Ortak der Graue hat geschrieben: ↑07.10.2024 00:31
Aber selbst dann leuchtet es mir nicht ein, warum man eine Kampagne veröffentlicht und sie nach Ausverkauf nicht einfach neu veröffentlicht, sondern verbessert und erweitert. Letzteres ist der springende Punkt, nicht die Neuveröffentlichung an sich. Gegen Neuauflagen ist nichts einzuwenden. Dass ich mir das als Fan der Kampagne jetzt neu kaufen müsste, ist der Mist. Aber okay, ich merke schon, dass ihr das alles nicht problematisch seht, weil es euch nicht betrifft. Bin mir sicher, dass Andere das ähnlich bescheuert finden wie ich und ähnlich reagieren werden.
Verstehe ich auch nicht, bei allem Verständnis dafür, das man natürlich als Besitzer der alten Auflage dann erstmal da steht und sieht "Ok, die bekommen jetzt mehr für ihr Geld als ich früher". Andererseits: Teile der Entstehungskosten fallen bei der Neuauflage nicht mehr an, ergo müsste man eine unveränderte Neuauflage dann sogar billiger anbieten - worauf dann der nächste Teil der "Altkäufer" angepisst reagieren könnte. Nehme ich den selben Preis kommen die Nächsten und sagen "Verdammte Gewinnmaximierung, das ist reine Abzocke so."... Da man es eh niemandem Recht machen kann, wäre dann die Alternative, einfach nicht neu aufzulegen.
Ich sehe es völlig anders..... ich hatte die DSA 3 G7 und war über die Neuauflage im Schuber heilfroh, weil die das Paket rund gemacht hat. Ich hatte die DSA 3 Philleasson-Saga und war über die blaue Neuauflage mit den Verbesserungen wirklich glücklich. Ich habe das Jahr des Greifen im Original gehabt, und habe Jahre später dankbar die Neuauflage gekauft, weil sie für das nochmalige meistern vieles runder gemacht hat (und richtig peinliche Böcke drin hatte btw.) . Nichts davon musste ich kaufen und ich hatte bzw. habe mit Teilen davon (G7 ist halt bis heute offen) auch mit den alten Auflagen meinen Spaß gehabt, also einen Wert für das ausgegebene Geld bekommen.
Und was wäre ich glücklich über eine Neuauflage der Splitterdämmerung (obwohl ich einige Bände habe), die nicht nur bekannte Schwächen ausmergelt und gute Ideen der Community mit aufgreift, sondern vor allen Dingen die Abenteuer wieder für weitere Spieler erwerbbar macht (und um %&)/(, welche 2 der Bände für 4stellige Summen anbieten, den Garaus zu machen). Käufer die spielen sind nämlich die wichtige Zielgruppe für Abenteuer, nicht die paar Sammler, die alles im Schrank stehen haben (hatte ich btw. bis DSA 5 auch, ich nehme mich da nicht aus). Auch die Theater-Ritter hatten ihre Schwachpunkte, Lücken etc. Die nun mit anzupacken wenn ich eh neu auflege, finde ich vollkommen gerechtfertigt und im Sinne davon, den Käufern ein bestmögliches Produkt (ok, es ist Ulisses

) anzubieten, nur gerechtfertigt. Und die Nachfrage schein ja da zu sein, sonst würde Ulisses den Schritt nicht gehen
Da kann man sich viel mehr über solche Dinge aufregen wie limitierte Trinksets zum Jubiläum, die dann genau in produzierter Stückzahl verkauft werden, so das man als Ulisses bei Reklamationen wegen beschädigter Gefässe dann sagen muss "Och, tut uns leid, können wir nicht ersetzen, haben wir nichts von über. Aber wir nehmen es notfalls gegen Erstattung zurück...."
Ich habe aber gerade keine Ziege da, meine schwarze Kutte ist in der Wäsche und das letzte Mädel, das meinte sie wäre noch Jungfrau, war keine mehr. Also bitte mal konstruktive Vorschläge jetzt...