Tierkrieger Varianten

Der Platz für deine Ausarbeitungen, Vorstellungen von Hausregeln oder Fanprojekten.
Benutzeravatar
Rashin Al´Kebir
Posts in topic: 2
Beiträge: 40
Registriert: 24.10.2011 13:37
Wohnort: Dorfen

Tierkrieger Varianten

Ungelesener Beitrag von Rashin Al´Kebir »

Hallo DSA Fans!

Ich habe mit die Freiheit genommen weitere Tierkrieger-variationen zu errechnen.
Lest sie euch bitte durch und gebt mir eine konstruktive Kritik.

Es gibt bestimmt schon in so einigen Spielgruppen "Katzen Durro- Dûne"
und da es in der Hinsicht wohl schon Erfahrungen gibt möchte ich wissen wie ihr die unglaubliche Vielseitigkeit von "Katzen" in "Haut- und Blut des Odûn" realisiet habt.
Ich selbst habe evtl. zu machtig gemacht, weiß aber nicht was ich besser weglassen sollte.

Gebt mir ein paar Tips und eine hoffentlich positive Resonanz

Danke für eure zeit und viel Spass


Gjalskaländer Tierkrieger Großkatze ( Berglöwe / Luchs / Säbelzahntiger / Schneeleopard )

19 GP

Voraussetzungen Mu12+; KL10+; IN12+; GE13+, KO12+,
Säbelzahntiger KK12+, Berglöwe, Luchs und Schneeleopard KK11+;

Modifikationen -6 ASP (aus Viertelzauberer); +3 AUP; SO 2-6

Automatische VOR- und Nachteile Beidhändig, Flink, Herausragender Sinn Gehör,
Meisterhandwerk (GE, Klettern, Körperbeherrschung, Schleichen),Schutzgeist,
Übernatürliche Begabung (5 zum Odûn passende Zauber aus der unten angefügten Liste, nur 3 davon zu Spielbeginn),
Viertelzauberer /
Eitelkeit 10, Prinzipientreue (5; Odûn Verhalten, Gjalskaländer Religion), Speisegebote (Fleischfresser, was aber nicht ausschließt das er Heilkräuter in maßen isst oder trinkt (z.B. Einbeerensaft, Pfeilblütentee etc.(wie bei jeder Karnivor auf der Welt))),
Verspielt 5 (wird genau so gehandhabt wie Spielsucht, nur das sich Verspielt nicht auf´s Zocken bezieht sondern auf dinge wie z.B.: ein Lederbändchen das einem Passanten vom Gürtel baumelt, ein Wollknäuel, eine Maus die er bei der Nachtwache erspäht hat etc., aber auch der unterlegene Gegner auf dem Schlachtfeld oder der Jagt auf Orks/ Goblins etc., die den Durro- Dûn alltäglichen Geschehen ablenken können.).

Empfohlene Vor- und Nachteile Balance, Begabung (Eigenschaften; Talente: Kampf, Körperlich, Natur; Talentbäume: Kampf, Körperlich, Natur), Eisern, hohe Lebenskraft, Kraft- / Talentschub, niedrige schlechte Eigenschaft, schnelle Heilung, Tierfreund, zäher Hund /
Angst vor Wasser (nicht bei Säbelzahntiger) , Arroganz, Blutrausch,
Verpflichtungen (Hearad/Schamane), Weltfremd,
möglich wären evtl. auch Blutdurst und Weltfremd (Grausam) im Bezug auf Verspielt mit Meisterabsprache

Kampf Dolche D oder Hiebwaffen D +3 das andere +6, Raufen C + 3, Ringen D +4, Wurfäxte C +5

Körper D Athletik +4 (Säbelzahntiger +5), Klettern +5 (Säbelzahntiger +2), Körperbeherrschung +5, Schleichen +5, Schwimmen -1 (Säbelzahntiger +1), Selbstbeherrschung +4, Sinnen-schärfe +5, Verstecken +3, Akrobatik +1

Gesellschaft B ------

Natur B Fährten-suchen +3, Fallenstellen -1, Fischen/Angeln +1, Orientierung +3, Wettervorhersage +1, Wildnis-leben +4

Wissen B Pflanzenkunde +1, Tierkunde +3

Sprachen A -----

Handwerk B Abrichten +3, Feuersteinbearbeitung +1, Gerber/Kürschner +2,
Heilkunden Wunden +2, Holzbearbeitung +1, Lederbearbeiten +2

Sonderfertigkeiten Hauch des Odûn, Kampfreflexe, Linkhand

Verbilligte Sonderfertigkeiten Ausweichen 1, Ausweichen 2, Beidhändiger Kampf 1 (Vergünstigung durch Beidhändig noch nicht eingerechnet), Standfest, 2 Geländekunde aus folgender Liste (Eis, Gebirge, Steppe, Wald)
Passende Zauber (Zauber mit * Nicht zu beginn) Adleraug, Armatrutz, Attributo, Axxeleratus, Bärenruhe, Blick aufs Wesen*, Böser Blick, Camaelioni, Eins mit der Natur, Eiseskälte Exposami, Falkenauge, Firnlauf, Gefunden*, Herr über das Tierreich, Hexenkrallen, Horriphobus*, Höllenpein*, Karnifilo, Katzenaugen, Krötensprung, Kusch, Leib der Erde*, Lunge des Levitan, Movimento, Pestilenz erspühren, Psychostabilis, Ruhe Körper, Sanftmut, Seidenzunge, Sensatacco*, Sensibar, Spinnenlauf, Spurlos, Standfest, Zaubernahrung

Berglöwe / Luchs / Schneeleopard

Hauch der Odûn GE; Klettern; Körperbeherrschung; Schleichen

Haut des Odûn
1.Die Haut des Durro- Dûn wächst ein feines hellbraunes / zottelig Dunkelbraunes / dichtes schwarz weiß geflecktes Fell ( Farben und Felldichte sind Jahreszeit abhängig ) das ihn nicht nur vor Feuchtigkeit und Kälte schützt sondern ihm auch noch Einen Punkt Natürlichen RS gewährt.

2. Hände und Füße verwandeln sich in Großkatzenpfoten mit einziehbaren Krallen mit denen der Durro- Dûn 1W6+1 echte TP anrichtet, der Tierkrieger ist intuitiv dazu in der Lage die waffenlosen Manöver Klammer und Doppelschlag einsetzen bei denen er seine Krallen einsetzt, Schleichen und Kletterproben werden um RKP*/3 erleichtert (vorausgesetzt er trägt weder Schuhe noch Handschuhe)

3. Dem Tierkriegen wachsen Katzenaugen und ein Großkatzengebiss im Gesicht.
Mit den Augen ist er in der Lage bei schlechtem Licht / natürlicher Finsternis zu Sehen, AT / PA -malus auf Sicht um RKP*/3 vermindert jedoch maximal wie der Vorteil Nachtsicht (ist mit Dämmerugssicht kumulativ / wer Nachtsicht wählt ist selber schuld). Mit dem Gebiss ist der Tierkrieger Intuitiv in der Lage das Manöver Biss einsetzen das 1W6+3 echte TP anrichtet. Kraft des Kiefers entspricht KK + RKP*/3.
Wenn der Tierkrieger alle angegebenen Körperteile verwandelt hat ist der Tierkrieger Intuitiv dazu in der Lage einen Sprungangriff ausführen bei dem er sich entscheiden kann ob er die Krallen an Händen oder Händen und Beinen in sein Opfer schlägt
(Pro Pfote 1w6+1 echte TP),dabei gibt der Tierkrieger seine Reaktion auf, bei einem kritischen Wurf beißt er auch zu( nur der biss wird als kritischer Treffer gerechnet), die AT für dieses Manöver ist für den Tierkrieger (nur Hände) um 6+X+Y erschwert, mit Händen und Beinen
10+X+Y erschwert, Der AT- wert errechnet sich aus
(Raufen AT + Ringen AT) / 2 + (RKP* / 2), bei gelingen kann der Gegner nur ausweichen oder mit einer Waffe der DK S Gegenhalten, der Gegner "muss" außer er ist ausgewichen im falle einer gelungen "Gegenhalten" als auch bei einer misslungenen "Gegenhalten" eine Probe auf KK+ RKP*/4 +Y ablegen, gelingt diese muss der Gegner eine gewöhnliche GE Probe dann wird der Gegner oder nicht niedergeworfen, Sprungweite wie Manöver Sprungtritt + evtl. Körperbeherrschung - und oder Athletikfaktoren.

Blut des Odûn
Der Krieger bekommt eine gewaltige Sprungkraft (wie Krötensprung (RKP* abhängig / mit Athletik, Körperbeherrschung, Krötensprung und Bonus aus Axxeleratus kumulativ) und erhält von seinem Odûn die SF Ausweichen 1 und Beidhändiger Kampf 1. Beherrscht er bereits eine oder mehrere der oben genannten SF, erhält er stattdessen die jeweils Vorderste aus folgender Reihe über die er noch nicht verfügt Ausweichen 2, Doppelschlag, Ausweichen 3, Beidhändiger Kampf 2, Kampfgespür. Sollte er alle diese Fähigkeiten bereits beherrschen Steigt seine INI um 2 Punkte.

Säbelzahntiger

Hauch der Odûn GE; Athletik; Körperbeherrschung; Schleichen

Haut der Odûn
1.Die Haut des Durro- Dûn wächst ein zottiges Sägezahnartiger ( Farben und Felldichte sind Jahreszeit abhängig ) Fell das ihn nicht nur vor Feuchtigkeit und Kälte schützt sondern ihm auch noch 2 Punkte Natürlichen RS gewährt.

2. Hände und Füße verwandeln sich in Tigerpfoten mit einziehbaren Krallen mit denen der Durro- Dûn 1W6+4 echte TP anrichtet, der Tierkrieger ist intuitiv dazu in der Lage die waffenlosen Manöver Klammer und Doppelschlag einsetzen bei denen er seine Pranken einsetzt, Schleichen werden um RKP*/3 erleichtert (vorausgesetzt er trägt weder Schuhe noch Handschuhe)

3. Dem Tierkriegen wachsen Katzenaugen und ein Säbelzahntiger -gebiss mit Fangzähnen bis unter sein Kinn ( den Rachen kann er entsprechend weit öffnen ) im Gesicht.
Mit den Augen ist er in der Lage bei schlechtem Licht / natürlicher Finsternis zu Sehen, AT / PA -malus auf Sicht um RKP*/3 vermindert jedoch maximal wie der Vorteil Nachtsicht (ist mit Dämmerugssicht kumulativ / wer Nachtsicht wählt ist selber schuld). Mit dem Gebiss ist der Tierkrieger Intuitiv in der Lage das Manöver Biss einsetzen das 2W6 echte TP anrichtet. Kraft des Kiefers entspricht KK + RKP*/2.
Wenn der Tierkrieger alle angegebenen Körperteile verwandelt hat ist der Tierkrieger Intuitiv dazu in der Lage einen Sprungangriff ausführen bei dem er sich entscheiden kann ob er die Krallen an Händen oder Händen und Beinen in sein Opfer schlägt
(Pro Pfote 1w6+4 echte TP),dabei gibt der Tierkrieger seine Reaktion auf, bei einem kritischen Wurf beißt er auch zu( nur der biss wird als kritischer Treffer gerechnet), die AT für dieses Manöver ist für den Tierkrieger (nur Hände) um 6+X+Y erschwert, mit Händen und Beinen
10+X+Y erschwert, Der AT- wert errechnet sich aus
(Raufen AT + Ringen AT) / 2 + (RKP* / 2), bei gelingen kann der Gegner nur ausweichen oder mit einer Waffe der DK S Gegenhalten, der Gegner "muss" außer er ist ausgewichen, im falle einer gelungen "Gegenhalten" als auch bei einer misslungenen "Gegenhalten" eine Probe auf KK+ RKP*/4 +Y ablegen, gelingt diese muss der Gegner eine gewöhnliche GE Probe dann wird der Gegner oder nicht niedergeworfen, Sprungweite wie Manöver Sprungtritt + evtl. Körperbeherrschung - und oder Athletikfaktoren.

Blut des Odûn
Der Krieger bekommt eine gewaltige Sprungkraft (wie Krötensprung (RKP* abhängig / mit Athletik, Körperbeherrschung, Krötensprung und Bonus aus Axxeleratus kumulativ) und erhält von seinem Odûn die SF Ausweichen 1 und Beidhändiger Kampf 1. Beherrscht er bereits eine oder mehrere der oben genannten SF, erhält er stattdessen die jeweils Vorderste aus folgender Reihe über die er noch nicht verfügt Ausweichen 2, Doppelschlag, Ausweichen 3, Beidhändiger Kampf 2, Kampfgespür. Sollte er alle diese Fähigkeiten bereits beherrschen Steigt seine INI um 2 Punkte.

Benutzeravatar
Curthan Mercatio
Posts in topic: 2
Beiträge: 4191
Registriert: 30.01.2011 21:31

Auszeichnungen

Errungenschaften

Re: Tierkrieger Varianten

Ungelesener Beitrag von Curthan Mercatio »

Erstmal ein großes Lob für die Arbeit, die du dir gemacht hast!! Das verdient natürlich auch ein ausführliches Feedback! (außerdem bin ich selbst ein Durro-Dun-Fan :wink: )

Generelles: Katzen-Durro-Duns sollten einen Kampfstil pflegen, der ihre Gewandtheit möglichst gut unterstreicht. Leider haben die Gjalsker keine eleganten Waffen für den beidhändigen Kampf (Barbarenschwert, ...), deswegen finde ich einen offensiven Stil mit Speeren/Ausweichen am besten.

Voraussetzungen: Passen soweit, Klugheit würde ich vielleicht rausnehmen.

Vor und Nachteile: Deine Katzen bekommen zusätzlich Vorteile für 27 GP und Nachteile für 20 GP - das Verhältnis passt, allerdings würde ich beides ein wenig reduzieren. Sonst kommt insgesamt ein zu großer Haufen an Nachteilen zusammen (Rasse, Kultur, Profession, und dann zum Ausgleichen der GP).
Beidhändig könnte man durch Balance ersetzen: Gerade die Körperbeherrschung der Katzen finde ich mehr als beeindruckend. Sie fallen kaum je hin, verletzen sich selten bei Stürzen: Genau das wird durch den Vorteil abgebildet. Im Gegensatz dazu sind Katzen auch nicht "beidhändiger" als andere Tiere auch.
Flink passt gut, aber Dämmerungssicht würde noch besser passen, immerhin sind Katzen meistens nachtaktiv (zumindest Hauskatzen :lol: ). Die Kosten sind gleich, also könnte man dem Spieler die Wahl lassen.
Herausragender Sinn: Gehör würde ich streichen. Ein Wolf hat auch keinen herausragenden Geruchssinn, obwohl Wölfe extrem gut riechen, außerdem kann man hier GP sparen.
Eitelkeit passt gut zur Katze, aber dafür ziemlich schlecht zu einem Gjalsker Barbaren, würde ich weglassen oder auf 5 senken. Vielleicht Rachsucht stattdessen?
Verspielt finde ich gut, um die Ablenkbarkeit darzustellen, Speisegobte passt ebenfalls. Eventuell Blutdurst 6, um das Spielen der Katze mit seinem Opfer darzustellen. Wobei Großkatzen vermutlich effektiver töten.
Mit Rachsucht, Verspielt und Speisegebote hätte man aber auch schon 15 GP, was reicht um die 20 GP Vorteile aufzuwiegen.

Talente: Hier kann man sich recht einfach an den anderen Odun orientieren, bei Waffentalenten max. +5: Also Speere/Hiebwaffen +5, Wurfäxte/Wurfspeere +4.
Die körperlichen Talente sollte man senken, um sie an die anderen Durro-Dun anzupassen: Athletik +3 (+4), Klettern +5 (+2), Körperbeherrschung +5, Schleichen +4, Schwimmen -1 (+1), Selbstbeherrschung +2, Sich Verstecken +2, Sinnenschärfe +5, Sich Verstecken +2, dann bekäme die Katze gleich viele Boni wie die meisten anderen Tierkrieger.

Sonderfertigkeiten
Für den Speerkampf: Statt Linkhand Ausweichen I, statt Ausweichen I gibt es Finte verbilligt, statt BHK I den Gezielten Stich.

Odun-Fähigkeiten
- Wenn die Haut nur 1 RS gibt, könnte sie noch einen netten Nebeneffekt haben (z.B. Sinnenschärfe Proben, um den Durro Dun auf passendem Terrain zu erkennen, um RkP*/3 erschwert).
- Tatzen: Entweder Manöver (dann auch mit Erleichterung, falls schon beherrscht wie beim Bären) oder Probenerleichterung - mMn. zweiteres.
- Die Gesichtsverwandlung sollte nur die Augen oder das Maul betreffen, alles andere ist unfair gegenüber Fischotter (die können damit nur ihren Kopf drehen, und bekommen überhaupt keine Boni). Ich würde bei den Tatzen die Talentboni wählen, beim Gesicht das Maul mit Schaden.

Den Sturmangriff bitte ersatzlos Streichen! Warum sollte ein verwandelter Luchs einen Sturmangriff + Niederwerfen können, ein Wolf oder Bär aber nicht? Das Anspringen kann man ja mit nem normalen (unbewaffneten) Sturmangriff auch gut darstellen. ("Mein Tierkrieger setzt zu einen gewaltigen Satz an, um meine Zähne in die Kehle des Feindes zu treiben...").

-Blut des Odun: Sprungkraft streichen, Blut des Odun gibt nur Boni im Kampf. Für den Speerstil Doppelschlag durch Gegenhalten, BHK II durch Todesstoß ersetzen.

- Beim Säbelzahntiger sollte der Biss evtl. mehr Schaden machen als die Pranken: 1W+5 zu 1W+3 (passt auch gut zu den Bärenwerten).

Hui, ist jetzt doch ganz schön lang geworden :wink:
Sind jedenfalls sehr viele gute Ideen dabei, die halt teilweise noch auf das Powerlevel der anderen Tierkrieger angepasst werden müssen :wink:

Móru Brayya-Dûn
Curthan
Neu: Jahresrückblicke - Reaktionen auf Ilaris und Wo wir es verkackt haben.

Benutzeravatar
Rashin Al´Kebir
Posts in topic: 2
Beiträge: 40
Registriert: 24.10.2011 13:37
Wohnort: Dorfen

Re: Tierkrieger Varianten

Ungelesener Beitrag von Rashin Al´Kebir »

@Curthan Mercatio
Mit dem Sprungangriff wollte ich darstellen wie ein z.B. Löwe eine Gazelle oder Antilope reißt. Und da Menschen nicht auf 4 sondern nur auf 2 Beinen stehen liegt es nahe das sie alleine durch das Gewicht und den Vorwärtsdruck des Aufpralls ins Straucheln geraten. Das wäre ja nur der Nebeneffect.

Aber ich denke ich werde Der Säbelzahntieger mehr als Kampfsau darstellen wie den Bären
Den Luchs hingegen zum Körperbeherrschungsschein.
Und aus Berglöwe und Schneeleopard so ein mittelding

Benutzeravatar
Curthan Mercatio
Posts in topic: 2
Beiträge: 4191
Registriert: 30.01.2011 21:31

Auszeichnungen

Errungenschaften

Re: Tierkrieger Varianten

Ungelesener Beitrag von Curthan Mercatio »

Hmm, aber warum dann nicht Sturmangriff und Niederwerfen verbilligen, dann kann der Tierkrieger das ganz normal machen? Hauptsächlich stört mich, dass das Manöver recht kompliziert ist, und dass kein anderer Odun einen Bonus aufs Gesamtpaket bekommt.
Aber die Diskussion ist eigentlich müßig, weil die meisten Tierkrieger ohnehin nicht genug AsP haben werden, um 3 Körperteile zu verwandeln :rolleyes:
Neu: Jahresrückblicke - Reaktionen auf Ilaris und Wo wir es verkackt haben.

Benutzeravatar
Raul Ehrwald
Posts in topic: 2
Beiträge: 2300
Registriert: 12.01.2011 15:14
Wohnort: Dortmund

Errungenschaften

Re: Tierkrieger Varianten

Ungelesener Beitrag von Raul Ehrwald »

Warum eigentlich nicht mal Tierkrieger von Tieren, die wirklich erstaunliche Fähigkeiten besitzen erstellen?

Tierkrieger Floh zum Beispiel. Das wäre mal wirklich beeindruckend. Durch seinen harten schmalen Panzer würde er einen hohen natürlichen Rüstungsschutz bekommen. Zudem die Fähigkeit richtig weit zu springen. Der könnte im Notfall solange die Gegner zurückhalten, bis alle in Sicherheit sind und dann schnell hophop wegspringen :)

Benutzeravatar
Theaitetos
Posts in topic: 2
Beiträge: 1722
Registriert: 07.02.2010 01:23

Re: Tierkrieger Varianten

Ungelesener Beitrag von Theaitetos »

Da die Floh-Krieger so gerne das Blut von anderen getrunken haben, wurden sie wohl mit Vampiren verwechselt und schon alle erschlagen. :censored:

Benutzeravatar
Olvir Albruch
Posts in topic: 1
Beiträge: 19512
Registriert: 05.06.2005 11:23
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Re: Tierkrieger Varianten

Ungelesener Beitrag von Olvir Albruch »

Stinktier-Krieger mit Tlalucs Odem ftw! 8-)

MfG,
Olvir Albruch

Benutzeravatar
Kerafai
Posts in topic: 1
Beiträge: 829
Registriert: 30.06.2011 17:58

Re: Tierkrieger Varianten

Ungelesener Beitrag von Kerafai »

Ich bin für, eh, für einen Pinguin! Das wäre dann ein putziger Tierkrieger.
Zuletzt geändert von Kerafai am 10.11.2011 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
Die Quelle des Göttlichen wartet nur darauf entdeckt zu werden!
-unbekannter Optimat auf der Suche nach der [wiki]Theurgie[/wiki]

Benutzeravatar
Theaitetos
Posts in topic: 2
Beiträge: 1722
Registriert: 07.02.2010 01:23

Re: Tierkrieger Varianten

Ungelesener Beitrag von Theaitetos »

Kerafai hat geschrieben:Ich bin für, eh, für einen Pinguin!
Boronskuttentaucher

Benutzeravatar
Raul Ehrwald
Posts in topic: 2
Beiträge: 2300
Registriert: 12.01.2011 15:14
Wohnort: Dortmund

Errungenschaften

Re: Tierkrieger Varianten

Ungelesener Beitrag von Raul Ehrwald »

Bei uns in der Gruppe denkt der Mammut-Tierkrieger sowieso schon, dass der Korgeweihte ein Maus-Tiekrieger ist, weil der Verwandler ihn für eine bestimmte Aufgabe in diese verwandelt hat :)

Zac
Posts in topic: 1
Beiträge: 3658
Registriert: 26.08.2003 21:41

Re: Tierkrieger Varianten

Ungelesener Beitrag von Zac »

Ein Säbelzahntiger oder ein Berglöwe ist 0% verspielt.
Geb das eine Katzenhexe aber nicht einem Barbaren mit dem Odûn eines Raubtieres!
Zuletzt geändert von Zac am 28.11.2011 01:48, insgesamt 1-mal geändert.
Ihr findet meine Hausregelsammlungen zu DSA 4 und zu DSA 5 beta in der Wiki Aventurica.

Benutzeravatar
Prester
Posts in topic: 1
Beiträge: 480
Registriert: 03.06.2009 16:38
Wohnort: Bayern
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Errungenschaften

Re: Tierkrieger Varianten

Ungelesener Beitrag von Prester »

Rashin Al´Kebir hat geschrieben:[...]Automatische VOR- und Nachteile Beidhändig, Flink, Herausragender Sinn Gehör,[...]
Wenn ich lese wie sich jemand gleich mal 2 Vorteile > 10 > GP gibt vergeht mir leider die Lust am weiterlesen, sorry aber meiner Meinung nach ist das ein bisschen übertrieben

edit: sorry, hab nicht bemerkt wie alt der Thread schon ist, wollte den eigentlich nicht wiederbeleben nur um negativ zu sein :-O
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennengelernt hat.

LordFalcon666
Posts in topic: 1
Beiträge: 19
Registriert: 31.07.2014 07:50

Re: Tierkrieger Varianten

Ungelesener Beitrag von LordFalcon666 »

Ah, ich belebe den Thead aber auch nochmal wieder, da ich grade über "Luchs" nachdenke [der Serval ist mir zu weit vom Hohen Norden weg].

Die Talente oben erscheinen mir sehr hoch (sind da die Volksboni schon enthalten?) und bei denen von Curthan Mercatio [die anderen Anmerkunden von Ihm finde ich sehr gut] ist nur Kampf und Körper berücksichtigt. Ich nutze vermutlich die folgenden Talente, angelehnt an Wolf, auch von der Summe der Punkte:

Hiebwaffen +4
Speere +4 [evtl. wert mit Wurfspeere tauschen]
Raufen +1
Ringen +1
Wurfspeere +2
Athletik +1
Klettern +2
Körperbeherrschung +2
Schleichen +3 [Das a+o der leisen Jäger]
Selbstbeherrschung -1 ["Katzen" machen nur blödsin, wenn keiner hinguckt]
Menschenkenntnis +1
Überreden +1 [...durch penetrantes nachfragen "Miau?" oder auch durch starrenden Blick ;-)]
Orientierung +2
Pflanzenkunde +1 [Katzen wissen welche Pflanzen sie essen dürfen/möchten]
Lederarbeiten +1
Gerber/Kürschner +1

Antworten