Ich habe
Körperlose Schrecken seit gestern und es macht ordentlich Eindruck bei mir. Noch habe ich nicht alles gelesen, sondern eher geblättert, aber manches auch schon vorgelesen oder Lesezeichen reingelegt. Meiner ersten Einschätzung nach schlägt es sogar (knapp) das starke
Aventurische Transmutarium.
Um das gleich einzuschränken, ich hatte bisher in DSA nicht oft mit Geistern zu tun und finde das Thema daher noch recht unverbraucht. Das kann anderen Lesern natürlich anders gehen, Geister tauchten ja immer mal wieder in offiziellen Publikationen auf, aber ich bin zufrieden und fühle mich an vielen Stellen inspiriert.
Die Bilder sind awesome, allein schon das Coverartwork finde ich richtig stark

So setzt es sich dann auch im Innenteil fort. Wer generell mit dem Stil bei DSA 5 klarkommt, darf sich hier wieder freuen. Soweit ich das sehe, werden aber auch ein paar schon bekannte Bilder wiederverwendet.
Mein Fazit ist, dass der Band sich besonders rund anfühlt. Es gibt nicht einfach nur Beschreibungen von Geistern mit Werteblöcken, sondern z.B. auch einen historischen Abriss über Geister und ihre Beschwörungen und -das finde ich besonders wichtig und passend- ein Kapitel über Jenseitsvorstellungen in verschiedenen Kulturen. Wie in anderen DSA 5-Bänden schon etabliert folgt natürlich auch wieder einen Abschnitt zu wichtigen NSC. Damit ist alles drin enthalten, was ich erwarten würde.
Ich warte noch etwas mit der Abstimmung, aber das könnte die Bestnote werden.
EDIT: 5 Punkte sind da auf jeden Fall vertretbar, also hab ich jetzt so abgestimmt. Meine Aussage im ersten Absatz, ob K.S. nun das Transmutarium "schlägt" würde ich eher wieder zurückziehen - es ist schwer vergleichbar, denn manches, was am Transmutarium gut war, wurde dank der guten Kritiken dann halt als Standard etabliert, was ja auch richtig so ist. Insofern verdankt Körperlose Schrecken dem Transmutarium zu viel, als das man sagen könnte, welcher nun besser ist.