Hallo Leute,
nach langer Pause hat sich endlich wieder eine DSA Gruppe zusammengefunden. Nach einigen Abenteuern
sollen nun neue Charaktere entstehen, die wir dann über einen längeren Zeitraum so beibehalten.
Geplant sind dann auch einige Kampagnen, evtl. sogar die G7. Deshalb sollte es eine grundsoliede,
rechtschaffene Gruppe werden.
Von Hexen über Söldner, Gauklern bis zu Magiern habe ich schon alles gespielt. Deshalb ist die Wahl
diesesmal auf einen Zwerg gefallen. Der Zwerg soll ein Ingrimm oder Angrosch Geweiter werden.
Obwohl ich über alle DSA Regelwerke verfüge fehlt es mir dabei etwas an Infos... Vielleicht könnt Ihr
mir da einige Anregungen geben.
Vlt. erst mal die Eckdaten... habe das mal im Helden.jar mit 1.500 XP (haben wir immer als Basis)
zusammengeklickt:
Brillant-Zwerg: Angrosch Geweihter
2Handhiebwaffen (Felsspalter, Spezialisierung): 14
Ausweichen I+II
Kampfreflexe (Voraussetzung für Aw III)
GP in Eigenschaften so viele als zulässig verteilt
Talentpunkte wurden fast nur in die Wissentalente "Götter u. Kulte, Geschichtswissen" etc. gepackt
Vorgegebene Nachteile: alle so hoch gesetzt wie nötig um die o.g. SF etc. bezahlen zu können
Unser Powergaming-Level würde ich mal als: mittel bis erhöht ansetzen
Jetzt die Fragen (wirres durcheinander):
- Sind so viele kriegersiche Talente für einen Geweihten ZU unpassend?
- Ich möchte eher aus nördlicher Gegend kommen. Welche Stadt/Gebirge empfiehlt sich da?
- Wo machen Geweihte Ihre Ausbildung? Muss ich in einem Tempel gedient haben?
- Ist es typisch, dass Zwerge ausziehen und sich bei den Menschen aufhalten, diese evtl.
sogar unterstüzen? Ist das auch möglich als Geweihter?
- Welche "Tracht" ist typisch für zwergische Geweihte? Kettenhemd?
- Wie und wann kann man "Wunder also Liturien" wirken? Liturgien bzw. deren Wirkung ist Meister-
entscheidung? Ich möchte keinen "Pseudomagier" spielen!! Auf was würfelt man Liturgieproben? Oder
braucht man dafür keine Probe?
- Karmaenergie: Diese regeneriert nur sehr langsam? 1Punkte pro Tag, wenn man entsprechend betet usw?
Regeneriert schneller wenn man in einem Tempel o.ä. ist?
- Wie angesehen ist man als Ingrimm oder Angrosch Geweihter in Aventurien? (Sozialstatus 7)
- Welche Liturgien machen Sinn? Welche findet Ihr gerade für Zwerge untypisch/unpassend?
- Wie sollte man einen zwergischen Geweihten spielen? Sehr ernst? Eher lustig/gesellig wie Zwerge
normalerweise sind?
Erschaffung: Zwergen Geweihter diverse Fragen
Re: Erschaffung: Zwergen Geweihter diverse Fragen
Naja, zum ersten, es fehlt dir vermutlich nicht an Infos, wenn du alle Regelwerke hast, sondern an der Lust alles nachzulesen.
Zum Grund-Build:
Ich würde bei einem Angroschgeweihten nicht auf Ausweichen gehen. Eher auf gute Rüstung und später auf Gegenhalten mit MU 15 (als Brillantzwerg ja schon zu Beginn machbar).
1. Herkunft: Für einen Zwergenpriester der Brillantzwerge empfiehlt sich vor der G7 Lorgolosch als Heimatort, die Zwergenbinge der Brillantzwerge.
2. Kriegerische Talente passen hervorragend zu Angroschpriestern, vor allem wenn sie Hüter der Wacht sind, die sich seit Jahrhunderten auf den nächsten Drachenkrieg vorbereiten.
3. Ja, Geweihte werden in einem Tempel geweiht, Angroschpriester haben allerdings sicherlich auch einige Zeit mit Wehr- und Handwerkswarbeit verbracht.
4. Auszuziehen ist für Zwerge ohne weiteres möglich. Gerade ein paar Jahrzehnte in der Fremde um die Welt kennen zu lernen und sich selbst zu verbessern, aber auch um die Augen nach Drachen aufzuhalten sind durchaus vertretbar.
5. Kettenhemd und schwere Rüstungen, in der Schmiede eher typische Schmiedekleidung, je nachdem wie brillantzwergisch es sein soll geht auch schmucke Stoffkleidung die der reinen Ästhetik dient.
6. Man erlernt die Liturgie und wenn man sie durchführen will probt man auf MU/IN/CH und gleicht mit dem LkW-Wert aus. Steht alles in WdG. Die Wirkung von Liturgien ist in der Regel kein meisterentscheid.
7. Auch hier genügt ein Blick ins WdG (wie bei all deinen Fragen betreffs Angroschgeweihten). KE regeneriert sich basismäßig mit 1 Punkt pro Tag und je 4 Stunden Gebet bringen LkP* Punkte zurück, modifiziert nach dem Zeitraum der seit der letzten Meditation vergangen ist.
8. Alle Liturgien der Angroschkirche machen Sinn. Auch hier WdG befragen und sich raussuchen was man stylisch findet.
9. Zwergische Geweihte sind vielfältig. Vom ernsten Hüter der Wacht über das liebenswürdige Väterchen mit dem Hang zum schönen LEben oder auch jede Menge Kombinationen ist alles möglich.

Zum Grund-Build:
Ich würde bei einem Angroschgeweihten nicht auf Ausweichen gehen. Eher auf gute Rüstung und später auf Gegenhalten mit MU 15 (als Brillantzwerg ja schon zu Beginn machbar).
1. Herkunft: Für einen Zwergenpriester der Brillantzwerge empfiehlt sich vor der G7 Lorgolosch als Heimatort, die Zwergenbinge der Brillantzwerge.
2. Kriegerische Talente passen hervorragend zu Angroschpriestern, vor allem wenn sie Hüter der Wacht sind, die sich seit Jahrhunderten auf den nächsten Drachenkrieg vorbereiten.
3. Ja, Geweihte werden in einem Tempel geweiht, Angroschpriester haben allerdings sicherlich auch einige Zeit mit Wehr- und Handwerkswarbeit verbracht.
4. Auszuziehen ist für Zwerge ohne weiteres möglich. Gerade ein paar Jahrzehnte in der Fremde um die Welt kennen zu lernen und sich selbst zu verbessern, aber auch um die Augen nach Drachen aufzuhalten sind durchaus vertretbar.
5. Kettenhemd und schwere Rüstungen, in der Schmiede eher typische Schmiedekleidung, je nachdem wie brillantzwergisch es sein soll geht auch schmucke Stoffkleidung die der reinen Ästhetik dient.
6. Man erlernt die Liturgie und wenn man sie durchführen will probt man auf MU/IN/CH und gleicht mit dem LkW-Wert aus. Steht alles in WdG. Die Wirkung von Liturgien ist in der Regel kein meisterentscheid.
7. Auch hier genügt ein Blick ins WdG (wie bei all deinen Fragen betreffs Angroschgeweihten). KE regeneriert sich basismäßig mit 1 Punkt pro Tag und je 4 Stunden Gebet bringen LkP* Punkte zurück, modifiziert nach dem Zeitraum der seit der letzten Meditation vergangen ist.
8. Alle Liturgien der Angroschkirche machen Sinn. Auch hier WdG befragen und sich raussuchen was man stylisch findet.
9. Zwergische Geweihte sind vielfältig. Vom ernsten Hüter der Wacht über das liebenswürdige Väterchen mit dem Hang zum schönen LEben oder auch jede Menge Kombinationen ist alles möglich.
-
- Posts in topic: 1
- Beiträge: 255
- Registriert: 22.06.2011 09:05
Re: Erschaffung: Zwergen Geweihter diverse Fragen
Für einen Tsa-Geweihten ja, für einen Angrosch-Geweihten eher nicht. Der ist durchaus ein kämpferischer Gott und alle Zwerge sehen sich als Kämpfer gegen den Drachen.biervampier hat geschrieben: Sind so viele kriegersiche Talente für einen Geweihten ZU unpassend?
Wie weit nördlich darf es denn sein? Thorwal und Prem haben IIRC zwergische Bevölkerung.biervampier hat geschrieben:- Ich möchte eher aus nördlicher Gegend kommen. Welche Stadt/Gebirge empfiehlt sich da?
Eigentlich schon. Aber gerade bei Angrosch-Geweihten wäre die "Lehre" bei einem Wanderpriester, quasi als Äquivalent zur Walz, nicht ungeeignet.biervampier hat geschrieben: - Wo machen Geweihte Ihre Ausbildung? Muss ich in einem Tempel gedient haben?
Ja, irgendwo wird erwähnt, dass nahezu alle Zwerge sich einmal die Welt anschauen und eine Weile auf Abenteuerfahrt gehen.biervampier hat geschrieben:- Ist es typisch, dass Zwerge ausziehen und sich bei den Menschen aufhalten, diese evtl. sogar unterstüzen?
Sicher.biervampier hat geschrieben: Ist das auch möglich als Geweihter?
IIRC Lederschürze. Das stört am Amboss auch nicht so.biervampier hat geschrieben: - Welche "Tracht" ist typisch für zwergische Geweihte? Kettenhemd?
Ist bei DSA aber leider so. Liturgien funktionieren ähnlich wie Zaubersprüche.biervampier hat geschrieben: - Wie und wann kann man "Wunder also Liturien" wirken?
Ich möchte keinen "Pseudomagier" spielen!!
Nein, da gibt in WdG eine umfangreiche Liste. Nur bei großen Wundern, also direktem göttlichen Eingreifen, entscheidet der Meister.biervampier hat geschrieben: Liturgien bzw. deren Wirkung ist Meister-
entscheidung?
-
- Posts in topic: 2
- Beiträge: 26
- Registriert: 24.07.2011 00:26
Re: Erschaffung: Zwergen Geweihter diverse Fragen
Danke für die ausführlichen Antworten. Dann ist mein Charkonzept ja garnicht mal so unstimmig.
Das Ausweichen werde ich in der Tat rausnehmen. Die Kampfsonderfertigkeiten mit 2Handäxten sind eh nicht so genial. D.h. ich habe nun "nur" noch 14 Punke und 2HHiebw. + Spezialisierung + Wuchtschlag. Ausweichen I+II sowie Kampfreflexe gekürzt.
Dazugenommen statt ausweichen habe ich Rüstungsgewöhnung (Kettenhemd .. leider eine der schlechtesten Rüstungen .. naja was solls). D.h. die übriggebliebenen Punkte könnte ich entweder in Liturgien investieren oder die schlechten Eigenschaften weniger ausprägen. Mal sehen.
Die Lituriekenntnis oder wie das heisst lasse ich mal auf dem Standardwert (6; mit MU:16;CH:12;IN:13 naja sollte es schon klappen), ich möchte die Gebete eher nur gelegentlich bis selten nutzen.
Habe gestern mal das Geweihten - Buch überflogen insbesondere die Liturgien. Irgendwie ist das alles etwas schwammig. Bei manchen Lit. steht nicht wirklich dabei was Sie konkret machen. Es gibt die verschiedenen ...eid Varianten. Da steht zwar dann dabei, dass man sich für dies und jenes verpflichtet, nicht aber was man dafür bekommt wenn man demnach handelt bzw. was passiert wenn man dagegen handelt... kann mir das jemand erklären?
Was ich auch nicht wirklich gefunden habe... wo ist der Unterschied zwischen Lit. und Mirakel?
Was sind Auren? Also ich weiss schon was normalerweise eine Aura sein soll ^^ Aber wie wirkt sich das ingame aus? Ist auch nicht gut beschrieben iwie. Das Götterbuch ist noch schlechter formuliert als die anderen...
Noch eine Frage zur Karmalqueste. Wenn ich das richtig sehe ist das NUR dazu da um Karmaenergie zu erhöhen? Ähnlich der Astr. Meditation zur Steigerung des Manas bei Magiern? Oder hab ich da was nicht mitbekommen.
Früher gab es meines Wissens nur kleine und große Wunder. Kleine Wunder entsprechen wohl den derzeitigen Liturgien. Wie kann man große "Wunder" wirken? Sind diese dann Meisterentscheid?
Ochja ziemlich umständlich diese Geweihten =)
Das Ausweichen werde ich in der Tat rausnehmen. Die Kampfsonderfertigkeiten mit 2Handäxten sind eh nicht so genial. D.h. ich habe nun "nur" noch 14 Punke und 2HHiebw. + Spezialisierung + Wuchtschlag. Ausweichen I+II sowie Kampfreflexe gekürzt.
Dazugenommen statt ausweichen habe ich Rüstungsgewöhnung (Kettenhemd .. leider eine der schlechtesten Rüstungen .. naja was solls). D.h. die übriggebliebenen Punkte könnte ich entweder in Liturgien investieren oder die schlechten Eigenschaften weniger ausprägen. Mal sehen.
Die Lituriekenntnis oder wie das heisst lasse ich mal auf dem Standardwert (6; mit MU:16;CH:12;IN:13 naja sollte es schon klappen), ich möchte die Gebete eher nur gelegentlich bis selten nutzen.
Habe gestern mal das Geweihten - Buch überflogen insbesondere die Liturgien. Irgendwie ist das alles etwas schwammig. Bei manchen Lit. steht nicht wirklich dabei was Sie konkret machen. Es gibt die verschiedenen ...eid Varianten. Da steht zwar dann dabei, dass man sich für dies und jenes verpflichtet, nicht aber was man dafür bekommt wenn man demnach handelt bzw. was passiert wenn man dagegen handelt... kann mir das jemand erklären?
Was ich auch nicht wirklich gefunden habe... wo ist der Unterschied zwischen Lit. und Mirakel?
Was sind Auren? Also ich weiss schon was normalerweise eine Aura sein soll ^^ Aber wie wirkt sich das ingame aus? Ist auch nicht gut beschrieben iwie. Das Götterbuch ist noch schlechter formuliert als die anderen...
Noch eine Frage zur Karmalqueste. Wenn ich das richtig sehe ist das NUR dazu da um Karmaenergie zu erhöhen? Ähnlich der Astr. Meditation zur Steigerung des Manas bei Magiern? Oder hab ich da was nicht mitbekommen.
Früher gab es meines Wissens nur kleine und große Wunder. Kleine Wunder entsprechen wohl den derzeitigen Liturgien. Wie kann man große "Wunder" wirken? Sind diese dann Meisterentscheid?
Ochja ziemlich umständlich diese Geweihten =)
Re: Erschaffung: Zwergen Geweihter diverse Fragen
Überfliegen reicht nicht, um einen Geweihten spielen zu können - weder rollenspielerisch, noch von den Regeln her. Hier muss man ähnlich wie bei den Zauberkundigen schon etwas mehr in die Tiefe gehen (oder einen SL haben, der einem alles vorkaut).biervampier hat geschrieben:Buch überflogen (...)
Der Unterschied zwischen Liturgie und Mirakel wird z.B. ziemlich ausführlich erklärt (WDG S. 242). Im direkten Anschluss findet man auch die großen Wunder (S. 244).
Sofern man nicht die Ausnahme der Regel spielt, werden z.B. viele Aussagen für ein typisches Verhalten (z.B. bei der Kultur WDH S. 84), auch für einen Geweihten gelten. Ebenso unterscheidet sich auch der Glaube der Geweihten selbst von Volk zu Volk (im Fall der Brillis z.B. WDG S. 133). Wie groß die Unterschiede sind, sieht am z.B. am Glauben der Erzzwerge (gleiche Seite).biervampier hat geschrieben:Wie sollte man einen zwergischen Geweihten spielen? Sehr ernst? Eher lustig/gesellig wie Zwerge
normalerweise sind?
Außerdem wird der Held natürlich auch durch seine Vergangenheit (Kindheit, Jugend...) geprägt, was wohl den größten Einfluss auf seinen Charakter hat. Hilfreich ist dabei WDH S. 294.
Da der Held für eine lange und große Karriere gedacht ist, würde ich ihm unbedingt eine Begabung (z.B. Handwerkstalent) mit auf den Weg geben, durch die er sich irgendwann einmal (auf Maximalwert) von den "Unbegabten" abhebt.
Zuletzt geändert von X76 am 04.08.2011 12:26, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Erschaffung: Zwergen Geweihter diverse Fragen
Auch zwergische Angroschprister sind Individuen, dessen Verhalten ausnahmsweise nicht in der DIN vorgeschrieben wird.biervampier hat geschrieben: - Wie sollte man einen zwergischen Geweihten spielen?