Feinmechanik/Holzbearbeitung/Grobschmied

Allgemeines zu Aventurien, Myranor, Uthuria, Tharun, Den Dunklen Zeiten & Co.
Antworten
Benutzeravatar
mopah
Posts in topic: 9
Beiträge: 507
Registriert: 11.04.2012 09:48
Wohnort: Borna

Errungenschaften

Feinmechanik/Holzbearbeitung/Grobschmied

Ungelesener Beitrag von mopah »

Hesinde zum Gruße!
Mein Handwerker hat die, im Betreff beschriebenen, Talente auf einem Wert von 10 bzw. 15 und dazu auch noch ein Meisterhandwerk.
Was man mit Grobschmied anstellen kann ist mir schon bewusst, dazu gibts in WdS ja auch eine schöne Tabelle. Allerdings frage ich mich zunehmend was man denn so im Großen und Ganzen mit den anderen beiden anstellen kann. Vor allem die Verbindung der Talente miteinander würde mich sehr interssieren. Das man mit Holzbearbeitung etwas schnitzen kann ist mir ebenfalls wohl bekannt. Aber wie sieht es z.b. damit aus, wenn man Holzkohle herstellen möchte? Wie baut man denn Werkzeug, oder besonders herausragendes Werkzeug? Wie sind die Erschwernisse dafür und wie viele Talentpunkte müssen angesammelt werden. Wie stellt man all die kleinen Dinge wie Schrauben, Nägel und CO. her?
Ich hoffe ihr könnt mir da ein wenig weiter helfen. Ich bin euch auch nicht böse wenn ihr weit aushohlt ;)

mfg. mopah

Benutzeravatar
Gorbalad
Wiki Aventurica
Wiki Aventurica
Posts in topic: 2
Beiträge: 20598
Registriert: 08.03.2011 20:57
Wohnort: Wien
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Re: Feinmechanik/Holzbearbeitung/Grobschmied

Ungelesener Beitrag von Gorbalad »

Laut HuK S. 158 wird Holzkohle von Köhlern via Pflanzenkunde hergestellt. Kann nicht sonderlich kompliziert sein, die bekommen nur +3 :)
Der Rest ist wohl ungeregelt, und bis auf weiteres Meisterentscheid und GMV (tm)-Sache.
"Eigentlich wäre <X> sehr <Y>, nur man hat daraus nichts gemacht" ist glaube ich die Quintessenz von DSA.

Benutzeravatar
mopah
Posts in topic: 9
Beiträge: 507
Registriert: 11.04.2012 09:48
Wohnort: Borna

Errungenschaften

Re: Feinmechanik/Holzbearbeitung/Grobschmied

Ungelesener Beitrag von mopah »

mhmm...das hab ich schon befürchtet^^. Trz. danke. HuK hab ich nämlich nicht zu hause.

Aber vlielleicht könnten hier ja die etwas erfahreneren DSA-Spieler die solche Situationen bereits durchlebt haben(oder einfach nur eine Idee dazu haben) mal einen Vorschlag dazu geben wie sie es handhaben würden.

Benutzeravatar
Gorbalad
Wiki Aventurica
Wiki Aventurica
Posts in topic: 2
Beiträge: 20598
Registriert: 08.03.2011 20:57
Wohnort: Wien
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Re: Feinmechanik/Holzbearbeitung/Grobschmied

Ungelesener Beitrag von Gorbalad »

Keine Sorge, HuK erklärt da auch nichts näheres als ich oben geschrieben habe.

Manche Werkzeuge wie Hämmer und Pickel kannst Du nach WdS-Regeln herstellen, das geht aber wohl nur bei solchen, die auch als Waffe eingesetzt werden können. Ob das die sinnvollste Regelung ist, wage ich aber zu bezweifeln :)

Kleinkram würde ich mit einfachen Proben abhaken, wenn Dir gar nichts anderes einfällt, einfach wie eine 1W6-Waffe nach WdS.

Da die höheren Werkzeugstufen als extrem selten gesetzt sind, würde ich ein Berufsgeheimnis vorschlagen. Orientiere Dich da vielleicht an persönlichen/verbesserten Waffen.
"Eigentlich wäre <X> sehr <Y>, nur man hat daraus nichts gemacht" ist glaube ich die Quintessenz von DSA.

Benutzeravatar
mopah
Posts in topic: 9
Beiträge: 507
Registriert: 11.04.2012 09:48
Wohnort: Borna

Errungenschaften

Re: Feinmechanik/Holzbearbeitung/Grobschmied

Ungelesener Beitrag von mopah »

Ok...und Nägel dann so 200 pro ZE...so als Richtwert. Immerhin bringen die(geldtechnisch) fast nix. Und die TP dürften sich auf 1 belaufen^^.

Inhalt ergänzt am 02.08.2012 11:34

Eine Regelerweiterung ähnlich WdA wäre fürs Schmieden sehr wünschenswert. Nach dem Motto: "Wege des Schmiedefeuers" :)
Zuletzt geändert von mopah am 02.08.2012 11:34, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Marbrit Telpers
Posts in topic: 4
Beiträge: 19
Registriert: 30.06.2012 23:03

Re: Feinmechanik/Holzbearbeitung/Grobschmied

Ungelesener Beitrag von Marbrit Telpers »

Also,wenn man die irdische Geschichte zu Grunde legt: Nägel herzustellen sollte kein großes Problem darstellen, da diese (v.a. als Hufnägel) viereckige Metallstifte sind/waren.
Schrauben als Verbindungselement kamen eigentlich erst mit der Industrialisierung auf, soweit ich weiss.
Was aber sicherlich interessant wäre, wenn man die Talente verbinden möchte, sind solche Dinge wie eine "Archimedische Schraube" zur Bewässerung oder etwas wie eine mechanische Oliven- oder Weinpresse. Hier kann man sich sicher austoben :)
Wenn man es auf die Spitze treiben möchte -und als Meister deines Fachs möchtest du das wahrscheinlich- warum nicht einfach einmal versuchen, einen Zeitmesser zu bauen, z.B. nach Vorbild einer römischen Wasseruhr? Könnte einen ingerimmgesegneten Handwerker schon recht berühmt machen ;)
Pferdeverstand ist das, was Pferde davon abhält, auf künftiges Verhalten der Menschen zu wetten.

Benutzeravatar
Iwanomi
Posts in topic: 1
Beiträge: 2594
Registriert: 13.04.2010 19:24
Wohnort: Mittelhessen
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Re: Feinmechanik/Holzbearbeitung/Grobschmied

Ungelesener Beitrag von Iwanomi »

Hallo,

die Köhlerei ist nicht im Talentsystem von DSA abgebildet. Hier musst du/der SL wohl etwas improvisieren.
Meiner Meinung nach grundsätzlich dazu nötige Talente:
- Pflanzenkunde (passendes Holz/Baumarten/Restfeuchte)
- Holzbearbeitung für die Grundbearbeitung des Baus
- Baukunst/Zimmermann/o.ä. für den Bau des Meilers an sich
- Selbstbeherrschung/Zeitgefühl um den Meiler über Tage auf guter Temperatur zu halten.
Das Ganze ist sehr aufwendig und vor allem Zeitintensiv.
Kleinere Meiler bringen meist nicht das gewünschte Ergebnis an Qualität und/oder Menge der Holzkohle.

Alltagsgegenstände und Nägel (Schrauben sind nahezu unbekannt) stellt der Schwarzschmied her. Das läuft also über Talent Grobschmied.

Gravuren und Gold-/Feinschmiedearbeiten läuft über Talent Feinmechanik.

Werkzeuge, vor allem solche, die Bonis bringen hängt wohl stark von der Art der Werkzeuge ab. Größere laufen wohl über Grobschmied. Nachschlüssel/Dietriche, Chirurgenbesteck, etc. würde ich unter Feinmechanik laufen lassen.

In Ermangelung passender Angaben zu TaP*/Anzahl der Proben würde ich als SL mich an den Kosten des Endproduktes orientieren. z.B. Chirurgisches Besteck (einfach) kostet 10 Dukaten. Somit vergleichbar mit nem Standardsäbel.
Chirurgisches Besteck (gut +3) kostet 30 Dukaten.
Vergleichbar mit BF -2 oder TP +1
Chirurgisches Besteck (sehr gut +7) kostet 100 Dukaten.
Vergleichbar mit BF -2 & TP +2

Gruß
Iwanomi

Benutzeravatar
mopah
Posts in topic: 9
Beiträge: 507
Registriert: 11.04.2012 09:48
Wohnort: Borna

Errungenschaften

Re: Feinmechanik/Holzbearbeitung/Grobschmied

Ungelesener Beitrag von mopah »

Zeitmesser, da gibts Uhren als solches schon. Nämlich die Aufziehuhren der Zwerge. Oder was meintest du mit Zeitmesser?

Also einfach die kleinen Dinge ohne Probe (Nägel ect.). Und gutes Werkzeug mit ner Personalisierung/TP-Erhöhung/BF-Senkung.

Inhalt ergänzt am 02.08.2012 11:47

Uff...Holzkohle braucht aber viele Talente O.o . Ich glaube kaum das ein Köhlr zu damaliger Zeit all dies beherrschte. Aber vllt. darf ich das ja auch mit Holzbearbeitung ableiten. Dank Meister der Improvisation ja nur um die Hälfte erschwert und mit Meisterhandwerk dann was gutes rausschlagen^^. Mir gings dabei vor allem um die Herstellung von Holzkohle für die eigenen Schmiedverfahren. Zwergenkohle ist teuer und wird auch sonst nicht häufig in außerzwergischen Schmieden genutzt.
Zuletzt geändert von mopah am 02.08.2012 11:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Marbrit Telpers
Posts in topic: 4
Beiträge: 19
Registriert: 30.06.2012 23:03

Re: Feinmechanik/Holzbearbeitung/Grobschmied

Ungelesener Beitrag von Marbrit Telpers »

Ja, richtig. Aber wenn dein Char eine solche erstklassige handwerkliche Kombination hat, fände ich es seltsam, wenn er nicht selbst Dinge entwickeln würde. Und bei dieser Kombination fielen mir dann einfache mechanische Uhren ein.
Pferdeverstand ist das, was Pferde davon abhält, auf künftiges Verhalten der Menschen zu wetten.

Benutzeravatar
mopah
Posts in topic: 9
Beiträge: 507
Registriert: 11.04.2012 09:48
Wohnort: Borna

Errungenschaften

Re: Feinmechanik/Holzbearbeitung/Grobschmied

Ungelesener Beitrag von mopah »

Lederarbeiten kommt auch noch dazu...das hab ich ganz unterschlagen^^.

Inhalt ergänzt am 02.08.2012 11:56

Selbst entwickeln ist eben schwerer als man denkt. Man darf dabei ja nicht von seinem eigenen Wissensstand ausgehen. Warum sollte der Held auch auf die Idee kommen genau das jetzt erfinden zu wollen? Und woher nimmt er seine Ideen? Das sind alles Fragen die man beim Erfinden berücksichtigen muss.
Zuletzt geändert von mopah am 02.08.2012 11:56, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Marbrit Telpers
Posts in topic: 4
Beiträge: 19
Registriert: 30.06.2012 23:03

Re: Feinmechanik/Holzbearbeitung/Grobschmied

Ungelesener Beitrag von Marbrit Telpers »

Das ist recht beeindruckend.
Du könntest eine Werkstatt für Belagerungswaffen aufmachen.

Nun, ein Handwerker mit diesen Fähigkeiten wird sich nicht mit der Herstellung von Nägeln zufrieden geben. Und er muss ja nicht etwas neues erfinden. Er könnte auch etwas Seltenes und Kostbares kopieren und/oder verbessern wollen. Sicher strebt er auch Wohlstand und Ruhm an.
Zuletzt geändert von Marbrit Telpers am 02.08.2012 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
Pferdeverstand ist das, was Pferde davon abhält, auf künftiges Verhalten der Menschen zu wetten.

Benutzeravatar
mopah
Posts in topic: 9
Beiträge: 507
Registriert: 11.04.2012 09:48
Wohnort: Borna

Errungenschaften

Re: Feinmechanik/Holzbearbeitung/Grobschmied

Ungelesener Beitrag von mopah »

Dann würde vermutlich das Heldenleben irgendwo auf der Strecke bleiben^^. ...Aber Belagerungswaffen....klingt eig. nicht schlecht. Das könnte man versuchen weiter zu entwickeln :)

Inhalt ergänzt am 02.08.2012 12:08

Zur Zeit ist es so, das er das eig. als Hobby betreibt. Also er Tüftelt und Schmiedet gern in seiner Freizeit. Dannach verkauft er die Produkte meist unter Wert auf einem Basar, gerade mal für soviel das er neues Material kaufen kann und etwas zu essen. Er schmiedet auch in einer Art Hexenküche, nur auf Schmieden abgestimmt und etwas größer. Da drin ist eben eine kleine Schmiede(alles feuerfest innen drinnen^^) und ne Werkbank. Großes Arsenal an Werkzeugen für alle 4 Talente. Das fürs Grobe schmieden ist sogar Guteswerkzeug(+3). So fährt er eben umher um allerlei neue Ideen und Inspirationen aufzufangen.

Inhalt ergänzt am 02.08.2012 13:29

Hat vielleicht jemand ein paar Anregungen was man so in der Welt Aventuriens erfinden könnte? Es soll selbstredent nichts sein, was dieser Zeit um etliche Jahre vorraus sein soll. Also keine Elektrizität und auch keine Dampfmaschine. Es kann...muss aber nicht mechanisch sein. Wenn möglich etwas das ich mit diesen Talenten fertigen könnte.
Zuletzt geändert von mopah am 02.08.2012 13:29, insgesamt 4-mal geändert.

gralkor
Posts in topic: 1
Beiträge: 171
Registriert: 28.06.2011 08:24
Wohnort: Halle/Saale

Re: Feinmechanik/Holzbearbeitung/Grobschmied

Ungelesener Beitrag von gralkor »

also die Köhlerei würde ich über Berufsgeheimnis lösen.
Da es ja eigentlich nur kurz komplex (aber wenn man weiss, wie es geht, sehr einfach) ist, ansonsten einfach nur Zeit braucht.

Ich würde mit den Skills einfach Torsionswaffen aus horasischen Armeebeständen (die gehen ja zurück zu Armbrüsten) aufkaufen, die pimpen (Repetierung, Magazine oä) und die an Snobs verkaufen.
Oder nachbauen.
Zweiläufige Balestra mit 16er Federmagazin pro Lauf und Repetiergriff.
Nehmen die horasischen Adligen als Jagdwaffen gern an.
Oder eine Balestrina mit Sechser Trommelmagazin.
So nach dem Motto: Jeder Schuss hat einen eigenen Torsionsbetriebenen Abschussmechanismus, der mit einer Kurbel bei allen gleichzeitig aufgeladen werden kann, und dann eben 6 Schuss hintereinander (oder gleichzeitig) abzufeuern.

(Arbalette und Arbalone sind einfach für die Zielgruppe zu schwer)

Oder er baut geschützte Kutschen (gepanzerte Kabine und zwei Hornissen auf dem Dach, am Besten auch von innen bedienbar, senkt zwar die Treffgenauigkeit massiv, aber hat gewiss Coolness ;) )
Nur eine Idee, wie man die Pferde noch sinnvoll schützen kann (und die ganze Apparatur nicht zu schwer zu machen ...) fehlt mir gerade noch.
G.

Benutzeravatar
Shihouin Yoruichi
Posts in topic: 1
Beiträge: 667
Registriert: 12.06.2012 19:52

Re: Feinmechanik/Holzbearbeitung/Grobschmied

Ungelesener Beitrag von Shihouin Yoruichi »

Was mir spontan einfällt wären Schatullen und Kisten mit Schloß. Diverses Spielzeug für Kinder oder gelangweilte Adlige (Gedulds- und Geschicklichkeitsspiele, sh. http://de.wikipedia.org/wiki/Vexierspiel). Und natürlich Schmuck.
Shihouins Neusprachendiktionär

Kampfstiel: stabförmige improvisierte Waffe
Charackter: was für ein Racker!

Benutzeravatar
mopah
Posts in topic: 9
Beiträge: 507
Registriert: 11.04.2012 09:48
Wohnort: Borna

Errungenschaften

Re: Feinmechanik/Holzbearbeitung/Grobschmied

Ungelesener Beitrag von mopah »

Die "Kutsche" hat doch dann keine Pferde mehr, viel mehr 2 Ketten die sich unabhängig voneinander bewegen lassen und so gesteuert werden. Ganz klar, der Panzer revolutioniert ganz Aventurien...damit bekomm ich so viel Geld das ich andere für mich erfinden lassen kann ;)

Benutzeravatar
Marbrit Telpers
Posts in topic: 4
Beiträge: 19
Registriert: 30.06.2012 23:03

Re: Feinmechanik/Holzbearbeitung/Grobschmied

Ungelesener Beitrag von Marbrit Telpers »

Es müssen ja keine so herausragenden Waffen sein, die Baupläne solcher "High-Tech-Waffen" werden ja sicher nicht weitergegeben und ein "Pimpen" ist auch oft schwieriger, als ein komplett neuer Entwurf.
Aber ein fähiger Hersteller herkömmlicher Belagerungswaffen sollte auch so so selten sein, dass man etwas Besonderes ist. Siehe die sehr geringe Anzahl von Stellmachern in Aventurien (auch noch eine Alternative).

Ich denke, man sollte aufpassen, nicht zu schnell zu einem zweiten Leonardo zu werden. Der Aufbau einer eigenen Manufaktur als "Alterssicherung" stellt eine ausreichende Aufgabe dar, denke ich. Dazu die Suche nach fähigen Lehrlingen, neuen Bauplänen oder Materialien und man hat eine sehr gute Motivation für den SC, in die Ferne zu ziehen.
Pferdeverstand ist das, was Pferde davon abhält, auf künftiges Verhalten der Menschen zu wetten.

Benutzeravatar
mopah
Posts in topic: 9
Beiträge: 507
Registriert: 11.04.2012 09:48
Wohnort: Borna

Errungenschaften

Re: Feinmechanik/Holzbearbeitung/Grobschmied

Ungelesener Beitrag von mopah »

Ich bin auch der Meinun das irdische Erfindungen in DSA nichts zu suchen haben. Zumindest einige nicht. Doch ich fänd auch eine Ausgestaltung der "nichtmagischen" Handwerke schön. In vielen anderen Rollenspielen z.b. gibt es ein beinahe gleiches Balancing zwischen Magie und Technik und beides konnte nie zusammen wirken...bsp. "Arcanum", wenn das einer kennt. Dort ist es so, das Magie noch etwas mächtiger war. So gab es direkt "Soforttötungszauber" und "Wiederbelebungszauber". Jedoch war die Technik im gleichen Maße fortgeschritten. So gab es Elektrizität und Rüstungen die damit arbeiteten(like Ironman nur sehr viel schlechter). Ich will gar nicht das es soweit geht. Da find ich die Aventurien wie es jetzt ist zu gut. Aber man sollte, vorallem in Hinsicht auf DSA 5 mal darüber nachdenken was man eig. mit der Mächtigkeit der Magier im gesamten System für einen Unfug betrieben hat, ohne vergleichbares darzulegen. Magie ist gewiss etwas, das rollenspielerisches Flair verleit. Sowas gehört auch in eine Fantasywelt, aber das ist doch wirklich ein wenig übertrieben. Das Handwerk der Zwerge wird dabei auch immer hinten angestellt. Kein Zwerg kann so gut sein wie ein normaler Handwerker mit Meisterhandwerk. Das ist doch einfach nicht gerecht sowas...zumal Zwerge in beinahe allen Settings(in allen die ich kenne) als die großen Erfinder und Handwerker dargestellt werden(und ich bin bei weitem kein Zwergenfreund). So finde ich gehört eine Spielhilfe, oder ein Errata, auch zum thema Handwerk und mechanische Spielerei. Man findet ja nicht mal etwas genaueres zur Erschaffung eines Vinsalter-Eis, der Klassiker der Aventurischen Feinmechanik(zumindest das was ich bisher gelesen habe). Irgendwie hat man da etwas gewaltig verzapft in meinen Augen, was jetzt extrem schwer wieder herrauszubringen ist. Aber das was ich hier anspreche sprengt den Rahmen des Threads und des Forums. Zumal es ein allen bekanntes Thema ist. Das musste ich jetzt nur mal raus lassen ;) .

Edit: Oder gibt es in Myranor ein ausgeglichenes System?
Zuletzt geändert von mopah am 02.08.2012 15:36, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
konfuse
Posts in topic: 1
Beiträge: 33
Registriert: 26.03.2012 23:40
Kontaktdaten:

Re: Feinmechanik/Holzbearbeitung/Grobschmied

Ungelesener Beitrag von konfuse »

Ich spiele eine Feinmechanikerin (Zwergin - Vorteil "Begabung Feinmeachnik", Sonderfertigkeit "Meister der Improvisation") die als großes Ziel hat Belagerungswaffen zu konstruieren und zu bauen.

Sie hat mehrere Handwerks- (und Wissens-)Talente gepimpt, da sie zur Zeit sehr viel konstruieren und bauen darf, allerdings nicht was sie eigentlich möchte: Waffen.

Statt dessen hat sie neben Grobschmied und Feinmeachanik (von dem man auch Schlösser knacken ableiten kann) auch Zimmermann, Baukunst, Gesteinskunde, Heilkunde Wunden, Malen/Zeichnen auf recht hohen Werten.

Gerade mit Mechanik und Feinmechanik kann man ein paar nette Sachen machen. Bewegliche Holzpuppen z.B. Ein Gelenk ist relativ leicht zu machen.
Das Vinsalter Ei nachzubauen dürfe nicht sooo leicht sein. War übrigens eine Horasische Erfindung (die Idee) und gebaut von einem Zwerg. Genauso wie die Torsionswaffe? Obwohl es so was ähnliches auch schon bei den Zergen gab? (bin mir grad nicht ganz sicher)
Das Ei funktioniert wohl wie eine ganz normale Aufzieh-Uhr. Also eine Feder die gespannt wird und sich dann langsam wieder entspannt.

Der Bau von Armbrüsten hat für mich auch immer etwas mit Mechanik zu tun. Und damit natürlich auch Belagerungswaffen.

Eigentlich mag ich die Idee, einem jungen Mechaniker etwas in die Hand zu geben, dass er dann nachbauen will. xD
Das kann bei Armbrüsten in allen möglichen größen und Formen anfangen (wobei dafür das Talent Bogenbau auch recht hilfreich ist) bis hin zu einfachen oder auch komplizierteren Schlössern oder einem improvisierten Flaschenzug und den Transport von schweren Gegenständen auf andere Art und Weise.

Ich denke diese Talente sind vor allem wichtig um die Zusammehänge der Mechanik zu verstehen. mit Grobschmied und Zimmermann bzw für besonder kleine Teile wieder Feinmechanik(?) erstellt man die Einzelteile, mit Feinmechanik oder Mechanik setzt man sie an den richtigen Platz.

Was weitere Erfindungen angeht: Meine Zwergin hat unter anderem ein Netz zum Fischen improvisiert, ein Tee-Ei, eine Taschenlampe (die ihr gute Dienste leistet), einen Südweiser gebastelt, eine "Feldschmiede" improvisiert um Gestein/Erze zu verhütten, kleine Armbrüste nachgebaut (die vor allem dem Phex-Geweihten einen Vorteil geben) und hat oft genug Fallen entschärft, dank ihres Verständnisses für Mechanik.
Das kam alles aus dem Augenblick heraus. Eine Lösung war vonnöten also wurde etwas ausgedacht.
Der Meister fands gut und hat vermutlich mehrfach das Auge zugedrückt. xD

Eigentlich ist alles möglich, das man sich vorstellen kann und mit den vorhandenen Materialien zu bauen ist.

Was die notwendigen TaW angeht ist das vermutlich alles Meisterentscheid, vor allem da vieles das gebaut wird spontan überlegt wird. :/a

(das sind halt Erfahrungsberichte einer Anfängerin aber ich hoffe es hilft)

Benutzeravatar
mopah
Posts in topic: 9
Beiträge: 507
Registriert: 11.04.2012 09:48
Wohnort: Borna

Errungenschaften

Re: Feinmechanik/Holzbearbeitung/Grobschmied

Ungelesener Beitrag von mopah »

Ja etwas^^. Danke an alle die mir mit Rat und Tat zur Seite standen.
Zuletzt geändert von mopah am 03.08.2012 21:13, insgesamt 2-mal geändert.

Antworten