Ich gebe der Spielhilfe 3 Punkte.
Abzug gebe weniger wegen der Sachen, die im Buch stehen, als wegen der Sachen, die nicht drin stehen.
Aber gehen wir mal Kapitelweise durch:
- Vom Wesen der Göttin: In Ordnung, aber hätte durchaus länger ausfallen können.
- Die Söhne der Morgenröte: Gelungen.
- Alveraniare und Heilige: Ebenfalls gute Arbeit.
- Die Geliebte der Göttin und das Fest der Freude: Inhaltlich in Ordnung, aber als Kapitel viel zu dünn. Von den sechs Seiten laut Inhaltsangabe ist eine Seite "Kapitel-Intro", eine Seite Grafik, und eineinhalb Seiten schlicht leer, womit nur noch zweieinhalb Seiten Text bleiben.
- Von den Göttlichen Gaben: Wie schon angesprochen wurde, ist es etwas schade, dass nur zwei Gaben beschrieben werden. Dass nicht jede Gabe gleich viel Raum bekommt, ist ja ok, aber dann hätte man den übrigen acht zumindest zusammen eine Seite oder so gönnen können.
- Liturgisches Wirken und Gebete und Anrufungen der Ewig Heiteren: Es geht in beiden Kapiteln um Liturgien: Gebetsformeln der Rahjakirche, und Hinweise wo und wie man sie anwendet. Das finde ich sehr nett, und je nachdem, wie intensiv man Liturgien am Spieltisch ausspielt, kann es sehr gut rollenspielerisch genützt werden. Gesamtbewertung für beide Kapitel: Gelungen (hätte man aber auch in ein Kapitel packen und somit Platz sparen können)!
- Die Kirche der Stute: Die Strömungen der Kirche werden extrem kurz beschrieben und bringen nichts neues. Die Kirchenhierarchie wird in einem (!) Satz abgehandelt. Den zweiten Teil des Kapitels ("Im Tempel der Göttin") wiederum finde ich sehr schön.
- Laienorden der Lieblichen Herrin: Hmpf. Genau wie bei den Strömungen der Kirche - zu kurz und nichts neues. OK, die Säbeltänzer werden immerhin in AGP abgehandelt. Aber dieses Kapitel hätte man sich auch sparen können.
- Das Rahjasutra: Hmm alles schön und gut, aber so wirklich wichtig ist es auch nicht. Nimmt viel zu viel Platz weg wenn man bedenkt, welche anderen Themen zu kurz gekommen sind.
- Rahjaica und andere Wege zur Ekstase: Das Unterkapitel zu den verschiedenen Sinneswahrnehmungen kommt dem am nähesten, was man zu den anderen Aspekten Rahjas (neben der Liebe) hätte erwarten können, aber es wird alles primär in Bezug zur körperlichen Liebe dargestellt. Für die Beschreibung der Sexspielzeuge gilt das gleiche, wie fürs Rahjasutra.
- Anregungen zur Gestaltung eines Rahjageweihten: Dieses Kapitel ist wieder gut gelungen. Hier ist es nicht mehr Ingame geschrieben, sondern richtet sich explizit an den Spieler. Tugenden und Ideale, Verhältnis zwischen Kirche und Volk sowie zu anderen Kirchen, und ein paar schöne Hinweise wie man Geweihte als Abenteurer spielt. Außerdem wird ein klein wenig das Kapitel zur Kirchenhierarchie nachgeholt. Es wird allerdings weniger Neues gebracht als altbekanntes (gut) neu aufbereitet.
Alles in allem, wie gesagt, gebe ich eine drei. Das, was drin steht, finde ich größtenteils gut, aber viele Punkte sind zu kurz gekommen, während andere Punkte unverhältnismäßig viel Raum einnehmen.
Die Art, wie die Seiten gefüllt sind grenzt an Betrug, oder euphemistisch: Der Platz wird großzügig genutzt. Die Grafiken finde ich ganz in Ordnung.
Nett, aber nicht notwendig, um einen Rahjageweihten zu spielen.