bzgl. Haftung
Was versichert wird und was nicht, ist immer eine Sache der Vertragsbedingungen.
Im Vertrag kann stehen:
- "Wir übernehmen alle Kosten, die durch den Fehler des Fahrers bei anderen passieren." (klassische Kfz-Versicherung)
- "Wir übernehmen alle Vermögenskosten, die durch den Fehler des Programms passieren." (klassische Produkthaftung)
- "Wir übernehmen alle Kosten, die durch den Fehler des Programms bei anderen passieren." (Kfz-Versicherung für computergesteuerte Autos)
Man kann letztendlich alles versichern und die Versicherer sind relativ frei darin, welche Risiken sie versichern und welche nicht.
bzgl. Kosten
Ein zentrales Navigationssystem ist billiger als ein Autopilot:
- Du musst nur einmalig Sensoren auf alle Straßen anbringen, anstatt jedes Auto einzeln mit Sensoren auszustatten.
- Du brauchst nur einen Computer pro Stadt anstatt jedes Auto einzeln mit einem Computer auszustatten.
bzgl. Kind auf der Straße
OK, angenommen, die Roboterauto-Kamera sieht das Kind rechtzeitig. Und angenommen, das Auto berechnet rechtzeitig, dass dies ein Hindernis ist, das sich auf die Straße zubewegt und angenommen, das Auto bremst rechtzeitig.
Dann ist es dennoch sehr wahrscheinlich, dass der Hintermann auffährt, da seine Kameras das Kind nicht gesehen haben.
Bei einem zentralen Verkehrsleitsystem ist das nicht der Fall: Hier sendet das System an alle Autos, die das betrifft, den Befehl zum bremsen. Evtl. sogar gestaffelt: Das heißt, das erste Auto macht eine Vollbremsung, das zweite Auto macht nur eine 3/4-Bremsung, und ab dem dritten Auto wird nur zur Hälfte gebremst.
Salix Lowanger hat geschrieben:Was glaubst du eigentlich, was CPA ist?
Keine Ahnung. Wikipedia spuckt 20 verschiedene Bedeutungen aus, die alle nicht wirklich zu dem Thema hier passen.
Also, was bedeutet CPA?