DSA5 5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion

Hier finden allgemeine DSA-Themen ihren Platz, zu denen es kein explizites Unterforum gibt.

Wie bewertet ihr die Weiterentwicklung von DSA seit 2011?

überwiegend Positiv
102
30%
Unverändert
35
10%
überwiegend Negativ
208
60%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 345

Benutzeravatar
Timonidas
Posts in topic: 105
Beiträge: 2457
Registriert: 14.02.2019 06:27

Auszeichnungen

Errungenschaften

5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion

Ungelesener Beitrag von Timonidas »

Nepolemo ya Dolvaran hat geschrieben: 12.11.2019 13:51Was haben alte Spielhilfen mit DSA5 [...] zu tun?
Ok nochmal. Die letzte Spielhilfe für DSA 4 kam 13 Jahre nach dem "Grundregelwerk". Die letze Regionalspielhilfe kam 10 Jahre spätre rund das letzte Regelbuch 11 Jahre später. Wie haben also die DSA 4 Spieler vor den relevanten Spielhilfen bestimmte Sachen gemacht? Ganz einfach Neulinge haben die fehlenden Sachen nicht bespielt, oder sie haben die Beschreibungen aus den Abenteuern genommen. Und was haben DSA 3 Spieler gemacht die unbedingt in noch nicht beschriebenen Regionen spielen wollten? Genau die haben dann einfach die DSA 3 Spielhilfen benutzt. Und ist es heute anders? Nein.
Nepolemo ya Dolvaran hat geschrieben: 12.11.2019 13:51Was haben alte Spielhilfen mit [...] einem imaginären Neuling zu tun
Der imaginäre Neuling braucht keine alten Spielhilfen und der braucht auch keine Spielhilfe für den Phecanowald oder die hiesige FLora und Fauna oder sonstige Sachen die in aktuellen Publikationen noch nicht beschrieben wurden.
Nepolemo ya Dolvaran hat geschrieben: 12.11.2019 13:51Was haben alte Spielhilfen mit DSA5 und einem imaginären Neuling zu tun?
Die meisten Neulinge spielen DSA 5, die meisten DSA 4 Spieler haben DSA 4 Bücher, die Kritik dass der Neuling den Phecanowald nicht vernünftig bespielen kann weil die Flora und Fauna der Region noch nicht ausreichend beschrieben wurde betrifft den Neuling gar nicht weil er dort nicht spielen wird sondern in Nostergast, Albernia, den Flusslanden oder Aranien.

Benutzeravatar
Nepolemo ya Dolvaran
Posts in topic: 65
Beiträge: 2980
Registriert: 31.12.2011 00:13
Wohnort: Göttingen

Auszeichnungen

Errungenschaften

5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion

Ungelesener Beitrag von Nepolemo ya Dolvaran »

Timonidas hat geschrieben: 12.11.2019 14:33Der imaginäre Neuling braucht keine alten Spielhilfen und der braucht auch keine Spielhilfe für den Phecanowald oder die hiesige FLora und Fauna oder sonstige Sachen die in aktuellen Publikationen noch nicht beschrieben wurden.
Der imaginäre Neuling könnte aber mit einem Werk wie der ZooBot, statt der Publikationswust von DSA 5, da sehr wohl ein Abenteuer stattfinden lassen - das ist das Argument.

Auf den Rest zu antworten ist mir mittlerweile zu blöd, wir drehen uns im Kreis, das wurde alles schon von anderen widerlegt.
Soylent Green is people!

Benutzeravatar
Telling
Posts in topic: 9
Beiträge: 78
Registriert: 06.10.2019 03:22

Errungenschaften

5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion

Ungelesener Beitrag von Telling »

Ich habe mich in den letzten Tagen bewusst aus dieser Diskussion rausgehalten, zum einen, weil ich in der Debatte rund um die 3W20-Probe nicht wirklich das Gefühl hatte, mit meinen Beiträgen Mehrwert zu bieten, zum anderen, weil der Tonfall teilweise ja doch recht feindselig geworden war. Ich möchte aber trotzdem nicht einfach aus diesem Thread verschwinden, wie ein Dieb in Phexens Schatten, deswegen möchte ich nochmal abschließend auf den Punkt bringen, wie diese gesamte Diskussion auf mich wirkt bzw. was ich für Denkanstöße daraus gewonnen habe. Vieles davon dürfte für den geneigten Forenuser keine Überraschung sein, war für mich als Foren-Neuling aber durchaus eine interessante Erkenntnis.

1.) Die alte Redax/neue Redax-Diskussion artet fast immer in eine DSA4.1/DSA5-Diskussion aus, die dann früher oder später in subjektiven Streitereien über regeltechnische Kleinigkeiten ausartet, ohne mit der originalen Fragestellung etwas zu tun zu haben.

2.) Es stehen sich bei der Debatte zweimal zwei (in meinen Augen ziemlich verhärtete) Fronten gegenüber: a) die Powergamer mit ihrer Crunch-Liebe gegen die Bauerngamer mit ihrer Fluff-Liebe, und b) die ältere Generation Rollenspieler gegen die jüngere Generation Rollenspieler.

a) kommt immer dann zum Tragen, wenn bestimmte Regelkonzepte besprochen werden, die aufgeweicht wurden, um mehr Fluff zuzulassen (verärgert die Powergamer), oder ausgearbeitet wurden, um mehr Fluff zu bieten (verärgert in der Regel niemanden, führt aber in den Augen vieler zu Unklarheiten)
b) kommt vor allem bei der Diskussion der Publikationsweise zum Tragen. Ich stelle jetzt, zugegeben, ohne viel empirische Beweiskraft die These auf, das tendenziell mehr jüngere Spieler Wert darauf legen, dass die neuen Regelwerke in Vollfarbe erscheinen, dass tendenziell mehr jüngere Spieler das Regelwiki nutzen, und das tendenziell mehr ältere Spieler ein großes Problem mit Smartphone/Tablet am Spieltisch haben.

Das sind wie gesagt Beobachtungen, die ich in meinem persönlichen Umfeld und in der Diskussion in diesem Forum gemacht habe, Allgemeingültigkeit zu behaupten will ich mir dabei nicht anmaßen. Ich habe das Gefühl, dass daraus eine Menge der Streiterei auch in diesem Thread resultiert, und daher auch das Phänomen stammt, dass es speziell in diesen Debatten sehr schwer zu fallen scheint, auf einen gemeinsamen Nenner oder auch nur ein gegenseitiges Akzeptieren zu kommen. Was für die einen von gravierender Wichtigkeit ist, scheint den anderen gar nicht aufzufallen.

Insgesamt betrachte ich DSA5 (und damit auch die Arbeit der neuen Redax) immer noch als Erfolg. Ja, die von @DnD-Flüchtling angesprochene Streckung findet sicher zu einem Teil statt, das muss ich zugeben, ist aber in meinen Augen lange nicht so dramatisch, wie sie hier dargestellt wird.
Die Modularisierung sagt mir, wie gesagt, zu, weil ich sie als einsteigerfreundlicher betrachte, auch wenn ich einsehe, dass es dadurch, wie @Argonar gesagt hat teilweise unübersichtlicher geworden ist.
Vollfarbe ist für mich ein wichtiges Argument und das Regel-Wiki empfinde ich als eine hervorragende Neuerung.

[Nebenbei bemerkt hinsichtlich Übersichtlichkeit und Bedienbarkeit des Wikis: Ein kompletter Spieler-Neuling aus meiner Gruppe, der ausschließlich das Regel-Wiki und andere, kostenlose Internetquellen benutzt, hat mittlerweile aus der gesamten Gruppe die beste Crunch-Kenntnis und eine absolut ausreichende Fluff-Kenntnis. Ohne je in ein Regelwerk geschaut zu haben. Die These, dass das Regel-Wiki für Einsteiger absolut ungeeignet ist, halte ich damit für widerlegt.]
Für die Entstigmatisierung der Kor-Kirche - auch Söldner mit Gewissen handeln im Sinne der Zwölfe!
Rezensionen & Spielberichte zu DSA, derzeit vor allem zu 'Hinter dem Schleier' und Al'Anfa

Pronomen: er/ihn

Benutzeravatar
Eadee
Posts in topic: 32
Beiträge: 4522
Registriert: 31.10.2016 15:51
Wohnort: Weßling
Kontaktdaten:

Auszeichnungen

Errungenschaften

5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion

Ungelesener Beitrag von Eadee »

Timonidas hat geschrieben: 12.11.2019 14:33Ok nochmal. Die letzte Spielhilfe für DSA 4 kam 13 Jahre nach dem "Grundregelwerk".
2001 erschienen die ersten DSA4 Basisregeln (vergleichbar mit der DSA5 Beta, weil es kaum etwas mit dem späteren 4.0 zu tun hatte)
2002 Schwerter und Helden
2002 Zauberei und Hexenwerk
2003 Geographica Aventurica
2003 Aventurisches Arsenal
2003 Stäbe Ringe Dschinnenlampen
2003 Götter & Dämonen
2004 Zoo-Botanica Aventurica
Ab hier war Aventurien vollständig beschrieben und spielbar. Noch nicht so detailiert wie in den RSHs später, aber es war voll bespielbar und es gab quasi keine "Lücken" im Regelwerk. Man konnte als Einsteiger-Meister beliebige Regionen Aventuriens bespielen und hatte angaben zur gesamten Flora, Fauna und selbst zu den Waffen.

DSA 4.0 war allerdings nicht wirklich eine Verbesserung gegenüber DSA3, dafür war es noch viel zu verbugt und undurchdacht. Trotzdem war es von Anfängern, die (wie ich damals) keinen Zugriff auf DSA3-Publikationen hatten voll bespielbar.
Lassen wir die Basisbox außen vor, kommen wir auf 3 Jahre die es gebraucht hat um auf diesen Stand zu kommen.


In DSA5 gab es 2014 das Beta-Regelwerk. Aber die lassen wir, wie bei DSA4 die Basisbox, außen vor.
Wir beginnen die Zählung also 2015 mit dem DSA5 Regelwerk.
Inzwischen ist es fast 2020, also über 5 Jahre später und DSA5 ist noch meilenweit davon entfernt die Spielbarkeit zu bieten die DSA 4.0 bereits innerhalb von 3 Jahren erreicht hatte.

Ich bezweifle ehrlich ob in DSA5.0 jemals eine Übersicht gegeben sein wird wie DSA 4.0 sie hatte, ich hoffe aber für alle die sich auf DSA5 eingelassen haben, dass es irgendwann ein 5.1 geben wird, in dem Ordnung ins Chaos gebracht wird.
Hier könnte ihre Signatur stehen.

Benutzeravatar
Timonidas
Posts in topic: 105
Beiträge: 2457
Registriert: 14.02.2019 06:27

Auszeichnungen

Errungenschaften

5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion

Ungelesener Beitrag von Timonidas »

Eadee hat geschrieben: 12.11.2019 15:41Ich bezweifle ehrlich ob in DSA5.0 jemals eine Übersicht gegeben sein wird wie DSA 4.0 sie hatte, ich hoffe aber für alle die sich auf DSA5 eingelassen haben, dass es irgendwann ein 5.1 geben wird, in dem Ordnung ins Chaos gebracht wird.
Womöglich nicht. Aber wenn Ulisses den Kurs hält werden die Regionen und die Fauna Aventuriens zumindest dichter und umfangreicher beschrieben und illustriert sein als zu DSA 4 Zeiten, ob das besser oder schlechter ist kann jeder für sich entscheiden.

Benutzeravatar
Eadee
Posts in topic: 32
Beiträge: 4522
Registriert: 31.10.2016 15:51
Wohnort: Weßling
Kontaktdaten:

Auszeichnungen

Errungenschaften

5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion

Ungelesener Beitrag von Eadee »

Timonidas hat geschrieben: 12.11.2019 16:14Aber wenn Ulisses den Kurs hält werden die Regionen und die Fauna Aventuriens zumindest dichter und umfangreicher beschrieben und illustriert sein als zu DSA 4 Zeiten, ob das besser oder schlechter ist kann jeder für sich entscheiden.
Wenn für Illustrationen Geld/Arbeitszeit investiert wird welches dann bei Übersicht und Regelqualität fehlt ist das definitiv negativ, bunte Bildchen zu allem sind nicht die Basis der Rollenspieler-Bedürfnispyramide sondern der Comicleser-Bedürfnispyramide. ;).
Hier könnte ihre Signatur stehen.

Zanzibari
Posts in topic: 22
Beiträge: 56
Registriert: 24.09.2019 22:02
Geschlecht:

Errungenschaften

5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion

Ungelesener Beitrag von Zanzibari »

Ogremage hat geschrieben: 12.11.2019 06:57
Zanzibari hat geschrieben: 11.11.2019 20:57 Unterdessen lautet die Antwort auf die Frage: "In welcher Publikation finde ich Kairan beschrieben?" in DSA5 immernoch: Niemand weiß es. Ich selbst habe vor einiger Zeit mal frenetisch alle RSH und Bände und Almanach und Grundregelwerk durchgeblättert, ohne fündig zu werden. Das Faktum, dass ich ein halbes dutzend Bücher durchblättern muss (und am Ende dann sogar den Überblick verlor welches ich schon durchblättert hatte) ist ein grauseliges Argument gegen die DSA5 Publikationen.

Das Regelwiki macht es nicht besser. Ein (gutes?) Regelwiki ist ein gutes Argument für ein Regelwiki. Aber kein Argument dafür, die Publikationen zu kaufen.
Aventurisches Herbarium - und damit an der wie ich finde genau richtigen Stelle für eine aventurische Pflanze.
Werden darin alle Pflanzen, welche ich früher in der zooBot finden konnte drinsein?
Ich dachte wir hätten schon angekündigt bekommen, dass das Herbarium nicht vollständig sein wird, und es ungewitzt ein zwotes geben wird.
Zuletzt geändert von Zanzibari am 12.11.2019 18:31, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Timonidas
Posts in topic: 105
Beiträge: 2457
Registriert: 14.02.2019 06:27

Auszeichnungen

Errungenschaften

5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion

Ungelesener Beitrag von Timonidas »

Eadee hat geschrieben: 12.11.2019 18:10Wenn für Illustrationen Geld/Arbeitszeit investiert wird welches dann bei Übersicht und Regelqualität fehlt ist das definitiv negativ, bunte Bildchen zu allem sind nicht die Basis der Rollenspieler-Bedürfnispyramide sondern der Comicleser-Bedürfnispyramide. ;).

Das ist wieder sehr subjektiv. Eine Tabelle die vorgeben will wo genau jetzt welche Wildtiere welches Unkraut grasen ist für mich keine Bereicherung im Vergleich zu einer einzigen Kreatur die mit 2 Seiten Text beschrieben wurde und ein "buntes Bildchen" zur Veranschaulichung anbietet. Die Basis sind die Grundregeln, und die gibt es bereits.

Zanzibari
Posts in topic: 22
Beiträge: 56
Registriert: 24.09.2019 22:02
Geschlecht:

Errungenschaften

5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion

Ungelesener Beitrag von Zanzibari »

Zanzibari hat geschrieben: 12.11.2019 18:23
Ogremage hat geschrieben: 12.11.2019 06:57
Zanzibari hat geschrieben: 11.11.2019 20:57 Unterdessen lautet die Antwort auf die Frage: "In welcher Publikation finde ich Kairan beschrieben?" in DSA5 immernoch: Niemand weiß es. Ich selbst habe vor einiger Zeit mal frenetisch alle RSH und Bände und Almanach und Grundregelwerk durchgeblättert, ohne fündig zu werden. Das Faktum, dass ich ein halbes dutzend Bücher durchblättern muss (und am Ende dann sogar den Überblick verlor welches ich schon durchblättert hatte) ist ein grauseliges Argument gegen die DSA5 Publikationen.

Das Regelwiki macht es nicht besser. Ein (gutes?) Regelwiki ist ein gutes Argument für ein Regelwiki. Aber kein Argument dafür, die Publikationen zu kaufen.
Aventurisches Herbarium - und damit an der wie ich finde genau richtigen Stelle für eine aventurische Pflanze.
Werden darin alle Pflanzen, welche ich früher in der zooBot finden konnte drinsein?
Ich dachte wir hätten schon angekündigt bekommen, dass das Herbarium nicht vollständig sein wird, und es ungewitzt ein zwotes geben wird.
Mal mich selber zitierend, hier im orkenspalterforum: https://www.orkenspalter.de/index.php?t ... herbarium/
scheint die antwort zu lauten: 11. August 2019 Band 1 kommt dieses Jahr, Band 2 "zeitnah danach".

Also werden nicht alle Blumen in einer Spielhilfe erscheinen.

Benutzeravatar
Timonidas
Posts in topic: 105
Beiträge: 2457
Registriert: 14.02.2019 06:27

Auszeichnungen

Errungenschaften

5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion

Ungelesener Beitrag von Timonidas »

Zanzibari hat geschrieben: 12.11.2019 18:33Mal mich selber zitierend, hier im orkenspalterforum: https://www.orkenspalter.de/index.php?t ... herbarium/
scheint die antwort zu lauten: 11. August 2019 Band 1 kommt dieses Jahr, Band 2 "zeitnah danach".

Also werden nicht alle Blumen in einer Spielhilfe erscheinen.
Also für mich klang das richtig gut. Klar es werden 2 Bände was bisschen nervig ist. Aber dafür bekommen wir jetzt anstatt den lieblosen 5 Zeilern zu einzelnen Pflanzen wie bei den Monstern detaillierte Beschreibungen, Illustrationen, 70 Rezepte, Fokusregeln für Alchemie usw., und das ganze soll so aufbereitet werden wie echte irdische Herbarien mit Ingame Zeichnungen. Ganz ehrlich ich finde das klingt schonmal tausend mal geiler als was man im Zoo-Botanica bekommt, auch wenns natürlich Geschmackssache ist.

Vor allem ist hier auch wieder der Alchemisten/Kräutersammler Bedarf gebündelt, dass heisst Spieler die das nicht interessiert bleiben verschont.

Zanzibari
Posts in topic: 22
Beiträge: 56
Registriert: 24.09.2019 22:02
Geschlecht:

Errungenschaften

5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion

Ungelesener Beitrag von Zanzibari »

Timonidas hat geschrieben: 12.11.2019 18:43
Zanzibari hat geschrieben: 12.11.2019 18:33Mal mich selber zitierend, hier im orkenspalterforum: https://www.orkenspalter.de/index.php?t ... herbarium/
scheint die antwort zu lauten: 11. August 2019 Band 1 kommt dieses Jahr, Band 2 "zeitnah danach".

Also werden nicht alle Blumen in einer Spielhilfe erscheinen.
Also für mich klang das richtig gut. Klar es werden 2 Bände was bisschen nervig ist. Aber dafür bekommen wir jetzt anstatt den lieblosen 5 Zeilern zu einzelnen Pflanzen wie bei den Monstern detaillierte Beschreibungen, Illustrationen, 70 Rezepte, Fokusregeln für Alchemie usw., und das ganze soll so aufbereitet werden wie echte irdische Herbarien mit Ingame Zeichnungen. Ganz ehrlich ich finde das klingt schonmal tausend mal geiler als was man im Zoo-Botanica bekommt, auch wenns natürlich Geschmackssache ist.
Eine "Ingame Zeichnung Illustration" und das aufsplitten einer Publikation (ZooBot) auf 4+ Publikationen (Bestiarium I, II , Herbarium I ; II ), findest du tausendmal besser ?

Ich finde gut, dass die Zahl beschriebener Pflanzen wohl steigt. Im Orkenspalterthread ist aber auch ein twitch verlinkt in dem die Autorin wohl sagt, dass viele Pflanzen nur 5 Zeiler bekommen. Vor dem Hintergrund wird der Mehrwert zur ZooBot wohl klein sein nur für die Pflanzen. Jetzt noch davorreflektiert dass viele Pflanzen aus bisher publizierten RSH mit Sicherheit reingepackt werden, und dass wohl alchimistische Rezepte(!) dazukommen, und ich glaube irgendwie nicht, dass das Buch überhaupt viel neuen content haben wird.

Benutzeravatar
Nepolemo ya Dolvaran
Posts in topic: 65
Beiträge: 2980
Registriert: 31.12.2011 00:13
Wohnort: Göttingen

Auszeichnungen

Errungenschaften

5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion

Ungelesener Beitrag von Nepolemo ya Dolvaran »

Timonidas hat geschrieben: 12.11.2019 16:14
Eadee hat geschrieben: 12.11.2019 15:41Ich bezweifle ehrlich ob in DSA5.0 jemals eine Übersicht gegeben sein wird wie DSA 4.0 sie hatte, ich hoffe aber für alle die sich auf DSA5 eingelassen haben, dass es irgendwann ein 5.1 geben wird, in dem Ordnung ins Chaos gebracht wird.
Womöglich nicht. Aber wenn Ulisses den Kurs hält werden die Regionen und die Fauna Aventuriens zumindest dichter und umfangreicher beschrieben und illustriert sein als zu DSA 4 Zeiten, ob das besser oder schlechter ist kann jeder für sich entscheiden.
Illustrierter ja, den Rest wage ich bei dem vielen Blabla und den massenhafte copy&paste Wiederholungen aus früheren 5er Werken zu bezweifeln.
Soylent Green is people!

Benutzeravatar
Timonidas
Posts in topic: 105
Beiträge: 2457
Registriert: 14.02.2019 06:27

Auszeichnungen

Errungenschaften

5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion

Ungelesener Beitrag von Timonidas »

Zanzibari hat geschrieben: 12.11.2019 18:49Eine "Ingame Zeichnung Illustration" und das aufsplitten einer Publikation (ZooBot) auf 4+ Publikationen (Bestiarium I, II , Herbarium I ; II ), findest du tausendmal besser ?
Ich finde das aufsplitten nicht besser, sagte ich aber auch. Dafür finde ich dass was inhaltlich geboten wird besser. Ja mir persönlich gefällt es besser wenn ein Band weniger Monster/Pflanzen enthält die dafür aber umfangreicher und detailierter beschrieben sind. Das liegt daran dass es mich einfach nicht juckt wenn Pflanzen oder Tiere fehlen die es früher bei DSA 4 gab. Ich brauche die vollstöndige Tabelle nicht die mir sagt was in diesem und jenem Wald genau wächst, lieber habe ich eine kleine Anzahl Pflanzen die dafür gut beschrieben sind und die ich dann da einbringen kann wo sie meiner Meinung nach (oder der Beschreibung nach) passend sind. Deshalb ja, das Herbarium wie vorgestellt spricht mich "tausend mal" mehr an als die Zoo-Botanica, wo zwar alles drin war aber der "vollständigkeitsanspruch" (was bei einer Welt die von der Fantasie der Spieler lebt ein merwürdiges Konzept ist) dazu führt das alles komprimiert in möglichst kurzen Beschreibungstexten, Regelblöcken und meistens ohne Zeichnung auskommen muss. Aber das ist wie gesagt meine persönlcihe Präferenz und ich hab vollstes Verständnis wenn jemand lieber die vollständige Variante hat.
Zanzibari hat geschrieben: 12.11.2019 18:49Ich finde gut, dass die Zahl beschriebener Pflanzen wohl steigt. Im Orkenspalterthread ist aber auch ein twitch verlinkt in dem die Autorin wohl sagt, dass viele Pflanzen nur 5 Zeiler bekommen. Vor dem Hintergrund wird der Mehrwert zur ZooBot wohl klein sein nur für die Pflanzen. Jetzt noch davorreflektiert dass viele Pflanzen aus bisher publizierten RSH mit Sicherheit reingepackt werden, und dass wohl alchimistische Rezepte(!) dazukommen, und ich glaube irgendwie nicht, dass das Buch überhaupt viel neuen content haben wird.
Ich muss mir das Video mal anschauen, aber vom Grundprinzip hat es mir schonmal gefallen, wie es am Ende aussieht sehen wir ja dann.

Benutzer 20704 gelöscht

5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion

Ungelesener Beitrag von Benutzer 20704 gelöscht »

Zanzibari hat geschrieben: 12.11.2019 18:49Ich finde gut, dass die Zahl beschriebener Pflanzen wohl steigt.

Oh ihr Götter warum ?

Ein relativ dünnes Heft mit magischen/karmalen/dämonischen Pflanzen hätte es getan der Rest kann man sich schenken.
Die alte Zoobot hatte 50 Seiten Pflanzen, da war alles dabei, wenn nun jede Pflanze ein Bild bekommen würde dann von mir aus auch 100 Seiten.

Wahrscheinlich werden nun alle Blumen die es im Wildpflanzen Lexikon gibt beschrieben natürlich mit DSA eigenen Namen damit man nicht im realen Lexikon nachschauen kann was das ist.

Jadoran
Posts in topic: 39
Beiträge: 10920
Registriert: 14.11.2014 10:06

Auszeichnungen

Errungenschaften

5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion

Ungelesener Beitrag von Jadoran »

Was mir in der alten Zoobot echt fehlt, war eine Herangehensweise wie bei SR-Fahrzeugen. Da gibt's einen APC (der Wolf) und dann gibt's eine Zeile: "Ähnliche Fabrikate anderer Hersteller".
Viele oft gebrauchte Heilkräuter wachsen nur in ganz bestimmten Klimaregionen. Kairan für den Zaubertrank, der überall in Aventurien gebraut wird, wächst lore-mässig nur im Norden an einem See. Das funktioniert so nicht. Also hätte ich mir eine recht übersichtliche Tabelle gewünscht nach dem Schema: "Norden: Wirselkraut. Im Dschungel wächst Rote Pfeilblüte, in der Steppe xy und die Firnelfen suchen die selter YZ-Wurzel." Sollte alles glecih funktionieren. So musste ich für mein FAB eine mittlerweile zweiseitige "Entsprechungs-Liste" entwerfen. Aber ich fürchte. DSA 5 wird es nur aufblähen anstatt zu systematisieren. Ist ja bei den Waffen und Rüstungen offenbar auch so passiert. (Auch da war DSA 4 in der Anfangsphase nicht besser... es hat 4.1. gebraucht, bevor aus dem exclusiven Amazonensäbel der allgemein verfügbare Reitersäbel wurde...)
Dreck vorbeischwimmen lassen

Benutzeravatar
Eadee
Posts in topic: 32
Beiträge: 4522
Registriert: 31.10.2016 15:51
Wohnort: Weßling
Kontaktdaten:

Auszeichnungen

Errungenschaften

5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion

Ungelesener Beitrag von Eadee »

Jadoran hat geschrieben: 13.11.2019 08:20 Viele oft gebrauchte Heilkräuter wachsen nur in ganz bestimmten Klimaregionen. Kairan für den Zaubertrank, der überall in Aventurien gebraut wird, wächst lore-mässig nur im Norden an einem See. Das funktioniert so nicht. Also hätte ich mir eine recht übersichtliche Tabelle gewünscht nach dem Schema: "Norden: Wirselkraut. Im Dschungel wächst Rote Pfeilblüte, in der Steppe xy und die Firnelfen suchen die selter YZ-Wurzel."
Also die Tabelle mit Verbreitungsangaben gibt es doch im ZBA. Oder meinst du eine Tabelle die mögliche Substitutionen für alle Pflanzen listet? Das wäre auch cool gewesen, aber eher was fürs SRD/WdA. Wenn es dir pauschal um Heilkräuter geht, da gibt es iIrc eine Auflistung im WdS und auch im ZBA vor den Beschreibungen der einzelnen Pflanzen.

Für DSA5 halte ich solche Übersichtstabellen für unbedingt notwendig, aber für illusorisch wenn man sie von der Redax erwartet. Einzige Chance ist da vermutlich das Scriptorium.
Hier könnte ihre Signatur stehen.

Benutzeravatar
Assaltaro
Posts in topic: 46
Beiträge: 19987
Registriert: 19.01.2014 11:49
Wohnort: Regensburg
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion

Ungelesener Beitrag von Assaltaro »

Im Scriptorium finden sich schon PDFs, die alle bisher erschienen Pflanzen sammeln. Aber eigentlich sollte das wirklich Aufgabe der Redax sein.
Das Verteilen der Regeln auf so viele Bücher ist für Tischrunden wirklich nervig, online fahr ich gut mit der Regel wiki.
Dennoch stören mich an 4.1 mehr Dinge als an 5, wenn ich mal nur die Regeln an sich betrachte. Ich wähle also oft das kleinere Übel. Wirklich gut finde ich beide Sachen nicht, aber selbst an Ilaris hab ich einen Punkt den ich nicht mag (das vorherige Ansagen von hoher Qualität, da mag ich das aus Splittermond lieber, wo einfach immer gezählt wird wie viel man über der Schwelle ist)
75% Method Actor, 71% Storyteller, ..., 17% Power Gamer

Ja ich betreibe "Blümchen"-Rollenspiel und ich steh dazu.

Bin ich froh DSA5 zu spielen. Nicht mehr alle Kämpfer waren in der Fasarer Arena!

Meine Helden

Aus Liebe zu Aventurien ertrage ich die Regeln.
... Sc*** Steigerungsregeln (4.1)
....Sc*** Kampfregeln

Benutzeravatar
Hesindian Fuxfell
Posts in topic: 14
Beiträge: 5212
Registriert: 13.07.2005 11:50
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion

Ungelesener Beitrag von Hesindian Fuxfell »

Ich glaube, er meint eher: welche Pflanze gibt es im Regenwald mit der gleichen Wirkung von vierblättriger Einbeere. Oder das Finage-Äquivalent im Svelttal.
Hier finde ich es aber gut, dass es das nicht gibt. MMn sollten diese ganz besonderen Pflanzen auch so bleiben und was es in bestimmten Regionen nicht gibt, gibts da auch nicht.
Wirselkraut z.B. gibts in ganz Aventurien.

Zu Kairan: die Regel nur Neunaugensee ist seit der ZooBot Geschichte. Alle magisch durchdrungenen Gewässer können Fundort sein. Sowas gibt es denke ich aventurienweit...
Der dessen Name nicht getanzt werden darf.
wenn Tom Riddle an einer Waldorfschule gewesen wäre

Jadoran
Posts in topic: 39
Beiträge: 10920
Registriert: 14.11.2014 10:06

Auszeichnungen

Errungenschaften

5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion

Ungelesener Beitrag von Jadoran »

@Hesindian Fuxfell: Wirklich Besonderes - Tarnblatt etwa, oder Alveranie etc. - soll gerne regionsexklusiv sein. Aber Kräuter gegen Fieber, Durchfall, Schmerzen, Heilungsunterstützung, Verbrennungen, Alpträume etc. sollte es überall geben. Ist ja in der Realität auch so - die traditionelle Medizin hat sich ja immer die Pflanzen der Umgebng nutzbar gemacht, und nur die Wundermittel kamen woanders her...und seien es Tigerhörner oder Nashornschlonze...
Mir ist die Zoobot zu aufgebläht und scheindetailliert. Mir wäre ein Werk, geordnet nach Einsatzzweck mit klimatischen Substitutionen deutlich lieber.
Wiselkraut udn Enbeere wachsen übrigens kanonisch nicht im Dschungel... auch die meisten Fiebermittel sonderbarerweise nicht, obwohl gerade die feuchte Schwüle der Fieberbrutkasten ist... (Ich schaue ja immer in der Zoobot nach, bevor ich mir was ausdenke).
Dreck vorbeischwimmen lassen

Benutzer 20704 gelöscht

5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion

Ungelesener Beitrag von Benutzer 20704 gelöscht »

Jadoran hat geschrieben: 13.11.2019 09:51Aber Kräuter gegen Fieber, Durchfall, Schmerzen, Heilungsunterstützung, Verbrennungen, Alpträume etc. sollte es überall geben. Ist ja in der Realität auch so - die traditionelle Medizin hat sich ja immer die Pflanzen der Umgebng nutzbar gemacht, und nur die Wundermittel kamen woanders her..
Gab es auch bei uns zu hauf und die entsprechenden Mittel, vom einfachen Lindenblüten Tee bis zu Weidenrinde die Salicin enthält.

Ich tue mich schwer mit so detalierten Büchern, hat was von Mikromanagment. Da bin ich echt für Vereinfachung, Das Kind XY hat Fieber, mache Probe XY und du findest was du brauchst.
Nur bei wirklich besonderem Kram sollte eine Erwähnung in Büchern statt finden. Zumal die gute Aventurische Luft ja den Rest macht.

Zanzibari
Posts in topic: 22
Beiträge: 56
Registriert: 24.09.2019 22:02
Geschlecht:

Errungenschaften

5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion

Ungelesener Beitrag von Zanzibari »

Jadoran hat geschrieben: 13.11.2019 08:20Was mir in der alten Zoobot echt fehlt, war eine Herangehensweise wie bei SR-Fahrzeugen. Da gibt's einen APC (der Wolf) und dann gibt's eine Zeile: "Ähnliche Fabrikate anderer Hersteller".
Viele oft gebrauchte Heilkräuter wachsen nur in ganz bestimmten Klimaregionen. Kairan für den Zaubertrank, der überall in Aventurien gebraut wird, wächst lore-mässig nur im Norden an einem See. Das funktioniert so nicht. Also hätte ich mir eine recht übersichtliche Tabelle gewünscht nach dem Schema: "Norden: Wirselkraut. Im Dschungel wächst Rote Pfeilblüte, in der Steppe xy und die Firnelfen suchen die selter YZ-Wurzel." Sollte alles glecih funktionieren. So musste ich für mein FAB eine mittlerweile zweiseitige "Entsprechungs-Liste" entwerfen. Aber ich fürchte. DSA 5 wird es nur aufblähen anstatt zu systematisieren. Ist ja bei den Waffen und Rüstungen offenbar auch so passiert. (Auch da war DSA 4 in der Anfangsphase nicht besser... es hat 4.1. gebraucht, bevor aus dem exclusiven Amazonensäbel der allgemein verfügbare Reitersäbel wurde...)
Du hast fast absolut Recht. Man muss sich da schon reinarbeiten um zu raffen, dass Rote Pfeilblüte halt das Wirselkraut des Südens ist. Kairan wächst nicht ausschließlich nur im Norden am Neunaugensee, aber vor allem Dort. In den Regionalwikis aber auch in verschiedenen Abenteuern hast du immer wieder als kleine lokale Besonderheit, dass an diesem oder jenem See irgendein Kairan wächst - prinzipiell gibts ihn (aber in kleineren Mengen) wohl über ganz Aventurien und afaik auch am Loch Harodrôl; aber eben in großen Mengen nur am Neunaugensee :-)

Was du sagst über sinnhafte sortierung ist aber absolut richtig.

Benutzer 20704 gelöscht

5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion

Ungelesener Beitrag von Benutzer 20704 gelöscht »

Nicht zu vergessen diverse Kräutergärten der Tempel.

Zanzibari
Posts in topic: 22
Beiträge: 56
Registriert: 24.09.2019 22:02
Geschlecht:

Errungenschaften

5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion

Ungelesener Beitrag von Zanzibari »

Jasper Stoßenheimer hat geschrieben: 13.11.2019 16:54Nicht zu vergessen diverse Kräutergärten der Tempel.
Ich weiß nicht, ob Kräutergärten in Tempeln regelmäßig Kairan ziehen. Mein Eindruck aus Recherchen für einige meiner kleinen Spielhilfen lautete, dass die Kombination aus Kraftlinienknoten + Gewässer und/oder andere mystische Lokalität + Wasserkörper Kairan produziert. Für Tempelgärten ist das nicht unbedingt regelmäßig Richtig;
Richtig sein kann aber, dass in Tempelgärten auch Kräuter gezüchtet werden welche eigentlich garnicht in einer Region vorkommen, bspw im Horasreich haben sich wohl schon gläserne Gewächshäuser etabliert, welche dann sogar nach Uthuria und die dortige Kolonie exportiert wurden. Wir gehen aber glaube ich gerade ab vom eigentlichen Topic.

Benutzer 20704 gelöscht

5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion

Ungelesener Beitrag von Benutzer 20704 gelöscht »

Kommt drauf an, wenn erst mal Herbarium 1 - 3 geschrieben ist könnte man noch Gregorius Mendelsons Kleingartenkunst (1 Band pro Region versteht sich) dazu nehmen, das es auch nicht mehr schief geht mit dem Kräuter ziehen.
Evtl. mit dieversen Querverweisungen und Dopplungen des "Die Kunst des Heiltrank brauens I + II", profan wohlgemerkt, magische Tränke bekommen extra Bände I - III.

Zanzibari
Posts in topic: 22
Beiträge: 56
Registriert: 24.09.2019 22:02
Geschlecht:

Errungenschaften

5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion

Ungelesener Beitrag von Zanzibari »

Jasper Stoßenheimer hat geschrieben: 13.11.2019 19:07Kommt drauf an, wenn erst mal Herbarium 1 - 3 geschrieben ist könnte man noch Gregorius Mendelsons Kleingartenkunst (1 Band pro Region versteht sich) dazu nehmen, das es auch nicht mehr schief geht mit dem Kräuter ziehen.
Evtl. mit dieversen Querverweisungen und Dopplungen des "Die Kunst des Heiltrank brauens I + II", profan wohlgemerkt, magische Tränke bekommen extra Bände I - III.
Bild

Benutzeravatar
bluedragon7
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Posts in topic: 27
Beiträge: 10717
Registriert: 03.02.2004 16:44
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion

Ungelesener Beitrag von bluedragon7 »

Von allem was ich schrieb suchst du dir ausgerechnet diesen Baum zum anbellen aus? :rolleyes:
Eadee hat geschrieben: 12.11.2019 11:51
bluedragon7 hat geschrieben: 12.11.2019 10:25Und jemand der der Hintergrund von Druiden ehh aus früheren Editionen kenn braucht sogar weder AM2 noch DSK um einen Druiden zu spielen, die nötigen Werte gibt es kostenlos.
Den Hintergrund aus früheren Editionen beziehen zu müssen ist aber wieder am hoch ausgelobten Designziel Einsteigerfreundlichkeit vorbei.
ich hatte gehofft das wäre ein Selbstgänger, aber ich erkläre das gern zwecks besserem Verständnis lieber nochmal genauer: wenn ich von Leuten rede die den alten Fluff kennen meine ich Umsteiger von früheren Editionen. Ich würde aktuell niemandem raten jetzt Sachen früherer Editionen zu kaufen, aber wer den Kram hat kann nun mal extrem billig umsteigen. GRW kaufen und das was er an Regeln zusätzlich benötigt ausm Regelwiki, den Fluff hat er ja noch und kennt dementsprechend Druiden und was sie so machen schon.
bluedragon7 hat geschrieben: 12.11.2019 10:25Für mich ist das ein Feature, kein Bug. Man „braucht“ in DSA5 eben nicht Buch XY.
Wenn man keine Hintergrundinformtationen aus früheren Editionen hat eben schon.
auch hier liegst du aufgrund deine Fehlinterpretation des obigen Halbsatzes falsch. Die Hauptaussage ist daß ich eben als Druidenspieler (und als Nicht-Umsteiger aus früheren Editionen) entscheiden kann ob ich eher den etwas spezielleren Hintergrund zu Druiden aus DSK kaufe oder den etwas weiter gesteckten aus AM 2 oder eben gar keinen und nur die Werte nehme und meinen Druiden eben so spiele wie ich und meine Runde ihn sich vorstellen. Keiner zwingt mich eines der Bücher zu kaufen aber egal welche ich mir aussuche: ich kann damit Druiden spielen

Und wenn ich meine DSA4-Regelbücher zum Leiten mit an den DSA5-Spieltisch nehme ist das auch ein Zeichen dafür dass da etwas schief läuft.
Nein das ist ein Zeichen dafür daß du
  • A: Geld sparst weil du Umsteiger bist und den Kram noch hast und daher mehr als die Grundlagen von DSA5 nicht brauchst um es zu spielen.
  • B: etwas bespielst was in DSA5 noch nicht erschienen ist. Und du bist keiner von denen die die unrealistische Vorstellung haben daß alles sofort publiziert werden kann, sondern bist praktisch veranlagt.
AT + 17
buntgrauer Phase3-Spieler

Benutzeravatar
Zakkarus
Posts in topic: 3
Beiträge: 907
Registriert: 25.10.2008 00:31
Wohnort: Hamburg

Errungenschaften

5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion

Ungelesener Beitrag von Zakkarus »

Ich las nach langer Zeit mal wieder hier - kaum Zeit, die Chroniken warten. Doch war ich neugierig wie hier die Veränderungen, die ich inzwischen in meiner Nebendatei zur DSA vs. Realität beobachte/zitiere, aufgenommen werden.
Ich fasse mich kurz: Ich mag das D&DSA5 nicht!
Was einige zu Andergast/Nostria im RSH-Thorwalerband anmerkten, wenig Seiten, klar, aber schon mal mehr als im Lexikon stand, denn mehr Material (außer in Boten und Abenteuern) gab es ja nicht dazu. DSA4 gelang es, was keine Edition zuvor schaffte, Aventurien komplett zu beschreiben, zudem die umgebende Meere, einige Regionen Güldenlands und Tharun. Uthuria war mit dne Alten anders - und kleiner - angedacht.
Aber die Alten sind von Bord gegangen ... und die Neuen haben viele Pläne ... wie man einst im Botenmagazin verfolgen (mußte); und hier nachzulesen ist -> https://www.orkenspalter.de/index.php?t ... post970668

Zanzibari
Posts in topic: 22
Beiträge: 56
Registriert: 24.09.2019 22:02
Geschlecht:

Errungenschaften

5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion

Ungelesener Beitrag von Zanzibari »

Zakkarus hat geschrieben: 28.02.2020 13:48 Ich las nach langer Zeit mal wieder hier - kaum Zeit, die Chroniken warten. Doch war ich neugierig wie hier die Veränderungen, die ich inzwischen in meiner Nebendatei zur DSA vs. Realität beobachte/zitiere, aufgenommen werden.
Ich fasse mich kurz: Ich mag das D&DSA5 nicht!
Was einige zu Andergast/Nostria im RSH-Thorwalerband anmerkten, wenig Seiten, klar, aber schon mal mehr als im Lexikon stand, denn mehr Material (außer in Boten und Abenteuern) gab es ja nicht dazu. DSA4 gelang es, was keine Edition zuvor schaffte, Aventurien komplett zu beschreiben, zudem die umgebende Meere, einige Regionen Güldenlands und Tharun. Uthuria war mit dne Alten anders - und kleiner - angedacht.
Aber die Alten sind von Bord gegangen ... und die Neuen haben viele Pläne ... wie man einst im Botenmagazin verfolgen (mußte); und hier nachzulesen ist -> https://www.orkenspalter.de/index.php?t ... post970668
Und das Fazit? Ich glaube IRL kann sich DSA5 an den allermeisten gemachten Versprechungen und gesetzten Zielen nicht messen lassen leider.
Die BETA fand ich übrigens richtig knorke und war voller enthusiasmus dabei ; ich hab keine ahnung wie man von dem schneidigen System im Betaregelwerk, dass auch schon so vollständig erschien für mich ; entgleist ist auf das wuchernde etwas welches DSA heute ist :dance:

Benutzeravatar
ore
Posts in topic: 8
Beiträge: 1115
Registriert: 03.07.2009 09:06
Wohnort: Gifhorn

Auszeichnungen

Errungenschaften

5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion

Ungelesener Beitrag von ore »

Zanzibari hat geschrieben: 03.03.2020 22:24 Die BETA fand ich übrigens richtig knorke und war voller enthusiasmus dabei ; ich hab keine ahnung wie man von dem schneidigen System im Betaregelwerk, dass auch schon so vollständig erschien für mich ; entgleist ist auf das wuchernde etwas welches DSA heute ist
So unterscheiden sich die Wahrnehmungen. Das Beta-Regelwerk, an dem noch einige heute verschwundenen Redakteure beteiligt waren, hat mich komplett und nachhaltig abgeschreckt. Ich habe bis Anfang letzten Jahres deswegen DSA5 komplett ignoriert und bin heute in dieses "wuchernde Etwas" verliebt. Beta war unspielbar, DSA5 passt genau zu meinem Spielleiterstil.
Ares sagt: Schelme sind Sportwagen mit 500 PS, die nur im ersten Gang gefahren werden dürfen.

Benutzeravatar
Nepolemo ya Dolvaran
Posts in topic: 65
Beiträge: 2980
Registriert: 31.12.2011 00:13
Wohnort: Göttingen

Auszeichnungen

Errungenschaften

5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion

Ungelesener Beitrag von Nepolemo ya Dolvaran »

ore hat geschrieben:12.11.2019 18:49 Beta war unspielbar, DSA5 passt genau zu meinem Spielleiterstil.
Was ist denn Dein Spielstil, dass er so gut mit 5 korrespondiert, da ich mit der Edition einfach gar nicht warm werden kann.
Soylent Green is people!

Antworten