Dieser Thread ist zur Diskussion der Inhalte des in 2020 im Scriptorium neu aufgelegten DSA-Abenteuers "Auf kleiner Flamme" von Stefan Unteregger mit Überarbeitungen von Moritz Baur bestimmt.
https://www.ulisses-ebooks.de/m/browser/filter/45921
Vielleicht hast du Erfahrungen mit dem Abenteuer gemacht, die du mit anderen Usern teilen möchtest, hast Tipps, Fragen oder Meinungen zu dem Abenteuer. Dieser Thread ist zur Sammlung dieser Informationen und Themen gedacht.
Darüber hinaus kann man in diesem Thread das Abenteuer auch bewerten, um so eine grobe Orientierungshilfe für andere Nutzer zu bieten. Hier gelangst Du zur Übersicht über alle anderen bisher durchgeführten Bewertungen.
Bitte nur dann abstimmen, wenn du das Abenteuer als Spieler oder Spielleiter erlebt oder es zumindest gelesen hast!
Wenn dies nicht der Fall ist, dann stimme bitte nicht ab. Vielleicht spielt ihr das Abenteuer in einigen Monaten und du willst dann abstimmen, könntest es aber nicht mehr, wenn du schon abgestimmt hättest, ohne das Abenteuer zu kennen.
Auf kleiner Flamme
-
- Posts in diesem Topic: 2
- Beiträge: 90
- Registriert: 21.07.2020 14:49
- Geschlecht:
Auf kleiner Flamme
Zuletzt geändert von DSA5kartoffel am 22.02.2021 08:07, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Posts in diesem Topic: 2
- Beiträge: 90
- Registriert: 21.07.2020 14:49
- Geschlecht:
Auf kleiner Flamme
Schönes, gut durchdachtes Abenteuer mit guter Mischung verschiedener Aspekte.
Das Abenteuer ist sehr modular und lässt sich gut leiten.
Pluspunkt: frei von Metaplotfäden.
Das Abenteuer ist sehr modular und lässt sich gut leiten.
Pluspunkt: frei von Metaplotfäden.
Auf kleiner Flamme
Ein schönes, spannendes Abendteuer was man mit drei Helden schaffe kann. So viele waren wir nämlich. Die Geschichte ist Abwechslungsreich (Sozial, Kampf & Erkundung) und bietet viele Möglichkeiten diese auszuspielen. Rollenspielerfahrung er achte ich als Sinnvoll, geht aber auch ohne.
5/5 Sternen
5/5 Sternen
- Grakhvaloth
- Posts in diesem Topic: 1
- Beiträge: 1109
- Registriert: 16.05.2018 15:09
- Geschlecht:
Auf kleiner Flamme
Bin erst durch eure Beiträge hier auf dieses kleine, feine AB aufmerksam geworden. Ich werde es bald mal leiten und dann von meinen Erfahrungen berichten. Es liest sich aber schonmal sehr schön! Es kann flexibel zu allen möglichen Zeiten und an sehr vielen Orten eingesetzt werden und ist auch für Anfänger gut spielbar, weil keine große Aventurienkenntnisse notwendig sind. In so klassische Themen wie alte Spukhäuser, gruselige Menschenfresser, vergessene Flüche oder einfach nur Dorfklatsch können Neulinge schnell eintauchen. 
Edith: ein paar Dinge sind mir aber doch aufgefallen:
Wenn in der Gruppe Hellsichtsmagie oder IMPERAVI, GÖTTLICHER BEFEHL oder ähnliches möglich sind, dann ist das Rätsel um Torben möglicherweise schnell gelöst. Das gilt im Grunde für die meisten Detektivplots, ist aber dennoch eine Schwäche.
Wie kommt es, dass in der Umgebung des Dorfes zwei Oger hausen und davon scheinbar noch niemand gehört hat? Das passt nicht zusammen.
Je nach Gruppe sind zwei Oger, die Hundemeute und der Endkampf gegen die Hexe in der Traumwelt kaum zu schaffen. Vielleicht kann man einfach ein paar Ghule in der Ruine platzieren an Stelle der Oger oder so? Damit erreicht man im Endeffekt ähnliches.
Line soll unauffällig sein, aber allein der Umstand, dass eine alte Frau zu Beginn eingeführt wird und recht schnell klarwerden dürfte, dass es sich bei Hagen um das Opfer finsterer Zauberei handelt, dürfte die allermeisten Heldengruppen schnell misstrauisch machen.

Edith: ein paar Dinge sind mir aber doch aufgefallen:
Wenn in der Gruppe Hellsichtsmagie oder IMPERAVI, GÖTTLICHER BEFEHL oder ähnliches möglich sind, dann ist das Rätsel um Torben möglicherweise schnell gelöst. Das gilt im Grunde für die meisten Detektivplots, ist aber dennoch eine Schwäche.
Wie kommt es, dass in der Umgebung des Dorfes zwei Oger hausen und davon scheinbar noch niemand gehört hat? Das passt nicht zusammen.
Je nach Gruppe sind zwei Oger, die Hundemeute und der Endkampf gegen die Hexe in der Traumwelt kaum zu schaffen. Vielleicht kann man einfach ein paar Ghule in der Ruine platzieren an Stelle der Oger oder so? Damit erreicht man im Endeffekt ähnliches.
Line soll unauffällig sein, aber allein der Umstand, dass eine alte Frau zu Beginn eingeführt wird und recht schnell klarwerden dürfte, dass es sich bei Hagen um das Opfer finsterer Zauberei handelt, dürfte die allermeisten Heldengruppen schnell misstrauisch machen.
- Onkel Boron
- Posts in diesem Topic: 1
- Beiträge: 31
- Registriert: 11.05.2019 16:46
Auf kleiner Flamme
Ein sehr schönes AB - wir haben ca. 10 Stunden gespielt. Die Helden haben die Zusammenhänge im laufe des freien Spiels eigentlich komplett zusammengesetzt - das ist aber keineswegs zu simpel. Die Geschichte geht in Richtung Horror, sorgte für eine schöne Atmosphäre und auch für großes Interesse. Für die Gruppe gibt es viele verschiedene Elemente: Recherche, Gespräche, Rätseln und wenn man will auch zwei Kämpfe, dazu ein nettes Dorf, ein verfallenes Herrenhaus und die gute Geschichte.
Ich habe 4 Punkte gegeben.
Ich habe 4 Punkte gegeben.