Zum Spiel mit Bodenplänen schreibt das Regelwerk folgendes:
Normalerweise darfst du dich auch auf das Feld eines Gegners oder Verbündeten bewegen, aber nicht durch ein solches Feld.
Mich interessiert, was sich die Regeldesigner dabei gedacht haben. Dies stößt mMn auf folgende Probleme:
1.) Mehrere Tokens/Miniaturen passen schlicht nicht auf ein Feld. Das ist also praktisch nicht durchführbar.
2.) Das führt dazu, dass beide Parteien als Stack rumlaufen, also alle auf dem gleichen Feld. So können immer alle den gleichen Gegner angreifen, bis der Kampfunfähig ist, dann den nächsten. Und mit Schildwall kann sogar jeder für jeden Verteidigen. Taktische Aufstellungen gibt es nicht.
3.) Die Regel "Aber nicht durch ein solches" wirkt ziemlich unbeholfen und unklar. Darf ich z.b. drauf und dann wieder zurück? Ab wann läuft man "durch"?
Ich habe daher die Regel durch folgendes ersetzt: Du darfst durch Verbündete laufen, durch Gegner/Neutrale nicht. Du darfst nie eine Bewegung auf einem belegten Feld beenden. Reichweite 0 wird zu Reichweite 1.
So ist das auch in 95% aller taktischen RPGs oder Rundenstrategiespielen die ich kenne. Z.B. Heroes of Might and Magic, Gloomhaven, Descent, DnD, Battle Brothers, Civilization ab Teil 5. Anders kenne ich es nur aus älteren Civilization Teilen, und da passiert genau das, was ich in 2.) beschreiben habe.
Gibt es irgendwas, was für die Regelung in Ilaris spricht, das ich übersehe? Oder wollte man einfach unbedingt die Reichweite 0 haben?