Zechen und Singen einfach mit zu Gesellschaft. Ist doch das logischste für die beiden Talente.
Verstecken würde ich bei den körperlichen lassen. Es ist ähnlich bedeutungsvoll wie Schleichen, Klettern etc. und wie eben diese auch körperlich.
Die Suche ergab 5 Treffer
Zurück zu „Seigerungskosten für alle Talente nach Spalte C“
- 06.02.2012 15:14
- Forum: Projekte & Entwürfe
- Thema: Seigerungskosten für alle Talente nach Spalte C
- Antworten: 67
- Zugriffe: 3817
- 30.01.2012 13:40
- Forum: Projekte & Entwürfe
- Thema: Seigerungskosten für alle Talente nach Spalte C
- Antworten: 67
- Zugriffe: 3817
Re: Seigerungskosten für alle Talente nach Spalte C
Dann muss aber vorher festgelegt werden ob nun generell bis 6 als Fluff gesteigert werden kann oder generell, sobald man bei einem Fluff-Talent über 6 kommt komplett rückwirkend teurer gesteigert wird. Sonst muss man ja mit Minus-AP rumrennen oder noch AP über haben.
Für mich wäre das nichts.
Für mich wäre das nichts.
- 30.01.2012 13:31
- Forum: Projekte & Entwürfe
- Thema: Seigerungskosten für alle Talente nach Spalte C
- Antworten: 67
- Zugriffe: 3817
Re: Seigerungskosten für alle Talente nach Spalte C
@Tom
Und was machst du, wenn der Praoisgeweihte dann aufgrund einiger Erfahrungen Fährtenlesen als Fluff steigern kann und demnächst die Spuren genauso gut lesen kann wie der Moha, der das ganze viel teurer erkauft hat?
Und was machst du, wenn der Praoisgeweihte dann aufgrund einiger Erfahrungen Fährtenlesen als Fluff steigern kann und demnächst die Spuren genauso gut lesen kann wie der Moha, der das ganze viel teurer erkauft hat?
- 30.01.2012 10:44
- Forum: Projekte & Entwürfe
- Thema: Seigerungskosten für alle Talente nach Spalte C
- Antworten: 67
- Zugriffe: 3817
Re: Seigerungskosten für alle Talente nach Spalte C
@Tom
Damit unterstützt man definitiv das Rumwildern in anderen Bereichen
Wenn schon so, dann sollte man für die komplette Gruppe entscheiden was Chrunch ist und was Fluff ist. Das verhindert das rumwildern, weil alles was der Gruppe wichtig ist eben schwer zu steigern ist und alles was der Gruppe nur als rollenspielerische Ergänzung dient, leicht. Mit anderen Worten sucht man sich die wichtigen, gruppenrelevanten Talente der B-Talentgruppen und macht sie einfach teurer. Dann kann sich der Krieger nicht mal eben nebenbei Fährtensuchen, Magiekunde und Alchemie mit hochziehen.
Damit unterstützt man definitiv das Rumwildern in anderen Bereichen

Wenn schon so, dann sollte man für die komplette Gruppe entscheiden was Chrunch ist und was Fluff ist. Das verhindert das rumwildern, weil alles was der Gruppe wichtig ist eben schwer zu steigern ist und alles was der Gruppe nur als rollenspielerische Ergänzung dient, leicht. Mit anderen Worten sucht man sich die wichtigen, gruppenrelevanten Talente der B-Talentgruppen und macht sie einfach teurer. Dann kann sich der Krieger nicht mal eben nebenbei Fährtensuchen, Magiekunde und Alchemie mit hochziehen.
- 30.01.2012 08:42
- Forum: Projekte & Entwürfe
- Thema: Seigerungskosten für alle Talente nach Spalte C
- Antworten: 67
- Zugriffe: 3817
Re: Seigerungskosten für alle Talente nach Spalte C
Außer der zuerst recht unützen Diskussion, wie tödlich verpatzte Talente sind, wobei Tode in den meisten Runden eher Seltenheiten darstellen, und wie wichtig die richtige Steigerungsspalte für Singen, Tanzen und Zechen ist, kann am Ende wenigstens das Fazit gezogen werden, dass jede Gruppe ein individuelles System finden muss und es eine alle zufriedenstellende Lösung nie geben wird.
Immerhin gibts ein wenig Inspiration!
Immerhin gibts ein wenig Inspiration!