Wir sind gerade dabei, einen Nandus-Orden, der bereits in unseren Gruppen existiert, auch mit anderen Gruppen zu teilen. Mehr noch, wir wollen ein gruppenübergreifendes Projekt daraus machen.
"Sterne werden vom Himmel regnen, und das Öffnen von Portalen in andere Welten wird viel leichter werden. Und viel gefährlicher. ER wird darauf lauern, mit seinen Kreaturen, die jenseits der Schwelle unserer materiellen Welt leben."
aus den Kommentaren von Abu ibn Abdul in den Zorganer Fragmenten
Der Herr Nandus ist in diesen Zeiten der Unsicherheit und des Unwissens gefragter denn je: Wer hat Lust, sich dem unten beschriebenen Projekt anzuschließen? Wir freuen uns in dem Fall auf Nachrichten
Die wunderbare Kristin Heldrung - Illustration [auch ein Mitglied der "Bewahrer der Weisheit der Sterne"
Wer Lust hat, dabei mitzumachen, kann mir gerne eine PN schicken. Erzählt mir was über die Motivation und über den SC! Wir freuen uns auf eine Art gruppenübergreifendes "Briefspiel", einen Austausch zwischen Nandus-Geweihten und Laienmitgliedern, auf Aufgaben vom Orden an Eure SC, ja vielleicht sogar ein gemeinsames Abenteuer - schauen wir mal, was wir gemeinsam entwickeln!
SL, Nandus-Geweihte als auch Laien sind herzlich willkommen!
Hier schon einmal ein paar Infos:
Die Bewahrer der Weisheit der Sterne
Der Nandus-Orden "Bewahrer der Weisheit der Sterne" wurde am 19. Rondra 1031 BF in Methumis gegründet. Die beiden Gründerinnen waren die Geweihten Anghara saba Sathena vom Nandus-Tempel in Methumis, die als Expertin für viele, auch ausgestorbene Schriften gilt, und Serpentea Barrazza, eine nandusgeweihte Strategin, die sich insbesondere in den Schlachten des horasischen Erbfolgekriegs hervorgetan hat. Sie gilt zudem als Koryphäe in Sachen Astrologie und Sternenkunde - einer der Gründe, warum der Orden nach dem Beginn des Sternenregens ins Leben gerufen wurde. Schutzpatronin ist die Heilige Niobara von Anchopal.
Die Motglieder tragen ein Gewand aus petrolfarbenes Tuch, in das dezent Ton in Ton Sterne eingewebt sind. Der Orden ist zwar von seiner Prägung her horasisch, versteht sich aber als grenzübergreifende, kirchliche Organisation. Da Serpentea auch länger in anderen Tempeln verweilte, besitzt der Orden heute Anlaufstellen in Fasar, Drôl, Methumis, Gareth, Vinsalt und Brabak. Die Mitglieder des Ordens sind meist Sternenkundler, Astrologen und Forscher. Im Laienbereich hat die ehemalige Militärstrategin Serpentea auffällig viele versierte Kämpfer aufgenommen. Man sagt, der Orden pflege beste Beziehungen zur Nachrichtenagentur Nanduria.
Die genauen Umstände der Gründung sind nur höheren Graden der Nandus-Kirche bekannt. Auslöser soll unter anderem der Sternenregen im Svelltal gewesen sein. Im Praios 1037 n. BF ist der kleine Orden primär im Lieblichen Feld aktiv (nebst oben erwähnten Anlaufstellen) Sein Ordenshaus befindet sich in der Rosenstadt Drôl, wo der Orden finanzielle Unterstützung durch Graf Phedro ya Costermana erhält, dem Sohn von Fürstin Alrigia. Rumina Dranesco von Bosparan, das offizielle Oberhaupt der Nandus-Kirche, unterstützt den Orden wohlwollend. Es gibt aktuell nur wenige Mitglieder, etwa 12 Geweihte und annähernd 25 Laien.
Zu den bekanntesten Mitgliedern neben Graf Phedro ya Costermana von Tolfana und den Gründerinnen gehören Grifone da Cavalcanti, Xerwolf Xandros vom Berg, die Nandus-Geweihte Ophelia Loriano und mit Larah von Baliho eine Geweihte des Garether Hesinde-Tempels.
Den Mitgliedern des Ordens ist es die primäre Auflage, ihr Wissen über die Veränderungen der Sterne zu erweitern und mit dem Orden zu teilen. Ferner ist es die Aufgabe, das Wissen unter das Volk zu bringen: In Städten wie Drôl, Methumis, Vinsalt, Belhanka und einigen kleineren Städten im Lieblichen Feld sowie seit Anfang 1037 auch in Havena gibt es wöchentlich den "Bücherstand des Nandus", meist gefördert von einem örtlichen Mäzen der Bildung und der Künste. Hier kann jeder Bürger unentgeltlich Bücher leihen und Lesekurse belegen. Die Mitglieder des Ordens sollen prüfen, wo es diese Möglichkeiten gibt bzw. diese Möglichkeiten schaffen - wenn es sein muss, gegen der Willen der örtlichen Herren, die Bildung für das Volk ja mancherorts eher kritisch sehen.
Dasselbe gilt für ein weiteres Projekt des Ordens: „Verphext noch Mahl“, eine Armenspeisung, die das Mitglied Ophelia Loriano Ende 1027 nach BF während der Belagerung von Beilunk ins Leben rief und nach ihrem Beitritt in den Orden integrierte.
Seid dabei und wirkt mit an den Geschicken des Ordens! Tretet der Weisheit und dem Wissen bei unter https://discord.gg/rabZmhuS7n!
(Stand: Ende Praios 1044 BF)