drauf einstellen, dass dieser eine SC und dessen Kompetenzen jetzt halt erstmal fehlen.
Aber problematischer und leider häufiger (bei uns) sind unregelmäßige und/oder spontane Fehlzeiten. Manche Menschen arbeiten Schichtdienst oder haben Kinder oder werden halt mal krank. Selbst bei nur 4 bis 5 Spielern kämen wir kaum zum Spielen, müssten immer alle da sein. Wir lassen erst ausfallen ab zwei fehlenden Spielern. Auch bei unregelmäßigen Terminen kommt es oft zu nachträglichen Absagen und dann wollen wir meist nicht verschieben. Da läuft es meistens auf die Variante hinaus, dass der SL SC eines nicht anwesenden Spielers mitschleift. In Kämpfen übernimmt bei uns aber dann meist ein Spieler den SC. In Kämpfen lassen wir auch meist verbündete NCS von Spielern steuern. Die SL muss ja schon die Gegner steuern. Manchmal kann der SL den SC auch woanders hin schicken. Wenn das geht, wählen wir diesen Weg. Aber so lange die Gruppe durch die Gegend reist, muss der SC schon mit, sonst ist's doof beim nächsten Mal.
TrutzVonKlodt hat geschrieben: ↑02.03.2020 11:52
"Wie bist du jetzt gleich den Fallen im Tempel ausgewichen und hast dich alleine durchs Labyrinth zu uns durchgeschlagen??"
Genau solche Situationen wollen wir nämlich vermeiden.

Wir bemühen uns um sehr realistische Weltdarstellung. Und die Probleme einer realistischen Gruppenzusammenführung beginnen ja schon bei der Frage, woher ein Nachzügler weiß, dass die Gruppe im Labyrinth ist, geschweigedenn wo da drin.
Horasischer Vagant hat geschrieben: ↑02.03.2020 12:34
Bei uns gibt es ein Kredo: Charaktere, deren Spieler nicht anwesend ist können nicht sterben und es darf ihnen soweit es in die Handlung passt nicht „böses“ passieren, weil er von Mitspielern hineingerittten wurde.
Also hättet ihr das AB aus The Gamers gespielt, hätte Marc dann The Shadow besiegt?
LordShadowGizar hat geschrieben: ↑02.03.2020 18:46
Wenn ein Charakter der fester Gruppenbestandteil ist, temporär ausfällt, weil der Spieler nicht anwesend ist, dann schwächt das die Aktionsmöglichkeiten der Gruppe ein... sei es auf der einen Seite geplante Momente für diesen Charakter die jetzt (unausweichlich) anstehen, oder weil einen anderen mitspieler eine Lösungsidee kommt, die jenen char benötigt. (weil dessen Kerngebiet)
Das ist schon ein Punkt. Die Tage haben wir das Finale eines selbstgeschriebenen ABs gespielt, dass sich v.a. darum drehte, den Feind (Nachteil) eines SC des Meuchelmordes zu überführen. Im Finale hatten wir den Endkampf gegen den Feind und ihn getötet. Die Spielerin des entsprechenden SC war aber nicht da, war (sehr) spontan krank. Das war schon... doof.