Wolltet ihr eigentlich auch schon immer mal Aventurien in Minecraft auskundschaften .... den gesamten Kontinent bereisen .... oder euer eigenes Wirtshaus bauen?
Ich schon!

... oder vielmehr mein Zwerg, Ragrim Sohn des Xandresch. Ein eigenes Wirtshaus ... das wärs...

Und genau daran habe ich in den letzten drei Wochen gearbeitet

Hier ein kleines Beispiel: "Der Große Fluß" schlängelt sich zwischen Ingrakuppen und Eisenwald durch einen Canyon

Leider ist es ein wahnsinniger Aufwand, einen so großen Kontinent von Hand in Minecraft zu bauen, auch mit den bekannten Editiertools. Als Softwareentwickler wollte ich das Ganze etwas anders angehen und habe ein Programm geschrieben, das aus Landkarten Minecraft-Welten generiert: map2mc (aber um das Programm soll es hier nur am Rande gehen). Natürlich ist eine normale Landkarte keine gute Basis für eine Minecraft-Welt und es erfordert eine ganze Reihe Zusatzinformationen. Aber da habe ich mich mal ran gewagt ... und Aventurien in Minecraft realisiert.
Ich werde im Folgenden noch ein bisschen mehr darüber schreiben, aber zunächst möchte ich euch die Ergebnisse nicht vorenthalten: Ich habe eine Webseite erstellt, die noch mal alles zusammenfasst. Dort findet ihr auch ein paar weitere Screenshots und Informationen über einen eigenen kleinen Minecraft-Server mit der generierten Welt:
AventuriaMC unter der URL http://aventuriamc.jungedi.de
(für Minecraft Java-Edition!)
Wer es selber einmal ausprobieren möchte, kann sich also mit meinem Minecraft-Server verbinden: Alle Infos dazu findet ihr auch auf der Seite. Der Server ist aktuell allerdings relativ beschränkt: Für mehr als 4 Spieler gleichzeitig reichte das Kleingeld erst einmal nicht. Aber das ist sowieso zunächst nur ein Testballon.
Von Ulisses habe ich übrigens vorab das OK für dieses Projekt bekommen. Danke dafür!
Die Minecraft-Welt ist schon sehr weit und ich möchte nur noch ein paar Details hinzufügen, aber richtig fertig wird so ein Projekt natürlich nie


Sollte in der Community aber der Wunsch entstehen, Aventurien noch weiter und besser auszuarbeiten, so stelle ich gerne eine der zukünftigen Welten für so ein Projekt zur Verfügung.
Zum Abschluss bleibt nur noch eines zu sagen: Alles startete als kleines privates Projekt, das aber jetzt soweit fortgeschritten ist, dass ich es Euch allen gerne auch zur Verfügung stellen möchte. Ich hoffe, einige von Euch haben - wie ich - Spaß mit der Sache. Gebt gerne Feedback!
----
Für die Neugierigen unter euch, die gerne noch ein bisschen weiter lesen möchten, will ich noch ein bisschen mehr erzählen, was ich in der Welt so gemacht habe.
Begonnen habe ich mit der bekannten großen Landkarte von Aventurien aus den einzelnen Regionalkarten, welche von Ulysses veröffentlicht wurden. Mein Konvertierungsprogramm map2mc verwendet diese Karte, um zumindest einmal Wasser und Land zu unterscheiden. So hat man schon einmal die Umrisse des Kontinents. Im Wasser kann man anhand der Farbschattierungen sogar schon Tiefen mit aufnehmen.
Weniger gut funktioniert das allerdings mit den Flüssen, die aufgrund der Karte sehr schmal und immer wieder unterbrochen sind, sei es durch Schrift oder einfach durch das Antialiasing in der Karte. Dasselbe gilt für viele Straßen und Wege. Damit Flüsse und Wege überhaupt halbwegs sinnvoll und gleichmäßig erscheinen, habe ich diese fast alle von Hand nachgezeichnet. Flüsse musste ich danach sogar noch einmal deutlich verbreitern: Vorher konnte ich "Den Großen Fluß" einfach so überspringen und das geht nun wirklich nicht.

Höhen an Land sind in einer Landkarte kaum auszumachen, was durch die dann fehlenden Gebirge besonders ins Gewicht fällt und vor allem meinen Zwerg erzürnen dürfte. Aus diesem Grund habe ich eine weitere Höhenkarte erstellt, in der vor allem die fehlenden Berge modelliert sind. Das Programm map2mc habe ich wiederum entsprechend erweitern müssen.
Übrigens, die Größenverhältnisse in der Minecraft-Welt sind nicht überall passend. Der Maßstab liegt bei 1:280, also 1 Schritt in Minecraft sind 280 Schritte auf Dere. (Danke an "Alrik Normalpaktierer") Ganze Städte lassen sich da kaum nachbauen, ohne ein ganzes großes Tal zu füllen. Gareth würde vermutlich von einer Bergkette zur anderen reichen. Und auch die Berge und Flüsse haben natürlich nicht die im Verhältnis zum Spieler erforderliche Größe. Aber wer will schon absoluten Realismus? Und bezüglich der Flüsse ist mein Zwerg in diesem Fall wahrscheinlich sogar dankbar

Eine große Herausforderung ist auch das Entfernen der ganzen Beschriftungen, welches auch noch nicht ganz abgeschlossen ist. Den ein oder anderen Text im Meer habe ich aber auch bewusst drin gelassen. Dort stört das nicht und ist ein nettes Gimmick, wie ich finde.
Dann gibt es in Aventurien natürlich auch diverse Regionen mit sehr unterschiedlichem Bewuchs und Klima. Auch das geben die Farben in der Landkarte kaum wider. Also habe ich ganze Landstriche übermalt bzw. die Farben ersetzt, so dass die Regionen in Kombination mit den Minecraft-Biomen spezifischer und einen deutlicheren Wiedererkennungswert erhalten.
Damit ich Biome zuweisen kann, wird eine weitere Karte benötigt, die als weiterer Layer von meinem Programm verwendet wird, um jeder Region ein Biom zuzuordnen. Diese sorgen dann dafür, dass sich die Regionen noch mehr voneinander unterscheiden und auch unterschiedliche Tiere auftauchen.
Zum Abschluß noch ein paar Beschreibungen gut erkennbarer Regionen:
- GOR und Umland haben sehr braunes und karges Gras mit einer Reihe von Akazienbäume (Biomtyp "BADLANDS")
- Direkt nebenan schließt sich eine Savanne an, mit eher gelblichen Gräsern und Bäumen
- Im Süden und auf Maraskan befinden sich die Tropenwälder und ein warmer Ozean, deutlich zu erkennen an der türkisen Färbung.
- Im Norden findet man schneebedeckte Berge und es bildet sich Eis auf dem kalten Ozean
- Farindel-Wald und Waldwildnis in den Streitenden Königreichen sind deutlich dunkler als andere Wälder
- In der Khom-Wüste habe ich die Oasen modelliert, die allerdings sehr klein ausfallen, aber immerhin jetzt eine Oase recht gut andeuten. So hat auch die Magierin meines Sohnes ein kleines aber heimeliges Zuhause.
- Dem Salzsee in der Khom-Wüste musste ich eine spezielle Farbe geben, um das Salz auch gut darzustellen. Dabei habe ich auch gleich ein paar Wasserpfützen hinterlassen. Die ein oder andere kleine Überraschung in der Wüste werdet ihr sicherlich dann auch selber entdecken.
- Der große Fluss schlängelt sich durch ein tiefes Tal zwischen Ingrakuppen und Eisenwald (siehe Screenshot)
- Rund um Gareth habe ich die landwirtschaftliche Nutzung durch Gräben und Baumreihen verdeutlicht, welche die Landschaft entsprechend unterteilen