mächtigste Manöver / mächtigste Manöverkombination
- der.maekkel
- Posts in topic: 1
- Beiträge: 1603
- Registriert: 04.06.2005 21:14
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: mächtigste Manöver / mächtigste Manöverkombination
Meine liebste Manöverkombi ist ja Kampfreflexe + (Schnelladen) + Scharfschütze/Meisterschütze mit einer schweren Armbrust oder Kurzbogen. Idealerweise mit Panzerbrechenden Brandbolzen/-pfeilen.
Re: mächtigste Manöver / mächtigste Manöverkombination
Äh! Versteckte Klinge ermöglicht lediglich eine Waffe über das Raufentalent zu führen. Wo Du da das ultimative Manöver sehen willst ist mir gänzlich schleierhaft.Hezron hat geschrieben:Toll, ich finde damit ist versteckte Klinge zumindest in den Top 10 der stärksten Manöver.
"Wuchtschlag" und "Finte" vorhanden, bei den meisten Gegnern (0815 Schwertkämpfer) -4 (Handgemenge) + -6 (Distanzklasse) auf die Parade und bei normalen Elfen nochmal -2 (Axxeleratus).
D.h. ohne jede Erschwernis für den Angreifer schon -12 PA für den Verteidiger...
Zumal vernünftigerweise nur eine der Erschwernisse zählt.
Ansonsten empfehle ich die Lektüre des Abschnitts Waffenloser gegen Bewaffneten.
@ Thema:
Ulitmativ sind schon kleine Ansagen von Wuchtschlag und oder Finte.
Re: mächtigste Manöver / mächtigste Manöverkombination
Nach dir. Wie du vielleicht mitbekommen hast, beziehe ich mich auf ein vorangehendes Statement. Versteckte Klinge ermöglicht zudem Gerade und Schwinger und in DK H ist es kein Nachteil mehr, gegen einen Bewaffneten zu kämpfen.Na'rat hat geschrieben:Äh! Versteckte Klinge ermöglicht lediglich eine Waffe über das Raufentalent zu führen. Wo Du da das ultimative Manöver sehen willst ist mir gänzlich schleierhaft.Hezron hat geschrieben:Toll, ich finde damit ist versteckte Klinge zumindest in den Top 10 der stärksten Manöver.
"Wuchtschlag" und "Finte" vorhanden, bei den meisten Gegnern (0815 Schwertkämpfer) -4 (Handgemenge) + -6 (Distanzklasse) auf die Parade und bei normalen Elfen nochmal -2 (Axxeleratus).
D.h. ohne jede Erschwernis für den Angreifer schon -12 PA für den Verteidiger...
Zumal vernünftigerweise nur eine der Erschwernisse zählt.
Ansonsten empfehle ich die Lektüre des Abschnitts Waffenloser gegen Bewaffneten.
Falls du es anders siehst, bin ich gerne bereit mir von dir explizit genannte Regelstellen durchzulesen.
Re: mächtigste Manöver / mächtigste Manöverkombination
@Hezron: Wohl ein Argument. Um die INI 4 oder gar 8 Punkte höher zu haben als der Gegner, muss man einiges investieren. Das muss der Gegenhalter ohnehin und der Nahkämpfer auch, um nicht vom Gegenhatler abgezogen zu werden.
Zudem ist Auspendeln nicht gerade Geheimwissen und die "Versteckte Klinge"-Spielerei muss auf eine dritte Aktion verzichten.
Alles in allem ein netter Stil, auch weil man zwischen Raufen und Ringen frei wechseln kann und so auf recht gute Werte kommt, aber lange nicht der heilige Gral der Kampfeskunst.
Zudem ist Auspendeln nicht gerade Geheimwissen und die "Versteckte Klinge"-Spielerei muss auf eine dritte Aktion verzichten.
Alles in allem ein netter Stil, auch weil man zwischen Raufen und Ringen frei wechseln kann und so auf recht gute Werte kommt, aber lange nicht der heilige Gral der Kampfeskunst.
DIE ALTERNATIVE ZU DSA5: Unsere aktualisierten Hausregeln. Frei, fair und funktional! KLICK MICH HART!
Re: mächtigste Manöver / mächtigste Manöverkombination
Mit Gerade und Schwinger hat sich deine Aussage von Null Erschwernis erledigt. Wenn das Talent Raufen verwendet wird gilt der Kämpfer im regelsinne als unbewaffnet.
Das es als Unbewaffneter keine Nachteile gegen Bewaffnete gäbe sieht das Regelwerk anders.
Ansonsten, Glückwunsch, Du hast DSA gewonnen.
Das es als Unbewaffneter keine Nachteile gegen Bewaffnete gäbe sieht das Regelwerk anders.
Ansonsten, Glückwunsch, Du hast DSA gewonnen.
- Olvir Albruch
- Posts in topic: 3
- Beiträge: 19512
- Registriert: 05.06.2005 11:23
- Wohnort: tief im Westen
- Kontaktdaten:
Re: mächtigste Manöver / mächtigste Manöverkombination
Warum? Kampfreflexe bzw. -gespür können beide haben, andere SF's, die INI-Boni bringen, gibt es nicht (Klingentänzer mal außer Acht gelassen). Hingegen gibt es neben den INI-senkenden Waffen auch viele, die eben diese steigern.Hezron hat geschrieben:Kein Argument Olvir. Ein Charakter, der sich ein bisschen auf waffenlosen Kampf spezialisiert hat, wird wohl mehr Basis INI haben als der 0815 Schwertkämpfer (der für mich ein besseres Beispiel ist, als diese fiktiven NPC).
So sicher ist also der INI-Vorteil nicht auf der waffenlosen Seite...
Und auch deine Rechnung ist ziemlich blauäugig: Auspendeln kann jeder halbwegs kompetente Kämpfer haben und von einem Auto-Axxeleratus auszugehen ist auch ein wenig...merkwürdig...
@Na'rat Mit Mercenario hat man zwar als Unbewaffneter immer noch Probleme, steht aber gar nicht so schlecht da.
MfG,
Olvir Albruch
EDIT: Da waren wohl bereits ein paar Leute schneller als ich...
Zuletzt geändert von Olvir Albruch am 21.03.2011 18:22, insgesamt 1-mal geändert.
Re: mächtigste Manöver / mächtigste Manöverkombination
Versteckte Klinge ist wegen seiner geringen Opportunitätskosten mächtig:
Ein Kämpfer mit Hammerfaust und Mercenario bekommt mit einem C-Talent die grundlegenden Kampffähigkeiten von zwei 200 AP SF, einer ansonsten unmöglichen Doppelspezialisierung, und einer ganzen Reihe von D-Talentwaffen.
Da ist es ziemlich egal, dass andere Kampfstile langfristig effektiver sind. VK ist daher für mich auch der Stil für Zauberfähige, die ihre AP dringend in anderen Bereichen brauchen.
Apropo:
Weil immer wieder der Axxel erwähnt wird: Wurfmesser und Falkenauge Meisterschuss (bleibendes Band) ist auch ohne FK+ ziemlich ekelhaft (zwei Würfe pro Runde mit Schnellziehen auf die Augen, Gegner ist permanent Blind und das für nur 5 AsP).
Ein Kämpfer mit Hammerfaust und Mercenario bekommt mit einem C-Talent die grundlegenden Kampffähigkeiten von zwei 200 AP SF, einer ansonsten unmöglichen Doppelspezialisierung, und einer ganzen Reihe von D-Talentwaffen.
Da ist es ziemlich egal, dass andere Kampfstile langfristig effektiver sind. VK ist daher für mich auch der Stil für Zauberfähige, die ihre AP dringend in anderen Bereichen brauchen.
Apropo:
Weil immer wieder der Axxel erwähnt wird: Wurfmesser und Falkenauge Meisterschuss (bleibendes Band) ist auch ohne FK+ ziemlich ekelhaft (zwei Würfe pro Runde mit Schnellziehen auf die Augen, Gegner ist permanent Blind und das für nur 5 AsP).
To strive, to seek, to find, and not to yield.
Faustregel für optimale Finten: (AT(eigene)+PA(Gegner)-20)/2= Ansage
Faustregel für optimale Finten: (AT(eigene)+PA(Gegner)-20)/2= Ansage
Re: mächtigste Manöver / mächtigste Manöverkombination
Zunächst können wir uns ja vielleicht mal darauf einigen, diese dämliche Äufzählerei zu lassen. Die führt zu nichts und macht die Diskussion ohne Not komplizierter als sie sein muss.kofni hat geschrieben:@movofi
1. Ich bin recht zuversichtlich, dass wenn Held gegen Schurke antritt, beide von ihnen alle SF beherrschen und zu Kampfbeginn freie Wahl der Rüstung, Waffen und Schilde haben, der Schurke für jede Angriffskombination des Helden eine Gegenstrategie findet, die im Durchschnitt zu mehr als 75% zum Sieg des Schurken führt.
2. Es geht mir mehr darum, dass du schon mindestens 15 Kampf-SF gekauft hast und noch immer nicht weisst, welche davon du wann am sinnvollsten einsetzen kannst, da du ja der festen Überzeugung zu sein scheinst, dass es genau ein "bestes Manöver" gibt.
3. Der erste Hammerschlag ist +8. Wenn der fehlschlägt ist der nächste schon +16 und kann vom Gegner immer noch mit einer normalen PA ohne Erschwernis abgewehrt werden. Wenn du schon eine AT von 17+ hast, warum soll der Gegner keine PA 17+ haben? Außerdem hat dein Gegner jede Runde einen freien unparrierbaren Angriff gegen dich. Du verlierst mit Dauer-Hammerschlag den Kampf in weit mehr als 95% der Fälle.
4. Siehe bei 1: Magier und Bogenschützen erhöhen die Zahl der Gegenmanöver, also verlierst du langfristig noch viel häufiger.
Zu Deinen Punkten:
Was Du mir mit Deinem ersten und letzen Absatz sagen willst, weiß ich schonmal nicht. Jedenfalls habe ich das Gefühl, dass das nicht viel mit meiner eingangs gestellten Frage zu tun hat. Ansonsten klär' mich gerne auf. Mich interessiert nur, welche Manöver in anderen Spielrunden häufig zum Erfolg in 1 vs. 1-Situationen führen - weiter nichts. Dafür brauche ich keine pseudo-intellektuelle Debatte anzufangen.
Der zweite Absatz ist auf den Punkt gebracht Blödsinn. Nichts für ungut, ich sage das nicht um Dich zu provozieren. Mir gefällt es nur nicht, wenn mir irgendwelche Überzeugungen unterstellt werden, die nicht stimmen. Ich habe nie gesagt dass ich davon ausgehe mit einem heiligen Gral unter den Manövern kann man jeden Kampf in jeder Situation und Voraussetzung gewinnen. Das ist nur Deine Interpretation, aber für die kann ich ja nichts.
Die Erschwernis für den Hammerschlag steigt von Mal zu Mal ja nur dann, wenn die davor immer misslingen. Wenn Sie gelingen aber dann pariert werden, bleibt hinsichtlich der Erschwernis ja alles beim Alten. Die unparierbare Attacke des Gegners ist sicher ein Argument. Die Aussage mit den 95% ist aber trotzdem nur so in den Raum gestellt und hört sich für mich nicht an, als wäre das durch Deine Spiel-Erfahrungen begründet. Im Übrigen verteidige ich dieses Manöver ja nicht gegen Einwände. Aber die Aussicht, mit einem Schlag (und sicher auch etwas Glück) locker über 20 TP anzurichten sind schon interessant.
In diesem Sinne
schönen Abend noch
Re: mächtigste Manöver / mächtigste Manöverkombination
Im Waffenlosen Kampf:
Gladiatorenstiel:
Gegnerischen Angriff mit Halten (Bsp +4) abwehren, danach mit dem Doppelschlag angreifen (Basis +4, +2 TP Ansage dazu). Die Gegnerische Parade wird durch das Halten (+4) erschwert. Zusätzlich ist Ausweichen durch die DK stark erschwert (+6), nen Block +4 (+4 durch Halten) ist nur sehr schwer zu schaffen, und beim Umwandeln siehts nicht besser aus.
Bei KK 16 und Panzerhandschuhen o.ä. macht man dann (mit den genannten Ansagen) bis zu 2 mal W6+6 TP und kann noch durch Gladiatorenstiel SP in TP(A) umwandeln. Bei 2 6ern im Schadenswurf 30 TP(A). Konterbar mit Ausweichen +10, Block +8, Parade +4 und umgewandelte Parade +8... Und die TP(A) hauen Magier onehit aus den Socken
Kampf mit Waffen:
Hier ist es ganz klar von der Waffengattung und der Waffe abhänig. Generell alles was dem Gegner Nachteile bringt (Binden, Niederwerfen, Umreißen,..) gefolgt von ner starken Attacke (Hammerschlag, Todesstoß, Wuchtschlag, Gezielter Stich,..)
So eine Kombination gibts eigentlich bei jeder Waffengattung. Fetzig finde ich Umreißen + Gezielter Stich mit Speerkämpfern, man muss nur drauf achten dass man möglichs höhere Ini als der Gegner hat und das Umreißen verzögert damit er nicht die möglichkeit hat aufzustehen.
Gladiatorenstiel:
Gegnerischen Angriff mit Halten (Bsp +4) abwehren, danach mit dem Doppelschlag angreifen (Basis +4, +2 TP Ansage dazu). Die Gegnerische Parade wird durch das Halten (+4) erschwert. Zusätzlich ist Ausweichen durch die DK stark erschwert (+6), nen Block +4 (+4 durch Halten) ist nur sehr schwer zu schaffen, und beim Umwandeln siehts nicht besser aus.
Bei KK 16 und Panzerhandschuhen o.ä. macht man dann (mit den genannten Ansagen) bis zu 2 mal W6+6 TP und kann noch durch Gladiatorenstiel SP in TP(A) umwandeln. Bei 2 6ern im Schadenswurf 30 TP(A). Konterbar mit Ausweichen +10, Block +8, Parade +4 und umgewandelte Parade +8... Und die TP(A) hauen Magier onehit aus den Socken

Kampf mit Waffen:
Hier ist es ganz klar von der Waffengattung und der Waffe abhänig. Generell alles was dem Gegner Nachteile bringt (Binden, Niederwerfen, Umreißen,..) gefolgt von ner starken Attacke (Hammerschlag, Todesstoß, Wuchtschlag, Gezielter Stich,..)
So eine Kombination gibts eigentlich bei jeder Waffengattung. Fetzig finde ich Umreißen + Gezielter Stich mit Speerkämpfern, man muss nur drauf achten dass man möglichs höhere Ini als der Gegner hat und das Umreißen verzögert damit er nicht die möglichkeit hat aufzustehen.
- syrrenholt
- Posts in topic: 2
- Beiträge: 78
- Registriert: 25.01.2010 14:08
Re: mächtigste Manöver / mächtigste Manöverkombination
Interessante Diskussion 
wenn's endlich irgendwelche Resultate gibt, die man zusammenfassen könnte, dann sollte man die auch mal hier reinstellen:
http://www.dsa4forum.de/viewtopic.php?f=9&t=24592
PS: Frage: hat man den PA-Malus aus z.B. Gerade nur bei waffenlosen Paraden oder auch bei einer bewaffneten Parade?

wenn's endlich irgendwelche Resultate gibt, die man zusammenfassen könnte, dann sollte man die auch mal hier reinstellen:
http://www.dsa4forum.de/viewtopic.php?f=9&t=24592
PS: Frage: hat man den PA-Malus aus z.B. Gerade nur bei waffenlosen Paraden oder auch bei einer bewaffneten Parade?
-
- Posts in topic: 2
- Beiträge: 10691
- Registriert: 23.09.2003 18:49
Re: mächtigste Manöver / mächtigste Manöverkombination
Der Parademalus durch Manöver wie z.B. der Geraden wird lediglich beim waffenlosen Kampf, jeweils bei den einzelnen Manövern, die zu einem solchen Malus führen, erwähnt (RAW). Im Abschnitt zum Kampf Unbewaffneter gegen Bewaffneter wird der Parademalus nicht erwähnt. Man könnte nach GMV urteilen, dass man z.B. keine Beinarbeit benötigt, um mit einem Schwert einen Fussfeger zu parieren und behaupten, das wäre RAI. So richtig eindeutig ist es (mMn) nicht.
Re: mächtigste Manöver / mächtigste Manöverkombination
Ich glaube das kommt auf die DK an. Mit Waffen, die DK H nicht unterstützen, ist eine Parade natürlich nicht so einfach möglich. Aber ich meine wir hatten das schon?Fystanithil hat geschrieben:Der Parademalus durch Manöver wie z.B. der Geraden wird lediglich beim waffenlosen Kampf, jeweils bei den einzelnen Manövern, die zu einem solchen Malus führen, erwähnt (RAW). Im Abschnitt zum Kampf Unbewaffneter gegen Bewaffneter wird der Parademalus nicht erwähnt. Man könnte nach GMV urteilen, dass man z.B. keine Beinarbeit benötigt, um mit einem Schwert einen Fussfeger zu parieren und behaupten, das wäre RAI. So richtig eindeutig ist es (mMn) nicht.
- syrrenholt
- Posts in topic: 2
- Beiträge: 78
- Registriert: 25.01.2010 14:08
Re: mächtigste Manöver / mächtigste Manöverkombination
ist das nicht ein wenig "schwammig"? die PA-4 aus Gerade mit der Parademalus aus DK zu vergleichen...was zählt denn da jetzt? sollten beide addiert werden, dann ist es sicherlich empfehlenswerter, einen Angriff nicht mit einer Waffe zu parieren, die DK H nicht hat...oder?Ich glaube das kommt auf die DK an. Mit Waffen, die DK H nicht unterstützen, ist eine Parade natürlich nicht so einfach möglich. Aber ich meine wir hatten das schon?
Re: mächtigste Manöver / mächtigste Manöverkombination
Torben Bierwirth hat geschrieben:Ich werfe mit dem Hammerschlag + Sturmangriff meinen Hut in den Ring. Schadensoptimierung!
Andere Kombinationen mögen zwar effektiver sein, aber schon alleine der sehr männliche +12 Aufschlag ist Garant echter Epik, für die den generischen Gegenhalten-Dosen oder PW-PA30-Langweilern schlicht und einfach die Cojones fehlen.
ist Hammerschlag kombiniertbar mit Sturmangriff ?
Re: mächtigste Manöver / mächtigste Manöverkombination
@ quais
wenn du ein bisschen weiter liest, wirst du feststellen, dass es sich um den Sturmangriff zu Pferd dreht (wlkikiV
)
wenn du ein bisschen weiter liest, wirst du feststellen, dass es sich um den Sturmangriff zu Pferd dreht (wlkikiV

Zuletzt geändert von Ares am 02.04.2011 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
To strive, to seek, to find, and not to yield.
Faustregel für optimale Finten: (AT(eigene)+PA(Gegner)-20)/2= Ansage
Faustregel für optimale Finten: (AT(eigene)+PA(Gegner)-20)/2= Ansage
Re: mächtigste Manöver / mächtigste Manöverkombination
Versteckte Klinge kann in bestimmten Situationen ein sehr mächtiges Manöver sein. Mein Gjalskerländer kann damit schon gewaltigen Schaden anrichten. Besonders in Städten kann das schon sehr nützlich sein, da er am Tor normalerweise seine Waffe abgeben muss, (Bewaffnete Urviecher kommen hier nicht rein) hat er dort meist nur sein Jagdmesser. Dazu Raufen AT 17 und Meisterhandwerk Raufen, plus INI Basis 18.
Als Einleitung einen Sprungtritt aus der Bewegung und für die, die dann noch nicht aufgeben, in der nächsten KR noch eine Gerade mit Ansage +10.
Das wird nur halt übel, wenn man eine Doppel 1 würfelt. Wie erklärt man der Stadtwache diese Sauerei?
Der zweite Fall, wo man dieses Manöver gebrauchen kann, ist der Kampf gegen einen DK S Kämpfer. Wenn man es schafft auf DK H ranzukommen, hat der verloren. (Sprungtritt mit Anlauf oder Sturmangriff)
Das ganze zu sehr günstigen Kosten! Dolche ist ein D Talent und Raufen ist ein C Talent und dazu noch flexibler. Ein gezogenes Messer ist die max. Eskalationsstufe. Eine Schlägerei in der Kneipe interessiert normalerweise die Stadtwache nicht, eine Messerstecherei ist da schon etwas anderes.
Wenn der Streuner Arlik sich mit einem Gjalskaländer Barbaren prügelt, stehen seine Kumpels drum herum und feuern ihn an. Wenn der Barbar ein Messer zieht, wird das ganze garantiert sehr blutig und der Barbar muss aus der Stadt verschwinden und hat schnell mal ein Gesucht I/II wegen Mordes am Hals.
Als Einleitung einen Sprungtritt aus der Bewegung und für die, die dann noch nicht aufgeben, in der nächsten KR noch eine Gerade mit Ansage +10.
Das wird nur halt übel, wenn man eine Doppel 1 würfelt. Wie erklärt man der Stadtwache diese Sauerei?

Der zweite Fall, wo man dieses Manöver gebrauchen kann, ist der Kampf gegen einen DK S Kämpfer. Wenn man es schafft auf DK H ranzukommen, hat der verloren. (Sprungtritt mit Anlauf oder Sturmangriff)
Das ganze zu sehr günstigen Kosten! Dolche ist ein D Talent und Raufen ist ein C Talent und dazu noch flexibler. Ein gezogenes Messer ist die max. Eskalationsstufe. Eine Schlägerei in der Kneipe interessiert normalerweise die Stadtwache nicht, eine Messerstecherei ist da schon etwas anderes.
Wenn der Streuner Arlik sich mit einem Gjalskaländer Barbaren prügelt, stehen seine Kumpels drum herum und feuern ihn an. Wenn der Barbar ein Messer zieht, wird das ganze garantiert sehr blutig und der Barbar muss aus der Stadt verschwinden und hat schnell mal ein Gesucht I/II wegen Mordes am Hals.
Re: mächtigste Manöver / mächtigste Manöverkombination
Meisterhandwerk kann nur ein Talent aus den Bereichen Körper, Gesellschft, Natur und Handwerk sein (in Ausnahmefällen auch noch Wissen).anubix hat geschrieben:Dazu Raufen AT 17 und Meisterhandwerk Raufen
- Torben Bierwirth
- Ehrenmitglied
- Posts in topic: 4
- Beiträge: 4524
- Registriert: 29.10.2008 23:01
- Geschlecht:
Re: mächtigste Manöver / mächtigste Manöverkombination
Außer bei Tierkriegern und Derwischen. Als ob das DSA Regelwerk in sich konsistent wäre.revan hat geschrieben:Meisterhandwerk kann nur ein Talent aus den Bereichen Körper, Gesellschft, Natur und Handwerk sein (in Ausnahmefällen auch noch Wissen).anubix hat geschrieben:Dazu Raufen AT 17 und Meisterhandwerk Raufen


- teclis2000
- Posts in topic: 3
- Beiträge: 1052
- Registriert: 06.11.2008 13:41
- Kontaktdaten:
Re: mächtigste Manöver / mächtigste Manöverkombination
Der Gebirgsbock-Tierkrieger hat doch sogar Meisterhandwerk GS, oder nicht? 
... obwohl ich das immer noch für einen Tippfehler und GE für gemeint halte... ^^

... obwohl ich das immer noch für einen Tippfehler und GE für gemeint halte... ^^
Re: mächtigste Manöver / mächtigste Manöverkombination
Nope, wird sogar genauer beschrieben wie es funktioniert.
To strive, to seek, to find, and not to yield.
Faustregel für optimale Finten: (AT(eigene)+PA(Gegner)-20)/2= Ansage
Faustregel für optimale Finten: (AT(eigene)+PA(Gegner)-20)/2= Ansage
- Wolfhart von Grimmenhort
- Posts in topic: 2
- Beiträge: 584
- Registriert: 12.08.2007 13:23
- Wohnort: Pernitz/Niederösterreich
Re: mächtigste Manöver / mächtigste Manöverkombination
Zum Beispiel Tierkrieger (Wolf) bekommt Meisterhandwerk Raufen automatisch bei der Generierung.revan hat geschrieben:Meisterhandwerk kann nur ein Talent aus den Bereichen Körper, Gesellschft, Natur und Handwerk sein (in Ausnahmefällen auch noch Wissen).anubix hat geschrieben:Dazu Raufen AT 17 und Meisterhandwerk Raufen
Das man mit Haut des Odûns auch so richtig kraftvoll zubeißen kann.

Meine Lieblings Sonderfertigkeits-Kombi im Moment, ist Sturmangriff-Niederwerfen.
Da der Gegner das normal Parieren kann, möglichst dann wenn er schon seine Parade verbraucht hat und nicht darauf vorbereitet ist, das da ein schwer gerüsteter Wahnsinniger mit Zweihandschwert auf ihn zu stürmt.
Auch sehr geeignet gegen Magier, die der Meinung sind, sie können unter dem Kampf in Ruhe weiter zaubern. Auch wenn der Magier die diversen Selbstbeherschungsproben schafft, um nach dem Ausweichen weiter zaubern zu können (sofern diverse Sonderfertigkeitet von dem Magier erlernt wurden), ist der oben genannte Typ mit dem Zweihänder auch in späterer Folge nicht besonders Konzentrationsfördernd.
Liegt das Opfer dann auf Grund nicht geschaffter um 8 Punkte erschwerter KK-Probe am Boden.
HAMMERSCHLAG!

Lieber Efferd: Die Mauer muß weg!
Re: mächtigste Manöver / mächtigste Manöverkombination
Du musst Spielerwissen und Heldenwissen trennen.
Nur weil der Meister sagt, das ein Gegner zaubert, weiss dein Held das noch lange nicht. Vielleicht darfst du mit Magiekunde (Zauberpraxis) eine Probe ablegen, aber dann sagst du ja selbst eine längerfristige Aktion an und kannst deinen Sturmangriff erst mal knicken.
Ob ein Gegner umwandelt siehst du ihm überhaupt nicht an, du weisst höchstens, dass er in der KR schon 3x parriert hat und daher höchstwahrscheinlich keine PA mehr übrig hat.
Nur weil der Meister sagt, das ein Gegner zaubert, weiss dein Held das noch lange nicht. Vielleicht darfst du mit Magiekunde (Zauberpraxis) eine Probe ablegen, aber dann sagst du ja selbst eine längerfristige Aktion an und kannst deinen Sturmangriff erst mal knicken.
Ob ein Gegner umwandelt siehst du ihm überhaupt nicht an, du weisst höchstens, dass er in der KR schon 3x parriert hat und daher höchstwahrscheinlich keine PA mehr übrig hat.
- Wolfhart von Grimmenhort
- Posts in topic: 2
- Beiträge: 584
- Registriert: 12.08.2007 13:23
- Wohnort: Pernitz/Niederösterreich
Re: mächtigste Manöver / mächtigste Manöverkombination
@revan
Zum Thema Magie: Typ in Kutte der seltsame Handbewegungen macht und zu einem befremdlichen Singsang in Bosperano (oder Ähnlichen) anstimmt.
Im Fall von meinem Helden: Magiekunde 11. Soll also ausdrücken, er sieht bei weitem nicht zum ersten mal einen Gegner Zauber wirken und er weiß wie gefährlich das werden kann (er hat auch schon oft genug gesehen wie unser Elemetarist mit einem Feuerball geordnete Angriffslinien in ein brennendes Chaos verwandelt hat).
Was der da zaubert steht auch nicht zur Debatte, wichtig ist nur das er damit aufhört.
Zum Thema sehen was im Kampf vor sich geht:
Sonderfertigkeit Kampfgespür.
Für den Fall das der Gegner doch noch parieren kann, trägt man bei solchen waghalsigen Aktionen eine Garether Platte oder Ähnliches.
Zum Thema Magie: Typ in Kutte der seltsame Handbewegungen macht und zu einem befremdlichen Singsang in Bosperano (oder Ähnlichen) anstimmt.
Im Fall von meinem Helden: Magiekunde 11. Soll also ausdrücken, er sieht bei weitem nicht zum ersten mal einen Gegner Zauber wirken und er weiß wie gefährlich das werden kann (er hat auch schon oft genug gesehen wie unser Elemetarist mit einem Feuerball geordnete Angriffslinien in ein brennendes Chaos verwandelt hat).
Was der da zaubert steht auch nicht zur Debatte, wichtig ist nur das er damit aufhört.
Zum Thema sehen was im Kampf vor sich geht:
Sonderfertigkeit Kampfgespür.
Für den Fall das der Gegner doch noch parieren kann, trägt man bei solchen waghalsigen Aktionen eine Garether Platte oder Ähnliches.
Zuletzt geändert von Wolfhart von Grimmenhort am 02.04.2011 19:56, insgesamt 1-mal geändert.
Lieber Efferd: Die Mauer muß weg!
Re: mächtigste Manöver / mächtigste Manöverkombination
Ich finde die Taktik Sturmangriff-Niederwerfen-Hammerschlag etwas fragwürdig. Die Idee erfordert doch schon, dass der Gegner mit mindestens einem anderen Helden im Kampf ist und seine PA verbraucht hat. In einem solchen Fall ist doch Bewegen-Niederwerfen-Hammerschlag einfacher, die Kombo erfordert nur 2 KR statt 3 KR und funktioniert solange der Gegner nicht in DK:P kämpft.
Method Actor 83% - Tactician 75% - PowerGamer 58% - Storyteller 42% - Specialist 42% - CasualGamer 25% - ButtKicker 8%
Re: mächtigste Manöver / mächtigste Manöverkombination
Danke für den Hinweis auf die Statistik. Allerdings fehlt die meiner Meinung nach wichtigere Begründung, wieso Manöver sehr wohl die Gewinnchancen (wohlgemerkt: nicht unbedingt die oben genannten "Erfolgschancen" auf einen Treffer) verbessern - man macht einfach mehr Schaden bzw. Wunden. Nimm zwei gleiche Kämpfer mit W+4, RS3 und rechne nach. Sicher wirst Du mit +7-Wuchtschlägen (oder auch einem gezielten Stich) öfter getroffen bzw. triffst weniger oft, aber wenn Du triffst, dann machst Du 1-2 Wunden, während der Gegner Dir immer nur ein paar LE abnimmt. Von anderen Auswirkungen (zB Entwaffnen) mal abgesehen.Riesenunsinn. Klar, bei AT 15 ist ein Wuchtschlag +10 kontraproduktiv. Mit einfachster Mathematik lassen sich da obere Schranken berechnen. Einfach Formel für die Trefferwahrscheinlichkeit bei einem Schlagabtausch aufstellen, ableiten und gleich Null setzen. Wurde hier im Forum schon einmal gemacht, dummerweise ist das Topic inzwischen verschwunden.Ein Manöver verbessert nur dann die Erfolgschancen, wenn die Ansage des Manövers geringer ist als die Erschwernis, die der andere Kämpfer dadurch auferlegt bekommt. Vorher lohnt es sich überhaupt nicht nachzurechnen, danach ist man immer noch nicht sicher, ob man eine Verbesserung hat oder nicht.
Morpheus im Alveran-Forum hat das selbe mal empirisch gemacht, einfach 10.000 mal die gleichen Kämpfer in seinem Kampfprogramm gegeneinander antreten lassen, diejenigen mit optimalen Wuchtschlag/Finten hatten drastisch höhere Chancen.
Schon allein wegen dem RS ist es besser, einmal mit doppeltem Schaden als zwei Mal mit einfachem Schaden zu treffen.
War in DSA3 schon so (AT/PA-Malus nach Treffern mit vielen TP), ist bei DSA4 immer noch so.
Re: mächtigste Manöver / mächtigste Manöverkombination
@Topic:
Meine bevorzugten Manöver sind:
Windmühle gegen Wuchtschläge
Gegenhalten gegen Finten (wenn nicht zu hoch)
Und immer mal wieder Nett ist Niederwerfen mit dem Vollmetallbuckler
Meine bevorzugten Manöver sind:
Windmühle gegen Wuchtschläge
Gegenhalten gegen Finten (wenn nicht zu hoch)
Und immer mal wieder Nett ist Niederwerfen mit dem Vollmetallbuckler
Der Graf - nur echt mit den Zahlen.
- DragonWings
- Posts in topic: 1
- Beiträge: 20
- Registriert: 15.11.2010 17:28
Re: mächtigste Manöver / mächtigste Manöverkombination
Also wenn ein Gegner mit einem wahnsinnigen Tempo auf mich zurennt, einen Zweihänder schwingt und der Schaum von seinem Mund tropft - dann versuche ich es mir einem französisch ausgesprochenen "Parlé?". Vielleicht bringt ihn das aus dem Konzept.
Nein mal im Ernst: Hammerschlag ist wirklich verheerend. Ein Nahkampfwert der etwas höher liegt (für die Erschwernis) ist Vorraussetzung, aber wenn das erstmal "Routine" geworden ist, dann ist das schon mal nicht schlecht.
Erfolgreicher Hammerschlag + Todesstoß halte ich für sehr mächtig.
mfg
DragonWings
Nein mal im Ernst: Hammerschlag ist wirklich verheerend. Ein Nahkampfwert der etwas höher liegt (für die Erschwernis) ist Vorraussetzung, aber wenn das erstmal "Routine" geworden ist, dann ist das schon mal nicht schlecht.
Erfolgreicher Hammerschlag + Todesstoß halte ich für sehr mächtig.
mfg
DragonWings
Zuletzt geändert von DragonWings am 19.05.2011 15:07, insgesamt 2-mal geändert.
Only a fool knows no fear.
A hero shows no fear.
A hero shows no fear.
Re: mächtigste Manöver / mächtigste Manöverkombination
Um das mal klarzustellen, ihr liegt beide daneben.Hezron hat geschrieben:Nach dir. Wie du vielleicht mitbekommen hast, beziehe ich mich auf ein vorangehendes Statement. Versteckte Klinge ermöglicht zudem Gerade und Schwinger und in DK H ist es kein Nachteil mehr, gegen einen Bewaffneten zu kämpfen.Na'rat hat geschrieben:Äh! Versteckte Klinge ermöglicht lediglich eine Waffe über das Raufentalent zu führen. Wo Du da das ultimative Manöver sehen willst ist mir gänzlich schleierhaft.Hezron hat geschrieben:Toll, ich finde damit ist versteckte Klinge zumindest in den Top 10 der stärksten Manöver.
"Wuchtschlag" und "Finte" vorhanden, bei den meisten Gegnern (0815 Schwertkämpfer) -4 (Handgemenge) + -6 (Distanzklasse) auf die Parade und bei normalen Elfen nochmal -2 (Axxeleratus).
D.h. ohne jede Erschwernis für den Angreifer schon -12 PA für den Verteidiger...
Zumal vernünftigerweise nur eine der Erschwernisse zählt.
Ansonsten empfehle ich die Lektüre des Abschnitts Waffenloser gegen Bewaffneten.
Falls du es anders siehst, bin ich gerne bereit mir von dir explizit genannte Regelstellen durchzulesen.
@Na'rat WdS S.92 sagt recht eindeutig das die Regelung Waffenlos gegen Bewaffnet bei versteckte Klinge nicht gilt
@Hezron[...] TP entsprechend der Waffe anzurichten und auch gegen bewaffnete Angriffe zu parieren (mit den Einschränkungen und WM je nach Waffe). [...]
Du hast da einiges nicht beachtet.
1. Schwinger und Gerade sind nicht miteinander zu kobninieren, also kein völlig vollwertiger Ersatz für Finte und Wuchtschlag.
2. Das von dir vorgestellte Beispiel ist ein Elf der sowohl Mercanario als auch Huruzat, Hammerfaust oder den Gladiatorenstil beherrscht. Zudem hat er KL mindestens 15 und die SF Simultanzaubern. Das mag zwar Regeltechnisch möglich sein, er liegt aber garantiert nicht mehr im AP Bereich wo der "0815 Schwertkämpfer" ein ernztzunehmender Gegner ist. Die ernstzunehmenden Gegner auf die er treffen wird, haben möglicherweise selber eine Waffenlose Kampftechnik und können mit Auspendeln den -4 Bonus ausschalten, sowie mit Knaufschlag zurückschlagen. Eventuell haben sie auch einen RS bei dem sie jemanden mit versteckter Klinge (der nicht auf den Gezielten Stich zurückgreifen kann) nur auslachen.
3. Ist das Problem für Kämfer mit DK H idR. wie man in DK H kommt und nicht was dann passiert.
Re: mächtigste Manöver / mächtigste Manöverkombination
Also generell: Ein Elf mit Axxel und der Menge an AP sollte was anderes tun als den Gegner via Mercenario und nem Dolch zu bearbeiten.. *auf den Elfenbogen schiel*
Bei Verteckter Klinge wird nicht mal ausgenommen, das man bei gegnerischer Parade keinen Schaden bekommt! Also wenn mein Zwerg gegen dich parriert bekommste jedes mal ordentlich TP. Zudem haste den -1/-2 WM gegen Bewaffnete immer noch am Hals!
@ Wladtroll: Wenn er nen Axxel an hat wird er den Kampf wohl in DK H anfangen da er bei hoher INI ja die DK wählen darf.
Auch wenn es keine SF-Kombination ist, ist mir aufgefallen das die Kombination Kampfrausch + Viertelzauberer mit Axxel oder Standfest nicht ohne ist.
Kampfrausch + (selbstgewirkter!) Axxel bringt folgende Boni:
+3 TP
-2 Auf alle Wuchtschläge und deren Varianten
-2 auf Ausweichen, keine andere WM-Veränderung
2er "Autofinten"
Doppelte Basisini
Keine Mali durch Wunden, niedrige LeP/AuP
(Ich hoffe ich hab nichts vergessen)
Leider auch nur etwas für Chars mit recht viel AP, da man viel Selbstbeherrschung (absolutes Minimum ist 10) braucht und Gaben verflucht teuer zu steigern sind. Zudem ist der Standfest sehr teuer (5 AsP +2 AsP/KR).
Bei Verteckter Klinge wird nicht mal ausgenommen, das man bei gegnerischer Parade keinen Schaden bekommt! Also wenn mein Zwerg gegen dich parriert bekommste jedes mal ordentlich TP. Zudem haste den -1/-2 WM gegen Bewaffnete immer noch am Hals!
@ Wladtroll: Wenn er nen Axxel an hat wird er den Kampf wohl in DK H anfangen da er bei hoher INI ja die DK wählen darf.
Auch wenn es keine SF-Kombination ist, ist mir aufgefallen das die Kombination Kampfrausch + Viertelzauberer mit Axxel oder Standfest nicht ohne ist.
Kampfrausch + (selbstgewirkter!) Axxel bringt folgende Boni:
+3 TP
-2 Auf alle Wuchtschläge und deren Varianten
-2 auf Ausweichen, keine andere WM-Veränderung
2er "Autofinten"
Doppelte Basisini
Keine Mali durch Wunden, niedrige LeP/AuP
(Ich hoffe ich hab nichts vergessen)
Leider auch nur etwas für Chars mit recht viel AP, da man viel Selbstbeherrschung (absolutes Minimum ist 10) braucht und Gaben verflucht teuer zu steigern sind. Zudem ist der Standfest sehr teuer (5 AsP +2 AsP/KR).