Eine gute Inspiration ist das Rondra Vademecum, da stehen einige Wörter drin die man gut kombinieren kann. Generell ist alles das Bosperano ist passend für Regionen in denen die Mittelländer überwiegen und das Tulamidya dort wo man sich nah an den Wurzeln des Kultes in den Tulamidenlanden bewegt.
Passend ist dann auch immer eine Abkürzung, da der ganze Name oft zu lang ist.
Meine Rondrianer waren
Alarion fortis sicut Leo (Alarion Löwenmut) und abgekürzt:
Alarion Forsileo von Donnerbach
Cosimo Conservator et Instauratior per leana (Cosimo Bewahrer/Retter und Restaurator der Löwin) abgekürzt:
Cosimo Servalean von Arivor
Thalya "Thalionmel" da sie das alte Schwert der Heiligen tragen durfte. Sie hatte deshalb keine Abkürzung sondern den vollen Namen der heiligen Schwertträgerin.
Generell spielten die Namen auf die Rolle an die der Charakter in der Kampagne haben sollte und wurden deswegen auch in Abstimmung mit dem Meister gewählt. Schicksal ist bei Geweihten etwas besonders spannendes.
Rondra mit dir Schwertbruder oder Schwertschwester
