Ungelesener Beitrag
von Gargaret » 20.09.2018 11:34
Hallo zusammen!
Nachdem ich nun die im Rahmen des Crowdfundings verschickten PDF (und da natürlich vor allem den Hauptband) im wesentlichen durchgelesen habe, wird es Zeit für ein erstes Fazit. Die Bewertung hier bezieht sich dabei nur auf den Hauptband.
Sofort beim Einstieg in das Buch habe ich gemerkt, dass hier genau mein Geschmack getroffen wurde. Havena wird so beschrieben, wie ich sie mir schon immer (seit ich damals mit 12 Jahren Silvanas Befreiung bei DSA1 gespielt habe) diese Hafenstadt vorgestellt habe. Eine Stadt voller Gegensätze, die ihre besten Zeiten lange hinter sich hat und nun - je nach Stadtteil - eine verkommene oder aber wieder aufstrebende Hafenstadt ist. Also eben eine Stadt, die regelrecht einlädt, um dort Abenteuer zu erleben!
Das Buch ist hervorragend auf dieses Ziel hin ausgerichtet! Fast auf jeder Seite sind Ideen oder zumindest Bausteine für Abenteuer.
Zur Struktur des Buches. Das Buch hat insgesamt 140 Seiten, davon sind 132 Text und der Rest Einband und Karten, Gebäudepläme etc.
Die ersten rd. 40 Seiten beschäftigen sich mit der Beschreibung von Örtlichkeiten, zunächst die einzelnen Stadtteile, anschließend eine ordentliche Anzahl von wichtigen oder interessanten Gebäuden. Auch die Unterstadt und das Umland (die Muhrsape) werden hier beschrieben, natürlich ohne hier schon zu viele Geheimnisse zu verraten.
Auf den anschließenden rd. 30 Seiten werden in mehreren Kapiteln verschiedene Aspekte des Stadtlebens beschrieben: Bsp. der Handel, Glaube und Götter, wichtige NSC usw. Auch diese Kapitel sind sehr spielnah umgesetzt. Vor allem der Kult um den (für mich neuen) Numenori als Konkurrenten Efferds verspricht viele Abenteuermöglichkeiten. Im Gegensatz zum ebenfalls beschriebenen Charypteroth-Kult, der einfach nur tief böse ist, ist Numenori eine durchaus positive Gottheit, die natürlich den Efferdgeweihten trotzdem ein riesiger Dorn im Auge ist. Gerade für Spieler, die kein reines Schwarz-Weiss suchen, sondern graue Protagonisten auf beiden Seiten ist der Numenori-Kult ein Leckerbissen.
Es folgen nun 15 Seiten Regeln. Ich bin nach wie vor kein Freund von Regeln in Regionalspielhilfen, aber der Regelteil in diesem Buch ist durchaus akzeptabel, sowohl vom Umfang her, als auch von der Thematik. Nur das nun zum dritten mal nach Götterwirken I und Siebenwindküste der Efferd-Geweihte beschrieben wird, hat mich etwas gestört.
Nach einem Index folgt dann der dritte große Teil des Buches: fast 40 Seiten Meisterinformationen! Allein schon der Umfang zeigt - wie ich eingangs schon schrieb - die sehr auf das Spiel am Tisch ausgerichtete Konzeption des Buches. Auch der Inhalt ist ausgezeichnet. Hier zeigt sich nochmal, das Havena deutlich mehr ist, als irgendeine Stadt und das Buch mehr als eine einfache Stadtbeschreibung. Im Prinzip können alle denkbaren Arten von Abenteuern damit gespielt werden, vom typischen Detektivabenteuer über Wildnisabenteuer im Umland, Schatzsuchen in der Unterstadt bis zu weltbewegenden, mystischen Abenteuern mit Bezug zum Sternenfall.
Das Buch ist garniert mit zahlreichen Abbildungen, Gebäudeplänen und Karten, alle in ausgezeichneter Qualität. Die Druckqualität kann ich natürlich an dem PDF noch nicht beurteilen, aber hier kann man sicher von der bekannten hochwertigen Machart der anderen DSa 5 Produkte ausgehen.
Kurz zusammengefasst: Ich bin begeistert! Volle 5 Punkte.