Aventurien und Geologie - Erklärbarkeit / Fehler im System?

Allgemeines zu Aventurien, Myranor, Uthuria, Tharun, Den Dunklen Zeiten & Co.
Benutzeravatar
Xoltax
Posts in topic: 1
Beiträge: 1215
Registriert: 02.07.2014 18:33
Wohnort: Berlin

Auszeichnungen

Errungenschaften

Aventurien und Geologie - Erklärbarkeit / Fehler im System?

Ungelesener Beitrag von Xoltax »

Was willst du denn alles in der Karte verzeichnen?
Bodenschätze? was noch?
Der Dere Globus hat da schon viel drinnen.

Benutzeravatar
Gorbalad
Wiki Aventurica
Wiki Aventurica
Posts in topic: 2
Beiträge: 20598
Registriert: 08.03.2011 20:57
Wohnort: Wien
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Aventurien und Geologie - Erklärbarkeit / Fehler im System?

Ungelesener Beitrag von Gorbalad »

Benutzer:Gorbalad/Gebiet nach Handelswaren könnte auch hilfreich sein.
"Eigentlich wäre <X> sehr <Y>, nur man hat daraus nichts gemacht" ist glaube ich die Quintessenz von DSA.

loehni
Posts in topic: 3
Beiträge: 20
Registriert: 03.05.2012 16:27
Wohnort: Kiel

Errungenschaften

Aventurien und Geologie - Erklärbarkeit / Fehler im System?

Ungelesener Beitrag von loehni »

Ich meine eine Karte mit geologischen Schichten (vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Geologische_Karte), also hauptsächlich Gesteine und deren räumliche Verteilung. DG hat, wenn ich nicht irgendwas übersehen habe, nur Erzlagerstätten (was natürlich auch hilfreich ist).

@Gorbarad: Danke für den Link, so eine ähnliche Tabelle hatte ich auch mal erstellt, aber nie gespeichert.

Vasall
Posts in topic: 1
Beiträge: 2970
Registriert: 15.05.2015 18:31

Auszeichnungen

Errungenschaften

Aventurien und Geologie - Erklärbarkeit / Fehler im System?

Ungelesener Beitrag von Vasall »

Kultur und Landschaft hängen zusammen.
Ich nehme mir daher immer Reiseführer und Länderkunden der in den Regionalspielhilfen beschrieben irdischen Vorbilder und übertrage die Regionale Geographie eunschließlivh Geologie und Klima so weit es geht auf Dere.
Wichtig ist, dass die einzelnen Settings in sich stimmig sind und das Zusammenspiel von Mensch und Natur spielt dabei in meinen Abenteuern immer eine große Rolle. Erst danach schaue ich wenn nötig nach Derischen Erklärungsmustern der Landschaftsentwicklung.

Thorwaler siedeln also an einer von Fjorden geprägten Küste aus altem Kristallin; Weidener Ritter bauen ihre Burgen in einer Mittelgebirgslandschaft aus Sedimentgestein vergleichbar der mesozoischen Sedimentation; Mhanadische Bauern nutzen geschickt Grundwasser, das aus jungen Gebirgsketten durch riesige neogene Schwemmfächer in die trockenen Ebenen gebracht wird, etc.pp.

In meiner mentalen Aventurienkarte ergibt das schon ein recht unfassendes Bild der Geseine, aber ohne die Geogenese zu berücksichtigen.
Ne Karte wäre spannend, aber mit sehr groben Klassen und kleinem Maßstab.
Man könnte die Geologische Karte von Europa nehmen und dann Derische Settings darin verorten und die entsprechende Geologie dann wieder auf Dere rückübertragen und dann die derischen Besonderheiten, wie magische Wüsten, Vulkanismus und Seen integrieren.
Zuletzt geändert von Vasall am 08.05.2019 12:40, insgesamt 1-mal geändert.

loehni
Posts in topic: 3
Beiträge: 20
Registriert: 03.05.2012 16:27
Wohnort: Kiel

Errungenschaften

Aventurien und Geologie - Erklärbarkeit / Fehler im System?

Ungelesener Beitrag von loehni »

Das klingt nach einem sehr praktischen, schönen Ansatz. Ja, die Klassen werden wohl recht grob gehalten (Basalt, Granit, Sedimentgesteine (allg), Kalk/Kreide, Sedimente, Lawa-Gesteine, selten Metamorph - oder so ähnlich).

Benutzeravatar
Gorbalad
Wiki Aventurica
Wiki Aventurica
Posts in topic: 2
Beiträge: 20598
Registriert: 08.03.2011 20:57
Wohnort: Wien
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Aventurien und Geologie - Erklärbarkeit / Fehler im System?

Ungelesener Beitrag von Gorbalad »

loehni hat geschrieben: 08.05.2019 12:21@Gorbarad: Danke für den Link, so eine ähnliche Tabelle hatte ich auch mal erstellt, aber nie gespeichert.
Die Tabelle wird aus den diversen Infoboxen der einzelnen Handelswaren-Artikel automatisch zusammengebastelt, wenn also auf Basalt etwas geändert wird, kommt es sofort in diese Tabelle.

Den umgekehrten Weg gehen Benutzer:Gorbalad/Handelswaren nach Region und Benutzer:Gorbalad/Handelswaren nach Verwaltungseinheit, die basieren auf den Einträgen zu Regionen und Verwaltungseinheiten (also primär Provinzen u.ä.)

Leider sind die Einträge nicht notwendigerweise zusammenpassend, d.h. es könnte durchaus bei Basalt stehen, dass er in Gebiet A vorkommt, aber bei dem Gebiet nichts davon erwähnt sein.

Es gibt wahrscheinlich auch nicht zu allen derischen Gebirgen Angaben, aus welchem Gestein sie bestehen, und es werden auch nicht alle Angaben, die es irgendwo gibt schon im Wiki sein...
"Eigentlich wäre <X> sehr <Y>, nur man hat daraus nichts gemacht" ist glaube ich die Quintessenz von DSA.

Merlin
Posts in topic: 1
Beiträge: 50
Registriert: 04.05.2015 12:14

Errungenschaften

Aventurien und Geologie - Erklärbarkeit / Fehler im System?

Ungelesener Beitrag von Merlin »

loehni hat geschrieben: 08.05.2019 12:37 Das klingt nach einem sehr praktischen, schönen Ansatz. Ja, die Klassen werden wohl recht grob gehalten (Basalt, Granit, Sedimentgesteine (allg), Kalk/Kreide, Sedimente, Lawa-Gesteine, selten Metamorph - oder so ähnlich).
Warum? Wofür ist es nötig?

Ich stelle mir folgende Situation vor:

SL: Ihr übernachtet unter einer großen Fichte

SP1: Sorry, dass glaube ich nicht. Nach Karte müsste das hier ein Kalkgestein Boden sein, dieses dürfte hier zu einer Rendzina führen. Dem Klima nach dürften wir deshalb hier einen Waldgersten-Buchenwald haben. Hier gibts bestimmt keine Fichte.

SL: *Erschießt den Spieler*
SL: Also unter der Fichte....

Die Fälle wo das einen Mehrwert bringt sind den Aufwand sicher nicht Wert. Dere ist nicht von Naturwissenschaftlern geschrieben worden, da stimmt eh nichts. Muss man einfach übergehen, sonst bekommt man Kopfweh.

Benutzeravatar
Nova
Posts in topic: 1
Beiträge: 1788
Registriert: 14.05.2005 14:04

Errungenschaften

Aventurien und Geologie - Erklärbarkeit / Fehler im System?

Ungelesener Beitrag von Nova »

Merlin hat geschrieben: 09.05.2019 21:14
loehni hat geschrieben: 08.05.2019 12:37 Das klingt nach einem sehr praktischen, schönen Ansatz. Ja, die Klassen werden wohl recht grob gehalten (Basalt, Granit, Sedimentgesteine (allg), Kalk/Kreide, Sedimente, Lawa-Gesteine, selten Metamorph - oder so ähnlich).
Warum? Wofür ist es nötig?
Selbstzweck? Einige Leute wollen halt die Spielwelt weiter ausgestalten und wenn man selbst Geologie ist, professionell oder hobbymäßig, ist das nunmal ein offensichtlicher Ansatz. Ich meine, da kann man dann auch fragen wofür es nötig ist seltsame Gestalten in ausgedachten Welten zu spielen :lol:

Antworten