Aventurien vollständig als Kontinent in Minecraft verfügbar!

Der Platz für deine Ausarbeitungen, Vorstellungen von Hausregeln oder Fanprojekten.
Benutzeravatar
Skrrytch
Posts in diesem Topic: 8
Beiträge: 15
Registriert: 03.11.2019 19:45
Geschlecht:

Errungenschaften

Aventurien vollständig als Kontinent in Minecraft verfügbar!

Ungelesener Beitrag von Skrrytch » 23.01.2020 19:35

Hallo zusammen und die Zwölfe zum Gruße!

Wolltet ihr eigentlich auch schon immer mal Aventurien in Minecraft auskundschaften .... den gesamten Kontinent bereisen .... oder euer eigenes Wirtshaus bauen?

Ich schon! :P
... oder vielmehr mein Zwerg, Ragrim Sohn des Xandresch. Ein eigenes Wirtshaus ... das wärs... ;-)

Und genau daran habe ich in den letzten drei Wochen gearbeitet :cookie: (am Kontinent, nicht am Wirtshaus!)

Hier ein kleines Beispiel: "Der Große Fluß" schlängelt sich zwischen Ingrakuppen und Eisenwald durch einen Canyon
Bild

Leider ist es ein wahnsinniger Aufwand, einen so großen Kontinent von Hand in Minecraft zu bauen, auch mit den bekannten Editiertools. Als Softwareentwickler wollte ich das Ganze etwas anders angehen und habe ein Programm geschrieben, das aus Landkarten Minecraft-Welten generiert: map2mc (aber um das Programm soll es hier nur am Rande gehen). Natürlich ist eine normale Landkarte keine gute Basis für eine Minecraft-Welt und es erfordert eine ganze Reihe Zusatzinformationen. Aber da habe ich mich mal ran gewagt ... und Aventurien in Minecraft realisiert.

Ich werde im Folgenden noch ein bisschen mehr darüber schreiben, aber zunächst möchte ich euch die Ergebnisse nicht vorenthalten: Ich habe eine Webseite erstellt, die noch mal alles zusammenfasst. Dort findet ihr auch ein paar weitere Screenshots und Informationen über einen eigenen kleinen Minecraft-Server mit der generierten Welt:

AventuriaMC unter der URL http://aventuriamc.jungedi.de
(für Minecraft Java-Edition!)

Wer es selber einmal ausprobieren möchte, kann sich also mit meinem Minecraft-Server verbinden: Alle Infos dazu findet ihr auch auf der Seite. Der Server ist aktuell allerdings relativ beschränkt: Für mehr als 4 Spieler gleichzeitig reichte das Kleingeld erst einmal nicht. Aber das ist sowieso zunächst nur ein Testballon.

Von Ulisses habe ich übrigens vorab das OK für dieses Projekt bekommen. Danke dafür!

Die Minecraft-Welt ist schon sehr weit und ich möchte nur noch ein paar Details hinzufügen, aber richtig fertig wird so ein Projekt natürlich nie :grübeln: Daher wird es immer mal wieder Updates geben! Vielfach habe ich eigene Vorstellungen und Interpretationen der Landkarte einfließen lassen. Seid also nicht allzu streng mit mir, wenn die eine oder andere Landschaft nicht 100% konform zu Euren Vorstellungen oder gar zu Regionalbeschreibungen sind. :oops:

Sollte in der Community aber der Wunsch entstehen, Aventurien noch weiter und besser auszuarbeiten, so stelle ich gerne eine der zukünftigen Welten für so ein Projekt zur Verfügung.

Zum Abschluss bleibt nur noch eines zu sagen: Alles startete als kleines privates Projekt, das aber jetzt soweit fortgeschritten ist, dass ich es Euch allen gerne auch zur Verfügung stellen möchte. Ich hoffe, einige von Euch haben - wie ich - Spaß mit der Sache. Gebt gerne Feedback!


----

Für die Neugierigen unter euch, die gerne noch ein bisschen weiter lesen möchten, will ich noch ein bisschen mehr erzählen, was ich in der Welt so gemacht habe.

Begonnen habe ich mit der bekannten großen Landkarte von Aventurien aus den einzelnen Regionalkarten, welche von Ulysses veröffentlicht wurden. Mein Konvertierungsprogramm map2mc verwendet diese Karte, um zumindest einmal Wasser und Land zu unterscheiden. So hat man schon einmal die Umrisse des Kontinents. Im Wasser kann man anhand der Farbschattierungen sogar schon Tiefen mit aufnehmen.

Weniger gut funktioniert das allerdings mit den Flüssen, die aufgrund der Karte sehr schmal und immer wieder unterbrochen sind, sei es durch Schrift oder einfach durch das Antialiasing in der Karte. Dasselbe gilt für viele Straßen und Wege. Damit Flüsse und Wege überhaupt halbwegs sinnvoll und gleichmäßig erscheinen, habe ich diese fast alle von Hand nachgezeichnet. Flüsse musste ich danach sogar noch einmal deutlich verbreitern: Vorher konnte ich "Den Großen Fluß" einfach so überspringen und das geht nun wirklich nicht. :-)

Höhen an Land sind in einer Landkarte kaum auszumachen, was durch die dann fehlenden Gebirge besonders ins Gewicht fällt und vor allem meinen Zwerg erzürnen dürfte. Aus diesem Grund habe ich eine weitere Höhenkarte erstellt, in der vor allem die fehlenden Berge modelliert sind. Das Programm map2mc habe ich wiederum entsprechend erweitern müssen.

Übrigens, die Größenverhältnisse in der Minecraft-Welt sind nicht überall passend. Der Maßstab liegt bei 1:280, also 1 Schritt in Minecraft sind 280 Schritte auf Dere. (Danke an "Alrik Normalpaktierer") Ganze Städte lassen sich da kaum nachbauen, ohne ein ganzes großes Tal zu füllen. Gareth würde vermutlich von einer Bergkette zur anderen reichen. Und auch die Berge und Flüsse haben natürlich nicht die im Verhältnis zum Spieler erforderliche Größe. Aber wer will schon absoluten Realismus? Und bezüglich der Flüsse ist mein Zwerg in diesem Fall wahrscheinlich sogar dankbar :-)

Eine große Herausforderung ist auch das Entfernen der ganzen Beschriftungen, welches auch noch nicht ganz abgeschlossen ist. Den ein oder anderen Text im Meer habe ich aber auch bewusst drin gelassen. Dort stört das nicht und ist ein nettes Gimmick, wie ich finde.

Dann gibt es in Aventurien natürlich auch diverse Regionen mit sehr unterschiedlichem Bewuchs und Klima. Auch das geben die Farben in der Landkarte kaum wider. Also habe ich ganze Landstriche übermalt bzw. die Farben ersetzt, so dass die Regionen in Kombination mit den Minecraft-Biomen spezifischer und einen deutlicheren Wiedererkennungswert erhalten.

Damit ich Biome zuweisen kann, wird eine weitere Karte benötigt, die als weiterer Layer von meinem Programm verwendet wird, um jeder Region ein Biom zuzuordnen. Diese sorgen dann dafür, dass sich die Regionen noch mehr voneinander unterscheiden und auch unterschiedliche Tiere auftauchen.

Zum Abschluß noch ein paar Beschreibungen gut erkennbarer Regionen:
  • GOR und Umland haben sehr braunes und karges Gras mit einer Reihe von Akazienbäume (Biomtyp "BADLANDS")
  • Direkt nebenan schließt sich eine Savanne an, mit eher gelblichen Gräsern und Bäumen
  • Im Süden und auf Maraskan befinden sich die Tropenwälder und ein warmer Ozean, deutlich zu erkennen an der türkisen Färbung.
  • Im Norden findet man schneebedeckte Berge und es bildet sich Eis auf dem kalten Ozean
  • Farindel-Wald und Waldwildnis in den Streitenden Königreichen sind deutlich dunkler als andere Wälder
  • In der Khom-Wüste habe ich die Oasen modelliert, die allerdings sehr klein ausfallen, aber immerhin jetzt eine Oase recht gut andeuten. So hat auch die Magierin meines Sohnes ein kleines aber heimeliges Zuhause.
  • Dem Salzsee in der Khom-Wüste musste ich eine spezielle Farbe geben, um das Salz auch gut darzustellen. Dabei habe ich auch gleich ein paar Wasserpfützen hinterlassen. Die ein oder andere kleine Überraschung in der Wüste werdet ihr sicherlich dann auch selber entdecken.
  • Der große Fluss schlängelt sich durch ein tiefes Tal zwischen Ingrakuppen und Eisenwald (siehe Screenshot)
  • Rund um Gareth habe ich die landwirtschaftliche Nutzung durch Gräben und Baumreihen verdeutlicht, welche die Landschaft entsprechend unterteilen
So, das war es soweit von mir. Jetzt bin ich gespannt auf Eurer Feedback.
Zuletzt geändert von Skrrytch am 06.02.2020 21:14, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
Gerwulf_Treublatt
Posts in diesem Topic: 1
Beiträge: 1137
Registriert: 04.07.2015 11:53
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht:

Auszeichnungen

Errungenschaften

Aventurien vollständig als Kontinent in Minecraft!

Ungelesener Beitrag von Gerwulf_Treublatt » 23.01.2020 19:39

Ok das ist geil. :ups:
Dafür würde ich mir echt noch Minecraft holen.

Benutzer 21894 gelöscht

Aventurien vollständig als Kontinent in Minecraft!

Ungelesener Beitrag von Benutzer 21894 gelöscht » 24.01.2020 18:04

Auch ein Plus von mir. Ein interessantes Projekt, das du auf coole Art und Weise angegangen bist.

Benutzeravatar
Skrrytch
Posts in diesem Topic: 8
Beiträge: 15
Registriert: 03.11.2019 19:45
Geschlecht:

Errungenschaften

Aventurien vollständig als Kontinent in Minecraft verfügbar!

Ungelesener Beitrag von Skrrytch » 27.01.2020 15:03

Ich habe nun einige Verbesserungen, vor allem an den Gebirgen, vorgenommen.

Die Änderungen und eine Menge neuer Screenshots habe ich auf die Webseite gestellt:

https://aventuriamc.jungedi.de

Die neue Version der Welt ist auch bereits über den Minecraftserver 92.42.45.216:2024 (Minecraft Java-Edition, 15.2) spielbar.

Viel Spaß
Bert.

Benutzeravatar
Skrrytch
Posts in diesem Topic: 8
Beiträge: 15
Registriert: 03.11.2019 19:45
Geschlecht:

Errungenschaften

Aventurien vollständig als Kontinent in Minecraft verfügbar!

Ungelesener Beitrag von Skrrytch » 06.02.2020 11:47

Ich arbeite gerade intensiv daran, einzelne Regionen speziell zu gestalten. Es ist schon viel passiert (Al Anfa, Arivor, Garethien, Elfenlande, Nivesenlande, ...), aber mich würde natürlich auch interessieren, welche Region für Euch am interessantesten ist.

Dazu habe ich hier im Forum eine allgemeine Umfrage gestartet: Macht gerne mit!
Umfrage: In welcher Region fühlt ihr Euch wohl? Welche findet ihr am interessantesten?
Ich finde die Frage auch generell interessant, also nicht nur für dieses Projekt hier.

Ich bin dann natürlich auch neugierig, wie ihr Euch eure Region vorstellt. Also nicht politisch, sondern geographisch! Schreibt gerne hier oder bei der Umfrage dazu.

Alrik Normalpaktierer
Posts in diesem Topic: 2
Beiträge: 1634
Registriert: 02.08.2011 15:54

Errungenschaften

Aventurien vollständig als Kontinent in Minecraft verfügbar!

Ungelesener Beitrag von Alrik Normalpaktierer » 06.02.2020 17:57

Skrrytch hat geschrieben:
23.01.2020 19:35
Übrigens, die Größenverhältnisse in der Minecraft-Welt sind nicht überall passend: Ganze Städte lassen sich da kaum nachbauen, ohne ein ganzes großes Tal zu füllen. Gareth würde vermutlich von einer Bergkette zur anderen reichen. Und auch die Berge und Flüsse haben natürlich nicht die im Verhältnis zum Spieler erforderliche Größe.
Was heißt das denn konkret - wie ist der Maßstab deiner Welt?

Benutzeravatar
Skrrytch
Posts in diesem Topic: 8
Beiträge: 15
Registriert: 03.11.2019 19:45
Geschlecht:

Errungenschaften

Aventurien vollständig als Kontinent in Minecraft verfügbar!

Ungelesener Beitrag von Skrrytch » 06.02.2020 18:13

Hallo

Gute und sinnvolle Frage!

Die zugrunde liegende Karte ist 7150x11000 Pixel groß, wobei 1 Pixel = 1 Minecraft-Block.
Klingt erst einmal groß und vom Nord nach Süd sind es ja auch immerhin 11000 Minecraft-Blöcke!

Betrachtet man aber den Maßstab der Karte, dann ergibt es pro Block dennoch eine recht große Distanz:
  • In der Karte sind 360 Pixel = 100 Meilen (in Minecraft also 360 Blöcke = 100 Meilen)
  • Dann ist also ein Pixel/Block etwas 100/360 Meilen = ungefähr 280 Schritt lang und breit. (Hier hatte ich mich vorher verrechnet, danke "Alrik Normalpaktierer")
Damit ergibt sich automatisch, dass Straßen und Flüsse recht viel Raum einnehmen und Wälder nicht soooo groß sind wie "in Echt" :wink: . Das funktioniert aber recht gut: Das Umherwandeln in der Landschaft gibt einen schönen Eindruck, vor allem in den Regionen, die ich gerade hier bei mir lokal schon weiter ausgestaltet habe (z.B. Al Anfa). Dörfer oder gar größere Städte wie Al Anfa oder auch nur Bethana werden aber in der Welt natürlich nicht funktionieren:
  • Man könnte ein Dorf durch ein kleines Gasthaus darstellen, oder einen Bauernhof (gibt es bei mir lokal bereits) ...
  • Eine weitere Idee, die ich auch schon umgesetzt habe, ist das Anlegen größerer Städte außerhalb der Karte. Per Command-Block könnte man dann durch eine Art Stadttor gehen und wird dann dorthin teleportiert. Das geht natürlich jetzt schon von Hand: "/teleport 512 61 10752" bringt dich in ein vorbereitete "Bethana".
Soviel dazu :) Du hast gefragt :ijw:

Achja, noch ein paar Zahlen zum Thema Maßstab:
  • Vom Kosch bis zu den Trollzacken sind es ca. 1500 Blöcke
  • Der Neunaugensee ist ca. 350x350 Blöcke groß
  • Die Khom-Wüste durchmisst ca 1700 Blöcke
  • GOR hat einen Durchmesser von ca. 200 Blöcken
  • Die Windhag-Berge sind ca. 850 Blöcke lang
Und noch ein Nachtrag, weil die aktuellen Screenshots so gut zum Thema Maßstab passen:

Die folgenden Bilder von der "Stadt der Toten" und dem Totenmoor sind vollständig aus der von mir angepassten Karte generiert. Allerdings handelt es sich Maßstabsbedingt um einen kleinen Friedhof und auch das Totenmoor wird eher übersichtlich ...

Bei Tag:
Bild

Bei Nacht und von Oben:
Bild
Zuletzt geändert von Skrrytch am 06.02.2020 21:10, insgesamt 1-mal geändert.

Alrik Normalpaktierer
Posts in diesem Topic: 2
Beiträge: 1634
Registriert: 02.08.2011 15:54

Errungenschaften

Aventurien vollständig als Kontinent in Minecraft verfügbar!

Ungelesener Beitrag von Alrik Normalpaktierer » 06.02.2020 20:57

Danke für die Auskunft.

Für andere Laien wie mich:
Laut Wikipedia-Artikel hat ein Minecraft-Block die Kantenlänge von 1m (=1 Schritt).
360 Schritt : 100 Meilen (=100.000 Schritt) entspricht ungefähr einem Maßstab von 1:280

Benutzeravatar
Skrrytch
Posts in diesem Topic: 8
Beiträge: 15
Registriert: 03.11.2019 19:45
Geschlecht:

Errungenschaften

Aventurien vollständig als Kontinent in Minecraft verfügbar!

Ungelesener Beitrag von Skrrytch » 06.02.2020 21:05

Oh, danke fürs Ausrechnen.

Erst habe ich nicht verstanden, warum du auf 1:280 kommst, aber ja: Ich hatte oben einen Rechenfehler.
1 Block sind nicht 3600 Schritt, wie von mir zuerst geschrieben, sondern "nur" 280 Schritt :)

Dein Maßstab stimmt also, habe nie dran gezweifelt :oops:
Ich habe den Maßstab oben im einleitenden Text mal ergänzt, dann findet man diese wichtige Info schneller.

Danke! :6F:

Benutzeravatar
Hotzenplotz
Posts in diesem Topic: 1
Beiträge: 331
Registriert: 20.09.2010 14:48
Geschlecht:

Errungenschaften

Aventurien vollständig als Kontinent in Minecraft verfügbar!

Ungelesener Beitrag von Hotzenplotz » 07.02.2020 10:36

Klasse Projekt! Habe mir erlaubt, nebenan im Tanelorn auch dafür "Werbung" zu machen. Klasse Arbeit.

Benutzeravatar
ChaoGirDja
Posts in diesem Topic: 2
Beiträge: 8557
Registriert: 24.10.2006 21:37

Errungenschaften

Aventurien vollständig als Kontinent in Minecraft verfügbar!

Ungelesener Beitrag von ChaoGirDja » 07.02.2020 17:50

Ne andere Frage:
Warum nicht 1:1?
MC-Karten haben ja keine praktische Größenlimitierung....
Und dein Ding, was auch immer du benutzt, sollte bei 1:1 genauso gut Funktionieren wie in 1:280...
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Auch ein leichter Legastheniker mit Kontroll-Prog. finden nicht alle.

Benutzeravatar
Skrrytch
Posts in diesem Topic: 8
Beiträge: 15
Registriert: 03.11.2019 19:45
Geschlecht:

Errungenschaften

Aventurien vollständig als Kontinent in Minecraft verfügbar!

Ungelesener Beitrag von Skrrytch » 07.02.2020 18:09

Das hat gleich mehrere Gründe,aber der offensichtliche zuerst:

Ich mappe die Pixel der zugrunde liegenden Landkarte 1:1 auf die Minecraft-Blöcke. Wir können uns schon froh schätzen, eine detaillierte Karte in den genannten Dimensionen zu haben. Würde ich dagegen die Pixel auf mehrere Minecraft-Blöcke mappen (z.B. 280x280) würden alle Elemente der Welt eindeutig einem 280x280-Raster entsprechen, zumindest ohne Interpolation, der berühmte Treppcheneffekt und zwar sehr extrem! Dazu kommt, dass die Landkarte natürlich auch nicht alles in den richtigen Größenverhältnissen darstellt: Straßen wären dann in Minecraft z.B. eher 550-1000 Blöcke breit (in der Karte 2-4 Pixel) ...

Dazu kommt, dass Minecraft von Haus aus nicht wirklich geeignet ist, reale Landschaften Maßstabsgetreu abzubilden (Aventurien ist doch real, oder? :grübeln: ) . Zumindest habe ich noch nicht gehört, dass MC-Spieler wirklich 1 Stunde reisen möchten, um zu einem nächsten Dorf zu gelangen. Ich zumindest finde es ganz angenehm, das Yaquirtal in 5 Minuten durchreisen zu können und nicht in mehreren Tagen. Irgendwie ist MC ja eine Art Spielzeugwelt, wo unsere "Playmobilfiguren" nicht im gleichen Größenverhältnis zur Umgebung stehen... sondern mal kurz auf einen Berg sprinten können :dance:

Es wäre mal einen Versuch wert, die Ausgangskarte auf das Doppelte hoch zu skalieren. Da das Mapping der Karte in die Minecraft-Welt aber auf indexierten Farben basiert (aktuell ca. unterschiedliche 110 Farben, max. 256 möglich) kann dabei aber keine Interpolation angewendet werden, wodurch wir ggf. wieder ein Raster (Treppcheneffekt) erhalten.

Ich hoffe, das einigermaßen nachvollziehbar erklärt zu haben :)
Zuletzt geändert von Skrrytch am 17.02.2020 04:39, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
ChaoGirDja
Posts in diesem Topic: 2
Beiträge: 8557
Registriert: 24.10.2006 21:37

Errungenschaften

Aventurien vollständig als Kontinent in Minecraft verfügbar!

Ungelesener Beitrag von ChaoGirDja » 07.02.2020 18:12

Jop, das macht Sinn.
Vielen Dank :)

P.S.: Vielleicht können die Leute vom Dere-Globus ja ein wenig aushelfen...
Aber wenn, dann wohl eher nicht viel :/
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Auch ein leichter Legastheniker mit Kontroll-Prog. finden nicht alle.

Der Geier
Posts in diesem Topic: 2
Beiträge: 474
Registriert: 25.05.2011 12:02

Auszeichnungen

Errungenschaften

Aventurien vollständig als Kontinent in Minecraft verfügbar!

Ungelesener Beitrag von Der Geier » 10.02.2020 16:26

Sehr cool! Ich versuche was ähnliches mit Minetest. Das ist eine Art Open Source Minecraft Klon.

Aktuell versuche ich, AlAnfa zu bauen, im Maßstab 1:1, weil meine Spieler diese Stadt die nächsten 5+ RL-Jahre vermutlich bespielen werden.

Dein Programm muß ich mir mal genauer anschauen, vielleicht läßt sich das auch für meine Zwecke verwenden :)
http://www.heldenbund.de - DSA-Spielerbörse, Heldenverwaltung, Gruppenforen etc.

Benutzeravatar
Skrrytch
Posts in diesem Topic: 8
Beiträge: 15
Registriert: 03.11.2019 19:45
Geschlecht:

Errungenschaften

Aventurien vollständig als Kontinent in Minecraft verfügbar!

Ungelesener Beitrag von Skrrytch » 10.02.2020 16:39

Ja, Minetest ist natürlich auch cool. Hat seine Stärken: Schneller, alternative Spielvarianten, umsonst, ... Und ein Zwerg hätte seine Freude an den unendlichen Tiefen :-) Minecrafts Stärken liegen woanders ... :grübeln:

Ob sich das Programm adaptieren lässt, wage ich zumindest mal zu bezweifeln. Ich kenne die Datenstrukturen von Minetest nicht, aber die API, die ich verwende, ist sicherlich Minecraft-spezifisch. Wenn es einen Konverter von Minecraft-Welten zu Minetest-Welten gäbe, wäre das allerdings cool :)

Grundsätzlich habe ich mit meinem Tool auch schon die Basis von Städten gebaut (Wasser, Straßen, Bäume, Wiesen, Grundmauern von Häusern), auf denen man dann aufsetzen könnte. Bethana zum Beispiel. Joborn hat mein 9-jähriger Sohn gerade gebastelt :)

Al Anfa ist aufgrund der unterschiedlichen Ebenen (Terrassen) aber sicherlich nochmal eine ganz andere Herausforderung. Und 1:1 .... das ist ne Aufgabe: Al Anfa ist ja nicht gerade mal klein. Die zweitgrößte Stadt Aventuriens, wenn ich mich richtig erinnere, oder?!

Naja, viel Erfolg damit! :heart:

Der Geier
Posts in diesem Topic: 2
Beiträge: 474
Registriert: 25.05.2011 12:02

Auszeichnungen

Errungenschaften

Aventurien vollständig als Kontinent in Minecraft verfügbar!

Ungelesener Beitrag von Der Geier » 10.02.2020 17:54

Angeblich gibts tatsächlich Tools, die das irgendwie konvertieren. Allerdings hab ich das noch nicht live und in Farbe ausprobiert. Mir würds schon helfen, wenn dein Tool aus einer Graustufen-Karte Blöcke in bestimmter Höhe setzen könnte. Das ist vermutlich das, was du mit Scenario2 meinst :)

Die ganzen anderen Features nehm ich natürlich gerne noch mit, du sparst mir damit vermutlich eine ganze Menge Zeit. Die darf ich dann natürlich postwendend in den Bau der Stadt stecken :P

Al'Anfa ist schon krass, ich alleine werd das kaum schaffen. Würden wir da nicht einige Zeit verbringen wollen, würde ich das wohl auch nicht machen.

Ich teste das erstmal mit kleineren Städten (aka 1 Haus) und dann schauen wir mal wie gut das klappt. Danke auf jeden Fall schonmal!
http://www.heldenbund.de - DSA-Spielerbörse, Heldenverwaltung, Gruppenforen etc.

Benutzeravatar
Skrrytch
Posts in diesem Topic: 8
Beiträge: 15
Registriert: 03.11.2019 19:45
Geschlecht:

Errungenschaften

Aventurien vollständig als Kontinent in Minecraft verfügbar!

Ungelesener Beitrag von Skrrytch » 06.03.2020 20:06

Den Zwölfen zum Gruße

Hiermit möchte ich kurz und bündig eine größere Erneuerung der Spielwelt Aventuriens in Minecraft verkünden. Ich habe zahlreiche Verbesserungen und Erweiterungen geschaffen. Aber seht selbst:

Beschreibung der wichtigsten Änderungen: https://aventuriamc.weebly.com/news

Serveradresse zum Schauen und Spielen: 92.42.45.216:2024

Ich habe auf der Webseite auch einmal detailliert und mit Hilfe von Beispielen erläutert, wie die Welt im Computer entsteht,. Dort findet ihr außerdem einige Antworten zu häufig gestellten Fragen: https://aventuriamc.weebly.com/wie

Ich wünsche allen viel Spass.
Bitte meldet Euch, falls ihr Probleme habt oder Euch Fehler auffallen.

Chopinha
Posts in diesem Topic: 1
Beiträge: 1
Registriert: 14.05.2020 05:50

Errungenschaften

Aventurien vollständig als Kontinent in Minecraft verfügbar!

Ungelesener Beitrag von Chopinha » 14.05.2020 06:07

Dies ist ein inspirierendes Projekt!

Den Traum eines gesamten Aventurien in einer Game-Engine hatte ich das erste Mal mit der Schicksalsklinge. Und heute scheint die Technologie nicht mehr weit davon entfernt zu sein.

Und wenn man an Minecraft denkt, dann können virtuelle Meister auch leicht die Welt dem aktuellen Abenteuer anpassen ;-).

Antworten