Workshop Bericht Dreieich-Con: DSA 2011 - Wohin geht die Reise
Am Sonntag den 21.11.2010 luden Mario Truant und Thomas Römer zum Ausblick auf das neue Jahr in Aventurien.
Nach einer allgemeinen Vorstellung der Beiden, erläuterte Mario Truant die Publikationspolitik von Ulisses. Er erklärte, dass man darauf zielt jeden Monat 1-2 Publikationen zu veröffentlichen. Dabei bilden die Großprojekte wie die Boxen oder die Regionalspielhilfen den möglichst fest terminierten Rahmen, während kleiner Publikationen, namentlich Einzelabenteuer, als Springermaterial eingesetzt werden, sollte es zu Verschiebungen kommen. Da in nahezu allen Veröffentlichungen freie Autoren mitschreiben, die unterschiedlich schnell zuliefern können, bat man um Verständnis für unpräzise Terminangaben. Solche Abenteuer stehen in der Schublade zur Verfügung und man wird jederzeit bei Bedarf darauf zurückgreifen. Diese Abenteuer tauchen im folgenden nicht auf.
Anschließend ging man zum Ausblick über.
Noch im Jahr 2010 wird die Regionalbeschreibung G13
„Im Bann des Nordlichts“ erscheinen. Thomas Römer gab als Umfang 208 Seiten + Kartenmaterialien an.
Q1
Direkt zu Beginn des Jahres wird das
„Hesinde Vademecum“ unter der Redaktion von Daniel Simon Richter erscheinen. In Grün und sehr ähnlich dem Rondra Vademecum. Vielleicht mit etwas größerer Schrift zur besseren Lesbarkeit.
Weiterhin ist für die ersten drei Monate das Ende der Drachenchronik
„Drachendämmerung“ geplant. Diese soll mit einem Plus an Epic aufwarten und das Wirken Prydracors, auch bis in die heutige Zeit thematisieren, welches sich „nicht unbedingt auf Aventurien beschränken muss“.
Für mich überraschend ist für das erste Quartal auch das Erscheinen von
„Wege der Alchemie“ angekündigt. Da ein Werkstatt Bericht dafür schon von Robak verfügbar ist (
Klick ) erspare ich mir hier weitere Details zum Inhalt.
Außerdem wird das
„Aventurische Archiv 8“ veröffentlicht, welches Botenartikel bis Ausgabe 76 enthalten wird und damit das Ende Borbarads dokumentiert. Dies wird voraussichtlich auch das letzte Archiv sein, da ab dieser Ausgabe Digital Daten des Boten zur Verfügung stehen, so dass man über andere Veröffentlichungswege nachdenkt. Für die bisherigen Archive musste man noch teilweise Original Boten einscannen. Es ist geplant alle Boten als PDF neu zu veröffentlichen, allerdings gibt es noch technische Probleme mit dem DRM, wodurch das ganze mindestens noch 3-4 Monate dauern wird. Das Fernziel ist es ALLE oder zumindest so viele DSA-Publikationen wie möglich als PDF zu veröffentlichen. Angepeilt zu einem Preis von je 75% eines gedruckten Exemplars.
Für die ersten drei Monate ist weiterhin die Abenteuerpublikation
„Rabenblut“ geplant. Dabei wird es sich um eine Minikampagne (ein Hardcoverband) in Al’Anfa handeln. Thema werden politische Intrigen sein, in denen auch politisch bedeutende Köpfe rollen werden (im wörtlichen und übertragenen Sinn). Die Helden werden tief in Geschehnisse verwickelt, an deren Ende auch ein Grandentitel für einen der Spieler stehen kann. Neben den Intrigen wird es auch alte Geheimnisse im Umfeld der Stadt zu entdecken geben. Autor des Ganzen ist Heike Wolf.
Q2
Hier wird die große
„Uthuria Kampagne“ Beginnen. Es werden 3 Abenteuerbände mit je etwa 160 Seiten werden. Die Kampagne wird sich um Entdeckungen in der fremden Welt drehen und wird durchweg sehr frei angelegt sein. Vorallem Wissenschaft und Diplomatie spielen eine Rolle. Die Helden werden für einen Mäzen einen Wettlauf um die „neue Welt“ antreten mit Al’Anfa und dem Horasiat als Konkurrenz. Wer der Mäzen ist, kann von Gruppe zu Gruppe unterschiedlich sein, da das Abenteuer etwa 20 verschiedene Vorschläge unterbreiten wird.
Es wird keine Regeln geben, um uthurische Charaktere zu spielen. Auf Grund der Gefährlichkeit von Abenteuern und Kontinent, wird es Vorschläge geben, damit aus den Reihen der Schiffsbesatzung auch Helden erstehen können, sollten die eigentlichen Führer es nicht überstehen. Wofür es neue Regeln geben wird, ist das Ressourcen Management und die Strategische Planung der Expedition.
In Band 1
„An fremden Gestaden“ wird die Vorbereitung der Expedition thematisiert. Außerdem wird es die Fahrt durch die Südsee geben, voller Flautenzonen und ungewöhnlichen Strömungen. Dann kommt es zur ersten Landung auf Uthuria, Erkundung der näheren Umgebung und ersten Kontakt mit den Einwohnern. Am Ende wird noch ein „Boss-Gegner“ (Zitat Thomas Römer) auftauchen.
Die letzte Regionalspielhilfe G14
„Schattenlande” wird es auch in Q2 geben. Darin wird es neben den Beschreibungen Schwarztobriens und -maraskans auch die letzte Karte „Maraskan“ geben. Die Spielhilfe wird ein Land im Umbruch zeigen, mit einer dynamischen Entwicklung und einen festen Ziel. In den Landen wird ein Flickenteppich entstehen, der die Zustände in der Wildermark ersetzt, da diese befriedet und aufgelöst wird.
Dazu wird
„Mit wehenden Bannern“ erscheinen, die Fortsetzung von „Von eigenen Gnaden“. Wie schon dieses beliebte Werk, unter der Regie von Uli Lindner. Der Wildermark Plot wird beendet und die Wildermark beseitigt.
Außerdem ist
„Horte magischen Wissens“ geplant. Es wird darin keinen allgemeinen Teil geben, dafür werden dann alle in „Hallen arkaner Macht“ fehlende Akademien in ähnlicher Form wie im ersten Band beschrieben.
Die letzte für Q2 geplante Veröffentlichung ist ein
„Inrah Ergänzungsband“. Damit wird das Inrah Kartenspiel auf eine Regelbasis gestellt. Es wird mehr Details über die Deutung der Karten geben und genaue Regeln für Boltan. Außerdem Vorschläge für die Einbindung des Kartenspiels am Tisch für Prophezeien, Glücksspiel, als Zufallselement und sogar als Basis für Entscheidungen von NSC’s. In dem Buch werden die Bilder des Ulisses und des Drakensang Inrahspiels enthalten sein. Das Band wird im A5 Format mit etwa 200 Seiten erscheinen.
Q3/Q4
In Band 2 der Uthuria Kampagne
„Durch Uthars Land“, geht es ins Landesinnere. Es wird Kontakt mit einer Hochkultur geben und die Suche nach einem Ersatz des „Stabs des Vergessens“ ein Thema werden. Außerdem wird es Begegnungen mit (ACHTUNG!) „Predator ähnlichen Wesen“ (sic!) geben. Ja, genau die aus dem Film mit Tarnfeld, Schulterkanone und Rasiermesser Disk. Wie man sich das vorstellen kann, wurde nicht thematisiert.
Den Abschluss bildet Band 3
„Am Hof des Saphirkaisers“. Selbiger herrscht über die größte Macht Uthurias. Es wird Probleme mit Rebellen und auswärtigen Mächten geben (für die die Helden agieren können) geben und es gilt einen Krieg zu verhindern. Außerdem wird der Kreis mit dem „Boss-Gegner“ aus Band 1 und den „Predators“ aus Band 2 geschloßen.
Weiterhin wird die
„Tharun Settingbox“ erscheinen. Diese wird die Welt aus der alten „Schwertmeister-Box“ thematisieren. Die Box wird einen ähnlichen Umfang wie die „Dunkle Zeiten Box“ haben, wenn auch vielleicht nicht ganz so dicht gepackt.
In dieser Zeit wird es ein DSA Brettspiel Namens
„Schatten über Havena“ geben. Es wird ein kooperatives Spiel (Thomas Römer zog eine parallele zu „Arkham Horror“) sein, bei welchem man das Ziel verfolgt so nah am Hintergrund zu bleiben wie möglich, wobei aber der Brettspielspaß im absoluten Vordergrund stehen soll. Wenn irgend möglich will man unbedingt Plastikfiguren verwenden.
Außerdem wird ein Braunes Hintergrundband kommen.
„Expedition ins Regengebirge“. Wie im Tractatus Contra Daemonis wird es hauptsächlich Hintergrundmaterial enthalten (etwa 2/3 bis 3/4 des Buches). Es geht um einen Tagebuchbericht über eine Expedition ins Regengebirge. Was kann passieren, was und wen kann man treffen, alte Ruinen, Artefakte, Kreaturen. Neben den Tagebuchabschnitten wird es auch diverse handgezeichnete Karten geben. Der Rest des Buches wird Fakten und Regelergänzungen enthalten.
Das Band
„Aventurische Organisationen“ wird ebenfalls erscheinen. Es wird ausschließlich beispielhafte profane Organisationen enthalten. Von der „Khunchomer Kinderstraßenbande, über Geheimpolizeien, den Resten der KGIA, bis hin zu großen Handelshäusern“. Dabei wird es sich ausdrücklich nicht um eine Enzyklopädie handeln, sondern eher um einen repräsentativen Querschnitt durch die Organisationen Aventuriens, als Inspiration für Meister und Spieler.
An Abenteuern wird mit
„Rückkehr zur schwarzen Eiche“ ein neues Solo erscheinen, das den Klassiker fortsetzt. Wie das Original geschrieben von Sebastian Thurau.
Dazu wird
„Der Schatten des Elfenbeinturms“ erscheinen, das sich an die Magier unter den Spielern richtet, da es die Erzmagier und die Basiliusprüfung zum Thema hat.
Irgendwann im Herbst 2011 wird ein weiteres Vademecum erscheinen. Dieses wird sich dem Götterfürsten
„Praios“ höchst selbst widmen.
Das Vademecum wird parallel zu der
„Lichtsucher“ Kampagne erscheinen. Diese wird aus 4 Abenteuern in allen 4 Himmelsrichtungen Aventuriens und einen SEHR (sic!) epischen Abschlussabenteuer bestehen. Alles zusammen in einem großen Hardcoverband.
zeitlich unbestimmter Ausblick
Nachdem alle Karten in Regionalspielhilfen erschienen sind, wird es ein neues
„Aventurienkartenwerk geben. In welcher Form steht aber nicht fest. (Atlas?)
2012 wird eine
„Geographica Uthurica“ erscheinen.
2012 wird außerdem das Nachfolgeband der "Aventurischen Organisationen" erscheinen und die
"Magischen Organisationen" nach gleichem Muster beschreiben. Den Abschluss wird irgendwann später ein Band über die
"karmalen Organisationen" bilden. Letzteres ist noch nicht 100% gesichert, aber sehr wahrscheinlich.
In Zukunft ohne festen Zeitplan wird man verschiedene Abenteuerklassiker neu auflegen, allen voran „Von eigenen Gnaden“. Dieses wahrscheinlich in Zusammenhang mit „Mit wehenden Bannern“.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Abschluss wurde noch nach dem Erscheinen von
„Maskenspiel“ gefragt, welches bis dato nicht erwähnt wurde. Thomas Römer gab das erste Halbjahr als Erscheinungstermin für die Horasreich Anthologie an.
Eine anschließende intensive Recherche und ein persönliches Interview mit dem zuständigen Autor Chris Gosse, durch unser allseits geschätztes Forenmitglied Adalariel, brachten dazu noch einige DSA4.de exklusive Infos.
Realistisch ist ein Erscheinen im Sommer.
Eines der Abenteuer wird sich um ein „Zyklopäisches Cannonballrennen“ per Schiff um die Inseln handeln. Dabei wird es zu Sabotageakten und Begegnungen mit Monstrositäten des Meeres kommen, welchen die Helden unter dem Zeitdruck des Rennens entgegen treten müssen.
Ein zweites Abenteuer wird in Chababien spielen. Es wird eine Mörderjagd im klassischsten Sinne geben. Es spielt während der Wolfshatz im Winter. Die Helden sind mit wichtigen Persönlichkeiten eingeschlossen und es geschieht ein Mord, die Helden müssen neben der Aufklärung von Selbigen, versuchen mit den Intrigen und den Geheimnissen der einzelnen Anwesenden umgehen müssen.
"Remember that capitalism without deniability is the same as poverty." -Random Pointy Haired Boss