Seite 10 von 14

Re: Autonomes Fahren - Autopilot und Verkehrsleitsystem

Verfasst: 03.09.2013 01:06
von Tharamnos
Wieso? Du hast doch geschrieben, dass sich die anderen Verkehrsteilnehmer wie die Sau benehmen und dass man das bei Verkehrssystemen unbedingt mitbedenken muss. Aber wenn die jetzt alle Angst davor haben etwas verbotenes zu tun, dann ist das doch perfekt, oder nicht? Dann muss man beim System keine massenhaften, mutwilligen Verstöße gegen das Gesetz mehr in Betracht ziehen. :lol:

Re: Autonomes Fahren - Autopilot und Verkehrsleitsystem

Verfasst: 03.09.2013 01:39
von Nova
Salix Lowanger hat geschrieben:
Tharamnos hat geschrieben:
Salix Lowanger hat geschrieben:Meine Angst wäre als Fußgänger (und im Video sind Zebrastreifen zu sehen!), einen Fuß auf die Straße zu setzen und von einem der durch die Straßen heizenden Autos über den Haufen gefahren zu werden.
Echt? Das ist ja geil! Dann verhalten sich andere Verkehrsteilnehmer endlich so wie sie es sollten. :devil:
Bis zu diesem Posting konnte man irgendwie mit dir diskutieren. Aber was der Scheiß jetzt soll... :rolleyes:
Naja, das ist doch inzwischen klar, das Tharamnos die Menschen am liebsten als Automaten hätte, bei denen es halt vor allen darauf ankommt zu funktionieren...

Re: Autonomes Fahren - Autopilot und Verkehrsleitsystem

Verfasst: 03.09.2013 01:58
von Tharamnos
Nee, das Gegenteil:

Ich will, dass sich Menschen aus allem heraushalten, was von Automaten besser erledigt werden kann. :)

Ich will, dass sich Menschen mit den Dingen beschäftigen, die nicht von Automaten erfüllt werden können: Soziales, Kreatives, Innovatives - Teamwork, Kunst, Wissenschaft. Menschen sollen weniger "Arbeit verrichten" und mehr "Mensch sein".

Automaten sollen: Funktionieren, transportieren, organisieren, optimieren, repetieren, extrapolieren, interpolieren, triangulieren, verifizieren, archivieren, ...

Ich will: keine Verschwendung mehr erdulden müssen, keine Wartezeiten mehr ertragen müssen, keine Formulare mehr ausfüllen müssen, keine Fahrzeuge mehr bedienen müssen, keine Daten mehr sammeln müssen, ...

Ich bin faul. Nur bin ich kein König, der sagen könnte "Lasst das die Diener machen." also will ich ein Bürger sein, der sagen kann "Lasst das die Maschinen machen."

Re: Autonomes Fahren - Autopilot und Verkehrsleitsystem

Verfasst: 03.09.2013 01:59
von Vistella
Automaten können auch besser atmen als Menschen ;-)

Re: Autonomes Fahren - Autopilot und Verkehrsleitsystem

Verfasst: 03.09.2013 02:00
von Tharamnos
Vistella hat geschrieben:Automaten können auch besser atmen als Menschen ;-)
Darum gibt es ja auch Sauerstoffgeräte, Beatmungsgeräte und Herz-Lungen-Maschinen, damit sie das wenn nötig für Menschen übernehmen können. Wie gesagt, du hast eben Recht. :)

p.s.: Es stimmt natürlich in diesem Fall nicht: Die Lunge ist für uns Menschen ein extrem effizientes Organ, das nicht durch eine bessere Maschine ersetzt werden kann - daher auch die notwendigen Organspenden. Allein der Austausch von großen Mengen an bestimmten Gasen zwischen zwei konträr organisierten Räumen mit Stoffen in verschiedenen Aggregatszuständen und so großer Oberfläche auf engem Raum mit selbsterhaltenden Wartungsmechanismen ist ... faszinierend. ^o_o^ \/

Re: Autonomes Fahren - Autopilot und Verkehrsleitsystem

Verfasst: 03.09.2013 02:01
von Jeordam
Tharamnos hat geschrieben:Ich will: keine Verschwendung mehr erdulden müssen, keine Wartezeiten mehr ertragen müssen, keine Formulare mehr ausfüllen müssen, keine Fahrzeuge mehr bedienen müssen, keine Daten mehr sammeln müssen, ...
Nicht mehr vor die Tür gehen? Immerhin wirst du da überfahren.

Re: Autonomes Fahren - Autopilot und Verkehrsleitsystem

Verfasst: 03.09.2013 02:06
von Tharamnos
Warum sollte ich vor der Tür überfahren werden? :???:

Nein, ich will eine Tür haben, aus der ich direkt in einen schönen Park komme, um dort spazieren gehen zu können. Auf der Rückseite darf ruhig eine Tür zur Straße sein, sodass ich wenn nötig direkt in ein herbeigerufenes Taxi steigen kann oder dass mir ein automatisiertes Transportfahrzeug bestellte Waren direkt ins Haus liefern kann.

Re: Autonomes Fahren - Autopilot und Verkehrsleitsystem

Verfasst: 03.09.2013 02:18
von Vistella
Im Park wirst du aber von tollwütigen Hunden gebissen

Re: Autonomes Fahren - Autopilot und Verkehrsleitsystem

Verfasst: 03.09.2013 06:33
von Leta
Vistella hat geschrieben:Im Park wirst du aber von tollwütigen Hunden gebissen
Keine Angst der Krankenwagen kann dich ja mit Tempo 200 zum Krankenhaus fahren.

Re: Autonomes Fahren - Autopilot und Verkehrsleitsystem

Verfasst: 03.09.2013 06:57
von Salix Lowanger
Tharamnos hat geschrieben:Nee, das Gegenteil:

Ich will, dass sich Menschen aus allem heraushalten, was von Automaten besser erledigt werden kann. :)
Wie zum Beispiel spazieren gehen, das sollte offenbar auch von Maschinen erledigt werden. Wie kommt man sonst darauf, dass das Überqueren einer Straße verboten sein soll.

Nicht mal das kurze Posting von mir hast du richtig gelesen oder verstanden. :rolleyes:

Re: Autonomes Fahren - Autopilot und Verkehrsleitsystem

Verfasst: 03.09.2013 07:10
von Talron
Ich glaube ein Mod kann hier jetzt zu machen. Schade, war eigentlich ein interessantes Thema...

Re: Autonomes Fahren - Autopilot und Verkehrsleitsystem

Verfasst: 03.09.2013 13:17
von tollpan
Eulenspiegel hat geschrieben: Daher hier eine Frage an Salix und Talasha: Hast du auch Angst vor dem gläsernen Bürger und darüber, dass Geheimdienste uns komplett überwachen können? (Die Antwort ist für diesen Thread hier irrelevant. Aber ich bräuchte sie für den Nachbarthread.)
Ja, habe ich. Bzw ich bin mir sicher, dass die Geheimdienste dieser Welt schon eindeutig zuviel über mich wissen, was die nichts angeht..
Eulenspiegel hat geschrieben:
Talasha hat geschrieben: Wofür du abseits der Hauptstraßen halbe Häuserblöcke bis ganze Häuserblöcke abreißen musst, außerdem konzentrierst du den Verkehr auf eben diese Hauptstraßen anstatt ihn zu verteilen was dich massiv Effizienz kosten wird.
1) Lese dir bitte meine Methode nochmal durch. Ich habe extra ein Verfahren beschrieben, dass den Ebenenwechsel OHNE Häusereinriss hinbekommt.
Nein, man kann eben nicht überall einfach so eine Brücke hinstellen. Zumindest nicht, wenn man auch noch von der einen auf die andere Fahrbahn gelangen will. Dazu sind dann Auf- und Abfahrten nötig, das bedeutet es muss ein extra Fahrstreifen da sein, also ein Beschleundigungs- und Verzögerungsstreifen. Ganz zu schweigen von den Auf- und Abfahrten, die einen bestimmten Radius haben müssen.
Desweiteren kommen dann noch die Fundamente für eine Brücke hinzu. Dann muss man noch ein geologisches Gutachten beantragen, damit nicht die Häuser in der Umgebung durch die zusätzliche Belastung einer Brücke Schaden bekommen.
Und wie schon gesagt, Brücken sind so verdammt wartungsinteniv. Heute sind ca 50% der Brücken, die es in Deutschland gibt in einem schlechtne Zustand und müssten dringend saniert werden. Oder warum sonst gibt es auf den meisten Brücken eine Geschwindigkeitsbegrenzung?
Eulenspiegel hat geschrieben: 2) Wieso konzentriere ich dadurch den Verkehr auf die Hauptstraßen? Btw, ich hätte es eher als Feature gesehen, wenn die Nebenstraßen entlastet werden, so dass die Bewohner es dort ruhiger haben. Aber falls gewünscht, kann man das Zentrale Leitsystem auch so programmieren, dass die Nebenstraßen häufiger genutzt werden.
Was meinst du, warum soviele Nebenstraßen inzwischen verstopft sind? Ganz einfach aus dem Grund, dass die Hauptverkehrsadern völlig überlastet sind.
Eulenspiegel hat geschrieben:
Und was du machst wenn der Zentralrechner ausfällt du aber wie du wiederholt geschrieben hast nichts an Bord hast was das kompensieren könnte. Weder einen Bordcomputer mit Sensoren um das Auto sicher an den Straßenrand zu bringen.
Wo habe ich geschrieben, dass Autos keine Sensoren haben?
Sie haben einen einfachen Chip, der wesentlich billiger ist als ein Computer und sie haben einfache behelfsmäßige Sensoren. Das reicht jetzt nicht aus, um durch die Stadt zu rasen, aber es reicht aus, um abzubremsen und evtl. an den Seitenrand zu fahren. [/qoute]

Juhu, ich sehe es schon vor mir, willkommen bei IRobot.

Eulenspiegel hat geschrieben:
Talasha hat geschrieben:Man müsste quasi eine ganze Stadt aus dem Boden stampfen um das zu schaffen.
Warum?
Um Platz für die neue Infrastruktur haben.
Eulenspiegel hat geschrieben:
Und die implizite Forderung, zum Nutzen dieses zentralen Kontrollsystems doch bitte alle Altstädte einzureißen, damit man breit genuge Straßen oder breit genuge Kreuzungen hat, finde ich ja auch generell sehr daneben.
Das finde ich auch daneben. Wer stellt denn diese blöde Forderung?
Naja, wenn man will, das sämtliche Kreuzungen durch Brücken, Unterführungen usw ersetzt werden, liegt der Verdacht nahe, dass man sowas in Kauf nehmen würde.


Eulenspiegel hat geschrieben:Doch. Dafür gibt es doch die Kameras auf den Straßen. Diese erlauben es ferngelenkten Autos, auf nicht-ferngelenkten Autos zu achten.

Btw:
In Zeitlupe sieht es so aus: Die allerersten Autos haben sogar Sensoren. Je mehr ferngesteuerte Autos es gibt, desto mehr Kameras werden auf den Straßen installiert. Dadurch werden die Sensoren in den Autos immer schlechter. Das führt dazu, dass irgendwann alle Straßen mit Kameras ausgerüstet sind und in den Autos nur eine Minimalversion an Sensoren installiert ist.
Und willkommen in einem totalen Überwachungsstaat! Nein danke, das will ich nicht. Es geht niemanden etwas an wohin ich mit dem Auto, mit dem Rad, oder zu Fuß unterwegs bin. Wenn sämtliche Straßen mit Kameras überwacht werden, dann ist es vorbei mit der Privatssphäre. ich will nur hoffen, dass es genug Menschen gibt, die sich gegen solch ein Szenario wehren.

Re: Autonomes Fahren - Autopilot und Verkehrsleitsystem

Verfasst: 03.09.2013 14:36
von Tharamnos
Talron hat geschrieben:Ich glaube ein Mod kann hier jetzt zu machen. Schade, war eigentlich ein interessantes Thema...
+1

Re: Autonomes Fahren - Autopilot und Verkehrsleitsystem

Verfasst: 03.09.2013 21:25
von Eulenspiegel
Salix Lowanger hat geschrieben:
Tharamnos hat geschrieben:
Salix Lowanger hat geschrieben:Meine Angst wäre als Fußgänger (und im Video sind Zebrastreifen zu sehen!), einen Fuß auf die Straße zu setzen und von einem der durch die Straßen heizenden Autos über den Haufen gefahren zu werden.
Echt? Das ist ja geil! Dann verhalten sich andere Verkehrsteilnehmer endlich so wie sie es sollten. :devil:
Bis zu diesem Posting konnte man irgendwie mit dir diskutieren. Aber was der Scheiß jetzt soll... :rolleyes:
Ich denke, der Smiley hinter Tharamnos Post soll bedeuten, dass das ganze Ironie war. (Wir haben hier im Forum leider keinen echten Ironie-Smiley.)

Ohne Ironie, würde ich die Aussage wie folgt interpretieren:
Wenn ich mir so manche menschlichen Fahrer und ihre Rücksichtslosigkeit anschaue, dann habe ich größere Angst, von einem menschlichen Fahrer bei einem Zebrastreifen überfahren zu werden als von einem ferngelenkten Auto.

Sicherlich, jedes Auto sollte bei einem Zebrastreifen abbremsen, wenn dieser von einem Fußgänger überquert wird. Aber ich habe schon zahlreiche Autos erlebt, die das nicht getan haben und wo ich die Wahl hatte: "Beherzter Sprung zur Seite oder stehenbleiben und Schmerzensgeld kassieren."
Bei computergesteuerten Autos (egal ob autonom oder ferngelenkt) wäre ich mir dagegen wesentlich sicherer, dass diese bremsen. Sicherlich, Ausfälle mag es geben. Aber diese sind bei computergesteuerten Autos seltener als bei menschengesteuerten Autos.

Daher ist meine Angst bei aktuellen Zebrastreifen wesentlich größer. Und ich warte bei Zebrastreifen immer ab, bis entweder kein Auto kommt oder das Auto sichtbar abbremst. Zu häufig habe ich es schon erlebt, dass menschengesteuerte Autos ungebremst auf den Zebrastreifen zurasen, obwohl ich im Begriff war, ihn zu überqueren.

@ tollpan
Zum Thema Überwachungsstaat bitte im Nebenthread Paranoia oder Wer hat Angst vorm schwarzen Mann reinschreiben. Dort wurde das Thema "Kameras auf öffentlichen Plätzen" schon zur Genüge erörtert.

Imho erfüllen Kameras gleich zwei Zwecke:
1) Sie schützen vor Kriminalität.
2) Sie erleichtern und verbilligen ferngelenktes Fahren.

Aber ob das den Einbau von Kameras aus datenschutzrechtlichen Gründen legitimiert, sollte bitte im oben verlinkten Überwachungsthread diskutiert werden. (Vor dem Schreiben bitte die entsprechenden Posts lesen. Ich habe keine Lust auf doppelte Argumente.)
tollpan hat geschrieben:Nein, man kann eben nicht überall einfach so eine Brücke hinstellen. Zumindest nicht, wenn man auch noch von der einen auf die andere Fahrbahn gelangen will. Dazu sind dann Auf- und Abfahrten nötig, das bedeutet es muss ein extra Fahrstreifen da sein, also ein Beschleundigungs- und Verzögerungsstreifen. Ganz zu schweigen von den Auf- und Abfahrten, die einen bestimmten Radius haben müssen.
Liest du meine Posts überhaupt? Ich habe doch geschrieben, dass es einen Extrastreifen gibt: Die Straße bekommt über dem Fußgängersteig eine zusätzliche Spur. Du musst mich also nicht wiederholen.
Und wenn du dir den Post durchgelesen hättest, dann wüsstest du auch, wieso man trotz zusätzlicher Spur nichts einreißen muss.

Und nein, man braucht keinen Radius für die Auf- und Abfahrten. Diese können im gleichen Winkel wie normale Kreuzungen verlaufen.
Eulenspiegel hat geschrieben:Wer stellt denn diese blöde Forderung?
Naja, wenn man will, das sämtliche Kreuzungen durch Brücken, Unterführungen usw ersetzt werden, liegt der Verdacht nahe, dass man sowas in Kauf nehmen würde.
Häh? Was ist das bitteschön für eine Antwort? Auf eine "Wer"-Frage hat man normalerweise mit einer Person oder ähnlichem zu antworten.

Re: Autonomes Fahren - Autopilot und Verkehrsleitsystem

Verfasst: 04.09.2013 09:24
von Danilo von Sarauklis

Re: Autonomes Fahren - Autopilot und Verkehrsleitsystem

Verfasst: 04.09.2013 23:59
von Talasha
Danilo von Sarauklis hat geschrieben:Deutsche mögen Roboterautos
Das ist ja auch kein Wunder, gerade wenn man viel gerade aus auf einer Landstraße oder ähnliches fährt wünscht man sich das man nicht leer auf die Straße starren muss.

Re: Autonomes Fahren - Autopilot und Verkehrsleitsystem

Verfasst: 05.09.2013 09:09
von tollpan
Eulenspiegel hat geschrieben:
@ tollpan
Zum Thema Überwachungsstaat bitte im Nebenthread Paranoia oder Wer hat Angst vorm schwarzen Mann reinschreiben. Dort wurde das Thema "Kameras auf öffentlichen Plätzen" schon zur Genüge erörtert.

Imho erfüllen Kameras gleich zwei Zwecke:
1) Sie schützen vor Kriminalität.
2) Sie erleichtern und verbilligen ferngelenktes Fahren.

Aber ob das den Einbau von Kameras aus datenschutzrechtlichen Gründen legitimiert, sollte bitte im oben verlinkten Überwachungsthread diskutiert werden. (Vor dem Schreiben bitte die entsprechenden Posts lesen. Ich habe keine Lust auf doppelte Argumente.)
zu 1) Nein, die Kriminalität wird nur an andere Plätze verlagert, wo es keine Überwachung durch Kameras gibt.
Eulenspiegel hat geschrieben:
tollpan hat geschrieben:Nein, man kann eben nicht überall einfach so eine Brücke hinstellen. Zumindest nicht, wenn man auch noch von der einen auf die andere Fahrbahn gelangen will. Dazu sind dann Auf- und Abfahrten nötig, das bedeutet es muss ein extra Fahrstreifen da sein, also ein Beschleundigungs- und Verzögerungsstreifen. Ganz zu schweigen von den Auf- und Abfahrten, die einen bestimmten Radius haben müssen.
Liest du meine Posts überhaupt? Ich habe doch geschrieben, dass es einen Extrastreifen gibt: Die Straße bekommt über dem Fußgängersteig eine zusätzliche Spur. Du musst mich also nicht wiederholen.
Und wenn du dir den Post durchgelesen hättest, dann wüsstest du auch, wieso man trotz zusätzlicher Spur nichts einreißen muss.
Eulenspiegel hat geschrieben: Und nein, man braucht keinen Radius für die Auf- und Abfahrten. Diese können im gleichen Winkel wie normale Kreuzungen verlaufen.
Naja, wenn man dann die ganzen Fußgängerwege abreißen würde und zu einer neuen Fahbahn umwandeln würd, was ist dann mit den Fußgängern, Radfahrern usw?
Ich stelle mir es gerade vor, ich wohne an einer vielbefahrenden 4spurigen Straße, keine 50 cm von der Haustüre entfernt rasen die Autos mit 50 - 100 km/h lang. Stell ich mir spaßig vor. Und was ist wenn ich nur mal schnell zum Bäcker gehen will? Muss ich mir für die paar Meter auch gleich ein Auto rufen? Und wo soll es denn dann halten, damit ich einsteigen kann? Wenn es auf der Straße halten würde, wäre die zustätzliche Spur auch gleich wieder hinfällig, weil auf der dann die ganzen Auto halten würden, damit sie die Fahrgäste eingeladen werden.

Eulenspiegel hat geschrieben: Und nein, man braucht keinen Radius für die Auf- und Abfahrten. Diese können im gleichen Winkel wie normale Kreuzungen verlaufen.
Ich habe lange überlegt ob mir eine Brücke, auf der Autos fahren, einfällt, bei der die Fahrbahnen, um auf die andere Ebene zu kommen, in einem 90° Winkel abgehen. Leider fällt mir keine ein, zumindest keine wo nicht eine Kreuzung mit einer Ampelschaltung wäre.
Durch einen Radius bei Auf- und Abfahrten muss die Geschwindigkeit der Autos nicht so stark reduziert werden, wie bei einem rechten Winkel.

EDITH: Zitat richtig gestellt.

Re: Autonomes Fahren - Autopilot und Verkehrsleitsystem

Verfasst: 05.09.2013 10:59
von Salix Lowanger
Sicherlich, jedes Auto sollte bei einem Zebrastreifen abbremsen, wenn dieser von einem Fußgänger überquert wird. Aber ich habe schon zahlreiche Autos erlebt, die das nicht getan haben und wo ich die Wahl hatte: "Beherzter Sprung zur Seite oder stehenbleiben und Schmerzensgeld kassieren."
Bei computergesteuerten Autos (egal ob autonom oder ferngelenkt) wäre ich mir dagegen wesentlich sicherer, dass diese bremsen. Sicherlich, Ausfälle mag es geben. Aber diese sind bei computergesteuerten Autos seltener als bei menschengesteuerten Autos.
Das ist alles richtig; ich beziehe mich auch einzig und allein auf den von dir verlinkten Werbespot. Da sieht das nämlich nach recht rücksichtslosem Rumheizen aus. Und dabei hätte ich dann echt Schiss, buchstäblich unter die Räder zu kommen.
Daher ist meine Angst bei aktuellen Zebrastreifen wesentlich größer. Und ich warte bei Zebrastreifen immer ab, bis entweder kein Auto kommt oder das Auto sichtbar abbremst. Zu häufig habe ich es schon erlebt, dass menschengesteuerte Autos ungebremst auf den Zebrastreifen zurasen, obwohl ich im Begriff war, ihn zu überqueren.
Ähm, dieses Verhalten (gucken, bis das Auto gebremst hat bzw. warten, bis keins kommt) am Zebrastreifen habe ich auch als das richtige gelernt.
Ich habe doch geschrieben, dass es einen Extrastreifen gibt: Die Straße bekommt über dem Fußgängersteig eine zusätzliche Spur.
Sieh dir mal den Spot genauer an -- auch dort gibt es Bürgersteige. Denn ansonsten hast du ja tatsächlich das Problem, dass man nicht mehr laufen kann, weil man sich bereits mit dem ersten Schritt auf der Fahrbahn befindet (wie tollpan auch richtig bemerkt).
Ich denke, der Smiley hinter Tharamnos Post soll bedeuten, dass das ganze Ironie war.
Das macht das ganze sachlich auch nicht richtiger. Ich habe vom Überqueren der Straße gesprochen; Tharamnos von verbotenen Dingen. Ich sehe da keinerlei Zusammenhang.

Noch ein Wort zur Überwachung durch die Geheimdienste: Nur weil ich keine Angst vor Überwachung habe, heißt das noch lange nicht, dass ich eine Totalüberwachung gutheiße. Das sind zwei unterschiedliche Dinge.

Re: Autonomes Fahren - Autopilot und Verkehrsleitsystem

Verfasst: 05.09.2013 13:53
von Talasha
Um mal ein paar technische Details hier herein zu bringen.

http://www.heise.de/tp/artikel/36/36836/1.html

Re: Autonomes Fahren - Autopilot und Verkehrsleitsystem

Verfasst: 05.09.2013 16:44
von Salix Lowanger
Moderne Autos enthalten bereits einen Steuerungsbus (der sogenannte CAN Bus), bei dem der Zustand aller wichtigen Komponenten laufend überprüft wird und mit dem außerdem Steuerungsbefehle für Bremsen, Beschleunigen oder sogar Lenken verschickt werden können.
Das liest sich schon fast putzig. Die Wahrheit ist deutlich komplizierter: Normalerweise hat man in einem heutzutage modernen Auto mindestens 3 CAN-Busse (Innenraum, Motorraum und Diagnose), etwa 4-6 LIN-Busse und in den höherklassigen Autos noch einen MOST-Bus. Zudem etliche Steuergeschichten inzwischen (wie zB vor ein paar Jahren bei BMW) auf das FlexRay-Bussystem umgestellt werden. Kurz: Man fährt in jedem normalen Auto, was inzwischen vom Band rollt, einen Verbund unterschiedlichster (physikalischer) Netzwerktechniken spazieren.

Re: Autonomes Fahren - Autopilot und Verkehrsleitsystem

Verfasst: 05.09.2013 18:38
von Eulenspiegel
bzgl. Kriminalitätsbekämpfung
Ob und wie Kameras nun Verdrängen oder Kriminalität tatsächlich bekämpfen, wurde im Ursprungsthread schon ausführlich diskutiert. Es bringt nichts, hier alles zu wiederholen. (Zumal es mit autonomen Fahren recht wenig zu tun hat.)

bzgl. zusätzlicher Spur
Wie schon gesagt: Die Spur befindet sich 2,5m über den Fußgängern. Die Fußgänger können unten nach Herzenslaune spazieren und die Zusatzspur fährt über sie hinweg.

bzgl. Geschwindigkeiten
50 km/h - 100 km/h ist für Ortschaften etwas schnell. In Ortschaften gelten generell eher 30km/h - 50km/h als Höchstgeschwindigkeit. (Ausnahme Autobahnen. Aber die sind vom Umbau eh nicht betroffen.)

bzgl. rechter Winkel
Klar, je stumpfer der Winkel, desto höher die Geschwindigkeit, mit der man um die Ecke fahren kann. Aber bei Ampeln und Stoppschildern hat man derzeit eine Geschwindigkeit von 0. (Und muss zusätzlich noch warten.) Wenn wir jetzt die Geschwindigkeit auf 3-5 km/h für Abbieger erhöhen, ist das immer noch ein enormer Geschwindigkeitsvorteil. Und mit 3-5km/h sollte man auch um rechte Winkel kommen.

bzgl. Werbespot
Ich habe nicht den Eindruck, dass die Autos dort rücksichtslos rasen. Im Gegenteil, ich habe den Eindruck, dass ein Computerprogramm im Hintergrund die Bahnen von allen Verkehrsteilnehmern berechnet und die Autos so lenkt, dass ein Höchstmaß an Effektivität erreicht wird.

Rücksichtslos bedeutet ja "Ich achte nicht auf die anderen Teilnehmer." Im Werbespot habe ich aber den Eindruck, dass der Navigationscomputer extrem genau auf die anderen Teilnehmer achtet und alles perfekt aufeinander abgestimmt ist.

bzgl. Straßenüberquerung vs. verbotenen Dingen
Der Zusammenhang zwischen diesen beiden Sachen ist imho folgender:
Wenn alle Verkehrsteilnehmer nur das tun, was sie sollen (also nichts Verbotenes tun), dann ist das Überqueren der Straße harmlos.
Wenn es jedoch Verkehrsteilnehmer gibt, die sich nicht so verhalten, wie sie sollen (also verbotene Sachen tun), dann ist das Überqueren der Straße gefährlich.

Re: Autonomes Fahren - Autopilot und Verkehrsleitsystem

Verfasst: 05.09.2013 18:53
von Vistella
Eulenspiegel hat geschrieben: bzgl. zusätzlicher Spur
Wie schon gesagt: Die Spur befindet sich 2,5m über den Fußgängern. Die Fußgänger können unten nach Herzenslaune spazieren und die Zusatzspur fährt über sie hinweg.
2,5m lichte Höhe oder Oberkante Fußweg bis Oberkante Fahrbahn?

Re: Autonomes Fahren - Autopilot und Verkehrsleitsystem

Verfasst: 05.09.2013 19:01
von tollpan
Eulenspiegel hat geschrieben:
bzgl. zusätzlicher Spur
Wie schon gesagt: Die Spur befindet sich 2,5m über den Fußgängern. Die Fußgänger können unten nach Herzenslaune spazieren und die Zusatzspur fährt über sie hinweg.
Als reine Verständinsfrage: Wie meinst du das mit der zusätzlichen Fahrspur, die 2,5m über den Fußgängern ist?
Ich sehe das so: Um von einer Brücke runterzukommen, oder auch hoch, werden je Fahrtrichtung, jeweils eine zusätzliche Fahrspur.
Und 2,5m wären eindeutig zu niedrig. Da ein LKW höchstens 4,15m hoch sein darf, müsste die zusätzliche Fahrspur mind 4,50m hoch sein.
Und die Fahrbahnen zu verengen wird meistens auch nicht möglich sein, da die Fahrbahnen schon knap bemessen sind.
Eulenspiegel hat geschrieben: bzgl. Geschwindigkeiten
50 km/h - 100 km/h ist für Ortschaften etwas schnell. In Ortschaften gelten generell eher 30km/h - 50km/h als Höchstgeschwindigkeit. (Ausnahme Autobahnen. Aber die sind vom Umbau eh nicht betroffen.)
Ich weiß leider nich wo du wohnst, aber in den meisten Großstädten, ist es eher so, dass die Geschwindigkeit zwischen 30km/h bis 70km/h liegt.

Re: Autonomes Fahren - Autopilot und Verkehrsleitsystem

Verfasst: 05.09.2013 19:21
von Tharamnos
Eulenspiegel hat geschrieben: bzgl. rechter Winkel
Wenn es Leitsysteme gibt und die Autos automatisch fahren, dann gibt es kaum noch Gründe die Straßen flach* zu halten: Durch Neigungsbau und -technik können Autos auch in scharfen Kurven höhere Geschwindigkeiten halten. Wer weiß, vielleicht werden Straßen gegenüber Gleisen o.ä. Konstrukten ganz allgemein eingestampft werden, denn wozu so viel Fläche zuasphaltieren, wenn die Fahrzeuge automatisch in engen, kontrollierten Spuren fahren können?

*Auch jetzt schon sind Straßen idR leicht geneigt: Querneigung
bzgl. Straßenüberquerung vs. verbotenen Dingen
Straßenüberquerung wird ohnehin als viel zu wichtig eingeschätzt, denn die Anzahl an Straßenüberquerungen durch Fußgänger wird in Zukunft genauso einbrechen wie die Zahl der Autos.

Denn, so die große Frage: Warum überqueren denn Fußgänger eine Straße? Weil sie einen bestimmten Ort erreichen wollen - wenn das "erreichen wollen" aber effizienter von Taxis durchgeführt wird, die direkt vor dem Eingang anhalten, wozu dann noch Straßen überqueren?

Es wird zwar jene geben, die meinen, dass sie kurze Strecken lieber zu Fuß gehen als ein Auto zu nehmen. Für die aber die Frage: Welche kurze Strecken soll das betreffen? Die öffentlichen Nahverkehrsmittel (Bus, Tram, U-/S-Bahn) werden keine Haltestellen mehr haben, zu denen jemand laufen müsste. Einkaufen? Das wird in Zukunft mit automatischen Lieferungen ins Haus erledigt. An den Arbeitsplatz gehen? Der wird in Zukunft viel weiter weg liegen - denn bei einer extrem einfachen, effizienten und günstigen Mobilität gibt es keine Gründe mehr in die direkte Nachbarschaft der Firma/Schule/Uni/... zu ziehen.

Es wird zwar Einkaufspassagen/-meilen geben, weil man dann doch gerne auch zusammen etwas anprobieren/ansehen/direkt erleben will, statt es im Internet zu holen, aber das werden dann reine Fußgängerzonen sein und die gekaufte Ware wird dann auch einfach geliefert werden können anstatt dass man das selbst zum Auto tragen muss.

Einfach mal in die Stadt gehen, dort wo viele Fußgänger unterwegs sind und grundsätzlich darüber nachdenken, warum all diese Menschen wohl hier entlanglaufen und ob es nicht sein könnte, dass die technische Entwicklung viele dieser Herumlaufgründe einfach obsolet macht.

Städte werden daher wieder deutlich menschenfreundlicher und entspannter werden (weniger Lärm, mehr Erholungs-/Grünflächen, ...). Insbesondere Kinder und Jugendliche werden sich über die automatische Mobilität freuen, denn wenn ein Taxi die Kinder sicher hin und her kutschiert, können die ständig ihre Freunde besuchen, ohne dass die Eltern sie fahren müssten, wenn diese nicht nur ein paar Häuser weiter wohnen - hier können die Gemeinschaftszentren wie Parks, Spielplätze, Jugendclubs/-cafés, Freibäder, Sportplätze, "Jugend-Diskos", Karaoke-Salons uvm. eine Renaissance erleben.

Fußgänger sind glücklicherweise vom Aussterben bedroht.

Re: Autonomes Fahren - Autopilot und Verkehrsleitsystem

Verfasst: 05.09.2013 19:30
von Vistella
@Tharamnos:
Eins hast du vergessen:
Den Nachbarn gegenüber besuchen

Re: Autonomes Fahren - Autopilot und Verkehrsleitsystem

Verfasst: 05.09.2013 19:33
von Talasha
Vistella hat geschrieben:@Tharamnos:
Eins hast du vergessen:
Den Nachbarn gegenüber besuchen
Dafür gibt es doch Skype.

Und der Rest geht als ABM für Kranfahrer, Fitnesstrainer usw. durch.

Re: Autonomes Fahren - Autopilot und Verkehrsleitsystem

Verfasst: 05.09.2013 20:07
von Nova
Und wenn man einfach mal einen Spaziergang machen will, fährt man in den nächsten Park oder zur nächsten Einkaufsfußgängerzone? Gut, ich gebe zu, das geht - das ist ein tragfähiges, konsistentes Modell. Aber ich denke nicht, dass dies großartig zur Steigerung der Lebensqualität beitragen würde. Es ist schlichtweg, nunja, kompliziert. Immer erstmal ein Taxi bestellen für alles, also mithin mehrmals am Tag... jaja, ich weiß, Taxi-Bestellung und -Fahrt wird dann auch alles viel effizienter sein... aber trotzdem, für einfach alles immer erstmal so ne Bestellung machen stell ich mir zu kompliziert vor.

Wie ich schon zuvor sagte, wir müssen ja uns hier ja nicht in einen Amerika-Klon verwandeln ;) Die Möglichkeit einfach mal so rauszugehen ohne irgendwelche Vorbereitung, das ist doch viel stressfreier. Von daher müssen Städte unbedingt weiterhin an die Bedürfnisse von Fußgängern angepasst sein.

Und zudem: Per pedes ist immer kostenlos ;)

Interessanterweise war ja mehr Mobilität einer der Vorhersagen der 'Golden Age' sci-fi, wobei man halt einfach die zu der Zeit anhaltenden Trends weiter in die Zukunft verlängert hat. Allerdings hat sich seit dieser Zeit nicht allzuviel auf dem Gebiet der Mobilität wirklich verändert. Die großen Veränderungen fanden auf anderen Gebieten statt. Und ich denke, das wird auch erst mal so bleiben. Die digitale Revolution wird noch fortgehen, Moores Gesetz gilt noch, aber die großen Veränderungen danach werden wohl größtenteils die Biotechnik betreffen. Da wird es dann wirklich große Umwerfungen geben. In Sachen Mobilität und Städteplannung erwarte ich aber keine großen Paradigmenwechsel.

Re: Autonomes Fahren - Autopilot und Verkehrsleitsystem

Verfasst: 05.09.2013 20:10
von Talasha
Nova hat geschrieben:sein.

Und zudem: Per pedes ist immer kostenlos ;)
Ja, auch wenn man die Kosten mit autonomen Fahrzeugen wie dem Googlecar halbieren oder vielleicht sogar dritteln kann.

Re: Autonomes Fahren - Autopilot und Verkehrsleitsystem

Verfasst: 05.09.2013 20:15
von Eulenspiegel
Ich bin ja sogar dafür, die Fußgängerzonen auszuweiten. Wenn man den Verkehr auf den Hauptverkehrsstraßen effektiver gestalten kann, dann entlastest dies die Nebenstraßen und man kann sich dort freier bewegen.

Re: Autonomes Fahren - Autopilot und Verkehrsleitsystem

Verfasst: 05.09.2013 20:19
von Nova
Was aber im Sinne von Talashas, Vistellas und meiner Argumentation auch nicht viel bringt wenn man nicht gerade zufällig an einer Fußgängerzone wohnt