Du könntest Nagetierfutter reinstellen und das dann Fotografieren.

Du könntest Nagetierfutter reinstellen und das dann Fotografieren.
Tolle IdeeFarmelon hat geschrieben: ↑04.04.2020 22:55Das hier habe ich schon in den Nachrichten gesehen, also kein Fake:
Finde ich große Klasse, Torten in Klopaierrollenformat. Ich hab lachen müssen.
https://www.rollingpin.at/news-events/c ... ier-torten
Wie lange hat es gedauert, vom Test zum Ergebnis?
Der Test war am 25. März, also schon vor einer Weile.
Die Kids und ich hatten letzte Woche unsere obligatorische Vorsorgeuntersuchung beim Zahnarzt. Normalerweise gehen wir dann immer zu dritt ins Behandlungszimmer und werden dann einer nach dem anderen "abgefrühstückt". Jetzt mussten immer zwei von uns im Wartezimmer bleiben, in dem sich nur vier Stühle befanden: In jeder Ecke einer. Ich bin froh, dass meine Kids inzwischen groß genug sind, dass das kein Problem war. Vor einigen Jahren wäre das echt schwierig für die Kleinen gewesen.Farmelon hat geschrieben: ↑04.04.2020 11:05Ich war gestern bei meinem Hausarzt, meine monatliche Hyposensibiliserungsspritze. Schon ein merkwürdiges gefühl das alles direkt mitzubekommen. Vollkittel, Mundschutz, Plexiglasscheiben, Schlange stehen und nur eine Person pro Raum. Na ja, mal abwarten wie das in vier oder fünf Wochen ist wenn die nächste Spritze ansteht. Hoffentlich treibt mich vorher nichts anderes dorthin.
Na, da siehst du die "Freuden" eines kaputtgesparten Gesundheitsystems. (Gepaart mit dem Bobele seiner Schnappsidee möglichst schnell das ganze Land durch zu seuchen.)
Nein, aber ich helfe gerne nochmal. Gehen würde zum Beispiel:Rasputin hat geschrieben: ↑06.04.2020 14:24Es folgt ein Link zu BNO-News, weil ich die Statistiken interessant finde. Habe den Link schon öfters gepostet, handelt sich um eine tabellarische Statistik.
https://bnonews.com/index.php/2020/04/t ... rus-cases/
Ist das ausreichend?
Nein, die Schweden haben versucht auf GMV und Freiwilligkeit zu setzen. Mittlerweile rücken sie aber davon ab: https://www.faz.net/aktuell/politik/aus ... 13153.html
Erste Regel beim Lesen von Zeitungsartikeln:
Betteridge's law of headlines is an adage that states: "Any headline that ends in a question mark can be answered by the word no".
[...]
It has also been referred to as the "journalistic principle" and in 2007 was referred to in commentary as "an old truism among journalists".
In dem Fall lautet die Antwort aber:
Also eher "Ja".Schon in den vergangenen Tagen justierte die Regierung also nach. Veranstaltungen mit mehr als 50 Menschen wurden verboten, genauso wie die Besuche in Altersheimen. Es gibt Aufrufe, öffentliche Verkehrsmittel zumindest im dichten Berufsverkehr zu meiden, Geschäfte müssen die Anzahl der Kunden begrenzen, die sie hineinlassen.
Nachricht der Moderation
Nachricht der Moderation
Das zeigt nur wie fleißig diese Länder nach Corona testen...