Auswahlhilfe für Wahl einer Kampftechnik
Verfasst: 14.03.2011 13:24
In der nachfolgenden Auflistung möchte ich einige Aspekte für verschiedene Kampftechniken zusammenstellen. Diese Auflistung soll bei der Wahl der eigenen Kampftechnik helfen und u.a. durch die Manöverempfehlung eine Hilfestellung geben. Dabei sollte man die „Standardmanöver“ (Finte, Wuchtschlag, Meisterparade, etc.) nicht nochmals erwähnen, sondern nur auf spezielle Manöver hinweisen, die man unbedingt haben sollte.
Da ich selber nicht sehr erfahren in der Auswahl passender Manöver bin, hoffe ich auf eure Mithilfe und Erfahrung in der Nutzung der verschiedenen Kampftechniken.
Stabkampf
Waffe in der Regel griffbereit, d.h. kein Waffenziehen erforderlich
Umwandeln von Aktionen und Reaktionen ohne Malus (ab TaW10+)
zwei Distanzklassen N/S
Distanzklassenvorteil beim Kampf gegen Tiere
Manöverempfehlung: Umreißen / Entwaffnen / Betäubungsschlag
zweihändige Führung erforderlich, d.h. keine freie Hand für Fackeltragen, Klettern, etc.
Speerkampf
Waffe in der Regel griffbereit, d.h. kein Waffenziehen erforderlich
zwei Distanzklassen N/S (mit SF Halbschwerter)
Distanzklassenvorteil beim Kampf gegen Tiere
als Wurfwaffe nutzbar
kein AT-Malus in engen Räumen
kein AT-Malus im Unterwasserkampf
Manöverempfehlung: Festnageln
zweihändige Führung erforderlich, d.h. keine freie Hand für Fackeltragen, Klettern, etc.
keine TP beim Kampf gegen Skelette
Dolchkampf
Waffe in der Regel nicht durch Waffenrestriktionen beschränkt
Waffe leicht zu verstecken
Distanzklasse H kombinierbar mit waffenlosen Manövern
als Wurfwaffe nutzbar
kein Malus in engen Räumen
Manöverempfehlung: gezielter Stich / Meucheln
keine Paraden gegen wuchtige Angriffe möglich (Kettenwaffen, zweihändige Flegel / Hiebwaffen / Schwerter / Säbel, Hiebe großer Tiere)
effektive Behinderung hoch effBE-1
keine TP beim Kampf gegen Skelette
Hiebwaffenkampf (einhändige Schwerter, Säbel, Äxte, etc.):
effektive Behinderung gering effBE-3 (-4 bei Hiebwaffen)
TP+2 vom Pferderücken aus
Manöverempfehlung: Schildspalter / Niederwerfen
AT-Malus in engen Räumen
Waffe aus Waffengurt ziehen kostet Zeit
Kampf mit Schild:
Abwehr von Fernkampf-Angriffen möglich
Umwandeln von Aktionen in Reaktionen ohne Malus
hoher Pa-WV
Manöverempfehlung: Schildkampf
Schild bereitmachen dauert lange
keine freie Hand für Fackeltragen, Klettern, etc.
zusätzlich: BE + AT-WM des Schildes, auch beim "Rückentragen"
Kampf mit Parierwaffe
Manöverempfehlung: Binden / Tod von links / Entwaffnen
keine freie Hand für Fackeltragen, Klettern, etc.
Peitschenkampf:
Manöverempfehlung:Umreißen
Zweihand-Hiebwaffenkampf
Kettenstäbenkampf:
Waffe leicht zu verstecken
Umwandeln von Aktionen und Reaktionen ohne Malus (ab TaW10+)
Distanzklasse H kombinierbar mit waffenlosen Manövern
Manöverempfehlung: Entwaffnen in Halbschwerterstellung
Da ich selber nicht sehr erfahren in der Auswahl passender Manöver bin, hoffe ich auf eure Mithilfe und Erfahrung in der Nutzung der verschiedenen Kampftechniken.
Stabkampf
Waffe in der Regel griffbereit, d.h. kein Waffenziehen erforderlich
Umwandeln von Aktionen und Reaktionen ohne Malus (ab TaW10+)
zwei Distanzklassen N/S
Distanzklassenvorteil beim Kampf gegen Tiere
Manöverempfehlung: Umreißen / Entwaffnen / Betäubungsschlag
zweihändige Führung erforderlich, d.h. keine freie Hand für Fackeltragen, Klettern, etc.
Speerkampf
Waffe in der Regel griffbereit, d.h. kein Waffenziehen erforderlich
zwei Distanzklassen N/S (mit SF Halbschwerter)
Distanzklassenvorteil beim Kampf gegen Tiere
als Wurfwaffe nutzbar
kein AT-Malus in engen Räumen
kein AT-Malus im Unterwasserkampf
Manöverempfehlung: Festnageln
zweihändige Führung erforderlich, d.h. keine freie Hand für Fackeltragen, Klettern, etc.
keine TP beim Kampf gegen Skelette
Dolchkampf
Waffe in der Regel nicht durch Waffenrestriktionen beschränkt
Waffe leicht zu verstecken
Distanzklasse H kombinierbar mit waffenlosen Manövern
als Wurfwaffe nutzbar
kein Malus in engen Räumen
Manöverempfehlung: gezielter Stich / Meucheln
keine Paraden gegen wuchtige Angriffe möglich (Kettenwaffen, zweihändige Flegel / Hiebwaffen / Schwerter / Säbel, Hiebe großer Tiere)
effektive Behinderung hoch effBE-1
keine TP beim Kampf gegen Skelette
Hiebwaffenkampf (einhändige Schwerter, Säbel, Äxte, etc.):
effektive Behinderung gering effBE-3 (-4 bei Hiebwaffen)
TP+2 vom Pferderücken aus
Manöverempfehlung: Schildspalter / Niederwerfen
AT-Malus in engen Räumen
Waffe aus Waffengurt ziehen kostet Zeit
Kampf mit Schild:
Abwehr von Fernkampf-Angriffen möglich
Umwandeln von Aktionen in Reaktionen ohne Malus
hoher Pa-WV
Manöverempfehlung: Schildkampf
Schild bereitmachen dauert lange
keine freie Hand für Fackeltragen, Klettern, etc.
zusätzlich: BE + AT-WM des Schildes, auch beim "Rückentragen"
Kampf mit Parierwaffe
Manöverempfehlung: Binden / Tod von links / Entwaffnen
keine freie Hand für Fackeltragen, Klettern, etc.
Peitschenkampf:
Manöverempfehlung:Umreißen
Zweihand-Hiebwaffenkampf
Kettenstäbenkampf:
Waffe leicht zu verstecken
Umwandeln von Aktionen und Reaktionen ohne Malus (ab TaW10+)
Distanzklasse H kombinierbar mit waffenlosen Manövern
Manöverempfehlung: Entwaffnen in Halbschwerterstellung