Inoffizielle Spielhilfe zum Reiterkampf erschienen
- Hans
- Team-Mitglied
- Posts in topic: 1
- Beiträge: 7790
- Registriert: 27.02.2010 14:49
- Wohnort: Transversalien
- Kontaktdaten:
Inoffizielle Spielhilfe zum Reiterkampf erschienen
Als erstes Mitgebsel an unserem Geburtstagswochenende freuen wir uns, euch die Initiative zur Rettung der Kavallerie bei Simias Werkbank anbieten zu können. Das Ziel des hier vorgestellten Regelwerks ist es, den Themenkomplex Reiterkampf weitestgehend von überflüssigen Sonder- und Ausnahmefällen zu … Weiterlesen →
http://feedproxy.google.com/~r/nandurio ... zadLiR96M/
http://feedproxy.google.com/~r/nandurio ... zadLiR96M/
- Olvir Albruch
- Posts in topic: 2
- Beiträge: 19512
- Registriert: 05.06.2005 11:23
- Wohnort: tief im Westen
- Kontaktdaten:
Re: Inoffizielle Spielhilfe zum Reiterkampf erschienen
Die erste Spielhilfe, die ich von Nandurion geladen habe, und ich war skeptisch, auch ob der langen Produktionsphase, die einem solchen Nischenthema zugedacht wurde.
Doch das, was ich auf den ersten flüchtigen Blick gesehen habe, sieht gut aus. Glücklicherweise hat man sich das Ziel gesetzt, eine überarbeitete "Regelzusammenfassung" zu erstellen, denn das ist gelungen. Inhaltlich kann ich es noch nicht beurteilen, aber so müssen Regeln sein: kurz und bündig.
Ob ich die Spielhilfe jemals in Aktion erleben werde, ist fraglich, denn den Reiterkampf kann auch sie mir nicht sonderlich attraktiver machen. Für meinen Geschmack sind es immer noch zu viele Regeldetails, doch dafür kann ja Torben nichts, der sich nur an die Vorlage gehalten hat.
Was mir weiterhin gefällt, sind die versch. Pferdemanöver, -Vorteile und Zusatzausbildungen, die auch schon aus der ZBA bekannt sind, aber hier übersichtlicher dargestellt sind.
MfG,
Olvir Albruch
Doch das, was ich auf den ersten flüchtigen Blick gesehen habe, sieht gut aus. Glücklicherweise hat man sich das Ziel gesetzt, eine überarbeitete "Regelzusammenfassung" zu erstellen, denn das ist gelungen. Inhaltlich kann ich es noch nicht beurteilen, aber so müssen Regeln sein: kurz und bündig.
Ob ich die Spielhilfe jemals in Aktion erleben werde, ist fraglich, denn den Reiterkampf kann auch sie mir nicht sonderlich attraktiver machen. Für meinen Geschmack sind es immer noch zu viele Regeldetails, doch dafür kann ja Torben nichts, der sich nur an die Vorlage gehalten hat.
Was mir weiterhin gefällt, sind die versch. Pferdemanöver, -Vorteile und Zusatzausbildungen, die auch schon aus der ZBA bekannt sind, aber hier übersichtlicher dargestellt sind.
MfG,
Olvir Albruch
- Torben Bierwirth
- Ehrenmitglied
- Posts in topic: 15
- Beiträge: 4524
- Registriert: 29.10.2008 23:01
- Geschlecht:
Re: Inoffizielle Spielhilfe zum Reiterkampf erschienen
Ginge es nach mir, wäre der Reiterkampf incl. Ausbildung zwischer einer und drei Seiten lang. Um das Projekt einer möglichst breiten Nutzerschaft zugänglich zu machen, haben wir allerdings auf 100% Kompabilität auch im laufenden Spiel gesetzt, was sich -leider- in der Seitenzahl niedergeschlagen hat.
Die lange Entwicklungszeit des Projekts ist zugegebenermaßen bedauerlich, allerdings der beruflichen/studentischen Bindung vieler Mitwirkender geschuldet, so dass die Arbeit am Projekt phasenweise immer mal wieder ruhen musste. Oder nur phasenweise immer mal wieder aufgenommen werden konnte. Das triffts eher.
Dafür hat es mir als Initiator Freude bereitet, den Mitgliedern zu einer Vielzahl an Magister-, Master-, Diplomarbeiten, abgelegten Staatsexamen und auch einer erteilten Approbation gratulieren zu dürfen.
Der Vorteil dieser phasenweisen Entwicklungsarbeit lag darin, dass wir Unmengen an Rückmeldungen engagierter Testspieler sammeln konnten, deren z.T. großartige Impulse wir im Rahmen der weiteren Projektgestaltung auf jeden Fall berücksichtigen wollten- wodurch der Umfang stetig erweitert wurde.
An dieser Stelle möchte ich mich auch nochmals bei allen Teilnehmern, Testspielern auch den fleissigen Einhörnern bei Nandurion bedanken, die dieses Projekt unterstützt haben.
Die lange Entwicklungszeit des Projekts ist zugegebenermaßen bedauerlich, allerdings der beruflichen/studentischen Bindung vieler Mitwirkender geschuldet, so dass die Arbeit am Projekt phasenweise immer mal wieder ruhen musste. Oder nur phasenweise immer mal wieder aufgenommen werden konnte. Das triffts eher.

Dafür hat es mir als Initiator Freude bereitet, den Mitgliedern zu einer Vielzahl an Magister-, Master-, Diplomarbeiten, abgelegten Staatsexamen und auch einer erteilten Approbation gratulieren zu dürfen.
Der Vorteil dieser phasenweisen Entwicklungsarbeit lag darin, dass wir Unmengen an Rückmeldungen engagierter Testspieler sammeln konnten, deren z.T. großartige Impulse wir im Rahmen der weiteren Projektgestaltung auf jeden Fall berücksichtigen wollten- wodurch der Umfang stetig erweitert wurde.
An dieser Stelle möchte ich mich auch nochmals bei allen Teilnehmern, Testspielern auch den fleissigen Einhörnern bei Nandurion bedanken, die dieses Projekt unterstützt haben.
Zuletzt geändert von Torben Bierwirth am 25.08.2012 19:05, insgesamt 2-mal geändert.
- Denderan Marajain
- Posts in topic: 1
- Beiträge: 7146
- Registriert: 13.02.2007 16:49
- Wohnort: Wien
- Torben Bierwirth
- Ehrenmitglied
- Posts in topic: 15
- Beiträge: 4524
- Registriert: 29.10.2008 23:01
- Geschlecht:
Re: Inoffizielle Spielhilfe zum Reiterkampf erschienen
ERRATA/FAQ-SAMMLUNG
Leider haben sich trotz sorgfältiger Prüfung einige formale Fehler eingeschlichen. Ich bitte darum, diese entweder hier oder, besser, im Projektthread (Link dazu in meiner Signatur) zu melden.
Die gefundenen Fehler/Unklarheiten werden dann hier im Thread in Form einer FAQ gesammelt und ständig aktualisiert. Aus Gründen der Fairness wird erbeten, das gleiche Maß an Bashment wie auch bei Fehlern/Bugs in Ulisses-Produkten Anwendung finden zu lassen.
Leider haben sich trotz sorgfältiger Prüfung einige formale Fehler eingeschlichen. Ich bitte darum, diese entweder hier oder, besser, im Projektthread (Link dazu in meiner Signatur) zu melden.
Die gefundenen Fehler/Unklarheiten werden dann hier im Thread in Form einer FAQ gesammelt und ständig aktualisiert. Aus Gründen der Fairness wird erbeten, das gleiche Maß an Bashment wie auch bei Fehlern/Bugs in Ulisses-Produkten Anwendung finden zu lassen.

- S. 4, Kasten "Die Modifikation der Reiten-Probe (nach Priorität)" (Vielen Dank an Radames)
Vorzeichenfehler, selbstverständlich ist die Probe um +7 Punkte erschwert, nicht erleichtert. - S. 5, Kasten "Optional: Der WM(Gegner)" (Vielen Dank an Ein Dämon auf Abwegen)
Ursprünglich wurde der WM(Gegner) aus Position im Regelwerk in der Form (-2)/0 angegeben. Um den optionalen Charakter des Mechanismus zu betonen, wurden die Klammern entfernt, aber vergessen, den im Kasten darauf nehmenden Bezug zu ändern. Richtig müsste der Kasten wie folgt lauten:Optional: Der WM(Gegner) hat geschrieben: Scheitert die Attacke gegen den Reiter aufgrund des Malus durch WM(Gegner), erzielt der Angreifer einen regulären Treffer am Reittier. Ansagen verfallen nach Meisterentscheid.
Versehentliche Treffer auf das Reittier werden nicht als unrondrianisch wahrgenommen. - S.6 Kapitel 2 Das Talent Reiten als Kampftalent (neu!)
Im Rahmen des Projekts wird der Tritt-Schaden verschiedener Pferderassen und der Niederwerfen-Modifikator (ebenfalls bei Tritten) wie folgt angepasst bzw. vereinheitlicht:- Ponies und Kleinpferde:
1W+2 TP, DK: HN, Niederwerfen-Modifikator 5, kein großer Gegner!
Beilunker Zwergenpony, Ferkina-Pony, Firnpony, Maraskanerpony, Orklandpony, Orkpony, Paavipony. - Warmblut- und Vollblutpferde:
1W+4 TP, DK:N, Niederwerfen-Modifikator 7
Elenviner Vollblut, Goldfelser, Langmähne, Nordmähne, Teshkaler, Tulamide, Shadif, Warunker, Yaquirtaler - Kaltblut-Pferde:
1W+6 TP, DK:N, Niederwerfen-Modifikator 9
Arania-Pferd, Norburger Riese, Sveltaler Kaltblut, Tobimora-Falbe, Tralloper Riese
- Ponies und Kleinpferde:
- S.8, Kasten "Exkurs: Loyalität generischer Pferde"
Bei nicht professioneller Haltung sinkt die LO von Tieren, was beim einfachen Gebrauchspferd der Fall ist. Das Pferd gilt weiterhin als eingeritten, ist in kritischen Situationen schwieriger zu reiten. - S.9, Kasten "Pferdesonderfertigkeit Lanzengang"" (Vielen Dank an Armand LaCroix)
Die Bezeichnung "Lanzengang" umschreibt das Manöver Sturmangriff zu Pferde ausgeführt mit dem Talent Lanzenreiten. In älteren Projektversionen tauchte dieser Begriff noch als eigentständiges Manöver auf, ist mittlerweile aber überholt. - S. 10, Kasten "Pferdenachteil Gutmütig" (Vielen Dank an Radames)
Selbstverständlich handelt es sich um den Pferdevorteil Gutmütig. Immer dieses unzureichende Lektorat! - Anhang (neu!)
Auf Wunsch wurde ein Anhang mit archetypischen Pferden für den direkten Einsatz am Spieltisch erstellt. Die Archetypen umfassen verschiedene Typen von Reit-, Kampf- und Tragetieren einzelner Ausbildungsstufen.
Zuletzt geändert von Torben Bierwirth am 14.05.2013 12:06, insgesamt 8-mal geändert.
Re: Inoffizielle Spielhilfe zum Reiterkampf erschienen
Gratulation zur Fertigstellung! Ich denke, das ist echt gut gelungen!
Ra'andrat Akhbar!
Beitrag kann Spuren von Meisterinformationen: enthalten.
Meine Region der Grenzgrafschaften - WHF RPG
Beitrag kann Spuren von Meisterinformationen: enthalten.
Meine Region der Grenzgrafschaften - WHF RPG
Re: Inoffizielle Spielhilfe zum Reiterkampf erschienen
Glückwunsch zur Fertigstellung. Wir benutzen die Regeln schon einige Zeit und seitdem kann man auch den Reiterkampf ernsthaft benutzen.
- Adran Fernel
- Posts in topic: 1
- Beiträge: 542
- Registriert: 11.07.2004 19:27
Re: Inoffizielle Spielhilfe zum Reiterkampf erschienen
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: Die Regeln sind recht übersichtlich dargestellt und mir gefällt vor allem die bessere Anpassung an den bewaffneten Nahkampf.
-
- Posts in topic: 2
- Beiträge: 436
- Registriert: 10.08.2011 08:52
Re: Inoffizielle Spielhilfe zum Reiterkampf erschienen
Super das du gleich so fix korrigierst.
Daher gleich noch mal kurz die Frage von drüben: Ist bei Exkurs: Loyalität generischer Pferde (Seite 8) die Angabe "Eingerittene Pferde: LO 8" richtig? Weil ihr auf der selben Seite oben definiert das ein Pferd erst ab LO 12 eingeritten ist.
Daher gleich noch mal kurz die Frage von drüben: Ist bei Exkurs: Loyalität generischer Pferde (Seite 8) die Angabe "Eingerittene Pferde: LO 8" richtig? Weil ihr auf der selben Seite oben definiert das ein Pferd erst ab LO 12 eingeritten ist.
- Herr der Welt
- Moderation
- Posts in topic: 2
- Beiträge: 4887
- Registriert: 10.03.2010 10:43
Re: Inoffizielle Spielhilfe zum Reiterkampf erschienen
Wir spielen schon länger mit den "Initiative"-Regeln. Schon ein kurzer Blick auf die Regelübersicht genügte den anderen Spielern, um sie den WdS/ZBA-Angaben vorzuziehen.
Allein die Beschränkung der Frequenz der Reiten-Proben (und somit der 3W20-Proben im Kampf) ist eine wahre Wohltat. Ebenso wie es eigentlich fast überflüssig war, die Regeln auszudrucken, weil sie mit bekannten Regelmechanismen arbeiten.
Bleibt mir nur noch, ebenfalls für die Veröffentlichung des Projekts zu gratulieren.
Allein die Beschränkung der Frequenz der Reiten-Proben (und somit der 3W20-Proben im Kampf) ist eine wahre Wohltat. Ebenso wie es eigentlich fast überflüssig war, die Regeln auszudrucken, weil sie mit bekannten Regelmechanismen arbeiten.
Bleibt mir nur noch, ebenfalls für die Veröffentlichung des Projekts zu gratulieren.
- Torben Bierwirth
- Ehrenmitglied
- Posts in topic: 15
- Beiträge: 4524
- Registriert: 29.10.2008 23:01
- Geschlecht:
Re: Inoffizielle Spielhilfe zum Reiterkampf erschienen
Ein Pferd gilt als eingeritten, wenn die LO erstmalig auf einen Wert von 12 Punkten erhöht wird. Abstrakt wird damit die in eine solide Grundausbildung zu investierende Zeit abgebildet.Ein Dämon auf Abwegen hat geschrieben:Super das du gleich so fix korrigierst.
Daher gleich noch mal kurz die Frage von drüben: Ist bei Exkurs: Loyalität generischer Pferde (Seite 8) die Angabe "Eingerittene Pferde: LO 8" richtig? Weil ihr auf der selben Seite oben definiert das ein Pferd erst ab LO 12 eingeritten ist.
Nachdem gerade Pferde ohne nennenswerte Ausbildung in Aventurien überwiegend "Gebrauchsgegenstände" darstellen, können NSC-Pferde auch eine nachträglich erworbene, geringere LO aufweisen. Korrekterweise müsste der Kasten um " [...]mindestens einmal die schulische LO von 12 erreicht haben [...]" ergänzt werden.
- Gorbalad
- Wiki Aventurica
- Posts in topic: 3
- Beiträge: 20598
- Registriert: 08.03.2011 20:57
- Wohnort: Wien
- Geschlecht:
Re: Inoffizielle Spielhilfe zum Reiterkampf erschienen
Apropos generische Pferde. Was hieltet ihr von einem Anhang mit ein paar 'Pferdearchetypen' (darunter vielleicht auch die Weiße Mähn- und Feuermähne Flammenhuf-Pferde)?
Zuletzt geändert von Gorbalad am 07.09.2012 14:27, insgesamt 1-mal geändert.
"Eigentlich wäre <X> sehr <Y>, nur man hat daraus nichts gemacht" ist glaube ich die Quintessenz von DSA.
- Torben Bierwirth
- Ehrenmitglied
- Posts in topic: 15
- Beiträge: 4524
- Registriert: 29.10.2008 23:01
- Geschlecht:
Re: Inoffizielle Spielhilfe zum Reiterkampf erschienen
Ein "Von Rang und Namen"/"KKK" für Pferde? 
Spaß beiseite, es ist diese Form von Rückmeldung, auf der zukünftige Kapitel aufbauen. Sollen das Beispiele sein, welche die Ausbildung an sich erläutern, oder eher archetypische Pferde bestimmter renommierter Gestüte/Ausbildungsstandorte Aventuriens? Also archetypischer Tralloper Riese aus Trallop/Baliho, tulamidisches Schützenpferd aus Baburin etc.

Spaß beiseite, es ist diese Form von Rückmeldung, auf der zukünftige Kapitel aufbauen. Sollen das Beispiele sein, welche die Ausbildung an sich erläutern, oder eher archetypische Pferde bestimmter renommierter Gestüte/Ausbildungsstandorte Aventuriens? Also archetypischer Tralloper Riese aus Trallop/Baliho, tulamidisches Schützenpferd aus Baburin etc.
Weiße Mähn müsste eigentlich an aventurisch existente Pferderassen angeglichen werden. Die aktuelle Form ist aus Sicht vernünftiger Balancierung nicht haltbar. Den zweiten Begriff habe ich noch nie gehört, irgendeine Form von Dämon/Chimäre/Daimonoid?Gorbalad hat geschrieben:Apropos generische Pferde. Was hieltet ihr von einem Anhang mit ein paar 'Pferdearchetypen' (darunter vielleicht auch die Weiße Mähn- und Feuermähre Flammenhuf-Pferde)?
- StipenTreublatt
- Wiki Aventurica
- Posts in topic: 1
- Beiträge: 6595
- Registriert: 15.06.2005 14:38
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: Inoffizielle Spielhilfe zum Reiterkampf erschienen
Neuer Zauber aus Elementare Gewalten. Ruft Flammenpferde herbei (oder so...)
Aufgeben ist was für Schwächlinge.--Melek ibn Cherek, Richter der neun Streiche
If you made a mistake, own up to it. --Common Sense
If you made a mistake, own up to it. --Common Sense
- Torben Bierwirth
- Ehrenmitglied
- Posts in topic: 15
- Beiträge: 4524
- Registriert: 29.10.2008 23:01
- Geschlecht:
Re: Inoffizielle Spielhilfe zum Reiterkampf erschienen
StipenTreublatt hat geschrieben:Neuer Zauber aus Elementare Gewalten. Ruft Flammenpferde herbei (oder so...)
StipenTreublatt hat geschrieben:Ruft Flammenpferde herbei (oder so...)
[ externes Bild ]StipenTreublatt hat geschrieben:Flammenpferde
Als Ausformung der Sonderfertigkeit Tierischer Begleiter eines Leib des Feuers in high-end Variante denkbar, aber ohne passende Schutzzauber erscheint es erstmal merkwürdig, auf einem brennenden Pferd reiten zu wollen.
Zuletzt geändert von Torben Bierwirth am 28.08.2012 23:19, insgesamt 1-mal geändert.
- Herr der Welt
- Moderation
- Posts in topic: 2
- Beiträge: 4887
- Registriert: 10.03.2010 10:43
Re: Inoffizielle Spielhilfe zum Reiterkampf erschienen
Ich glaube, dem "Elfenross" wurden im WdE genauere Werte gegeben.Weiße Mähn müsste eigentlich an aventurisch existente Pferderassen angeglichen werden.
Zauberer können schließlich auch Dunkelheit hervorrufen, in der sie selbst etwas sehen können... Die Beliebigkeit der Regeln nähme wieder einmal absurde Züge an. Da ist dann auch das Flammenpferd für den Zauberer nicht heiß.Als Ausformung der Sonderfertigkeit Tierischer Begleiter eines Leib des Feuers in high-end Variante denkbar, aber ohne passende Schutzzauber erscheint es erstmal merkwürdig, auf einem brennenden Pferd reiten zu wollen.
-
- Posts in topic: 2
- Beiträge: 436
- Registriert: 10.08.2011 08:52
Re: Inoffizielle Spielhilfe zum Reiterkampf erschienen
Bei Flammenpferden muss ich doch ganz spontan an Krull denken. Aber Fünfklingenschwerter haben sie immer noch nicht eingeführt, oder
?

- Torben Bierwirth
- Ehrenmitglied
- Posts in topic: 15
- Beiträge: 4524
- Registriert: 29.10.2008 23:01
- Geschlecht:
Re: Inoffizielle Spielhilfe zum Reiterkampf erschienen
Mein David-Silverman-Erstaunen ist in erster Linie auch der Tatsache geschuldet, dass ich Elemente wie "brenndende Pferde/Reittiere" jetzt erstmal als typisch Edeltrash/WoW kategorisiert hatte. Scheinbar hat das einem Autor so gut gefallen, dass es in Aventurien nicht fehlen darf.
Bisher plane ich weder WdE noch EG anzuschaffen, insofern bin ich hier auf die Rückmeldungen von Projektteilnehmern oder Nutzern angewiesen. Spontaner Einfall: Sekundär-TP entsprechend Fackel.
Bisher plane ich weder WdE noch EG anzuschaffen, insofern bin ich hier auf die Rückmeldungen von Projektteilnehmern oder Nutzern angewiesen. Spontaner Einfall: Sekundär-TP entsprechend Fackel.

Re: Inoffizielle Spielhilfe zum Reiterkampf erschienen
Sowohl in WdE als auch in EG wurde Kälte- und Hitzeschaden überarbeitet (glücklicherweise nicht unabhängig voneinander). 
Da könnte man die Sekundär-TP gut ablesen.

Da könnte man die Sekundär-TP gut ablesen.
- Torben Bierwirth
- Ehrenmitglied
- Posts in topic: 15
- Beiträge: 4524
- Registriert: 29.10.2008 23:01
- Geschlecht:
Re: Inoffizielle Spielhilfe zum Reiterkampf erschienen
Ich bleibe lieber bei den gegeben Regeln zum Waffenschaden brennender Objekte, WdS/Arsenal haben mehr "Kernregelwerk" Charakter denn irgendwelche fragwürdigen Optionalbände.
- Gorbalad
- Wiki Aventurica
- Posts in topic: 3
- Beiträge: 20598
- Registriert: 08.03.2011 20:57
- Wohnort: Wien
- Geschlecht:
Re: Inoffizielle Spielhilfe zum Reiterkampf erschienen
Ich dachte eigentlich an letzteres, einfach um dem Meister Generierungs-Arbeit abzunehmen, wenn die Helden mal irgendwo Pferde bekommen/erbeuten bzw. Spielern Ideen aufzuzeigen. Die Ausbildung an sich kann man natürlich auch (an 1W3 dieser Beispiele?) näher erläutern.Torben Bierwirth hat geschrieben:Sollen das Beispiele sein, welche die Ausbildung an sich erläutern, oder eher archetypische Pferde bestimmter renommierter Gestüte/Ausbildungsstandorte Aventuriens? Also archetypischer Tralloper Riese aus Trallop/Baliho, tulamidisches Schützenpferd aus Baburin etc.
ad Feuerpferd: Ich habe mir (da ich auch noch kein EG habe) diese Flammenmähren als Pferde-förmige Elementarwesen vorgestellt. Ein Dschinn kann Menschen ja auch unbeschadet durch sein (oder auch andere) Element(e) transportieren, also wird das bei dem Gaul ähnlich sein. Ich habe aber wie gesagt kein EG, es kann also auch ganz anders sein (wenn es denn überhaupt beschrieben/erklärt wird).
"Eigentlich wäre <X> sehr <Y>, nur man hat daraus nichts gemacht" ist glaube ich die Quintessenz von DSA.
- Raul Ehrwald
- Posts in topic: 1
- Beiträge: 2300
- Registriert: 12.01.2011 15:14
- Wohnort: Dortmund
Re: Inoffizielle Spielhilfe zum Reiterkampf erschienen
Ja Torben? Wer hat's gesagt, dass wir sowas machen sollten 

Re: Inoffizielle Spielhilfe zum Reiterkampf erschienen
Die Feuermähre kann den Zauber LEIB DES FEUERS, den sie automatisch auf ihren Reiter spricht.
- Olvir Albruch
- Posts in topic: 2
- Beiträge: 19512
- Registriert: 05.06.2005 11:23
- Wohnort: tief im Westen
- Kontaktdaten:
Re: Inoffizielle Spielhilfe zum Reiterkampf erschienen
Ich sehe die Flammenpferde eher als gezielte Reduktion eines Dschinnenrufs (oder anderer elementarer Herbeirufung). Und ein solches Elementarwesen sollte schon in der Lage sein, mich ohne Schaden für mich zu transportieren, immerhin beherrschen sie ja auch "Schutz vor Element".
(Ich finde diese Idee solcher Reduktionen der bisherigen Herbeirufungen naheliegend, aber auch nicht ganz DSA-stimmig...)
Aber hat hier ja auch nur bedingt etwas mit dem Thema zu tun.
MfG,
Olvir Albruch
(Ich finde diese Idee solcher Reduktionen der bisherigen Herbeirufungen naheliegend, aber auch nicht ganz DSA-stimmig...)
Aber hat hier ja auch nur bedingt etwas mit dem Thema zu tun.
MfG,
Olvir Albruch
- Torben Bierwirth
- Ehrenmitglied
- Posts in topic: 15
- Beiträge: 4524
- Registriert: 29.10.2008 23:01
- Geschlecht:
Re: Inoffizielle Spielhilfe zum Reiterkampf erschienen
Die dahinter stehende Mechanistik ist durchaus interessant, um sich ggf. erste Gedanken zu machen.
Ich habe im Hinterkopf, dass mindestens drei oder vier Regelungen zum Schaden durch Feuer parallel existieren. Die Frage ist lediglich, welche davon aufgegriffen wird, da einige meiner Ansicht nach ziemlich Banane sind. Elementaristen durch brennende Reittiere zu absoluten Uber-Reiterkämpfern zu machen halte ich auch eher für merkwürdig.
Ich habe im Hinterkopf, dass mindestens drei oder vier Regelungen zum Schaden durch Feuer parallel existieren. Die Frage ist lediglich, welche davon aufgegriffen wird, da einige meiner Ansicht nach ziemlich Banane sind. Elementaristen durch brennende Reittiere zu absoluten Uber-Reiterkämpfern zu machen halte ich auch eher für merkwürdig.
Re: Inoffizielle Spielhilfe zum Reiterkampf erschienen
Im Prinzip kann ein Dschinn fast jede Form annehmen. Humanoid ist zwar die Norm aber letztlich besteht der Dschinn aus seinem Element. Ist ein Dschinn zum Transport gedacht, so erscheint mir die Form als Pferd durchaus möglich. Zumindest stelle ich mir das "Sitzen auf dem Dschinn" angenehmer vor als sich 100 Meilen auf den Armen des Dschinns tragen zu lassen.
Aus praktischen Überlegungen erscheint mir ein Feuerdschinn für Transportaufträge eher mäßig geeignet. Zum einen sind Luftdschinne deutlich besser geeignet zum zweiten verursacht Feuer in der Regel Kontaktschaden.
Im Grundsatz kann man viele magische Effekte sowohl über "Wesen + Dienst" als auch über einen gesonderten Zauber abbilden. Die derische Entwicklung zeigt auch, dass dieser Schritt häufiger mal gegangen wurde (Nuntiovolo ist hier ein Beispiel).
Der Zauber zum Rufen eines Flammenrosses stammt von den Elfen von Mandaya (wie auch immer man das Schreibt). Ganz unsinnig ist es nicht, aber letztlich haben sich Elfen und Autor den Titel "Poser erster Klasse" verdient. Solch stillos, pompöses Protzgehabe ist dass das DSA Äquivalent einer Fernsehserie über Protzer wie die Geissens.
Gruß Robak
Aus praktischen Überlegungen erscheint mir ein Feuerdschinn für Transportaufträge eher mäßig geeignet. Zum einen sind Luftdschinne deutlich besser geeignet zum zweiten verursacht Feuer in der Regel Kontaktschaden.
Im Grundsatz kann man viele magische Effekte sowohl über "Wesen + Dienst" als auch über einen gesonderten Zauber abbilden. Die derische Entwicklung zeigt auch, dass dieser Schritt häufiger mal gegangen wurde (Nuntiovolo ist hier ein Beispiel).
Der Zauber zum Rufen eines Flammenrosses stammt von den Elfen von Mandaya (wie auch immer man das Schreibt). Ganz unsinnig ist es nicht, aber letztlich haben sich Elfen und Autor den Titel "Poser erster Klasse" verdient. Solch stillos, pompöses Protzgehabe ist dass das DSA Äquivalent einer Fernsehserie über Protzer wie die Geissens.
Gruß Robak
- Torben Bierwirth
- Ehrenmitglied
- Posts in topic: 15
- Beiträge: 4524
- Registriert: 29.10.2008 23:01
- Geschlecht:
Re: Inoffizielle Spielhilfe zum Reiterkampf erschienen
Um von der Aufmerksamkeitsheischerei der Elfen wegzukommen, kommen wir mal wieder zu einem ernsteren Wunsch bzgl. der weiteren Entwicklung: einigen Beispielen zum Reiterkampf.
Diese werden in vorr. einigen Tagen nachgereicht, da ich in den kommenden 1-2 Wochen umzugsbedingt etwas weniger Zeit haben werde.
Diese werden in vorr. einigen Tagen nachgereicht, da ich in den kommenden 1-2 Wochen umzugsbedingt etwas weniger Zeit haben werde.
- Theaitetos
- Posts in topic: 1
- Beiträge: 1722
- Registriert: 07.02.2010 01:23
Re: Inoffizielle Spielhilfe zum Reiterkampf erschienen
Zustimmung zu Robak.
Weiterhin finde ich den Zauber auch darum nicht so gut, da der Elementarismus doch hinter der Dämonologie zurückstecken sollte (denn dafür sind Dämonen ja gefährlicher) und dort gibt es bereits ein Flammenross. Man sollte da nicht alles nachmachen/importieren.
Weiterhin finde ich den Zauber auch darum nicht so gut, da der Elementarismus doch hinter der Dämonologie zurückstecken sollte (denn dafür sind Dämonen ja gefährlicher) und dort gibt es bereits ein Flammenross. Man sollte da nicht alles nachmachen/importieren.
- teclis2000
- Posts in topic: 1
- Beiträge: 1052
- Registriert: 06.11.2008 13:41
- Kontaktdaten:
Re: Inoffizielle Spielhilfe zum Reiterkampf erschienen
Obwohl ich seit langem nur noch sporadisch ins Projekt reingeschaut habe, freut mich die Fertigstellung.
Glückwunsch zum tollen Ergebnis und ein Lob für die vorbildhafte Arbeitsweise, der Projektleitung.
Glückwunsch zum tollen Ergebnis und ein Lob für die vorbildhafte Arbeitsweise, der Projektleitung.

Zuletzt geändert von teclis2000 am 29.08.2012 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Inoffizielle Spielhilfe zum Reiterkampf erschienen
Ich freue mich, dass wir die Früchte unserer Arbeit endlich teilen können. Über 2 Jahre und ein Dutzend Abschlussarbeiten - und es hat sich gelohnt! Erbgraf und Ritter Baltram von Löwenhaupt zu Bärwalde verneigt sich vor Torben Bierwirth und den anderen tapferen Projektteilnehmern! Ich hoffe, dass die Qualität dieses Werkes die Ulisses-Leitung dazu bewegen kann für zukünftige Regelwerke endlich professionelle Gamedesigner ran zu lassen.
Nun viel Spaß beim Lesen - wie immer gilt, dass Kritik sehr gerne gesehen ist!
Nun viel Spaß beim Lesen - wie immer gilt, dass Kritik sehr gerne gesehen ist!
Zuletzt geändert von Gatsu am 30.08.2012 23:02, insgesamt 2-mal geändert.
Ilaris Advanced 10, die inoffizielle Regelerweiterung für das grandiose Aventurien-Alternativregelwerk Ilaris
Ilaris und DSA4.1 Manöverkarten
Initiative zur Rettung der Kavallerie (DSA4)
Ilaris und DSA4.1 Manöverkarten
Initiative zur Rettung der Kavallerie (DSA4)