Initiative zur Rettung der Kavallerie

Der Platz für deine Ausarbeitungen, Vorstellungen von Hausregeln oder Fanprojekten.
Khadan
Posts in topic: 2
Beiträge: 184
Registriert: 07.05.2009 20:18

Re: Initiative zur Rettung der Kavallerie

Ungelesener Beitrag von Khadan »

Ich bin übrigens sehr gespannt, was daraus geworden ist.

Benutzeravatar
Torben Bierwirth
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Posts in topic: 314
Beiträge: 4524
Registriert: 29.10.2008 23:01
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Re: Initiative zur Rettung der Kavallerie

Ungelesener Beitrag von Torben Bierwirth »

Khadan hat geschrieben:Ich bin übrigens sehr gespannt, was daraus geworden ist.
Die Spannung ist berechtigt, und dementsprechend möchte ich mich auch nochmal bei allen Mitwirkenden für die immer wieder auftretenden Verzögerungen entschuldigen. Leider war ich in den vergangenen Jahren und Monaten beruflich z.T. sehr eingebunden und musste daher -gezwungenermaßen- der Arbeit an der IzRdK eine niedrigere Priorität einräumen.

Gleichzeitig möchte ich verkünden, dass die zuletzt aufgrund der Prüfungsvorbereitungen pausierte Projektarbeit nun, nach bestandener Staatsprüfung, wieder offiziell aufgenommen wird.

Neben der Überarbeitung der Pferdevor- und Nachteile, die ein modulares System ohne Verwendung abweichender Mechanistik nutzen soll (eine Weiterentwicklung des Baukastens mit verringertem Aufwand), gilt es die zuletzt offiziell gemachten Änderungen an der RAW Regelmechanik des Manövers Sturmangriffs zu sichten und deren (eventuelle) Auswirkungen auf unser Projekt zu beurteilen.

Nach bisherigem Stand sind die Aussagen des Regelstübchens für unsere Arbeit weitestgehend irrelevant, da sie die Anzahl als auch die Komplexität der Sonderfälle des Reiterkampfes erhöhen- wovon sich die Initiative ja explizit abwendet.

Mit mehr Rückmeldungen zu den bisher vorgestellten Vor- und Nachteilen könnte der Prozess übrigens erheblichbeschleunigt werden. Ebenso wäre es möglicherweise an der Zeit, die Namensgebung zu überdenken, da der Arbeitstitel "Initiative zur Rettung der Kavallerie" angeblich sperrig sei. :ijw:
Das Projekt zum DSA 4.1 Reiterkampf ohne Sonderregeln:

Initiative zur Rettung der Kavallerie

Benutzeravatar
Raul Ehrwald
Posts in topic: 17
Beiträge: 2300
Registriert: 12.01.2011 15:14
Wohnort: Dortmund

Errungenschaften

Re: Initiative zur Rettung der Kavallerie

Ungelesener Beitrag von Raul Ehrwald »

Achwo das ist doch quasi ein griffiges Schlagwort, welches sich sowohl visuell als auch akustisch sofort in den Kopf brennt! :lol:

LastManStanding2
Posts in topic: 1
Beiträge: 212
Registriert: 31.08.2011 17:49

Re: Initiative zur Rettung der Kavallerie

Ungelesener Beitrag von LastManStanding2 »

Um den Profit zu maximieren, müsste man es Wege der Kavallerie nennen, aber ich denke mal das kommt (zu Recht) nicht durch.

Khadan
Posts in topic: 2
Beiträge: 184
Registriert: 07.05.2009 20:18

Re: Initiative zur Rettung der Kavallerie

Ungelesener Beitrag von Khadan »

Du musst dich nicht entschuldigen, ich war schon vom damaligen Entwurf begeistert, dementsprechend wollte ich nochmal sagen, dass ich eure Arbeit sehr wertschätze.

Und natürlich meine Glückwünsche zur bestandenen Staatsprüfung.

Benutzeravatar
Herr der Welt
Moderation
Moderation
Posts in topic: 31
Beiträge: 4887
Registriert: 10.03.2010 10:43

Errungenschaften

Re: Initiative zur Rettung der Kavallerie

Ungelesener Beitrag von Herr der Welt »

Ebenso wäre es möglicherweise an der Zeit, die Namensgebung zu überdenken, da der Arbeitstitel "Initiative zur Rettung der Kavallerie" angeblich sperrig sei.
Ich dachte, "Die Initiative" hätte sich eingebürgert.
Bei IzRdK musste ich zuerst an "Initiative zur Rückkehr des Kaisers" denken - gruselig.

Benutzeravatar
Milaear
Posts in topic: 2
Beiträge: 64
Registriert: 13.11.2011 19:51

Errungenschaften

Re: Initiative zur Rettung der Kavallerie

Ungelesener Beitrag von Milaear »

Khadan hat geschrieben:Du musst dich nicht entschuldigen, ich war schon vom damaligen Entwurf begeistert, dementsprechend wollte ich nochmal sagen, dass ich eure Arbeit sehr wertschätze.

Und natürlich meine Glückwünsche zur bestandenen Staatsprüfung.
Wollte eigentlich nur nochmal Khadans Post unterstreichen und meine Vorfreude auf das fertige Werk ausdrücken. Mein Pferdevernarrter Ritter freut sich auch schon darauf. Auch wenn es bisher noch keinen Anlass für einen Reiterkampf gab ist der Codex Gallopus ja vielleicht vor der ersten Großen Schlacht fertig :D

€: Da fällt mir ein: Was muss ich tun um an eine "Beta" Version der Initiative zu kommen, falls ich die Regeln brauch bevor sie veröffentlicht werden? (meine letze Version ist noch eine der ersten, zwar immer noch besser als RAW, aber eben auch noch sehr roh)
Zuletzt geändert von Milaear am 21.07.2012 01:31, insgesamt 1-mal geändert.
Oorah: 5. Zeichen a.D.
Conrad von Löwenhaupt zu Brachfelde:Ritter in DC
Pergrim Beutelsaum: Adeptus Major im Jdf

Benutzeravatar
Torben Bierwirth
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Posts in topic: 314
Beiträge: 4524
Registriert: 29.10.2008 23:01
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Re: Initiative zur Rettung der Kavallerie

Ungelesener Beitrag von Torben Bierwirth »

Die Arbeit an der Spielhilfe ist abgeschlossen, wir scharren also mit den Hufen, was die Veröffentlichung angeht. Aktuell müssen wir allerdings auf ein etwas lahmendes Einhorn Rücksicht nehmen, aber ich bin zuversichtlich, dass auch diese vorübergehende Hürde bald genommen sein sollte. :wink:

Auch nach Veröffentlichung werden wir einen ausgeprägten Fan-Service anbieten, da sich grundsätzlich nicht alle Fehler/Bugs durch theoretische Konzeption und Testspiel in kleinen Runden ausmerzen lassen. Wir sammeln Rückmeldungen, werten diese aus, und flechten sie in eine definitiv folgende, aktualisierte Fassung der Initiative.

Falls Du schon einen Test in Deiner Runde starten möchtest, wende Dich am besten am mich via PN.
Zuletzt geändert von Torben Bierwirth am 22.07.2012 23:55, insgesamt 1-mal geändert.
Das Projekt zum DSA 4.1 Reiterkampf ohne Sonderregeln:

Initiative zur Rettung der Kavallerie

Taipan
Posts in topic: 3
Beiträge: 1172
Registriert: 05.03.2011 18:36
Geschlecht:

Errungenschaften

Re: Initiative zur Rettung der Kavallerie

Ungelesener Beitrag von Taipan »

Ich freu mich schon auf die Veröffentlichung, hätte da aber auch nochmal ne Frage, auch wenn ich damit vielleicht etwas spät dran bin: Wird in der IzRdK auch berittener Fernkampf aufgegriffen? Mein auf seinen Einsatz wartender baburiner Krieger wird sich wohl auch mit diesem Gebiet beschäftigen.
"For those who believe, no proof is necessary. For those who don't believe, no proof is possible."

Benutzeravatar
Curthan Mercatio
Posts in topic: 20
Beiträge: 4191
Registriert: 30.01.2011 21:31

Auszeichnungen

Errungenschaften

Re: Initiative zur Rettung der Kavallerie

Ungelesener Beitrag von Curthan Mercatio »

In dieser Version - soweit ich weiß - nicht. Zumindest ich würde aber auch gerne Ansätze in diese Richtung diskutieren.
Neu: Jahresrückblicke - Reaktionen auf Ilaris und Wo wir es verkackt haben.

Benutzeravatar
Milaear
Posts in topic: 2
Beiträge: 64
Registriert: 13.11.2011 19:51

Errungenschaften

Re: Initiative zur Rettung der Kavallerie

Ungelesener Beitrag von Milaear »

Gratuliere zur vorläufigen Fertigstellung. =) Ich könnte meine Gruppe fragen ob sie zu einer Simulation bereit wären. Wann und ob sich jedoch mein Ritter in unserer Kampagne auf sein Pferd schwingt kann ich leider nicht sagen, Das weiss nur der Meister.

Ich melde mich dann einfach per PN wenn ich mehr weiß. Vielen Dank dir und deinen Helferlein für das Engagement um den Reiterkampf.
Oorah: 5. Zeichen a.D.
Conrad von Löwenhaupt zu Brachfelde:Ritter in DC
Pergrim Beutelsaum: Adeptus Major im Jdf

Benutzeravatar
Torben Bierwirth
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Posts in topic: 314
Beiträge: 4524
Registriert: 29.10.2008 23:01
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Re: Initiative zur Rettung der Kavallerie

Ungelesener Beitrag von Torben Bierwirth »

Taipan hat geschrieben:Ich freu mich schon auf die Veröffentlichung, hätte da aber auch nochmal ne Frage, auch wenn ich damit vielleicht etwas spät dran bin: Wird in der IzRdK auch berittener Fernkampf aufgegriffen? Mein auf seinen Einsatz wartender baburiner Krieger wird sich wohl auch mit diesem Gebiet beschäftigen.
Hallo Taipan,

entschuldige die etwas verzögerte Antwort, allerdings möchte ich Dir auf jeden Fall Auskunft über den Stand der Dinge geben. Wie Curthan bereits angemerkt hat, konzentriert sich die in Kürze veröffentlichte Version auf das "Kernregelwerk" des Reiterkampfes, zu dem, je nach Resonanz, noch verschiedene Spin-Off-Projekte angedacht sind (u.a. berittener Fernkampf, Spielhilfe zum Tjost mit Turniervarianten, ausführliche Überarbeitung der Abrichten Regeln, jeweils Doppelseiter).

Die Schwierigkeit beim berittenen Fernkampf liegt in der Kollision dessen dynamischen Natur mit dem eigentlich vollständig statischen DSA-Kampfsystem- sprich, die Vorteile eines bewegten Schützen lassen sich regeltechnisch kaum darstellen, da er sich idR immer außerhalb des regelseitig erfassten "Kampfraumes" befindet.
In einem internen Konzeptpapier wurden zumindest folgende Konzeptionen festgehalten, die Dir ggf. weiterhelfen:
  • Fernkampf-Aktionen beinhalten immer auch eine Aktion Bewegen.
  • Überlegt wurde, den berittenen Schützen aufgrund der erhöhten Position ebenfalls von den Positionsmodifikatoren zu Pferd profitieren zu lassen.
  • Die SF reduziert nicht, sondern eliminiert zusätzlich anfallende Erschwernis durch die Position zu Pferd (vereinfachter Spielfluss).
Zur Auflockerung, ein kleiner Testspielbericht/Teaser von meiner Seite:

Ich hatte übrigens vergangenes Wochenende die Möglichkeit, unseren BRK-Komplex in einer high-end Kampfsituation einem echten Belastungstest bzw. Härtetest auszusetzen. Mein Fazit?

Der Reiterkampf hat einen spürbaren, aber nicht unverhältnismäßigen Vorteil erwirkt, das Konzept, den Einsatz der Position zu Pferd direkt an den Reiten-Talentwert zu koppeln, ist vollständig aufgegangen. Jeder einzelne in Reiten investierte AP, der eine weitere Runde im Sattel ermöglicht hat, war direkt spürbar. Ein verletzter Reiter, der sich auf einem schwerstverletzten Pferd (4 Wunden, LeP < 1/3, keine Rüstung = Basis-Erschwernis +18!) die letzten Sekunden Vorteil erkauft, war schon ein sehr stimmungsvolles Highlight für einen Kavalleristen.

Letztendlich kam es übrigens doch noch zum Abwurf und Reiter am Boden- durch Ausfall des Reittieres :cry:.
Diese ernüchternde Erfahrung wird durch den abrupt wechselnden Positionsmodifikator sehr plastisch abgebildet. Als Fazit lässt sich festhalten, dass der Reiten-TaW die gewünschte Steuerfunktion auch im oberen Rahmen der Erschwernistabelle rechtzuverlässig ausführt.
Zuletzt geändert von Torben Bierwirth am 24.07.2012 11:45, insgesamt 2-mal geändert.
Das Projekt zum DSA 4.1 Reiterkampf ohne Sonderregeln:

Initiative zur Rettung der Kavallerie

Benutzeravatar
Denderan Marajain
Posts in topic: 5
Beiträge: 7146
Registriert: 13.02.2007 16:49
Wohnort: Wien

Auszeichnungen

Errungenschaften

Re: Initiative zur Rettung der Kavallerie

Ungelesener Beitrag von Denderan Marajain »

Was gibt es hier neues an der Front

Benutzeravatar
Torben Bierwirth
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Posts in topic: 314
Beiträge: 4524
Registriert: 29.10.2008 23:01
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Re: Initiative zur Rettung der Kavallerie

Ungelesener Beitrag von Torben Bierwirth »

Das Projekt liegt bereits seit einigen Wochen nahezu komplett fertig in der Schublade, ich warte eigentlich nurnoch auf die Freigabe durch die kooperierende DSA-Plattform.

Immerhin kommt es hier "nur" zu Verzögerungen. Bei Ulisses warte ich seit über einem Jahr vergeblich auf Rückmeldung, die Beilunker Reiter als Communityboten haben ebenfalls nicht auf meine Anfrage reagiert oder geantwortet. Ggf. werde ich die Veröffentlichung hier im Forum auch eigenmächtig vorziehen.

Auf jeden Fall möchte ich mich sehr herzlich fürdas große Interesse hier im Forum, per PN und auch per Email sowie die vielen Rückmeldungen bedanken!
Ich habe jede einzelne gelesen und führe bereits ein Dokument mit Verbesserungswünschen, die nach Veröffentlichung gesammelt, ausgewertet und dann beizeiten in einer v1.1 veröffentlich werden.
Das Projekt zum DSA 4.1 Reiterkampf ohne Sonderregeln:

Initiative zur Rettung der Kavallerie

Benutzeravatar
Feyamius
Posts in topic: 11
Beiträge: 9205
Registriert: 28.08.2003 13:50
Kontaktdaten:

Re: Initiative zur Rettung der Kavallerie

Ungelesener Beitrag von Feyamius »

Torben Bierwirth hat geschrieben:Immerhin kommt es hier "nur" zu Verzögerungen. Bei Ulisses warte ich seit über einem Jahr vergeblich auf Rückmeldung, die Beilunker Reiter als Communityboten haben ebenfalls nicht auf meine Anfrage reagiert oder geantwortet. Ggf. werde ich die Veröffentlichung hier im Forum auch eigenmächtig vorziehen.
Als Beilunker Reiter sage ich jetzt einfach mal eigenmächtig: Mach' das.
Ich bezweifle stark, dass das Projekt irgendwie anders und mehr als alle anderen veröffentlichten Hausregeln die "Markenhoheit" berührt.

Das dürfte also alles klar gehen.

Als Nanduriat sage ich dir, dass es bald losgeht. Der Grund für die Verzögerung hat sich bald erledigt. ;)


Bye, Feyamius...
...zwei Seelen wohnen ach in seiner Brust.

Benutzeravatar
Torben Bierwirth
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Posts in topic: 314
Beiträge: 4524
Registriert: 29.10.2008 23:01
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Re: Initiative zur Rettung der Kavallerie

Ungelesener Beitrag von Torben Bierwirth »

Ah, zumindest meine paranoide Angst vor eventueller urheberrechtlicher Verfolgung scheint teilweise unbegründet. :)

Von Seiten Nandurion, die ich bewusst nicht genannt habe, um niemandem einen Schwarzen Peter zuzuschieben, zu hören, dass es vorwärts geht, ist ebenfalls höchst erfreulich. Dass es gerade im Umfeld größerer Ereignisse wie z.B. der RatCon zu Verzögerungen kommen kann, nimmt man angesichts der aktuellen Berichterstattung auch gerne in Kauf.
Das Projekt zum DSA 4.1 Reiterkampf ohne Sonderregeln:

Initiative zur Rettung der Kavallerie

Benutzeravatar
Torben Bierwirth
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Posts in topic: 314
Beiträge: 4524
Registriert: 29.10.2008 23:01
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Re: Initiative zur Rettung der Kavallerie

Ungelesener Beitrag von Torben Bierwirth »

Eine kurze Aktualisierung:

Die Einhörner von Nandurion sind auf Trab gekommen und haben ihren Teil der Abmachung eingelöst, womit mein bevorzugter Sündenbock natürlich wegfällt. Sobald Hans die Ankündigung der Spielhilfe erstellt, solltet ihr Feyamius stellvertretend für Nandurion danken. :wink:

In den kommenden Tagen ist mit der Veröffentlichung zu rechnen, auch wenn ich mit diversen Vorstellungsgesprächen in einer Unzahl an Kliniken ein wenig unter Termindruck stehe.


Aktualisierung (24.08.12)
Zuletzt geändert von Torben Bierwirth am 20.02.2013 11:09, insgesamt 2-mal geändert.
Das Projekt zum DSA 4.1 Reiterkampf ohne Sonderregeln:

Initiative zur Rettung der Kavallerie


Benutzeravatar
Mescalor
Posts in topic: 1
Beiträge: 632
Registriert: 18.03.2011 19:58
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

Errungenschaften

Re: Initiative zur Rettung der Kavallerie

Ungelesener Beitrag von Mescalor »

Wunderbar! Habe schon darauf gewartet :lol:

Ich werde sie beim nächsten Spiel gleich mal einsetzen :wink:
Zusatzmaterial zu meiner G7-Kampagne: www.heldenarchiv.de

Als Meister
Die Sieben Gezeichneten inkl. Vorabenteuer (715 Std.) - Die letzte Schlacht des Wolfes

Als Spieler
Theaterritter-Kampagne inkl. Vorabenteuer (274 Std.) - Der Grüne Zug

Ein Dämon auf Abwegen
Posts in topic: 7
Beiträge: 436
Registriert: 10.08.2011 08:52

Errungenschaften

Re: Initiative zur Rettung der Kavallerie

Ungelesener Beitrag von Ein Dämon auf Abwegen »

Glückwusch zur Fertigstellung.

Nach dem Überfliegen hätte ich da noch ein paar Fragen :devil: :
1. Addieren sich die Boni (WM, TP ...) aus den SF Reiterkapmf und Kriegsreiterei?
2. Den Punkt Optional: Der WM(Gegner) versteh ich nicht, welche Zahl in Klammern?
3. Wird lanzen Reiten bei euch der TaW Lanzenreiten immer noch Komplett auf die AT addiert?
4. Bei "RAK" meint "Basiswert (Pferd)" einfach die die AT und PA Werte des Pferdes?
5. Im "Exkurs: Loyalität generischer Pferde" gebt ihr für "Eingerittene Pferde" eine LO von 8 an. Laut den darüber stehenden regel ist ein pafrd aber erst an LO 12 eingeritten. Welche Angabe stimmt.

P.S.: Danke für die Namentliche Nennung, ich bestehe da allerdings nicht drauf, ihr könnt sie gerne weg lassen.

Benutzeravatar
Feyamius
Posts in topic: 11
Beiträge: 9205
Registriert: 28.08.2003 13:50
Kontaktdaten:

Re: Initiative zur Rettung der Kavallerie

Ungelesener Beitrag von Feyamius »

Ich gratuliere ebenfalls zur Fertigstellumng der Spielhilfe. Ein Projekt über so lange Zeit zu verfolgen und zu koordinieren braucht 'ne ordentliche Portion Disziplin und unermüdlichen Willen.

Aber Torben, was machst du jetzt so? :censored:

Benutzeravatar
Herr der Welt
Moderation
Moderation
Posts in topic: 31
Beiträge: 4887
Registriert: 10.03.2010 10:43

Errungenschaften

Re: Initiative zur Rettung der Kavallerie

Ungelesener Beitrag von Herr der Welt »

Ich versuche mich mal an Antworten:
1. Addieren sich die Boni (WM, TP ...) aus den SF Reiterkapmf und Kriegsreiterei?
Ja, so wird der +2-Bonus (aus dem WdS) sukzessive erreicht und bedingt sich aus den Fähigkeiten des Reiters, nicht bloß aus der Position zu Pferde.
Den Punkt Optional: Der WM(Gegner) versteh ich nicht, welche Zahl in Klammern?
Das bezieht sich den WM des Gegners des Reiters. Wer also gegen einen Berittenen kämpft, erleidet Abzüge von -2/0. Was du mit "welche Zahl in Klammern?" meinst, verstehe ich jedoch nicht.
3. Wird lanzen Reiten bei euch der TaW Lanzenreiten immer noch Komplett auf die AT addiert?
Ja, denn hier galt es, möglichst nah am Regelwerk zu bleiben. Und ein Vorteil des E-Talents (und das musste es wegen Kompatibilität mit den Professionspaketen bleiben) Lanzenreiten ist gerade die reine AT-Lastigkeit, da man ohnehin nur Sturmangriffe mit diesem Talent ausführt.
4. Bei "RAK" meint "Basiswert (Pferd)" einfach die die AT und PA Werte des Pferdes?
Ja, das bezieht sich auf die Angaben im ZBA.
5. Im "Exkurs: Loyalität generischer Pferde" gebt ihr für "Eingerittene Pferde" eine LO von 8 an. Laut den darüber stehenden regel ist ein pafrd aber erst an LO 12 eingeritten. Welche Angabe stimmt.
Die LO 12 gilt als Stufe, "ab [der] [...] dem Tier eine Ausbildungsstufe beigebracht werden" kann und bezieht sich auf die Angaben in ZBA 17f (woraus ich auch zitierte, ZBA 18, Anm. zu Schulische LO). Die Tabelle in ZBA 18 wurde quasi mit den Angaben unter "Loyalität von Pferden" in der Spielhilfe um eine Zeile für Pferde erweitert - und somit nehmen Pferde keine Sonderrolle mehr ein.

Warum die Angaben bei "Loyalität generischer Pferde" variieren, kann ich allerdings nicht sagen.

Ein Dämon auf Abwegen
Posts in topic: 7
Beiträge: 436
Registriert: 10.08.2011 08:52

Errungenschaften

Re: Initiative zur Rettung der Kavallerie

Ungelesener Beitrag von Ein Dämon auf Abwegen »

Das bezieht sich den WM des Gegners des Reiters. Wer also gegen einen Berittenen kämpft, erleidet Abzüge von -2/0. Was du mit "welche Zahl in Klammern?" meinst, verstehe ich jedoch nicht.

Ich beziehe mich auf die Folgende Optionalregel (Seite 5 rechts unten)
Optional: Der WM(Gegner)
Wird die AT um bis zur Zahl in Klammern unterwürfelt,
ist der Angriff dennoch erfolgreich, trifft aber das
Reittier.
Versehentliche Treffer auf das Reittier werden nicht als
unrondrianisch wahrgenommen.
Achja, wie berechnet sich die die eBE für den RAK? BE der Rüstung des Reiter + BE der Pferderüstung -2? Oder wie ist das zu verstehen?
Zuletzt geändert von Ein Dämon auf Abwegen am 26.08.2012 12:12, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Torben Bierwirth
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Posts in topic: 314
Beiträge: 4524
Registriert: 29.10.2008 23:01
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Re: Initiative zur Rettung der Kavallerie

Ungelesener Beitrag von Torben Bierwirth »

Obwohl Herr der Welt mir schon einige Arbeit abgenommen hat, möchte ich noch einige konzeptionelle Anmerkungen zu den Änderungen machen.

Wir haben generell versucht, möglichst nahe am "Kernkampfregelwerk" von DSA 4.1 zu bleiben und haben uns daher darauf beschränkt, die Sonderfälle nach Möglichkeit zu beseitigen. Das Talent Lanzenreiten ist nun z.B. kein Fernkampfangriff im Distanzklassensystem mehr, sondern ein regulärer Nahkampfangriff auf Basis des Sturmangriffs. Ebenso werden die Reiterkampf-SF an andere gestaffelte Sonderfertigkeiten wie z.B. Schildkampf oder Parierwaffen angeglichen.

Mit dem WM Gegner hast Du den ersten formalen Fehler im Projekt gefunden, hier wird tatsächlich noch eine veraltete Formulierung verwendet, da der aus Position resultierende WM(Gegner) ursprünglich mit (-2)/0 pro Stufe angegeben wurde.

Die Regel basiert auf Attacken ins Kampfgetümmel, die einen Beteiligten treffen, wenn der eigentliche Angriff aufgrund des Zuschlags durch mehrere Kampfteilnehmer mißlungen ist. Korrekt wäre die Formulierung also:
Optional: Der WM(Gegner) hat geschrieben: Scheitert die Attacke aufgrund des Malus durch WM(Gegner), erzielt der Angreifer einen Treffer am Reittier. Ansagen verfallen nach Meisterentscheid.

Versehentliche Treffer auf das Reittier werden nicht als unrondrianisch wahrgenommen.
Ich werde ggf. einen Errata-Thread aufmachen oder dies direkt im Ankündigungsthread schreiben.
Ein Dämon auf Abwegen hat geschrieben: Achja, wie berechnet sich die die eBE für den RAK? BE der Rüstung des Reiter + BE der Pferderüstung -2? Oder wie ist das zu verstehen?
Ja. Für alle, die es ganz genau wissen möchten, lautet die interne Formel, auf deren Basis wir gearbeitet haben eBE(Reiten) = BE(Pferd)+BE(Reiter-2), die wir aus Gründen der Handhabung am Spieltisch auf eBE(Reiten) = BE(Pferd+Reiter-2) vereinfacht haben. :wink:
Zuletzt geändert von Torben Bierwirth am 26.08.2012 13:42, insgesamt 2-mal geändert.
Das Projekt zum DSA 4.1 Reiterkampf ohne Sonderregeln:

Initiative zur Rettung der Kavallerie

Benutzeravatar
Radames
Posts in topic: 1
Beiträge: 4907
Registriert: 27.01.2009 20:35
Wohnort: Wien

Re: Initiative zur Rettung der Kavallerie

Ungelesener Beitrag von Radames »

Weil die gefundenen Fehler hier reingeschrieben werden sollen (hervorgehoben durch mich):
Pauschale Erschwernis durch Niederwerfen (+4), Umreißen (+8) oder durch Waffe besetzte Nebenhand (+4); Reiten ohne Sattel oder Zaumzeug (-7) etc.
Ich nehme an, das soll eine Erschwernis von +7 sein, schließlich wird das Reiten auf einem Pferd ohne irgendwas nicht sonderlich viel leichter.
Pferdenachteil Gutmütig
Ich nehme an, das sollte ein Vorteil sein.
Zuletzt geändert von Radames am 26.08.2012 16:49, insgesamt 1-mal geändert.
Ra'andrat Akhbar!

Beitrag kann Spuren von Meisterinformationen: enthalten.
Meine Region der Grenzgrafschaften - WHF RPG

Benutzeravatar
Torben Bierwirth
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Posts in topic: 314
Beiträge: 4524
Registriert: 29.10.2008 23:01
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Re: Initiative zur Rettung der Kavallerie

Ungelesener Beitrag von Torben Bierwirth »

Alles eingepflegt. Vielen Dank, Radames.

Falls auch noch Fragen oder Diskussionen zur Balancierung aufkommen sollten, immer her damit! Wir haben zwar ausführlich testgespielt, aber alles kann man grundsätzlich nicht abdecken.
Das Projekt zum DSA 4.1 Reiterkampf ohne Sonderregeln:

Initiative zur Rettung der Kavallerie

Benutzeravatar
ChaoGirDja
Posts in topic: 1
Beiträge: 9531
Registriert: 24.10.2006 21:37

Errungenschaften

Re: Initiative zur Rettung der Kavallerie

Ungelesener Beitrag von ChaoGirDja »

Ich hab grade mal angefangen zu Schmöckern und, neben den Fehlern von Radames, ist mir noch ein Schönheitsfehler aufgefallen:
Wenn man im Text schon schreibt das dein Aufschlag gesenkt wird, dann schriebt vor den eigentlich Wert kein Minus-Zeichen.
Das ist doppelt gemoppelt und verwirrt im besten Fall. Im schlimmsten Fall kommt es zum Phenomen der doppelten Verneinung (ein Abzug von -3 Punkten, ist im Effekt ein Aufschlag von 3 Punkten). Die Meisten werden wissen was gemeint ist (hoffe ich), so das dass nur Klugsch***rei ist... Aber dennoch. Schon alleine aus Gründen der "sprachlichen Eleganz" sollte das geändert werden (es sieht einfach nur besch***eiden aus).

Und dann hab ich ein verlorenes Wort gefunden:
Seite 9, im Kasten "Vereinheitlichung von Werten":
"Um die allgemeinen Tierprofessionen nahtlos [äh ja, was? ;) ] können,
kann man sich an folgenden Punkten orientieren:"
Btw. erscheint mir das ganze dort beim Lesen etwas verwirrend...
Muss das heute Abend mal mit der LBA abgleichen, aber auf Anhieb erscheint mir das etwas komplex (was bei der ansonsten sehr simplen Struktur dann störend Auffällt).

Edit:
Apropor simple Strucktur:
Diese Sielhilfe erfüllt ihren zweck, soweit ich das überblicke, perfeckt.
Waren bishern Reiterkämpfer für mich ein rotes Tuch und die Pferde-Sachen in der ZBA nur Fluff, so erscheinen mit dieser Spielhilfe plötzlich Einsetzbar.
Herzlichen Dank dafür und der ehrlich gemeinte Wunsch, das sich das in der nächsten ZBA-Auflage so wiederfindet (die Freiwerden Seiten können dann ja in ehr Detials zu Drachen umgearbeitet Werden :devil: ).
Zuletzt geändert von ChaoGirDja am 27.08.2012 10:20, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Auch ein leichter Legastheniker mit Kontroll-Prog. finden nicht alle.

Armand LaCroix
Posts in topic: 5
Beiträge: 8
Registriert: 27.08.2012 13:32

Re: Initiative zur Rettung der Kavallerie

Ungelesener Beitrag von Armand LaCroix »

Hallo liebe Kavallerie-Retter,

zunächst einmal ein dickes Lob für die getane Müh' und Arbeit! Ich hoffe, dass eure Ausarbeitung zur Rettung der Kavallerie in unserer Gruppe Anklang findet und umgesetzt werden kann! Nach einem ersten Leseeindruck kann ich sagen, dass sich die Regeln einfacherer und durchsichtiger gestalten. Mit meinem Reiter hatte ich häufig das Problem, zwischen WdS und ZBA hin- und herblättern zu müssen, das entfällt jetzt hoffentlich =)

Trotzdem habe ich noch ein paar Verständnisfragen.
1) Kloppen sich zwei Reiter zu Pferde, entfallen die Bonus-TP/AT durch Reiterkampf/Kriegsreitere und der Kampf wird wie ein normaler Nahkampf gehandhabt? Bleibt aber die Reduzierung der BE durch das Tragtier erhalten?
2) Die Erstellung/Konvertierung von Reittieren verstehe ich ehrlich gesagt noch nicht ganz. Das mag aber auch daran liegen, dass ich nicht alle Regeln aus ZBA im Kopf habe... Im ZBA gibt es nicht die Variante Streitross, sondern Mittleres oder Schweres Streitross. Worauf bezieht sich die Werteanpassung im Kasten auf S. 10 (Ausbildung Kampftier)?
Unsere Gruppe hat in der G7 Tralloprer Riesen Streitrösser geschenkt bekommen und in Annährung an eure Kavallerie-Regeln möchte ich die Pferde dementsprechend "anpassen". Wenn ich eure Regeln von S. 9 richtig verstehe, entspräche das dann einem Ausgebildeten Pferd (Streitross), ein vormals Erprobtes Pferd entspräche dann jetzt einem Eingerittenem Pferd. Verstehe ich das so richtig? Rein intuitiv hätte ich so ein Trallopper Monster eher in die Kategorie "Individuel ausgebildetes Pferd" gesteckt...

Vielen Dank im Voraus,

Armand LaCroix

Benutzeravatar
Curthan Mercatio
Posts in topic: 20
Beiträge: 4191
Registriert: 30.01.2011 21:31

Auszeichnungen

Errungenschaften

Re: Initiative zur Rettung der Kavallerie

Ungelesener Beitrag von Curthan Mercatio »

1) Alle Boni durch deine SF bleiben erhalten. Der AT-Bonus wird aber mit der Erschwernis durch die gegnerische Position zu Pferde (+2) verrechnet. Wenn du also Kriegsreiterei hast, ist es ein Nullsummenspiel und die AT ist unmodifiziert.

2) Die Trolloper Riesen in der G7 sind mWn das Beste vom Besten und verfügen über mindestens eine SF mit Berufsgeheimnis (Reitertreue), deswegen ist individuell ausgebildet richtig. Für die Konvertierung nimmst du also die Werte des Trallopers, addierst die Boni durch die allgemeine Ausbildung "Kampftier" (mit allen SF) und gibst ihm zusätzliche Sonderfertigkeiten die ein Berufsgeheimnis erfordern: Reitertreue sowie evtl. Formation brechen/herausragende Schrecksicherheit (-7 in entsprechenden Situationen). Dazu kommen die Nachteile der Rasse Tralloper sowie einige der Vorteile nach Wahl.
Neu: Jahresrückblicke - Reaktionen auf Ilaris und Wo wir es verkackt haben.

Armand LaCroix
Posts in topic: 5
Beiträge: 8
Registriert: 27.08.2012 13:32

Re: Initiative zur Rettung der Kavallerie

Ungelesener Beitrag von Armand LaCroix »

Curthan Mercatio hat geschrieben:1) Alle Boni durch deine SF bleiben erhalten. Der AT-Bonus wird aber mit der Erschwernis durch die gegnerische Position zu Pferde (+2) verrechnet. Wenn du also Kriegsreiterei hast, ist es ein Nullsummenspiel und die AT ist unmodifiziert.

2) Die Trolloper Riesen in der G7 sind mWn das Beste vom Besten und verfügen über mindestens eine SF mit Berufsgeheimnis (Reitertreue), deswegen ist individuell ausgebildet richtig. Für die Konvertierung nimmst du also die Werte des Trallopers, addierst die Boni durch die allgemeine Ausbildung "Kampftier" (mit allen SF) und gibst ihm zusätzliche Sonderfertigkeiten die ein Berufsgeheimnis erfordern: Reitertreue sowie evtl. Formation brechen/herausragende Schrecksicherheit (-7 in entsprechenden Situationen). Dazu kommen die Nachteile der Rasse Tralloper sowie einige der Vorteile nach Wahl.
Danke für Deine Antwort!

Der Trallopper Riese der G7 ist vermutlich ein schlechtes Beispiel, weil es das Beste vom Besten ist. Wenn sich mein tobrischer Ritter nun ein Schlachtross leisten möchte entspricht das nach ZBA/WdS einem geschulten Pferd. Ist das in dem neuen Konzept dann ein individuel ausgebildetes Pferd oder ein Ausgebildetes Pferd?

Noch zwei Fragen:
SF Tunierreiteri gibt immer einen Bonus von +2 auf Lanzenreiten, also egal ob gegen Fußkämpfer, Tier, Ungetüm oder Reiter?
Pferd-SF Lanzengang: gilt die Erleichterung nur bei einem Lanzengang Reiter vs. Reiter oder generell wenn der Reiter mit einer Lanze agiert?

Vielen Dank!

Antworten